HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » T+A Stammtisch | |
|
T+A Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
marie_micky
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:06
![]() |
#4103
erstellt: 28. Jun 2025, |||
Hier hat T+A wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Qobuz Connect ist jetzt im MP2x00R G3 integriert. Und was mich ganz besonders gefreut hat: auch für den PA2x00R gibt es ein Update. Dies ermöglicht die Voreinstellung einer Einschalt- sowie Maximal-Lautstärkebegrenzung. Damit sind die Schreckmomente beim Einschalten nach einem Kopfhörer- auf Lautsprecherbetrieb endlich Vergangenheit.😀 Liebes T+A Team: Klasse! Danke !!! |
||||
-STil-
Stammgast |
12:28
![]() |
#4104
erstellt: 29. Jun 2025, |||
@OE333 Vielen Dank für die Erklärungen zu den verschiedenen internen DACs. Ich selbst bin gespannt, wie sich Symphonia und R1200R unterscheiden werden. Die Symphonia scheint aus dem Baukasten der 200er Serie zu kommen während der R1200E eine Neuentwicklung ist? Der R1200E müsste preislich unter der Symphonia liegen als Einstiegsgerät in die T+A Welt. Bin gespannt, wo T+A Einsparungen vornimmt, um preislich runter zu kommen und gleichzeitig einen deutlichen Qualitätssprung zum R1000E hinzubekommen. Ich habe zu Hause die Kombi aus PA 2000R und MP2000G3 und den R1000E. Der Vergleich ist nicht ganz fair, aber der Unterschied im Klang zwischen der R Serie und der alten E Serie ist schon etwas heftig. Ich finde, die neue E Serie muss klanglich wieder ranrücken an die R Serie, zumindest der Abstand darf nicht so hoch sein wie jetzt. Daneben müssen Features und Bedienbarkeit stimmen. Unbedingt mit HDMI, weil einige die E Serie auch an Fernsehgeräten betreiben. Nicht zuletzt die Optik und Haptik muss stimmen. Die Symphonia ist optisch sehr gelungen. Das lässt hoffen für den R1200E. |
||||
|
||||
freddy1962
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#4105
erstellt: 29. Jun 2025, |||
Moin, ich hab am Donnerstag oder Freitag die neue Firmware auf meinen MP2000R Mk3 aufgespielt. Danach funktionierte auch Internetradio via airable wie gewohnt. Heute seltsamerweise überhaupt nicht mehr. Es kommt nur die Anzeige: "Unbekannter Titel" und darunter der Sendername, aber es bleibt komplett stumm. Kann vielleicht mal Jemand mit einem MP2000R Mk3 die Internetradio-Wiedergabe prüfen; am besten natürlich auch mit der aktuellen Firmware? Oder auch gern Jemand mit einem anderen Mediaplayer; einfach um zu schauen, ob airable funktioniert? Vielen Dank schonmal Fred PS: Netzwerk funktioniert am MP; spotify-connect zumindest läuft problemlos; Netzwerkstatus ist verbunden und ansonsten gibt es keine Auffälligkeiten im Netzwerk. Die Steuerung mit der G3-App funktioniert ansonsten auch problemlos. Hatte den MP und auch dem PA2000R auch schon für mehrere Stunden komplett vom Strom genommen. |
||||
Krane
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:12
![]() |
#4106
erstellt: 30. Jun 2025, |||
Hallo, das Problem hatte ich auch, betroffen war auch Qobuz. Ich habe dann das Gerät komplett vom Netz getrennt, wieder eingesteckt und siehe da - alles okay! :-) VG Krane |
||||
freddy1962
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#4107
erstellt: 03. Jul 2025, |||
bei meinem kürzlichen Problem mit dem Internetradio (Ende letzter/Anfang dieser Woche) gab es vermutlich Probleme mit Servern bei Airable. Läuft inzwischen bei mir wieder. Wollte ich nur der Vollständigkeit halber hier vermelden. CU Fred |
||||
OE333
Ist häufiger hier |
09:11
![]() |
#4108
erstellt: 09. Jul 2025, |||
@-STil- Ein ganz wesentlicher Punkt für klangliche Verbesserungen beim kommenden R1200 werden die Endstufen sein. Bei Class-D Verstärkern hat sich in den letzten Jahren technisch und qualitativ unheimlich was bewegt. HDMI (ARC In) ist geplant und steht auf der Featureliste. |
||||
Harro47
Hat sich gelöscht |
13:09
![]() |
#4109
erstellt: 18. Aug 2025, |||
