Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 Letzte |nächste|

T+A Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
freddy1962
Ist häufiger hier
#4053 erstellt: 26. Feb 2025, 17:05
Danke für Deine Antwort.
Das klingt ja sehr interessant mit der künftigen Favoritenlösung für G2 und G3.
Falls Du da was Neues erfährst, wäre ich auch sehr interessiert; gern auch per PM falls das nicht an die große Glocke soll...

CU
Fred
Surfingwilli
Stammgast
#4054 erstellt: 26. Feb 2025, 17:09

martin5783 (Beitrag #4045) schrieb:

martin5783 (Beitrag #4007) schrieb:
Hallo Marcel,
ich habe mir einen Accuphase E-280 geordert. Also der "Kleine" ...
Der "Kleine" passt ganz gut zur Minima!

Aber: ich kaufe den neuen Verstärker aus einer Inzahlungnahme, welche aber erst im März stattfindet.
Bis dahin muss ich noch warten!

Bis dahin kann ich aber auch noch ein bißchen sparen. Vielleicht ist dann doch der neue E-3000 drin.
Der E-3000 wird den E-280 und E-380 ersetzen.
Der Preis ist leider nicht bekannt.

Viele Grüße!
Martin



Doch kein Accuphase!
Es ging einfach nicht...
Je länger ich mir die Bilder angeschaut habe, umso mehr konnte ich das "Puff-Gold" nicht mehr sehen.

Ich war heute bei meinem Händler und habe mir den DAC 200 & A 200 in silber gekauft. :X


Hi Martin,

ich wollte mal hören, ob Du klanglich zufrieden bist mit dem Tausch (kommend vom PA 1100). Kannst ja auch mal ein Foto posten, falls Du magst.
Die Geräte interessieren mich auch... und noch ne andere Frage: Es gibt wirklich keine Möglichkeit der Klangregelung (B/T) ?

Viele Grüße
Marcel


[Beitrag von Surfingwilli am 26. Feb 2025, 17:10 bearbeitet]
OE333
Ist häufiger hier
#4055 erstellt: 26. Feb 2025, 17:18

freddy1962 (Beitrag #4053) schrieb:

Das klingt ja sehr interessant mit der künftigen Favoritenlösung für G2 und G3.
Falls Du da was Neues erfährst, wäre ich auch sehr interessiert


... geht klar.

Wann das kommt, hängt aber nicht von T+A, sondern mehr von Airable ab.
Da müssen wir abwarten, wann es soweit ist.


[Beitrag von OE333 am 26. Feb 2025, 17:19 bearbeitet]
Surfingwilli
Stammgast
#4056 erstellt: 04. Mrz 2025, 16:41
Kulf
Inventar
#4057 erstellt: 04. Mrz 2025, 19:19
Mal wieder fünfstellig die Kiste oder Hifi für Vernunftbegabte (scheint es immer weniger zu geben)..?
pogopogo
Inventar
#4058 erstellt: 04. Mrz 2025, 20:02
Auf dem ersten Blick scheint es das Purifi Design der ersten Generation zu sein. Dieses Mal allerdings ohne DF Umschaltung.
RomoNL
Ist häufiger hier
#4059 erstellt: 04. Mrz 2025, 21:20

Kulf (Beitrag #4057) schrieb:
Mal wieder fünfstellig die Kiste oder Hifi für Vernunftbegabte (scheint es immer weniger zu geben)..?


Vierstellig dann

€8.490,--
Surfingwilli
Stammgast
#4060 erstellt: 04. Mrz 2025, 22:27
Das sind Liste 2.000 Euro mehr als der jetzige R 1000E….

Da kann man sich schon ausrechnen, dass der neue R 1200E fünfstellig wird und das ist dann schon sehr happig.
Denke, da würde ich mir lieber die kleine R-Serie holen.


