HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » OLED gegen LCD/QLED - was ist besser? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
OLED gegen LCD/QLED - was ist besser?+A -A |
||||
Autor |
| |||
HicksandHudson
Inventar |
12:09
![]() |
#1351
erstellt: 20. Dez 2017, |||
Dann gehe ich jetzt mal auf genau diesen Punkt ein (es ging ja um Active HDR). Es ist nämlich nicht so, dass bei bewegten Bildern ständig nachgeregelt wird. Es kann teils (auch nicht immer!) nur sein, dass zu Beginn einer neuen Szene ganz kurz geregelt wird...das wars dann. Mir ist das jedenfalls nicht negativ aufgefallen. Allgemein noch: Ok - du hast gut erklärt, warum du oft Sony nennst - das ist dann nachvollziehbar. Ich finde ja auch (meine Eltern und mein Schwiegervater) haben nen Sony und rein vom Bild sind die schon ganz vorne dabei (wenn nicht sogar die besten). [Beitrag von HicksandHudson am 20. Dez 2017, 12:10 bearbeitet] |
||||
Alxhade
Stammgast |
02:29
![]() |
#1352
erstellt: 27. Dez 2017, |||
Hier wurde ja schon mehrmals widersprochen und auch gesagt, dass manche Tester durchaus darauf eingehen. Hier mal eine ![]() Sorry, aber "Tests" von dir, die einfach XDR an und aus vergleichen, bedeuten noch lange nicht, dass dies dynamisch ist. XDR an verändert einfach das statische Tonemapping (und evtl. andere Parameter). Dass dies nicht jede Szene gleich aufhellt bzw beeinflusst heißt aber nicht, dass es dynamisch ist. Sony hat sicherlich andere Vorteile und viele Filme haben auch nur sehr wenige Szenen die wirklich heller sind als der TV kann, sodass man oft mit einem Clipping sehr gut fährt, aber dynamisches Tonemapping bietet Sony aktuell nicht, sondern nur LG (was nicht heißen muss, dass LGs IMMER besser aussehen bei HDR).
Genau, einfach mal ne unbegründete Behauptung in den Raum werfen und andere Aussagen mit "Quatsch" abtun ![]() [Beitrag von Alxhade am 27. Dez 2017, 02:39 bearbeitet] |
||||
|
||||
jruhe
Inventar |
07:25
![]() |
#1353
erstellt: 28. Dez 2017, |||
XDR arbeitet laut Sony aber dynamisch auf Einzelbildbasis. jruhe [Beitrag von jruhe am 28. Dez 2017, 12:11 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
09:06
![]() |
#1354
erstellt: 28. Dez 2017, |||
Psssst! Das glaubt hier aber niemand. Die LG Fraktion braucht halt diesen einen letzten Strohhalm, um auch einen "Vorteil" zu haben. Und wenn Vincent etwas nicht sieht, dann gibt es das auch nicht! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
HicksandHudson
Inventar |
12:07
![]() |
#1355
erstellt: 28. Dez 2017, |||
Das sagt nix aus. Auch Panasonic behauptet beim UHD-Player 404, dass deren Anpassung "dynamisch" arbeitet und nicht statisch.....es ist aber nicht so. Letztendlich zählt aber nur, wie das Bild rüber kommt. Wenn XDR normales HDR10-Material gut "aufpoliert" ohne sichtbare Nachteile, dann ist das doch ok. |
||||
jruhe
Inventar |
13:44
![]() |
#1356
erstellt: 28. Dez 2017, |||
Die Richtigstellung von unqualifizierten Aussagen mit obiger Aussage zu kontern macht es nicht besser, sondern schlimmer. Ich nehme mir nicht heraus, irgendwelche haltlosen Äußerungen über Marken, die ich nicht kenne, zu tätigen, wenn ich nicht in der Lage bin, sie qualifiziert zu untermauern. Diese Aussage stammt aus einem Talk von Home Theater Geeks und einem SONY Technology Manager: "...the way our set does, it uses some of the static meta-data, but it looks at each frame of the scene - and looks at it dynamically basically - and determines based by frame by frame by frame how to best utilize the TV's panel and backlighting system" ![]() Im Grunde sollte jeder, der hier ein wenig über Laien-Level mitdiskutieren möchte, sich das ganze Video ansehen - nicht nur Freunde von SONY TVs - weil es sehr gut vermittelt, was moderne TVs mit dem Ultra HD Standard und HDR anfangen und was die substanziellen Unterschiede zwischen LCDs und OLED wirklich sind. Explizit wird hier auch auf den Unterschied zwischen Cinema und Custom Settings der SONY TVs eingegangen. Abhängig davon, welches Setting man als Basis verwendet, wird man vor allem bei der HDR-Darstellung andere Ergebnisse sehen. Im Custom Setting des ZD9 & A1 wird bspw. kein Tone-Mapping durchgeführt bzw. generell weniger Video-Processing-Schritte angewendet. Das erklärt auch mögliche Widersprüche in verschiedenen Reviews. jruhe [Beitrag von jruhe am 28. Dez 2017, 13:46 bearbeitet] |
