HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Neue B&W Nautilus im Handel | |
|
Neue B&W Nautilus im Handel+A -A |
|||
Autor |
| ||
Duncan_Idaho
Inventar |
23:39
![]() |
#151
erstellt: 24. Feb 2005, ||
Na, meine 804 wird so Ende 2006 fällig....nach Projektor....und dann kommt noch ne gute Stereo-only Komponenete hinzu...schon erstaunlich, was man sich leisten kann, wenn man nicht ständig den PC aufrüstet.... ![]() |
|||
zwersch
Ist häufiger hier |
00:24
![]() |
#152
erstellt: 25. Feb 2005, ||
hallo, ich bin mit den ls voll und ganz zufrieden, bis auf meine erkältung (zz kein druckausgleich vom gehörgang möglich) ich würde sie jederzeit noch mal kaufen! im gegensatz zu den normalen bw's ist der hochtonbereich absolut genial!!! stundenlanges stressfreies hören ist das resultat. da ich zz ein raumproblem habe (3.5x9m)stehen die ls sehr eng zusammen (2m),und geniessen kann ich sie nur unmittelbar aus nächster nähe-aber auch das ist wegen dem sanften hochtonbereich absolut vertretbar- nach stundenlangem hin- und herrücken, bzw anwinkeln der ls habe ich jetzt eine gute position gefunden. leider ist es sehr schwer den klang zu beschreiben ![]() es ist natürlich immer ratsam die ls + elektonik im eigenen raum zu testen....wenn es möglich ist. vom einspielen her habe ich keinen sonderlich grossen unterschied gehört (habe trotzdem den eindruck,die hochtöner haben weiter an härte verloren) durch millimeter versetztes eindrehen kann man den klang dramatisch verändern jeder kennt bestimmt das problem-bei der einen cd passt es- bei der anderen wiederum nicht ![]() das problem verschlimmert sich, wenn der raum (wie bei mir)einfach nicht geeignet ist.... weitere feststellung: räumlichkeit, feinauflösung, und neutralität sind im gegensatz zu der 804 verblüffend besser!!!( kleiner rotel ra1062) ach ja...ich bin momentan auf dem: eva cassidy feidman westernhagen anna netrebko bryan adams king's singers klezmer conservatory band katie melua norah jones -trip ![]() aber das ändert wöchentlich gruesse aus luxemburg serge |
|||
|
|||
jororupp
Inventar |
09:12
![]() |
#153
erstellt: 27. Feb 2005, ||
Hallo zwersch, das hört sich für mich so an, als wäre die Aufstellung - zumindest in Deinem Fall- nicht so einfach gewesen. Ist das eine Eigenschaft des LS oder ist Dein Hörraum das Problem. Gruß Jörg |
|||
Duncan_Idaho
Inventar |
13:19
![]() |
#154
erstellt: 27. Feb 2005, ||
Klingt für mich nach Hörraum.... hab auch etwas rumrücken müssen, bis meine CDM7 in meinem Wohnzimmer optimal klangen.... Naja, solange es nich wie bei dem einen Cellisten ist, bei dem der Flur die bessere Akustik als das Wohnzimmer hat..... ![]() |
|||
zwersch
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#155
erstellt: 27. Feb 2005, ||
hallo, Der Hörraum ist das Hauptproblem! gruesse aus dem eisigen (-11)Norden Luxemburgs serge |
|||
Duncan_Idaho
Inventar |
01:15
![]() |
#156
erstellt: 28. Feb 2005, ||
Bei uns mollig warm mit -6 ![]() |
|||
jororupp
Inventar |
14:14
![]() |
#157
erstellt: 28. Feb 2005, ||
Hallo, -6, - 11, bei uns heut früh -15: da lob ich mir doch ein paar "warme" Lautsprecher ![]() Gruß Jörg |
|||
Duncan_Idaho
Inventar |
01:14
![]() |
#158
erstellt: 01. Mrz 2005, ||
-14 wird echt zeit mir zwei warme Monoblöcke zuzulegen.... |
|||
hannilein
Stammgast |
02:28
![]() |
#159
erstellt: 02. Mrz 2005, ||
