| HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Youngtimer-Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread | |
|  | ||||
| Youngtimer-Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Sanug                         Stammgast | #1351
                    erstellt: 27. Mai 2011, 17:24   | |||
| Komisch, dass gerade edle und teure CD-Player so oft mit Leseproblemen bei CD-R und bei verkratzten CDs beschrieben werden. Sind einfache Geräte da unkritischer, oder werden sie nur schneller weggeworfen? Ich habe hier einen hässlichen, ollen Marantz CD-273, den ich vom Sperrmüll gezogen habe. Das Mistding spielt ALLES, egal wie verkratzt oder schlecht gebrannt, ohne ein Problem, und er lässt sich auch durch starke Erschütterungen nicht am Weiterspielen hindern. Als ich die Kiste aufgeschraubt habe, traf mich fast der Schlag, so übel verdreckt war der, dass man vor Staub die Platine nicht mehr sah. Unglaublich, dass der Dreck weder die Mechanik noch die Elektronik aus dem Tritt gebracht hat! ich habe ihn nach gründlicher reinigung noch jahrelang betrieben und nur aus optischen und haptischen Gründen durch einen Pioneer PD-S604 ersetzt. | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #1352
                    erstellt: 27. Mai 2011, 17:28   | |||
| @Sanug, ja da hast du wohl recht mit leider muss man ja sagen.   | ||||
|  | ||||
| 
                                                mathi                         Stammgast | #1353
                    erstellt: 27. Mai 2011, 17:47   | |||
| Das eigentlich traurige an der Sache ist, dass für die "edel und teuer" Geräte oft keine Ersatzteile zur verfügung stehen (Lasereinheiten und Laufwerksteile z.B.). Und teuer heisst nicht gleich, dass das Gerät auch lange hält. Oft sind sie noch anfälliger als der Billigkram.   | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #1354
                    erstellt: 27. Mai 2011, 17:49   | |||
| ... der 3560 meines Vaters und alle von mir je genutzten (reinen) Denon DCDs hatten da nie Probleme. @Sunlion: Schöner Player, gäb´s den in Anthrazit mit weißer Schrift - er würde mir gefallen ...   | ||||
| 
                                                Sunlion                         Inventar | #1355
                    erstellt: 27. Mai 2011, 19:49   | |||
| Stimmt, mit den fehlenden Ersatzteilen ist das echt ein Problem. Zumal ich als Verkäufer immer zu den höherpreisigen Geräten geraten habe, mit dem Hinweis, da lohne sich die Reparatur. Tja, das stimmt zwar, nur bringt das halt nix, wenn es keine Teile mehr gibt. @ 0300 Infanterie: In  Schwarz mit weißer Schrift gab es den auch, in Anthrazit leider nicht.   | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #1356
                    erstellt: 27. Mai 2011, 21:11   | |||
| ... noch schlimmer bei den teuren Sony/Accuphase     Hab nen 2ten DX-200 um meinen Integra möglichst lange am Leben zu erhalten  ... dein Link funzt nicht   [Beitrag von 0300_Infanterie am 27. Mai 2011, 21:15 bearbeitet] | ||||
| 
                                                termman                         Inventar | #1357
                    erstellt: 27. Mai 2011, 21:17   | |||
| Angenehmes Gegenbeispiel: Hegel CDP2A - sauteuer, aber drin ist ein Philips-Laufwerk*, welches man für nen runden Zehner hinterhergeschmissen kriegt.   *angeblich das letzte reine CD-Laufwerk   | ||||
| 
                                                Accuphase_Lover                         Inventar | #1358
                    erstellt: 27. Mai 2011, 21:20   | |||
| Ich muß sagen, daß ich auch mit meinen beiden 20 Jahre alten Grundig FineArts - CDP nie Probleme mit CDs hatte. Allerdings gibt es bei mir auch keine verkratzten CDs.   Ich hatte übrigens auch noch nie Laser-Probleme bei meinen Geräten !   | ||||
| 
                                                Sunlion                         Inventar | #1359
                    erstellt: 27. Mai 2011, 21:27   | |||
| 
 
 Hä? Komisch, bei mir plötzlich auch nicht mehr. Na egal, nehmen wir halt  diesen hier. Oder gibt einfach bei Google DX-6850 ein, dann kriegst Du jede Menge Fotos von der schwarzen Version. | ||||
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #1360
                    erstellt: 28. Mai 2011, 18:09   | |||
| Ist der Player gut?  Ich glaube den gibt es beim localen Trödler für 25 €   Lohnt es sich da zuzuschlagen?   | ||||
| 
                                                Sunlion                         Inventar | #1361
                    erstellt: 28. Mai 2011, 18:22   | |||
| 
 
