HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Panasonic » Panasonic 2018 FZ950 FZ800 mit HDR10+ 55"/ 65... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 . 160 . Letzte |nächste|
|
Panasonic 2018 FZ950 FZ800 mit HDR10+ 55"/ 65"+A -A |
||
Autor |
| |
RX80
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#7415
erstellt: 18. Feb 2019, |
so ist es, der 873 ging zurück wegen massiven Artefakten, und auch mehr Rucklern wie beim Pana. Dazu dann der starke Soap Effekt. Ich bin mit dem Bild gar nicht klar gekommen.
|
||
Domyyy_
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#7416
erstellt: 18. Feb 2019, |
Zumindest bei meinem 2017er Philips LCD mit P5 ist das nicht so. Der Unterschied zwischen Niedrig, Mittel und Maximal bei der "Perfect Natural Motion" ist extrem. Das lässt sich schon an den Artefakten feststellen, denn die sind bei Mittel und Maximal deutlich (!) sichtbarer als auf Niedrig. Ich schätze das ist wohl Geschmackssache, bis jetzt ist Philips' FI die Beste die ich persönlich gesehen habe (LG, Panasonic, Philips). Ich würde eine übertriebene Glättung und etwas mehr Artefakte den Aussetzern jederzeit vorziehen. |
||
|
||
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#7417
erstellt: 18. Feb 2019, |
Und ich finde die philips mcfi unertragbar da ich hohe glättung haße wie die Pest. Für games ist die Philips mcfi aber gut. So unterscheiden sich die Wahrnehmungen , für mich bleibt die Panasonic mcfi mit der von sony als die beste obwohl auch die beiden macken haben. |
||
Tossi84
Inventar |
14:55
![]() |
#7418
erstellt: 18. Feb 2019, |
Niemals würde ich Artefakte den rucklern, die nicht mal immer auffallen vorziehen. Artefakte sind das schlimmste meiner Ansicht nach, daher kommt mir auch nie wieder ein Lg ins Haus. |
||
maxout
Stammgast |
15:15
![]() |
#7419
erstellt: 18. Feb 2019, |
Bei mir ists genau umgekehrt....lieber Artefakte als Ruckeln. Zumal es ja beim Panasonic immer gleich stark auftritt, egal bei welcher Einstellung (außer: IFC aus bzw. FS=0). [Beitrag von maxout am 18. Feb 2019, 15:36 bearbeitet] |
||
cyberpunky
Inventar |
15:27
![]() |
#7420
erstellt: 18. Feb 2019, |
Ich kann mit Artefakten je nach Szene auch eher leben als mit Rucklern egal welcher Art, da bin ich allergisch. [Beitrag von cyberpunky am 18. Feb 2019, 15:52 bearbeitet] |
||
Domyyy_
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#7421
erstellt: 18. Feb 2019, |
Die Artefakte sind mir nie aufgefallen wenn ich mich nicht extrem darauf konzentriert habe. Aber LG ist natürlich auch eine ganz andere Liga. Philips hat deutlich weniger Artefakte bei identischer Glättung. Man sieht sie wenn man darauf achtet bei sehr geringem Sitzabstand, aber in 99,9% der Situationen sind sie mir nie störend aufgefallen. Ich schätze aber, dass der Motion Blur vom VA-Panel da nicht ganz unschuldig ist. |
||
RX80
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#7422
erstellt: 18. Feb 2019, |
Dann kauft euch einen Phillips! Da bekommt ihr schöne Artefakte, geiles Soap, und Ruckeln tut es trotzdem. ![]() |
||
Muppi
Inventar |
15:49
![]() |
#7423
erstellt: 18. Feb 2019, |
![]() |
||
prouuun
Inventar |
15:56
![]() |
#7424
erstellt: 18. Feb 2019, |
Wie weit sitzt ihr denn entfernt vom TV und welcher Größe ? Schwenks sind für mich unansehnlich ohne FI, 65" bei 3m Sitzabstand. |
||
Muppi
Inventar |
15:57
![]() |
#7425
erstellt: 18. Feb 2019, |
Ich sitze bei gleicher Größe ca. 30 cm weiter weg. |
||
maxout
Stammgast |
16:07
![]() |
#7426
erstellt: 18. Feb 2019, |
