HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Focal/JMlab | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Focal/JMlab+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
speedhinrich
Inventar |
15:45
![]() |
#1965
erstellt: 22. Mrz 2007, ||||
Hallo Reinhard, Du hast Recht, aber da gab´s ja schon genug Threads;) Wir beide waren ja meistens noch recht friedliche Teilnehmer:D @Poison:
Schon richtig, aber unterhalb von 30 Hz (das schaffen die Mezzos) passiert noch einiges. Kann auch sein, dass die Mezzos mit ihrem einsamen 27er Bass im grossen Zimmer pegelmässig (nicht tiefangmässig) für Unterstützung dankbar sind. Jedenfalls ist´s ein grosser Unterschied, wenn ich mit der Fernbedienung des SMS-1 ("Mute" Taste) die Subwoofer aus- und einschalte.Und sie sind nach obenhin maximal (= 40 Hz.) begrenzt. ![]() |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
16:49
![]() |
#1966
erstellt: 22. Mrz 2007, ||||
klar, wenn man den Sub ein und ausschaltet, dann ist klar, dass man viel hört ![]() aber schafft der SVS eigentlich auch den vollen Pegel mit? Weil wennm man sich überlegt, dass die Mezzos schon mit nem 27er daherkommen, dann ist der eine 30er vom SVS so gesehen sogar ziemlich wenig ![]() Hast schonmal die höchstmögliche Bassreflexabstimmung ausprobiert? |
|||||
|
|||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#1967
erstellt: 22. Mrz 2007, ||||
man muss ja nicht einer Meinung sein um friedlich zu diskutieren.. Bei Musik ist je nach genre unter 30 Hz nichts bis sehr wenig los, bei Kino ist natürlich was anders Gruß Reinhard |
|||||
Jim70
Stammgast |
18:47
![]() |
#1968
erstellt: 22. Mrz 2007, ||||
Hallo liebe Focalisten, stehe gerade vor der Frage, ob ich mir für meine 936er Electras einen neuen Verstärker leiste. Bisher laufen die zwei an einem NAD C352. An einem anderen Amp habe ich die Lautsprecher noch nicht gehört, kann mir aber vorstellen, dass ich mit dem NAD einen Teil ihres Potenzials vergeude. Deshalb meine Frage: - Mit welchen Amps haben die Electra-Besitzer unter Euch die besten Erfahrungen gemacht? Ich habe zunächst mit dem Cayin Lyric 120 geliebäugelt (in der bloßen Theorie, die Probehör-Sessions stehen noch aus), bin aber aus praktischen Gründen davon abgekommen (der Stereo-Amp läuft bei mir im Surround auch als Endstufe für die Front-Boxen, die Röhren-Vorwärmzeit würde mir beim schnellen Umschalten auf einen Film bald auf die Eier gehen). Der Amp sollte eher warm als analytisch klingen - das gelegentliche Scharfe-Höhen-Gezicke der Electras trübt unser Verhältnis bisher ein bisschen und sollte durch den neuen Amp gemildert werden (ohne das sie deshalb ihren knackigen Bass verlieren). Meine finanzielle Obergrenze wären etwa 3000 Euro. Freue mich über jeden Tipp! Vielen Dank im Voraus LG Jim |
|||||
Artur
Inventar |
20:45
![]() |
#1969
erstellt: 22. Mrz 2007, ||||
Hallo Jim, ich habe den Cayin TI88 (Vorgänger von dem Lyric 120) an den 937be und ich kann Dir sagen daß ich bisher die 937 nie besser gehört habe! ![]() ![]() |
|||||
inthro
Inventar |
20:55
![]() |
#1970
erstellt: 22. Mrz 2007, ||||
Hallo Jim, mit Transitoren wirst du m.M. keine oder unwesentliche Möglichkeiten haben, den Hochton zu beeinflussen. Wenn, dann mit Röhren. Ein Abpegeln via EQ oder Wiederstand ist da wesentlich effizenter. Aber da laufen die Ansichten ein wenig auseinander ![]() Grüsse Andy |
|||||
speedhinrich
Inventar |
21:17
![]() |
#1971
erstellt: 22. Mrz 2007, ||||
