Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Highend_Fan
Inventar
#8257 erstellt: 09. Sep 2020, 11:47
Da investierst du ja gut Geld.....würde auch eher Wilson LS statt B&W bevorzugen
Doplezietz84
Gesperrt
#8258 erstellt: 09. Sep 2020, 11:47
Für die Verbindung zum Lg TV.Mache das lieber direkt von Amp nach oben zum TV.Der Wandler steht links auf einem anderen Rack.So meine Vorstellungen zumindest.


[Beitrag von Doplezietz84 am 09. Sep 2020, 11:49 bearbeitet]
Highend_Fan
Inventar
#8259 erstellt: 09. Sep 2020, 12:35
Ich nehme mal an das du aus Berlin bist wenn du mit System Refernce in Kontakt bist, da ist ja FFM RTK nicht um die Ecke.

Sprichst du da mit dem Holzapfel?
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht
#8260 erstellt: 09. Sep 2020, 13:28
Wieso Wilson statt B&W?
Doplezietz84
Gesperrt
#8261 erstellt: 09. Sep 2020, 13:30
Nein ich komme nicht aus Berlin. Ich habe aber kein Problem damit durch halb Deutschland zu fahren um mir mein Equipment zusammen zu stellen.Wenn der Verkäufer Freundlich ist und die Preise passen, bin ich durchaus bereit was du Leisten.

gruss
Highend_Fan
Inventar
#8262 erstellt: 09. Sep 2020, 13:41

AIKOVE1988 (Beitrag #8260) schrieb:
Wieso Wilson statt B&W?


Spielt für mich einfach stimmiger. Der B&W Klang hat mir noch noch nie wirklich zugesagt. Aber ist ja alles Geschmacksache und abhängig vom eigenen Hörempfinden.
chief-purchaser
Inventar
#8263 erstellt: 09. Sep 2020, 22:29
Und schön anzusehen war B&W auch noch nie..


[Beitrag von chief-purchaser am 09. Sep 2020, 22:30 bearbeitet]
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht
#8264 erstellt: 09. Sep 2020, 22:31
...


[Beitrag von AIKOVE1988 am 09. Sep 2020, 22:31 bearbeitet]
Highend_Fan
Inventar
#8265 erstellt: 09. Sep 2020, 22:50
Das kommt noch hinzu, vorallem die neue 800er D3 Serie. Hat für mich so ein Tretmülleimer Design.

Am schlimmsten in der weiß Silber Kombi.


[Beitrag von Highend_Fan am 09. Sep 2020, 22:51 bearbeitet]
Weltensegler_1970
Inventar
#8266 erstellt: 09. Sep 2020, 23:04
Die B&W 800er sieht für mich eher wie eine Zyklopenoma mit Kopftuch aus.
Abgesehen davon erinnern mich die Wilsons aber auch an Rollmüllcontainer.
Schön sind beide nicht. Für mich käme weder die eine noch die andere Marke in Betracht. Die Blechkisten von Magico fallen da ebenfalls durch.

Genug gemeckert 😳

Gut's Nächtle,

Matthias


[Beitrag von Weltensegler_1970 am 09. Sep 2020, 23:05 bearbeitet]
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#8267 erstellt: 09. Sep 2020, 23:06
Ich hatte mal die PM1 von B&W... und dann entdeckte ich die Harbeth... bis heute sehr zufrieden

Traum bleibt JBL 4345

https://www.behringe...ice/mythos-jbl/4345/


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 09. Sep 2020, 23:09 bearbeitet]
Highend_Fan
Inventar
#8268 erstellt: 09. Sep 2020, 23:07
Ja nicht alle Wilson sind hübsch. Aber die Sophia kommt gut. Magico ist auch Nicht meins.
Highend_Fan
Inventar
#8269 erstellt: 09. Sep 2020, 23:09

DOPIERDALACZ (Beitrag #8267) schrieb:
Ich hatte mal die PM1 von B&W... und dann entdeckte ich die Harbeth... bis heute sehr zufrieden

Traum bleibt JBL 4345 :hail



Die SHL 5 Plus hatte ich auch mal zum Test.
Ruediger57
Stammgast
#8270 erstellt: 10. Sep 2020, 12:57
Hallo!
Ich musste ein wenig schmunzeln:
B&W und Wilson finden nicht so das Gefallen, dafuer aber die JBL?
Sachen gibts.....