Da es ja offensichtlich keinem TV Hersteller gelingt eine MCFI zu entwickeln die es jedem Recht macht frage ich mich: Gibt es evtl. externe Videoprozessoren mit Zwischenbildberechnung? |
||
prouuun
Inventar |
16:11
![]() |
#7427
erstellt: 18. Feb 2019, |
HTPC geht, kostet aber gutes Geld für 4k wegen der nötigen Grafikkarte, zudem ist der Stromverbrauch dann natürlich auch nicht gerade wenig... wie gut diese zudem arbeiten kann ich persönlich nicht sagen. |
||
Domyyy_
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#7428
erstellt: 18. Feb 2019, |
2,50-3m bei 55". Ist aber eher unfreiwillig, da bei näherer Distanz der Judder zu stark wirkt und ich die Glättung wegen der Fehler nicht höher stellen kann. |
||
maxout
Stammgast |
23:33
![]() |
#7429
erstellt: 18. Feb 2019, |
So ich wollte nochmal kurz ein update zum Thema Ruckelproblematik bei aktiviertem IFC und 24p HDR Content geben: Wenn ich in 8-Bit 4:2:2 Color Subsampling zuspiele sind die Ruckler weg und IFC verhält sich analog wie bei SDR Zuspielung. D.h. es gibt zwar ab und zu kleine Ruckler, aber die stören nicht weiter. Ich hätte eigentlich erwartet, das durch die 8-Bit verstärkt Banding auftritt dem ist aber nicht so. Schalte ich den Zuspieler wieder auf 4:4:4 10 Bit ist das Ruckeln wieder da. Ein HDMI Bandbreiten Problem durch schlechte Kabel kann ich ausschliessen, da ich problemlos 4k 60p zuspielen kann ohne HDMI Aussetzer oder dergleichen. Evtl. erklärt das auch warum einige keine Ruckler wahrnehmen, vielleicht spielen sie in 4:2:2 zu. Da ich fast alles von extern zuspiele habe ich für mich einen akzeptablen Workaround gefunden |
||
Domyyy_
Ist häufiger hier |
23:37
![]() |
#7430
erstellt: 18. Feb 2019, |
Interessant. Da hätte ich den Stick vielleicht doch behalten sollen. Wobei ich inzwischen auch mit IFC aus bei HDR klar komme. Die interne Prime App vom Pana hat seit neustem übrigens X-Ray ![]() |
||
maxout
Stammgast |
23:44
![]() |
#7431
erstellt: 18. Feb 2019, |
Was ist denn X-Ray? Bin kein Prime Video Kunde..... |
||
Domyyy_
Ist häufiger hier |
23:54
![]() |
#7432
erstellt: 18. Feb 2019, |
Szenenbasierte Hintergrundinformationen zu Schauspielern, verwendeter Hintergrundmusik etc und außerdem kann man auch zu einzelnen Szenen springen Ist ne tolle Sache, kenne das vom Philips Kann übrigens jedem HDR10+ Panasonic Besitzer zu einem Prime-Abo raten. Der vorhandene HDR10+ Content ist sehr gut und anders als Netflix auch in 16:9 gedreht. |
||
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht |
00:05
![]() |
#7433
erstellt: 19. Feb 2019, |
@maxout Spielst du per htpc zu ? Kodi, mpc-hc bzw. Madvr ? Ich verwende meinen htpc für UHD blu ray als auch jeglichen anderen film content , nur DVB-s vom internen tuner. [Beitrag von -pa-freak2- am 19. Feb 2019, 00:12 bearbeitet] |
||
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht |
00:25
![]() |
#7434
erstellt: 19. Feb 2019, |
Ist die UHD jetzt schon tot weil der große player samsung jetzt schon aussteigt ? ![]() |
||
maxout
Stammgast |
00:35
![]() |
#7435
erstellt: 19. Feb 2019, |
Ich hab ne Amlogic Kodi Box mit CoreElec drauf als Zuspieler. Gibt nix besseres imho. Hat mich 40 Euro gekostet und schlägt alles andere was ich habe um Längen. Nur 4K Netflix & Co geht damit leider nicht. Htpc verbraucht mir zu viel Strom und ist zu viel Frickelei bis alles läuft. UHD Blurays spiele ich auf ner XBox ab, das Laufwerk ist allerdings so laut das da keine Freude aufkommt und ich lieber die "Sicherungskopie" von der Kodi Box abspiele. [Beitrag von maxout am 19. Feb 2019, 00:36 bearbeitet] |