Ja:D Sind ja zwei. Die schaffen schon einen ziemlich hohen Pegel;)
Von der Theorie verstehe ich nicht viel. Ist ja auch ein Riesengehäuse, eine sehr starke Endstufe und eine passende Entzerrung eingebaut. Aber, wie gesagt, warum Subwoofer in ihrem Bereich mehr können, als vergleichbare Lautsprecher, können andere besser erklären:)
Jetzt läuft er auf "16 Hz", also ein Port geschlossen. Vorher hatte ich alle Ports offen (= 20 Hz), die "13 Hz" Stellung (2 Ports geschl. Habe ich noch nicht ausprobiert. Aber das braucht wohl auch kein Mensch;) |
|||||
stewi007
Stammgast |
00:11
![]() |
#1972
erstellt: 23. Mrz 2007, ||||
hallo jim, auch ich kann dir zum musical fidelity a5 raten. viel leistung und schöner runder klang! hab das teil an meiner micro utopia und bin mehr als zufrieden mit der kombination ![]() grüße stefan |
|||||
Rhodan
Stammgast |
22:16
![]() |
#1973
erstellt: 23. Mrz 2007, ||||
Da wirds wohl mehrere Gründe geben. Fakt ist, dass MEG und K&H die etablierte HIFI-Front klangmäßig wegblasen wie nix. Meine Meinung. Anhören! Einschränkung - hab immer noch keine Utopia gehört, bin aber mittlerweile skeptisch, ob es sich lohnt. Ist Passivkrempel. ![]() Grüße |
|||||
speedhinrich
Inventar |
23:57
![]() |
#1974
erstellt: 23. Mrz 2007, ||||
Die da wären? Jeder (!!!) will Geld verdienen, will mehr Produkte verkaufen, als im Jahr zuvor;)
Eine Mezzo an einem Mcintosh bläst nichts und niemand mehr weg. Es mag geringfügig bessere Systeme geben, aber mit "wegblasen" ist da nichts mehr drin. Meine Meinung.
Bin Ende April auf der Bauma in München. Vielleicht lädt nich Hörzone/Reinhard ja ein;)
Was mich skeptisch stimmt: die einzige Hifi-Box, die viele K&H/MEG Jünger gelten lassen, ist die Backes und Müller. Ein Lautsprecher, von der Kritiker sagen "super - bis Dir nach 5 Minuten das Blut aus den Ohren läuft". Ich weiss nicht, ob die ganze Aktiv-Ehrlichkeit überhaupt wahrhaftig ist und ob ich das will. Die Utopias gehen ab wie Schmidt´s Katze, aber sie verursachen keine Schmerzen. Vielleicht der "schönere" Weg. (habe versucht, mit dem letzten Satz die Kurve zum Topic zu kriegen;)) |
|||||
Jim70
Stammgast |
00:15
![]() |
#1975
erstellt: 24. Mrz 2007, ||||
Hi, vielen Dank für die Tipps. Den Lyric hatte ich ja schon mal auf der Liste - werd' wohl mal einen Probehör-Termin ausmachen. Wie sieht es bei dem eigentlich mit der Vorwärmzeit aus? Über den Musical Fidelity A5 hatte ich gelesen, dass er eher hell abgestimmt sei - bei den zu gelegentlicher Schärfe neigenden Hochtönern der 936 sei das eher tödlich, dachte ich. ![]() Gibt es jemanden, der den A5 an einem Paar 936er laufen hat? Danke schonmal! LG Jim |
|||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
00:25
![]() |
#1976
erstellt: 24. Mrz 2007, ||||
[quote="speedhinrich"] Bin Ende April auf der Bauma in München. Vielleicht lädt nich Hörzone/Reinhard ja ein ![]() [/quote] ein Griff zum Telefon..Termin ausmachen.. ich kenn da nix, lass jeden rein ![]() Gruß Reinhard und wenns dir nicht gefällt ist es auch ok.. ich hab da keine Probleme [Beitrag von Hörzone am 24. Mrz 2007, 00:25 bearbeitet] |
|||||
speedhinrich
Inventar |
00:56
![]() |
#1977
erstellt: 24. Mrz 2007, ||||
@ Hörzone: schonmal vielen Dank. Gut, dass Du "jeden" reinlässt:D Muss sehen, ob es klappt. War vielleicht eine Schnappsidee, weil ich auf der Messe schlecht wegkomme und abends parallel zu den Gästen Alkohol aus ungewöhnlich grossen Gefässen zu mir nehmen muss;) ![]() PS: nichts gegen den Inhalt, aber wir Westfalen bevorzugen eine riesige Anzahl kleinerer Gefässe;) [Beitrag von speedhinrich am 24. Mrz 2007, 00:59 bearbeitet] |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