||||
HicksandHudson
Inventar |
13:51
![]() |
#1357
erstellt: 28. Dez 2017, |||
Ich habe mit meiner Aussage nicht behauptet, dass XDR statisch arbeitet, sondern nur zu Bedenken gegeben, dass die Aussage von Sony nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen muss - es also zumindest anzuzweifeln ist. Lassen wir das Thema doch endlich ruhen - es ist total OT hier und man kommt eh nicht auf nen grünen Nenner. Hauptsache ist doch, dass die Besitzer von XDR es gut finden und damit nen Mehrwert haben (wie es auch die Active-HDR-Besitzer tun). Ich bin mir eigentlich sicher, dass fast alle Hersteller mit ihren Modellen 2018 dynamische Anpassungen integrieren und das vielleicht auch gleichzeitig besser vermarkten und klarstellen (Active HDR z.B. ist rein vom Menü her sehr unscheinbar und schlecht integriert - "Dyn. Kontrast"). Diese Lösung halte ich übrigens für viel besser wie Dolby Vision, HDR10+ etc - ich sehe bei DV z.B. bei Netflix keinen Mehrwert gegenüber HDR10 samt TV-Anpassungsfunktion - erst recht nicht, wenn HDR10 von Disc abgespielt wird. [Beitrag von HicksandHudson am 28. Dez 2017, 13:53 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
22:34
![]() |
#1358
erstellt: 28. Dez 2017, |||
In dem Video von jruhe wird übrigens auch sehr schön erklärt, warum das pixelgenaue Dimming und der "unendliche" Kontrast der OLEDs in der Praxis im Nichts verpufft. Ab Minute 24 wird das Thema behandelt. Da macht uns leider die Biologie einen fetten Strich durch die Rechnung. Das ist ja immer mit das Hauptargument der OLED Gemeinde, warum man sich unbedingt einen OLED zulegen sollte. Das wird einigen Leuten hier eventuell mal die Augen öffnen. Selbst Haloing (Blooming) entsteht teils im Auge selbst und ist nicht unbedingt einem schlechten Dimming zuzuschreiben. |
||||
HicksandHudson
Inventar |
00:40
![]() |
#1359
erstellt: 29. Dez 2017, |||
.....womit wir wieder beim Thread Thema sind ![]() |
||||
Mary_1271
Inventar |
01:20
![]() |
#1360
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Hallo
Also könnte man jetzt den OLED in die Tonne kloppen und sich besser einen 500,-€ Edge-LED LCD kaufen? Bullshit!!! ![]() Liebe Grüße Mary |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
08:49
![]() |
#1361
erstellt: 29. Dez 2017, |||
![]() ![]() @Mary. Davon hat keiner gesprochen! Kuck dir das Video und die Erklärung dazu an. Es ist einfach für das menschliche Auge nicht möglich ab einer gewissen Entfernung pixelgenaues Dimming wahrzunehmen. Und wir reden hier nicht von zich Metern! ![]() ![]() |
||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
09:05
![]() |
#1362
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Was interessiert mich als Verbraucher irgendwelche Videos,oder Tests?! Was,und wie was, oder jenes funktioniert und ?! Mich nicht!! Ich möchte ein gutes Bild, und das Zaubert für mich glasklar der OLED. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
09:42
![]() |
#1363
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Mag sein. Du bist aber trotzdem nicht in der Lage, das pixelgenaue Dimming wahrzunehmen. Auch wenn du dir das einredest. ![]() ![]() [Beitrag von VF-2_John_Banks am 29. Dez 2017, 09:43 bearbeitet] |
||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#1364
