Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
norsemann
Inventar
#8853 erstellt: 23. Mai 2007, 12:01
warum ? ist das der gleiche wie für den fostex f206e ? man ich weiß das doch nciht , habe mich die letzten tage das erste mal mit hörnern richtig beschäftigt , bzw. versuche es
norsemann
Inventar
#8854 erstellt: 23. Mai 2007, 12:14
ok , habs gefunden
timsoltek
Inventar
#8855 erstellt: 23. Mai 2007, 13:53
Mafioso696
Ist häufiger hier
#8856 erstellt: 24. Mai 2007, 22:27
Hi, bin neu hier und hab mir auch so einen bausatz und holz bestellt wollt mir nicht alle seiten genauer durchlesen, dazu hab ich keine zeit...

können mir hier mal bitte mehrere leute sagen, ob sie nur leim oder auch schrauben benutzt haben.

da im pdf nicht sehr viel von schrauben drinsteht, mein vater aber meint das muss mit sonst fallt beim hinstellen alles in sich zusammen
Boettgenstone
Inventar
#8857 erstellt: 24. Mai 2007, 22:33
Naja wenn du Zeit hast zu warten bis der Leim oder der Kleber abgebunden ist dann gehts auch ohne Schrauben und zusammenfallen tut da nix.
Aber immer schön mit Zwingen klemmen sonst wirds nix.

Ich ungeduldige Person habe mit Montagekleber und Schrauben gearbeitet weil ich dann beide Viecher sauschnell zusammen hatte und dann am Abend noch die gröbsten Schleifarbeiten gemacht habe.
JesusCRamone
Stammgast
#8858 erstellt: 24. Mai 2007, 22:40
Moin,

gut verleimt mit normalem Holzleim (weiss) kannst du hinterher ruhig deine dicken Freunde auf einer Party drauf sitzen lassen.

Schrauben machen nur Arbeit.

Gruß, Micha
castorpollux
Inventar
#8859 erstellt: 24. Mai 2007, 23:20
Fugenleim, durchgängig, ohne zwingen. Hält bombenfest. Und wo Spalte entstehen, beispielsweise wenn man die zweite seitenplatte aufsetzt, nimmt man Montagekleber. Am nächsten morgen ist alles fertig fürs fräsen, schleifen usw. usf.

Und wenn die eitplatten durchgebogen sind, klemmt man es mit zwingen fest Aber schrauben...

Das mit den Schrauben hat mir mein alter herr auch damals gesagt, als wir unser erstes gehäuse bauten. Ergebnis: durch die schrauben wurde es schief, schlecht vorzubereiten und letzten endes ists unnötig, weil du eh hammer und meissel brauchst um zwei verleimte stellen zu lösen

Grüße,

Alex
rappelbums
Stammgast
#8860 erstellt: 25. Mai 2007, 02:00
moin,
du brauchst keine schrauben,nur ponal fugenleim. wie es geht, steht beim herrn wohlgemuth im magazin.
Mafioso696
Ist häufiger hier
#8861 erstellt: 25. Mai 2007, 10:27
hm danke für eure antworten

es geht ja nicht darum ob der leim hält.
es geht ja darum dass der leim nur auf der oberfläche hält und das material daneben versagt. schrauben gehen da ja tiefer rein.
castorpollux
Inventar
#8862 erstellt: 25. Mai 2007, 10:39

und letzten endes ists unnötig, weil du eh hammer und meissel brauchst um zwei verleimte stellen zu lösen


kann man es noch deutlicher sagen? *g*

versuch es doch einfach mal: 3 kleine bretter 19mm mdf, fugenleim, gut ansetzen, das es richtig sitzt, ein würfelteilstück bei rauskommt und einen tag durchtrocknen lassen. Kostenpunkt liegt bei vielleicht 10 euronen für den leim und 1-2 eur fürs holz *g* den leim brauchst du eh nachher Ich war erschrocken, welchen kraftaufwand man braucht um das zu trennen!

1000de gebaute Boxen hier im forum, ca 200-300 gebaute Viecher, davon die meisten mit leim und sie halten ALLE, auch rauhen party-einsatz, und dein vater sagt, das hält nicht Glaube uns, schrauben ist sowas von kompliziert und unnötig.

