Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 Letzte |nächste|

DER ONKYO TX-SR 605 THREAD ;)

+A -A
Autor
Beitrag
JustCinema
Inventar
#1351 erstellt: 19. Apr 2009, 00:27

Turbo_Ralle schrieb:
Da ich doch jetzt ein Toslink-Kabel habe, kann ich doch nun dieses Firmware Update machen und muss dafür auch ni nach Berlin oder sonstwohin den Kleinen weggeben. Hat jemand von euch diese Update-Datei?


Oh habe ich was verpasst???

Welches Update???
Drahtesel
Stammgast
#1352 erstellt: 19. Apr 2009, 01:09
@ PS3

welche DSP / FW Version haste denn drauf?

(es geht immernoch um das "alte" Update)
- schnellere Schaltzeiten zwischen den DSPs
- Knallproblem bei DTS-HD beheben
- keine Ahnung - einfach ein Update...
JustCinema
Inventar
#1353 erstellt: 19. Apr 2009, 01:11
Ach so gegen die Knall-Probleme habe ich das Update schon letztes Jahr irgend wann drauf gemacht
Turbo_Ralle
Inventar
#1354 erstellt: 19. Apr 2009, 10:13
Ja, und bei mir knallts halt noch ständig in der Bude...
Turbo_Ralle
Inventar
#1355 erstellt: 19. Apr 2009, 11:30
Moin,

habe jetzt grad mal versucht, das Update durchzuführen. Leider hat es bei mir nicht so richtig funktioniert.

1. Also ich stell erst mal alles am Onkyo ein, damit der mir
"S/PDIF UPDATE.." anzeigt.

2. Dann starte ich am PC die Update-Datei. (läuft 15 sec.)

3. Warte vergeblich darauf, dass der Onkyo mir so etwas wie
"Writing" anzeigt. Sollte ja laut der Anleitung nach den
15 sec. kommen. Weiterhin "S/PDIF UPDATE.."

Wer hat von euch dieses Update auch selbst zu Hause gemacht und kann mir helfen?
Reaven-X
Inventar
#1356 erstellt: 20. Apr 2009, 06:56
Ich habs damals per PS3 gemacht. Dort erkannte er es anfangs auch nicht, wenn ich den Onkyo bereit machte und dann auf Play drückte.

Erst nachdem ich das File startete und direkt auf Pause drückte, Onkyo bereit machte und direkt die Pause wegnahm, funktionierte es. Sprich das File musste pausiert bereit liegen.
Turbo_Ralle
Inventar
#1357 erstellt: 20. Apr 2009, 19:25
Aha, das sollte ich dann auch mal probieren. Mal schauen, ob es so bei mir auch klappt. Wunder mich trotzdem, was das soll!?

Übrigens, Reaven-X, alles Gute zur Schnappszahl...
JustCinema
Inventar
#1358 erstellt: 20. Apr 2009, 22:34
Hey Turbo bei mir hatte es mit der PS3 damals auch nicht geklappt und musste meinen DVD Player benutzen

Und er muss optisch angeschlossen sein wenn ich mich recht erinnere

So ich habe mir heute den Onkyo 806 bestellt
bas-t!
Stammgast
#1359 erstellt: 21. Apr 2009, 16:28
Hallo!

Mal ne Frage an die Spezialisten unter uns. Werde das wahrscheinlich falsch ausdrücken aber ihr werdet schon wissen, was ich meine:

Kann der Faroudja des 605 falsch geflagte interlaced Signale erkennen und korrekt deinterlacen?
Wenn man z.B. einen Player ohne Filmmode umschaltung hat.

Wenn ja, geht das auch bei HDMI (interlaced) Signaleingang?
DUSAG0211
Inventar
#1360 erstellt: 22. Apr 2009, 11:03
Kenne zwar die Antwort der Frage nicht, bin allerdings vom deinterlacing sehr enttäuscht.

