Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
Tourban
Stammgast
#8753 erstellt: 06. Mai 2007, 17:16

Wirklich schöne Exemplare hast du da gezaubert!

Danke.



Du hast Dämmvariante 5 verwendet, oder irre ich mich?

Richtig. Es ist Variante 5.
Meinst du es lohnt sich die Chassis nochmal abzuschrauben und etwas herumzuexperimentieren oder würde sich da vorraussichtlich nicht viel tun?


naja, dass ist schade, ich baue die viecher in erster linie zum fetten aufdrehen mit ordentlich bass und v. a. dicken, spürbarem kickbass...

Andere berichten ja von ordentlich Kickbass. Es hängt sicherlich auch einiges von der Aufstellung ab.
Und unzufrieden bin ich nicht, es könnte nur noch etwas mehr sein.


Grüße,
Tourban
hifi-packman
Stammgast
#8754 erstellt: 07. Mai 2007, 09:22
Hi Tourban!

ich selber habe mit der Dämmung wenig experimentiert, da ich auf Anhieb zufriedengestellt wurde, weiss also nicht, ob du was verbessern könntest.
Viel eher würde ich mit der Aufstellung der LS tüfteln.

Viel Spass noch!
Tourban
Stammgast
#8755 erstellt: 07. Mai 2007, 13:00

Viel eher würde ich mit der Aufstellung der LS tüfteln

Der Platz ist leider erst mal fix.

Grüße,
Tourban
hifi-packman
Stammgast
#8756 erstellt: 07. Mai 2007, 13:39
Es bleibt ja nicht ausgeschlossen, doch mal nach der Dämmung zu schauen

Ich hab zu den Viechern (mit wiegesagt variante 5) einen Sub laufen, das gefällt mir persöhnlich am besten und ich bin hochzufrieden.

timsoltek
Inventar
#8757 erstellt: 07. Mai 2007, 15:23
Man ist halt heute klanglich verwöhnt, bei mir gehts ohne Sub auch nicht.
Martengo
Ist häufiger hier
#8758 erstellt: 07. Mai 2007, 17:42
Ich habe meinen Sperrkreis so konstruiert.



Wenn ich den jetzt zum Testen umgehen will, reicht es da nicht, die beiden enden mit nem normalen Kabel zu verbinden?
Also quasi zwischen den beiden blauben eins durchzulegen?

Genau das habe ich gemacht, ändert aber rein gar nix.
bonesaw
Hat sich gelöscht
#8759 erstellt: 07. Mai 2007, 18:21
Lötet da jemand elektronische Bauteile mit Lötfett?
Martengo
Ist häufiger hier
#8760 erstellt: 07. Mai 2007, 18:37
Auch wenn es keine direkte antwort ist, wieso nicht?
maggo.h
Stammgast
#8761 erstellt: 07. Mai 2007, 19:12
in normalem Lötzinn is doch normalerweise schon Flussmittel enthalten. Colophonium, oder so...
bonesaw
Hat sich gelöscht
#8762 erstellt: 09. Mai 2007, 06:44
Ich hoffe, Du nimmst spezielles Lötfett, wie es das auch für Elektronikbauteile gibt. Das übliche aus dem Baumarkt ist für Dachrinnen usw. und stark säurehaltig und nicht für Elektronik geeignet.

Elektroniklötzinn hat eine Seele aus Kolophonium, es dient als Flussmittel und macht den Gebrauch von Lötfett überflüssig.
Brüllrohr
Neuling
#8763 erstellt: 09. Mai 2007, 08:13

Meine_Wenigkeit schrieb:
naja, dass ist schade, ich baue die viecher in erster linie zum fetten aufdrehen mit ordentlich bass und v. a. dicken, spürbarem kickbass...