Wie meinte mein vater: ein ordentlich verklebtes stück holz hält so wie original gewachsen.

Grüße,

Alex
Mafioso696
Ist häufiger hier
#8863 erstellt: 25. Mai 2007, 11:36

castorpollux schrieb:

Wie meinte mein vater: ein ordentlich verklebtes stück holz hält so wie original gewachsen.


Ja, mein Vater meint mdf ist kein holz

naja das die schrauben alles wieder verziehen habe ich auch gemerkt-muss man aufpassen.
Granuba
Inventar
#8864 erstellt: 25. Mai 2007, 11:38
Hi,


Ja, mein Vater meint mdf ist kein holz


dann frag ihn bitte mal, was es denn sonst ist? Schrauben sind nur ein unnötiger aufwand, der zudem teuer ist und über den man sich spätestens beim lackieren tierisch aufregt...

Harry
maggo.h
Stammgast
#8865 erstellt: 25. Mai 2007, 11:40
Harry...vielleicht ist es ja Knochenmehl.... wer weiß, wer weiß
Advanced
Stammgast
#8866 erstellt: 25. Mai 2007, 11:56
hallo jungs!

kurze frage:

ich hab heut nachmittag abifeier und zur beschallung dienen meine viecher. hab sie heut noch mit schutzgitter vor den membranen ausgestattet und jetzt wollt ich euch fragen. überleben die das heute im freien in der sonne? ich wohn hier nähe münchen und es is eigentlich gut warm.. was meint ihr dazu? würd mich über eure meinungen freuen!

grüße,
Johannes
castorpollux
Inventar
#8867 erstellt: 25. Mai 2007, 12:05
@mafioso:
vielleicht sollten sich unsere väter mal unter vier augen unterhalten, so wird das nichts *lach*

Ne, im Ernst, schrauben sind unnötig! mach doch einfach mal den versuch, den ich dir vorgeschalgen hab.

@Advanced:
Ich hab mal irgendwo hier im Thread gelesen, das die Viecher in der prallen Sonne recht lange gespielt haben bei vollem Pegel und irgendwann der Schwirrkonus abgegangen ist... hast du die staubschutzkalotte entfernt? vermute, das verbessert die kühlung merklich, ansonsten hätte ich aber auch nicht soo die sorgen...

Grüße,

Alex
Ghostwriter1
Stammgast
#8868 erstellt: 25. Mai 2007, 12:13
Hallo!

Normalerweise sollte das kein problem für die Viecher sein, kommt eben auch stark darauf an wie laut es wird und die Wärmeentwicklung dann ist!

Wie groß wird denn der Raum sein den 2 Viecher (alleine?) beschallen müssen!Berichte mal obs ausgereicht hat vonner Lautstärke her

mfg Ghostwriter1

p.s: Und Viel Spaß bei deiner Feier!
Boettgenstone
Inventar
#8869 erstellt: 25. Mai 2007, 16:25
Spanplatte kann ich nur sagen das ich hier uralte rumliegen hatte die völlig nutzlos zum Leimen waren weil die wirklich recht schnell auseinander gerissen ist. Deswegen nennt man das Zeug ja auch Presspappe
Das ist bei neuer Spanplatte oder MDF aber kein problem mehr.
Kaster
Stammgast
#8870 erstellt: 26. Mai 2007, 02:35
Nabend,

ich bin der, der mit Mafioso696 die Viecher gebaut hat Bin gerade nach hause gekommen, wollten sie heute noch unbedingt an meinem Verstärker testen (ja nu, wenn man den ganzen Tag dran gewerkelt hat...).

Soweit alles Prima. In einem hört man ein leichtes Rappelgeräusch, da muss wohl morgen der Treiber nochmal raus, scheint als würde das Kabel anschlagen. Denke das bekommen wir in den Griff.

