Ideale Tonarm TA Kombination ?

+A -A
Autor
Beitrag
hotblacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Feb 2007, 22:21
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt etliche Kommentare gelesen habe, einige Fragen gestellt habe, komme ich zu dem Schluß, daß es keinen Sinn macht, für mein DL103 einen passenden Tonarm anzuschaffen ( Habe momentan einen Linn Akito, der ja offensichtlich viel zu leicht ist ) sondern lieber eine neue Kombi anschaffe oder einen passenden TA für meinen Akito. Ich liebäugel ja immer noch mit einem SME, da der sehr variablel ist, sich mit Bronzelagern gut aufrüsten lässt und es wahrscheinlich noch auf jahrzehnte Ersatzteile gibt. Aber was für ein System schraub ich da drauf ??? Ich mag es dynamisch, feinaufgelöst und räumlich. Braucht nicht zu warm zu sein, da der Rest der Kette einen ganz " wohnlichen " Klangcharakter hat.
Ich höre überwiegend, Jazz, Klassik, aber auch mal was rockiges.

Was könnt ihr mir dazu empfehlen ????

Bin aber nicht bereit 1000nde von € zu bezahlen. Phonopreamp von Rotel hab ich bereits. Der kommt mit MC und MM zu recht. Laut allem was ich hier gelesen habe kommen für moch die MC´s eher in Frage sollten dann aber nicht si eine niedrige Compliance wie das Denon haben.

Jetzt bin ich gespannt auf eure Empfehlkungen.


Gruß Blacky


[Beitrag von hotblacky am 04. Feb 2007, 22:30 bearbeitet]
silberfux
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2007, 23:05
Hi, der Akito soll ja ein recht guter Arm sein. Da würde ich doch eher in ein dafür geeignetes System investieren, als auch noch den Arm auszutauschen. Und Ersatzteile für einen Tonarm braucht man eigentlich so leicht nicht. Ich kenne jetzt die eff. Masse des Akito nicht. Aber für Tonarme leicht bis mittelleicht gibt es ein breites Angebot von Systemen. Das ist dann nur noch eine Frage des Budgets und persönlicher Vorlieben.

Gruß Silberfux
hotblacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 04. Feb 2007, 23:21
Hallo Silberfux,

ist ein Akito1 und Lager scheinen i.o. zu sein. Die effektive Masse liegt bei ca 10 gr. manchmal wird auch 13 angegeben. Glaube aber eher die 10-11 gr.

Was gibts da den vernünftiges bis 400 €?


Gruß Blacky


[Beitrag von hotblacky am 04. Feb 2007, 23:21 bearbeitet]
machase
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Feb 2007, 09:05
Hol Dir ´nen Scheu Classik in der 12 Zoll Variante. Is billich, gut und ideal für´s 103er!
Ansonsten ist Chris Feickerts (http://www.feickert.com/dtsch/aktuell.html) dfa 105 bestimmt ´ne gute Alternative. Basiert auf dem Jelco Plagiat Vivid2 u. ist von Chris Feickert mit einem 10,5 Zoll Tonarmrohr + Bedämpfung ausgestattet. Der Arm ist auch noch bezahlbar.
Ansonten gebraucht: SME 3012. Nur muß man gebraucht halt etwas Glück haben...
silberfux
Inventar
#5 erstellt: 05. Feb 2007, 14:17
Hallo Blacky, darf ich Dich mal auf folgenden Thread im AAA-Forum aufmerksam machen:

Analog-Forum » Technik » Phono - allgemein » Frage: Tonabnehmer für Linn Akito?

Ich kenne mich persönlich mit MC´s nicht aus. Als MM könnte auf Deinen Arm recht gut ein Goldring 1042 passen (in der Bucht neu für gut 200 €, manchmal auch günstiger).

Gruß Silberfux
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.701