Hallo Meine_Wenigkeit,

mit Deinem System, aus Viechern und Luxman, kannst Du schon ganz ordentlich aufdrehen. Wenn ich, auch in ca. 20 qm, bei -15db meinen 950 von Technics stehen habe ist der Raum leer.
VIEL ZU LAUT.
Zum fetten Kickbass, den bekommst Du wenn die Viecher in den Ecken stehen, freistehend im Raum weniger.
Die Schneider-Boxen bring in den Keller, die belasten den Verstärker nur wenn sie mit daran hängen. Die zweiten Lautsprecherausgänge an Verstärkern sind meist nur eine Parallelschaltung. Mit 8Ohm und 4Ohm parallel liegst Du dann bei ~2,66Ohm gesamt. Lautsprecher gehen aber Erfahrungsgemäß bei einigen Frequenzen unter ihre DIN-Angaben von 4 bzw 8 Ohm,dann liegst Du Ruckzuck im Bereich von 2Ohm Gesamtwiderstand. Dann kommen noch Phasendrehungen dazu..., und dann schaltet der Verstärker ab. Glück wenn es nur die Sicherung ist, ansonsten "Der Heldentod". Und dafür ist der Lux zu schade.

Gruß
Bernd
Meine_Wenigkeit
Stammgast
#8764 erstellt: 09. Mai 2007, 21:02
Nein nein keine Angst, also 2 LS-Paare würde ich dem guten, alten Luxman nicht zumuten wollen...

Was mich noch vom Bauen abhält ist die, wohl altersbedingte (bin 16), Geldknappheit, da überlegt man sich schon 2x ob es die alten Schneider-Boxen (die haben übrigens nur 4Ohm, was bei einem Paar ja schon um die Hälfte zu wenig wäre) nicht doch noch tun.

Achja, wie experimentiert ihr eigentlich mit der Dämmung herum? Wenn das Gehäuse einmal verleimt ist gehts doch nichtmehr auf, hätte ich gedacht^^

mfg
Gregor

P.S. Aufstellungsmäßig schauts auch net so rosig aus, es könnte sein, dass ich beide direkt nebeneinander in eine Ecke stellen muss...


[Beitrag von Meine_Wenigkeit am 09. Mai 2007, 21:04 bearbeitet]
darthvim
Ist häufiger hier
#8765 erstellt: 11. Mai 2007, 19:43
hallo, habe mir auch viecher gebaut und bin erstaunt
super boxen ! machen echt spaß !

wollte mal fragen wie viel watt die maxima abkönnen ?
(will sie nicht kaputt machen...)
irgendwelche erfahrungen.

habe die an einer endstufe mit 40 watt sinus an 8ohm.
und selbst bei fast vollem aufdrehen haben die nicht gekrazt ...

watt angeben in rms bitte

dank im vorraus !
pss0805
Stammgast
#8766 erstellt: 11. Mai 2007, 20:06
35W rms ist die Angabe

Werde mir auch welche zu Partyeinsatzzwecken bauen, Bausatz is schon bestellt, drum hab ich noch ein paar Fragen: Ist es möglich sie noch mehr auf Pegel zu trmmen? Vielleicht durch hervorstehende Seitenwände?
Jacky_Lee
Gesperrt
#8767 erstellt: 11. Mai 2007, 20:13
Dadurch wird es leider nur ungewollte reflektionen geben.
Eine möglichkeit wäre die Frontwand zu vergrößern und das gehäuse breiter zu bauen um den Hornmund zu vergrößern, denn, so größer dieser ist umso größer ist die Verstärkung !aber so länger muss das Horn werden um die Frequenz zu halten, wäre ja auch zu einfach

Aber ich denke mal wenns für Party ist kann man schon das doppelte draus machen, woofer ist eh nötig
Yellowstrome!
Ist häufiger hier
#8768 erstellt: 11. Mai 2007, 21:03
Wenn du die Viecher nicht allzusehr mit Bass belastet, können die auch mehr als 35 Watt vertragen (Pro Box). So kommen sie nämlich nicht an ihre Hubgrenze.