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Mir ist es völlig egal,mich interessiert das ganze Pixel geschwafel nicht,und die Videos auch nicht. Mir auch egal welche Wahrheiten aufgedeckt werden, ich bin nur an einem guten Bild interessiert mehr nicht. Ich habe Familie,und gehe arbeiten und kann nicht den ganzen Tag im Netz stöbern, und mir Test Videos reinziehen,dafür habe ich keine Zeit,und auch keine Lust. Ich steigere mich auch nicht so sehr in die Thematik rein,wie andere hier im Forum mit Testbildern,Kalibrieren,oder Fehler suchen,das ist nichts für mich. Es ist und bleibt nur ein TV mehr nicht,der eine ist gut der andere nicht. So einfach ist das... Das einzige was ich hier Wahrnehme ist, das sich Leute an Videos aufgeilen!!! ![]() [Beitrag von Rossi_46 am 29. Dez 2017, 10:51 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
10:54
![]() |
#1365
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Ich geil mich eher am Bild meines TVs auf. ![]() |
||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#1366
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Siehst du, das mache ich auch,dazu brauche ich halt keine Test Videos. ![]() |
||||
computerfouler
Inventar |
11:04
![]() |
#1367
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Habe das entsprechende Video nicht gesehen, das ich Dimming auf Pixelebene auf Entfernung nicht wahrnehme d'accord, aber Zonendimmig je nach Größe und Ausprägung doch schon oder? [Beitrag von computerfouler am 29. Dez 2017, 11:04 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
12:06
![]() |
#1368
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Ja natürlich, das ist ja wesentlich grober. Das Video ist wirklich interessant, zumal da auf viele Aspekte der TVs eingegangen wird, wie z. B. Color Volume usw.. Allerdings ist alles auf Englisch. |
||||
BerndFfm2
Inventar |
12:36
![]() |
#1369
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Ich habe bei einem Sony Verkäufer beim Saturn gefragt nach XDR. Er konnte mir aber nichts sagen ausser das es "pro Bild" ist. Das Local Dimming von Zonen sehe ich aber auch aus großer Entfernung, und es stört mich sehr. Links LCD mit Local Dimming und rechts OLED, man achte auf den hellen Punkt links oben : ![]() Grüße Bernd [Beitrag von BerndFfm2 am 29. Dez 2017, 12:37 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
12:42
![]() |
#1370
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Die Verkäufer brauchst du nichts fragen. Die haben eh keine Ahnung. ![]() |
||||
Jimmy_C
Stammgast |
12:52
![]() |
#1371
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Zum Glück gibt es auch positive Ausnahmen, wie einen Verkäufer bei meinem MM ums Eck. Allerdings auch wirklich nur einer von den vielen vor Ort. [Beitrag von Jimmy_C am 29. Dez 2017, 12:53 bearbeitet] |
||||
DaniC
Inventar |
13:03
![]() |
#1372
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Wenn was sehr helles direkt an etwas sehr dunkles grenzt, wie in deinen Bildern bringt doch das pixelgenaue Dimming ohne Zonen doch sehr wohl was?! Und wenn es nur das Verhindern von Aufhellungen ist durch das backlight. |
||||
hotred
Inventar |
13:15
![]() |
#1373
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Ich finde diese Darstellung zu Gunsten eines Lcd zu vereinfacht dargestellt... Es mag ja sein das das menschliche Auge die Vorteile von Dimming auf „Einzelpixelebene“ wie es Oled macht nicht bis auf das einzelne Pixel betrachtet nutzen kann - darum geht es aber auch nicht. Es ist ja nicht so, das der Oled die Pixel einzeln dimmen kann und ein guter Lcd wie der ZD9 kann es zb. auf 2 oder 4 Pixel große Zonen ![]() Die Zonen sind ja selbst bei einem zb. Sony ZD9 sehr viel größer und da kommt man eben längst in Bereiche in denen das dann am Ende auch sichtbar wird — auf hohem Niveau zwar aber durchaus sichtbar ![]() |
||||
BerndFfm2
Inventar |
13:31