Wobei ich sagen muss, dass jch meine 802D auch nue schoen fand (ich fand immer, dass eine Aehnlichkeit zu R2D2 vorhanden war).
Jetzt ust es fuer MICH besser: schmal und fast unauffaellig......
Highend_Fan
Inventar
#8271 erstellt: 10. Sep 2020, 13:06
Die D2 war auch noch ok, aber die D3 ist designmässig ne katasrophe.
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht
#8272 erstellt: 10. Sep 2020, 13:07
aber klanglich ein Traum (ohne Gewähr)
Highend_Fan
Inventar
#8273 erstellt: 10. Sep 2020, 13:11
Ansichtssache.....ich werde auf jeden Fall kein Fan von B&W.

Aber ist ja alles Geschmacksache sagte der Affe und biss in die Seife


[Beitrag von Highend_Fan am 10. Sep 2020, 13:12 bearbeitet]
Revoxc270
Stammgast
#8274 erstellt: 10. Sep 2020, 13:14

DOPIERDALACZ (Beitrag #8267) schrieb:

Traum bleibt JBL 4345

[/url]


Nee, also sowas würde ich mir im Leben nicht ins Zimmer stellen
Das Traum bezieht sich wohl eher auf den Klang, oder ?
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht
#8275 erstellt: 10. Sep 2020, 13:16
Ich konnte letztens JBL 4341 am E-550 hören, einfach WOW. Aber schön groß, schön hässlich, super unpraktisch.
Dieter
Stammgast
#8276 erstellt: 10. Sep 2020, 13:51
OK, die 43er Serie von JBL sind halt Studio-LS. Ich würde sie mir auch nicht in Wohnzimmer stellen. Klanglich allerdings TOP! Mit B&W sicherlich nicht zu vergleichen!

Bei mir steht jetzt:

IMG_1603a


Damit kann meine Frau gut leben.
Unentschlossener2
Inventar
#8277 erstellt: 10. Sep 2020, 14:37

Doplezietz84 (Beitrag #8238) schrieb:
Letzteres ist natürlich sehr Schlecht. Vor allem kann ich mir gut vorstellen wie er einem nicht mal in Ruhe hören lässt, und immer seine Geschichten und Stories zum besten gibt um dich zu Beeinflussen. Hast du Erfahrungen mit RTK in Frankfurt gemacht. Soll ja ein Riesen Geschäft sein?!


Und beim Verstärkerwechsel aufs teurere Gerät vom Sofa springt...
Highend_Fan
Inventar
#8278 erstellt: 11. Sep 2020, 13:35
Servus Gleichgesinnte,

heute leihe ich mir beim Händler mal übers Wochenende die Accuphase Phono Vorstufe C37 aus, bin echt mal gespannt was da geht, die wird ja überall hochgelobt und soll richtig gut sein.

Zur Zeit habe ich eine Goldnote PH10 mit dem zusätzlichen separaten Netzteil....mal sehen wie der Unterschied ist.