||
Domyyy_
Ist häufiger hier |
00:35
![]() |
#7436
erstellt: 19. Feb 2019, |
Ich sehe das Problem bei den Kosten. Klar, die Qualität von UHD BluRays ist sicherlich ein vielfaches höher als die von Streamingdiensten, aber die Kosten stehen in keinerlei Relation. Prime Video habe ich kostenlos beim Prime-Abo dabei und Netflix UHD kostet mich keine 3€ im Monat, da ich es mit Freunden teile. Dafür bekomme ich nahezu endlosen Content mit zahlreichen UHD und HDR Titeln. Für ein Jahr Netflix bekomme ich eine UHD Bluray. Player nicht inbegriffen. |
||
maxout
Stammgast |
00:44
![]() |
#7437
erstellt: 19. Feb 2019, |
Ein guter UHD Bluray oder Bluray Rip unterscheidet sich kaum vom Original. Ich bin ja echt pingelig aber da muss man echt mit der Lupe suchen. Auch meine Discs habe ich alle als Rip auf'm NAS liegen und streame das auf die Geräte schon alleine wg. der Flexibilität. Also den riesen Qualitätsvorteil sehe ich da jetzt nicht......der Kosten/Nutzen Faktor spricht klar fürs Streaming. [Beitrag von maxout am 19. Feb 2019, 00:45 bearbeitet] |
||
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht |
00:45
![]() |
#7438
erstellt: 19. Feb 2019, |
Nur das ein high end oled mit bescheidenen bitraten der streamingdienste nie sein potential entfalten kann. Qualität braucht hohe Bitraten und am besten untouched . Man sieht ja was netflix und co für bescheidene HD qualitäten liefern die meilenweit von einer blu ray entfernt sind. @maxout Du siehst keinen unterschied zu untouched Material?? Also was mein htpc mit leistungsstarker gpu als bildrenderer für madvr aus einer untouched blu ray rip mkv herausholt ist grandios , upscaling picture,chroma,luma sind um einiges besser als das vom pana oled und von meinem Panasonic uhd player. Dies setzt aber eine untouched mkv voraus und keine die zigfach verkleinert wurde. [Beitrag von -pa-freak2- am 19. Feb 2019, 00:53 bearbeitet] |
||
maxout
Stammgast |
00:52
![]() |
#7439
erstellt: 19. Feb 2019, |
Naja beim Remux ist das Video ja untouched nur die Audiostreams die man nicht braucht fehlen. Aber selbst ein Re-Encode sieht top aus bei vernünftiger Bitrate. Ich finde die 4k Inhalte von Netflix sehen durchaus brauchbar aus wenn man die geringe Bitrate bedenkt. |
||
cyberpunky
Inventar |
00:55
![]() |
#7440
erstellt: 19. Feb 2019, |
Geiz ist geil Mentalität pur, Netflix wird aber bald vom Markt verschwinden, dann wird es etwas teurer mit Disney+, Warner und weiteren Streaming-Diensten, da lob ich mir doch eine Blu-ray oder UHD-Blu-ray Sammlung. [Beitrag von cyberpunky am 19. Feb 2019, 00:56 bearbeitet] |
||
maxout
Stammgast |
01:02
![]() |
#7441
erstellt: 19. Feb 2019, |
Klar sehe ich den, dennoch ziehe ich eine flüssige Wiedergabe (4:4.4 vs 4:2:2) mit geringen Kompressionsartefakten jederzeit einer ruckeligen Wiedergabe vor. Bei normalem Abstand zum TV ist der Unterschied (für mich) marginal. Ruckeln sehe ich aber noch aus 10m Entfernung |
||
Narbennarr
Stammgast |
12:54
![]() |
#7442
erstellt: 19. Feb 2019, |
BluRays liegen doch sowieso in 4:2:0 vor, warum also 4:4:4? |
||
Smolle1979
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#7443
erstellt: 19. Feb 2019, |