Führt bei Zuspielung von meinem Kabelreceiver dazu, dass das Bild leicht flackert.
bas-t!
Stammgast
#1361 erstellt: 22. Apr 2009, 11:11
Hab nochmal was ausprobiert:

Der 605 kann das 576i Signal in ein recht gutes 576p Signal deinterlacen. Skalieren kann der 605 ja nicht, das macht der Fernseher aber ganz ordentlich. Ich habe bei mir den eindruck, dass die i Signale flackern, p ist bei mir stabil.

Da der Fernseher nur HD-ready ist kann ich leider nicht testen, ob der 605 auch ein 1080i über HDMI auf 1080p bekommt.

Weiss das jemand?
rcstorch
Inventar
#1362 erstellt: 22. Apr 2009, 11:40
Der 605er deinterlaced nur analoge Signale, die, die über HDMI reinkommen, werden nicht deinterlaced.
bas-t!
Stammgast
#1363 erstellt: 22. Apr 2009, 13:44
Ja, dachte ich mir schon fast. Besten Dank!
Flörchi
Inventar
#1364 erstellt: 22. Apr 2009, 15:03
Glückwunsch PS32008
Isostar2
Stammgast
#1365 erstellt: 22. Apr 2009, 18:54
Hey hab einen für 226 Euro erstanden. Jetzt wüsste ich aber gerne ob es irgendwo so eine Art Inhaltsliste gibt, also was alles im Karton ist (Receiver, mikro, bedienungsanleitung ect.)
JustCinema
Inventar
#1366 erstellt: 22. Apr 2009, 19:48

Flörchi schrieb:
Glückwunsch PS32008 :prost



Danke Flo
bas-t!
Stammgast
#1367 erstellt: 22. Apr 2009, 20:56

Isostar2 schrieb:
Hey hab einen für 226 Euro erstanden. Jetzt wüsste ich aber gerne ob es irgendwo so eine Art Inhaltsliste gibt, also was alles im Karton ist (Receiver, mikro, bedienungsanleitung ect.)


Bedienungsanleitung: Seite 4
Reaven-X
Inventar
#1368 erstellt: 23. Apr 2009, 06:47

bas-t! schrieb:
Hab nochmal was ausprobiert:

Der 605 kann das 576i Signal in ein recht gutes 576p Signal deinterlacen. Skalieren kann der 605 ja nicht, das macht der Fernseher aber ganz ordentlich. Ich habe bei mir den eindruck, dass die i Signale flackern, p ist bei mir stabil.

Da der Fernseher nur HD-ready ist kann ich leider nicht testen, ob der 605 auch ein 1080i über HDMI auf 1080p bekommt.

Weiss das jemand?


Was kannst du zur Bildqualität sagen?
Ich hab meine Wii per Componente noch direkt am TV und überlege mir diese auch über den Onkyo laufen zu lassen. Teilweise unterstützen Games nur ein 576i Signal und nicht 480p wie andere. Daher wäre 576p interessant.
bas-t!
Stammgast
#1369 erstellt: 23. Apr 2009, 08:23
Das Bild ist bei meiner PS2 in 576p gut und sichtbar besser als 576i. 480p ist natürlich unter aller Kanone und Skalieren kann der 605 ja nicht.
Flyingschumi
Ist häufiger hier
#1370 erstellt: 04. Mai 2009, 15:51
Hallo,

bin umgezogen und wollte nun das System an die neue Räumlichkeit angleichen. Also wie in der ersten Wohnung Mikro angeschlossen, positioniert und Einmessung gestartet.
Aber die Messtöne kamen nur seeehr leise aus der Box, so dass der Receiver meinte, es wäre keine Box angeschlossen.

Woran kann es liegen?
Hab bei allen Boxen auch Testtöne probiert. Gehen alle wunderbar. Auch im normalen Betrieb klappt alles. Nur Einmessen leider nicht.

