Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Offener Manger Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
golf2
Inventar
#151 erstellt: 03. Jun 2025, 14:00

der_Lauscher (Beitrag #148) schrieb:


Mich hatten die u.a. heuer auf der High-End nicht überzeugen können, ebenso hatte Fr. Manger als Vorführerin erhebliche technische Probleme bei der Vorführung, darum konnten wir die auch nur sehr kurz hören
Für mich das entscheidenste Manko war der kaum wahrnehmbare Baß (trotz zusätzlichen Chassis bei der vorgeführten P2) und sehr zurückhaltende Höhen (ich war aber nicht im Sweetspot, sondern außermittig).

Ja, für mich klangen die total gepresst und überhaupt nicht losgelöst. Sehr enttäuschend. Natürlich ist der Raum viel zu klein, aber für das abgerufene Geld würde ich es mir 2x überlegen, die P2 zu kaufen - und am Equipment lag das sicherlich nicht.


[Beitrag von golf2 am 03. Jun 2025, 14:03 bearbeitet]
Rufus49
Stammgast
#152 erstellt: 07. Jun 2025, 16:34
Ich kenne die P2 nicht. Bei einem Händler konnte ich einmal die aktive S1 probehören. Die spielten ganz fantastisch. Da kann man natürlich über DSP (Elektronik) die Chassis optimal einjustieren und anpassen. Die spielten frei und luftig auch bei gehobener Lautstärke, mit ganz hervorragender Räumlichkeit.

Aufgefallen ist mir nur, dass die Boxen relativ stark auf den Zuhörer eingewinkelt waren, ähnlich wie dies auch bei guten Breitbändern häufig der Fall ist (Höhenabfall unter Winkeln!).

Wenn man aber "richtig" sitzt, rastet das Klangbild vollkommen ein. Der "Manger" ist insofern schon eine Diva bezüglich der Sitzpostion und der vorgeschalteten Elektronik.

Bei der passiven Version kann ich mir vorstellen, dass eine kräftige Verstärkerstufe kein Nachteil ist.
Die Schwingspule des "Manger" hat schon gewaltige Ausmaße. Man sollte keinen 50 € Verstärker anschließen und hoffen, dass dann tolle Musik herauskommt.
Der Impedanzgang der P2 ist ab 100 Hz relativ ausgeglichen,da könnten sogar kräftige Class-D Verstärker gut zur P2 passen (müsste man austesten).

Wenn der Höhenbereich etwas kräftiger kommt, auch kein Nachteil, da der Manger im Hochtonbereich nicht sofort ins "scharfe" kippt (wie bei manchen Kalottenhochtönern) und das auch bei gehobenen Lautstärken.


[Beitrag von Rufus49 am 07. Jun 2025, 16:51 bearbeitet]
golf2
Inventar
#153 erstellt: 10. Jun 2025, 12:57

Rufus49 (Beitrag #152) schrieb:

Bei der passiven Version kann ich mir vorstellen, dass eine kräftige Verstärkerstufe kein Nachteil ist.
Die Schwingspule des "Manger" hat schon gewaltige Ausmaße. Man sollte keinen 50 € Verstärker anschließen und hoffen, dass dann tolle Musik herauskommt.
Der Impedanzgang der P2 ist ab 100 Hz relativ ausgeglichen,da könnten sogar kräftige Class-D Verstärker gut zur P2 passen (müsste man austesten).

Das stimmt, im Vorführraum von Manger werketen allerdings SPL Endstufen und Vorverstärker. Von daher mehr als kräftig dafür. In den anderen Jahren war der Klang ausgeglichener und wirklich besser, warum das diesmal so war weiß ich nicht.
#Yoda#
Stammgast
#154 erstellt: 10. Jun 2025, 22:19

golf2 (Beitrag #153) schrieb:

Rufus49 (Beitrag #152) schrieb:

Bei der passiven Version kann ich mir vorstellen, dass eine kräftige Verstärkerstufe kein Nachteil ist.
Die Schwingspule des "Manger" hat schon gewaltige Ausmaße. Man sollte keinen 50 € Verstärker anschließen und hoffen, dass dann tolle Musik herauskommt.
Der Impedanzgang der P2 ist ab 100 Hz relativ ausgeglichen,da könnten sogar kräftige Class-D Verstärker gut zur P2 passen (müsste man austesten).