[Beitrag von Surfingwilli am 04. Mrz 2025, 22:28 bearbeitet]
martin5783
Inventar
#4061 erstellt: 05. Mrz 2025, 07:48
Sieht aber mal richtig gut aus.
Auch von hinten.
USB-C für den DAC. Sehr modern und mitgedacht.
wummew
Inventar
#4062 erstellt: 05. Mrz 2025, 08:29
Das Gerät gefällt mir ziemlich gut! Einen integrierten CD-Player hätte ich aber gerne auch noch mitgenommen, da es nach eigenen Angaben als "One-Box-System" konzipiert sein soll.
Rainer_B.
Inventar
#4063 erstellt: 05. Mrz 2025, 09:04
Das wäre einmal in so einem kompakten Gerät schwierig und zum anderen eine Quelle die langsam ausstirbt und dazu noch für eine Fehlerquelle sorgt. Bei solchen integrierten Modellen fällt meisten die mechanische Komponente als erstes aus.
martin5783
Inventar
#4064 erstellt: 05. Mrz 2025, 10:38

Surfingwilli (Beitrag #4054) schrieb:


Hi Martin,

ich wollte mal hören, ob Du klanglich zufrieden bist mit dem Tausch (kommend vom PA 1100).
Es gibt wirklich keine Möglichkeit der Klangregelung (B/T) ?

Viele Grüße
Marcel


Guten Morgen Marcel,
ich war dir noch ne Antwort schuldig. Sorry für die Verspätung

Eine Klangregelung gibt es nicht.
Aber Balance und die lässt sich sehr präzise einstellen.

Den direkten Vergleich zwischen PA1100E und DAC200 & A200 hatte ich schon mal beim Händler gemacht.
Klanglich spielt das echt sauberer. Viel klarer und detaillierter.
Und die Basspräzision hat dazugewonnen. Also der A200 hat wirklich pure Kontrolle über den Tiefton übernommen. Nicht das das vorher schlecht war, aber jetzt ist es besser. Faszinierend!

Insgesamt mag ich den sehr neutralen Klang. Da fehlt auch nix an Musikalität oder Dynamik.

Das kompakte Midi-Format gefällt mir besser denn je. Das passt sehr gut in silber zu unseren Möbeln.

Als Quelle dient mir mittlerweile ein Mac mini M2 der per USB mit dem DAC200 perfekt "harmoniert".
Das Funktioniert absolut spitze als AirPlay-Empfänger und als Roon Server (einzige Beschränkung ist DSD256).

Den Aries nutze ich nicht mehr, da er seit einem Update Probleme mit AirPlay hat


[Beitrag von martin5783 am 05. Mrz 2025, 10:39 bearbeitet]
OE333
Ist häufiger hier
#4065 erstellt: 05. Mrz 2025, 11:54

Surfingwilli (Beitrag #4060) schrieb:

Da kann man sich schon ausrechnen, dass der neue R 1200E fünfstellig wird und das ist dann schon sehr happig.


R1200E soll wohl preislich etwas unterhalb von der Symphonia liegen. Mal abwarten....
-STil-
Stammgast
#4066 erstellt: 08. Mrz 2025, 03:04
@martin5783
Glückwunsch zu der DAC 200/ A200 Kombi. M.E. ein klarer Schritt nach vorne im Vergleich zum PA 1100.
Insbesondere den DAC 200 fand ich klanglich sehr überzeugend. Das Design ist sowieso mega.
Gute Entscheidung, nicht zu den japanischen Goldjungen zu wechseln.

Den neuen Symphonia (komischer Name) finde ich konzeptionell und designmässig Hammer. Bin gespannt auf erste Tests und erste Hörproben. Das Teil könnte mal meinen "betagten" R1000E im Wohnzimmer ablösen.
Was soll eigentlich der Unterschied zum R1200E sein? Wird der R1200E mit Standardbreite von 43cm kommen und mit CD (anders Symphonia mit 38cm Breite ohne CD) ? Ich fürchte, der R1200E wird diese schönen VU Meter nicht bekommen, was schade wäre.
Wenn der preislich unter den 8.400€ des Symphonia liegt, umso besser.
MD441
Ist häufiger hier
#4067 erstellt: 09. Mrz 2025, 11:47
Wenn man den ersten Bildern glauben darf, wird der R1200E ein programmiertes VU Meter haben. Mal sehen welches Design der Programmierer
realisiert, welches nicht allzu aufwendig sein dürfte. Immerhin hat fast jeder billige Gitarrentuner eine digitale Nadel.
Vielleicht hält eine Display-Nadel auch bald Einzug in die HV-Serie.