Aber was ganze anderes ist schief gegangen... Teil D sitzt bei einem Viech nicht rechts von Teil A, sondern darunter; dementsprechend Sitzen die Teile H und C auch 19mm weiter unten.
Vom Klang er konnten unsere Schwingschleifer, Stichsägen, Bohrmaschinen, Staubsauger und Kreissägengequälten Ohren um diese Uhrzeit keinen wirklichen Unterschied mehr ausmachen. Vielleicht klingts etwas heller... Deshalb die Frage: Wie würde dieser Fehler sich rein rechnerisch auf die gesamte Konstruktion auswirken? Das Rappelgeräusch kommt hoffentlich nicht daher, oder?

Geschraubt haben wir übrigends nicht mehr. An einer Stelle (Kante oben vorne) haben wir die Leiste nur eingeklebt, damit die beiden Lautsprecher absolut identisch sind. Das Schrauben machts eh nur wesentlich schwieriger. Das erste Viech ist sowieso nicht perfekt geworden, das zweite relativ gut... Da passt (fast) alles perfekt!


Klanglisch... Ja, keine Ahnung. Erstmal ausschlafen, einspielen, und dann mal schauen . Positiv überrascht bin ich aber in jedem Fall, eine Bühne war aber gerade eben für meine Ohren, bzw meinen Kopf absolut nicht da. So müde wie ich bin ist das vielleicht aber auch kein Wunder.


Gruß,
Christian
wolfman2
Stammgast
#8871 erstellt: 26. Mai 2007, 06:29
Vergiss Schrauben - Schrauben ist absoluter QUATSCH


Wenn du zwei richtig verleimte und durchgetrocknete Stücke Holz auseinanderreissen willst bricht es wenn überhaupt NEBEN der Klebestelle d.h. die Klebestelle ist fester als das jeweilige Material

Dabei ist es egal ob du Massivholz oder MDF benutzt.

Vieles was die "alten" sagen ist richtig aber nicht alles

greetings

wolf
Advanced
Stammgast
#8872 erstellt: 27. Mai 2007, 12:37
also die viecher haben die abschlussfeier gut überstanden! wir waren im freien aber hatten so etwas wie ein amphitheater als ort und von daher hab ich sie nur auf halber verstärkerleistung laufen lassen (war irgendein alter kenwood, leistung weiß ich nicht). wie standen in der prallen sonne aber haben durchgehalten und jedem sehr gut gefallen =) manche wollten sie mir gar abkaufen (=) alles in allem ein voller erfolg!

grüße,
Johannes
Dono
Neuling
#8873 erstellt: 28. Mai 2007, 14:31
Servus, wollt auch noch meine Viecher hier reinstellen!
Hab immer wieder mal ein bisschen dran rumgewerkelt, so dass sich die Bauphase nun fast ein Jahr hingezogen hat..

Vorgehensweise bei mir:
19er MDF, nur geleimt, danach gut abgeschliffen.
ALLE Kanten mit weißem feinen Holzspachtel gespachtelt, ganz durchtrocknen lassen und wieder sehr fein abgeschliffen.
Grundierung(weiß) drüber und wieder abgeschliffen.
Vorm Lackieren noch alles feucht abgewischt.
Alles bis auf die Zungen im Hornmund schwarz(seidenmatt) mit unverdünntem Acryllack ausm Baumarkt lackiert (2 mal).
Dann die Streifen mit gutem und zugeschnittenem Klebeband (kein billiges Malerkrepp, da läuft die Farbe drunter) abgeklebt.
Das Orange hab ich mir selbstgemischt, mit roter und gelber Abtönfarbe in weißen Acryllack. Dann dreimal drübergepinselt und der schwarze Lack wurde sehr gut überdeckt!

Hier mein Bild von den Viechern:
http://aeddikt.ae.funpic.de/lautsprecher%20finished.jpg
MfG Dono


[Beitrag von Dono am 28. Mai 2007, 14:34 bearbeitet]
Advanced
Stammgast
#8874 erstellt: 28. Mai 2007, 14:58
ein sehr gut gelungenes pärchen!
MarkF33
Ist häufiger hier
#8875 erstellt: 28. Mai 2007, 16:22
Hallo

So,hier mal die ganze Viecherherde mit dem fertigen
Center.... nur der Beyma lässt noch auf sich warten..

