HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Schallplattenreinigung | |
|
Schallplattenreinigung+A -A |
||
Autor |
| |
GACSbg
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2004, |
Ich habe erst vor kurzem einen genialen Reiniger entdeckt. Empfohlen hat mir das Ding ein begeisterter Händler. Ich war am Anfang sehr skeptisch, bin mittlerweile aber davon überzeugt, dass das Mittel zwar nicht die Plattenwaschmaschine ersetzt, aber alte und verschmutzte Schallplatten gründlich und schonend reinigt, ohne die Nachteile des "Naßspielens" zu haben. Knistern und statische Aufladungen werden erheblich gemindert. Zwar nicht ganz billig, aber dafür extrem ergiebig. Mich würde heute interessieren, welche Verfahren ihr zur Reinigung Eurer wertvollen Plattensammlung nutzt. Bitte um rege Teilnahme. Danke. |
||
Bernd
Stammgast |
15:38
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2004, |
Über Schallplattenreinigung gibt es hier im Forum schon hunderte von Beiträgen. Wenn es jetzt etwas geniales gibt, was Dir dein Händler empfohlen hat, solltest Du die Karten mal auf den Tisch legen! Welches Wundermittel ist es denn? |
||
|
||
Holger
Inventar |
18:12
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2004, |
"Gründlich und schonend" gibt's von mir schon lange, aber auch seines Namens "Cheap Thrill" würdig : >>> ![]() [Beitrag von Holger am 05. Jan 2004, 18:12 bearbeitet] |
||
GACSbg
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2004, |
Wer meinen Beitrag richtig gelesen hat sollte gemerkt haben, dass ich nicht wissen wollte, wie das mir empfohlene Produkt heisst, sondern wie andere das Knister- und Reinigungsproblem lösen. Aber nun gut, hier die Antwort: Vinyl-Cleaner, 190 ml von einer Firma audio-clean Hifi-Tuning in A-5310 Mondsee. |
||
deichkind42
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2004, |
Schon klar dass du nach neuen Möglichkeiten gesucht hast, aber wenn du dich so blumig über "deine" Methode auslässt wird man halt neugierig. ![]() Meine Platten sind momentan alle nagelneu, hab also denke ich noch ein paar Monate bevor ich das erste mal Waschen muss. ;o |
||
Volkmar
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2004, |
gerade wenn sie nagelneu sind kann es Rückstände aus der Pressung geben. |
||
Holger
Inventar |
20:59
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2004, |
Na denn : ich verwende seit Jahren eine Schallplattenwaschmaschine, und zwar habe ich mit der Nitty Gritty Basic begonnen und verwende jetzt den Eigenbau eines Freundes, Bild siehe ![]() Motorantrieb, Pumpe zum Auftragen der Waschflüssigkeit, externer Nass-Staubsauger, über einen Schalter an der Maschine zuschaltbar. Meine Reinigungsflüssigkeit mixe ich selbst, und zwar die altbewährte Mischung aus etwa einem Drittel Isopropanol, zwei Dritteln Aqua dest. und einigen Tropfen Netzmittel zur Eliminierung der Oberflächenspannung. Dazu verwende ich die „Pure Groove“-Bürste von Clearaudio und wahlweise die Bürsten vom Disc Doctor aus den USA. Wenn ich mal spätabends oder mal eben auf die Schnelle eine Platte gründlich und schonend reinigen will, gehe ich mit der von mir schon vor langer Zeit auf meiner Webseite (Link s. unten) veröffentlichten Methode „Cheap Thrill“ vor. Die Platte liegt dabei auf dem Teller des normalen Abspielgerätes (wobei riemengetriebene Laufwerke meist ausscheiden, ich selbst bin Reibrad-Fan) und wird mit der o. g. Flüssigkeit ausreichend benetzt und mit der Clearaudio-Bürste etwas „geschrubbt“. Dann wird die Flüssigkeit mit einem zusammengerollten Mikrofasertuch aufgenommen. Nach einer weiteren halben Minute ist sie knochentrocken und kann sofort abgespielt werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Statische Aufladung bei Schallplatten Zatzen am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 9 Beiträge |
Nerviges Brummen und starke statische Aufladung der Schallplatten funland am 10.03.2021 – Letzte Antwort am 22.03.2021 – 17 Beiträge |
Schallplattenreinigung ? günstiger Label-Schutz? fooness am 27.03.2017 – Letzte Antwort am 27.03.2017 – 8 Beiträge |
Knistern bei Schallplatten jerrrry am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 9 Beiträge |
Knistern bei lauten Passagen bei Schallplatten msbrosig am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2018 – 15 Beiträge |
Knosti Plattenwaschmaschine Molle am 18.11.2003 – Letzte Antwort am 24.11.2003 – 36 Beiträge |
diy plattenwaschmaschine halbautomat contadinus am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 6 Beiträge |
Plattenwaschmaschine? Stereosound am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 20 Beiträge |
Yamaha KX 800 statische Aufladungen beachten??? Rimodar am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 12.05.2005 – 4 Beiträge |
Knistern bei Vinyl Schallplatten BMWturbo am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Plattenspieler ganz übel
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Ortofon oder Audio-Technica?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.646 ( Heute: 31 )
- Neuestes MitgliedKarl-Heinz_
- Gesamtzahl an Themen1.538.077
- Gesamtzahl an Beiträgen21.266.192