| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch " Heco Celan " | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Stammtisch " Heco Celan "+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                2weistein                         Hat sich gelöscht | #9811
                    erstellt: 24. Nov 2009, 18:58   | |||||
| man muss auch berücksichtigen, das sich zum abend hin alles anpasst. ich schaue am tv zb auf 10 am tag bei musik -30 richtig laut übern tv. abends gehts dann auf 3 und wenn ich alleine bin und tv schaue, reicht sogar 1 aus für klar und deutlich. ich meine damit das man sich anpassen muss. zimmerlautstärke ist halt standard-lautstärke. aber wir haben hier auch nen freak, der seine brüllwürfel voll audreht, wenn borussia spielt. der dreht die so auf, das ich im wohnzimmer nichts mehr höre - und ich wohn auf der anderen straßenseite!!! polizei war zwar noch nie bei mir, aber in meiner alten wohnung ging mir radau aus so yamaha brüllwürfel-im-receiver-set für 299€ auch derbe aufen sack. ich verstehe dann meine nachbarn voll ... | ||||||
| 
                                                mi201                         Stammgast | #9812
                    erstellt: 24. Nov 2009, 20:19   | |||||
| 
 
 Auch wenn es schade um die LS ist, finde ich Deine Einstellung irgendwie symphatisch  . Das aber nur mal so am Rande! Grüße Micha [Beitrag von mi201 am 24. Nov 2009, 20:21 bearbeitet] | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                Kaze'n                         Schaut ab und zu mal vorbei | #9813
                    erstellt: 24. Nov 2009, 21:22   | |||||
| Hi, war leider ne weile nicht online.Werde mein Amp erstmal behalten, der tuts noch. Habe mir aber den Celan 38a Sub bestellt. Kenn mich mit aktiven Subs aber gar nicht aus. Wie schliesse ich den an? Geht das über übliches Lautsprecherkabel? | ||||||
| 
                                                Rhabarberohr                         Inventar | #9814
                    erstellt: 24. Nov 2009, 21:33   | |||||
| [Beitrag von Rhabarberohr am 24. Nov 2009, 21:34 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Kaze'n                         Schaut ab und zu mal vorbei | #9815
                    erstellt: 24. Nov 2009, 21:36   | |||||
| hm so wie ich die Sache sehe hat mein Verstärker aber nur cincheingänge, keien Ausgänge..                                        | ||||||
| 
                                                Rhabarberohr                         Inventar | #9816
                    erstellt: 24. Nov 2009, 21:37   | |||||
| 
                                                Kaze'n                         Schaut ab und zu mal vorbei | #9817
                    erstellt: 24. Nov 2009, 21:37   | |||||
| Stromkabel sollte dabei sein!?    | ||||||
| 
                                                Rhabarberohr                         Inventar | #9818
                    erstellt: 24. Nov 2009, 21:41   | |||||
|     
 