Der Wohnzimmerschrank (vorher 4m x 2,2m) musste seit
Betrieb des Eckhorns auch Federn lassen...sämtliche
Rückwände tanzten Tango...abreisen war angesagt

Einige Teile davon wiederverwertet,aus dem Rest noch ein
Cd/Dvd Regal machen und der bittere Rest gibt ein schönes
Feuerchen...








Gruss Markus
Advanced
Stammgast
#8876 erstellt: 28. Mai 2007, 18:31
sieht auch absolut gut aus! sehr schön
MarkF33
Ist häufiger hier
#8877 erstellt: 28. Mai 2007, 23:26
Danke...was tut man(n) nicht alles für sein Viechzeug
AndG
Ist häufiger hier
#8878 erstellt: 29. Mai 2007, 15:46
Hi Mark,

bei deinem Center-viech bekomme ich richtig Lust, den auch zu bauen- der sieht mal richtig klasse aus.
Leider darf ich meine Viecher nicht im Wohnzimmer aufbauen- kein WAF.
MarkF33
Ist häufiger hier
#8879 erstellt: 29. Mai 2007, 18:38
Hi AndG

Das ist echt schade...

Zum Glück hat sich's bei mir erst mal ausgeWAFt, und falls
mir noch mal was ins Haus kommen sollte dann werden die Viecher vorher mit Wurzelschrauben am Boden verankert

Versuch doch das mal...Viecher im Wohnzimmer= Musik hören=
2 schöne Blumenständer Wenn sie nicht grade Literweise Wasser daneben giesst wär das doch ein Kompromiss

Da passt mal wieder gut der Spruch..

Was ist passiert wenn die Frau im Wohnzimmer auftaucht und
rumnörgelt...Antwort: Die Kette war zu lang
AndG
Ist häufiger hier
#8880 erstellt: 29. Mai 2007, 20:11
Hi Mark,

wer würde denn wagen, Blumen auf die Viecher zu stellen-sowas macht man doch nicht
Ich habe schon alles an Überredungskunst probiert- es kommen keine Tiere in den Wohnraum.
Habe dann aus Trotz noch Sticks gebaut- die hätten ins Wohnzimmer gedurft. Die kommen mir jedoch aus meinem Musikzimmer nicht mehr raus.
Ist zwar ein wenig eng, aber ok.


Naja, die Geschmäker sind halt verschieden, so ein schönes Teil wie dein Center-Viech könnte ich mir auch einfach so hinstellen.
Hast du schon einen geeigneten Sub zum Viech?

Gruß Andreas
maggo.h
Stammgast
#8881 erstellt: 29. Mai 2007, 21:48

MarkF33 schrieb:
Hi AndG
...2 schöne Blumenständer Wenn sie nicht grade Literweise Wasser daneben giesst wär das doch ein Kompromiss



Nee..waren bei mir zwar nich die Viecher, aber trotzdem Mist.
Irgendwann guck ich an die untere rechte Kante und seh, dass das Holz da aufgequollen und auseinander geganen ist...

Suuuper...nie wieder Blumen auf die LS...ein Kaktus vielleicht, den kann ich ja 2mal im Jahr gießen
bergteufel_2
Inventar
#8882 erstellt: 31. Mai 2007, 22:55
Also der Gedanke ist nicht ohne!!!!!

Irgendwie stell ich mir das sehr lustig vor, wenn die Blümchen im Takt der Musik "mithüpfen"

bergteufel_2
Inventar
#8883 erstellt: 31. Mai 2007, 23:00

MarkF33 schrieb:
Hallo

So,hier mal die ganze Viecherherde mit dem fertigen
Center.... nur der Beyma lässt noch auf sich warten..



Klasse Arbeit - Glückwunsch
Mafioso696
Ist häufiger hier
#8884 erstellt: 02. Jun 2007, 20:57

Kaster schrieb:
In einem hört man ein leichtes Rappelgeräusch, da muss wohl morgen der Treiber nochmal raus, scheint als würde das Kabel anschlagen. Denke das bekommen wir in den Griff.