PS: In Alt-Wohnung nur 3.0, jetzt 5.0
Wu
Inventar
#1371 erstellt: 04. Mai 2009, 20:38
Aus welcher Box kamen die Töne denn zu leise? Oft sind Verkabelungsfehler die Ursache (z.B. Surround Boxen an Surround Back Buchsen...).
Flyingschumi
Ist häufiger hier
#1372 erstellt: 05. Mai 2009, 09:51
Die Einmessung beginnt ja vorne links. Also wird beim messen auch nur diese Box angesprochen. Danach bricht der ganze Einmessvorgang ab, weil keine linke Frontbox erkannt wurde.
Die Anlage an sich geht ja. Nur Einmessung (Entfernung, Equalizer, Pegel) geht nicht .
Wu
Inventar
#1373 erstellt: 05. Mai 2009, 21:23
Gibt es eventuell zwei Frontanschlüsse und Du hast den falschen genommen? Ansonsten klingt es nach einem Defekt, Du könntest noch mal einen Reset versuchen (sollte in der Anleitung beschrieben sein, vermutlich findest Du es auch im Thread).


[Beitrag von Wu am 05. Mai 2009, 21:24 bearbeitet]
Hagat
Ist häufiger hier
#1374 erstellt: 06. Mai 2009, 19:56

Die Einmessung beginnt ja vorne links. Also wird beim messen auch nur diese Box angesprochen. Danach bricht der ganze Einmessvorgang ab, weil keine linke Frontbox erkannt wurde.
Die Anlage an sich geht ja. Nur Einmessung (Entfernung, Equalizer, Pegel) geht nicht


@Flyingschumi: Du bist nicht allein!

Nachdem ich vor ca. 4 Wochen mein gutes Stück beim Onkyo-Service auf die neueste Firmware (aufgrund DTS-Böllerei bei Blu-Rays) habe updaten lassen, kenne ich auch das von Dir geschilderte Phänomen: Audyssey funktioniert nicht mehr bzw. lässt sich gar nicht erst einmessen.
Ich war zwar einigermaßen überrascht, als ich den guten Onkyo zu Hause wieder in Betrieb nahm ob des gerade geschilderten Mangels, muss aber ehrlich sagen, dass es mich eigentlich nicht besonders ineteressiert hat bisher: Audyssey war sowieso abgeschaltet, weil nach meinem Empfinden ich eine viel annehmbarere manuelle Einstellung der Surround-LS gefunden hatte, als es die automatische Einmessung ergeben hatte.

Ich habe mich deshalb bisher auch noch nicht beim Onkyo-Service gemeldet, auch weil der Receiver ansonsten völlig anstandslos seinen Dienst verrichtet und auch alles andere aus den Menüs zur Verfügung steht bzw. ausgewählt werden kann, nur eben Audyssey nicht mehr; hhhmm, ist schon merkwürdig, dass ich mit dem Phänomen offenbar nicht alleine bin...

Die Speaker sind natürlich korrekt angeschlossen.
Ich hatte das Einmessen sogar zweimal probiert - mit 'nem zusätzlichen Reset dazwischen, obwohl er ja frisch vom Update nach Haue transportiert worden war, was je eh schon mal einen "Reset" darstellt - nix mehr mit Audyssey-Einmessung.

Hat da jemand noch eine andere Idee?
Flyingschumi
Ist häufiger hier
#1375 erstellt: 07. Mai 2009, 13:43
Gut zu wissen dass ich nicht allein bin. Hatte im Dezember meinen Receiver auch updaten lassen. Der Fehler wird daher wahrscheinlich hierbei entstanden sein. Da ich mangels Zeit damals nur die Main von 1.0 auf 1.3 aufgespielen lassen habe und ich DSP erst in den nächsten Wochen aufspielen will, liegt der Fehler eindeutig in der neuen Main.
Hagat
Ist häufiger hier
#1376 erstellt: 07. Mai 2009, 19:28
@ Flyingschumi:

Möglich; allerdings habe ich folgende Werte mal ausgelesen:

Main 1.05/08225A
SLD DSP 08214A
HDMI 1.01/07706A
VD 3.62/07717A

Die von Dir benannte 1.3er-Version kenne ich nicht. Oder meintest Du vielleicht die 1.03er ?
Dann wäre ich aber erstaunt darüber, dass sie Dir noch im Dezember die 1.03er aufgespielt haben; die 1.05er ist ja nun fast schon ein Jahr raus. MMhhmm...

Wäre es vielleicht mal möglich, dass mal der Eine oder Andere, der auch auf die aktuellste Firmware hat updaten lassen, mal checkt, ob das Audyssey noch funktioniert?
Dann hätten wir nämlich bei einer Nichtfunktion tatsächlich den Beweis für die Ursache: das Update.


