Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
JesusCRamone
Stammgast
#8803 erstellt: 21. Mai 2007, 20:16
@MarkF33
Gebe zu bedenken, dass der KU-8ag/n-Rear nur etwa so groß wie eine Regalbox ist, meine das waren so 30l, bin mir aber nicht sicher, außerdem passt er wohl klanglich eher, soll heißen, von hinten kommen dann Höhen mit dem Stick, die du vorne gar nicht hast

Wie auch immer, gutes Gelingen
-Micha
norsemann
Inventar
#8804 erstellt: 21. Mai 2007, 20:27
ich finde da viech sehr interessant , nur frage ich mich ob so etwas mit einigermaßen guten 2 wege speakern mithalten kann , die ja oft teurer sind ?
castorpollux
Inventar
#8805 erstellt: 21. Mai 2007, 22:01
Äpfel und Trauben?

Kann man nicht vergleichen. mithalten ist immer gefühlt. Sagen wir es so: man kann sie lieben oder man kann sie hassen, die viecher. Ich liebe meine, aber ich weis auch gute Mehrweger zu schätzen, eigentlich sogar etwas mehr als das Viech

Grüße,

Alex
norsemann
Inventar
#8806 erstellt: 21. Mai 2007, 22:19
wie stark ist das denn z.b. davon abhängig was man für musik hört , habe gelesen das sie ja nicht so feinzeichnend sein sollen , also für klassik eher ungeeignet ? wie seiht es da mit musik wie pink floyd aus und vorallem heimkino ?
Giustolisi
Inventar
#8807 erstellt: 21. Mai 2007, 22:21
Die Dipol Rears wären wie folgt aufgebaut. Eine Quaderförmige Box, die an der Wand hängt, mit einem Beyma auf der einen Seite und offen auf der anderen Seite. Dämmaterial kommt natürlich auch rein. Das Ganze erzeugt dann ein diffuses klangbild, was Bei Rears aber durchaus erünscht ist.
Wenn die Viecher erst modifiziert sind, sind sie sehr feinzeichnend.
Dustcap raus, Phaseplug rein
Korb innen mit Filz auskleiden
Silikon aussen auf die Korbstreben


[Beitrag von Giustolisi am 21. Mai 2007, 22:23 bearbeitet]
norsemann
Inventar
#8808 erstellt: 21. Mai 2007, 22:23
oder wie kann man z.b. das viech mit etwas teureren breitbändern vergleichen ala fostex oder so ? würde gerne ja mal so ein horn hören , kenne nur keinen der hier in der umgebung wohnt , leider
Giustolisi
Inventar
#8809 erstellt: 21. Mai 2007, 22:25
Mein getunter Beyma spielt nicht viel schlechter als ein Omnes L8
Boettgenstone
Inventar
#8810 erstellt: 21. Mai 2007, 23:08
Ich kenne jetzt nur die kleineren Fostexe
die klingen etwas "runder" aber das Viech ist halt brachial :hail, pink floyd und eben dieser ganze alte Rock/Metal gehen hervorragend
JesusCRamone
Stammgast
#8811 erstellt: 22. Mai 2007, 00:03
Kann nur sagen, dass der Beyma absolut nicht mit einem Fostex FE167e zu vergleichen ist.
Der Beyma kickt mehr, ist ja auch eine Nummer größer, dafür sind es obenrum einfach Welten zwischen den Beiden, wenn man beide A/B hört denkt man beim Beyma fehlt was, das fällt einem natürlich nicht so auf wenn man das nicht macht...

Hab zwar schon lang keine Viecher mehr, aber für Rock und das Geld sind sie ziemlich ideal, wüsste nicht wie man billiger derart die Kuh fliegen lassen kann in "verhältnismäßig" guter Qualität. Wenn man sich erstmal an sie gewöhnt hat und nicht dauern andere LS gegenhört(Mehrweger), kann man mit ihnen schon leben und sich und den Nachbarn die eine oder andere Band live nach Hause holen.

Mein Mitbewohner (relatives Holzohr) hat sie mir abgekauft, sie stehen nun bei ihm zu Haus, der hört nur Rock ab den frühen 70ern und schweinelaut, da kommen die Viecher eben richtig gut, "so" viel kommt auf den alten Platten meist eh nicht untenrum reicht das schon je nach Aufstellung.