So. Der Fehler, also das Geräusch ist von tanzenden Metallspänen entstanden, die sich beim Durchbohren des Korbs da rein verirrt haben.
Jetzt ist alles ok. Nur der PC der daneben steht klappert noch -.-
sick
Stammgast
#8885 erstellt: 02. Jun 2007, 21:20
wieso durchbohrst du den korb?
castorpollux
Inventar
#8886 erstellt: 02. Jun 2007, 21:50
DAS frage ich mich allerdings auch - wollte da jemand die Zentrierspinne hinterlüften?

oder hast du den magneten angebohrt?

Grüße,

Alex
+dünneBerg+
Stammgast
#8887 erstellt: 03. Jun 2007, 09:46
Moin zusammen,


...warum einfach, wenn es auch schwer geht

Da waren doch bestimmt diese drei kleinen bösen Schaumstoffstreifen nicht deckungsgleich mit den Löchern aufgeklebt.


Gruß
Chris
Mafioso696
Ist häufiger hier
#8888 erstellt: 03. Jun 2007, 18:58

+dünneBerg+ schrieb:
Moin zusammen,


...warum einfach, wenn es auch schwer geht

Da waren doch bestimmt diese drei kleinen bösen Schaumstoffstreifen nicht deckungsgleich mit den Löchern aufgeklebt.


Gruß
Chris


Ja 100 punkte ^^ ich habe persönlich keine ahnung warum die es nicht schaffen die richtig aufzukleben.
ich habe nicht den korb durchbohrt, sondern nur die löcher aufgebohrt und die schaumstoffstreifen habe ich kürzer geschnitten, sodass die löcher frei waren ..

muss mich wohl klarer ausdrücken ^^





EDIT :
Kurze Frage noch.
Wie weit dürfen die Beymas ausschlagen, also so nach vorne rauskommen beim bass ?
will die nicht kaputtmachen


[Beitrag von Mafioso696 am 04. Jun 2007, 13:22 bearbeitet]
Mafioso696
Ist häufiger hier
#8889 erstellt: 05. Jun 2007, 17:47
*schieb*
soll nur bitte jemand auf meine frage antworten...
Jacky_Lee
Gesperrt
#8890 erstellt: 05. Jun 2007, 17:50
nach vorn ist vollkommen egal, da reißt höchstens die Sicke, was ich nicht denke.
kritisch ist "rein" aber das machen sie genausoweit wie raus
die Polplattenhöhe lag glaub ich bei 8mm ? oder?
einfach mal nach Polplattenhöhe/maximaler mechanischer Hub/Schwingspulenüberhang schauen
yce
Stammgast
#8891 erstellt: 05. Jun 2007, 20:19
Xmax +/- 1mm! Das macht 2mm, bis die Schwingspule ihren "optimalen" Bereich verlässt und es unsauber klingt... mehr als 3-4 mm würde ich den armen Beyma aber nicht schwingen lassen, bisher ist bei mir nichts angeschlagen, zum Glück

MfG
Mafioso696
Ist häufiger hier
#8892 erstellt: 06. Jun 2007, 01:15
hmm das hört sich aber wenig an 4 mm macht der bestimmt wenn ich hardstyle aufdrehe.... und auch bei warriors of the world von manowar z.B:
yce
Stammgast
#8893 erstellt: 06. Jun 2007, 03:30
Solange du kein lautes "TOCK" hörst, ist ja alles ok, aber schon ein einziges Anschlagen der Schwingspule kann reichen, dass der Beyma schrottreif ist... also lieber den Bass etwas rausdrehen, 4 mm sollte echt schon nahe am Limit sein.
castorpollux
Inventar
#8894 erstellt: 06. Jun 2007, 07:15
Dachte bis eben, den beyma kann man gar nicht zu laut ausfahren... aber wenn jemand die lauteste Band der Welt live erleben will... pass auf, das Tock könnte auch von deinem anschlagenden Trommelfell kommen

Du wärest jedenfalls der erste, von dem ich lese, bei dem sich die "kaufhaus-decken-lautsprecher" aufgrund angeschlagener Schwingspule verabschiedet...

Grüße,

Alex
Mafioso696
Ist häufiger hier
#8895 erstellt: 06. Jun 2007, 07:38
hmm ist bei 4 mm der ganz äußere ring gemeint oder der zweite ?? ?

ich meine ich habe ja nur loudness drinne, sonst treble und bass in nullstellung und keine equalizer.


