HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » pro-ject xpression mit vm red oder 2m red | |
|
pro-ject xpression mit vm red oder 2m red+A -A |
||
Autor |
| |
thrabe
Stammgast |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2009, |
Hallo! Kann mir jemand etwas über die beiden oben genannten System im Vergleich sagen? Ich bin unschlüssig, welches ich kaufen soll. Gruß thrabe |
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#2
erstellt: 30. Mrz 2009, |
Thrabe, in der Kuerze: VM Red: "Nackter" Diamant, 3.0mV Ausgangsspannung. = geringere bewegte Masse (da Volldiamant) = hoehere Lebensdauer (da Diamant "orientiert" eingebaut) = aber etwas leiser. 2M Red: "Getippter" Diamant, 5.5mV Ausgangsspannung. = hoehere bewegte Masse (da Diamantsplitter auf Metallstift geklebt, geloetet o.ae.). = geringere Lebensdauer (da Diamant "nicht orientiert" eingebaut) = spielt etwas lauter. Natuerlich unterscheiden sich beide noch vom Aeusseren, doch das ist Nebensache. Beide kann man durch Wechsel des Nadeleinschubs klanglich aufruesten (bis zum VM Silver bzw. zum 2M Black). Ich wuerde das VM Red bevorzugen; es spielt zwar etwas leiser, dafuer ist dieser weniger empfindlich gegenueber hohen Eingangskapazitaeten. Gruss Stefan |
||
|
||
hifi-zwerg
Stammgast |
23:24
![]() |
#3
erstellt: 30. Mrz 2009, |
Hallo, die beiden "Reds" sind, jedenfalls vom Schliff her, nicht die vergleichbaren Systeme der beiden Serien (aufsteigend von der einfachsten): eliptisch VM white und 2M red eliptisch nackt VM red und 2M blue fine line VM blue ohne 2M Entsprechung fine line nackt VM silver und 2Mbronce Shibata kein VM nur 2M black Gruß zwerg |
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
09:45
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2009, |
Zwerg, das ist so nicht richtig! Nochmal zum Mitschreiben: VM White = 2M Red = elliptisch getippt (18x8) VM Red = 2M Blue = elliptisch nackt (18x8) VM Blue = 2M Bronze = FineLine nackt (40x8) VM Silver = FG70 (FritzGyger, 70x5), nicht verfuegbar bei 2M-Reihe 2M Black = Shibata (50x6), nicht verfuegbar bei VM-Reihe. Verrundungsradien angegeben in µm. "Nackt" bedeutet ganzer Stein und somit geringere bewegte Masse (die Dichte von Diamant ist nur 40% der von Stahl). Die VM-Reihe basieren alle auf dem selben Generator(Ausgangsspannung 3.0mV). Die 2M-Reihe hat aber unterschiedliche Generatoren: 2M Red = 2M Blue (Ausgangsspannung 5.5mV) 2M Bronze = 2M Black (Ausgangsspannung 5.0mV, versilberte Cu-Spulen). Ausgangsspannung gemessen bei 1kHz und 5cm/s Schnelle. Wie auch immer gaebe ich der VM-Serie dem Vorzug; zumal beim VM Silver der bessere Nadelschliff verfuegbar ist und die geringere Ausgangsspannung klanglich zum Vorteil gereichen kann (Kompensation der "Praesenzdelle" und weniger empfindlich ggue. hohen Kapazitaeten). Edit: Die VM-Serie gibt bzw. gab es auch "international" als 5x0MK2; die Baugleichheit wurde von Ortofon bestaetigt: 510MK2 = VM White 520MK2 = VM Red 530MK2 = VM Blue 540MK2 = VM Silver Stefan [Beitrag von stbeer am 31. Mrz 2009, 09:50 bearbeitet] |
||
thrabe
Stammgast |
11:42
![]() |
#5
erstellt: 31. Mrz 2009, |
Vielen Dank Zwerg und Stefan! Ich habe gerade den PS mit VM Red bestellt. Gruß thrabe |
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#6
erstellt: 31. Mrz 2009, |
Thrabe, welchen PS denn? Stefan |
||
düdldihüü
Stammgast |
12:44
![]() |
#7
erstellt: 31. Mrz 2009, |
Einen Pro-Ject Xpression, steht im Threadtitel ![]() |
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#8
erstellt: 31. Mrz 2009, |
... schon gut ![]() |
||
thrabe
Stammgast |
16:00
![]() |
#9
erstellt: 31. Mrz 2009, |
Vielen Dank auch an düdldihüü. thrabe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-Ject Xpression III mit Ortofon 2M Red weyrich am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 20 Beiträge |
Ortofon 2M Red oder VM Red für Pro-ject Debut III? teck1312 am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 9 Beiträge |
Nadel VM Red oder 2M BLue be.mobile am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 14 Beiträge |
Ortofon 2M red vs. 2M blue elemental am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 13 Beiträge |
Tonabnehmer Ortofon 2M red lugliubo am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 25 Beiträge |
Einsteigerempfehlung: Pro-Ject Xpression III mit Ortofon 2M Red -> 2M Bronze Dr.Schnucker am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 118 Beiträge |
Pro-ject Xpression III - Knistern dipplo am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 4 Beiträge |
Pro-Ject Xpression aufrüsten - to be continued.... audix19 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 32 Beiträge |
Linn Axis oder Pro Ject Carbon 2M Red Kylo am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 06.01.2017 – 13 Beiträge |
Neuer Pro-ject Xpression III - Brummen Silvan5000 am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Thorens TD 280 MkII - KAUFEN ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 25 )
- Neuestes MitgliedTon1906
- Gesamtzahl an Themen1.404.439
- Gesamtzahl an Beiträgen18.745.497