HINWEIS:
Ich habe das nicht selber ausprobiert, aber i-jemand hier im Forum hatte das mal geschrieben. (ich weiß nicht ob man sich darauf verlassen kann)

mfg jens
derboxenmann
Inventar
#8769 erstellt: 12. Mai 2007, 01:29
Ich hab schon dauerhaft 80W draufgegeben, ohne Aktive trennung.. also die können schon was ab

man sollte aber bisschen ein gefühl dafür haben
Man sollte bedenken, dass es sich um 35-Euro Chassis für die KAufhausbeschallung handelt
Brüllrohr
Neuling
#8770 erstellt: 13. Mai 2007, 10:22

Meine_Wenigkeit schrieb:


Achja, wie experimentiert ihr eigentlich mit der Dämmung herum? Wenn das Gehäuse einmal verleimt ist gehts doch nichtmehr auf, hätte ich gedacht^^




Das Gehäuse kannst Du vollständig ohne Dämmung zusammenbauen.
Danach die Schaumstoffmatte hinein, Chassis einbauen, hören.
Dämmwolle zur Wurst wickeln, durch den Hornmund hinten einquetschen, hören.
Dämmwolle wieder raus, Chassis raus, Wurst ein bisschen fester wickeln und unter das Chassis ins Gehäuse setzen, Chassis wieder rein, hören.
Und so langsam an das persönliche Optimum heranhangeln.

Nachdem ich die Dustcap rausgeschnitten habe, habe ich auch sämtliche Wolle entfernt, nur der Noppenschaum ist noch drin. Für mich klingt es gut so.

Gruß
Bernd
Martengo
Ist häufiger hier
#8771 erstellt: 13. Mai 2007, 11:14
Ich habe die ersten 2 Monate die eine Seite nicht aufgeleimt gehabt, nur mit Zwingen befestigt.
Habe die Viecher einspielen lassen und jetzt ausgetestet wie es für mich am besten passt.
Dann erst Leim aufgetragen.
Vorteil: Ich brauch nicht so viel mit den empfindlichen Chassies zu hantieren.

Nachteil: Auch wenn es nur 4 Zwingen pro Box sind, werden die daduch recht sperrig.
ooobio
Ist häufiger hier
#8772 erstellt: 13. Mai 2007, 11:41
Hallo,
habe mir ein geister eckhorn gebaut. Da ich aber nicht genug platz für das ein meter hohe hatte habe ich alle Bretter die normal 100 cm lang sind einfach nur 80 cm lang gemacht. Die abdeckplatte hat anstelle von den 92 cm Schenkelmaß 115 cm .Als Treiber habe ich den Eminence Kappa 15 verbaut und das Aktivmodul ist ein Mivoc am 80.
Jetzt bin ich am testen und habe das Gefühl das es nicht so funktioniert wie teilweise in diesem Thread beschrieben.
Meine Frage ist wie sich das durch die 80 cm anders anhört als bei 100 cm. Und was das Schenkelmaß von 115 cm ausmacht könnte ja auch auf 92 cm kurzen. Vielleicht würde das was nutzen. Es gibt auch Programme womit man so was ausrechnen kann gibt es da was kostenlos.Bin für jeden Tip dankbar.
timsoltek
Inventar
#8773 erstellt: 13. Mai 2007, 12:35
Hallo,
du hast also einen bewährten Bausatz ausprobiert, aber die Abmessungen gravierend verändert und es funktioniert nicht?
Das sollte dich nicht überraschen!
Fürs Osterfeuer mag die Kiste ja jetzt noch gut sein, aber für Musik eher nicht.
Manchmal wundere ich mich schon...
Schöne Grüße
Tim
Yellowstrome!
Ist häufiger hier
#8774 erstellt: 13. Mai 2007, 12:45
Wenn du nicht genug Platz hast, warum baust du dann nicht einfach das Eckhorn 12??? das ist keinen halben Meter hoch....
ooobio
Ist häufiger hier
#8775 erstellt: 13. Mai 2007, 13:25
Na ja fürs Feuer würd ich ma nicht sagen hört sich nicht schlecht an kommt auch ordentlich Bass meiner Meinung nach nur nicht so wie von einigen beschrieben. Leider fehlt mir da der objektive vergleich. Gibt es nicht ein kostenloses Programm mit dem man die beiden Eckhörner vergleichen kann und womit man veststellen kann wie sich die 115cm anstelle der 92 cm auswirken.
Jacky_Lee
Gesperrt
#8776 erstellt: 13. Mai 2007, 18:13
kostenlos? nein..
aber ne alte version von AJ horn mit frei wählbarer Hornlänge gibts.