[Beitrag von Hagat am 07. Mai 2009, 19:30 bearbeitet]
Flyingschumi
Ist häufiger hier
#1377 erstellt: 07. Mai 2009, 20:44
hab es jetzt auch mal ausgelesen.

Main 1.05/08225A
DSP 07518A
HDMI 1.00/07517A
VD 3.52/07520A

Ich nehme an, dass der Fehler nicht verschwinden wird, wenn ich demnächst die Updates machen lasse. Da du ja scheinbar das Aktuellste hast. Allerdings muß ich meine Nummer nochmal auf der Onkyo Homepage eingeben, da es für vereinzelte Receiver Updates geben soll.
Drahtesel
Stammgast
#1378 erstellt: 08. Mai 2009, 10:20


Main 1.05/08225A
SLD DSP 08214A
HDMI 1.01/07706A
VD 3.62/07717A



hab ich auch.
Audyssey funktioniert ohne Probleme.

Euer Problem klingt sehr komisch.
Da kann ich euch leider nicht helfen.



Allerdings muß ich meine Nummer nochmal auf der Onkyo Homepage eingeben, da es für vereinzelte Receiver Updates geben soll.


Viel Spaß beim Rätseln.
Irgendwo hier oder in nem anderen Thread hat einer aus lauter Verzweifelung irgendeinen crazy Namen eingegeben.
Dieser "AVR" brauchte kein Update...

War jedenfalls sehr amüsant.
Ich weiß bis heute nicht, was man mit der zu kurzen SerialNR und dem einen Buchstaben in der Kombination machen soll.

Grüße
bas-t!
Stammgast
#1379 erstellt: 08. Mai 2009, 15:02
Sorry, klärt mich mal eben auf:

Wo lese ich die Softwareversion aus?
Von wann ist das letzte Update?

Habe meinen Ende '07 gekauft...
Turbo_Ralle
Inventar
#1380 erstellt: 08. Mai 2009, 15:44
- Onkyo anschalten

- Display und Power gleichzeitig drücken

- mit der + und - neben Tone die einzelnen Werte abfragen


(Nicht mit der FB sondern am Gerät selbst!)
Commander_Keen80
Hat sich gelöscht
#1381 erstellt: 10. Mai 2009, 19:29
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit der Audiowiedergabe von DTS HD Master Audio Signalen. Seit etwa einem Jahr habe ich den Onkyo TX-SR 605 Receiver und vor kurzem habe ich mir nun endlich einen BlueRay-Player (Panasonic DMP BD35) gekauft.

Player und Receiver sind mit einem HDMI Kabel verbunden. Habe aber auch hochwertigere und minderwertigere (=teure und billige HDMI-Kabel ) Kabel versucht ohne einen Effekt.

Leider habe ich jetzt immer feststellen müssen, dass die DTS HD Master Audio Signale nicht abgespielt werden sondern nur DTS.

Ich habe in meinem Pana bei Audio alles auf Bitstream eingestellt.

Mein Onkyo hat folgende Firmware:

Main1: 03/07X01A
SLD DSPSR605: 07X01C
HDMI1: 01/07706A
VD 3.62/0771A

Keine Ahnung was das Problem ist. Vielleicht habe ja auch einfach nur falsche Einstellungen am Receiver vorgenommen.

Hat jemand eine Idee? Über Ansätze wäre ich dankbar.
Wu
Inventar
#1382 erstellt: 10. Mai 2009, 19:33
Häufig liegt es an der Einstellung "HDMI-Audio". Wenn die auf "on" steht, wird der Ton auch zum TV weitergegeben und der Receiver bekommt kein vernünftiges Signal. Daher auf "off" stellen...
Commander_Keen80
Hat sich gelöscht
#1383 erstellt: 10. Mai 2009, 20:04
Hi Wu,

nee das war's nicht
ralph1964
Inventar
#1384 erstellt: 10. Mai 2009, 20:18
Steht beim Pana der "Zweitton" auf aus?

