HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Denon oder Onkyo Tape Deck? | |
|
Denon oder Onkyo Tape Deck?+A -A |
||
Autor |
| |
apollonia
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2005, |
Hallo "Analog-Fans" ![]() habe seit Jahren ein Denon DRM 800A Tape, das jetzt einen Wackelkontakt am Aussteuerungsregler hat. Möchte mir daher ein gleichwertigesTape anschaffen. Schwanke zwischen dem Denon und einem Onkyo Integra. Weiß aber nicht, welches Modell von Onkyo gut ist. Möchte 3 Köpfe, 3 Motoren. Könnt Ihr mir einen ernstgemeinten Rat geben (obwohl meine Aufnahmetechnik vorsintflutlich ist) Danke! ![]() [Beitrag von apollonia am 18. Okt 2005, 20:41 bearbeitet] |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2005, |
Dann lieber das ![]() Hatte ich selber jahrelang und war außerordentlich zufrieden. ![]() |
||
|
||
apollonia
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2005, |
Danke für den Tip. Bei diesem Angebot ist jedoch nicht sicher, ob das Teil funktioniert... ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2005, |
Das ist mir klar, war auch nur als Illustration. Sind momentan mehrere bei Ebay drin. |
||
apollonia
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#5
erstellt: 18. Okt 2005, |
Hallo Andisharp, gestatte mir noch eine Frage: Ist das Nakamichi besser als das Denon? oder Onkyo? Oder beide? |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2005, |
War damals eines der besten Tapes auf dem Markt. Ob es besser ist, wie die von dir genannten, wage ich nicht zu beurteilen. |
||
silberfux
Inventar |
09:44
![]() |
#7
erstellt: 19. Okt 2005, |
Hi, bei mir steht noch ein überzähliges Denon 700 A 3-Kopf herum. Voll funktionsfähig, optisch ok. Wäre recht günstig zu haben. Standort HH. Gruß Silberfux |
||
apollonia
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#8
erstellt: 19. Okt 2005, |
was ist der Unterschied zwischen dem Denon 700A und 800A? Und was soll das 700 A kosten? |
||
silberfux
Inventar |
16:46
![]() |
#9
erstellt: 20. Okt 2005, |
Hi Appolonia, ich kenne das 800 leider nicht, so dass ich zum Unterschied nichts sagen kann. Wenn Du ernsthaft am 700 interessiert bist, könnte ich Dir die GBA scannen, damit Du vergleichen kannst. Du müsstest mir dann mal Deine EMail-Adresse per PM bekanntgeben. Preisvorstellung wäre 50 € + Versand. Gruß Silberfux |
||
Dreizack
Stammgast |
13:17
![]() |
#10
erstellt: 28. Okt 2005, |
Hi, hatte selbst mal ein DENON DRM-14HX. Das Gehäuse bestand zum größten Teil aus Plastik. Soweit ich mich erinnere ist dies beim DRM800 nicht anders. Das DRM800 besaß jedoch ein sehr gutes Laufwerk. Den Wackelkontakt des Austeuerungsreglers müßte man doch beseitigen können (Kontaktspray)? Beim Gebrauchtkauf würde ich evtl. zu Akai tendieren. Die Tonköpfe halten ja bekanntlich lebenslang und der Hersteller genießt gerade bei den Tapedecks einen guten Ruf. Nakamichi Geräte sind klanglich über jeden Zweifel erhaben. Jedoch mangelt es hier an der Zuverlässigkeit (Laufwerk, Idler). Mein BX300 hatte auch schon diverse mechanische und elektronische Probleme. Mfg Dreizack |
||
apollonia
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#11
erstellt: 28. Okt 2005, |
Hi, das Vorderteil des DENON DRM 800A ist zwar aus Plastik, aber ansonsten ist das Teil doch stabil? Der Wackelkontakt äußert sich dahingehend, dass beim Aussteuern plötzlich nur noch ein Kanal funktioniert (sieht man durch Hinterbandkontrolle). Nur mit viel Gefummel kann man beide Kanäle wieder aktivieren. Meinst Du, dass kann man ohne größen Aufwand (=Kosten)reparieren? Das Teil ist immerhin 13 Jahre alt. |
||
Braintime
Stammgast |
21:32
![]() |
#12
erstellt: 28. Okt 2005, |
Hi, bei mir hat ein Onkyo TA-2500 3-Kopfdeck über 18 Jahre tadellos funktioniert... Und der große Bruder TA-2900 war ein echter Nakamichi-Schreck! Grüße Klaus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monitor Funktion Tape Deck Hergesheimer am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 9 Beiträge |
Tape Deck Denon DR-M 10 HX Paschik am 11.03.2021 – Letzte Antwort am 11.03.2021 – 2 Beiträge |
Analogtechnik Tape-Deck VoSc am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2011 – 10 Beiträge |
Brummen beim Tape-Deck Django8 am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 5 Beiträge |
Hochwertiges Tape-Deck-Empfehlungen katzl am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 19.12.2016 – 78 Beiträge |
Marantz SD1000 Tape Deck Florek am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 4 Beiträge |
Nakamichi Tape Deck nelson am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 15 Beiträge |
Defektes Tape-Deck Obermeister am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 3 Beiträge |
Tape Deck & Tuner Systeme Pioneer_Freak am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 6 Beiträge |
Tape-Deck Liebhaber Ruhrpott-Dampfer am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2017 – 190 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Thorens TD 115, taugen die was?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Kaufempfehlung?! - Pro-Ject Perspective Anniversary
- Was bedeuten TB und TA?
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Upgarde von Ortofon OM5 auf OM10 oder OM20 - was bringt es?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- Sphärischer Nadel
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.022 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedLeonpa_
- Gesamtzahl an Themen1.540.483
- Gesamtzahl an Beiträgen21.315.308