Gut Ton

Stefan
Mars_22
Inventar
#4068 erstellt: 09. Mrz 2025, 12:12
Die Symphonia ist wirklich schön, eine moderne Interpretation der Kompaktanlage.
Allerdings zu einem Preis, zu dem man eine akustisch gleichwertige Anlage zusammenstellen kann, und dann noch 3-4k für Lautsprecher über hat.
Also eher was, das man sich leistet, weil man kann und will.
martin5783
Inventar
#4069 erstellt: 11. Mrz 2025, 21:19
Die Symphonia hätte ich mir gekauft, wenn ich das vor 4 Wochen gewusst hätte.
Aber so habe ich jetzt den DAC 200 und den A 200 und bin von der neutralen und musikalischen Klangqualität begeistert. Aber auch von der Optik und der Haptik.
Das soll nicht blöd rüberkommen, aber es fühlt sich gut und richtig an ein deutsches Produkt gekauft zu haben.
Made in Germany ist was feines und da bin ich sehr stolz drauf, dass zu besitzen.

Hat schon mal jemand die neue Pulsar S 130 hören können?
K8
Stammgast
#4070 erstellt: 12. Mrz 2025, 13:30

martin5783 (Beitrag #4069) schrieb:
aber es fühlt sich gut und richtig an ein deutsches Produkt gekauft zu haben.
Made in Germany ist was feines


Moin,
ein wenig in die Wunde "made in Germany" muß ich doch den Finger auch bei T+A legen:

Sowohl der "Caruso R" als auch der drahtlose Kopfhörer "Solitaire T" sind "Chade in Mina"
Als ich den Caruso R vor Jahren gekauft habe, war ich anfänglich auch davon übergezeugt, ein deutsches Produkt in den Händen zu halten.
Bei näherer Betrachtung stellte sich das aber anders dar.
Denon_1957
Inventar
#4071 erstellt: 12. Mrz 2025, 22:17
Welcher Hersteller lässt denn heut nicht in China fertigen ??
Rainer_B.
Inventar
#4072 erstellt: 13. Mrz 2025, 07:38
Burmester und AVM zum Beispiel. Der Caruso kann zu dem Preis nicht in Herford gebaut werden.
Surfingwilli
Stammgast
#4073 erstellt: 13. Mrz 2025, 17:46

OE333 (Beitrag #4065) schrieb:

Surfingwilli (Beitrag #4060) schrieb:

Da kann man sich schon ausrechnen, dass der neue R 1200E fünfstellig wird und das ist dann schon sehr happig.


R1200E soll wohl preislich etwas unterhalb von der Symphonia liegen. Mal abwarten....



Aktuell ist mir nicht ganz klar, für welche Zielgruppe Symphonia gedacht ist, wenn der R1200E preislich unterhalb liegen soll. Der R1200E kommt ja mit CD-Laufwerk und sollte doch technisch und klanglich nicht unter Symphonia liegen. Und designtechnisch wird der R1200E bestimmt auch nicht schlecht.

Mich würde mal interessieren, ob T+A dann auch noch weitere Geräte der E-Serie bringt.


[Beitrag von Surfingwilli am 13. Mrz 2025, 17:55 bearbeitet]
Surfingwilli
Stammgast
#4074 erstellt: 13. Mrz 2025, 17:54

martin5783 (Beitrag #4064) schrieb:


Guten Morgen Marcel,
ich war dir noch ne Antwort schuldig. Sorry für die Verspätung

Eine Klangregelung gibt es nicht.
Aber Balance und die lässt sich sehr präzise einstellen.

