| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch " Heco Celan " | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Stammtisch " Heco Celan "+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                Rhabarberohr                         Inventar | #9261
                    erstellt: 02. Nov 2009, 20:20   | |||||
| Jap, so isset : Celan 500 2 1/2 Wege Standbox, Bassreflex 180 / 300 Watt 4-8 Ohm 24-50 000 Hz Celan 700 3 Wege Standbox, Bassreflex 220 / 350 Watt 4-8 Ohm 22-50 000 Hz Quelle:  http://www.heco-audio.de/index.php?id=heco_celan [Beitrag von Rhabarberohr am 02. Nov 2009, 20:22 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Fabi49                         Stammgast | #9262
                    erstellt: 02. Nov 2009, 23:54   | |||||
| 
 
 Ein klanglicher Gewinn aufjedenfall! ich fass mal für dich zsm.   AVR 355: +besseres OSD Menü +1080p durchschleifen/upscaling möglich -kostet ca.100€ mehr als der 645 AVR 645: +Besserer Klang als der 355 +Momentan extrem guter Preis -schlechtes OSD Menü | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                Turbo_Ralle                         Inventar | #9263
                    erstellt: 02. Nov 2009, 23:54   | |||||
| Ohje, da hab ich mich aber heut früh vertan. Also die 500er nen Mitteltöner und einen Tiefmitteltöner. Die 700er den Mitteltöner und zwei Tieftöner. Das Resultat wird aber das selbe sein, wie ich heut früh schon schrieb.                                        | ||||||
| 
                                                Turbo_Ralle                         Inventar | #9264
                    erstellt: 03. Nov 2009, 00:06   | |||||
| Au Backe, war ja schon wieder falsch.   Was ist denn heut bloß los?   Richtig ist natürlich, wie es auf der Heco-Seiter steht.   | ||||||
| 
                                                Fabi49                         Stammgast | #9265
                    erstellt: 03. Nov 2009, 00:12   | |||||
| 500er = 1 Tief/Mitteltöner + 1 Hochtöner + 1 Tieftöner     | ||||||
| 
                                                Fabi49                         Stammgast | #9266
                    erstellt: 03. Nov 2009, 00:21   | |||||
| 
 
 Wie gut eine 300er,500er,700er oder 800er klingt ist abhängig von der Größe des Hörraums. | ||||||
| 
                                                Karnivour                         Stammgast | #9267
                    erstellt: 03. Nov 2009, 09:11   | |||||
| 
 
 Dankeschön   @Fabi: da der Raum kaum mehr als 20m² hat sind die 500er vollkommen ausreichend. Da wir in einer Mietwohnung wohnen, ist für uns ein zusätzlicher Subwoofer auch nicht weiter interessant. Zu meinem Erstaunen schaffen die 500er schon einen für uns ausreichenden und druckvollen Bass zu erzeugen. Wenn ich euch richtig verstanden habe, sind die 700er nur noch einen Zacken kraftvoller im Tieftonbereich, oder? | ||||||
| 
                                                Turbo_Ralle                         Inventar | #9268
                    erstellt: 03. Nov 2009, 11:43   | |||||
| 
 
 Das ist jetzt mal meine Vermutung aufgrund der Chassisbestückung. Der Hochtöner ist ja der gleiche, ob der Tiefmitteltöner jetzt einfach nur eine andere Frequenzweiche hat als ein Mitteltöner und damit einen größeren Frequenzgang darstellt oder ob das wirklich ein spezieller TMT ist, kann ich dir nicht sagen. Die Klangcharakteristik wird aber sicherlich sehr ähnlich, wenn nicht sogar die selbe, sein. | ||||||
| 
                                                hamstorio                         Stammgast | #9269
                    erstellt: 03. Nov 2009, 13:04   | |||||
| 
 