Hallo, ich bin ein Neuling in diesem Forum. Im Februar 2025 habe ich mir den PA 1100 E zugelegt. Meine bisherigen Erfahrungen sind folgende: ca. 3 Monaten Betrieb des Geräts der 1. Ärger. Der Lautsprecher-Kopfhörer-Schalter machte sich nach ca. 2 - 3 -stündiger Betriebszeit selbstständig, indem er einige Sekunden blinkte und das Gerät dann komplett ausschaltete. Nach mehrmaligen erneuten einschalten des Geräts wurden die funktionierenden Phasen immer kürzer. Vom T+A Service wurde mir erklärt, ein Kurzschluss irgendwo in der Anlage, könnte die Ursache sein. Ich sollte das noch eine Weile beobachten. Dann das vollständige Chaos. Am Gerät und der Fernbediehnung konnte nichts mehr geregelt werden. Schließlich landete das Gerät bei T+A ca. 4 Wochen zur Reparatur. Zurück kam es mit dem Vermerk: Prozessor abgestürzt, neu programmiert, Langzeitprobelauf durchgeführt. Nach Inbetriebnahme ging das gleiche Theater wieder los. Mit dem Händler habe ich mich insofern geeinigt, dieses Gerät gegen ein neues einzutauschen. Der neue PA 1100 E läuft seit 27.06.25 störungsfrei. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem PA 1100 E ?? Gruß Harro47 |
||||
K8
Stammgast |
20:06
![]() |
#4110
erstellt: 18. Aug 2025, |||
Moin, So als Neuling im ersten Beitrag ein schon längst gelöstes Problem diskutieren zu wollen, ist ja eher suboptimal. Wenn Dein Kauf in 02/25 und der Austausch in 06/25 war, befandest Du Dich zu dem Zeitpunkt in der vollen Gewährleistungsfrist mit der „Mangel ab Werk“ Annahme. Deine genutzten Optionen waren „Instandsetzung“… -> fehlgeschlagen… Tausch in Neugerät -> erfolgreich… Du hättest alternativ auch bereits bei Bekanntwerden des Mangels oder nach der fehlgeschlagenen Instandsetzung auch vom Kaufvertrag zurücktreten können (Neue Gewährleistungsregeln seit 1.1.22). Viel zu einigen gab es da eigentlich nicht, der Händler ist in der Nacherfüllungspflicht mit Bekanntgabe des Mangels und der Verbraucher besitzt zudem die Wahlfreiheit, wie nacherfüllt werden soll. Nur jetzt, rund 8 Wochen später ein Faß aufmachen.. was soll das bringen…? Es ist schon davon auszugehen, daß der T+A Service sich dem Gerät angenommen hat… Aber es es gibt immer mal Fehlerursachen, die treten in bestimmten Konstellationen auf und dann auch wieder nicht und können von weiteren Fehlern verdeckt werden… Grundsätzlich gehört der T+A Service zu den Besten der Branche, was auch kaum verwundert, angesichts des angestrebten Qualitätsniveaus. Aber auch dort arbeiten nur Menschen… und Elektronen in Halbleitern zeigen manchmal seltsame Verhaltensweisen… ![]() soweit man das „vermenschlichen kann“… Aber den Charakter des „Nachtretens“ wird Dein Beitrag nicht wirklich los, so meine unmaßgebliche Meinung. |
||||
buayadarat
Inventar |
01:41
![]() |
#4111
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Dieses Forum ist doch da, um sich über Erfahrungen mit HiFi-Geräten auszutauschen. Hier werden doch täglich "Fässer aufgemacht", wenn du das so nennen willst. Ich finde solche Erfahrungen interessant. Du darfst doch auch ein "Fass aufmachen" und schreiben, wie toll deine Erfahrungen mit T+A sind. Tatsache ist wohl, dass es bei allen HiFi-Geräten mit Computern drin keinen einzigen Hersteller mehr gibt, wo man sicher sein kann, dass es einfach funktioniert, auch nicht die teuren wie T+A. Bei den rein analogen Verstärkern früher konnte man sich ziemlich sicher sein, dass das Gerät 20 Jahre ohne Probleme durchhalten wird, das ist leider vorbei. |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
07:29
![]() |
#4112
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Auf mich wirkt das nichts wie "ein Fass aufmachen", sondern es wird lediglich über den ärgerlichen Fehler berichtet und einfach mal gefragt, ob andere ähnliche Erfahrungen haben, und das sogar nur mit dem gleichen Gerät und nicht komplett auf den Hersteller gemünzt. Ich finde die Frage völlig legitim, weil man natürlich Bedenken haben kann, ob da noch etwas nachkommt oder ob es häufiger zu Fehlern kommt. |
||||
OE333
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#4113