Soweit ich weiß hat hier im Forum nur Jörg die C37. Wenn sonst noch einer das Teil hat oder gehört hat freue ich mich über Eindrücke.
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht
#8279 erstellt: 11. Sep 2020, 15:18
geil, da das Wetter bei mir noch ok ist, hole ich mir morgen den M8 in der BMW Welt für einen halben Tag ab.

falls euch das Musikhören irgendwann nervt, würde ich euch https://bmw-rent.de/ empfehlen. die Preise sind ganz ok.

berichte dann den C-37
Jürgen11
Inventar
#8280 erstellt: 11. Sep 2020, 18:09
Eine c37 wird gerade als Aussteller im AM angeboten.
Revoxc270
Stammgast
#8281 erstellt: 11. Sep 2020, 18:46

AIKOVE1988 (Beitrag #8279) schrieb:
geil, da das Wetter bei mir noch ok ist, hole ich mir morgen den M8 in der BMW Welt für einen halben Tag ab.



Hammer, dann schreib was darüber in de Plauderecke
Highend_Fan
Inventar
#8282 erstellt: 11. Sep 2020, 19:18

Jürgen11 (Beitrag #8280) schrieb:
Eine c37 wird gerade als Aussteller im AM angeboten.



Genau die habe ich heute geholt
JoDeKo
Inventar
#8283 erstellt: 11. Sep 2020, 20:48
Bitte berichten
Jürgen11
Inventar
#8284 erstellt: 11. Sep 2020, 21:13
Da wäre ich auch gespannt. Kleiner Hörbericht?
Highend_Fan
Inventar
#8285 erstellt: 11. Sep 2020, 21:29
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#8286 erstellt: 11. Sep 2020, 22:20
@Revoxc270

Also der Sound war absolut fantastisch... habe diese auf einer Vorführung gehört und mich verliebt... ist aber kaum zu bekommen.

Also bei Lautsprechern ist mir das Design nicht wichtiger als das was da rauskommt.
Da ich ein Musikzimmer habe ist es auch egal was da rumsteht.

B&W konnten mich dagegen nicht überzeugen... das Aussehen überhaupt nicht.


https://www.youtube.com/watch?v=bBEa8oBNj1w


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 11. Sep 2020, 22:25 bearbeitet]
AIKOVE1988
Hat sich gelöscht
#8287 erstellt: 12. Sep 2020, 01:09
No Offense, aber im anderen Thread bleiben die „jungen“ länger wach
JoDeKo
Inventar
#8288 erstellt: 12. Sep 2020, 07:40
@ Highend_Fan

Ui
blackclassics
Stammgast
#8289 erstellt: 12. Sep 2020, 10:51
@Doplezietz84
zu deiner geplanten Anschaffung:

E-800/Dac-50
DP-560
DC-37

Machen die Digitaleingänge des DP-560 den DAC-50 nicht überflüssig?


[Beitrag von blackclassics am 12. Sep 2020, 10:52 bearbeitet]
jororupp
Inventar
#8290 erstellt: 12. Sep 2020, 14:10
@Highend Fan,

Optisch passt der C-37 doch ideal zu Deinem Setup, da gibt es m.E. eigentlich nichts mehr zu überlegen...

Ich bin mal auf Deine Eindrücke, auch im Vergleich zu Deinem aktuellen Vorverstärker, gespannt.

Gruß

Jörg
Revoxc270
Stammgast
#8291 erstellt: 12. Sep 2020, 14:12
@DOPIERDALACZ

Danke für die Rückmeldung
Highend_Fan
Inventar
#8292 erstellt: 12. Sep 2020, 18:12
Servus,

hier mal meine gesammelten Eindrücke zu Phono Vorstufe C37:

Der Gegenspieler zu C37 ist eine Goldnote PH10 mit dem separaten Goldnote Netzteil PSU10.

Ein paar Worte zur Goldnote PH10, diese Vorstufe ist ist wirklich extrem gut für Ihr Geld und hat schon so manch größere Vorstufe deklassiert und hier muss schon einiges passieren das ich umsteige, in Verbindung mit dem Goldnote Netzteil PSU10 legt sie dann nochmal eine ganz Ecke zu und alles wir nochmal unangestrengter und luftiger. Die Goldnote hat sich bei mir schon an einigen Tonabnehmern beweisen müssen und spielt sowohl mit günstigen und auch mit sehr teuren Tonabnehmern top auf.