Guten Abend, morgen kommt mein Händler mit seinen Vorführ - 803D zu mir. Wenn sie bei mir funzen bleibt gleich ein neues Pärchen da und er nimmt meine alten 803 in Zahlung. Im Laden haben sie mir gefallen, aber sie dröhnten in Seinem Raum. Das haben meine alten 803er damals aber auch getan. Wenn sie bei mir nicht sauber spielen sollten gehen sie eben wieder in den Laden Zurück. Elektronik Ist eine Naim NAC 202 / NAP 300 Kombi. Bin gespannt, gibt auch noch anderes ais der Naim Kiste neu ![]() ![]() ![]() Gruß h. |
|||
jororupp
Inventar |
13:25
![]() |
#160
erstellt: 02. Mrz 2005, ||
Hallo hannilein, das ist ja ein toller Service Deines Händlers. Dass die Boxen beim Händler dröhnen, spricht eigentlich gegen seinen Hörraum bzw. die Aufstellung. Ich habe die D 803 mal kurz im Laden gehört und fand sie sehr transparent, mit knackigen, trockenen Bässen (ohne Dröhnen). Mir hat sie gut gefallen. Du kannst ja mal berichten, wie Deine Hörprobe ausgegangen ist. Gruß Jörg |
|||
dj-bhang
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#161
erstellt: 02. Mrz 2005, ||
Hallo zusammen, höre seit einigen Tagen mit den 803 S und habe den Eindruck, dass es wohl keine Lautsprecher gibt, die klassische Musik dem Klang der Instrumente nachempfundener und besser wieder geben können als die Nautilus bzw. 800er-Serie... Nach sowas hatte ich lange gesucht und die Investition hat sich gelohnt. Viele Grüße, dj-bhang |
|||
Tommy_Angel
Inventar |
17:29
![]() |
#162
erstellt: 02. Mrz 2005, ||
hannilein, genau das hatte ich auch mal vor, die 803 gegen die 803 D zu tauschen. Kannst Du mir sagen, wieviel dann noch zu zahlen ist? Habe aber auch Verständnis, wennn Du mir den Vogel zeigst, es ist eine sehr intime Frage ![]() |
|||
hannilein
Stammgast |
22:53
![]() |
#163
erstellt: 02. Mrz 2005, ||
guten Abend.... Hi Jororupp, Ich hatte sie ja schon in seinem Laden probiert, aber sein Raum dröhnt ja bei bestimmten Frequenzen im Bass trotz Bassfallen. Dort hat sie sich also nicht wirklich aufgedrängt. Bei mir Zuhause mit anderer Raumgeometrie war es völlig anders. Da sie noch neu sind, ist meine Aussage mit vorsicht zu genießen. Außerdem gab es gleichzeitig eine bessere Vorstufe ( Naim NAC282 ISO NAC202 ). Somit kann ich nicht mit Sicherheit sagen welcher Effekt nur auf die LS zurückzuführen ist. Auffallend ist für mich der trockenere Baß und die insgesamt bessere Auflösung. Insgesamt ist die Ortbarkeit der "Schallereignisse" besser und alles hört sich lebendiger an (Fußmitwippeffekt). Die Höhen sind etwas weniger Zischelig als bei der 803n. Hätte sie auch nicht genommen, wenn es keine signifikante Verbesserung gewesen wäre. Hi Tommi_Angel, einen Vogel gibts natürlich nicht, aber da ich in einem Gesamtpacket (Tuner, Vorstufe, DVD-P) ist der Nachlaß nicht exakt festzumachen. Ich habe die letzten zwei Jahre viel Knatter in den Laden gekloppt und bezeichne mich mal als guten Kunden, der Dealer hat einen guten Draht zu mir. Als grobe Richtlinie kannst Du die Preise bei ![]() Grüßle h. ![]() ![]() ![]() |
|||
jororupp
Inventar |
23:11
![]() |
#164
erstellt: 02. Mrz 2005, ||
@hannilein, verstehe ich Dein ![]() ![]() ![]() Wenn ja, Glückwunsch und viel Spaß damit. Gruß Jörg ![]() |
|||
Duncan_Idaho
Inventar |
23:12
![]() |
#165
erstellt: 02. Mrz 2005, ||