 Meinst Du den Onkyo? Ja, sehr gut! Bei „Audio“ 9/92 „Spitzenklasse, Klang hervorragend“. Bei „Hifi Vision“ 1/92 ebenfalls Spitzenklasse. Die Verarbeitung ist hervorragend, schnelle, extrem stabile Metallschublade, schneller CD-Zugriff, getrennter Analog- und Digitalteil, streufeldarmer AEI-Transformator. Der Preis lag 1992 bei 1000 DM, also wenn Du den für 25 Euro bekommen kannst und er funktioniert, solltest Du zuschlagen. Fernbedienung ist normalerweise auch dabei. | ||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #1362
                    erstellt: 10. Jun 2011, 12:16   | |||
| Gestern ist mein Sony CDP-222ESD angekommen. Der optische Zustand ist zu meiner Freude einwandfrei. Sogar absoielen tut er absolut zuverlässig. Damit wurde meine Sammlung mal wieder ein wenig erweitert       Und heute bin ich endlich mal dazu gekommen meinen Kenwood KA-7020 richtig zu reinigen und die Kontaktschwierigkeiten zu überholen, nachdem er bestimmt 4 Monate in der Ecke stand. Nun kann er sich wieder sehen lassen. Meiner Meinung nach hat Kenwood hiermit ein richtig gutes und solides Gerät gebaut. Ich liebe diese dicken Knebelknöpfe und den massiven LS-Regler     Gruß, Marcel | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #1363
                    erstellt: 10. Jun 2011, 15:28   | |||
| ... hab nen passenden CDP in gutem Zustand dazu ... Den DP-7010  auch sehr wertig aufgebaut - wird an einem KR-V 7020 betrieben. | ||||
| 
                                                Fhtagn!                         Inventar | #1364
                    erstellt: 10. Jun 2011, 17:29   | |||
| Die Kenwoods aus der Zeit sind ein sehr günstiger Weg an einen hochwertigen Amp zu kommen. Die Preise sind ja dauerhaft im Keller.                                        | ||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #1365
                    erstellt: 10. Jun 2011, 17:36   | |||
| Naja, so günstig ist der auch nicht. Mit einer gut gemachten Auktion und in einem optisch einwandfreiem Zustand, wie sich auch meiner befindet, sind um die 120-140€ wohl problemlos zu erreichen. Ich denke das was man dafür bekommt ist auch super. Einzig ein gekapseltes LS-Poti würde ich mir noch wünschen. Gruß, Marcel | ||||
| 
                                                Django8                         Inventar | #1366
                    erstellt: 10. Jun 2011, 19:22   | |||
| Habe heute meinen PIONEER PD-M630 abgeholt:  (Sorry fürs miese Foto - ein besseres folgt sobald ich Tageslicht habe) Ein 6-Fach Wechsler inkl. 2 Magazinen, Fernbedienung und Manual. Toller Zustand. Habe ich als Ersatz für meinen Technics SL-PD8 besorgt, der leider in letzter Zeit nicht mehr so richtig wollte  . Dank Selbstabholungsauktion (3 Kilometer von mir zuhause entfernt) war's ein echtes Schnäppchen  . | ||||
| 
                                                Django8                         Inventar | #1367
                    erstellt: 12. Jun 2011, 11:46   | |||
| So - hier noch ein besseres Bild:  Hat jemand Erfahrung mit diesem Player? Scheint jedenfalls - der Ausstattung nach zu urteilen - ein teureres Teil gewesen zu sein (der VK meinte etwas von 700 Schweizer Franken). Gemäss Seriennummer wurde er übrigens im Juli 1990 gebaut - ist also schon beinahe 21 Jahre alt! | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #1368
                    erstellt: 12. Jun 2011, 14:29   | |||
| Eigentlich wollte ich ja keine Geräte mehr in diesem Bereich kaufen aber heute konnte ich mal wieder nicht dran vorbeilaufen.    Midi Anlage von Pioneer die macht richtig Dampf alle Achtung.    Komplett und alles läuft tipi-topi die Boxen waren auch noch dabei sind aber fratze. Und mein neuer kleiner High End CD Player von Toshiba  ist der nicht süß   muss natürlich noch geputzt werden.     | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #1369
                    erstellt: 12. Jun 2011, 15:11   | |||
| ... hat der CDP 2 Schubladen? Zeig doch mal näher!                                        | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #1370
                    erstellt: 12. Jun 2011, 15:20   | |||
| Später sind gerade alle am Baden   für bessere Fotos   Spaßig an der Anlage ist der Equalizer zappelt so nett rum.     | ||||
| 
                                                termman                         Inventar | #1371
                    erstellt: 12. Jun 2011, 21:24   | |||
| Also der Toshi wandert gefälligst zu mir rüber.     Zumindestens zum Malankucken.     | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #1372
                    erstellt: 13. Jun 2011, 07:16   | |||
| Ja klaro doch.   | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #1373