Ich selber brauchte dann aber irgendwann richtige 40Hz und obenrum etwas mehr, bei selben Pegel und Lässigkeit wie beim Viech, das kostet aber auch gleich mehr!

Gruß, Micha
norsemann
Inventar
#8812 erstellt: 22. Mai 2007, 08:31
naja teilweise habe ich immer das gefühl das wenn ich laut hören will , das meine sb25jm schnell am ende sind und so gequält klingen wenn ich laut aufdrehe , gerade die höhen werden dann irgendwann nervig finde ich , ist halt nicht mehr gelassen , und meine hauptmusik richtung ist halt pink floyd und dergleichen , nur höre ich ab und an auch mal klassik und weiß nicht ob da die viecher zu geeignet sind , ein fostex horn würde mich auch sehr interessieren , preislich gibt es die treiber ja auch um die 100 euro , und da man nur einen braucht geht das auch noch in ordnung , welcher währe da besser ? vorallem das es noch bei heimkino passt ?
JesusCRamone
Stammgast
#8813 erstellt: 22. Mai 2007, 09:12
Moin,

mit einigen oben beschriebenen Modifikationen ist das Viech schon auch für so ziemlich jede Musik geeignet, es geht nur obenrum im Vergleich zu einigen Breitbändern halt noch einiges besser.
Bei den Fostex im Horn und im Heimkino, wäre die Frage mit oder ohne Sub? Im Grunde finde ich den Fe206e und Fe167e im Horn auch gut im Bass für Musik, aber für Heimkino darf es dann doch ein Sub dazu sein, gleiches gilt doppelt für das Viech. Also je größer der Treiber desto besser, imho...

Gruß, Micha
norsemann
Inventar
#8814 erstellt: 22. Mai 2007, 09:18
also ein sub kommt wenn dann eh dazu ,
meine angst ist nur das ich nachher dafür geld ausgebe , und es dann schlechter klingt als meine mivoc sb25jm , mich interessiert vorallem das viech weil ich noch nie ein horn gehört habe , die frage ist , da sie ja einen live eindruck haben sollen , ob pink floyd darüber gut klingt , und ob meine freundin trotzdem ihre charts hören kann , und ob man damit zufriedenstellend auch mal klassik hören kann .
Und im heimkino sollten sie funzen , wo ich mit den mivocs nicht so zufrieden bin da die schnell schlapp machen wenn mehr dynamik gefordert ist , klingen halt schnell gequält , und bei hoher lautstärke auch schnell nervig finde ich .
Der fostex treiber kostet zwar doppelt so viel , nur ist er soo viel besser ? und wie ist es mit der sitzposition darf man da wirklich nicht den kopf bewegen und müssen sie genau auf den hörplatz ausgerichtet sein oder eher nicht sooooo genau ?
Boettgenstone
Inventar
#8815 erstellt: 22. Mai 2007, 09:25
Für guten Klang müssen die schon recht genau ausgerichtet werden.
Ich sage mal schlechter werden die nicht klingen vielleicht im Höhenbereich weil die weniger hoch gehen.

Dynamik und Lautstärke ist mit den Viechenr kein problem sondern Paradedisziplin ich finde die klingen auch etwas besser wenn man leicht über Zimmerlautstärke hört

Mit schlechten Aufnahmen wirst du deine Freude haben.
Die klingen dann nämlich nicht besser als vorher
Submässig wirst du dich umgucken was da auf dich zu kommt
ich würds mal mit deinem jetzigen versuchen und bei nicht gefallen musste halt innen sauren Apfel beissen.
norsemann
Inventar
#8816 erstellt: 22. Mai 2007, 09:33
also meinst du das ich eher gewinne im gegensatz zu den günstigen mivocs ? abgesehen von den höhen die mir zur zeit echt nervig sind bei den sb25jm ? wieg esagt möchte mehr live eindruck , aber auch nicht sooo viel auf details verzichten müssen , und möchte mehr lebendigkeit , und vorallem wenns lauter wird nicht das es schnell nervig wird

wie meinsst du das ich mich umgucken werde was submäßig auf mich zukommt ? meinst du wegen z.b. eckhorn damit es pegelmäßig mithalten kann ?