Naja...meine CDM 7 bekommen jetzt erstmal ne Aufrüstung mit zwei Monoblöcken und dann können die 804 kommen..... ![]() |
|||
jororupp
Inventar |
11:06
![]() |
#166
erstellt: 03. Mrz 2005, ||
@Duncan_Idaho, ja, ja, die ständige "Nachrüstung". Kaum hat man sich den einen Traum erfüllt, stehen schon die nächsten Überlegungen und Planungen an. Was in der Weltpolitik inzwischen eingermaßen gelungen ist, nämlich die "Rüstungsspirale" zu stoppen, wird in unserem Hobby wohl nie enden, oder? ![]() Aber es macht ja so viel Spaß ![]() Gruß Jörg |
|||
Duncan_Idaho
Inventar |
22:24
![]() |
#167
erstellt: 03. Mrz 2005, ||
na...mit der 804 hab ich dann schon nen Waffenstillstand erreicht.... Software will ja auch noch gekauft werden.... Mit meinem Amp und dem Player bin ich sehr zufrieden... und die CDM 7 bleiben ja als Rear.... |
|||
hannilein
Stammgast |
00:59
![]() |
#168
erstellt: 04. Mrz 2005, ||
Hi Jororupp, stimmt, die Kisten stehen jetzt bei mir und dudeln sich ein. Ich glaube, daß sie viel Spaß bringen werden... Gruß h. ![]() |
|||
RonaldRheinMain
Stammgast |
17:03
![]() |
#169
erstellt: 05. Mrz 2005, ||
Hi Hannilein, wie lange duddeln sie denn schon ? Kleiner Tip: LS so dicht wie möglich Kopf an Kopf stellen (so, dass die Membrane sich gegenüber liegen), einen der beiden LS falsch herum polen und laufen lassen. So kannst du weiter aufdrehen, ohne dass es lauter wird... die Wellen heben sich gegenseitig auf, aber die Membrane bewegen sich ordentlich... Allerdings wiegen Deine LS ja ein bissel... könnte mir vorstellen, dass das für Dich ein zu großer Aufwand wäre. Is ja auch nur ´ne Idee. Ronald |
|||
palisanderwolf
Hat sich gelöscht |
00:40
![]() |
#170
erstellt: 06. Mrz 2005, ||
Hallo allerseits, jeder hört ein bisschen anders und die Diskussion im Vorfeld um die neue Nautilusserie hatte mich neugierig gemacht. Die N803D erschien mir am interessantesten, da mir der versprochene Aufstieg am offensichtlichsten erschien und sie andererseits mit ca. 8000 Euro/Paar in die Region der alten N802 vorstößt. Und dann hatte ich sie vor mir stehen, ein brandneues Paar N803D. Keine Frage, das nicht kleine Möbel bietet hohe Wertigkeit, exzellente Verarbeitung in jeder Hinsicht. Man sieht es und spürt es auch beim Anfassen. Außer dem D-Hochtöner ist noch ein Tieftöner hinzugekommen. Sie ist wohl höher als die alte N803. Das alles ließ mich eine ziemlich weitgreifende Neukonstruktion dahinter vermuten. Gehört wurde dann ausgiebig mit unterschiedlich leistungsfähigen Zuspielern in einem recht passablen Hörraum: selbst mit einem ganz kleinen Rotel gab es keine Probleme. Da kam sogar richtig Musik raus. Allerdings wurden die wuchtigen baucherschütternden Bässe, die in dieser Box schlummern, erst gar nicht angeregt. Da wird dann im Grunde zu viel Potential verschenkt. Weniger gut wurde es IMHO mit mittelstarken Verstärkern, die den Bass zwar schon kräftig anregen, aber nicht genügend kontrollieren konnten. Da klang es dann nicht Bumm! oder Wack! sondern eher Bumrrrrrr oder Warrrrr. Es mag aber durchaus Leute geben, die das nicht hören oder die das leichte Schnurren nicht so stört. Mit der teuersten und leistungsfähigsten Elektronik von Linn kamen wir aber spürbar in einen angemessenen Leistungsbereich ( Gesamtkosten der Anlage inzwischen um die 60 KEuro). In dieser Kombination vielleicht die neutralste Nautilus, die ich bisher gehört habe. Und selbst mit dieser Elektronik vermutlich noch nicht am Ende ihrer Leistungsfähigkeit. Ich glaube, der Lautsprecher ist sein Geld wert. Ich hatte mir allerdings unter dem Strich bezüglich Feinzeichnung, räumlicher Abbildung und „schnellem, natürlichem“ Bass zumindest für den Anfang etwas zuviel erhofft. Vielleicht entwickelt sich da aber noch etwas, denn mit weit unter 100 Stunden Spielzeit konnten diese N803D natürlich noch nicht richtig eingespielt sein. MfG Bernd ![]() |