Hallo. Vielleicht können mir mal auf die schnelle, alle die ihren Panasonic an die Wand gehängt haben. Ich bin gerade dabei mit der Hama Halterung mein TV aufzuhängen. Jetzt meine Frage: die Streben die hinten am TV angeschraubt werden, sind die Schrauben mit den Abstandhalter zu kurz. Es würde ohne Abstandhalter gehen, dann aber liegt die Strebe direkt am TV auf. Wäre das ok ?? Ich weiß jetzt nicht wie der mindestabstand zur Wand sein sollte. Jedenfalls wäre so der TV noch näher an die Wand (2,5cm) oder ich hole mir morgen im Baumarkt längere. |
||
ceno666
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:00
![]() |
#7444
erstellt: 19. Feb 2019, |
habe seit ein paar Tagen einen 65FZW804, Bildqualität ist für mich perfekt aber das Ruckeln ist eine Katastrophe Bei Filmen stört es mich mit custom IFC nicht wirklich aber habe auch meinen PC dran hängen und spiele oft 4k@60fps mit HDR. Im Grunde ist mit 60 fps das Bild bei extrem am nachzuckeln und ruckeln Das ganze ist so im gaming modus. Wenn IFC auf hoch eingestellt ist bewegt sich das bild zwar ordentlich flüssig (wie ich das von 60fps erwarten würde) aber natürlich mit verzögerung. Hat jemand erfahrung mit 60fps gaming und dem Fernseher? Ist das "normal"? |
||
Domyyy_
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#7445
erstellt: 19. Feb 2019, |
Ohne IFC dürfte es doch eigentlich keine Ruckler geben? ![]() |
||
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht |
22:28
![]() |
#7446
erstellt: 19. Feb 2019, |
@ceno666 IFC ist ja nicht für gaming gedacht , dafür gibt es den spielemodus. IFC bei pc betrieb und spielen aus und game modus aktivieren , der Panasonic ist im game modus wie alle anderen oleds absolut ruckelfrei. Game modus und ifc können nicht gleichzeitig aktiv sein da der game modus den input lag massiv verkürzt. Selbstverständlich bewegt sich mit ifc alles träge mit der eingabe nach da der input lag 5mal so hoch wie im game modus ist. Wenn du einen pc dran hängen hast solltest du je nach dem was du machst mit dem pc z.b gaming=game modus , filme am pc =game modus aus und ifc aktivieren. Bei der ps4 am Panasonic geht das automatisch , beim pc musst du es leider manuell machen. [Beitrag von -pa-freak2- am 19. Feb 2019, 22:43 bearbeitet] |
||
ceno666
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:58
![]() |
#7447
erstellt: 19. Feb 2019, |
Danke für die Rückmeldung, das macht mir Hoffnung! Der unterschied zwischen IFC und Gamingmodus ist mir schon klar, mache das genau so. Was mich eben extremst stört ist dieses gleichmässige ruckeln bei bewegung unter 60fps im gamingmodus. Ich versuche das noch zu dokumentieren, es fällt zb besonders bei vertikalen linien auf. Hatte davor den DXW904 und da liegen welten dazwischen was die flüssige Bewegung betrifft. |
||
prouuun
Inventar |
23:00
![]() |
#7448
erstellt: 19. Feb 2019, |
Der DXW904 zieht halt etwas nach / zeigt schlieren das kann dann flüssiger wirken, dazu noch sample & hold vom OLED und der Eindruck ist perfekt (im negativen Sinne). |
||
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht |
23:05
![]() |
#7449
erstellt: 19. Feb 2019, |
Noch dazu gibt es backlight scanning beim dxw904 , die teilweise n schwarz Phasen reduzieren den sample@hold effekt im auge gewaltig. Das reaktionsschnelle oled panel mit sample@hold bewegtbilderzeugung kann fluch oder segen für manch einer sein. [Beitrag von -pa-freak2- am 19. Feb 2019, 23:07 bearbeitet] |
||
ceno666
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:26
![]() |
#7450
erstellt: 19. Feb 2019, |
ok, also das beschreibt es gut bei dem video sieht man es besonders ![]() die schrift unten wird wenn schneller für mich mehrfach sichtbar wenn ganz schnell ist es eigentlich kaum noch lesbar und verschwimmt durch die vielen einzelbilder komplett bin dann auf der seite gelandet und ich glaube genau das ist mein "problem" ![]() ...also zusammengefasst, es ist halt so bei OLED und ich wurde diesbezüglich vom DXW904 einfach zu verwöhnt? |