[Beitrag von Mafioso696 am 06. Jun 2007, 07:39 bearbeitet]
V8Driver
Stammgast
#8896 erstellt: 06. Jun 2007, 07:39
Hi

Als ich meine Viecher noch mit Transistor betrieben hab ist mir auch ein paar mal die Spule aufgeschlagen, hört sich echt schlimm an, wenn man dann gleich leiser macht sollte das nichts ausmachen, meine klingen immer noch einwandfrei.

Der so genannte Kaufhaus-deckenlautsprecher ist ein richtig guter Breitbänder der es locker mit teureren Kandidaten aufnehmen kann.

Grüße

Alex
castorpollux
Inventar
#8897 erstellt: 06. Jun 2007, 08:00
Mit 4mm ist der Abstand vom maximalen Ausschlag bis zum "Tiefpunkt" gemeint - irgendwo auf der Membran, nicht auf den "sicken"-ringen.

Im übrigen ists trotzdemm ein Kaufhausdeckenlautsprecher, zumindest vom ursprünglichen Verwendungszeck her ;-) (ich mag ihn aber trotzdem )

Grüße,

Alex
Mafioso696
Ist häufiger hier
#8898 erstellt: 06. Jun 2007, 14:32
hm gibt es da ein bild von damit ich mir das mal vorstellen kann, was du meinst ?
FloGatt
Inventar
#8899 erstellt: 06. Jun 2007, 14:41


Gruß,
Florian


[Beitrag von FloGatt am 06. Jun 2007, 14:42 bearbeitet]
castorpollux
Inventar
#8900 erstellt: 06. Jun 2007, 14:45
Bist du dir sicher, das du nicht doch ne andere Box brauchst, wenn dir das Viech nicht genug Pegel schafft? Oder vielleicht doch ein Hörgerät? oder Q-tips? sorry, nichts für ungut, lediglich der erste vorschlag war ernst gemeint

Stell dir einen LS im querschnitt vor, du siehst ihn also von der Seite. Die Membran, das ist der trichterförmige Teil zwischen der ihn umgebenden Sicke(das komische wellige ding am rand), darf eine gewisse wegstrecke in die eine und eine gewisse wegstrecke in die andere Richtung zurücklegen. Xdam steht für XDamage udn gibt an, wie groß der Hub/wegstrecke sein muss, damit die Schwingspule des Lautsprechers anschlägt - oder aber ganz den magnetspalt verlässt und sich verkeilt - ergo nicht wieder reinfindet.

Achja, wenn dein viech so viel hub macht - schon mal an einen Subwoofer gedacht? Fördert die Belastbarkeit ungemein.

Loudness - je nach verstärker verstärkst du dabei aber doch auch den bass - loudness ist doch, wenn ich mich recht erinner, eine anpassung an die hörkurve des Menschen und hebt deswegen tiefe und hohe frequenzen an, da hier das hörvermögen schwächer ist... wird mit loudness der bass kräftiger? könnte eine ursache sein. Loudness=Böse!

Grüße,

Alex
castorpollux
Inventar
#8901 erstellt: 06. Jun 2007, 14:46

[Beitrag von FloGatt am 06. Jun 2007, 14:42 bearbeitet]


wie hast du das denn gemacht, da stand doch gar nix
FloGatt
Inventar
#8902 erstellt: 06. Jun 2007, 14:54

castorpollux schrieb:

[Beitrag von FloGatt am 06. Jun 2007, 14:42 bearbeitet]


wie hast du das denn gemacht, da stand doch gar nix ;)


Nicht der Rede wert

Gruß,
Florian
Mafioso696
Ist häufiger hier
#8903 erstellt: 06. Jun 2007, 16:44
werde da halt aufhören lauter zu machen. reicht auch so.
jemand hat doch vor ein paar seiten geschrieben dass eins seiner viecher beim zu laut machen auf einer party kaputt ging, also kriegt man die schon kaputt.

nunja loudness macht natürlich den bass doller, aber ohne hört es sich einfach nicht an ;D

subwoofer kommt vllt noch wenn ich geld hab....

danke für das bild und die beschreibung


[Beitrag von Mafioso696 am 06. Jun 2007, 16:47 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.864