![]() |
#1374
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Ja, genau das meine ich. Ich schaue gerne Weltraumfilme (Life, Marsianer, Interstellar) und dort gibt es oft helle runde Objekte vor schwarzem Hintergrund. Die sehen mit OLED oder Beamer viel besser aus als bei LCD's mit Local Dimming. Da muss ich den Aussagen im oben genannten Video widersprechen. Ich bin mir sicher dass die viereckigen hellen Kästen um den hellen Punkt vom Local Dimming kommen und nicht in meinen Augen entstehen ! Hier ein Bild aus "Life" von der Leinwand abfotografiert : ![]() Grüße Bernd PS.: Bei uns im Saturn Hanau gibt es einen Verkäufer der sich sehr gut auskennt. [Beitrag von BerndFfm2 am 29. Dez 2017, 13:43 bearbeitet] |
||||
hotred
Inventar |
14:06
![]() |
#1375
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Sehe ich auch so, die Argumentation würde nur dann Sinn ergeben wenn die Zonen noch viel kleiner wären als es jetzt der Fall ist - so klein, das es zu keinen sichtbaren (unerwünschten) Nebeneffekten mehr kommt. Aber genau das ist eben der Punkt - das wird vermutlich niemals passieren da es einfach zu aufwendig und teuer wird.. Falls es wirklich nochmals bessere FALD Lcd geben sollte (mit nochmals deutlich mehr Zonen) — ausgezeichnet ![]() Ich denke aber nicht das das passieren wird. |
||||
computerfouler
Inventar |
14:32
![]() |
#1376
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Das ist auch meine Meinung. Mag sein das man pixelgenaues Dimming auf Pixelebene nicht wahrnimmt, aber im Gesamtergebnis eben schon, die Negativbeispiele des bestenfalls Zonendimmings der LCD Fraktion hat man ja nun lange genug "genossen". Natürlich machen FALD Geräte da schon vieles besser, aber 35m Bremsweg sind bei 33m Hindernisentfernung halt immer noch zuviel. |
||||
BerndFfm2
Inventar |
14:36
![]() |
#1377
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#1378
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Das ist ja grauenhaft,schrott LCD .... ![]() ![]() ![]() Das habe ich in der tat wahrgenomen... So sieht der Trend von LG für 2018 aus>>>> ![]() Die anderen Hersteller sehen das bestimmt auch so. [Beitrag von Rossi_46 am 29. Dez 2017, 15:36 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
15:36
![]() |
#1379
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Jruhe zeigt immer wieder Sony-Promotion-Videos bei denen der Z9 schön geredet wird. Ich kenne das Sony-Marketing nun schon über ein Jahrzehnt. Hier geht es immer darum sein eigenes Produkt zu vermarkten und die Vergleiche sind nie objektiv. Selbst Sony hat aufgrund des Verkaufserfolges des A1 eine Kehrtwende gemacht und sich eingestanden dass OLED besser verkaufen lässt als der Z9 und auch von den Konsumenten als das wahre Topmodell im Portfolio wahrgenommen wird. Auch immer wieder wird die Blickwinkelthematik in diesen vereinfachten Vergleichen unterschlagen, was auch am Tag bei OLED als großer Vorteil sichtbar ist. |
||||
hotred
Inventar |
16:04
![]() |
#1380
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Ich denke nur weil Fald Geräte wie der ZD9 das im Rahmen ihrer technischen Möglichkeiten ganz gut machen kann man das keinesfalls mit den technisch bedingten Vorteilen in dieser Sicht - die Oed eben bietet - vergleichen... Hat der ZD9 nicht normalerweise die Dimmingzonen so angeordent das bei 21:9 die Filmbalken keine „Einleuchtungen“ aufweisen? |
||||
DaniC
Inventar |
16:20
![]() |
#1381
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Ich bin echt mal gespannt wie Samsung agiert, nachdem sie dieses Jahr einfach nur verkackt haben.Warum wehren die sich eigentlich so wehement gegen OLED. Stolz?? Hab das Gefühl die müssen immer ihr eigenes Süppchen kochen, genauso wie mit HDR10+. |
||||
HicksandHudson
Inventar |
17:22
![]() |
#1382