Den direkten Vergleich zwischen PA1100E und DAC200 & A200 hatte ich schon mal beim Händler gemacht.
Klanglich spielt das echt sauberer. Viel klarer und detaillierter.
Und die Basspräzision hat dazugewonnen. Also der A200 hat wirklich pure Kontrolle über den Tiefton übernommen. Nicht das das vorher schlecht war, aber jetzt ist es besser. Faszinierend!

Insgesamt mag ich den sehr neutralen Klang. Da fehlt auch nix an Musikalität oder Dynamik.

Das kompakte Midi-Format gefällt mir besser denn je. Das passt sehr gut in silber zu unseren Möbeln.

Als Quelle dient mir mittlerweile ein Mac mini M2 der per USB mit dem DAC200 perfekt "harmoniert".
Das Funktioniert absolut spitze als AirPlay-Empfänger und als Roon Server (einzige Beschränkung ist DSD256).

Den Aries nutze ich nicht mehr, da er seit einem Update Probleme mit AirPlay hat :.


Hallo Martin,
das hört sich doch gut an! Ich spekuliere ja auch mit der 200er Serie. Allerdings brauch ich den MP dazu. Will unbedingt ein CD-Laufwerk haben. Allerdings ohne Klangregelung, auch wenn ich diese in meinem bisherigen langen Hifi-Leben nie genutzt habe, finde ich schon komisch.

Für mich kommen aktuell diverse Kombi's bei T+A in Frage:

1. 200er Serie
2. kleine R-Serie (leider noch die grünen Displays)
3. R2500R (allerdings designtechnisch misslungen)
4. Symphonia (designtechnisch super!) + CD-Laufwerk/Player
5. R1200E

+ im zweiten Schritt Update der Lautsprecher.

Viele Grüße
Marcel
martin5783
Inventar
#4075 erstellt: 13. Mrz 2025, 21:22
Hallo Marcel!

Ja, der MP200 G3 würde mir auch gefallen!
Aber die Funktion FM, DAB und CD nutze ich gar nicht mehr.

Ich würde ja gerne mal wissen, so als alter Apple Music Hase, wie sich AirPlay 2 bei der G3-Generation gegen Tidal & Qobuz schlägt.

Aber warum willst du die Criterion S 2000 CTL Updaten?


[Beitrag von martin5783 am 13. Mrz 2025, 21:23 bearbeitet]
Kulf
Inventar
#4076 erstellt: 14. Mrz 2025, 04:05

Rainer_B. (Beitrag #4072) schrieb:
Burmester und AVM zum Beispiel. Der Caruso kann zu dem Preis nicht in Herford gebaut werden.


Wieso nicht? Linn baut alles in Schottland. Auch den Majik DSM oder die billigsten Box.
Rainer_B.
Inventar
#4077 erstellt: 14. Mrz 2025, 10:08
Kostet der DSM nicht etwas mehr als der Caruso R? Das Teil wurde wie bei anderen Herstellern hier entwickelt und wird in China in grossen Stückzahlen gebaut. Betonung liegt auf grosse Stückzahlen. Ich bezweifele das man bei T+A dafür die Kapazitäten im Werk hat. Der Brexit wird Linn auch nicht gerade geholfen haben.
droffen
Ist häufiger hier
#4078 erstellt: 14. Mrz 2025, 11:19

Surfingwilli (Beitrag #4074) schrieb:


Hallo Martin,
das hört sich doch gut an! Ich spekuliere ja auch mit der 200er Serie. Allerdings brauch ich den MP dazu. Will unbedingt ein CD-Laufwerk haben. Allerdings ohne Klangregelung, auch wenn ich diese in meinem bisherigen langen Hifi-Leben nie genutzt habe, finde ich schon komisch.