|||
Duncan_Idaho
Inventar |
10:34
![]() |
#171
erstellt: 06. Mrz 2005, ||
Rechne mal mit guten 3-6 Monaten, bis sie richtig eingespielt ist.... meine CDM7 hat schon 2-3 Monate gebraucht.... Freu mich schon auf die 804, die in spätestens 2 Jahren bei mir per Bi-Amping befeuert wird.... ![]() |
|||
jororupp
Inventar |
13:01
![]() |
#172
erstellt: 06. Mrz 2005, ||
Das ist eine nette Beschreibung für den Effekt, den man hat, wenn es irgenwo in der Kette oder der Aufstellung nicht stimmt. Dann können auch die tollsten Komponenten recht frustrierend klingen. Nach entsprechender Einspielzeit sollte das hörbare Ergebnis sich auch noch verbessern. Ich hatte letzte Woche die Gelegenheit, die D 802 mal etwas ausführlicher zu hören. Sie wurde über einen Accuphase DP 77 als SACD-Player, eine Nagra Röhrenvorstufe und Brocksieper Röhrenendstufen betrieben. Sie klangen für mich sehr schön transparent und räumlich. Der D-Hochtöner wirkt "schneller" wie der bisherige HT, die Bässe kamen trocken und schnell, nicht "Bumrrrrrr oder Warrrrr". In meinen Augen schon eine hörbare Verbesserung gegenüber den bisherigen N 802. Gruß Jörg |
|||
resi
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:25
![]() |
#173
erstellt: 31. Mrz 2005, ||
Hallo an Alle frischen Eigentümer der neuen B&W 803 S/D Serie. Ich hätte da mal ne Frage, seit letzter Woche bin ich im besitz der neuen 803 S und eigentlich ziemlich glücklich bis auf eine Sache. Die Gummisicken der Bassmembranen (ich meine hier besonders den Bereich des beweglichen teils der Gummisicke der aussieht wie eine Halbwurst) haben teilweise kleine Einschlüsse bzw. Vertiefungen oder Abdrücke in der Größe von Sandkörnern, was man so auf anhieb erst garnicht sieht, bei näheren betrachten jedoch und dann noch mit einer Taschenlampe schräg angestrahlt sehen die kleinen Biester sogar wie kleine Löcher aus. Hat da Irgendjemand auch schon so etwas bei sich gesehen bzw hat da jemand ein Tipp, (da die Vertiefungen halt so klein sind) will ich mich meinem Händler gegenüber auch nicht lächerlich machen falls ich reklamiere. Auf der anderen Seite sind es ja nun auch keine 200 Euro Boxen. Ich werde auf jedenfall auch noch einmal den technischen Support von B&W zu Rate ziehen mal schauhen was der dazu sagt. Bis dann und Grüße an Alle. ![]() |
|||
jororupp
Inventar |
10:27
![]() |
#174
erstellt: 31. Mrz 2005, ||
Hallo resi, so, wie Du diese Unebenheiten bzw. Einschlüsse beschreibst, sind sie ja wirklich nur quasi mit der Lupe sichtbar. Ich habe daraufhin auch mal meine LS abgetastet und siehe da, es gibt die eine oder andere minimale Unebenheit. Aber das hat m.E. auf Klang und Optik des LS keinen erkennbaren Einfluss. So wird möglicherweise auch Dein Händler bzw. B&W reagieren und sagen, solangte der LS einwandfrei spielt und die "Mängel" den optischen Eindruck nicht beeinträchtigen (zumal ja vielfach auch noch die Bespannung gerade über die TT geht), kein Grund zur Reklamation. Also mein Tip: nicht hingucken, Augen zu und Musik genießen. Gruß Jörg |