01:04
![]() |
#1978
erstellt: 24. Mrz 2007, ||||
tja, sie zeigt auf, dass im Studio mit schlechtem Equipment gearbeitet wurden und/oder Mist beim Mix/Aufnahme gemacht wurde. Gute Aufnahmen klingen auch verdammt gut auf solchen "ehrlichen" LS und schlechte muss man sich dann schönbügeln mit nem EQ ![]() Obwohl die Focals auch schon verdammt ehrlich sein können. Hab auch schon ne Menge Aufnahmen entdeckt, die jetzt einfach nur noch grausam klingen. Mit ner BM35 wären es wohl halt noch ein paar mehr ![]() |
|||||
speedhinrich
Inventar |
01:17
![]() |
#1979
erstellt: 24. Mrz 2007, ||||
Aber hört man nicht vorzugsweise die Aufnahmen, die einem "musikalisch" gefallen? Wenn ich davon 70 % in die Tonne kloppen müsste, würde ich an meiner Lautsprecherwahl zweifeln:D ![]() |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
02:11
![]() |
#1980
erstellt: 24. Mrz 2007, ||||
nagut, ich würde zuerst an der Plattenfirma zweifeln und danach würd ich den Equalizer einschalten und für jedes Plattenlabel ne EQ Einstellung wählen, die gut passt ![]() neue Aufnahmen werden dann erstmal so (flat) gehört und wer weiß, vielleicht können ja doch recht viele Überzeugen ![]() Ich bin halt der Überzeugung, dass lieber der LS und Raum so perfekt wie möglich arbeiten sollte, und wenn die Musik nicht mehr gut klingt kann man dann ja schnell eingreifen, anstatt wenn der LS schon was verschönert (weil da kann ich dann nicht mehr viel ändern, man bekommt es nämlich nicht mehr "richtiger" hin. |
|||||
Rhodan
Stammgast |
12:27
![]() |
#1981
erstellt: 24. Mrz 2007, ||||
Wenn man sieht, wo die Geithainer mit ein paar Leuten werkeln (ist nur eine Manufaktur) staunt man, wie sie die zweiseitige internationale Referenzliste füllen konnten. Und die ist nur ein Auszug. Bis auf die K&H-lastige ARD sind viele Anstalten, Opernhäuser und Rundfunkstudios Germanys drauf. Warum nehmen die Profis wohl die Teile rein? Die sind anders als wir. Es muss ein Monitor sein. Wir wollen LS. Am besten so einen wie kjältse beschrieb - die Utopia ist erotischer (lass ich teilweise gelten, man spart einen fortwährend Schuhe kaufenden und in Versandhauskatalogen blätternden Part ein - nur wer wäscht und bügelt dann). Und die Sängerin macht einen Schritt nach vorn - auch gut, Nähe hat noch keinem geschadet - darf aber eigentlich nicht sein (er meint bestimmt, das ein insgesamt plastischeres, körperhafteres Bild als bei der Electra kommt - so ähnlich, wie Doc die "kleinen" Diven + Altos als Spielzeuge im Vergleich zur Nova empfunden hat). Und wenn es einen kleinen Tick runder ist - o.k.. Die Tonmeister wollen das angeblich anders. Alles soll sehr natürlich und von den Dimensionen immer so sein, wie im Studio. Es werden dann u.a. Kennzahlen wie Bündelungsmaß, Betriebsschallkurve und Hallradius fürs Pflichtenheft bemüht. MEG baut dann meist reichlich Plattenschwinger ein. Im übrigen machen die Jungs einen entspannten Eindruck. Stückzahlen sind nicht alles - ..... was hinten rauskommt. Ein Großeinstieg ins HIFI-Geschäft wäre m.E. ein kaum zu bewältigender Kraftakt. Carsten, vielleicht spielt Dir Reinhard mal eine RL 906 vor. Ein sauflinkes Teufelchen. Die Krönung wäre die RL 901 K, die bspw. von