 Kenn' Deinen Amp/AVR net. Such mal nen einfachen Cinchausgang (Sub-Out)   | ||||||
| 
                                                Kaze'n                         Schaut ab und zu mal vorbei | #9819
                    erstellt: 24. Nov 2009, 21:42   | |||||
| Ist ein älterer Pioneer aus den 90ern. Sind alles in's. Lediglich bei Tape gibts einen "Record Out" das wars..   Muss jetzt leider zur Nachtschicht. Hoffentlich klappt das irgendwie sonst hätt ich den ja für umsonst gekauft [Beitrag von Kaze'n am 24. Nov 2009, 21:44 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Rhabarberohr                         Inventar | #9820
                    erstellt: 24. Nov 2009, 21:49   | |||||
| Dann wohl oder übel über die LS-Eingänge am Sub     Derer gibbet ja 2x am 38A. Wie Dein Pio dann verkabelt wird - Kein Plan     Evtl. Full-Range über Lautsprecher-Paar "B" am Amp       Warte mal nen paar Minuten, hier krebsen noch einige Cracks rum .....     | ||||||
| 
                                                Rhabarberohr                         Inventar | #9821
                    erstellt: 24. Nov 2009, 21:50   | |||||
| Los Jungs - helft dem Mann !!! Is doch TOPIC !!!   | ||||||
| 
                                                jakef                         Inventar | #9822
                    erstellt: 24. Nov 2009, 22:02   | |||||
| Hi.. vieleicht findest hier noch ein altes Handbuch und dann... "read the fuck... manual"      http://web.archive.org/web/*/http://pioneer.de | ||||||
| 
                                                LaazarusLong                         Inventar | #9823
                    erstellt: 24. Nov 2009, 22:04   | |||||
| ui ... Da muß ich passen.  Hab ja "noch" kein Mehr-schwein(mehrkanal-verstärker).  Glaube aber was darüber in der "BDA" des Subs gelesen zu haben. Gruß Stephan | ||||||
| 
                                                Fabi49                         Stammgast | #9824
                    erstellt: 24. Nov 2009, 22:14   | |||||
| Im allergrößten notfall könnte er doch auch einen verteiler benutzen...                                        | ||||||
| 
                                                Rhabarberohr                         Inventar | #9825
                    erstellt: 24. Nov 2009, 23:38   | |||||
| 
                                                LaazarusLong                         Inventar | #9826
                    erstellt: 25. Nov 2009, 03:42   | |||||
| Hallo, In der aktuellen STEREOPLAY (12/2009) Lautsprechertest. Die Heco Celan XT 501 macht den Zweiten Platz und verliert gegen die Quadral Platinum M4. Kann sich aber von der Elac FS 187, Canton Ergo 670 DC und Dali Lektor 8 absetzen. Dem Autor Wolfram Eifert ist anzumerken das Er die Heco mag, der Klang der Quadral aber wohl so Gut ist, das diese den (Klang)Test Klar gewinnt. Zitat: ..... Beinahe überschwängliches Lob kam aus dem Messlabor, Wo die501 nochmals besser abschnitt als die seinerzeit so erfolgreiche celan 700 aus Stereoplay 4/2006. Trotz knapper ausfallender Bestückung (die 700 hat ein Chassis mehr) erziehlte die 501 gute 4 Dezibel mehr End- schalldruck sowie eine abermals tiefere untere Eckfrequenz ........ Das Erste mir bekannte "OFIZIELLE" statment zu den unterschieden Der Celan und Celan XT Serie. ...... Gediegen und hochkonzentriert, so ließ sich der Klangcharakter der Heco Zusammenfassen ...... Insgesammt sehr schöner Test, liest sich gut und glaubwürdig. Man war das Topic .....  Gruß Stephan [Beitrag von LaazarusLong am 25. Nov 2009, 03:46 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Kaze'n                         Schaut ab und zu mal vorbei | #9827
                    erstellt: 25. Nov 2009, 06:33   | |||||
| 
 
 Danke dir, da steht ja einiges wissenswertes! So wie ich das verstehe müsste es eventuell gehen. Habe ja 4 LS-Ausgänge am Amp. Outputkanal A = 2 xCelan 500 Outputkanal B entweder links oder rechts = 1 Celan 38a am Hi-Level In (ist doch Schraubklemme, oder)? [Beitrag von Kaze'n am 25. Nov 2009, 06:49 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                MAIKGYVER                         Stammgast | #9828
                    erstellt: 25. Nov 2009, 08:24   | |||||
| 
 
 Morjens, welchen hast du genau? | ||||||
| 
                                                Rhabarberohr                         Inventar | #9829
                    erstellt: 25. Nov 2009, 09:01   | |||||
| Moin Kaze'n, moin Jungx .... Falls nicht vorhanden, hier der Link zum Download zur BDA 38a :  http://www.heco-audio.de/index.php?id=2824 Auf den letzten Seiten sind verschiedene AMP/AVR - SUB Konfigurationen via Schaubild aufgeführt. BTW: Ne Angabe, welchen Pio-Amp Du besitzt und/oder nen Foto vom Popo des Amps würden wirklich helfen ......       Schönen Tag noch,   [Beitrag von Rhabarberohr am 25. Nov 2009, 09:04 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                musikverrückter                         Stammgast | #9830
                    erstellt: 25. Nov 2009, 09:39   | |||||
| 
 
