HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » hilfe: standlautsprecher | |
|
hilfe: standlautsprecher+A -A |
|||
Autor |
| ||
der-jim
Neuling |
12:42
![]() |
#1
erstellt: 10. Sep 2005, ||
hi, ich bin auf der Suche nach gescheiten Standlautsprechern für meinen yamaha ax 396 vestärker. Da ich mich auf diesem Gebiet nicht wirklich auskenne, hoff ich, dass ich hier ein paar anregungen bekomme. Ich war bei Saturn und Media Markt hab mich auch kurz beraten lassen, doch die beratung erschien mir leicht inkompetent. Ich möchte eigentlich nicht mehr als 500€ für ein paar ausgebe. Könnt ihr mir da irgendetwas empfehlen? Marken die grundsätzlich für Qualität stehen, bzw. von welchen man auf jeden Fall die finger lassen sollte? Dann noch eine nebensächliche Frage: was für anschlüsse hat ein subwoofer, d.h. kann ich einen subwoofer an meinen verstärker anschliessen? Danke |
|||
zwittius
Inventar |
13:45
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2005, ||
würde dir ein paar magnat quantum 505 (hab ich selber ![]() einen AKTIVEN-subwoofer kannst du einfach einschleifen. das ist kein problem ![]() geh auf jedenfall mal ein bisschen probehören! wie groß ist dein raum? Manu |
|||
|
|||
meinkino
Inventar |
14:39
![]() |
#3
erstellt: 10. Sep 2005, ||
standlautsprecher: WHARFEDALE DIAMOND 9.5 oder für ein bisschen mehr die Monitor Audio Bronze 4 ![]() ![]() |
|||
S.P.S.
Inventar |
16:58
![]() |
#4
erstellt: 10. Sep 2005, ||
Dali BLue 5005 oder wenn du glück hast so wie ich die Blue 6006. am besten hier: ![]() mal lesen. |
|||
dertelekomiker
Inventar |
17:04
![]() |
#5
erstellt: 10. Sep 2005, ||
Wer hat Dir denn den Blödsinn beigebracht? Natürlich macht es Sinn, einen aktiven Sub zu nehmen, da er den Verstärker entlastet. Aber ein guter passiver Sub (z.B. einer vom Schlage des guten, alten Plus C) lässt sich auch problemlos anschliessen. ![]() |
|||
der-jim
Neuling |
18:26
![]() |
#6
erstellt: 10. Sep 2005, ||
schon einmal vielen dank für die zahlreichen antworten. werde jetzt mal eure tipps checken ![]() |
|||
zwittius
Inventar |
18:58
![]() |
#7
erstellt: 10. Sep 2005, ||
was willst du mit nem passiven???? meinst du der ax 396 mit seinen 50-60watt schafft es einen subwoofer anzutrieben??? und aúßerdem ist der pegel nicht einstellbar!!!! achja den blödsinn hat mir das forum beigebracht! |
|||
dertelekomiker
Inventar |
19:02
![]() |
#8
erstellt: 10. Sep 2005, ||
Das Schafft er sicherlich. Er schafft es ja auch, durchschnittliche Stand-LS anzutreiben. Du hast geschrieben, dass es ein aktiver sein MUSS. Hättest Du "sollte" geschrieben, hätte ich mir jeglichen Kommentar gespart. ![]() Nichts für ungut. ![]() |
|||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRogy
- Gesamtzahl an Themen1.562.035
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.916