                    erstellt: 13. Jun 2011, 13:00   | |||
| 
                                                termman                         Inventar | #1374
                    erstellt: 13. Jun 2011, 13:42   | |||
| Hi Frank, da der Recorder vrmutlich nur Mono kann, interessiert mich am Meisten der beiligende Englischkurs.     | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #1375
                    erstellt: 13. Jun 2011, 15:49   | |||
| Ha ich wuste doch du kannst kein France       | ||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #1376
                    erstellt: 18. Jun 2011, 14:36   | |||
| Heute habe ich meine ST-V7L von Sony mal etwas auf Vordermann gebracht. Das Problem war, dass die Beleuchtung der Stationstasten defekt war. Hier waren Axiallampen mit blauem Überzug verbaut. Dieser war irgendwie um die Lampen geklebt, so das ich diesen nicht für Ersatzlampen benutzen konnte. Also habe ich versuchsweise mal blaue LED's eingebaut und siehe da - Das sieht sogar ganz gut aus. Nun ist das Blau sogar etwas kräftiger als mit den Originallampen     Eigentlich war ich noch auf der Suche nach dem passenden Amp, aber den finde ich wohl nie. Daher wird der Tuner jetzt wohl auch wieder auf die Reise gehen. Auch wenn er wohl etwas seltener ist.    Was mich auch gewundert hat ist, dass das Teil von innen doch ziemlich vollgepackt ist.  Gruß, Marcel | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #1377
                    erstellt: 18. Jun 2011, 16:17   | |||
| ... wie ist denn die Empfangsleistung des Tuners?                                        | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #1378
                    erstellt: 18. Jun 2011, 16:35   | |||
| Gut ist Sie ich habe Ihn auch hier, die Ternnschärfe könnte aber etwas besser sein.    | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #1379
                    erstellt: 18. Jun 2011, 16:43   | |||
| ... ist ja auch ordentlich was dran, äh drin in dem Teil.                                        | ||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #1380
                    erstellt: 18. Jun 2011, 18:47   | |||
| Jap, die Empfangsleistung ist wirklich gut. Schon mit einem einzelnen Kabel als Antennenersatz bekomme ich schon ordentlich was rein     | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #1381
                    erstellt: 18. Jun 2011, 20:31   | |||
| .. hatte schon diverse Tuner und mit dem Onkyo T-9060 dachte ich annähernd die Spitze erklomme zu haben ... Aber das Tunerteil im Revox 780er straft alles andere Lügen ... bei sehr schwieriger Empfangssituation   Deshalb die Frage, denn ein Tuner muss bei mir auch arbeiten   | ||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #1382
                    erstellt: 19. Jun 2011, 09:51   | |||
| Naja, der T-9060 kann auch nicht mit dem Revox mithalten. Da musst du schon den T-9090 oder T-9990 nehmen, die sind deutlich besser als der T-9060. Grüsse Roman | ||||
| 
                                                CarstenO                         Hat sich gelöscht | #1383
                    erstellt: 19. Jun 2011, 10:45   | |||
| Hallo Magnus, in meiner HiFi-Jugendzeit vor rund 20 Jahren waren folgende Plattenspieler häufiger anzutreffen, als die hier im Forum omnipräsenten Dual-Modelle:  Technics SL-BD 3, Vollautomat, Riemenantrieb, Pitch mit Stroboskop  Technics SL-D 310, Vollautomat, Direktantrieb Als Teilespender (Tonabnehmer, Haube, Scharniere, Singlepuck, Gummimatte, Gerätefüße) kann ich nun einen SL-D210 entsorgen, im Zulauf befindet sich ein SL-BD 20 (Halbautomat, Riemenantrieb). Diese Geräte haben meine Sympathie gewonnen. Falls zu einem "sinnvollen" Preis zu haben, möchte ich einen SL-QX 300 haben. Diese Geräte habe ich trotz ihres hohen Plastikanteils als recht robust in Erinnerung. Zwei davon liefen in unserem Jugendcafé und wurden sicherlich nie geschont. Sie liefen und liefen und liefen. Die "konfessionelle Konkurrenz" hatte die Vergleichsmodelle von Dual, die leider schon eher von uns gingen. Klanglich - vielleicht nicht unbedingt mit den Seriensystemen - finde ich die platten Technics-Teile auch ganz brauchbar. Grüße, Carsten [Beitrag von CarstenO am 20. Jun 2011, 13:47 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Django8                         Inventar | #1384
                    erstellt: 19. Jun 2011, 20:05   | |||
| Wie fuktioniert denn das mit den Stationsanzeigen beim Sony ST-V7L? Ist ja interessant...                                        | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #1385
                    erstellt: 19. Jun 2011, 20:08   | |||
| 
 