 hi gonzo, meine Erfahrungen mit der hessischen Polizei sind da anders....da brauche ich nichts glauben,ich weiss es..  Das mit dem Radio ist Kaffeesatzleserei, damit kommt man normalerweise nciht durch. Da hatten die Kotzbrockennachbarn eben Glück und einen eifrigen Richter. Ich höre mein ganzes Leben lang am tag schon laut, nie übertrieben. da gab es noch nie Schwierigkeiten. Nur nachts halt..;-))) Das kann ich ja auch verstehen, wer arbeitet, will schlafen [Beitrag von musikverrückter am 25. Nov 2009, 09:41 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                musikverrückter                         Stammgast | #9831
                    erstellt: 25. Nov 2009, 11:08   | |||||
| Ach ja, noch was ganz anderes: Auch der Service von Heco ist richtig fein: Freundlich,wenn auch nicht schnell...ich brauche nochmal die Originalspikes für die Celan 700. Per Mailanfrage über deren Homepage kam erstmal j´keine Antwort. So habe ich angerufen und konnte sie auch direkt bestellen. Prima. Bei 120-150 Mailanfragen pro Tag kein Wunder, dass es mit den Antworten dauern kann. Sowas freut aber, wenn der Kundendienst auch stimmt.   | ||||||
| 
                                                koenigstiger25                         Inventar | #9832
                    erstellt: 25. Nov 2009, 12:11   | |||||
| und, was kosten die?                                        | ||||||
| 
                                                blitzschlag666                         Hat sich gelöscht | #9833
                    erstellt: 25. Nov 2009, 12:19   | |||||
| 
 
 hmm, ich bräuchte auch noch n satz spikes für mein 38a um zu sehen ob da der bass nochn zacken knackiger/präziser rüberkommt   | ||||||
| 
                                                musikverrückter                         Stammgast | #9834
                    erstellt: 25. Nov 2009, 12:51   | |||||
| 4 Stück kosten 12 Euronen, das ist fair.                                        | ||||||
| 
                                                Fabi49                         Stammgast | #9835
                    erstellt: 25. Nov 2009, 13:05   | |||||
| 
 
 ist schwer zu glauben   ...aber wenn DIE das sagen   | ||||||
| 
                                                Sebi_88                         Stammgast | #9836
                    erstellt: 25. Nov 2009, 15:09   | |||||
| Moin Jungs! Hab den Test der stereoplay auch gelesen. Jetzt kann man noch immer nicht sagen wer "besser" ist, Celan oder Celan XT. Nur das eine 901 wohl Pegel a la Klipsch bringen wird   115dB und 25 Hz bei -3dB --sabber-- Aber bin mit meinen 800ern noch sehr zufrieden jetzt kommt als nächstes ein Beamer       | ||||||
| 
                                                MAIKGYVER                         Stammgast | #9837
                    erstellt: 25. Nov 2009, 15:26   | |||||
| 
 