|||
zwersch
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#175
erstellt: 31. Mrz 2005, ||
hallo resi habe die Sicke bei meiner 803d unter die lupe genommen,und habe nichts dergleichen bemerkt,ausser 2kleine noppen (1mm)(keine vertiefungen!) ich an deiner stelle würde das problem bei bw ansprechen! gruesse aus Luxemburg serge |
|||
resi
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:46
![]() |
#176
erstellt: 01. Apr 2005, ||
Jo, hallo Allen, habe heute mal mit B&W gesprochen. Nunja es handelt sich dabei wohl um kleine Luftblasen (anstatt Verunreinigungen in der Form), die sich bei der Herstellung der Sicken bilden können jedoch nicht bilden müssen. Ist halt so, hat jedoch angeblich absolut keinen Einfluß auf die Bschaffenheit bzw. Quallität der Tieftonlautsprecher, das Problem ist aber bekannt, zumindest wußte der nette Herr sofort bescheid wovon ich rede. Da man jedoch bei B&W viel Wert auf Kundenzufriedenheit legt, könne ich mir in aller Ruhe überlegen ob die betroffenen Lautsprecher gewechselt werden sollen oder nicht. Ehrlich gesagt lass ich mir die Sache noch einmal durch den Kopf gehen, möchte mich aber auf jedenfall bei Euch für die Mühe und die Meinung bedanken und würde mich freuhen wenn noch mehr zu dieser Sache etwas beizutragen hätten. Grüße, resi |
|||
zwersch
Ist häufiger hier |
07:21
![]() |
#177
erstellt: 01. Apr 2005, ||
!!!!!NEU!!!!! nachher tut es dir leid! gruesse aus luxemburg serge |
|||
resi
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:07
![]() |
#178
erstellt: 01. Apr 2005, ||
Hallo Serge, was meinst Du denn damit "nachher tut es dir leid" Gruß resi. |
|||
jororupp
Inventar |
08:59
![]() |
#179
erstellt: 01. Apr 2005, ||
Hallo Serge, mich würden auch Deine Gründe für Dein "!!!!!NEU!!!!!" interessieren. Ich meine, die LS sind bei B&W zusammengebaut, evtl. eingemessen und abgestimmt sowie der firmeninternen und sicher strengen Qualitätssicherung unterzogen worden. Sie haben diese bestanden und sind an den Kunden mit 10 Jahren Garantie verkauft worden. Wären diese Lufteinschlüsse aus dem Produktionsprozess ein Anlass zur Sorge, würden diese Chassis m.E. höchstwahrscheinlich aus dem Verkehr gezogen bzw. gar nicht erst verbaut werden. Ich tue mich da schwer, ohne Not jemand (mehr oder weniger qualifiziert) an meinem neuen, funktionierenden LS "rumschrauben" zu lassen. Ich hätte Sorge, dass hier etwas verschlimmbessert würde. Gruß Jörg |
|||
resi
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:50
![]() |
#180
erstellt: 01. Apr 2005, ||
Hallo Jörg, genau das ist meine Sorge, die Garantie das ein anderes Chassis diese Gasblässen nicht auch hat eventuell sogar schlimmer, gibt dir keiner. Und löcher sind es nun auch nicht. Welche Lautsprecher hast Du denn und beschreib Deine Blessuren (Unebenheiten) an den Sicken doch mal etwas näher! Gruß resi |
|||
hifiaktiv
Inventar |
19:48
![]() |
#181
erstellt: 01. Apr 2005, ||
@resi Ich habe die gesamte Palette von unten bis oben im Geschäft stehen. Morgen sehe ich mir die genau an und gebe Dir Bescheid. Gruß David |
|||
zwersch
Ist häufiger hier |
23:53
![]() |
#182
erstellt: 01. Apr 2005, ||