was mich interessieren würde der vergleich zwischen den viech und dem fostex fe206e , da dieser mich preislich auch ansprechen würde , auch wenn bei fostex dazu geraten wird einen superhochtöner zu benutzen , würde ich wenn dann rein auf einen breitbänder pro box setzen , so auch bei dem viech , damit dürfte vorallem die nervige schärfe rausgenommen werden oder ? weil das nervt mich zur zeit am meißten bei meinen mivocs bei hoher lautstärke


[Beitrag von norsemann am 22. Mai 2007, 10:06 bearbeitet]
paragrafix
Stammgast
#8817 erstellt: 22. Mai 2007, 10:47
Hallo Norseman,

ich fürchte, du wirst zumindest bassmäßig einiges vermissen bei den Viechern, denn die Mivocs kommen (zumindest in der TML-Variante) deutlich tiefer. Wenn dich bei denen der HT nervt, setz doch mal einen Vorwiderstand vor den HT, dass dürfte bereits helfen.

Die Viecher selber sind brachial und machen schon Spass, aber sie sind nun mal weder feinzeichnend noch bassstark - Dynamik ist ihre eigentliche Stärke. Wenn du Pink Floyd magst und die sonstige Mucke aus den 60 ern und 70 ern, möchte ich die auch die CT 213 an Herz legen.


Grüße
M.
norsemann
Inventar
#8818 erstellt: 22. Mai 2007, 10:53
habe bereits den vorwiderstand geändert , von 1 ohm bis 4,7 habe ich alles durch , aber immer fängt der hochton an bei hoher lautstärke zu nerven , naja dem fehlenden bass kan man ja entgegenhelfen per sub , weiß zwar nicht ob da mein tml sub zu passt , aber mich würde es wundern wenn der breitbänder wirklich schlechter spielt , wenn man mal vom geld sieht , kostet der breitbänder ja ca soviel wie der ganze mivoc bausatz , und ich setze eher auf dynamik und pegel , aber es sollen trotzdem details nicht unbedingt verschlungen werden , da bin ich halt am rätzeln ob die mivocs überhaupt so feinzeichnend sind , da ich wenig hihg end gehört habe außer eine vox von visaton , die mir aber doch etwas zu teuer ist , und mir ehrlich gesagt nicht sooo viel besser gefallen hat bei meiner gehörten musik
paragrafix
Stammgast
#8819 erstellt: 22. Mai 2007, 10:58
nein, die Mivocs sind auch nicht wirklich feinzeichnend, und high-end sind die bestimmt auch nicht - die Viecher aber ebensowenig. Vielleicht solltest du mal in den thread Probehören bei Forenusern in der Umgebung reinschauen, evtl. findest du dort jemanden, der in deiner Nähe die Viecher und noch was anderes zum Hören hat.

Grüße
M.
norsemann
Inventar
#8820 erstellt: 22. Mai 2007, 11:50
naja das die mivocs nicht high end sind ist mir klar , nur fehlt es mir einfach an pegel , bzwwenn ich pegel fahre dann wird es schnell nervig , wenn ich bis auf den bassbereich keine abstriche machen würde , und dafür mehr pegel und dynamik bekomme , dann währen die viecher ja sicherlich richtig in der preisklasse , und denke ich mal das sie fertigboxen in der preisregion weit überlegen sind , so wie die mivocs auch habe zumindest in meinem freundeskreis keine gehört die den nahe kommen , bis auf meinem kummpel mit seinen vox , nur finde ich diese auch für das geld nicht sooo prall , möchte einfach etwas mehr pegel ohne nervigkeit , gerade beim heimkino , musik sollte nur keine abstriche machen , vielleicht etwas ausgeglichener als meine mivocs , wenn die viecher das können , würde ich es ernsthaft überlegen , vielleicht währe es ja auch ein kommpromiss das m-horn zu bauen , um erstmal zu testen ob mir hörner überhaupt zusagen , oder ist das absolut nicht zu vergleichen ?
Röhrender_Hirsch
Inventar
#8821 erstellt: 22. Mai 2007, 13:27
Hallo norsemann,

vielleicht solltest du bei deinen Ansprüchen etwas mehr als 100€ für ein paar Lautsprecher investieren. Auch die Viecher können unmodifiziert nervig klingen und als ausgeglichen würde ich sie nicht bezeichnen. Der Vorteil der Viecher liegt woanders.
timsoltek
Inventar
#8822 erstellt: 22. Mai 2007, 13:43
Hallo,
ich bin sicher, dass der Wechsel zum Viech nicht das richtige ist.
Schöne Grüße
Tim
JesusCRamone
Stammgast
#8823 erstellt: 22. Mai 2007, 14:44
Hi, bin -absolut- nicht der Meinung, dass der Fe206e oder Fe167e einen Hochtöner brauchen, sicher geht da bei einer guten Kalotte mehr und sicher auch geschmeidiger, aber das ist nicht das Konzept.