Für mich kommen aktuell diverse Kombi's bei T+A in Frage:

1. 200er Serie
2. kleine R-Serie (leider noch die grünen Displays)
3. R2500R (allerdings designtechnisch misslungen)
4. Symphonia (designtechnisch super!) + CD-Laufwerk/Player
5. R1200E

+ im zweiten Schritt Update der Lautsprecher.

Viele Grüße
Marcel


Ich nutze die 200er Serie mit dem HA200 anstelle des DAC200, dadurch habe ich Klang- und andere Einstellmöglichkeiten, die der HA200 im Vgl. zum DAC200 hat. Natürlich ist es optisch nicht 100%clean, wenn am HA200 am Kopfhöreranschluss vorn ein Kabel zum A200 geht, aber das ifi pentaconn 4.4 auf XLR funktioniert dafür bei mir perfekt.
Surfingwilli
Stammgast
#4079 erstellt: 14. Mrz 2025, 13:00

martin5783 (Beitrag #4075) schrieb:
Hallo Marcel!

Ja, der MP200 G3 würde mir auch gefallen!
Aber die Funktion FM, DAB und CD nutze ich gar nicht mehr.

Ich würde ja gerne mal wissen, so als alter Apple Music Hase, wie sich AirPlay 2 bei der G3-Generation gegen Tidal & Qobuz schlägt.

Aber warum willst du die Criterion S 2000 CTL Updaten?


Ich bin mit der Criterion im Mittelton-Bereich nie 100% warm geworden. Ich habe 2021 vor dem Kauf der Komponenten den R1000E bei meinem Händler mit den Talis S300 und den Criterion 2100 über ca. 2 Std. mit diverser Musik gehört und schon damals fand ich die Talis wirklich deutlich besser. Zumindest nach meinem subjektiven Empfinden. Die Talis waren damals aber über meinem Budget. Mal schauen, werde mir Zeit lassen und die ganzen neuen Lautsprecher von T+A bei Gelegenheit anhören. Vielleicht ist die neue S230 ja besser als die alte CTL Serie.


[Beitrag von Surfingwilli am 14. Mrz 2025, 13:01 bearbeitet]
freddy1962
Ist häufiger hier
#4080 erstellt: 16. Mrz 2025, 18:46
komme auf mehreren Rechnern nicht auf die Homepage von T+A.
Seltsam, hoffentlich nicht gehackt...

CU
Fred
buayadarat
Inventar
#4081 erstellt: 16. Mrz 2025, 18:47
Geht bei mir schon seit ein paar Tagen nicht mehr.
MD441
Ist häufiger hier
#4082 erstellt: 16. Mrz 2025, 21:39
Es wird bestimmt der neue R 1200 E eingepflegt.
OE333
Ist häufiger hier
#4083 erstellt: 17. Mrz 2025, 15:57
Hardwareproblem beim Webhoster. Sollte aber bald wieder laufen....
Krane
Schaut ab und zu mal vorbei
#4084 erstellt: 19. Mrz 2025, 17:40
Die Webseite ist jetzt wieder erreichbar.
OE333
Ist häufiger hier
#4085 erstellt: 12. Apr 2025, 11:32
Die Symphonia wird seit letzter Woche ausgeliefert und sollte inzwischen bei den ersten Händlern vorführbereit sein.
pogopogo
Inventar
#4086 erstellt: 12. Apr 2025, 15:08

Warum hat man hier die DF-Umschaltung nicht integriert (siehe auch A200/M200)?
Die Stellung DF-LO wurde doch von einigen Usern in der Vergangenheit an den Purifi-Endstufen bevorzugt.


[Beitrag von pogopogo am 12. Apr 2025, 17:06 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#4087 erstellt: 12. Apr 2025, 16:59
Der lief heute gut durch. Nach dem letzten Update kann er auch Airplay.
piercer
Inventar
#4088 erstellt: 12. Apr 2025, 17:05

pogopogo (Beitrag #4086) schrieb:
:prost
Warum hat man hier die DF-Umschaltung nicht integriert (siehe auch A200/M200)?
Die Stellung DF-LO wurde doch von einigen Usern in der Vergangenheit an den Purifi-Endstufen bevorzugt?