hallo zusammen, über lange zeit gesehen,sind die löcher eine prima angriffspunkt (wegen der erhöhten fläche)für die zersetzung der sicke.ausserdem sollst du 100% zufrieden sein (laut deines berichtes bis du es ja nicht,bzw du probierst es dir einzureden)die dinger kosten ja auch eine stange geld! deshalb gruesse aus luxemburg serge |
|||
Dr.Who
Inventar |
09:39
![]() |
#183
erstellt: 02. Apr 2005, ||
Guten Morgen... Bewusste Provokation(also nicht gleich beleidigt sein ![]() ![]() Laut Stereoplay,spielt die 803 D auf dem gleichen Niveau wie die Diva Utopia,kann da einer was zu sagen ? Eine 803 mir einer Utopia gleichzusetzten. ![]() ![]() ![]() |
|||
zwersch
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#184
erstellt: 02. Apr 2005, ||
Na und....!? darf sie doch.....wo ist das problem? trotzdem sind sie verschieden- jeder kann und darf das kaufen was ihm am besten gefällt. schöne gruesse serge |
|||
Dr.Who
Inventar |
10:31
![]() |
#185
erstellt: 02. Apr 2005, ||
Hallo,
Ganz einfach,sie würde somit auf einer Linie mit der 801 und nur minimal schlechter als die 800 spielen. ![]() Und das wiederum glaub ich auch nicht. ![]() |
|||
zwersch
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#186
erstellt: 02. Apr 2005, ||
geschmackssache...... am besten- hör sie dir mal einfach an! gruesse serge |
|||
hifiaktiv
Inventar |
14:31
![]() |
#187
erstellt: 02. Apr 2005, ||
Ich habe im Geschäft beide nebeneinander stehen. Ich darf und will als Händler keine Wertung abgeben, noch dazu wäre sie natürlich subjektiv. Aber mehrere Kunden haben sie schon verglichen. Wenn man die Preise mit in Bezug nimmt, hat die B&W klanglich eindeutig die Nase vorne. Wenn man dann aber wieder die Optik mit einbezieht, entsteht zumindest Gleichstand. Die interessanteste Box bezüglich Preis und Leistung ist die 802D, da passt einfach alles (meine Meinung und Kundenmeinungen). Gruß David |
|||
Dr.Who
Inventar |
15:28
![]() |
#188
erstellt: 02. Apr 2005, ||
Hallo, ich habe mir heut mal die Mühe gemacht,mir die 803D anzuhören. ![]() Natürlich an anderer Elektronik und in einem anderen Raum,geht ja nicht anders. ![]() Ich wollte mich selbst davon überzeugen was da nun dran ist - ich habe sie nicht länger als 20 min.gehört und schon nach den ersten Takten auf meiner Referenz CD(Stockfisch)war klar,dass der Unterschied zur Diva hin für mich doch enorm ist.Die Diva spielt im HT und MT um einiges filigraner(sie soll an dieser Stelle ja sogar besser sein als die Nova ![]() Für den Bassdruck nahm ich die Joss Stone und wie gesagt,mit der Diva ist das doch nochmal was anderes. @HiFiaktiv Weiß also nicht von was Deine Kunden da sprechen ? Das Ergebniss ist eigentlich recht deutlich(deshalb leicht verwundert). |
|||
hifiaktiv
Inventar |
19:22
![]() |
#189
erstellt: 02. Apr 2005, ||
@Dr.Who schrieb:
Ich verstehe die Frage nicht, bitte genauer. Aber vorweg: die Diva ist eine wunderbare Box, sonst hätte ich sie auch nicht im Geschäft. Der Rest ist einfach Geschmacksache. Die Nachfrage ist halt bei B&W wesentlich größer. Die machen einfach ein perfektes Marketing. Aber auch das Produkt passt. Es passt einfach alles und deshalb der Erfolg. Sollte man neidlos anerkennen. Gruß David |
|||
hifiaktiv
Inventar |
19:24
![]() |
#190
erstellt: 02. Apr 2005, ||
@resi Ich habe mir heute alle Basschassis meiner B&W 800 Serie Boxen angesehen. Von irgend welchen Bläschen keine Spur. Gruß David |