Wenn du eh das Geld und den Platz hast ein Horn zu stellen, dann nimm lieber gleich den Fe206e oder einen Ähnlichen, daran wirst du ganz sicher länger Freude haben.

Floyd über Viecher (und anderen Hörnern) ist ziemlich geil, sowas erlebst du mit "normalen" 6-Bretter-Lautsprechern nicht. Pop kommt natürlich auch gut, für richtig anspruchsvolle Feingeistige Musik fehlt es wie gesagt oben und unten ein wenig, das bekommst du erst ab einem Fe206e beispielsweise, oder den kleineren, dann aber mit Sub, Viecher wären wieder nur ein Kompromiss, genauso wie die Mivocs.

Also richte dich schon mal gedanklich auf Hörner + ein Eckhorn ein.

Gruß, Micha
norsemann
Inventar
#8824 erstellt: 22. Mai 2007, 15:31
also doch lieber etwas sparen und ein horn mit den fostex bauen ? obwohl der ja auch nicht soo teuer ist , muß man für den denn auch einen sperrkreis haben oder funzt der so ohne weiche

der treiber kostet ja auch NUR so um die 100 euro , geht also auch noch klar , nur wie gesagt weiß ich nciht ob ich da eine weiche brauche .
und der ist im hochtonbereich etwas besser ? so wie ich denke muß da aber auch ein sub her oder ?
habe nicht die erfahrung mit breitbändern und hörnern
sorry der vielen fragen willen !


[Beitrag von norsemann am 22. Mai 2007, 15:34 bearbeitet]
Giustolisi
Inventar
#8825 erstellt: 22. Mai 2007, 16:53
Es muss doch auch was zwischen Fostex und Beyma geben.
norsemann
Inventar
#8826 erstellt: 22. Mai 2007, 17:48
gibt es denn auch einen center zu den fostex? oder würde da auch der vom viech passen wenn man da einen kleineren fostex reinsetzt ?
Giustolisi
Inventar
#8827 erstellt: 22. Mai 2007, 17:52
Die Fostexe lassen sich in ein Reflexgehäuse bauen, damit kann man einen ziemlich kompakten Center aufbauen. Man muss aber auf die Schirmung achten, sonst gibt´s bunte Flecken.
Boettgenstone
Inventar
#8828 erstellt: 22. Mai 2007, 17:54
zwischen Fostex und Beyma gibt es was und zwar kleinere Fostexe die 167 serie oder den Audio Nirvana 8 der kostet 85 € und sollte in den Fostexvorschlägen passen.

Bau doch erst mal die normalen
Center würde ich dann die KU version nehmen wenn du nur wenig Platz hast.
norsemann
Inventar
#8829 erstellt: 22. Mai 2007, 17:57
naja auf schirmung brauche ich doch beim lcd tv nicht achten oder ?
naja kleinere version möchte ich eigentlich nicht , sollte schon wenn dann ein ausgewachsenes horn sein , womit ich auch einen kleinen liveeindruck habe , und die 100 euro für den 206er sind schon ok wenn der dann auch so klingt , nur wie gesagt weiß ich noch nicht ob das ganze auch eine weiche braucht bzw. einen sperrkreis ?

was heißt ku version ?
norsemann
Inventar
#8830 erstellt: 22. Mai 2007, 18:02
versteht mich nicht falsch , nur ich möchte nicht wieder geld investieren für eine kleine box , die mir nachher nicht reicht , und dann die große zu bauen .
Wenn dann gebe ich lieber gleich das geld für den etwas größeren treiber aus , und habe gleich etwas , was auch ok klingt , erst war ich auch mit den mivocs zufrieden , mitlerweile (seit dem ich ein paar live dvd`s habe ) nicht mehr so . Und ich weiß zwar nicht ob die fostex dafür gut sind , aber denke weit besser wie die mivocs oder sehe ich das falsch ,? mein budget ist ja nun auch nicht unendlich (leider )
Boettgenstone
Inventar
#8831 erstellt: 22. Mai 2007, 18:04
KU heisst Kontrollierte Undichtigkeit.

ich meine es gäbe einen Sperrkreis dafür aber da ich den grossen nicht kenne müssen dir das andere sagen.