Geh mal davon aus, dass die Entwickler bei T+A wissen, was sinnvoll ist ...
pogopogo
Inventar
#4089 erstellt: 12. Apr 2025, 17:12
In meinem Setup würde die Implementation in der Symphonia auch besser passen.
Aber es gab auch einige Stimmen (nicht nur im HF), die die Stellung LO bevorzugt haben.
Eine Wahl der Ausgangsimpedanz wäre eine schöne Option.
Surfingwilli
Stammgast
#4090 erstellt: 13. Apr 2025, 20:45
So, ich bin jetzt startklar für was NEUES...

Habe gestern meinen R1000E verkauft...

Jetzt warte ich mal ab, was von T+A noch so kommt. Mein Problem ist, ich brauche zum Streaming doch auch noch CD.

Favorit ist aktuell noch der nicht ganz so hübsche R2500R...

oder die Symphonia + CD-Player z.B. von AVM (CD 30.3)
oder doch was ganz anderes (z.B. Accuphase DP 450 + (der neue) E 3000 + extra Streamer)

Naja, noch ist Zeit. Könnte mir vorstellen, dass T+A zur High End in München den neuen R1200 präsentiert.
-STil-
Stammgast
#4091 erstellt: 05. Mai 2025, 12:07
Glückwunsch zum Verkauf des R1000E. Bei mir steht das auch noch, habe noch einen R1000E im Wohnzimmer im Einsatz an Dynaudio C20.
Als Ersatz käme ein Symphonia durchaus in Betracht. Oder der neue R1200E. Mal sehen.
In meinem Hörraum habe ich vor Monaten umgestellt auf gebrauchte PA2000R und MP2000G3.
Das wäre auch meine Empfehlung an dich Marcel, sich diese beiden Geräte als Gebrauchtgeräte mal näher anzuschauen.
Ich finde die klanglich top, optisch und haptisch ebenso. Tolle Verarbeitung. Gut die grünen Anzeigen, mich stören die aber nicht.
@OE333, ist der interne DAC im MP2000G3 weitgehend gleich wie im DAC200 ? Wenn ich den mit DSD ansteuere (Lumin U2, PCM Streams resampled zu DSD), dann klingt es phantastisch gut, so wie nach meiner Erinnerung beim DAC200.
Ist der DAC im HA200 identisch zum DAC200 oder besser?
Ist der DAC im Symphonia auf gleichen Niveau wie beim DAC 200?
-STil-
Stammgast
#4092 erstellt: 19. Mai 2025, 11:35
Hat jemand Informationen, was T+A auf der High End in den letzten Tagen präsentiert hat?
Einen neuen R1200E? Oder kommt der erst später, wenn die Markteinführung des Symphonia durch ist?
Surfingwilli
Stammgast
#4093 erstellt: 19. Mai 2025, 12:14
Hallo STil,

danke für Deine Antwort! Habe den R1000 absichtlich jetzt schon verkauft, obwohl noch keine Nachfolge in Sicht ist, da ich vermutlich jetzt noch einen besseren Preis erzielen konnte. Wird der Nachfolger erst mal da sein, werden einige Händler die letzten R1000 abverkaufen, was sie teilweise jetzt schon machen.

Auf der High-End wurde wohl nur der 1200er Prototyp präsentiert. Die Hardware ist wohl fertig, die Software wohl noch nicht. Schade, ich hatte gedacht, dass zur High-End der 1200er präsentiert wird...

OE333 weiß aber bestimmt mehr... ;-)

Grüße
StreamFidelity
Inventar
#4094 erstellt: 19. Mai 2025, 12:16

-STil- (Beitrag #4092) schrieb:
Hat jemand Informationen, was T+A auf der High End in den letzten Tagen präsentiert hat?


Im T+A Hörraum wurde die Symphonia (Streaming Vollverstärker) vorgeführt. Das hat sich sehr ordentlich angehört.