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Es ist natürlich nicht schön, wenn ein neues Gerät nach kurzer Zeit einen Defekt hat und nachfragen ist sicher erlaubt. Ein Defekt ist aber nicht die einzig mögliche Erklärung für das Verhalten des PA100E. Das Gerät hat eine umfassende Schutzschaltung, die sämtliche Teile des Gerätes überwacht. Es könnte zum Beispiel sein, dass durch extern angeschlossene Geräte eine Masseschleife verursacht wird, die im PA1100 Spannungsabfälle verursacht, die dann als Fehler registriert werden und zum Abschalten des Gerätes führen. Für diese Möglichkeit spricht auch das Blinken der LED vor dem Abschalten. In diesem Falle hätte der PA1100 gar keinen Defekt gehabt und das würde auch den unauffälligen Probelauf bei T+A erklären. Natürlich kann auch ein Bauteiledefekt die Ursache gewesen sein und wie schon oben erwähnt kann das bei jedem Gerät und jedem Hersteller passieren. Die Regel ist es jedenfalls nicht, dass PA1100E nach kurzer Zeit ausfallen. Ich kenne das Gerät als extrem robust und eigentlich absolut unkaputtbar. [Beitrag von OE333 am 19. Aug 2025, 10:00 bearbeitet] |
||||
OE333
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#4114
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Ich denke, da kann man sich bei guten Verstärkern auch heute noch sicher sein. Mein T+A R1200R von 1994 im Arbeitszimmer läuft jetzt schon seit 31 Jahren ohne Fehler und der ist auch schon komplett microprozessorgeteuert... Ich würde sogar sagen, dass Geräte so wie sie T+A baut (also mit microprozessorgesteuerten gasdichten Goldkontaktrelais) länger ohne Probleme laufen als frühere "Analogverstärker", bei denen nach spätestens 10 bis 15 Jahren die Potis kratzten und Schalter keinen sauberen Kontakt mehr machten. [Beitrag von OE333 am 19. Aug 2025, 10:18 bearbeitet] |
||||
Harro47
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#4115
erstellt: 19. Aug 2025, |||
an K8 ich konnte erst jetzt "das Fass öffnen", da ich erst kützlich auf dieses Forum gestoßen bin. hallo buayadarat, Peppermint-PATTy, meine komplette Zustimmung auch ich bin seit ca. 2007 / 2008 sehr zufriedener Besitzer einiger T+ A Geräte 1. R 1230 R Reciever 2..1530er Endstufe, Bi-Amping mit dem 1230 R betrieben 3. SACD 1250 R, seit Sept. 2008, erst kürzlich musste der Antriebsriemen gewechselt werden 4. CRITERION TS 200, seit Dez. 2007 das änderte beim genannten Problem allerdings nichts |
||||
K8
Stammgast |
23:17
![]() |
#4116
erstellt: 19. Aug 2025, |||
Macht nix… Ist ja nur (m)eine Meinungsäußerung… Wie Du an meinem Nick erkennen kannst, hatte mein Hinzukommen in diesem Forum „irgendwas“ mit dem damaligen AV-Receiver K8 zu tun.. Da war das Problem allerdings persistierend und nicht „abgeschlossen“, wofür ich die Hilfe der Community suchte… Mir käme es nicht in den Sinn, kalten Kaffee aufzuwärmen… grundsätzlich dazu, aber wenn man schon mal hier ist: Da ich in Sachen Audio und AV-Wiedergabe ohnehin 2-gleisig fahre, habe ich in einigen passenden weiteren Themen hier viele interessante, vor allem tief blickende, Eindrücke und Beiträge erfahren… Man kann es sich kaum vorstellen, was bei so einem fokussiertem Thema, wie der privaten Medienunterhaltung so an Kleingartenmentalität, gewürzt durch Blockwarte und Abschnittsbevollmächtigte, hier anzutreffen gibt… Mehr Realsatire, so wie in manchen Beiträgen, geht gar nicht… Zum Glück gibt es darunter auch immer wieder Beiträge, die einen substanziellen Mehrwert besitzen… |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
12:08
![]() |
#4117
erstellt: 20. Aug 2025, |||
@K8 Abgesehen davon, dass Hifi schon eine Art Kleingarten geworden ist und T+A auch nur ein Grundstück darin, hätte ich schon gerne eine nähere Erklärung zu deiner Mentalitätsdiagnose mit dem Vokabular aus Zeiten, die hier die wenigsten noch erlebt haben können. Fühlst du dich gemaßregelt? Gruß Rainer |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
14:14
![]() |
#4118
erstellt: 20. Aug 2025, |||
Hallo Thilo, ich weiß, was Du meinst und kann das nachvollziehen, aber ehrlich gesagt, wirkt Dein letzter Post auf mich jetzt eher wie ein Nachtreten. Und das nur, weil zwei Personen geschrieben haben, dass sie Harro47 anders verstanden haben als Du es getan hast(?). Meiner Meinung nach wirkt das jetzt mit den Blockwarten etc. ein bißchen wie ein Rundumschlag, der doch gar nicht not tut. ![]() Etwas verwunderte Grüße Peppermint-Patty P.S. Aber wie man hier im Pott sagt: "Steckse nich drin." ![]() |