Edit:
Die Fostexe dürften ein ganzes Stück besser klingen als die Mivocboxen und für Dynamikanforderungen sind sies auf jedenfall.
Wenn dir die dann nicht vom Pegel her reichen hilft nur noch großes Geschütz und dann kannste die 100 € mal ganz vergessen


[Beitrag von Boettgenstone am 22. Mai 2007, 18:07 bearbeitet]
Jacky_Lee
Gesperrt
#8832 erstellt: 22. Mai 2007, 18:07
bei meinem kumpel isses passiert.Da das LCD auch nur mit Magnetfeldern funktioniert die den Flüssigen "Gleichrichter" der Lichtstrahlen (Polarisationsfilter) ausrichten hast du n GROSSES Problem..denn die verfärbungen gingen ne ganze weile gar nicht weg, un dann nur schleichend !
norsemann
Inventar
#8833 erstellt: 22. Mai 2007, 18:13
ok , aber gibt es denn einen passenden breitbänder der geschirmt ist ? kann man den viech breitbänder denn z.b. (also den center davon ) zu den fostex nehmen ? und gibt es den geschirmt ?

kann mir jemand sagen wie der sperrkreis aussehen sollte ?

gut wenn du sagst das die fostex schon besser sind als die mivocs dann werde ich darauf sparen , den gehäusevoschlag dann original nachbauen und dann sollte das klappen denke ich .

dazu braucht man dannn aber auch keinen extra hochtöner mehr oder ?

meint ihr denn das so ein horn auch wirklich mehr pegel und dynamik bringt als die mivocs ? und vorallem min. den gleichen klang , also nichts verschlucken , feinheiten also ?

soll ja auch nciht sooo viel lauter , nur das sollte wennn dann so klingen das die boxen nicht am ende sind und sich quälen
JesusCRamone
Stammgast
#8834 erstellt: 22. Mai 2007, 18:14
Ist eine ganz einfache Entscheidung, den 8ag/n kann man eigentlich nur ins Viech und dessen Derivate schrauben. Wenn der einem nicht mehr gefällt hat man keiner weiteren Möglichkeiten, dann war es billig aber nicht günstig.

Bei den Fostex, gerade dem 206e gibt es massig Bauvorschläge, den kauft man eben nur einmal und kann sich dann austoben, zumal kann er Höhen und ein bißchen Tiefe, deswegen ist da nun alles gesagt an Argumenten.

Es ist nun deine Entscheidung, such einfach mal im Internet (nicht nur dieses Forum) zu den beiden Treibern, lies dich ein und entscheide weise.



-ich habe den Eindruck du überfliegst hier nur die Postings ohne sie zu lesen.

Gruß, Micha


[Beitrag von JesusCRamone am 22. Mai 2007, 18:15 bearbeitet]
norsemann
Inventar
#8835 erstellt: 22. Mai 2007, 18:15
was würdest du denn machen , wenn du das geld hättest für den fostex ? eher viech oder fostex ?
Boettgenstone
Inventar
#8836 erstellt: 22. Mai 2007, 18:18
Den Fostex nehmen
Jacky_Lee
Gesperrt
#8837 erstellt: 22. Mai 2007, 18:20
schirmen, entweder mit MU Metall auskleiden, kann man aus alten PC netzteilen "gewinnen" das gehäuse besteht draus, oder kaufst dir halt einen mit schirmung
Giustolisi
Inventar
#8838 erstellt: 22. Mai 2007, 18:21
2mm Stahlblech geht auch.
norsemann
Inventar
#8839 erstellt: 22. Mai 2007, 18:22
ok danke erstmal , eine frage noch , würde der viech center denn zu den fostex fronts passen ? weil dafür gibt es ja einen bauvorschlag ?

erstmal trotzdem danke , werde mich nachher mal im netz umschauen , vorallem wegen dem sperrkreis
MarkF33
Ist häufiger hier
#8840 erstellt: 22. Mai 2007, 18:37
Hallo zusammen


Also ich kann mit den Viechern gut leben..
Aber wie hier schonmal angesprochen...jeder hat sein eigenes Hörempfinden...