ach ja, wegen dem Geisthorn, hab selber das 50cm teil, es muss der raum stimmen sonst kommt da nix raus....
das Eckhorn 18 aus der HH einfach niedriger gebaut so das n 12" reinpasst wäre nicht schlecht, so kommst du noch tiefer, hast aber nen niedrigeren Wirkungsgrad als beim Original
timsoltek
Inventar
#8777 erstellt: 13. Mai 2007, 19:14
...und da hat die HobbyHifi ja konkrete Pläne und Chassisvorschläge mit Messungen geliefert.
Schöne Grüße
Tim
Horst_K.
Neuling
#8778 erstellt: 14. Mai 2007, 05:04
habe miene gerade fertig spielen gut und laut . die aufstellung lässt zur zeit noch zu wünschen übrig, muss halt der kleiderschrank raus. den spreekeirs habe ich einfach auf ne lochplatine gelötet ein und ausgänge über schraubklemmen. mal sehen ob ich den drinn lassen werde!
Gruss horst
Martengo
Ist häufiger hier
#8779 erstellt: 16. Mai 2007, 11:38
Da ich meine jetzt soweit fertig habe, fliegen hier noch nen paar reste rum.
Vor allem noch ne Platte von dem Noppenschaumstoff, schätze es auf doppelte viech breite *doppelte Viechbreite.
Wenn das jemand gebrauchen kann, schicke ich das gerne gegen versandkosten zu.
yce
Stammgast
#8780 erstellt: 16. Mai 2007, 18:42
Moin!

Ein Trauerfall...
Ich habe es geschafft, mein rechtes Viech gibt seinen Geist auf
Nach meiner Geburtstagsfeier am Samstag war das rechte Viech plötzlichdeutlich leiser und dumpfer, als das linke...
Ich hab mir bei der Party schon gewundert, wie viel Leistung die aushalten wollen... Es wurde ordentlich gebechert und demnach wurde die Musik auch immer lauter... ich habe Tage vorher schon Nachbarn im Umkrais von bis zu 50 Metern gewarnt , dass es lauter werden könnte - und das wurde es... Mein AV Reciever Onkyo TX-SR 502 lief mehrere Lieder lang voll aufgedreht! Da ging die Post ab Hammer. Verzerrungen waren nciht wirklich zu hören, aber das könnte auch am Alkoholpegel gelegen haben. Vie viel Leistung die Viecher da verdauen mussten, konnte ich leider nicht messen, aber das wird angesichts der nicht unwesentlichen Leistung des Onkyos teilweise deutlich mehr als die 35 Watt gewesen sein. Alles in allem war es doch eine sehr gelungene Party. Ohrenschäden waren, wie bei der letzten auch, mal wieder inklusive Niemand ist ohne Piepen oder Rauschen nach Hause gegangen. Mittlerweile gehts allen Ohren aber wieder bestens

Also: Übertreibts nicht mit euren Viechern.... Auch eine aktive Trennung bringt da nicht viel, ich hab bei 80 Hertz getrennt und die Membranauslenkungen waren eigentlich nicht sehr hoch, maximal 1mm, trotzdem hats einen Verlust gegeben... naja, dann wird halt ein neuer Treiber gekauft

MfG
Boettgenstone
Inventar
#8781 erstellt: 16. Mai 2007, 18:52
Mörder
Was hört ihr da so für Musik?
Giustolisi
Inventar
#8782 erstellt: 16. Mai 2007, 20:31
Ich habe diesen Thread jetzt schon länger nicht mitverfolgt. Wieviele von euch haben jetzt den Beyma getunt? Und vor Allem Wie?
yce
Stammgast
#8783 erstellt: 16. Mai 2007, 20:33

Boettgenstone schrieb:
Mörder
Was hört ihr da so für Musik?