Das stimmt, im Vorführraum von Manger werketen allerdings SPL Endstufen und Vorverstärker. Von daher mehr als kräftig dafür. In den anderen Jahren war der Klang ausgeglichener und wirklich besser, warum das diesmal so war weiß ich nicht.


Inzwischen bedaure ich es, dass ich mir nicht die Zeit genommen habe, die Vorführung der P2 auf der HighEnd auch wirklich anzuhören um hier konkret "mitzureden" was das Event betrifft. Mich wundern die schlechten Kommentare ein wenig, weil Frau Manger diesmal noch mehr Aufwand betrieben hat und zwei aktive digitale Bassfallen von PSI Audio installierte um die Raummoden zu verringern, die in dem Raum in früheren Jahren öfter negativ auffallend waren.

Mal prinzipiell betrachtet, sollte der Verstärker vor einer P2 in der Tat nicht allzu schwachbrüstig sein. Aber bei passiven Manger Lautsprechern gilt, wichtiger als pure Power ist ein Verstärker, der in der Lage ist, die Schnelligkeit des MSW mitzugehen und zeitgerecht mit der notwendigen Dynamik und verzerrungsfrei die Signale dem Lautsprecher zur Verfügung zu stellen damit sie die erwartete Auflösung und Bühnendarstellung auch erbringen können. Äquivalent gilt das Gleiche auch zudem für den DAC und seine digitalen Filter. Ich habe in den letzten Jahren bei vielen Vorführungen Manger Lautsprecher mit SPL Geräten als Zuspieler gehört. So wirklich überzeugend war das bei den passiven Modellen für mich, selbst unter besseren Bedingungen als in dem ohnehin suboptimalen HighEnd Raum, nicht immer.

Bei Vorführungen der S1 mit analogen Quellen war das durchaus beeindruckender. SPL ist sicher eine Hausnummer für analoge Studioausrüstung mit in der Regel aktiven Lautsprechern, daher kommt ursprünglich, nach meinen Informationen, auch die Verbindung zu Manger Audio.

Bei den meisten HiFi Shows und Vorführsituationen bei vielen Händlern ist es aufgrund der problematischen Hörraumverhältnissen ohnehin zweitrangig, welche Elektronik vorgeschaltet ist. Gerade Lautsprecher sollten sich Interessenten vor dem Kauf unbedingt in der eigenen Umgebung anhören und da hat Manger ein sehr faires Angebot.
golf2
Inventar
#155 erstellt: 12. Jun 2025, 13:13

#Yoda# (Beitrag #154) schrieb:
Ich habe in den letzten Jahren bei vielen Vorführungen Manger Lautsprecher mit SPL Geräten als Zuspieler gehört. So wirklich überzeugend war das bei den passiven Modellen für mich, selbst unter besseren Bedingungen als in dem ohnehin suboptimalen HighEnd Raum, nicht immer.

Ich denke nicht das das an der Electronik (SPL) lag. Die P2 waren m.E. zu weit eingewinkelt, auch in dem Raum hätte man da noch etwas "drehen"
können. Man muss sehen wie es in Wien klingt. SPL Elektronik ist sehr neutral. Manger auf den mitteldeutschen Hifi Tagen in Leipzig klang dort echt besser, ev auch raumbedingt natürlich.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Manger
micha_D. am 30.04.2004  –  Letzte Antwort am 03.05.2004  –  6 Beiträge
manger threat
alex_30 am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  2 Beiträge
Manger holoprofile
DIrkl am 22.03.2004  –  Letzte Antwort am 22.03.2004  –  2 Beiträge
Manger Zerobox!
machase am 01.03.2005  –  Letzte Antwort am 26.03.2005  –  12 Beiträge
manger & metal
NoisyNarrowBandDevice am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  21 Beiträge
Manger Zerobox 109 Eigenklang?
mischka1603 am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  50 Beiträge
Manger ZB 109 Testprotokoll
Chrissi1 am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 15.04.2011  –  83 Beiträge
Manger-Hasser aufgepasst! ;-)
breitband am 22.01.2005  –  Letzte Antwort am 27.01.2005  –  4 Beiträge
Manger Zerobox 109
Schlauberti am 13.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2007  –  10 Beiträge
Manger 109 / 109 IIe
kalmisoft am 08.05.2018  –  Letzte Antwort am 29.07.2018  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.782 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedFreddy1994
  • Gesamtzahl an Themen1.561.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.769.678

Hersteller in diesem Thread Widget schließen