Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
baumi88
Inventar
#6851 erstellt: 18. Apr 2006, 20:40

bergteufel_2 schrieb:

baumi88 schrieb:
Sind (leider) nicht meine sonder die von othu...


Nur Mut, hab auch länger bis zum Bau benötigt

Man hat ja Zeit
Morgen kann ich wieder nicht anfangen...da muss erstmal mein Zimmer wieder eingeräumt werden. Hab ich heute den ganzen Tag Parkett reingelegt

Wo wir grade bei Parkett sind...
Was sollte ich da unter die Viecher stellen???
Absorber??? (Parkett is schwimmend verlegt)
Merkt (bzw. hört) man da den Unterschied zwischen ganz billigen und etwas teureren??? (Kein überteuerter Scheiss vieleicht Oehlbach oder Monitor)
Dachte an die Resonanzdämpfer oder Air Absorber
Sollen halt auch nicht ganz scheisse aussehen.


Hoffentlich kann ich Übermorgen endlich Anfangen.



Andi
timsoltek
Inventar
#6852 erstellt: 19. Apr 2006, 00:15
Spikes!
killnoizer
Inventar
#6853 erstellt: 19. Apr 2006, 07:00
Hat jemand diese Chassis auch mal in einer offenen Schallwand ausprobiert ? Gibt es Grundlagen für die erforderliche Breite der Schallwand ? Höhe von 120 cm wäre ideal .

Optisch und praktisch gut fände ich eine Lösung mit schmalen Seitenteilen , wie bei Visaton gesehen .
othu
Hat sich gelöscht
#6854 erstellt: 19. Apr 2006, 09:00
meine stehen auf 4 metallenen möbelgleitern, aus rein praktischen gründen. den ganzen murcks mit spikes und so mache ich nicht mit, einfach nur lächerlich
vor allem bei einem 30euro chassis

meine kabel sind auch nur standstrippen aus dem baumarkt
yulian
Ist häufiger hier
#6855 erstellt: 19. Apr 2006, 12:47
So, aufgrund der Tatsache das mir die Viecher für das Wohnzimmer zu groß sind und ich mir ein 5.1 System mit Needles gebaut habe, gebe ich meine kaum gebrauchten Viecher ab! Sind aus 19mm MDF gebaut und haben das Dekor "Natur"! Sperrkreis hab ich auch, aber ausserhalb des Gehäuses. So kann man ihn je nach Geschmack rein oder raus machen. Bei Interesse einfach PM an mich! MfG Yulian
JesusCRamone
Stammgast
#6856 erstellt: 19. Apr 2006, 18:20

othu schrieb:
meine stehen auf 4 metallenen möbelgleitern, aus rein praktischen gründen. den ganzen murcks mit spikes und so mache ich nicht mit, einfach nur lächerlich
vor allem bei einem 30euro chassis

meine kabel sind auch nur standstrippen aus dem baumarkt :D


Warum sollte man auf weniger Vibrationen, Verzerrungen oder was auch immer verzichten wenn man Spikes schon für 10 Euro extra kriegt und die zudem noch superb aussehen? Das Auge hört auch mit, so billig sind die Viecher nicht, sie sind nur sehr GÜNSTIG.
Ich mag es wenn die Viecher meine Couch zum schwingen bringen, koppelt die Viecher hart an den Boden, Gummi ist nur ein Kompromiß an die Nachbarn sonst nichts ;-) (rein persönliche Einschätzung)


[Beitrag von JesusCRamone am 19. Apr 2006, 18:22 bearbeitet]
emi
Inventar
#6857 erstellt: 19. Apr 2006, 18:26
du bekommst mit den teilen dein sofa zum schwingen? dann hab ich wohl beim bauen was falsch gemacht
bergteufel_2
Inventar
#6858 erstellt: 19. Apr 2006, 20:15

emi schrieb:
du bekommst mit den teilen dein sofa zum schwingen? dann hab ich wohl beim bauen was falsch gemacht :.