 Meinetwegen sollen sie mehr Pegel haben, aber ich wohne nicht in einer Höhle oder ein Haus wo ich aufdrehen kann bis die Decke bröckelt, außerdem finde ich die celan netter anzusehen, die obere Schräge bei den xt´s sagt mir persönlich nicht zu. Naja, Geschmäcker sind halt verschieden. Gestern ist Silent Hill als Blu-Ray eingetroffen, werde heute leider keine Zeit haben, aber spätestens am Wochenende gibt es Horror satt. @blitzschlag glaube nicht das der 38a noch knackiger spielt, eigentlich hat er ja eine Mischung aus Metall-Spikes mit Gummischicht am Kontaktpunkt. Hatte auch überlegt mir extra welche drehen zu lassen, aber davon bin ich abgekommen als die Granitplatten bei mir ein Zuhause bekommen haben. Zum Glück ist gleich Feierabend | ||||||
| 
                                                musikverrückter                         Stammgast | #9838
                    erstellt: 25. Nov 2009, 15:30   | |||||
| Na ja kommt drauf an auf welchem Untergrund der Sub steht, evtl. helfen da Spikes schon...oder eben die Granitplatten...Geschmackssache.                                        | ||||||
| 
                                                blitzschlag666                         Hat sich gelöscht | #9839
                    erstellt: 25. Nov 2009, 15:32   | |||||
| granitplatte ist ja schon drunter. den test würd ich trotzdem noch gern machen, allerdings nicht viel dafür ausgeben ^^ feierabend, schön wärs. hab heute verpennt und muss daher bis 19:30 hierbleiben (oder könnte paar überstunden abbauen die ich aber zwischen den feiertagen raushauen wollte)... so ists leben ^^ | ||||||
| 
                                                LaazarusLong                         Inventar | #9840
                    erstellt: 25. Nov 2009, 15:32   | |||||
| beides       | ||||||
| 
                                                musikverrückter                         Stammgast | #9841
                    erstellt: 25. Nov 2009, 15:52   | |||||
| Jo den Test zu machen,macht Sinn     Tja es geht zum Glück anderen Leutchen auch nicht besser als mir, meine Celan rufen,aber ich darf nicht weg...   | ||||||
| 
                                                LaazarusLong                         Inventar | #9842
                    erstellt: 25. Nov 2009, 20:23   | |||||
| hallo kinder, Ich hab da mal ungern ein problem ! Mein Heco Celan Sub 30 A macht merkwürdige GERÄUSCHE  Im laufenden Betrieb macht er alle Nase lang ein sehr Lautes "KNACKEN". Kennt jeder von kleinen Lautsprechern, wenn die knacken wenn man den Strom ein oder ausschaltet. Bloß eben im laufenden Betrieb und mit einer sehr ordentlichen Lautstärke und auch sehr Tieffrequent. Den/Die Stromstecker habe ich schon kontroliert. Das gerät schalte ich nicht aus und habe es im automatischen einschaltmdus laufen(Wenn Er sich nach einschalten des Verstärkers auch einschaltet ist nichts zu hören ) Wenn da mal jemand ne Idee hat ! Gruß Stephan | ||||||
| 
                                                blitzschlag666                         Hat sich gelöscht | #9843
                    erstellt: 25. Nov 2009, 21:40   | |||||
| 
 
 hast du was an deinem avr umgestellt? kann es sein das dein avr den sub abschaltet weil er denkt er braucht ihn nichtmehr und ne sekunde später wieder einschaltet? | ||||||
| 
                                                Turbo_Ralle                         Inventar | #9844
                    erstellt: 25. Nov 2009, 21:42   | |||||
| Ja, knacksen tut er bei mir auch, wenn er sich ein- bzw. auschaltet, bei AutoOff. Aus geht er ja nach einer viertel Stunde kein Signal. Aber im Betrieb macht er nur das, was er auch soll...                                        | ||||||
| 
                                                hellboy666                         Inventar | #9845
                    erstellt: 25. Nov 2009, 21:43   | |||||
| Hi Stephan. Habe in ungefähr das gleiche Problem wie Du. Bei mir knackts, wenn sich der Gasboiler einschaltet. Ist mal mehr und mal weniger schlimm, eine Lösung ist mir bisher aber auch keine eingefallen. | ||||||
| 
                                                LaazarusLong                         Inventar | #9846
                    erstellt: 25. Nov 2009, 22:32   | |||||
| werd mal am wochenende ne mail an heco tippen.  bin froh das ich nicht allein bin !!!         | ||||||
| 
                                                Turbo_Ralle                         Inventar | #9847
                    erstellt: 25. Nov 2009, 23:58   | |||||
| Bei mir konnte ich schon einmal beobachten, wie das Licht im Takt des Subwoofers mitgeflackert hat... Aber das fand ich eher belustigend.     | ||||||
| 
                                                LaazarusLong                         Inventar | #9848
                    erstellt: 26. Nov 2009, 00:48   | |||||
| 
 