Ich höre zb. so deine Musikrichtung u.a. viel Dire Straits
Kommt echt geil rüber...(mit dem Eckhorn jetzt noch geiler )..mein empfinden

Es geht wohl immer noch besser und auch teurer und jeder hat Geldbeutelmässig seine Grenzen... Der Fostex ist noch nicht das ende der Fahnenstange...

Soviel ich weiss brauchst du bei keiner Fostex-Variante einen Sperrkreis oder ne Weiche... es sei denn du betreibst das ganze mit zusätzlichem Hochtöner...Dann wird ne Weiche fällig...

Schau mal auf der Seite nach...dort sind sämtliche Fostexbauvorschläge und Treiber usw..

http://www.fostexspeaker.de/index.htm


Gruss Markus
norsemann
Inventar
#8841 erstellt: 22. Mai 2007, 18:53
nach den ihrer schlatung brauchst du in dem vorgeschlagenen gehäuse keinen filter oder so , aber alter schwede , da geht ja ne menge holz bei drauf
Giustolisi
Inventar
#8842 erstellt: 22. Mai 2007, 19:04
Dann hast du aber auch sehr solide Gehäuse.
bruzzl
Neuling
#8843 erstellt: 22. Mai 2007, 19:34
@norsemann


Also ich bin vor einiger zeit (dürfte jetzt so 4 oder 5 Monate sein) von den Mivocs als TML auf die Viecher umgestiegen. Grund dafür war erstens, die Viechaner hier haben mich scharf gemacht und zweitens ich wollte LS haben die zu meinem SUB passen (Mivoc AWX 184, 160l BR)

Hatte das gleiche Problem wie du, dass mich die Höhen von den Mivoc-TML´s nervten, wenn die Lautstärke mal wieder lauter war.

Aber wie Paragrafix schon gesagt hat, man vermisst Bass. Es ist erstaunlich, wie weit doch die Mivoc-TML runter geht, wenn man sie mit den Viechern vergleicht. (aber dafür hat man ja nen SUB)

Klanglich würd ich nicht sagen, dass die Mivoc feiner zeichnen. Ich würd sagen die spielen klanglich in der gleichen Liga, nur dass die Mivoc-TML tiefer geht, die Viecher dafür wesentlich mehr Pegel machen. (Mivoc 86dBa / Viecher 96dBa)

Hab mit den Viechern schon alles gehört, Metal, Rock, Soul, Techno, Klassik, diverse Live DVD´s und Filme. Also ich bin absolut zufrieden mit meiner Wahl die Mivocs aus meinem Wohnzimmer zu verbannen.

Also ich würd dir gerne anbieten vorbei zu kommen, aber du wohnst doch ne ganze Ecke weit weg. Falls du mal im wilden Süden von Deutschland unterwegs bist, kannst gerne mal bei mir Viechen...
norsemann
Inventar
#8844 erstellt: 22. Mai 2007, 20:07
naja , so wie ich zur zeit denke , werde ich auf die fostex sparen , wie würde sich das eigentlich mit einer dynavox röhre machen ? gut ? weil habe gehört das gerade breitbänder für röhren gut geeignet sind ?
Röhrender_Hirsch
Inventar
#8845 erstellt: 22. Mai 2007, 20:25
Der Röhre ist es egal was dahinter hängt. Breitbänder in Hornkonstruktionen sind oft besser geeignet als konventionelle Mehrweger, weil sie die geringere Leistung mit ihrem höheren Wirkungsgrad ausgleichen.
norsemann
Inventar
#8846 erstellt: 22. Mai 2007, 20:30
ok , vielleicht hat hier ja einer schon das große fostex horn gebaut , mit dem fe206e und kann mir da klanglich etwas zu sagen ?
was ich immer noch nicht weiß ist wie das mit dem center aussieht , kann man da das viech center nutzen ? also harmoniert es mit dem fostex ?
Giustolisi
Inventar
#8847 erstellt: 22. Mai 2007, 20:49
Laut Simulation funktioniert es, es gibt aber bessere Hörner für den Fostex. Du kannst ja das Jericho umfalten, dass es ein Center wird. Dafür wären dir sicher viele hier im Forum dankbar.
norsemann
Inventar
#8848 erstellt: 22. Mai 2007, 22:17
ja nur gefällt mir bei dem viech horncenter der hornmund so gut , das jericho horn kenne ich nicht kannst du mir vielleicht einen link geben , dann schaue ich mir das mal an ?