Aber klar doch und Spiegel im Bad zum abfallen bringen (war nicht der angrenzende Raum), ist kein Sch.... Der Pegel den die Viecher können ist schon geil
baumi88
Inventar
#6859 erstellt: 19. Apr 2006, 21:20
Hi

Also keine Absorber sondern Spikes...
Muss ich mir nur was überlegen, dass des Parkett ned kaputt geht. Vorerst lass ichs mal ohne irgend was drunter...

Ich hab noch ne Frage...
Bei Conrad (in der Filiale) gibts KEINEN 2,5cm Noppenschaum aber 2cm
Nachdem bei 2,5cm der Beyma schon anstösst sollten 2cm doch eigentlich auch passen oder???
Müsste doch auf jeden Fall besser sein als dann 3cm



Andi
bergteufel_2
Inventar
#6860 erstellt: 19. Apr 2006, 22:01

baumi88 schrieb:
Hi
Muss ich mir nur was überlegen, dass des Parkett ned kaputt geht. Vorerst lass ichs mal ohne irgend was drunter...


Die Spikes stellt man doch nicht aufs Parkett, da kommen Scheiben drunter (Spikes, Scheiben, Untergrund)
Dennis_1
Stammgast
#6861 erstellt: 19. Apr 2006, 22:25
sorry , das ich so reinplatze , doch ich wolte erfahren , woher ich die benötigten sachen für das Viech bekomme , die Chassi bzw. Beyma 8agn habe ich bereits , doch die Widerstände brauche ich noch ... kann mir jemand bitte eine homepage geben , wo ich auch noch dämmwatte kaufen kann??
wäre auch noch sehr nett , wenn ihr mir nochmal sagen würdet , wie ich das löten muss.... danke im voraus
Jack-Lee
Inventar
#6862 erstellt: 19. Apr 2006, 22:44
www.plus-elektronik.de

un das ziehmlich günstig ^^
Dennis_1
Stammgast
#6863 erstellt: 19. Apr 2006, 23:17
ich finde das nicht , könnte ich eve. einen genaueren link bitte?
derboxenmann
Inventar
#6864 erstellt: 19. Apr 2006, 23:40
Gibt ja auch noch andere Möglichkeiten das Viechzeug zu organisieren, wie man im Viech-PDF ja nachlesen kann!
baumi88
Inventar
#6865 erstellt: 20. Apr 2006, 00:36

bergteufel_2 schrieb:

baumi88 schrieb:
Hi
Muss ich mir nur was überlegen, dass des Parkett ned kaputt geht. Vorerst lass ichs mal ohne irgend was drunter...


Die Spikes stellt man doch nicht aufs Parkett, da kommen Scheiben drunter (Spikes, Scheiben, Untergrund)

schon klar
aber die scheiben sind (meistens) auch ned gerade groß.
Wenn da ne recht schwere box drauf steht bin ich mir ned so sicher, dass des Parkett heil bleibt
timsoltek
Inventar
#6866 erstellt: 20. Apr 2006, 00:43
Hey Leute,
das war ein Scherz mit den Spikes auf dem Parkett!
Wenn es schwimmend verlegt ist, muss man ohnehin entkoppeln, nicht ankoppeln.
Also eher die Möbelüblichen Filzfüßchen oder bestenfalls noch Gummiunterlagen.
Schöne Grüße
Tim
plüsch
Inventar
#6867 erstellt: 20. Apr 2006, 00:49
sowas oder ähnlich,
http://cgi.ebay.de/R...QQrdZ1QQcmdZViewItem
anzentrieren fertig
baumi88
Inventar
#6868 erstellt: 20. Apr 2006, 09:51

timsoltek schrieb:
Hey Leute,
das war ein Scherz mit den Spikes auf dem Parkett!
Wenn es schwimmend verlegt ist, muss man ohnehin entkoppeln, nicht ankoppeln.
Also eher die Möbelüblichen Filzfüßchen oder bestenfalls noch Gummiunterlagen.
Schöne Grüße
Tim


Hab gestern irgendwie den Satz: "Ich mag es wenn die Viecher meine Couch zum schwingen bringen" von JesusCRamone überlesen
Jetzt versteh ich warum er Spikes hernimmt...