||
prouuun
Inventar |
23:31
![]() |
#7451
erstellt: 19. Feb 2019, |
Verwöhnt nicht da die Darstellung ja nicht korrekt ist sondern eher falsch aber hast dich daran gewöhnt. OLED Bewegtbild ist derzeit eben so ne Sache an der man klar noch arbeiten muss, das einzige Manko am AF9 für mich.. mit ner FI bekommt man es ja in den Griff mit Artefakten und ggf. Soap aber für Spiele nur Philips brauchbar wobei ~55ms jetzt auch nicht wenig sind. Ich kann aber ohne FI auf nem LCD auch keinen 24p Film schauen... das ist schlussendlich wirklich auch Geschmacksfrage und eben abhängig von der vorherigen TVs. Das Video ist nett, stellt mein Monitor tadellos dar bei 240Hz auch nicht anders zu erwarten. [Beitrag von prouuun am 19. Feb 2019, 23:32 bearbeitet] |
||
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht |
23:39
![]() |
#7452
erstellt: 19. Feb 2019, |
Die 2019er oled Generationen verbessern den sample@hold effekt im auge durch die schwarzphasen , für diejenigen die sehr empfindlich darauf reagieren die bessere wahl. @ceno666 Bei echten 60fps hat du bei deinem oled die möglichkeit schwarzbilder einzufügen , flimmert zwar aber verbessert das bewegtbild. Ist aber nur für stabile 60fps geeignet. |
||
ceno666
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:26
![]() |
#7453
erstellt: 20. Feb 2019, |
alles sehr interessant, danke euch für die Infos! mal schauen ob ich mit sample-hold leben kann :-) |
||
Domyyy_
Ist häufiger hier |
02:36
![]() |
#7454
erstellt: 20. Feb 2019, |
Hab jetzt durch die neuesten Erkenntnisse bzgl des Farbraums auch doch noch mal einen TV Stick gekauft. Den gibt es heute für 25€ als HD und 35€ als 4K. Sollte es trotzdem nichts taugen bekommt ihn halt die Freundin ![]() |
||
Narbennarr
Stammgast |
12:40
![]() |
#7455
erstellt: 20. Feb 2019, |
Vermutlich musst du das einfach lernen, bin echt froh, dass ich niemals über Plasma gegangen bin. Habe schon mehrfach erlebt wie Leute vom Plasma auf LCD/OLED echt Probleme haben. LCD ist da nix besser als OLED (ausgenommen man nutzt eine gut BFI - nicht jedermanns Sache). Reduziere ggF. Details etc. Wenn man unter 60 FPS geht bzw schwankende FPS hat zeigen LCD und OLED das deutliches als die Plasmas |
||
sonicblue83
Stammgast |
01:00
![]() |
#7456
erstellt: 21. Feb 2019, |
Ich bin sehr gespannt, ob dies das Ruckeln beseitigt. |
||
HicksandHudson
Inventar |
12:35
![]() |
#7457
erstellt: 21. Feb 2019, |
Das Thema allgemein ist recht interessant. Wir diskutieren hier bereits darüber in diesen beiden Threads, seit das mit Samsung und den Playern raus ist: ![]() ![]() Dürft euch gerne beteiligen ![]() Ich finde eigentlich, dass gerade der Pana die Streams recht gut hinkriegt. Ich für meinen Teil drehe der physischen Disc mehr und mehr den Rücken zu. [Beitrag von HicksandHudson am 21. Feb 2019, 12:39 bearbeitet] |
||
Yiruma
Inventar |
13:41
![]() |
#7458
erstellt: 21. Feb 2019, |
Ich schaue mit einem Apple TV4k Netflix, DAZN und Co. Die Bildqualität empfinde ich als hervorragend, und dann ist es mir auch egal, was noch gehen würde. ![]() |
||
Powermax57
Stammgast |
14:24
![]() |
#7459
erstellt: 21. Feb 2019, |
Ich gönne mir trotzdem schon mal eine 4k Bluray, denn für mich macht der Ton 50% von einem tollen Kino Abend und da ist die Disk immer noch vorne!! ![]() |
||
Yiruma