 ... da hab ich bewusst die Finger von gelassen ... wenn da die Keramik-Dinger (sorry Name entfallen) hin, oder gelatert sind kriegt den(die keiner mehr abgeglichen   | ||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #1386
                    erstellt: 19. Jun 2011, 20:22   | |||
| 
 
 Das ist ganz einfach: Da ist eine Schiene drin, die man seitlich ins Gerät schiebt. Auf die Schiene klebt man Aufkleber mit dem entsprechenden Sendernamen. Die Aufkleber liegen dem Gerät ab Werk bei. Grüsse Roman | ||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #1387
                    erstellt: 19. Jun 2011, 20:30   | |||
| Da gab es aber auch noch diverse andere Sony Tuner die diese Anzeigen hatten. Ich selbst habe einen ST-J60, ST-JX5 und einen ST-S555ES. Bei dem J60 und dem 555ES habe ich sogar die ganzen Originalkärtchen dabei bekommen    . Leider bringt das nur nicht mehr viel, da es viele Sender nicht mehr gibt bzw. neue dazu gekommen sind. Man kann sie sich aber auch leicht selbst am PC machen indem man die Namen auf eine durchlässige Folie oder Papier druckt. Gruß, Marcel | ||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #1388
                    erstellt: 19. Jun 2011, 20:33   | |||
| Stimmt, es gab viele Sony-Tuner und Receiver damit. Mein STR-VX30L hat die auch. Von dem habe ich auch noch die Originalaufkleber noch, da meine Eltern den damals neu gekauft hatten. Grüsse Roman | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #1389
                    erstellt: 19. Jun 2011, 20:39   | |||
| ... der Yamaha T-960 hatte das auch (steht bei Papa) ... doof nur bei neuen Sendern ... Dann lieber, Excel, Drucker und Schere wie bei meinem Revox ... | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #1390
                    erstellt: 19. Jun 2011, 20:51   | |||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #1391
                    erstellt: 23. Jun 2011, 14:07   | |||
| Gerade für 190€ aus den Kleinanzeigen abgeholt: 28kg Sony TA-F800ES     Oprisch ist er im Neuzustand ohne einen Kratzer. Technisch schein er aber ein Kontaktproblem am Stereo/Mono Umschalter zu haben, da er im Stereobetrieb keinen Mucks von sich gibt, im Monomodus aber einwandfrei läuft. Das sollte aber zu richten sein. Bilder folgen... Gruß, Marcel | ||||
| 
                                                manolo_TT                         Inventar | #1392
                    erstellt: 23. Jun 2011, 14:13   | |||
| moin, mal ne zwischenfrage, kennt jmd einen laden in der nähe von bremen, der meinen philips cd 303 reparieren kann? | ||||
| 
                                                Fhtagn!                         Inventar | #1393
                    erstellt: 23. Jun 2011, 16:13   | |||
| Ich habe mal was bei Gerold Harms in der Hohentorsheerstr. 160 (Neustadt) machen lassen und war zufrieden. Nicht von den Kaffeemaschinen beirren lassen  . MfG Haakon | ||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #1394
                    erstellt: 23. Jun 2011, 18:34   | |||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #1395
                    erstellt: 23. Jun 2011, 18:46   | |||
| Schönes Gerät von Sony   leider habe ich mit der ES Serie von Sony immer Pech gehabt ( technische Probleme  ). Waren aber auch immer die Vor-Endstufen-Kombies. Aber Optisch sehr schön.   [Beitrag von ichundich am 23. Jun 2011, 18:48 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Mo888                         Inventar | #1396
                    erstellt: 23. Jun 2011, 18:52   | |||
| Glückwunsch!    Sieht wirklich klasse aus   | ||||
| 
                                                Fhtagn!                         Inventar | #1397
                    erstellt: 24. Jun 2011, 05:39   | |||
| Wie viele Geräte hast du eigentlich mittlerweile?    Wenn in deinem Berg noch ein Onkyo DX-6770 herumliegt, ich suche gerade so einen  . [Beitrag von Fhtagn! am 24. Jun 2011, 05:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #1398
                    erstellt: 24. Jun 2011, 06:06   | |||
| 
 
 Das willst du gar nicht wissen - Ich ja manchmal auch gar nicht   Ich denke 40-50 sind es bestimmt. Ich bin jetzt langsam aber wieder an einer Schwelle angelangt bei der ich ein wenig aussortieren muss. Ich wollte für den TA-F800ES eigentlich meinen TA-F700ES verkaufen. Denke nun aber, dass er der Kenwood KA-7020 wird, da dieser noch eine kleine Stufe unter dem Sony ist. 
 