Andi
othu
Hat sich gelöscht
#6869 erstellt: 20. Apr 2006, 10:17

JesusCRamone schrieb:
Warum sollte man auf weniger Vibrationen, Verzerrungen oder was auch immer verzichten wenn man Spikes schon für 10 Euro extra kriegt und die zudem noch superb aussehen? Das Auge hört auch mit, so billig sind die Viecher nicht, sie sind nur sehr GÜNSTIG.
Ich mag es wenn die Viecher meine Couch zum schwingen bringen, koppelt die Viecher hart an den Boden, Gummi ist nur ein Kompromiß an die Nachbarn sonst nichts ;-) (rein persönliche Einschätzung)


Weil es m.M. nach keinen Unterschied macht.
Meine Viecher stehen auch auf ihren 4 Möbelgleitern stabil genug. Und ob ich sie jetzt auf 4 je 1cm^2 Möbelgleiter oder 4 Spikes stelle... den Unterschied höre ich nicht... du?

Grüße
Otto


[Beitrag von othu am 20. Apr 2006, 11:26 bearbeitet]
Cyburgs
Stammgast
#6870 erstellt: 20. Apr 2006, 11:13
Ich hab für die Viecher auch Filzgleiter für meinen Parkettboden benutzt. Ist sehr praktisch beim genauen Positionieren. Große, schwere Boxen auf Spikes mit den kleinen Unterlegsplättchen verschieben ist eine sehr prägende Erfahrung.

Schöne Grüße, Berndt
emi
Inventar
#6871 erstellt: 20. Apr 2006, 13:08

bergteufel_2 schrieb:

emi schrieb:
du bekommst mit den teilen dein sofa zum schwingen? dann hab ich wohl beim bauen was falsch gemacht :.


Aber klar doch und Spiegel im Bad zum abfallen bringen (war nicht der angrenzende Raum), ist kein Sch.... Der Pegel den die Viecher können ist schon geil



also dann hab ich beim bauen wohl irgendwas falsch gemacht. mein sub bringt alles zum wackeln, aber die viecher eher ncih, die machen ka kaum bass
othu
Hat sich gelöscht
#6872 erstellt: 20. Apr 2006, 13:20
Ne, da hast du nichts falsch gemacht.
Die Viecher haben zwar einen netten Kickbass, aber das war es dann auch schon.

Wenn ich meine Isophon T440 aufdrehen machen die Viecher nur noch eine Stampede
Da würde der ein oder andere hier sicher vor Schreck mit seinem Sofa umkippen


[Beitrag von othu am 20. Apr 2006, 13:21 bearbeitet]
emi
Inventar
#6873 erstellt: 20. Apr 2006, 18:58
T440 ? hmm. klingt interessant. vielleichts wirds mein näcshtes projekt ^^

was kosten die denn so?
rollermichi
Stammgast
#6874 erstellt: 20. Apr 2006, 19:14
moin erstmal

also ich hab auch vor mir nen paar viecher zu bauen nur hab ich da grade mal nen paar fragen zum gehäuse

hab mal die masse in eine zeichnung übertragen


was mich wundert ist das zb der 3. winkel (8,15°) kleiner ist wie der 2. (11,81°) - dachte immer nen horn geht stückchenweise immer weiter auf .....

die 2. frage betrifft die "faltungen" - siehe blaue kreise
da sind nen paar "engstellen" wie man ja an den kreisen gut erkennen kann - ist das nicht nachteilig für die funktion des horns ?

und nun die 3. und (erstmal ) letzte :
macht es sinn die ecken bei den faltungen mit topanplatten zu machen ? dann hätte man schöne rundungen und die schallwellen könnten dann doch mit weniger reflexionen da durchkommen

kann natürlich auch sein das ich mich verzeichnet habe und die masse usw nicht stimmen ...

also ich muss dazusagen das das mein erstes horn wird aber ich hab schon ein paar recht gute resonazauspuffanlagen für nen zweitakter gebaut und da ist der difusor ja auch ein horn und die punkte von oben wären da nicht grade gut ...

bis denne

michael
derboxenmann
Inventar
#6875 erstellt: 20. Apr 2006, 19:19
Hallo, und wilkommen

Zu 1.)
Ein schnell öffnendes Horn vermindert störungen, deswegen erst schneller, dann wiede rlangsamer öffnend.