stimmt es eigentlich das gute hörner sehr unverfälscht klingen ? also so wie die musik aufgenommen ist wird sie auch wiedergegeben , ohne spielerein ?

aso wegen dem center , ich meinte eigentlich den viech center original sprich mit beyama chassi mit den fostex als front ob das klanglich passen würde ?


[Beitrag von norsemann am 22. Mai 2007, 22:20 bearbeitet]
Jacky_Lee
Gesperrt
#8849 erstellt: 22. Mai 2007, 23:29
Jede art von Gehäusen hat ihre vorzüge
n Rearloaded horn OHNE Rückkammer (wie hier) ist recht unverfälscht, das stimmt, da keine reso/druckkammer die güte "vermatschen" kann.Dafür ist die fs recht hoch und das Gehäuse nicht grade das kleinste...aber es kommt recht nahe an ein "echtes" Horn ran.Eines das auch "zu Fuß" ausgerechnet werden kann.
nur der Hornmund ist etwas klein, aber aus dem ding soll ja uach noch Bass kommen..auch wenn durch den Wellenwiderstand Wellen in den Fgang kommen.
Wenn man den Hornmund anpassen würde, auf ca die 3 fache größe sind wir wieder bei ca 130hz,dann müsste man das Horn wieder verlängern etc.

bei 2m Horn, auf 0,8m² Hornmund bei 500cm² Hornhals sind im schnitt 40-50hz f3 zu erreichen. Frontloaded wohlgemerkt, rearloaded kann man mit der Druckkammer nachhelfen, die ist hier aber weg, kann man also teils mit dem Frontloaded eigenschaften vergleichen.


(oh gott...zu so später stunde wieder so viel zeug gelatscht...)
castorpollux
Inventar
#8850 erstellt: 22. Mai 2007, 23:34

stimmt es eigentlich das gute hörner sehr unverfälscht klingen ?

das mag sein. den Anspruch darf man aber an jeden guten lautsprecher stellen ;-)


also so wie die musik aufgenommen ist wird sie auch wiedergegeben , ohne spielerein ?

das ist wiederum quark.

Im übrigen, seit wann sind wir hier im fostex-thread? hier auf der ersten seite im forum hats doch sogar zwei threads, im einen gehts ums jericho, im anderen um den fe206 - augen auf beim eierkauf!


Du kannst ja das Jericho umfalten, dass es ein Center wird. Dafür wären dir sicher viele hier im Forum dankbar.

Ich hab das Jericho nicht, aber da muss ich dir zustimmen*g*

Im übrigen, Norseman, bei an die 200-300 gebauten Viechern in deutschen Landen dürfte es kein Problem werden, die guten Stücke mal probezuhören, so ein großer breitbänder hat ja doch seinen eigenen Charakter...schau doch einfach mal in den viech-zähl-thread...

Was spräche eigentlich gegen die CT230? Wirkungsgrad und Hochton können es nicht sein, volumen auch nicht. Bevor du hin und her rotierst, zwischen Konzepten, die du nicht verstehst, solltest du dir klar machen, was du hast und was du haben willst - und wie die Konzepte deiner vorstellung entsprechen...zumindest grob.
sonst planst du irgendwann eine TML für zwei treiber, baust einen rein, weils geld nich für den zweiten langt und baust schlussendlich ein gehäuse für einen treiber.

Grüße,

Alex
norsemann
Inventar
#8851 erstellt: 23. Mai 2007, 11:08
kann mir einer sagen wo ich den bauplan der jerichos herbekomme ?
castorpollux
Inventar
#8852 erstellt: 23. Mai 2007, 11:13
Mir fehlen die Worte.
norsemann
Inventar
#8853 erstellt: 23. Mai 2007, 12:01
warum ? ist das der gleiche wie für den fostex f206e ? man ich weiß das doch nciht , habe mich die letzten tage das erste mal mit hörnern richtig beschäftigt , bzw. versuche es
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.869