Kaufberatung Thorens 166 MkII ?

+A -A
Autor
Beitrag
Canon
Inventar
#1 erstellt: 27. Aug 2004, 11:59
Hallo Gemeinschaft,

ich will mir einen neuen Plattenspieler kaufen. Jetzt habe ich einen TD 166 Mk II Netzteil TPN 2000, Plattenspielerfederung von Phonosophie,Plattenteller mit Acrylauflage und ein Plattengewicht von Transrotor gesehen. Als Tonabnehmersystem ist ein Audio Technica 450 E montiert (Ich habe noch ein neues AT 110 E zu Hause, wäre das besser ?). Weiter würde es eine Absorberplatte und Spikes dazu geben.

Wären für "gebraucht" € 200 oder so o.k ? oder würdet Ihr mir etwas anderes empfehlen. Ich würde auch € 400 für ein Set ausgeben, höre aber selten Platten (habe zwar noch 300 oder so) könnte sich jedoch dann wieder ändern.

Habt Ihr mir einen Tipp ?

Danke dafür

Rainer
Arminschen
Stammgast
#2 erstellt: 27. Aug 2004, 12:06
Hallo!

Wenn alles Funktionstüchtig ist ist 200 Euro
mit Netzteil OK.

Arminschen
Canon
Inventar
#3 erstellt: 27. Aug 2004, 12:10
Hallo Arminschen,
danke für die Antwort.

Kannst Du mir sagen ob das AT 450 E oder 110 E besser ist ?

Für wieviel geht ein 166 er normal als gebraucht über den Tisch ??

Oder würdest Du eher 200 € drauflegen und einen anderen z.B. Projekt oder so kaufen. Das Ding sollte halt was taugen !
Arminschen
Stammgast
#4 erstellt: 27. Aug 2004, 12:18
Hallo Canon,

Besser ist relativ, hören!

Bei ibäi ca 150 Euro mit normalem Steckernetzteil.

der Thorens mit diesem Netzteil spielt Neuware bis zum 3-4 fachen preis locker an die Wand!!

Arminschen
Holger
Inventar
#5 erstellt: 27. Aug 2004, 12:32
Hi Canon,

Wenn Du den besagten 166er mit dieser Ausstattung für 200 Euro oder so bekommen kannst, ist das DAS Schnäppchen überhaupt. Punkt.
Alleine das AT-System kostet neu 140 Euro, Phonosophie-Federn um die 90 Euro, das Netzteil >200 Euro. Der Plattenspieler selbst gebraucht um die 150 Euro, und die Acrylauflage und das TR-Gewicht sind jetzt noch nicht mal berücksichtigt.

Und in der Kombination ist dieser TD 166 besser als ALLES, was man heute für sagen wir 600/700 Euro NEU bekommt !
Canon
Inventar
#6 erstellt: 27. Aug 2004, 13:19
Danke Holger - lässt sich hören.

Jetzt weiß ich Bescheid
directdrive
Inventar
#7 erstellt: 27. Aug 2004, 14:29
Moin,

ich auch nochmal, ich hatte selbst früher einen TD-166 II mit AT-110E und parallel einen TD-126 mit AT-450E. Selbstverständlich mußte ich auch 'mal die Abtaster tauschen - nach meinen damaligen Eindrücken war das 450er dem AT-110 in beiden Armen in allen Punkten, nach denen man einen Tonabnehmer bewerten kann, deutlich voraus.

Ansonsten kann ich mich Holger nur anschliessen, bis auf den Hinweis, daß er schon wieder den Technics SL-1200/1210 II vergessen hat ;-)

Viele Grüße sendet

Brent
Canon
Inventar
#8 erstellt: 28. Aug 2004, 12:08
Hallo Holger, hallo direktdrive,

ich habe nun das ganze niht für 200,- so doch für 326,- bekommen.

Ihr hattet recht, das ist ein Schnäpchen. Das Netzteil allein, sofern verfügbar kostet schon 180 bis 220 Euro, dann der Spieler für ca 150, die Federn um 70, die Plattenauflage für 50, Acrylteller für ? und noch der Stand - und das System welches tatsächlich neu 140 kostet. Also danke nochmals für die Info, so kurzfristig hätte ich nicht entscheiden können ob es das Wert wäre!

Canon mit H/K 8500, Nuberts 125 usw. und jetzt auch Thorens TD 166 MKII

Werde meine Platten dann mal zur Probe hören.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFranzKater
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.690