Nun mal zur C37.

Optik und Verarbeitung:

Verabreitungsmäßig natürlich Accuphase typisch absolut top und da ist sie der Goldnote natürlich schon überlegen, sollte auch so sein bei dem Preisunterschied. Optik ist wie immer Geschmacksache, mir persönlich gefallen beide optisch sehr gut.

Klangempfinden:

Was bei der C37 sofort auffällt ist das sehr niedrige Rauschen, was erst dann zu leicht zu hören ist wenn der Volumenknopf bei der C2120 auf 1 Uhr Stellung steht, was schon echt gut ist für eine Phonovorstufe. Bei der Goldnote beginnt das Rauschen bereits bei 11 Uhr Stellung.

Klanglich spielt die C37 ohne Fehl und Tadel, ich würde aber nicht behaupten das sie in einer eigenen Liga spielt oder das man sofort geflasht ist. Einige Dinge macht sie natürlich etwas besser als die PH10 aber das wäre auch schlimm wenn das bei dem Preisunterschied nicht so wäre.

Wie differnziert sich nun die C37 zu PH10:

Es fällt auf das sie noch etwas unangestrengter und räumlicher spielt als die Goldnote
Sie spielt etwas schlanker als die Goldnote, das kann gefallen oder eben auch nicht
Bei den der Darstellung der Stimmfarbe von (z.b. Patricia Barber Vinyl Nightclub) konnte ich wenig bis keine Unerschiede festmachen.

Als Fazit kann ich sagen das die Unterschiede haupsächlich in der räumlichen Darstellung und der unangestrengteren Wiedergabe auszumachen sind, das macht sie etwas besser als die Goldnote, aber das sind keine Welten wo ich direkt geflasht war. Optisch und Verarbeitungsmässig ist sie top und würde sich natürlich gut zu den bestehenden Komponenten passen. Klanglich hätte ich allerdings ne Ecke mehr erwartet, somit hält sich der Haben wollen Effekt bis auf die Optik und Verabreitung wo sie natürlich stark punktet in Grenzen.

Für mich hat sich beim Vergleich gezeigt das die Goldnote eine verdammt gute Vorstufe ist und der klangliche Gewinn in keinem Verhältnis zu dem doch erheblichen Mehrpreis steht, somit werde ich nicht auf die C37 umsteigen, zumindest ist nicht zum Abverkaufspreis von 6500 Euro.
Was ich mir vorstellen könnte ist, das man ich sie mal irgendwann zu dem Preis erwerbe wie sie vor kurzem gebraucht im Audio Markt angeboten wurde, ich meine das waren so 4800 Euro.

Freue mich aber das RTK mir die C37 zum testen gegeben hat um mal zu sehen was geht. Die wenigsten Händler haben die in der Vorführung, weil der Preis wohl und die dazugehörige Nachfrage wohl schon sehr abschreckt. Ich persönlich kennen keinen Händler ausser RTK der sie in der Vorführung hat.
JoDeKo
Inventar
#8293 erstellt: 12. Sep 2020, 18:27
Danke für den Bericht.

Ist denn die C37 ein Auslaufmodell und die C47 die Nachfolgerin?