|||
Dr.Who
Inventar |
20:28
![]() |
#191
erstellt: 02. Apr 2005, ||
Hallo David,
Bin doch nicht neidisch,jedem seine Marke. ![]() Mir kam es halt nur komisch vor,dass die 803 so hoch bewertet wurde - wie gesagt, gleich auf mit der 801 und minimal schlechter als die 800.Schon recht sonderbar. Die 802/801 sind schon sehr imposante LS,von der Optik her eine Augenweide....wenn es da nicht JMlab geben würde,wäre eine davon meine. ![]() ![]() |
|||
hifiaktiv
Inventar |
08:02
![]() |
#192
erstellt: 03. Apr 2005, ||
@Dr.Who schrieb:
Da gebe ich Dir absolut recht! Aber was kann man der HiFi Magazinen überhaupt noch glauben? Früher (ist schon Jahre her) habe ich oft "Testsieger" gekauft, weil ich so viele Anfragen danach hatte. Es waren dann fast immer Ladenhüter. Gruß David |
|||
Dr.Who
Inventar |
09:02
![]() |
#193
erstellt: 03. Apr 2005, ||
Hallo David, von den Testzeitschriften hab ich ja eine Menge an Grundwissen mitgenommen,so ist das nicht. Im übrigen hat in der Stereoplay die Electra 926 die gleiche Bewertung(Bassqualität !) erhalten wie die Diva. Auch ein Witz,so gut die 926 auch ist(ich hatte sie 2 Jahre!),so ist der Unterschied gewaltig. ![]() Was soll`s,ich wünsche Dir eine Fülle an Anfragen und ein gutes Händchen, was den Verkauf der neuen Serie angeht. ![]() ![]() |
|||
hifiaktiv
Inventar |
09:13
![]() |
#194
erstellt: 03. Apr 2005, ||
@Dr.Who Die ganze Utopia Serie ist etwas Feines, ich finden nur die Modellpalette etwas ungeschickt gewählt. Nach der schlanken Diva kommt die breite und große Alto, da fehlt zumindest noch ein Modell dazwischen. Gruß David |
|||
resi
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:34
![]() |
#195
erstellt: 05. Apr 2005, ||
Hallo Jörg, hallo David, wo seid Ihr denn! Lasst doch noch mal was von Euch höhren zum Thema Gasblasen. Von Jörg wollte ich gerne noch mal eine genaue Beschreibung der Unebenheiten auf den Sicken haben und David wollte sich die Palette im Geschäft anschauhen und auch nochmal zum Thema äussern. Gruß resi. ![]() |
|||
hifiaktiv
Inventar |
20:36
![]() |
#196
erstellt: 05. Apr 2005, ||
@resi Zähle bitte 6 Postings zurück! Ich habe mein Versprechen eingehalten. Gruß David [Beitrag von hifiaktiv am 05. Apr 2005, 20:37 bearbeitet] |
|||
resi
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:45
![]() |
#197
erstellt: 05. Apr 2005, ||
Oh Sorry David, vielen lieben Dank dafür. Mich würde nun aber noch trotzdem Deine Meinung als Fachmann Interessieren, hatte heute auch noch mal mit meinem Händler gesprochen, der mir auch nochmal bestätigt hat, das diese unebenheiten keinen Einfluss auf Quallität und Funktionallität hat. Grüße resi. |
|||
hifiaktiv
Inventar |
21:23
![]() |
#198
erstellt: 05. Apr 2005, ||
@resi Da ich nicht weiss, wie diese Blasen aussehen, tue ich mir da schwer. Vielleicht kannst Du mir ein Digitalfoto schicken? Oder sind die so klein, dass man sie darauf nicht sehen wird? Aber B&W hat eine äusserst strenge Qualitätskontrolle, die weit über das hinausgeht, was man mit freiem Auge sieht. Das hätte also auffallen müssen. Oder es ist völlig unbedenklich. Außerdem hast Du 10 Jahre Garantie, da kann Dir ohnehin nichts passieren. Gruß David |
|||
jororupp
Inventar |
22:21
![]() |
#199
erstellt: 05. Apr 2005, ||