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Eigentlich alles egal, weil 1. überhaupt nur gute Local-Dimming LCDs wie der ZD9 mit nem OLED mithalten können 2. diese aber mittlerweile teils teurer sind als OLEDs. Entsprechend ergibt sich kein Sinn mehr für viele, hier überhaupt noch viel zu vergleichen. Das ganze Thema war noch sehr interessant, als OLED preislich über den guten LCDs lag. Aber ja....auch ich gebe zu (und kann bestätigen aus Sichtungen des XE9005 beim Kumpel z.B.), dass das pixelgenaue Dimmung nur dann massiv positiv auffällt gegenüber dem LCD, wenn sehr helle Pixel neben sehr dunklen Pixel dargestellt werden müssen und zudem der Raum noch sehr dunkel ist. In vielen anderen Szenen ist ein OLED einem LCD nicht so extrem überlegen, wie manche hier immer gerne hätten (Blickwinkel mal beiseite gelassen). |
||||
Jimmy_C
Stammgast |
17:35
![]() |
#1383
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Wie siehts es denn bei schnellen Bewegungen aus, z.B. Sportübertragungen? Hat OLED hier Vor- oder Nachteile? |
||||
tim631105
Inventar |
17:36
![]() |
#1384
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Würde mich auch interessieren... Fußball zu 100% ![]() |
||||
pa-freak2
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#1385
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Mein ZD9 ist sehr gut im bereich schwarzwert und kontrast , kann aber keineswegs mit dem LG C7 mithalten den ein freund von mir besitzt , in einen Punkt sind er und ich uns einig , die handhabung der Bewegungsglättung ist beim ZD9 viel besser. Wäre das BFI unterstütze Bewegtbild meines ZD9 nicht so gut hätte ich längst zum LG wieder zurück gewechselt. Übrigens bei einem Sternenhimmel sind bei mir absolut keine dimmingzonen wie im oberen bild erkennbar , dies ist nur ein effekt der kamera aufnahme. lg [Beitrag von pa-freak2 am 29. Dez 2017, 17:42 bearbeitet] |
||||
DaniC
Inventar |
17:54
![]() |
#1386
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Dann wechsel doch zum A1 ![]() |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
18:00
![]() |
#1387
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Bei mir ebenfalls nicht. Da müsste man schon in einem sehr extremen Winkel zum TV sitzen, um das Haloing der Zonen zu erkennen. Und ich kucke hauptsächlich SciFi Filme, werde also permanent mit solchen Szenen bombadiert. Würde mein TV solch ein Bild aufweisen, wäre er schon längst weg! |
||||
tim631105
Inventar |
18:50
![]() |
#1388
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Schaut den hier keiner Fußball ![]() |
||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#1389
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Nein, ist es nicht, das ist eine Frage der Einstellungen, die das lokal Dimming beeinflussen und einfache Mathematik. Bei einem nativen Panelkontrast von ca. 5000:1 kann in einer auf 0,02 cd/m2 gedimmte Zone nur ein maximales Spitzenlicht von 100 cd/m2 dargestellt werden. Und 0,02 cd/m2 als dunkeler Hintergrund ist schon nicht mehr wirklich ganz schwarz wenn man in einem dunklen Raum schaut. Bei einer vergleichsweise „zahmen“ bzw. intelligent automatisch gesteuerten lokalDimming-Einstellung, in der man das Zonendimming bei Weltrauszenen nicht als störend wahrnimmt, sind die Sterne und das Funkeln heller Elemente dann deutlich matter als gemastert, was bei einem Side-by-Side-Vergleich mit einem OLED auch sofort in‘s Auge sticht. [Beitrag von FarmerG am 29. Dez 2017, 19:29 bearbeitet] |
||||
HicksandHudson
Inventar |
19:29
![]() |
#1390
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Gut erklärt. Das ist auch der Grund, warum HDR auf nem Selbstleuchter besser wirkt. |
||||
hotred
Inventar |
20:04
![]() |
#1391