Mich würde mal interessieren, wie die Accuphase im Verhältnis zu einer absoluten Top-Phonostufe abschneidet. Da gibt es ja einige tolle Geräte in den Preislagen...
blues59
Schaut ab und zu mal vorbei
#8294 erstellt: 12. Sep 2020, 19:07
Moin,
weißt Du vielleicht wie ich den Kopfhörer eingang bei der C-202 benutze ?
Analog68
Stammgast
#8295 erstellt: 12. Sep 2020, 19:23
Hallo an alle, ich bin neu hier im Forum.
Ich war bisher nur stiller Mitleser und Beobachter.
Ich konnte bisher viele Kommentare und Beiträge sehr gut nachvollziehen.
Bei dem aktuellen Thema mit der C 37 und im Vergleich zur neuen C47 war es nun soweit und ich musste mich anmelden.
Ich hatte die C 37 in meiner Kette und war auch sehr zufrieden, gerade was das Thema rauschen angeht räumliche Abbildungen usw.
Ich hatte davor eine Bauer Phonovorstufe (Plattenspieler DPS 3 von Bauer Audio) ebenso eine Trigon oder auch eine McIntosh über längere Zeit in meinem Besitz.
Aber keine Phonovorstufe kommt meiner Meinung nach an die aktuelle C 47 von Accuphase ran.
Auch ich war lange Zeit der Meinung, dass eine Phonovorstufe nach RIAA entzerrt und sie dann eigentlich ihre Arbeit getan hat aber so ist es nicht.
Die C 47 holt wirklich die kleinsten Informationen aus der Platte und da kommt ihr halt zugute, dass so gut wie kein Rauschen vorhanden ist, bei dem die Informationen dann untergehen würden.
Die C 47 spielt seit Anfang Juni in meiner Kette.
So, das war jetzt mal mein erster Beitrag.
Das ist auch wirklich nur meine Erfahrung und natürlich gibt es noch viele sehr gute und bestimmt auch günstigere Phonovorstufen.
Schönen Abend
Highend_Fan
Inventar
#8296 erstellt: 12. Sep 2020, 19:38

JoDeKo (Beitrag #8293) schrieb:
Danke für den Bericht.

Ist denn die C37 ein Auslaufmodell und die C47 die Nachfolgerin?

Mich würde mal interessieren, wie die Accuphase im Verhältnis zu einer absoluten Top-Phonostufe abschneidet. Da gibt es ja einige tolle Geräte in den Preislagen...


Ja, die C37 ist ein Auslaufmodell, die C47 ist seit kurzem draußen:

https://pia-hifi.de/produkt/accuphase-vorstufe-c-47/

Naja sie als absolute Top Vorstufe wird sie ja angepriesen, ich denke aber das in der Preisliga ein Vergleich unbedingt von Nöten ist, es sei dann man ist genau auf die fixiert weil man keine Fremdgeräte in der Accu Kette zulassen möchte. Ich bin mir recht sicher das es in der Preisliga und auch teilweise drunter noch besser Phonovortstufen gibt als die C37. Wenn man sich da auf Hersteller konzentriert die nur das Thema Phono im Portfolio haben oder bei denen das Thema Phono einen großen Stellenwert hat, dann wird die C37 das Nachsehen haben, wie gesagt meine Goldnote ist nicht weit von dem Level der C37 entfernt und die kostet einiges weniger.

Accuphase baut top Verstärker, Vor und Endstufen und sehr gute CD Player und Wandler, aber Phono ist glaub ich nicht unbedingt ihr stärkstes Pferd.

Die AD Platinen haben mich auch nie überzeugt, die machen z.b. gegen einen Music Fidelity MX Vinyl keinen Stich und vom großem Phono Einschubmodul für die 24er und 28er Serie hab ich auch nix berauschendes gehört, selbst Accuphase Händler sagen das Teil ist mit 4500 Euro völlig überteuert, das habe ich von 2 unabhängigen Händlern zu hören bekommen.

Ich hatte schon einiges von Accuphase und vieles hat mich auch überzeugt, aber beim Thema Phono bin ich mit denen nie richtig warm geworden. Also 6500 Euro würde ich niemals für ne C37, geschweige denn 9500 Euro für ne C47 ausgeben.

Klar kauft man auch wegen Optik und Verarbeitung, aber der Klang muss auch passen und in der Preisliga muss es mich schon vom Hocker hauen das ich so viel Geld für eine Phono Vorstufe investiere.
Highend_Fan
Inventar
#8297 erstellt: 12. Sep 2020, 19:44
@Analog68

Herzlich willkommen im Forum und schön das du auch Analog Fan bist. Vielleicht stellst du kurz deine Kette vor und schickst auch mal ein Foto.