 Und in wie weit unterscheidet sich der Klang 355 zu 645. Ist sicher meine letzte Frage   | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #9270
                    erstellt: 03. Nov 2009, 14:05   | |||||
| Wie unterscheidet sich denn der Klang von Onkyo 507 und 807?   Überleg doch mal, natürlich hat der große Harman mehr Kraft und klingt somit auch voller. | ||||||
| 
                                                Fabi49                         Stammgast | #9271
                    erstellt: 03. Nov 2009, 15:06   | |||||
| 
 
 Da muss ich moe78 zustimmen. Der 645 (uvp 1500€) ist reine Klangqualität.Er hat kaum Austattung oder Extras...H/K hat wahrscheinlich beim 645 nur in die Endstufen investiert.   | ||||||
| 
                                                hamstorio                         Stammgast | #9272
                    erstellt: 03. Nov 2009, 16:42   | |||||
| na dann wirds doch der 645   Danke   | ||||||
| 
                                                Fabi49                         Stammgast | #9273
                    erstellt: 03. Nov 2009, 17:35   | |||||
| dann jetzt schon mal herzlichen glückwunsch     Klanglich ist Der Sprung vom 806 auf den 645 GEWALTIG!   | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #9274
                    erstellt: 03. Nov 2009, 22:52   | |||||
| Guten Abend     Meine Celan bekommen vielleicht im Dezember einen neuen AVR Vielleicht wird es ein Denon AVR 3310 bin aber noch am überlegen   | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #9275
                    erstellt: 03. Nov 2009, 23:07   | |||||
| Aber dein Onkyo is doch gewaltig, oder? Gefällt er dir nicht mehr? Strebe auch nach höherem, hab ja nur nen kleinen Onkyo. Soll n Pioneer LX werden...    | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #9276
                    erstellt: 04. Nov 2009, 00:53   | |||||
| Doch eigentlich schon allerdings wird der sehr heiß und ich will den ins rack stellen... naja jetzt ist er bei der reparatur da er manchmal das HDMI Signal nicht annimmt   Danach wenn er von Onkyo wieder da ist geht er für 500€ weg | ||||||
| 
                                                Fabi49                         Stammgast | #9277
                    erstellt: 04. Nov 2009, 02:03   | |||||
| so in dem dreh 620 € kannst du schon ruhig verlangen fürn 876 und danach kannst du dir den hier holen    http://i36.tinypic.com/2rc8r2d.jpg | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #9278
                    erstellt: 04. Nov 2009, 02:19   | |||||
| hehe Fabi ich denke aber das ich eher zu Denon gehen werde    Mit den H/K habe ich keine Erfahrungen   | ||||||
| 
                                                gonzo012                         Stammgast | #9279
                    erstellt: 04. Nov 2009, 07:20   | |||||
| Vor allem wird der avr645 auch sehr warm,wegen dem videoboard was sich nicht abschalten lässt. m.f.g. | ||||||
| 
                                                Karnivour                         Stammgast | #9280
                    erstellt: 04. Nov 2009, 13:07   | |||||
| ich kann mir nich helfen, irgendwie find ich die HK AVR's einfach schön ...     | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #9281
                    erstellt: 04. Nov 2009, 14:06   | |||||
| Ich kann mich nicht so richtig mit dem Disign von H/K anfreunden    Aber gehört habe ich auch noch keinen   Vielleicht werde ich das mal in Angriff nehmen   | ||||||
| 
                                                Fabi49                         Stammgast | #9282
                    erstellt: 04. Nov 2009, 14:30   | |||||
| solltest du mal unbedingt machen chris    | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #9283
                    erstellt: 04. Nov 2009, 14:35   | |||||
| Alles klar das werde ich mal machen    Und dann geht der Onkyo weg   | ||||||
| 
                                                Karnivour                         Stammgast | #9284
                    erstellt: 04. Nov 2009, 14:37   | |||||
| so richtig Probegehört hab ich auch noch keinen ... wer leiht mir mal einen?     | ||||||
| 
                                                mi201                         Stammgast | #9285
                    erstellt: 04. Nov 2009, 14:54   | |||||
| Ich werde hier nicht müde, die digitalen von Panasonic in`s Rennen zu schicken. So gut wie keine Wärmeentwicklung, Platz-und Stromsparend. Klanglich (für meine Ohren) gut! Grüße Micha | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #9286
                    erstellt: 04. Nov 2009, 15:15   | |||||
| Die da wären? Hab Panasonic bei AVRs gar nicht aufm Schirm...    | ||||||
| 
                                                MasterChiefSun                         Inventar | #9287
                    erstellt: 04. Nov 2009, 16:55   | |||||
| 
 