T+A High End München

Ich war kürzlich auch bei einer Werksbesichtigung in Herford. Bei Interesse: Eine Werksbesichtigung bei T+A in Herford.
OE333
Ist häufiger hier
#4095 erstellt: 19. Mai 2025, 14:00

-STil- (Beitrag #4091) schrieb:

@OE333, ist der interne DAC im MP2000G3 weitgehend gleich wie im DAC200 ? Wenn ich den mit DSD ansteuere (Lumin U2, PCM Streams resampled zu DSD), dann klingt es phantastisch gut, so wie nach meiner Erinnerung beim DAC200.
Ist der DAC im HA200 identisch zum DAC200 oder besser?
Ist der DAC im Symphonia auf gleichen Niveau wie beim DAC 200?



Ich bitte um Entschuldigung für meine späte Antwort, aber ich war im Urlaub und war da mal ganz bewußt 2 Wochen offline...

Also: der DAC im MP2000R ist zwar ähnlich, aber nicht identisch zum DAC200. So hat der MP2000R für DSD 6 Wandlerelemente pro Kanal, der DAC200 hat 8 pro Kanal. Der MP2000R kann DSD bis DSD512, der DAC200 geht rauf bis auf DSD1024. Wenn man auf DSD1024 verzichten kann, spielen die Wandler klanglich aber absolut auf dem gleichen Niveau.

Der DAC Teil im HA200 ist identisch zum DAC200. Der analoge Part ist aber natürlich bei den beiden Geräten unterschiedlich.

Die Symphonia hat einen etwas weniger aufwändigen D/A Wandler, ohne den T+A "True-1-Bit" DSD Wandlerteil. In der Symphonia wird sowohl die DSD Konvertierung wie auch PCM von integrierten Wandlerchips erledigt (Burr Brown PCM1795). Auch erfolgt in der Symphonia die Lautstärkeregelung weiterhin wie bei T+A üblich analog, aber nicht mit den Widerstands/Goldkontakt Volumestellern der HV, R und 200er Serie, sondern mit sehr guten integrierten Analogstellern. Mehr ist bei den Größenverhältnissen in der Symphonia einfach nicht möglich.
OE333
Ist häufiger hier
#4096 erstellt: 19. Mai 2025, 14:05

Surfingwilli (Beitrag #4093) schrieb:

Auf der High-End wurde wohl nur der 1200er Prototyp präsentiert. Die Hardware ist wohl fertig, die Software wohl noch nicht. Schade, ich hatte gedacht, dass zur High-End der 1200er präsentiert wird...

OE333 weiß aber bestimmt mehr... ;-)


Eigentlich ist der R1200 komplett fertig, aber die Abnahmen durch die Lizenzgeber (Apple, Roon, Spotify etc.) ziehen sich etwas in die Länge. Das ist in den letzten Jahren wirklich schlimm geworden. Aber darauf hat T+A leider keinen Einfluss...
OE333
Ist häufiger hier
#4097 erstellt: 19. Mai 2025, 14:08

StreamFidelity (Beitrag #4094) schrieb:

Ich war kürzlich auch bei einer Werksbesichtigung in Herford. Bei Interesse: Eine Werksbesichtigung bei T+A in Herford.



Ja, es war nett und ich habe mich wirklich gefreut euch einmal T+A "von innen" zu zeigen. Deinen Bericht darüber finde ich absolut top !
Surfingwilli
Stammgast
#4098 erstellt: 19. Mai 2025, 19:34
T+A Entwicklungsleiter Jörg Küpper zu Gast bei Schmitz-HiFi Podcast....

https://www.youtube.com/watch?v=crqUpIF9qCY
martin5783
Inventar
#4099 erstellt: 24. Mai 2025, 19:34
Hallo zusammen und schönen guten Abend

Der USB-Ladeanschluss des DAC 200 ist wirklich Gold wert.

