| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Kef xq 40 ,4 oder 8 ohm? | |
|
|
||||
Kef xq 40 ,4 oder 8 ohm?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Dario_ch
Neuling |
#1
erstellt: 26. Okt 2009, 20:12
|
|
|
Hallo,ich wollte etwas fragen wegen meine kef lautsprecher,und zwar ,seit ein jahr habe ich diese lautsprecher kef xq40,und bis jetzt wurden immer angeschlossen bei 8 ohm ,mit ein röhre verstärke 2x30 watt Audiomat arpege.vor 2 tage hab ich per zufall in internet ein test von stereoplay gefunden ,und habe gelesn dass die lautsprecher eine impendenz minum von 3,1 ohm haben. Di werk angaben lautet bei 8 ohm .Jetzt meinen fragen sind: kann ich eventuell versuchen bei 4 ohm anzuschliessen,ohne das der verstärker kaput geht? Gibt es ein klangveränderung ? http://www.kef-audio...oplay_6_09_XQ40_.pdf
|
||
|
ton-feile
Inventar |
#2
erstellt: 26. Okt 2009, 21:04
|
|
|
Hallo Dario_ch, Wenn Stereoplay 3,1 Ohm gemessen hat und das korrekt ist, dann reicht es sogar nicht mehr ganz für 4 Ohm Nennimpedanz, denn da liegt das Minimum bei 3,2 Ohm. Du kannst problemlos die Lautsprecher am 4 Ohm-Ausgang Deines (beim Umklemmen ausgeschalteten) Röhrenverstärkers anschließen. Es könnte evtl. eine ganz kleine Klangveränderung geben, weil der Innenwiderstand des Verstärkers am 4 Ohm- Ausgang etwas niedriger ist. Gruß Rainer |
||
|
Dario_ch
Neuling |
#3
erstellt: 30. Okt 2009, 18:22
|
|
|
Danke Ton-feile für deine auskunft.Sonst andere meinungen? |
||
|
wormate
Ist häufiger hier |
#4
erstellt: 07. Jan 2013, 23:40
|
|
|
Hab auch 8 Ohm an Röhre Gruß |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
KEF XQ 40 Aufstellung schnuller am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 6 Beiträge |
|
KEF XQ 40 Sorglos am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 3 Beiträge |
|
Frage zur Impedanz der KEF XQ 40 Larry1970 am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 8 Beiträge |
|
KEF iq 90 gegen Kef xq 40 flitzicento am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2013 – 9 Beiträge |
|
KEF Q300 gegen die KEF R300 oder XQ 40 Thermik am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 13.10.2012 – 5 Beiträge |
|
frage: kef xq 40 richtig anschliessen KBKS am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 5 Beiträge |
|
KEF XQ 40 oder KEF Reference 203/2 ernst123 am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 33 Beiträge |
|
KEF XQ 40 an Marantz Elektronik? votec1 am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 9 Beiträge |
|
Kef XQ one Cyberdark am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 18 Beiträge |
|
Spendor S3 / KEF XQ one Flash am 26.06.2004 – Letzte Antwort am 28.06.2004 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedJigsaw#1887
- Gesamtzahl an Themen1.562.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.797.931