Zu 2.)
anscheinend nicht

Zu 3.)
Durch die Eckige Form werden die mittleren Frequenzen eher daran gehindert durchs Horn verstärkt zu werden, es soll der Kickbassbereich verstärkt werden, sonst nichts.
Für die langen Wellenlängen des bassbereichs sind die Ecken und Kanten nicht störend
othu
Hat sich gelöscht
#6876 erstellt: 20. Apr 2006, 20:25

emi schrieb:
T440 ? hmm. klingt interessant. vielleichts wirds mein näcshtes projekt ^^

was kosten die denn so?



Die kann man so nicht mehr kaufen weil sich die Firma ISOPHON vor Jahren aus dem Selbstbaumarkt zurückgezogen hat.
Aber für den Preis von vor 8 Jahren könntest du die eine Viechherde bauen :-), das ist preislich und klanglich eine andere Liga als die Viecher.
Außerdem sind das "Männerboxen", sie sind richtig groß.
Schau einfach mal ein, zwei Seiten vorher, da siehst du meine T440, eine T430 und ein Viech nebeneinander stehen.

Grüße
Otto


[Beitrag von othu am 20. Apr 2006, 20:26 bearbeitet]
emi
Inventar
#6877 erstellt: 20. Apr 2006, 20:33
stimmt. schon recht groß. das wäre mir aber egal. ich brauch nur etwas mehr saft. irgendwie sind mit die viecher doch nich laut genug. aber mal auf der nächsten party erstmal testen.
rollermichi
Stammgast
#6878 erstellt: 20. Apr 2006, 21:13
huch des ging ja richtig fix - danke für die antworten

aber mir ist ( natürlich ) doch noch was eingefallen

habe hier noch so selbstklebende 1cm starke dämmmatten von atu liegen kann ich die anstelle des noppenschaumstoffes verwenden ?
also sowelche wie da : http://www.hardwareg...kel/hm/dammen/middle

ausserdem liegt hier noch nen 500gr sack sehr gute auspuffdämmwolle von silentsport : http://www.silentspo...ion=show_kat&kat=sil

das zeuchs ist mehr so wie wollfäden - keine watte - taugt das ?

bis denne

michael
baumi88
Inventar
#6879 erstellt: 21. Apr 2006, 01:04
So
heute erstmal angefangen...Aber ned all zu weit gekommen
nur n bissl wasu aufgezeichnet auf den Brettern. Aber ganz schön viele Bretter die man braucht...
N Kumpel baut auch gleich 2 Viecher mit, bin ganz schön erschrocken bei dem Holzstapel
Vor allem war er der Meinung des Holz passt alles locker auf die Rückbank von seinen Peugeot 206...naja locker lässt sich ja unterschiedlich definieren aber viel Platz war nimmer

Blöder Weise hat miene Digi-cam grade den Geist aufgegeben...Bilder werden also (vorerst) ned kommen...
Ausserdem dauert der Bau noch lange, jetzt ist dann erstmal die Schule wichtiger



Andi
Cyburgs
Stammgast
#6880 erstellt: 21. Apr 2006, 01:38
@rollermichi:
Diese Skizze ist wirklich extrem beeindruckend. Und neidlos muß ich anerkennen, dass sie die kleinen Fehler im Hornverlauf ziemlich schonungslos aufdeckt. Das grundsätzliche Problem der Hornfaltung ist ja, eine exponentielle Kontur möglichst optimal in ein kastenförmiges Gehäuse zu zwängen. Irgendwie erinnert das an die Quadratur des Kreises.
Die Kontur, die ja keinerlei gerade Abschnitte hat, muß so durch in (vom Querschnitt her) parabolische Abschnitte unterteilt werden, dass ...
a. der quaderförmige Raum möglichst gut ausgefüllt wird
b. möglichst wenige Faltungen entstehen, da jeder Knick kontraproduktiv ist
c. das Endergebnis eine wohnraumgerechte Form hat mit dem Treiber und der Öffnung an der richtigen Position
d. der Plan nachbausicher ist
e. und schließlich entscheidend, dass natürlich die Kontur möglichst gut approximiert wird.