Anne-Sophie Mutter als "Zweitinstrument" für die hinteren Reihen eingesetzt wird. Als großen Vorteil dieser Teile sehe ich deren Schnelligkeit - zumindest diesbzgl. kann es m.E. nicht sein, dass ein wie auch immer konfektionierter und hochstrommäßig befeuerter Passiver mithalten kann. Zum Frequenzschrieb der K&H O500C muss man nichts sagen. Da versägen die Geräte Deine Utopia. Diese "genauso wie es ist"-Wiedergabe gefällt bestimmt nicht jedem. Hab da auch meine Zweifel, ob es auf Dauer gutgehen würde. Während der Profi halbe Tage lang davor sitzt / sitzen muss und nicht gestresst werden sollte, wollen wir auch d e n Spaßfaktor, der ruhig mal etwas gesoundet sein darf - glaub ich, oder? Nicht unbedingt so wie die vollaktive 5-Wege-KOMRI - das war überdimensionierter Gigant-Boxenklang (hab mich nochmal erkundigt: 160.000,- Eus det Janze). Mal sehn, was die BM 2 kann. Werd Ohropax mitnehmen, das saugt das meiste Blut auf. Grüße ![]() |
|||||
Dr.Who
Inventar |
16:42
![]() |
#1982
erstellt: 24. Mrz 2007, ||||
Hallo Rhodan,
im Grunde genommen frage ich mich was du hier eigentlich noch möchtest. ![]() ![]() ![]()
Was nun,Fakt oder nicht ? Ich frage mich wie man ohne bisherige Vergleichsmöglichkeiten zu einer deratigen Meinung kommen kann. ![]() PS : Nichts für ungut,aber für mich hört sich das unseriös an. ![]() |
|||||
Mangusta
Stammgast |
17:44
![]() |
#1983
erstellt: 24. Mrz 2007, ||||
Ist das hier der Focal/JMLab Thread ? |
|||||
Gelscht
Gelöscht |
19:45
![]() |
#1984
erstellt: 24. Mrz 2007, ||||
Richtig, nur ist auch das Abstrahlverhalten im Vergleich wesentlich besser und der Klirr der K+H niedriger. Messtechnisch liegt die Hummel ganz klar vorne, auch wenn das dem einen oder anderen Focalisten nicht schmeckt. Klanglich ist es reine Geschmacksache und optisch liegt die Utopia um Meilen vorne. ![]() Viele Grüße Dennis |
|||||
Artur
Inventar |
21:15
![]() |
#1985
erstellt: 24. Mrz 2007, ||||
Letztendlich geht es doch jedem Einzelnen doch um den Klang und nicht um irgendwelche Technik und Messungen. Da sollen sich weiterhin die Hersteller darum kloppen, wir Endverbrauchen wollen nur guten Klang und Optik unserer LS. ![]() |
|||||
Stones
Gesperrt |
21:21
![]() |
#1986
erstellt: 24. Mrz 2007, ||||
Hallo Arthur: Du hast zu diesem Beitrag meine volle Zustimmung. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Stones ![]() |
|||||
speedhinrich
Inventar |
02:34
![]() |
#1987
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
gerade letzterer Punkt sollte nicht unter den Tisch gekehrt werden:) Lautsprecher sind ziemlich grosse "Schränke", die -aus klanglichen Gründen auch noch fernab der dunklen Ecken- meist ins Wohnzimmer gestellt werden. Da ist es angenehm, wenn Focal ein "leckeres" Design anbietet. B&W oder Sonus Faber machen das aber auch, muss fairerweise ergänzt werden.:prost |
|||||
Dr.Who
Inventar |
09:37
![]() |
#1988
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
Hallo stuka, wie ich schon schrieb,mich interessieren keine FG-Messungen,da sie nichts über den Klang einer Box aussagen. ![]() |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
09:48
![]() |
#1989
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
auch nicht, wenn die Messung einen 10dB großen Berg zeigt8) ![]() |
|||||
Rhodan
Stammgast |
10:13
![]() |
#1990
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
Hatte das auf die Frequenzschriebe Carsten's und Reinhard's bezogen. Muss nicht kommentiert werden.