Größtenteils Metal
Teilweise kommt aber auch etwas krankes dazu, zum Beispiel XotoX oder etwas Schranz Das aber nur zu späterer Stunde.
hifi-packman
Stammgast
#8784 erstellt: 16. Mai 2007, 23:31
Viecher ausgefahren?
Metal?

Klingt nach einer wunderbaren Party, wäre gerne auch anwesend gewesen!
Boettgenstone
Inventar
#8785 erstellt: 16. Mai 2007, 23:35
Ja das kann nur gut gewesen sein
wer/was ist XotoX

Hör dir mal The Mars Volta an sehr geiler Kram.
yce
Stammgast
#8786 erstellt: 17. Mai 2007, 13:54
Das ist Xotox
http://www.xotox.info/
ja, es war eine wunderbare Party, dazu gabs natürlich auch Unmengen an Bier, Jägermeister, manche wollten noch Met und für zwischendurch verschiedene Absinthe

Nochmal zu Xotox: Auf der Website gibts unter "Downloads -> Mp3s" ein paar Samples, besonders beliebt war an dem Abend "Minuszeit", unbedingt mal rein hören! I(ch sag nur: ".industrial for hyperactive people"
Boettgenstone
Inventar
#8787 erstellt: 17. Mai 2007, 13:58
Oh weia hab mir gerade das 30 s Sample angehört
ich bin zu alt für sowas
Met und Bier hört sich super an mit dem rest habe ich nicht unbedingt gute Erfahrungen
norsemann
Inventar
#8788 erstellt: 17. Mai 2007, 19:29
währe das viech eigentlich auch für heimkino geeignet ?
Giustolisi
Inventar
#8789 erstellt: 17. Mai 2007, 19:35
Ja, es gibt zwei unterschiedliche Pläne für den Center. Einen Subwoofer wirst du dann aber brauchen.
norsemann
Inventar
#8790 erstellt: 17. Mai 2007, 19:40
und ab wann müsste der sub spielen ? also wie tief gehen die viecher ? und vorallem was für ein sub müsste es sein , denke mal das das viech ziemlich schnell spielen kann oder ?
Giustolisi
Inventar
#8791 erstellt: 17. Mai 2007, 19:49

und ab wann müsste der sub spielen ?

unter 60Hz. Bei 60Hz haben die Viecher eine Pegelfestigkeit, die fast an Körperverletzung grenzt, wenn sie mal ausgefahren werden.

also wie tief gehen die viecher ?

Etwas unter 60Hz. nicht tief, dafür machen sie ihren Job bis dahin gut.

und vorallem was für ein sub müsste es sein , denke mal das das viech ziemlich schnell spielen kann oder ?

Mit Langhubbässen wollen sie nicht so recht. Ein Horn wäre natürlich klasse, ist den Meißten aber zu groß. Ein großer PA sub ist ein guter Kompromiss. Das Gehäuse wird zwar immernoch groß, aber die Teile klingen um so vieles Besser als die meißten üblichen Subwoofer, die auf ein kleines Gehäusevolumen getrimmt sind.
:tom:
Stammgast
#8792 erstellt: 17. Mai 2007, 20:30
Meine Viecher laufen auch mit PA-Sub und das Gehäuse ist 50x50x50 groß, also noch relativ klein wie ich finde. Ist der Beyma 15k200. In dem thread darüber sind auch ein par Bilder von meinem (ganz unten):
http://www.hifi-foru...=159&thread=1112&z=7

MfG Tom


[Beitrag von :tom: am 17. Mai 2007, 20:32 bearbeitet]
Planet-2000
Stammgast
#8793 erstellt: 19. Mai 2007, 14:12
Hat das schon mal einer von euch ausprobirt ???


www frebo.de/DasViech/DasViech.pdf

es geht um den umbau des 8agn zu Coax mittels
Monacor Hochtöner,
MarkF33
Ist häufiger hier
#8794 erstellt: 21. Mai 2007, 00:39
Hallo Viechgemeinde


Habe mir zur Bassverstärkung für meine Viecher ein Geist Eckhörnchen gebaut...