Diesen Kompromiss zu finden, ist die Schwierigkeit beim Falten.
Wenn man sich aber bewußt macht, dass eine Vergrößerung der Höhe des Hornmundes, nur als Beispiel, um nicht unbeträchtliche 5cm einen Tiefbassgewinn von nur einem halben dB bringt, zeigt das ziemlich anschaulich, wie robust so eine Hornkontur auf diese kleinen Abweichungen ist. Deshalb würde ich mir bezüglich dieser kleinen Abweichungen keine Sorgen machen, Aufstellung, Dämpfung und Raum produzieren Abweichungen in ungleich größerem Ausmaß.

Wegen den Abrundungen der Hornkontur: Ich habe diese Umlenkbretter dort eingesetzt, wo sie relativ leicht zu fertigen sind (Winkel kleiner oder gleich 45°, daher mit den meisten handelsüblichen Sägen produzierbar). Bernd Timmermanns beispielsweise hat in seinen letzten Konstruktionen überhaupt darauf verzichtet und argumentiert nachvollziehbar, dass diese harten Kanten die unerwünschten Mitteltonresonanzen besser unterdrücken. Jedenfalls könnte eine schöne, runde Ausformung vielleicht sogar kontraprodutiv sein.

Schöne Grüße, Berndt
Justaf
Inventar
#6881 erstellt: 21. Apr 2006, 09:24

emi schrieb:
stimmt. schon recht groß. das wäre mir aber egal. ich brauch nur etwas mehr saft. irgendwie sind mit die viecher doch nich laut genug. aber mal auf der nächsten party erstmal testen. :prost


Die Viecher sind Dir nicht laut genug?

Oder meinst Du nur im Bassbereich? Subwooferunterstützung ist bei den Viechern eigentlich Pflicht, zumindest bin ich dieser Meinung seit ich meinen Sub fertig habe. Vorher dachte ich eigentlich immer "nicht schlecht soweit", aber seit der Sub dran ist klingt alles einfach nochmal um Welten besser.


[Beitrag von Justaf am 21. Apr 2006, 09:25 bearbeitet]
JesusCRamone
Stammgast
#6882 erstellt: 21. Apr 2006, 11:14
Das kann ich auch schlecht nachvollziehen, die Viecher gehen ohne jeden Zweifel schmerzhaft laut. Ich habe momentan leider keine großartige Vergleichsmöglichkeit, da meine Freunde und Bekannten maximal mittelmäßige Kauf-Lautsprecher besitzen, die jedoch in Sachen Pegel, Baßwiedergabe und Spaßcharacter vom Viech allesamt in Grund und Boden gespielt werden. Ich habe die Wiedergabe-Grenze von den Viechern absolut noch nicht erreicht, eher gibt mein Verstärker auf, denke ich.

Eine Vergleichsmöglichkeit:
Neue Tool 10,000 Days kaufen, oder eine ähnliche gute Aufnahme, ich beziehe gute Aufnahmequalität hier auf guten Klang bei "Null"-Einstellung aller Klangregler, wenn es dann "voll" klingt ist die CD gut abgemischt für mich.
Der absolute Test ist jedoch ein Track von "Frauenarzt" dieser Hiphopper den ich nur zu Testzwecken einsetze, da er ziemlich gleichförmige c64-amiga-lastige Beats und Bässe hat, da zaubern die viecher Kickbässe, das einem Angst und Bange wird.

Der Bass kickt bei mir mit Nordmende PA1100 Amp ab 8:00 Lautstärke ohne Loudness. Das ist die Lautstärke ab der man das Gefühl hat das das Horn "gefüllt" wird. Vorher kann man zwar auch gut leise hören, doch hier merkt man richtig das die Viecher jetzt mit der Arbeit anfangen.

Mit Loudness und ca 8:45 Lautstärke hab ich den Bass und im Sweetspot sehr geile Höhen direkt am Ohr, es fängt noch nicht an zu flattern, aber mehr Lautstärke geht nur noch mit Bier. Eine Trennwand aus Rigips an der Pfannen, Töpfe an Hakenaufgehängt sind schwingt sehr stark. (Pfannen bewegen sich)
Ab 9:00 am Poti ist unterhalten nur durch schreien möglich.