 Wenn du auf Stereo großen Wert legst, höre dir auf jedenfall mal Marantz an! | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #9288
                    erstellt: 04. Nov 2009, 17:01   | |||||
| 
 
 Es sollte ja kein reiner Stereo Amp sein sondern ein AVR   Kannst du da einen empfehlen | ||||||
| 
                                                MasterChiefSun                         Inventar | #9289
                    erstellt: 04. Nov 2009, 17:07   | |||||
| 
 
 Ich rede von AVR's. Klanglich ist der Marantz SR 9600 immer noch einer der besten AVR's, leider bekommst du diesen nur noch sehr schwer neu. | ||||||
| 
                                                Karnivour                         Stammgast | #9290
                    erstellt: 04. Nov 2009, 17:19   | |||||
| @PS32008: warum ersetzt du den alten AVR? kaputt, oder unzufrieden?     | ||||||
| 
                                                MasterChiefSun                         Inventar | #9291
                    erstellt: 04. Nov 2009, 17:33   | |||||
| 
 
 Wenn ich mal antworten darf. 
 
 | ||||||
| 
                                                Fabi49                         Stammgast | #9292
                    erstellt: 04. Nov 2009, 17:47   | |||||
| @ masterchiefsun warum empfehlst du ihm so einen teuren avr,wenns auch günstig geht   ich weiß auf testberichte kann man sich nicht immer verlassen,aber es kann doch ein anreiz sein... laut AREADVD war der HARMAN/KARDON 7300 noch 2005 der best klingendste AVR,den die jemals getestet haben (da hatte auch der sr 9600 keine chance)...und die haben damals schon einige LUXUS BOLIDEN getestet dann kam 2007 der Bolide H/K 745,der den 7300 klanglich noch toppen konnte und laut denen kann der 745 im stereomodus auch mit stereoverstärkern gehobener preisklassen mithalten... der avr 645 ist einfach nur der kleinere bruder vom 745 also warum unnötig viel geld ausgeben,wenn man momentan gewaltigen und feinauflösenden klang auch für 550€ bekommt?????   [Beitrag von Fabi49 am 04. Nov 2009, 17:48 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Karnivour                         Stammgast | #9293
                    erstellt: 04. Nov 2009, 18:28   | |||||
| 
 
 mist, gekonnt überlesen, aber der neue Receiver ist doch nicht automatisch kühler, oder? | ||||||
| 
                                                MasterChiefSun                         Inventar | #9294
                    erstellt: 04. Nov 2009, 18:30   | |||||
| 
 
 Trotzdem ist der Marantz SR 9600 in der  Audio Bestenliste" vor dem HK 7300 und dem 745. Trotzdem bleibt der 645 nur der kleine Bruder!   Hätte HK nicht so eine hässliche Plastikfront der 745 mal aussen vor), wäre der HK 645 eine Überlegung wert für das Schlafzimmer! [Beitrag von MasterChiefSun am 04. Nov 2009, 19:28 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #9295
                    erstellt: 04. Nov 2009, 18:54   | |||||
| Die Onkyos werden schon sehr heiß... Zusammen mit meinem LCD-Heizwerk is es hier ganz schön warm... | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #9296
                    erstellt: 04. Nov 2009, 18:59   | |||||
| Jo genau so ist es die Onkyos werden sehr heiß gerade die mit REON Chip... Also mehr als 1000€ möchte ich auch nicht ausgeben   Allerdings stehen in der näheren Auswahl Yamaha 3900 Denon 3310 naja und sonst weiß ich noch nicht... Leider sind die etwas über meinem Limit   | ||||||
| 
                                                MasterChiefSun                         Inventar | #9297
                    erstellt: 04. Nov 2009, 19:02   | |||||
| 
 