Danke für die Blumen! Grüße |
|||||
pitt
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#1991
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
Hi Gemeinde ! Ich weiß nicht, warum die Aktiven fast ausnahmslos IMHO häßliche LS sind ![]() ![]() Nichtmal die Silbersand gefallen mir so richtig ![]() Auch für mich kann der Frequenzgang auf dem Papier aussehen wie er will, in meinem WZ muß es toll klingen und toll aussehen ( Artur,Milon ![]() Peter ![]() |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
10:30
![]() |
#1992
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
wie, findest du selbst die aktiven Focals hässlich ![]() ![]() |
|||||
Dr.Who
Inventar |
10:33
![]() |
#1993
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
Fallen gerade noch unter der Kategorie schön. ![]() PS : Haste aber nochmal Glück gehabt. ![]() |
|||||
Rhodan
Stammgast |
10:34
![]() |
#1994
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
Die Kompakte BM 2 sieht m.E. gut aus (abgeschrägte Seitenwangen, Steinfront, Proportionen passen). Fehlt nur noch ein ästhetischer Stand alá Wilson. Grüße |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
10:36
![]() |
#1995
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
also die neue BM35 find ich auch optisch sehr gelungen, ist halt ein etwas martialisches Desing, aber kann sich dennoch sehen lassen ![]() Aber auch von Adam gibt es einige sehr nett anzusehende Aktivboxen (Adam hat ja auch ne HiFi Linie). |
|||||
pitt
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#1996
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
die aktiven Focals sind als Monitore schön aber eben keine wohnzimmertauglichen Männerboxen ![]() ![]() die BM 35 find ich optisch einfach einfallslos, 70er Jahre Design Peter (alles IMHO) p.s. Wenn ich die Teile sehe, drängt sich mir immer ein Vergleich auf: "Ein IQ von über 130, tausend Bücher im Schrank, aber ein Outfit wie ein 68er und die Wohnung restlos verschlampt" ![]() [Beitrag von pitt am 25. Mrz 2007, 11:12 bearbeitet] |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
11:12
![]() |
#1997
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
gut das jeder Mensch unterschiedliche Geschmäcker hat ![]() ![]() |
|||||
pitt
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#1998
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
Mmmm...also ich hab nur einen Geschmack ![]() Peter ![]() |
|||||
Esche
Inventar |
11:14
![]() |
#1999
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
hier gibts das ding billiger und auch noch in einer wirklich hässlichen version: auf für harry die bm 2 im anderen gewande nur günstiger ![]() |
|||||
pitt
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#2000
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
Stones
Gesperrt |
13:04
![]() |
#2001
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
Hey: Rein optisch finde ich auch folgende Boxen gut: ![]() ![]() Gruß Stones ![]() [Beitrag von Stones am 25. Mrz 2007, 13:06 bearbeitet] |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
14:49
![]() |
#2002
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
wobei die Euphonia ja nix mehr mit Männerbox zu tun hat. Wenn man die in Echt sieht, dann lacht man sich erstmal krum und schief ![]() Die könnte man wohl locker so 10x in eine Nova reinstellen, und das ist wahrscheinlich sogar untertrieben (man müsste sie mal genau abmessen, aber arg klein ist sie schon, für mich währe das im Sitzen so Brusthöhe vom HT ![]() ![]() [Beitrag von Poison_Nuke am 25. Mrz 2007, 14:49 bearbeitet] |