Meine typische Amp-Einstellung ist 8:00 - 8:30 Lautstärke, sowie Höhe und Bass auf +3, je nach Aufnahme dann Loudness an.
Das ist sehr laut und geht nur bis 22:00 maximal

-
Also wie ihr seht, bin ich kein Klangpurist oder ähnliches, doch denke ich es ist tief genug für eine Mietwohnung, wer bei den oben genannten Einstellungen, keinen Bass hört der hat wohl falsch aufgestellt, falsch bedämpft, falsche Wohnung, falsche Amp-Einstellung (falscher Amp? Bekomme nächste Woche einen Marantz 2226, poste dann mal ob es einen Unterschied gibt), falsche Musikrichtung am Start, oder hat sich mit Car Hifi schon die Ohren weggeblasen.


----:cut
Also Fazit, wenn man alles richtig, oder nur einiges falsch macht wie ich, hat man einen ordentlichen nachbarschaftsfeindlichen Bass mit den Viechern, der sehr gut zu zumindest meiner Musik passt. Es juckt mir schon in den Fingern wegen einem Geist-Eckhorn, allerdings erst wenn ich irgendwo alleine im Wald wohne

PS: Ich nutze keinen Sperrkreis! Hab sie leider verlegt


[Beitrag von JesusCRamone am 21. Apr 2006, 11:25 bearbeitet]
timsoltek
Inventar
#6883 erstellt: 21. Apr 2006, 12:59

8:45 Lautstärke


Hast du zwei Regler?
derboxenmann
Inventar
#6884 erstellt: 21. Apr 2006, 13:04
Das soll doch ne Uhrzeit sein...


Der hier steht auf 12Uhr:


und der auf 13:30Uhr
bergteufel_2
Inventar
#6885 erstellt: 21. Apr 2006, 22:06

timsoltek schrieb:

8:45 Lautstärke


Hast du zwei Regler?


Und 8:45 ist halt kurz vor 9:00, das weiß man doch
bergteufel_2
Inventar
#6886 erstellt: 21. Apr 2006, 22:07

derboxenmann schrieb:
und der auf 13:30Uhr


Das ist wohl eher timsoltek´s "normale" Lautstärke

Kleinlaut-Modus an - meine auch


[Beitrag von bergteufel_2 am 21. Apr 2006, 22:08 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#6887 erstellt: 22. Apr 2006, 00:27
Wenn das meine Normale LAutstärke wäre, wäre ich emine bester 8AG/N Kunde da kommt dann doch zuviel des guten raus aus dem Amp
emi
Inventar
#6888 erstellt: 22. Apr 2006, 14:50

Justaf schrieb:

emi schrieb:
stimmt. schon recht groß. das wäre mir aber egal. ich brauch nur etwas mehr saft. irgendwie sind mit die viecher doch nich laut genug. aber mal auf der nächsten party erstmal testen. :prost


Die Viecher sind Dir nicht laut genug?

Oder meinst Du nur im Bassbereich? Subwooferunterstützung ist bei den Viechern eigentlich Pflicht, zumindest bin ich dieser Meinung seit ich meinen Sub fertig habe. Vorher dachte ich eigentlich immer "nicht schlecht soweit", aber seit der Sub dran ist klingt alles einfach nochmal um Welten besser.


also ich betreibe die teile an meinem RX-V440. bass auf 0 und treble auf +2. zur unterstützung habe ich einen bluesub 10. da kommt aber sobald meine 2. endstufe fertig ist ein zweiter hinzu. klingt ganz ordentlich und macht auch viel spaß. viel besser als meine alten raveland. aber die teile sind mir irgendwie doch zu leise.

also es reicht. sie könnten aber doch ein tucken lauter spielen finde ich. habe meinen musik immer übern pc laufen. da habe ich die mp3s mit mp3gain auf ca. 98 dB gestellt. bei -28 bis -25 dB ( anzeige am amp und liedabhängig) ist dann schluss. dann fangen sie an zu verzerren. da müsste man dann noch mehr bass rausnehmen um die lauter zu bekommen. also -2 von maximal +10 und minimal -10.

also n bisschen lauter könnten sie ruhig
:tom:
Stammgast
#6889 erstellt: 22. Apr 2006, 22:47

emi schrieb:
habe meinen musik immer übern pc laufen. da habe ich die mp3s mit mp3gain auf ca. 98 dB gestellt. bei -28 bis -25 dB ( anzeige am amp und liedabhängig) ist dann schluss. dann fangen sie an zu verzerren. da müsste man dann noch mehr bass rausnehmen um die lauter zu bekommen. also -2 von maximal +10 und minimal -10.

also n bisschen lauter könnten sie ruhig :.