Inventar |
14:58
![]() |
#7460
erstellt: 21. Feb 2019, |
Man hat mittlerweile so eine tolle Bildqualität, da sollte man auch mal genießen. Vor Jahren saßen wir noch vor einer Röhre und waren auch zufrieden. Warum also bei der tollen Bildqualität so akribisch sein, dass verdirbt einem doch die Freude. Ich sitze immer noch mit offenem Mund vor meinem OLED. Gerade gestern Abend wieder bei Fussball. |
||
Narbennarr
Stammgast |
15:28
![]() |
#7461
erstellt: 21. Feb 2019, |
Ich finde die Streaming Qualität ganz gut, total ausreichend für den Alltag. Auch wenn gerade dunkle Szenen schon starke Artefakte haben. Leider ist selbst eine BluRay besser als jeder 4k Stream den ich bisher gesehen habe, Ultra-BD vor Allem dank HDR ganz zu schweigen. Wenn ich nur Streams und TV schauen würde, hätte ich mir sicher keinen OLED/TV in der Preisklasse besorgt. Wirklich staunen kann man nur bei 4k-BD und Games. |
||
prouuun
Inventar |
15:35
![]() |
#7462
erstellt: 21. Feb 2019, |
Je nach Hersteller hast du auch keine Artefakte o.ä. in dunklen Bereichen, Notfalls mit Bordmitteln. Ich spiele meinem OLED aber auch mind. einen Netflix/Amazon 1080p Stream zu und da kann man schon nicht meckern, natürlich kein Vergleich zu 4k HDR/DV aber es gibt doch so einige Filme die nicht in 4k vorliegen oder man sich einfach nicht kaufen möchte (alte Schinkendie man schon 100x gesehen hat, oder Schnulzen der Frau ![]() [Beitrag von prouuun am 21. Feb 2019, 15:37 bearbeitet] |
||
HicksandHudson
Inventar |
15:38
![]() |
#7463
erstellt: 21. Feb 2019, |
Ich hab mir z.B. extra wegen meiner Hauptnutzung von Streaming und HDTV über internen Tuner den Pana OLED geholt. Mit LG bin ich vor gut einem Jahr in diesen Disziplinen nicht so glücklich gewesen. Sony soll da vielleicht noch nen Tick besser sein, schied aber aus gewissen Gründen aus. Eigentlich ist es bissl wie verhext. Einerseits müsste man gerade für hochwertige Quellen (4k HDR etc) nen sehr guten TV kaufen und eben viel ausgeben (OLED etc), weil billige Kisten die genannten Quellen gar nicht richtig verarbeiten und wiedergeben können von der Qualität her. Andererseits bringen sehr gute und etwas teurere TVs meist auch gerade bei "nicht idealen Quellen" Vorteile, weil die Bildverarbeitung da oft besser funktioniert. => ein TV für etwas mehr Kohle und guter Qualität (=Bildverarbeitung) bringt so gesehen also fast immer Vorteile, egal mit welcher Quelle er gefüttert wird. Gerade beim Punkt "schlechte Datenrate/schlechte Komprimierung" bin ich mit dem Pana bisher unfassbar gut zufrieden. Mich stört weder Colour-Banding, noch sehe ich deutliche Blockartefakte in Streaming-Sachen etc. Das war wie gesagt beim B7 noch ganz anders. Es liegt aber vermutlich auch viel an meinem Sitzabstand von knapp 4 Metern bei 65 Zoll. Einige hier sitzen ja deutlich näher dran. "Optimale Quellen" (Blu Ray-Disc, hochwertiges 4k (HDR)) vermisse ich also überraschendweise gar nicht bisher, so dass ich weiterhin mit Prime FHD, Netflix FHD und DVB-C HD extremst zufrieden bin. [Beitrag von HicksandHudson am 21. Feb 2019, 15:44 bearbeitet] |
||
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#7464
erstellt: 21. Feb 2019, |