|||||
Rhodan
Stammgast |
15:56
![]() |
#2003
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
Eine ganz feine Anlage hast Du da, pitt! Als Männerbox gefällt mir das Teil optisch am besten: ![]() ![]() |
|||||
pitt
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#2004
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
@ Rhodan die o.g. Anlage ist leider nicht meine ![]() Schöner LS ![]() Peter ![]() |
|||||
Artur
Inventar |
21:34
![]() |
#2005
erstellt: 25. Mrz 2007, ||||
@Pitt Das sieht wirklich schön aus und läßt den Puls höher schlagen! ![]() @Rhodan Der LS zeigt sich auch ziemlich beeindruckend, ist es Deiner? ![]() |
|||||
Rhodan
Stammgast |
20:33
![]() |
#2006
erstellt: 26. Mrz 2007, ||||
Nee Artur, schön wärs. Grüße ![]() |
|||||
pitt
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#2007
erstellt: 27. Mrz 2007, ||||
@ Artur Einen Nova-Glück-Besitzer haben (bzw. hatten ![]() Für mich ist sie, von den Proportionen her, die schönste Utopia..... aber direkt gefolgt von der Diva ![]() Tut sich denn bei dir in Sachen neue LS schon was ? Peter ![]() |
|||||
Artur
Inventar |
19:32
![]() |
#2008
erstellt: 27. Mrz 2007, ||||
Hallo Pitt, ich stimme Dir vollkommen zu, daß die Nova die schönsten LS von Focal sind. Aber danach kommt für mich natürlich die Alto und nicht die Diva. ![]() ![]() Aber als zukünftiger Alto Besitzer muß ich das jetzt auch schreiben. ![]() ![]() ![]() ![]() Meine Vorstellung ist evtl. der NAD T773 oder Primare SP-21 fürs HK und eine 2 Kanal Endstufe vom Receiver über PreOut für die Altos. Das werde ich aber noch alles austesten wenn alle LS hier stehen. ![]() |
|||||
MH
Inventar |
12:58
![]() |
#2009
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
![]() ![]() Gruß MH |
|||||
Stones
Gesperrt |
14:33
![]() |
#2010
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
Wobei ich persönlich die 937Be auch sehr schön finde. Gruß Stones ![]() |
|||||
Artur
Inventar |
17:00
![]() |
#2011
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
Für HK ist nun mal ein Surround Verstärker notwendig, es muß halt nur der richtige sein und werde ich mich demnächst damit beschäftigen. Für Stereo und Musik hoffe ich dann mit einer Electrocompaniet Endstufe zu recht zu kommen und wenn nicht, dann muß wohl noch ein Stereo Verstärker her. Es ist ein Projekt und ich werde alle Möglichkeiten nutzen um für mich das Beste auszusuchen. ![]() |
|||||
Stones
Gesperrt |
17:11
![]() |
#2012
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
Hallo Arthur: Wie wäre es mit diesem Surround Verstärker? ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
|||||
pitt
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#2013
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
@ Artur Ich muß da in die Kerbe die MH geschlagen hat auch etwas hauen, überleg dir das genau ![]() Die Endstufe am PIO hat wesentlich nur was beim Bass gebracht, er wurde knackiger, tiefer und durchhörbarer. Die Höhen und die Mitten einen Hauch spritziger, aber der Matsch den die Vorstufe des PIO produziert und dies hört man erst so richtig wenn man auf eine Stereo Vorstufe umsteckt, ist geblieben. Bei der Stereovorstufe ( G02 ) ging direkt die Sonne auf ![]() ![]() ![]() z.B. Pink Floyd - Cluster one - das geknister