Hallo
Hast du schon mal drüber nach gedacht, dass die Ursache des Clippings nicht in den Viechern sondern bei deinen Mp3s liegt?
Denke es gibt nicht viel Musik die sich ohne Clipping auf 98 dB bringen lässt

MfG Tom


[Beitrag von :tom: am 22. Apr 2006, 22:51 bearbeitet]
bergteufel_2
Inventar
#6890 erstellt: 22. Apr 2006, 23:37

:tom: schrieb:
Denke es gibt nicht viel Musik die sich ohne Clipping auf 98 dB bringen lässt


Sei mir nicht böse, aber der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Clipping ist ein deutlich hörbares Zeichen dafür das der Verstärker an seiner Grenze angelangt ist bzw. diese überschritten hat, warum sollte das von der abgespielten Musik abhängen?
Jedenfalls gibts ne Menge Musik, die - entsprechende Hardware vorausgesetzt - mehr als 98 dB kann.
Dennis_1
Stammgast
#6891 erstellt: 23. Apr 2006, 11:03
hört mal , wisst ihr wirklich nicht woher ich die sachen für das viech finde , die treiber habe ich bereits , aber ich brauche die widerstände , bitte um direkten link
emi
Inventar
#6892 erstellt: 23. Apr 2006, 11:57
hi dennis. guck mal bei www.reichelt.de
da findest du eine menge.

@:tom:
mann kann die mp3s, wenn man sie zu laut stellt, dazu bringen, dass sie übersteuern. dann klingt es etwas unsauber. ist mir mit einigen mp3s auch schon passiert. dann klingen sie aber bei jeder lautstärke unsauber, auch wenn du nur ganz leise hörst.

die viecher sind eindeutig am ende. oder mein amp. aber das glaub ich weniger. 60 watt an 8 ohm sollte der dann doch bringen (angegeben sind 110 watt Din - was immer das heißen mag - an 6 ohm), und das sollte den viecher dicke reichen, denke ich.
RTigger
Neuling
#6893 erstellt: 23. Apr 2006, 12:50
@ emi

Also ich hab auch die Viecher und einen ähnlichen Verstärker (RX-V450) und ich hab das mit den Verzerrungen auch schon erlebt aber es gibt eine Lösung.(hat jedenfalls bei mir etwas gebracht)
Und zwar indem man den Windows Mixer umgeht (denn der verzerrt/verschlechtert die Musik stark)
und via ASIO Treiber direkt in den Verstärker geht.

Das klappt nach dießer Anleitung:
http://www.aqvox.de/Asio-USB-Audio-installation.htm
(natürlich mit normaler Sound-Karte ohne deren USB-Audiogerät)
super auch jenseits von -20 dB.
Es liegt also nicht an den Viechern (die bekomme ich nicht ausgelastet) sondern an der Art der Zuspielung.
Das ganze am besten noch zusammen mit optikaler-Verbindung (muss aber nicht sein) und es verzerrt nix mehr!

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Viel spass noch mit den Viechern ;-)

Mfg Martin
:tom:
Stammgast
#6894 erstellt: 23. Apr 2006, 13:34
@bergteufel_2:
Ich bin dir nicht böse ;-). Ich habe ja von der Aufnahme an sich gesprochen und die kann z.B. durch zu hohe Anhebung der Lautstärke mit Mp3gain schon zum Verzerren gebracht werden. emi hat das ja in seinem letzten post auch geschrieben.
@emi:
Mich hat's halt nur bisschen gewundert weil bei Mp3gain immer 89 dB empfohlen wird. Wenn es bei 98 dB dann immer noch nicht zu Verzerrungen kommt, müssten deine Mp3s ja ziemlich wenig Dynamik haben (bitte korrigieren wenn's falsch ist ;-))?

