HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Problem mit Abschaltautomatik Dual 491 | |
|
Problem mit Abschaltautomatik Dual 491+A -A |
||
Autor |
| |
herr_paule
Neuling |
13:01
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2009, |
Hallo Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Dual 491 zugelegt und natürlich auch gleich ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, das der Spieler bei einer Single nicht ganz bis zum Ende spielt, sondern schon kurz vor Ende den Tonarm anhebt und nach innen fährt. Allerdings ist die Spielzeit der Single auch wirklich bis zum Ende ausgereizt, es sind vielleicht noch 4 Millimeter bis zum Labelaufdruck. Mein alter Plattenspieler (ein 08/15 Teil von ner Sony-Minianlage) hatte auch das Problem, da konnte ich das ganz einfach am Boden des Spielers mit einer Schraube verstellen, also wie weit der Arm nach innen fährt. Jedoch wollte ich erstmal hier fragen woran das liegen kann, bevor ich meinen Dual aufschraube. Könnte es sogar dieses "Steuer-Pimpel"-problem sein, von dem ich hier schon gelesen habe? gruß paule |
||
Bepone
Inventar |
14:01
![]() |
#2
erstellt: 23. Apr 2009, |
Hallo Paule, herzlich willkommen im Forum! ![]() Ein Steuerpimpel-Problem ist das in deinem Fall ziemlich sicher nicht. Der Steuerpimpel ist nur für den horizontalen Transport des Tonarmes zuständig, wenn die Automatik läuft. Wenn du den Plattenteller mal abnimmst, siehst du das große Kurvenrad. Auf diesem ist ein Hebel, der gegen Ende der Platte nach außen gedrückt wird. Nun nimmt das Zahnrad des Plattentellers dieses Kurvenrad mit, die Automatik wird eingeschaltet. Bei geringer Rillensteigung, also wenn die Auslaufrille der Schallplatte noch nicht erreicht ist, wird der Hebel auf dem Kurvenrad immer wieder zurückgestoßen, sodass die Automatik wirklich erst einsetzt, wenn die Auslaufrille erreicht ist. Evtl. ist bei dir dieser Hebel schwergängig. Dort mal alles reinigen. Oder aber, die Single ist stark dezentriert, der Tonarm eiert also hin und her. Das kann auch für eine frühzeitige Endabschaltung sorgen. Gruß Benjamin |
||
herr_paule
Neuling |
15:06
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2009, |
So hallo nochmal und vielen dank Bepone für deine Hilfe, doch daran lag es nicht. Stattdesseb hab ich mir die Service-Anleitung mal richtig durchgelesen die man unter ![]() Also es gibt eine kleine Schraube an der ich den Abstellpunkt verändern kann, werde das gleich einmal ausprobieren! gruß paule |
||
herr_paule
Neuling |
16:08
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2009, |
So es hat geklappt, es funktioniert wieder alles korrekt! Der Thread kann geschlossen werden, falls das hier üblich ist. |
||
Bepone
Inventar |
16:14
![]() |
#5
erstellt: 23. Apr 2009, |
Hallo paule, das wusste ich nicht, dass der 491 so eine Justagemöglichkeit besitzt. Die älteren Dual sind da allesamt nicht einstellbar, sondern es ist alles über die von mir beschriebene Mechanik geregelt. Prima, dass du es hinbekommen hast, viel Spaß mit dem Dual! ![]() Gruß Benjamin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 491 pimpen padipaul am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 16 Beiträge |
Dual 491 Knallfroschwechsel Lost_in_the_seventies am 05.02.2022 – Letzte Antwort am 18.02.2022 – 26 Beiträge |
Dual 491 Kanal defekt dattelpfluecker am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 5 Beiträge |
Dual 491 A Heatseeker1975 am 11.11.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 14 Beiträge |
Dual 491 empfehlenswert? derPhilipp am 04.05.2016 – Letzte Antwort am 05.05.2016 – 11 Beiträge |
DUAL 491 - Problem mit dem Tonarm stfn_n am 23.04.2009 – Letzte Antwort am 25.04.2009 – 12 Beiträge |
Passendes System für DUAL 491 Schraubenlocker am 15.05.2019 – Letzte Antwort am 28.05.2019 – 35 Beiträge |
Dual 491 gekauft! TA Fragen. mischko am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 2 Beiträge |
Dual CS 491 neues System SGE91 am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 34 Beiträge |
Dual 491 A-RC Frage? TheDude85 am 16.05.2011 – Letzte Antwort am 20.05.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Mein Plattenspieler spielt zu langsam ab
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler brummt trotz Erdung sehr stark
- Denon dp-300f Tonarm senkt sich zu schnell
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Kaufempfehlung?! - Pro-Ject Perspective Anniversary
- Welcher Tonabnehmer für Technics SL-1210 MK7 ?
- Plattenteller dreht sich nicht
- Was bedeuten TB und TA?
- Welcher Tonabnehmer für den Denon DP-300F
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- adc qlm 32 mk iii review
- http://www..de/viewthread-26-12617.html
- http://www..de/viewthread-26-12713.html
- http://www..de/viewthread-26-16013.html#2
- http://www..de/viewthread-26-16449.html
- http://www..de/viewthread-26-18239.html
- http://www..de/viewthread-26-20436.html
- http://www..de/viewthread-26-20602.html#2
- http://www..de/viewthread-26-21091.html
- http://www..de/viewthread-26-25453.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.308 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedFlyfishing1981
- Gesamtzahl an Themen1.535.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.213.198