Deine Beschreibung kann sich nachvollziehen, vorallem beim Thema Rauschen ist sie wirklich sehr gut und da punktet sie gegenüber einer günstigeren. Keine Frage die C37 und die C47 sind sicher sehr gute Vorstufen, abe es gibt günstigere die nah an sie rankommen und es gibt sicher welche in der Liga die besser sind.

Am Ende muss man für sich wissen was einem der Klangewinn wert ist.

Was motiviert einen dazu von eine C37 auf eine C47 zu wechseln? Kann mir kaum vorstellen das der klangliche Unterschied so groß ist. Wäre schön mal deine Erfahrungen zu lesen.


[Beitrag von Highend_Fan am 12. Sep 2020, 19:46 bearbeitet]
Jürgen11
Inventar
#8298 erstellt: 12. Sep 2020, 19:47
Danke für den schönen Bericht. Der Händler hat auch noch eine a47 (Vorführer) im AM.
Ich finde beide Geräte sind für Aussteller und Auslaufmodel mit nicht genau beschriebenen Baujahr im Preis etwas zu hoch. Allerdings ist die c37 schon ein Traumgerät. Ich bin weiterhin mit meiner ad30 und einer Mufi m1 lps zufrieden.
Ruediger57
Stammgast
#8299 erstellt: 12. Sep 2020, 19:50
Also,
den Vergleich der Phonoplatine und dem Geraet von Musical fidelity kann ich nur bestaetigen.
Ich denke mal, es kommt auch auf die Relation Plattendreher/System zu einer Vorstufe an
Ich nutze einen Transrotor Enja mit Hana SL und der beschriebenen Vorstufe von Musical Fidelity.
Das passt fuer mich wirklich gut.
Um DEUTLICH besser zu werden, muesste man bei ALLEN Teilkomponenten ordentlich aufruesten
Highend_Fan
Inventar
#8300 erstellt: 12. Sep 2020, 19:59
@Ruediger57

schön das du das mit den Platinen ähnlich empfindest, zeigt mir das meine Ohren wohl doch gut hören....haha.

Klar sollte die Phonovorstufe im Verhältnis zum des restlichen Phono Equipment passen. Ist das gleiche wie wenn ich 50000 Euro Elektronik vor 2000 Euro Lautsprecher schnalle.

Eine gute Phonovorstufe sollte neutral sein und nix beschönigen und holt aus einem güstigen wie teueren Abnehmer alles raus.

Musical Fidelity baut keine schlechten Phonovorstufen und für dein Hana reicht die auch aus. Ich hatte mal das Hana EL, hat mich aber nicht so überzeugt, ist der Einsteiger von Hana.


[Beitrag von Highend_Fan am 12. Sep 2020, 20:00 bearbeitet]
Highend_Fan
Inventar
#8301 erstellt: 12. Sep 2020, 20:01
Analog68
Stammgast
#8302 erstellt: 12. Sep 2020, 20:04
Hallo und danke für den netten Empfang!
Ja, Bilder sende ich gerne nach!
Aber ich muss dazu sagen, dass es ein langer Weg war, bis ich alles so zusammen gestellt hatte.
Alles PIA Geräte

- C3850
- A 70 für den Bass
- A 250 für Mittel-/ Hochton
- DC 950 / DP 950
- C 47
- DPS 3 Plattenspieler mit Dynavector Te Kaitora Rua
- B&W 802 D3
Mein Rack ist ein Eigenbau auf Bildern dann auch zu sehen.
Highend_Fan
Inventar
#8303 erstellt: 12. Sep 2020, 20:11

Jürgen11 (Beitrag #8298) schrieb:
Danke für den schönen Bericht. Der Händler hat auch noch eine a47 (Vorführer) im AM.
Ich finde beide Geräte sind für Aussteller und Auslaufmodel mit nicht genau beschriebenen Baujahr im Preis etwas zu hoch. Allerdings ist die c37 schon ein Traumgerät. Ich bin weiterhin mit meiner ad30 und einer Mufi m1 lps zufrieden.