Grüsse Ralph
Commander_Keen80
Hat sich gelöscht
#1385 erstellt: 10. Mai 2009, 20:21
Ja Ralph
Teddyknuddel
Stammgast
#1386 erstellt: 10. Mai 2009, 20:27
Hast Du im Verstärkermenu - Listen Mode Preset - die Formate entsprechend eingestellt?
Commander_Keen80
Hat sich gelöscht
#1387 erstellt: 10. Mai 2009, 21:05
Teddyknuddel,

als Input Signal habe ich DVD gewählt. Im Listen Mode Preset unter DVD habe ich für DTS HD Master Audio einmal "Last Valid" und "DTS-HD Mstr" gewählt. In beiden Fällen wurde das Audio Signal trotzdem als nur als DTS wiedergegeben.

Grüße
Teddyknuddel
Stammgast
#1388 erstellt: 10. Mai 2009, 21:19
Welchen Film hast Du eingelegt? Hatte auch mal so komische Scheibe, wo ich machen konnte, was ich wollte. Nach nem Update vom Player selbst ist es gelaufen.
Commander_Keen80
Hat sich gelöscht
#1389 erstellt: 10. Mai 2009, 21:35
Ich habe erst zwei BlueRay Scheiben. Krabat und Pan's Labyrinth.
Teddyknuddel
Stammgast
#1390 erstellt: 10. Mai 2009, 22:02
Also irgendwo ist das schon merkwürdig. Hättest Du PCM eingestellt, dann würdest Du auch DTS nicht im Display sehen.

Laut der Bedienungsanleitung von Deinem Player tritt dieser "Fehler" auf, wenn der Zweitton auf EIN steht.

Entweder hat der Player eine Macke, oder es wäre eine neue Firmware für diesen angebracht.
Teddyknuddel
Stammgast
#1391 erstellt: 10. Mai 2009, 22:21
Es scheint doch an Deinem Verstärker zu liegen. Schau mal diese Onkyo-Webseite an

Ich habe gerade mal meine Firmware abgefragt.

Main 1.05/08225A

Ich hab meinen Verstärker damals in der Werkstatt updaten lassen, weil ich zu dem Zeitpunkt eh eine Wohnzimmerrenovierung vorgenommen hatte. Hab ihn nach einem Tag wieder gehabt. Da musste auch irgend ein elektronisches Teil ausgetauscht werden. Kostet nix, wenn Du bei der entsrechenden Servicewerkstatt die Rechnung vorlegst.


[Beitrag von Teddyknuddel am 10. Mai 2009, 22:28 bearbeitet]
Commander_Keen80
Hat sich gelöscht
#1392 erstellt: 10. Mai 2009, 22:41
Hi Teddyknuddel,

den Zweitton habe ich definitv ausgeschaltet.

Ich werde Morgen zunächst mal meinen Pana updaten, aber dafür brauche ich erstmal eine Rohling, obwohl der Player einen LAN-Anschluss *pff* Wenn's dann nicht klappt, muss ich wohl besagte Servicewerkstatt aufsuchen und den Receiver updaten.

Kann ich den in jeder Servicewerkstatt updaten, obwohl ich den Receiver im Internet gekauft habe?

Randnotiz: Wenn ich die Seriennummer von meinem Onkyo auf der Homepage angebe um zu überprüfen ob mein Gerät betroffen ist, bekomme ich die Meldung, dass die Seriennummer nur Zahlen beinhalten sollte, obwohl bei mir definitiv der Buchstabe Z dabei ist.
Teddyknuddel
Stammgast
#1393 erstellt: 11. Mai 2009, 09:03
Aus dem Z soll man glaube ich eine null machen. Aber so wie ich es sehe, wäre auf jedenfall ein Update notwendig.

Du musst auf jedenfall eine anerkannte Servicewerkstatt suchen. Ich hab hier gleich in der Nähe eine gehabt. Ansonsten hätte ich den Verstärker zu Onkyo schicken müssen, und da wäre er 3 Wochen weg gewesen.