Musik... (alle Richtungen) Megageiler Bass

Filme... der Oberhammer...zb.Star Wars..Explosionen usw
finden quasi im Wohnzimmer statt

Ein grösseres Aktivmodul als das verbaute Mivoc AM80 würde warscheinlich das Haus zum
einstürzen bringen






Jetzt muss der Rest auch noch her...Center und Rear's


Hier noch ein paar Bildchen vom fast fertigen Viechcenter















Als Rears will ich mir ein paar Neddles oder Sticks bauen
Passt das zu den Viechern und dem Geisthorn?
Hat jemand Ehrfahrung damit?


In diesem Sinne


Markus
Horst_K.
Neuling
#8795 erstellt: 21. Mai 2007, 01:10
ich will auch nen eckhorn....
habe aber keine ecke ohne heizungsrohre oder sonstigen klimbimm annne wand!
derboxenmann
Inventar
#8796 erstellt: 21. Mai 2007, 08:52
Wow, ein Centerviech
ich bin beeindruckt!!!
JesusCRamone
Stammgast
#8797 erstellt: 21. Mai 2007, 09:25
@MarkF33

Needles+Sticks kommen niemals nicht in die Lautstärkeregionen von den Front-Viechern (hatte alle 3), gibt doch einen Vorschlag für die Beymas in Kontrollierter Undichtigkeit als Rears.

Gruß, Micha
Giustolisi
Inventar
#8798 erstellt: 21. Mai 2007, 16:39
Als Reara müsste auch ein Dipol machbar sein.
Mc_N00b
Stammgast
#8799 erstellt: 21. Mai 2007, 17:32
@ MarkF33

Mit welchem Chassi hast du gebaut ?
timsoltek
Inventar
#8800 erstellt: 21. Mai 2007, 18:12
Mit dem Beyma 8AG/N.
MarkF33
Ist häufiger hier
#8801 erstellt: 21. Mai 2007, 18:30
Hallöchen..

@derboxenmann

Danke... in meinem nächsten Leben werd ich Schreiner
Ich werd schon süchtig wenn ich nur MDF und ne Ponalflasche sehe


@JesusCRamone

Dacht ich mir das die Teile mit den Viechern nicht
ganz mitkommen,aber noch ein paar Viecher,ob kontrolliert oder unkontrolliert kommen aus Platzgründen definitiv nicht in Frage.
Ich werd mir einfach die Sticks bauen und damit leben wenn von hinten nicht allzuviel kommt...und etwas runterregeln wenn ich mal pegel fahre,damit sie nicht gleich aus den Gehäusen springen...

Bei dem ganzen Gewicht (2Viecher ca 100Kg,Eckhorn ca 85kg,Center wenn fertig bestimmt auch 40kg,dann noch die Rear's und ein Meerwasseraquarium mit ca 900kg)sitz ich bestimmt bald samt Fussboden im Keller
Die Fische schauen mich schon blöd an hinter der Glasscheibe wenn ich aufdrehe... Wenn sie mal nicht mehr schauen dann hab ich Wasserviecher...


@Giustolisi


Dipol sagt mir nix... bin nicht so bewandert auf diesem Gebiet... ich Schau mich hier einfach um und Bau dann die Teile.. Dank Cyburgs,Geist u.a hat das bisher prima geklappt und hört sich suppi an das ganze

@Mc N00b

Welches Chassi meinst du...das vom Eckhorn oder Viechcenter?

Im Echhorn ist ein Eminence Kappa 15 verbaut und im Viechcenter ein beyma 8AG/N


Gruss Markus
Mc_N00b
Stammgast
#8802 erstellt: 21. Mai 2007, 19:41
Natürlich meint ich vom sub ^^
JesusCRamone
Stammgast
#8803 erstellt: 21. Mai 2007, 20:16
@MarkF33
Gebe zu bedenken, dass der KU-8ag/n-Rear nur etwa so groß wie eine Regalbox ist, meine das waren so 30l, bin mir aber nicht sicher, außerdem passt er wohl klanglich eher, soll heißen, von hinten kommen dann Höhen mit dem Stick, die du vorne gar nicht hast

Wie auch immer, gutes Gelingen
-Micha
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.928