MfG Tom
emi
Inventar
#6895 erstellt: 23. Apr 2006, 14:43
@RTigger:

ich werde mir das mal angucken. ein optisches kabel habe ich zum amp. das läuft alles über eine terratec areon fun 5.1

ich hoffe dass mit dem installieren der "treiber" auch das 5.1 bzw ac3 signal weitergereicht wird. den windowsmixer benutze ich sozusagen gar nicht. habe da auch nichts ver- oder eingestellt.


edit: ich benutze kein winamp. geht das auch mit dem mediaplayer? ich kann ja mal versuchen ob ich mit meinem standalone dvd-player lauter hören kann.


@:tom:
ob sie wenig dynamik haben kann ich dir nich sagen. habe das vor 4-5 jahren mal so auf 98 db gestellt, da meine alten computerboxen sonst GAR keine pegel erzeugt hätten. das hat sich dann irgendwie automatisch bei mir so eingedingst. mach das immer auf 98 dB. werd das wohl aber die nächste zeit mal reduzieren. dauert nur ewig 25 GB auf 89 dB runterzugainen.


[Beitrag von emi am 23. Apr 2006, 14:47 bearbeitet]
rollermichi
Stammgast
#6896 erstellt: 23. Apr 2006, 15:10
moin

so die beymas + mdf platten sind bestellt - nun gibts kein zurück mehr :-D

aber noch ne frage : wenn ich die später untenrum mit zb nem "ab-basshorn/monster" unterstützen möchte - reicht dann eine passiv weiche (100hz, 2 kanäle, 12db tiefpass + satellit 6db ) soeine hätte ich hier noch liegen ....

bis denne

michael
:tom:
Stammgast
#6897 erstellt: 23. Apr 2006, 15:20

emi schrieb:

@:tom:
ob sie wenig dynamik haben kann ich dir nich sagen. habe das vor 4-5 jahren mal so auf 98 db gestellt, da meine alten computerboxen sonst GAR keine pegel erzeugt hätten. das hat sich dann irgendwie automatisch bei mir so eingedingst. mach das immer auf 98 dB. werd das wohl aber die nächste zeit mal reduzieren. dauert nur ewig 25 GB auf 89 dB runterzugainen. ;)

Wenn Interesse besteht ist das hier mal ganz interessant zu lesen:
http://www.audiohq.de/articles/dominic/mail.html (untere Hälfte)
http://www.prorec.co...71AB86256C2E005DAF1C

MfG Tom
Haklin
Schaut ab und zu mal vorbei
#6898 erstellt: 23. Apr 2006, 15:24
Hey,

welche Verstärker könnt ihr denn für die Viecher empfehlen?

Schönen Sonntag noch.
rollermichi
Stammgast
#6899 erstellt: 23. Apr 2006, 15:28
moin

täusch ich mich oder leidet durch das bearbeiten die qualität ?
dachte immer das beim bearbeiten die mp3s erst zu waves und dann wieder zu mp3s ( auch intern im dem entsprechenden programmen ) gemacht werden müssen ...

bis denne

michael
:tom:
Stammgast
#6900 erstellt: 23. Apr 2006, 15:37

rollermichi schrieb:
moin

täusch ich mich oder leidet durch das bearbeiten die qualität ?
dachte immer das beim bearbeiten die mp3s erst zu waves und dann wieder zu mp3s ( auch intern im dem entsprechenden programmen ) gemacht werden müssen ...

bis denne

michael

Das kommt auf das Verfahren an:
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=23

MfG Tom
emi
Inventar
#6901 erstellt: 23. Apr 2006, 15:39
es gibt schon porgramme, die direkt die mp3 datei bearbeiten kann und nicht alles umwandeln muss. ich meine mp3gain wäre so ein programm. werde wahrscheinlich erstmal alle meine mp3 wieder auf 89dB absenken. mal schauen ob ich dadurch lauter machen kann. ich bezweifel es aber...

klingt schon interesssant was tom da gepostet hat.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.315
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.340