Daran habe ich heute meinen neuen Streamer WiiM Pro per USB-C-Kabel angeschlossen. Sozusagen als High-End-Netzteil. Funktioniert einwandfrei.
Und die Raumkorrektur von WiiM ist wirklich empfehlenswert.
Für 149,- Euro ein astreiner Digitaltransporter.

Viele Grüße!
Martin
martin5783
Inventar
#4100 erstellt: 31. Mai 2025, 17:33
Guten Abend zusammen,

die T+A Talis R 330 im Testbericht:
https://hometheaterh...unt-speakers-review/
martin5783
Inventar
#4101 erstellt: 05. Jun 2025, 19:16
Guten Abend zusammen,

es ist erstaunlich, wie schlecht manche Testberichte sind.
Bei hifi.de wird das integrierte CD-Laufwerk der Symphonia gelobt!
Zusammen mit der "klobigen Fernbedienung" erhält der Streaming-Verstärker eine schlechtere Bewertung als so mancher, billigere Konkurrent.
Im Klangtest wird das neuste T+A Produkt als "freundlich" eingestuft.
Link: https://hifi.de/test/ta-symphonia-test-232945

A) die Symphonia hat kein CD-Laufwerk ...
B) was bitte wollen wir (Männer) mit einer kleinen Plastik-Remote?
C) was bitte ist ein freundlicher Klang?

Viele Grüße
Martin


[Beitrag von martin5783 am 05. Jun 2025, 19:18 bearbeitet]
freddy1962
Ist häufiger hier
#4102 erstellt: 16. Jun 2025, 18:02
- neue Firmware für den MP2000R G3 hier nachzulesen:

https://updates2.ta-...ersions_MP2000G3.txt

- Änderungen:

Bundle V 3.02
-------------

[G3]
(27.09.2024) (stable)
(16.06.2025) (beta)
Main:V1.02
(GEN)Fixed possible device restart while using source DISC.

[G3 Upgrade]
(27.09.2024) (stable)
(16.06.2025) (beta)
Main:V3.01
(GEN)Fixed possible device restart while using source DISC.

Habs selbst noch nicht aufgespielt; mach ich demnächst.
CU
Fred
marie_micky
Schaut ab und zu mal vorbei
#4103 erstellt: 28. Jun 2025, 13:06
Hier hat T+A wieder einmal ganze Arbeit geleistet.

Qobuz Connect ist jetzt im MP2x00R G3 integriert.

Und was mich ganz besonders gefreut hat: auch für den PA2x00R gibt es ein Update. Dies ermöglicht die Voreinstellung einer Einschalt- sowie Maximal-Lautstärkebegrenzung. Damit sind die Schreckmomente beim Einschalten nach einem Kopfhörer- auf Lautsprecherbetrieb endlich Vergangenheit.😀

Liebes T+A Team: Klasse! Danke !!!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
T+A
ehemals_ah am 08.12.2002  –  Letzte Antwort am 18.11.2015  –  105 Beiträge
T+A Garantieübertrag?
go am 23.04.2003  –  Letzte Antwort am 23.04.2003  –  5 Beiträge
t+a K1 Bedienung
voll_korn am 28.03.2021  –  Letzte Antwort am 29.03.2021  –  4 Beiträge
MEP von T+A
hgisbit am 13.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2005  –  2 Beiträge
T+A bei Media Markt ! ! !
ebenholz am 08.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  91 Beiträge
T+A & Dynaudio
hackbarth am 30.07.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  2 Beiträge
Klang T+A Vor-Endstufe P1260+A1560
boerns2008 am 15.01.2017  –  Letzte Antwort am 11.01.2023  –  6 Beiträge
T+A PA1220R
elias2005 am 27.02.2020  –  Letzte Antwort am 28.02.2020  –  5 Beiträge
URL von T+A
abrakadabra am 04.12.2003  –  Letzte Antwort am 04.12.2003  –  3 Beiträge
Wieviel Braun steckt in T+A ?
soundrealist am 15.12.2017  –  Letzte Antwort am 30.12.2017  –  19 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjulesk93
  • Gesamtzahl an Themen1.561.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.389