Die Demo C37 ist von Februar 2016, das ist erkennnbar an der Seriennummer. Mir ist sie mit 6500 Euro auch zu teuer und ich weiss auch das der Händler keinen weiteren Preisnachlass gewährt, habe ja gestern mit ihm drüber gesprochen als ich das Teil abgeholt habe.

Aber ich wollte die schon lange mal hören und konnte jetzt die seltene Gelegenheit nutzen. Also gebraucht für 4500 Euro würde ich sie kaufen, das wäre sie mir Wert. Denke es taucht in der nächsten Zeit noch die ein oder andere auf im Gebrauchtmarkt wegen Umstieg auf C47.

Die A47 ist auch überteuert....
Highend_Fan
Inventar
#8304 erstellt: 12. Sep 2020, 20:14

Analog68 (Beitrag #8302) schrieb:
Hallo und danke für den netten Empfang!
Ja, Bilder sende ich gerne nach!
Aber ich muss dazu sagen, dass es ein langer Weg war, bis ich alles so zusammen gestellt hatte.
Alles PIA Geräte

- C3850
- A 70 für den Bass
- A 250 für Mittel-/ Hochton
- DC 950 / DP 950
- C 47
- DPS 3 Plattenspieler mit Dynavector Te Kaitora Rua
- B&W 802 D3
Mein Rack ist ein Eigenbau auf Bildern dann auch zu sehen.



Na das ist ja mal eine tolle Anlagen, alle Geräte auf Top Level von Accu, da bin ich limitierter und da spielt dann eine C47 vielleicht noch eher die Qualitäten aus wie bei meiner 2120/A45

Hasst du alle Geräte neu gekauft?


[Beitrag von Highend_Fan am 12. Sep 2020, 20:17 bearbeitet]
Analog68
Stammgast
#8305 erstellt: 12. Sep 2020, 20:40
Hallo Highend Fan,
danke aber wirklich es war ein langer Weg und ich habe viel verkauft und wieder gekauft und so ging es dann langsam nach oben.
Meine Frau und ich sind Kinderlos soviel darf ich verraten und wir sind auch sonst Bodenständig geblieben.
Ja die Geräte wurden immer neu erworben und die vorhandenen Accuphase Geräte konnten immer zu einem anständigen Preis verkauft werden aber da sage ich euch allen ja nichts neues.
Ich hatte lange ein Paar M 6000 und war eigentlich ganz glücklich damit, bis ich dann die M 6200 gehört hatte und dann natürlich die A 250 die sind schon sehr sehr gut !!
Klar jetzt ist die C 3900 am Start aber ehrlich, da warte ich jetzt erst mal ab.
Ich muss nicht mehr immer das neuste haben, nur weil jetzt der Nachfolger auf dem Markt ist.
Ich kam damals von der C 2820 und bin dann auf die C 3850 umgestiegen und das war ein guter Schritt aber jetzt von der 3850 auf die 3900 zu wechseln halte ich nicht für notwendig.
Ruediger57
Stammgast
#8306 erstellt: 12. Sep 2020, 20:51
@Analog68
Hallo, nicht boese sein,
aber wie meintest Du das, Du seist kinderlos und auch sonst bodenstaendig....
Analog68
Stammgast
#8307 erstellt: 12. Sep 2020, 21:04
Hallo Ruediger57,
so ist es halt leichter, sich so einen Splin zu leisten..
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 06.06.2024  –  328 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.10.2021  –  119 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMikeXxl
  • Gesamtzahl an Themen1.552.321
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.532