 Dein Hitzeproblem wird auch mit den beiden nicht gelöst! Wieviel Platz hast du in deinem Hifi Rack? | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #9298
                    erstellt: 04. Nov 2009, 19:28   | |||||
| Also nach oben ist 30 cm das heißt wenn der AVR drin stehen würde nur 6-8 cm                                        | ||||||
| 
                                                MasterChiefSun                         Inventar | #9299
                    erstellt: 04. Nov 2009, 19:30   | |||||
| 
 
 Ist auf jedenfall zu wenig für den Denon. 20 cm nach oben und allen Seiten müssen frei bleiben, laut BDA. Wie es bei Yamaha aussieht weiß ich nicht, wahrscheinlich ähnlich. [Beitrag von MasterChiefSun am 04. Nov 2009, 19:35 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #9300
                    erstellt: 04. Nov 2009, 19:34   | |||||
| 
 
 Oh na dann muss ich mal schauen was ich mache... Auf jeden fall werde ich meinen Onkyo verkaufen... leider haben die auch keinen tollen Blu-Ray Player   | ||||||
| 
                                                MasterChiefSun                         Inventar | #9301
                    erstellt: 04. Nov 2009, 19:36   | |||||
| Du hast doch die PS3.                                        | ||||||
| 
                                                JustCinema                         Inventar | #9302
                    erstellt: 04. Nov 2009, 19:39   | |||||
| Klar aber irgendwann soll noch ein richtiger Player her    | ||||||
| 
                                                gonzo012                         Stammgast | #9303
                    erstellt: 04. Nov 2009, 19:41   | |||||
| @MasterChiefSun, der avr745 und avr645 haben die selbe front.... obenrum plastik(das ist aber bei allen avrs bei den displays)und untenrum plastik was mit alu umantelt ist. Klangmässig hört man sogut wie kein unterschied zwischen den 745 und den 645....habe beide hiergehabt(der avr645 ist noch hier,ist meiner). Ich denke den unterschied hört man nur wenn man lautsprecher mit schlechten wirkungsgrad hat....da kann der 745 zeigen was in ihm steckt. Ansonsten hat der 745er ein paar mehr funktionen......und ne bessere fb.... Habe mich für den 645 endschieden weil der 745 dreimal so teuer ist,und der mehrpreis für ein bischen mehr power(die ich nicht brauche bei meinen infinity sm 155,sm65,sm video center,heco celan 30a)ist es mir nicht wert gewesehn. Aber......wenn ich den 745er billig bekommen kann,dann kaufe ich mir den sofort. Die optik ist aber wirklich nicht jedermans sache(mir gefällt der nicht so)....aber der klang und der druck....den bekommt man bei keinen anderen hersteller für den preis.....und was der harman in stereo macht,das kann keiner in der preisklasse.... m.f.g. [Beitrag von gonzo012 am 04. Nov 2009, 19:42 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Karnivour                         Stammgast | #9304
                    erstellt: 04. Nov 2009, 19:54   | |||||
| über meinem denon sind noch 3-4cm platz und der hat genug luft zum atmen     | ||||||
| 
                                                MasterChiefSun                         Inventar | #9305
                    erstellt: 04. Nov 2009, 19:54   | |||||
| Preis-Leistungstechnisch ist der HK 645 nicht zu schlagen und mehr als nur eine Überlegung wert!                                        [Beitrag von MasterChiefSun am 04. Nov 2009, 20:00 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                MasterChiefSun                         Inventar | #9306
                    erstellt: 04. Nov 2009, 19:55   | |||||
| 
 
 Welchen Denon hast du? | ||||||
| 
                                                Rhabarberohr                         Inventar | #9307
                    erstellt: 04. Nov 2009, 20:05   | |||||
| N'abend die Herren, möchte jezz auch mal meinen Senf dazu geben ...     
 