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Perfekt auf den Punkt gebracht ![]() Hier kann der Lcd eben technisch bedingt nicht mehr mit und man muss sich entscheiden ob man die höhere Helligkeit samt besser sichtbaren (unerwünschten) Nebeneffekten oder weniger Helligkeit mit dann jedoch nur mehr schwach sichtbaren Schwächen... |
||||
computerfouler
Inventar |
20:11
![]() |
#1392
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Genau das ist es was mich beim OLED von Beginn an fasziniert hat, die Hell-Dunkelkontraste. Taschenlampe/Autoscheinwerfer in der Nacht, generell dunkel gehaltene Filme, Konzerte, Durchzeichnung in dunklen Bereichen. Alles wie vom buchstäblichen Grauschleier befreit, die selbstleuchtenden Pixel sind einfach nicht zu schlagen, eigentlich jeder Film wirkt für mich natürlicher. |
||||
pa-freak2
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#1393
erstellt: 29. Dez 2017, |||
@FarmerG Ich kann dir nur sagen was ich sehe , und ich nehme definitiv keine dimmingzonen bei einem sternenhimmel wahr (keinesfalls wie auf dem oberen bild), bestimmt macht das der oled besser aber auch der ZD9 ist hier genial. Die Detaildarstellung und die details nahe schwarz meistert der zd9 um einiges besser als mein ehemaliger EC930v oled den ich für 1,5 jahre mein eigen nannte. Trozdem will ich hier den zd9 auf keinen fall vor einen oled stellen , außer MCFI und bildaufbereitung (scalierung) ist er überall schlechter als die aktuelle LG oled generation. Ich wechsle auch in naher zukunft auf Oled. [Beitrag von pa-freak2 am 29. Dez 2017, 22:04 bearbeitet] |
||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#1394
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Dann aber auf den A1.... ![]() Bei LG ruckelt es in der Kiste. ![]() |
||||
pa-freak2
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#1395
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Ja , leider ![]() |
||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#1396
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Der 55EC930 aus dem Jahre 2014 ist weder bei der Durchzeichnung in dunklen Brereichen, bei der Zwischenbildberechnung oder auch bei der Spitzenhelligkeit den OLED-Geräten aus 2016 oder 2017 ebenbürtig. 55EC930V und 65C6D habe ich hier Zuhause - in der Firma stand und steht einiges mehr an Geräten und Panels zur Verfügung (auch mehrere ZD9 in 2 Größen) Warum Du bei Deinem ZD9 in Weltraumszenen keine bzw. selten Dimmingartefakte siehst (eben deutlich zu Lasten der Spitzenlichter auf dunklem Grund) hatte ich vorherigen Posting geschrieben - ich habe es nämlich ebenfalls live im dunklen Labor-Raum „erleben“ dürfen -> der ZD9 ist eher für grobvisuell veranlagte Nutzer beeindruckend bzw. fast erschlagend (wenn helle Flächen viele Quadratcentimeter groß sein dürfen und die Kontrastmaxima räumlich weit genug auseinander liegen). [Beitrag von FarmerG am 30. Dez 2017, 01:11 bearbeitet] |
||||
pa-freak2
Hat sich gelöscht |
00:18
![]() |
#1397
erstellt: 30. Dez 2017, |||
@FarmerG "grobvisuell veranlagte Nutzer " na klar was sonst . Ich würde mal für meinen teil behaupten das der ZD9 enorm viele kleine sterne aus einen sternenhimmel herausarbeitet , da geht absolut nichts verloren (auch keine brillanz der sterne). Aber ich beende hier jetzt mal das alte kampf thema meinerseits, weil mein nächster tv ebenso ein oled von sony oder panasonic wird. LG ![]() [Beitrag von pa-freak2 am 30. Dez 2017, 00:20 bearbeitet] |
||||
jruhe
Inventar |
00:29
![]() |
#1398
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Sternenhimmel - die kulturell wichtigste Szene der Filmkunst *prust* Wobei die Ironie eigentlich darin liegt, dass a) es kaum einen denkbaren Ort gibt, an dem es nicht so viel Streulicht gäbe, dass der Himmel dem Beobachter überhaupt tiefschwarz erscheinen würde und b) derjenige, der schon einmal den Nachthimmel auf einer einsamen Insel in Griechenland erleben durfte, den Himmel kaum als tiefschwarz bezeichnen würde Es gibt kein Tiefschwarz in realer Umgebung. Damit beschränkt sich der Nutzen auf rein artifizielle Szenen oder Kinobalken. Streulicht entsteht sogar im Auge selbst. Dazu später mehr, um mal ein wenig Licht in das Durcheinander der letzten Postings zu bringen. jruhe p.s. Schwarz kann der ZD9 auch. Natürlich nur für grobvisuell Orientierte ![]() [Beitrag von jruhe am 30. Dez 2017, 00:45 bearbeitet] |