am Anfang, wird zu einem richtigen Tunnel in die Tiefe Beim Prozessor ist es fast wie bei der Vorstufe, er ist sogar nich etwas feinzeichnender. Die o.g. Tiefe ist nicht mehr so vorhanden, es ist alles wieder etwas mehr in den Raum (WZ) gerückt und der anloge warme weiche Tatsch der Vorstufe hat auch etwas gelitten. War mir aber auch vorher klar, es sollte halt HK und Stereo mit Kompromiss auf sehr hohem Niveau sein ![]() m.E. steht und fällt die Freude an den Utopia mit der verwendeten Vorstufe ! Ich hab mich wirklich schweren Herzens von der Stereo vostufe getrennt und ich war drauf und dran mir auch die Alto zu kaufen und das ganze HK aufzugeben ( hätte ich nicht die beiden Endstufen ( G56)für Rear und Center schon gehabt, wär es auch so gekommen) Artur dies soll nur als Nachdenkhilfe dienen, sonst nix ![]() Mit dem T - 773 fährst du m.E. in eine Sackgasse ( auch mit zusätzlicher Endstufe )...wenn es soweit ist, hör dir evtl. mal die Mehrkanalvorstufe von NAD zum vergleich an. Eine guter Kompromiß wär m.E. auch ein richtiger Bolide vom allerfeinsten und dieser ohne zusätzliche Enstufe, auch eine Überlegung wert, oder...?! Da gibt es sicherlich Kandidaten mit adäquter Vorstufe...und das Wohnzimmer bleibt auch etwas leerer ![]() ![]() Peter ![]() ![]() |
|||||
Stones
Gesperrt |
17:20
![]() |
#2014
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
Hallo Arthur: Hier nochmal ein interessanter Link zum Denon Surround Verstärker: ![]() Gruß Stones ![]() |
|||||
Artur
Inventar |
17:36
![]() |
#2015
erstellt: 28. Mrz 2007, ||||
Hallo Pitt, danke Dir für Deine Erfahrungen. NAD oder Primare soll für mich keine Endlösung sein, sondern nur als Übergang. Denn mein Konto wird erstmal ein großes Loch bekommen und bis es gestopft wird, ist es wieder fast Weihnachten. ![]() Was dann die Endlösung sein wird, kann ich hier und jetzt noch garnicht schreiben. Das werden dann persönliche Tests mit unterschiedlichen Variationen und Marken sein. ![]() @Stones Danke für Deine Links, Denon kenne ich bereits sehr gut und werde den A1 XVA vielleicht mal ins Auge fassen, aber ich denke da werden eher andere Marken ausprobiert. Dauert alles halt noch ein paar Monate bis ich finanziell ausprobieren kann. ![]() |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Focal JmLab Empfehlung Stefan90 am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 4 Beiträge |
Ausbau Stereo auf Surround highend72 am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 3 Beiträge |
"Stereo-Surround" ? Enif am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 6 Beiträge |
Der ultimative Focal Thread Stefan90 am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 2 Beiträge |
JMLAb Focal cobalt 816 welcher Dolby Surround Reciever passt Gut ? exwro am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 4 Beiträge |
Focal Temptation DschingisCane am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 10 Beiträge |
Bitte um Informationen zu JMlab Focal hanswurst1901 am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 3 Beiträge |
Focal Problem ! Max44 am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 37 Beiträge |
Herstellung Focal? Gotto1991 am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 2 Beiträge |
Focal Electra 1027 Be Rayman33 am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedÖrnest
- Gesamtzahl an Themen1.560.894
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.362