 Anlehnen möchte ich mich an MasterChiefSun's Aussage: Da auch ich in erster Linie vom musikhören komme, und da am liebsten vom Surround (womit der AVR schonmal Pflicht ist), erstreckt sich leider immernoch rund 90% meiner CD-Sammlung auf Stereo-Aufnahmen !!!! Da viele AVRs in der Stereodisziplin gerne mal gegen reine Stereo-Amps abkacken, muss man wohl hier etwas genauer hinschauen. Nachdem was ich hier im Forum so gelesen habe, scheinen die dickeren Marantz-AVR im Stereobetrieb immernoch zu überzeugen. Wer mehr erfahren möchte, dem sei dieser Fred ans Herz gelegt :  http://www.hifi-foru...m_id=100&thread=1383 Für mich gelten auf alle Fälle in erster Linie beim AVR die musikalischen Eigenschaften, und zwar auch im Stereobetrieb !!! Homecinema ist für mich nur "schmuckes" Beiwerk !!!! (... und trotzdem will ich den Pana TX-P 50S10  )   [Beitrag von Rhabarberohr am 04. Nov 2009, 20:08 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Karnivour                         Stammgast | #9308
                    erstellt: 04. Nov 2009, 20:18   | |||||
| 
 
 den 2309   | ||||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #9309
                    erstellt: 04. Nov 2009, 20:23   | |||||
| Der Denon 3310 ist 17cm hoch und wenn das Fach 30er Innenmaß hat, dann reicht das locker. Die Denons werden nicht so heiß. Beim Yammi wird es eng, denn die heizen schon ganz ordentlich. An Onkyo kommt bis auf eine echte Heizung keiner ran.                                        [Beitrag von JokerofDarkness am 04. Nov 2009, 20:24 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                MasterChiefSun                         Inventar | #9310
                    erstellt: 04. Nov 2009, 20:25   | |||||
| 
 
 Bei den kleineren Modellen ist die Wärmeentwicklung anscheinend nicht so groß, sodass auf eine cm Angabe in der BDA verzichtet werden kann. | ||||||
| 
                                                mi201                         Stammgast | #9311
                    erstellt: 04. Nov 2009, 20:53   | |||||
| Also hier nochmal der Panasonic...  http://www.panasonic...x.html#anker_1403992 Heute muß alles digital sein, nur die Receiver sollen es nicht sein? Für mich nicht nachvollziehbar. Wie schon oben beschrieben: WENIG Wärmeentwicklung, absolut Strom- und Platzsparend. Ein Versuch macht kluch....! | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ? LaazarusLong am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 65 Beiträge | 
| Stammtisch Heco Aleva jfkjunior am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 406 Beiträge | 
| Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch Marcel2008 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge | 
| Heco Celan DaywalkerEH am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 15 Beiträge | 
| Stammtisch: Wharfedale!! pratter am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 16441 Beiträge | 
| "Stammtisch" Nubert Shaitaan am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 18008 Beiträge | 
| Stammtisch Teufel Bloodfield am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 72 Beiträge | 
| Mohr Stammtisch SoundSalieri am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 74 Beiträge | 
| Stammtisch " Jamo " Schmiddi1008 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge | 
| HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT patatas am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 59 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #9261
                    erstellt: 02. Nov 2009,
                    #9261
                    erstellt: 02. Nov 2009, 