||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
00:57
![]() |
#1399
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Reden wir hier von einem Nachtspaziergang oder von einem masteringnahen Siencefiction-Film-Erlebnis auf einem Fernsehgerät? Und nochmal: Wer bemängelt hier denn den möglichen Schwarzwert vom ZD9? Es ging um die max. mögliche Helligkeit auf eben diesem Schwarz. Das Streulich, welches in Deinem Auge entsteht (Linsentrübung) kenne ich nicht - ich weiß aber, was ich im direkten Vergleich an Unterschieden in dem von mir benannten Belangen deutlich sehen kann. Irgendwelche Fotos oder Youtube-Videos, welche durch Kameras mit Belichtungsautomatik und autom. Weißabgleich aufgenommen und auf einem LCD-Gerät wiedergegeben werden zeigen Dir die Unterschiede nicht im Ansatz! [Beitrag von FarmerG am 30. Dez 2017, 01:09 bearbeitet] |
||||
Nadir
Inventar |
13:29
![]() |
#1400
erstellt: 30. Dez 2017, |||
@jruhe Sehr interessante Argumentation. So kann man die technischen Grenzen eines TV natürlich auch rechtfertigen. Ist schon unglaublich was hier manchmal für fadenscheinige Argumente gebracht werden. FarmerG hat es sehr gut dargelegt und dazu muss man auch nicht mehr sagen. Das sind Tatsachen und ob diese nun jeder auf die gleiche Weise wahrnimmt oder stört ist was anderes, ändert aber nichts an den Tatsachen. |
||||
hotred
Inventar |
13:38
![]() |
#1401
erstellt: 30. Dez 2017, |||
@jruhe: Also nichts gegen den Sony ZD9 - spitzen TV ![]() Aber sogar in dem Foto das du gepostet hast sieht man ganz deutlich das beim SES Logo oben ringsum alles „strahlt“ und auch der schwarze Bereich sich vom schwarzen Hintergrund leicht abhebt. Ich kann nur von mir sprechen, aber beides ist bei meinem Oled im dunkeln Raum nicht der Fall. Mir war das schon am Computerdisplay ohne das Bild zu vergrößern aufgefallen - und ich denke was am Foto ersichtlich ist kann die Kamera nicht „dazugedichtet“ haben. umgekehrt wäre eher möglich. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was ist besser OLED oder QLED? chris_hilfi am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 10.12.2017 – 3 Beiträge |
Der OLED - Neues/Erweiterungen (KEIN OLED vs LCD) Thread Die_Antwort_ist_42 am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2024 – 728 Beiträge |
Betrachtungswinkel vertikal OLED/ QLED Sahayn am 01.12.2022 – Letzte Antwort am 06.12.2022 – 3 Beiträge |
Kaufentscheidung, OLED, QLED - Nachbrennen/Einbrennen/Lebensdauer bonni.t am 17.10.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 50 Beiträge |
OLED oder QLED bitte um hilfe! xphantomx am 09.12.2017 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 3 Beiträge |
Was ist generell heller bei Sonne OLED oder QLED aimbuster am 14.08.2024 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 8 Beiträge |
Die kurze Langlebigkeit von OLED/ QLEDs Kopfhörer1000 am 30.04.2019 – Letzte Antwort am 29.10.2019 – 15 Beiträge |
Hisense 75A76GQ QLED-Fernseher Bildeinstellungen? Zibbo am 02.11.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 2 Beiträge |
Sind alle OLED schlechter bzgl Ruckeln bei Bewegtbildern ? afzeipv am 18.08.2019 – Letzte Antwort am 20.09.2019 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Oled 65 Zoll VornameDu am 08.12.2022 – Letzte Antwort am 10.12.2022 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedFranklonry
- Gesamtzahl an Themen1.559.845
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.421