HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Mehrere Tonärme | |
|
Mehrere Tonärme+A -A |
||
Autor |
| |
agrabah
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Hallo! Ich habe mehrmals gesehen, dass auf einigen Plattenspielern zwei (oder sogar drei) Tonärme montiert waren. Wozu ist das gut? Mann kann doch nicht mehrere auf einmal benutzen... perplext, Tine |
||
Rillenohr
Inventar |
16:42
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Warum nicht? ![]() Nee, aber man kann verschiedene TA-Systeme verwenden, ohne sie wechseln zu müssen, z.B. eins für Blasmusik, eins für Blues und eins für Klavierkonzerte. Nacheinander. ![]() |
||
|
||
Schlappohr
Inventar |
16:42
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2008, |
tonarme ![]() natürlich benutzt man sie nicht gleichzeitig, sondern abwechslend. wenn man zb verschiedenen nadeln nutzen will oder manchmal noch schallplatten nass hören will etc. |
||
düdldihüü
Stammgast |
17:07
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Aber es gab doch mal vor sehr langer Zeit Geräte, die tatsächlich 2 Nadeln gleichzeitig auf der Platte hatten. Das waren, so weit ich das weiß, die ersten "stereo"-Platten, die für je einen Kanal eben eine extra Rille hatten. Da hat man also im Prinzip aus 2 Monospuren ein Stereosignal gemacht. Sah sehr cool aus. |
||
Hörbert
Inventar |
19:21
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Hallo! Mehrere Tonarme auf einem Plattenspieler ersparen dir den Anschluß von zwei oder auch drei einzelnen Plattenspielern. Zur Hochzeit der Schallplatte gab es nicht wenige Vorverstärker mit zwei oder drei Phonoeingängen. So kontest du mit einem Laufwerk und zwei oder drei Tonarmen gleicher oder unterschiedlicher Konstruktion und unterschiedlichen Tonabnehmern hören. Sinn macht das dann wenn man z.B. sich Systeme auf unterschiedliche Musikrichtungen hin ausgerichtet zulegte. Ich selbst ziehe den paralellen Betrieb meherer Plattenspieler mit unterschiedlichen Tonarmen und Systemen zum selben Zweck vor, allerdings hat das bei nir auch schon zu einer Ansammlung von Tonarmen und Laufwerken geführt die viel Platz wegnehmen und ich ziehe deshalb seit einiger Zeit ernsthaft den Erwerb eines alten Micro Seiki DQX-1000 den man mit drei Tonarmen ausrüsten kann in Erwägung. ![]() MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 04. Mrz 2008, 19:22 bearbeitet] |
||
wastelqastel
Inventar |
19:37
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2008, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und dann ![]() Du hängst doch an den ollen Teilen gibst sie doch die nicht her ![]() Grüsse Peter [Beitrag von wastelqastel am 04. Mrz 2008, 19:39 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
19:52
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Hallo! ![]() ![]() ![]() MFG Günther |
||
yellowshark
Stammgast |
11:38
![]() |
#8
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Also ich mach das so: ![]() ![]() Ciao Stefan |
||
TomSawyer
Stammgast |
14:45
![]() |
#9
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Hallo
Oder man hat einen Arm mit einem Stereo-Tonabnehmer, und einen anderen mit einem Mono-TA. Das wäre für mich der wichtigste Grund. Ich mach das halt mit einem Wechseltonarmrohr. LG Babak |
||
incitatus
Inventar |
14:57
![]() |
#10
erstellt: 05. Mrz 2008, |
...wer im Glashaus sitzt... |
||
Schlappohr
Inventar |
16:15
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2008, |
über meine forensauklaue reden wir lieber gar nicht ![]() das da oben war ja nur ein nett gemeinter hinweis. da das ä mehrmals auftauchte, schloß ich tippfehler und faulheit mal aus. @yellowshark: welcher ritter mußte dran glauben, damit dein tisch diese beine bekommt? ![]() |
||
agrabah
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2008, |
@Schlappohr: Also Faulheit kannst du ausschließen, Tippfehler nicht. Ich habe keine Ahnung, wieso ich glaubte, dass die richtige Beugung "Tonärme" ist. Vielleich wegen mëinęr Vŏrlíëbẽ fŭr Ümlåűtė? Tine |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wofür mehrere Tonarme Schick1983 am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 8 Beiträge |
Philips FP930 mehrere Problemchen. TDurden69 am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2014 – 12 Beiträge |
mehrere Plattenspieler-wie macht ihr das ? 73newport am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 30.09.2004 – 9 Beiträge |
Anfängerfragen zu meinen drei Plattenspielern oskar95 am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 2 Beiträge |
Anfängerprobleme mit alten Grundig Plattenspielern Akitoyo am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2018 – 23 Beiträge |
Vorstellung und mehrere Fragen Uuaargh am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 8 Beiträge |
Goldring Eroica GX mehrere Versionen? tommy_81 am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 4 Beiträge |
Telefunken CS 20 - Mehrere Fragen DaddyCool68 am 25.03.2023 – Letzte Antwort am 25.03.2023 – 8 Beiträge |
phono vorverstärker an mehrere Verstärker honda99 am 29.11.2020 – Letzte Antwort am 01.12.2020 – 8 Beiträge |
überhang einstellen/schablone benutzen ctts am 06.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 58 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedBrandonSmoox
- Gesamtzahl an Themen1.538.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.565