 Ne, leider nur ein DX-6550. Dafür aber mit OVP und allem Zubehör. Und das Wichtigste, in einem technisch und optischen einwandfreien Zustand. Darum wird er auch nicht verkauft   Gruß, Marcel [Beitrag von Zulu110 am 24. Jun 2011, 06:08 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #1399
                    erstellt: 24. Jun 2011, 15:03   | |||
| 
                                                sonydreamers                         Ist häufiger hier | #1400
                    erstellt: 24. Jun 2011, 16:43   | |||
| @Zulu110: Darf ich fragen, womit du die Fronten deiner Geräte reinigst? Ich muss sagen, dass die Geräte auf deinen Fotos immer so unerreichbar sauber und homogen aussehen...    | ||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #1401
                    erstellt: 24. Jun 2011, 21:09   | |||
| Vielen Dank     Also das kommt immer auf das Gerät an. Man muss sich langsam an die "Fronten" ranwagen   Bei den Sonys habe ich die Erfahrung gemacht, dass zu scharfe Mittel die weißen Beschriftungen angreift. Daher fange ich meist immer mit Glasreiniger an. Für normale Verschmutzungen reicht das meist vollkommen aus. Dadurch, dass da ein wenig Alkohol drin ist, gibts auch keine Schlieren. Ich habe auch einen Industriereiniger von der Arbeit. Der löst z.B. Nikotin so gut wie kein anderes Mittel. Sobald man die Front einsprüht sieht man sofort wie sich der Film löst, jedoch habe ich hiermit auch schon einmal den "Power"-Schriftzug eines Amps mal eben weggewischt  . Die Reinigung braucht ein wenig Feingefühl wegen der Beschriftungen. Als ich den TA-F800ES gereinigt habe, habe ich wieder Blut geschwitzt, weil die Beschriftungen allein durch Glasreiniger auf einmal einen Schleier hinter sich her gezogen haben. Jedoch war das irgendwie nur oberflächlich. Als ob sich nur die oberste Druckschicht mit der Zeit leicht aufgelöst hätte. Wie gesagt, an dem Sony bin ich erst mit Glasreiniger ran und dann mit einem Tuch, welches punktuell mit Alkohol getränkt wurde. Damit bin ich dann ganz leicht drüber, damit der letzte Schleier noch entfernt wurde. Ich habe jetzt erst wieder einen Kenwood KA-7020 für die Bucht schick gemacht. Da geht zwar eine Menge Arbeit drauf und man will das Gerät dann danach, wenn man sich die Bilder ansieht und das Teil fast im Neuzustand daher kommt, gar nicht mehr abgeben  Aber einer musste für den Sony leider gehen. Da ich hier ja keinen Link zur Auktion zwecks Eigenwerbung reinsetzen darf, hier mal drei Bilder des Kenwoods.     Gruß, Marcel [Beitrag von Zulu110 am 25. Jun 2011, 07:45 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Neuzugänge Bremer_Jung am 17.12.2023 – Letzte Antwort am 17.12.2023 – 3 Beiträge | 
| Der Hifi-Jugend Bilder Thread hifijc am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 3 Beiträge | 
| Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread Stullen-Andy am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2024 – 4301 Beiträge | 
| HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge | 
| Edel-Midi/Mini/Micro-Systeme: Fan- und Bilder-Thread outofsightdd am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 6 Beiträge | 
| Gibt es auch einen Anlagen-Bilder-Thread für HomeHifi ? Ralfii am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 5 Beiträge | 
| Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen SFI am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 41658 Beiträge | 
| Der "klein & kompakt"-Thread x3tyk am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 02.09.2016 – 47 Beiträge | 
| Bilder einstellen? Thomas2 am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 3 Beiträge | 
| Bilder-Radio Schmiddy123 am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
         
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
         
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.419
 
                                                                 #1351
                    erstellt: 27. Mai 2011,
                    #1351
                    erstellt: 27. Mai 2011,  
 



