Hallo resi, sorry für die verspätete Antwort. Ich habe bei meinen N 802 TT keine Veränderungen vorgefunden, aber an einem der MT zwei kleinere Erhebungen. Aber ohne Dein Posting wäre ich nicht darauf gekommen, nach solchen Dingen zu fahnden. Irgendwelche klanglichen Beeinträchtigungen oder Alterungsprozesse konnte ich auch nicht feststellen. Ich habe diese Boxen 1999 neu erworben, sie sind also im sechsten Jahr. Ich kann nur meine Empfehlung wiederholen: lasse es so, wie es ist, ansonsten: 10 Jahre Garantie! Gruß Jörg |
|||
resi
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:25
![]() |
#200
erstellt: 06. Apr 2005, ||
Hallo Jörg, danke Dir für die Antwort, ich werde Deinen Rat wohl auch befolgen. Gruß resi. ![]() |
|||
resi
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:54
![]() |
#201
erstellt: 06. Apr 2005, ||
Hallo David, Fotos machen hatte ich schon versucht ( Canon 4 Mio Pixel) keine Chance, einfach zu klein. Laut Aussage von B&W sind es kleine Einschlüsse die bei der Herstellung der Sicken enstehen können, ausgelöst durch die Entstehung von Gasblässien die sich wiederrum durch die Herstellungsbedingte Hitze bilden und dann zerplatzen und zwar nicht in der Sicke sonder halt obendrauf. Dadurch fehlt an der Stelle natürlich Material, das dann aussieht wie kleine Einsachlüsse mit einer Grösse von max 0,5 mm Durchmesser und einer Tiefe von 0,1 bis 0,2 mm. Das wußte der B&W Fritze sofort wie Groß die sind und ist halt unbedenklich, selbst dann, wenn die Dinger noch Grösser wären allerdings wären die dann nicht mehr durch die Kontrolle gekommen, weils dann sofort vom Kunden aufgefallen wäre. Bei dem kleinsten Einschluss musste ich soger mit einer Lupe ran um zu sehen wie das Ding genau aussieht. Was Soll ich sagen, ich schauhe mir meine Sachen halt genau an. Was halt nur merkwürdig ist, das nur immer ein TT betroffen ist und bis zu sechs Einschlüsse hat mit den jeweiligen Grössen von bis. Bei einer Kontrolle fiel mir der Größte halt auf und ertseinmal auf eine Unebenheit aufmerksam geworden, schaut man schon mal genauer hin und siehe da noch mehr davon. So ist das halt. Trotzdem vielen Dank an Alle und natürlich auch an Dich David. Wenn Dir noch was einfellt, bitte ich bin für jeden Rat Dankbar. Grüße, resi ![]() ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vergleich B&W Nautilus 800 gegen B&W Nautilus 800D richard11 am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 4 Beiträge |
B&W nautilus sunrise am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 3 Beiträge |
Lieferzeit B&W Nautilus cycomiko am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 12.05.2005 – 24 Beiträge |
B&W Nautilus Timlw72 am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 45 Beiträge |
Mythos B&W Nautilus Dr.No am 06.07.2003 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 63 Beiträge |
Abstrahlung B&W Nautilus? Fledermaus am 02.11.2003 – Letzte Antwort am 09.11.2003 – 24 Beiträge |
B&W Nautilus 805 apple am 19.11.2003 – Letzte Antwort am 20.11.2003 – 3 Beiträge |
B&W Nautilus 800 IRSI am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 4 Beiträge |
B&W Nautilus 804 onlinebiker am 14.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 3 Beiträge |
B&W Nautilus 801 Leonarius am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRonLitti
- Gesamtzahl an Themen1.560.939
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.663