Und ja, Du kannst ihn in der Werkstatt unter Vorlage der Rechnung updaten lassen. Ist egal, wo Du ihn gekauft hast. Hauptsache ist, dass die Rechnung vorhanden ist.
Wu
Inventar
#1394 erstellt: 11. Mai 2009, 19:11
In Panasonics-Threads gab es nach meiner Erinnerung solche (ähnlichen) Problembeschreibungen auch. Da hat dann ein Reset des Player geholfem...
Teddyknuddel
Stammgast
#1395 erstellt: 11. Mai 2009, 20:56

Wu schrieb:
In Panasonics-Threads gab es nach meiner Erinnerung solche (ähnlichen) Problembeschreibungen auch. Da hat dann ein Reset des Player geholfem...


Dürfte ein Firmwareupdate das dann nicht auch bewirken?
Commander_Keen80
Hat sich gelöscht
#1396 erstellt: 11. Mai 2009, 22:13
Nabend,

also, ich habe heute die Firmware von meinem Pana upgedated von 1.2 auf 1.4, was in der Tat bei anderen geholfen hat ... bei mir nicht

So jetzt muss ich mal schauen ob es hier in Wiesbaden so eine anerkannte Servicewerkstatt gibt.

Ach jetzt bin ich deprimiert
Teddyknuddel
Stammgast
#1397 erstellt: 11. Mai 2009, 22:18
Kopf hoch - das Update ist nur einmal notwendig.

Wenn Du dann mal was richtig hämmern hören willst. Hol Dir Batman Begins & Dark Knight. Hat zwar "nur" Dolby Digital, aber ewig megafetten Rums.
Commander_Keen80
Hat sich gelöscht
#1398 erstellt: 11. Mai 2009, 22:38
Gut, wenigstens gibt es in Mainz eine Servicewerkstatt. Also an meinem nächsten freien Samstag werde ich denen mal einen Besuch abstatten.

Als nächstes wollte ich mir Transformers zulegen, weil der brestimmt auch sehr geil kommt und der zweite Teil bald ins Kino kommt. Ich hatte vom ersten Teil nix erwartet und war total begeistert.
Ansonsten habe ich auch die beiden Batman Filme auf dem Schirm.
Teddyknuddel
Stammgast
#1399 erstellt: 11. Mai 2009, 22:43
Ich würde an Deiner Stelle vorher anrufen. Dann kannste ihn unter Umständen am selben Tag wieder mitnehmen.....

Ich lass grad die Bude mit Batman einstürzen
Commander_Keen80
Hat sich gelöscht
#1400 erstellt: 11. Mai 2009, 22:46
Ich habe denen gerade eine Mail geschrieben. Mal schauen was sie antworten.

Danke für die Hilfe. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Wu
Inventar
#1401 erstellt: 12. Mai 2009, 19:47

Teddyknuddel schrieb:

Wu schrieb:
In Panasonics-Threads gab es nach meiner Erinnerung solche (ähnlichen) Problembeschreibungen auch. Da hat dann ein Reset des Player geholfem...


Dürfte ein Firmwareupdate das dann nicht auch bewirken?


Nach meiner Erfahrung führt ein Update nicht immer zu einem "richtigen" Reset (was man schon daran merkt, dass die Einstellungen erhalten bleiben).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR 505 oder TX-SR 605
axeloni am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  52 Beiträge
Onkyo TX SR 505 oder 605 ?
Iceman01 am 01.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  27 Beiträge
Onkyo TX-SR 605 auf 608
sidius28 am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  7 Beiträge
Onkyo TX-SR 605 und 7.1
Hifi-Nerd1234 am 07.02.2016  –  Letzte Antwort am 07.02.2016  –  2 Beiträge
ONKYO TX-SR 607 und 605
kubster am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  10 Beiträge
Gelegentliche Bildaussetzer Onkyo TX SR 605
dackel2002 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  3 Beiträge
Probleme mit Onkyo sr-605
Sweetg am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR 805 Thread
canton/pioneer am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2014  –  1425 Beiträge
tx sr 605 und Einstellungen Listening mode
cruiser1010 am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.03.2013  –  13 Beiträge
DER ONKYO TX-SR 705 THREAD
mr.niceguy1979 am 12.11.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  1017 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368