||||
Mansell
Stammgast |
15:41
![]() |
#4119
erstellt: 20. Aug 2025, |||
Danke, der Beitrag war jetzt ungemein hilfreich und wichtig für mich ![]() |
||||
K8
Stammgast |
16:04
![]() |
#4120
erstellt: 20. Aug 2025, |||
Moin… Sorry.,… ja „steckse nich drin“.. hast ja Recht… was für mich plausibel ist, kann natürlich bei anderen nicht sogleich mit erschlossen werden… Der Teufel steckte im Détail des Satzes von mir:
Das Auftreten der angesprochenen „Spezies“ bezog auf andere Themen & Bereiche… nicht auf dieses Thema.. Insofern fühle ich mich auch „nich“ gemaßregelt, ich kann mit der Kritik an meinem Post schon umgehen, genauso, wie ich eine Meinung darüber haben kann, wie man mit seinem ersten Beitrag sich „vorstellt“… Insbesondere, wenn der monierte Fehler schon keiner mehr ist… Da störte mich einfach die Erzählweise, gewissermaßen „Ursache und Wirkung vertauscht“… aber das ist einfach meine Meinung Die Sache mit dem Kindergarten / Kelingarten trifft es ja in einigen anderen Themen, da muß man nur mal quer lesen und es stehen einem die Haare zu Berge. also nichts für ungut… freuen wir uns an funktionierenden Geräten |
||||
RomoNL
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#4121
erstellt: 29. Aug 2025, |||
Mail T+A; Liebe T+A Freunde, vor einigen Wochen hat uns unser langjähriger Partner, die Firma Fidelty aus Rellingen, mit einem Kamerateam besucht. Das Team von Fidelity hat uns einen Tag lang begleitet, woraus zwei sehr schöne Videos entstanden sind: Erleben Sie unseren Geschäftsführer Conradin Amft so persönlich wie nie und erhalten Sie exklusive Einblicke in unsere Fertigung und Entwicklungsabteilung mit unserem Vertriebsleiter Oliver John und Entwicklungsleiter Jörg Küpper als Moderatoren. Interview mit Conradin Amft Einblicke in die T+A Welt Beeindruckend kann ich nur sagen. Liebe Grusse aus die Niederlande Robert |
||||
-STil-
Stammgast |
19:03
![]() |
#4122
erstellt: 08. Sep 2025, |||
Das Interview mit Conradin Amft habe ich mir angesehen. Sehr interessant. Danke für den Clip. Bei mir steht der neue Symphonia als Nachfolger des R1000E im Wohnzimmer an. Ich werde also nicht mehr auf einen R1200E warten. Sobald der Symphonia hier mal steht, werde ich zu Erfahrungen berichten. Im Hörraum bleibt es bei der R Serie aus PA2000 und MP2000G3. Wo ich absolut nichts neu investiere ist bei den Lautsprechern. Es bleibt bei den Dynaudio Contour 20 in beiden Räumen an beiden Ketten. |
||||
Surfingwilli
Stammgast |
20:44
![]() |
#4123
erstellt: 08. Sep 2025, |||
Bin auch gerade am überlegen, ob der Symphonia als Nachfolger für meinen R1000 taugt. T+A brauch ja echt lange, bis der R1200 kommt. Liegt wohl wieder an den Zertifzierungen... Freue mich daher sehr über Deine Meinung/Erfahrung sobald Du das Gerät hast. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T+A ehemals_ah am 08.12.2002 – Letzte Antwort am 18.11.2015 – 105 Beiträge |
T+A Garantieübertrag? go am 23.04.2003 – Letzte Antwort am 23.04.2003 – 5 Beiträge |
t+a K1 Bedienung voll_korn am 28.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 4 Beiträge |
MEP von T+A hgisbit am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 2 Beiträge |
T+A bei Media Markt ! ! ! ebenholz am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 91 Beiträge |
T+A & Dynaudio hackbarth am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 2 Beiträge |
Klang T+A Vor-Endstufe P1260+A1560 boerns2008 am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 11.01.2023 – 6 Beiträge |
T+A PA1220R elias2005 am 27.02.2020 – Letzte Antwort am 28.02.2020 – 5 Beiträge |
URL von T+A abrakadabra am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 04.12.2003 – 3 Beiträge |
Wieviel Braun steckt in T+A ? soundrealist am 15.12.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.943 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmarlon.staack
- Gesamtzahl an Themen1.561.558
- Gesamtzahl an Beiträgen21.778.372