Oh gott wenn ich die lobes Hymnen von netflix und co höre sehe ich da schwarze wolken in naher zukunft, diw streams haben in 1080p nur 4-7 mbit , sind 2 drittel im schnitt zum original komprimiert. Noch dazu haben wir keine pixel genaue Darstellung wie mit 1080p fernseher. Ich betreibe da einen großen Aufwand um mit leistungsstarker gpu mittels htpc und madvr die Aufbereitung von 1080p untouched blu ray Material zu steigern gegenüber die upscaling Fähigkeiten meines 800 euro Panasonic UHD player und die des oleds noch zu steigern. Ich kann der Bildqualität von netflix und co nichts abgewinnen und genauso wenig die der apple 4k box. Die Apple box wurde zwei stunden nach lieferung bei mir wieder eingepackt und zurück geschickt , 200 euro für die leistung ?? Auch im audio bereich bevorzuge ich Flac,SACD sowie Vinyl und nicht mp3 kacke . Ich sehe keinen sinn in einem Präzisions Anzeigegerät wie oled der jede n fehler im komprimierten bereich zeigt ihm noch mit dem schwachen Material zu füttern . Der trend ist langsam eine Katastrophe da ja mcfi als fehlerfrei angesehen wird und jetzt noch stark komprimiertes 1080p Material auf einem 4k panel , kein wunder das die tv Hersteller uns an der nase herum führen. |
||
Yiruma
Inventar |
16:02
![]() |
#7465
erstellt: 21. Feb 2019, |
Bin ich froh, dass ich mit Netflix und Co mehr als zufrieden bin. ColorBanding, Artefakte und Sonstiges nehme ich auch nicht wahr. TV schauen kann so schön und entspannend sein. ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 . 160 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDR10+ Ritchy880 am 02.10.2019 – Letzte Antwort am 22.10.2019 – 15 Beiträge |
FZ800, welche Bildwiederholfrequenz nativ? Basileus1893 am 03.12.2018 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 2 Beiträge |
Panasonic 2018 TV>IP Server Schnabulator001 am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 11.09.2020 – 10 Beiträge |
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs heini_001 am 05.12.2019 – Letzte Antwort am 11.12.2021 – 29 Beiträge |
Panasonic GZW 2004 Amazon App und HDR10+ Holzsat am 10.02.2020 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 9 Beiträge |
HDR10+ Update für Panasonic OLED Modelle Ralf65 am 30.10.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 3 Beiträge |
Panasonic OLED 65" matzedietz am 16.02.2021 – Letzte Antwort am 16.02.2021 – 3 Beiträge |
HDR oder HDR10 chrisdeboerg am 30.11.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 9 Beiträge |
Panasonic OLED-TVs 2018 Firmware Update downgrade wsaalfrank am 10.07.2020 – Letzte Antwort am 15.07.2020 – 11 Beiträge |
HZW 2004 55 oder 65 Zoll gesucht ! Luise339_ am 28.10.2020 – Letzte Antwort am 29.10.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- XUMO APP - Deinstallation wie?
- Panasonic OLED 2022 Sammelbecken alle LZW* Serien (804/984/1004/FH-Modelle 150*/2004)
- TX-65JZW2004 - Riesen Probleme Mit HD+ Operator App
- Heimkino Einstellung geht verloren
- Panasonic MZ2000 2023
- TV Guide Einstellung, wie gehts
- Panasonic 55GZX1509 WLAN Probleme
- Bildschirm/Panelwartung bei Panasonic TX-55HZN1508
- Panasonic 2022 Line-Up Master OLED Pro
- LZW oder doch auf MZW - 2004 warten?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- XUMO APP - Deinstallation wie?
- Panasonic OLED 2022 Sammelbecken alle LZW* Serien (804/984/1004/FH-Modelle 150*/2004)
- TX-65JZW2004 - Riesen Probleme Mit HD+ Operator App
- Heimkino Einstellung geht verloren
- Panasonic MZW++++ 2023
- TV Guide Einstellung, wie gehts
- Panasonic 55GZX1509 WLAN Probleme
- Bildschirm/Panelwartung bei Panasonic TX-55HZN1508
- Panasonic 2022 Line-Up Master OLED Pro
- LZW oder doch auf MZW - 2004 warten?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKutzi06
- Gesamtzahl an Themen1.560.922
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.120