    Sollte Dir zu denken geben ! | ||||||
| 
                                                Turbo_Ralle                         Inventar | #9849
                    erstellt: 26. Nov 2009, 08:12   | |||||
| Naja, hab halt ziemlich viel Leistung gezogen. Irgendwann kommt halt jedes Stromnetz an seine Grenzen...     | ||||||
| 
                                                MAIKGYVER                         Stammgast | #9850
                    erstellt: 26. Nov 2009, 08:30   | |||||
| Hiho Celaner, habe mal gelesen, dass es wohl im Stromnetz unterschiedliche Frequenzen gibt und man alles Hifi-Elemente an eine Dose stecken soll damit es nicht zu überlagerungen kommt, auch bekannt als "Knacken" in der Leitung. Eine Andere Möglichkeit ist, ihr kauft euch eine Steckdosenleiste mit Entstörer. Grundsetzlich ist mein Subbi immer off, Auto-On finde ich nicht so dolle, zum einen muss man immer warten bis er ein Signal bekommt und zum anderen zieht ein Netzteil auch im Standby-Modus Strom. Wenn es bei mir also Rumsen soll dann schalt ich das Baby an. Vielleicht konnte ich euch ein bisschen weiterhelfen. Jetzt wird erstmal nen  gemacht. | ||||||
| 
                                                Karnivour                         Stammgast | #9851
                    erstellt: 26. Nov 2009, 10:23   | |||||
| da in den meisten wohnungen alle Steckdosen ja eh an einem FI hängen, ists eigentlich wurscht welche steckdose du nimmst, da eh alle unterputz miteinander verbunden sind    | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #9852
                    erstellt: 26. Nov 2009, 12:07   | |||||
| Drum rate ich bei Kancken oder Brummen zum  Kauf einer Steckdosenleiste mit Filter!  MFG Euer Dr. Phil Audio   | ||||||
| 
                                                MAIKGYVER                         Stammgast | #9853
                    erstellt: 26. Nov 2009, 12:10   | |||||
| 
 
 Meine Worte und bei Brennstuhl kriegst du auch noch ne Versicherung automatisch auf die Produkte dazu über max. 5 mio. €. Da gehst du auf nummer sicher. | ||||||
| 
                                                Rhabarberohr                         Inventar | #9854
                    erstellt: 26. Nov 2009, 12:13   | |||||
| Ne Leiste hab' ich nur an der Anlage (Sub steht hinten). Aber Laazi hat ja seinen Sub nicht erst seit gestern - und vorher war ja offenbar auch nix mit ka..äh..knacken!!! Hoffentlich hat die Endstufen keinen weg ...   | ||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #9855
                    erstellt: 26. Nov 2009, 12:14   | |||||
| hallo heco profis, kurze frage wer hat die celan mal mit nubert 5.0 systemen vergleichen können???? wer hat die bessern speaker?? gruß | ||||||
| 
                                                Rhabarberohr                         Inventar | #9856
                    erstellt: 26. Nov 2009, 12:15   | |||||
| 
 
 Ich nicht !!! Tippe trotzdem auf HECO ...         | ||||||
| 
                                                Moe78                         Inventar | #9857
                    erstellt: 26. Nov 2009, 12:29   | |||||
| 
 
 Du müsstest schon sagen, welche Nubert. Die nuVeros sind schon besser, hätt ich auch gerne...Aber erst nach B&W...     | ||||||
| 
                                                submann                         Inventar | #9858
                    erstellt: 26. Nov 2009, 12:32   | |||||
| 
 
 also das ganze 5.0 set sollte nicht mehr als 2500 euro kosten | ||||||
| 
                                                blitzschlag666                         Hat sich gelöscht | #9859
                    erstellt: 26. Nov 2009, 12:35   | |||||
| 
 
 das ist jetzt nicht die antwort auf die frage. sollen wir raussuchen welche nubert lautsprecher bis 2500 euro und dann noch raussuchen gegen welche heco's du verglichen haben willst? | ||||||
| 
                                                Rhabarberohr                         Inventar | #9860
                    erstellt: 26. Nov 2009, 12:35   | |||||
| 
 Nuja, stimmt schon! Das Bessere ist des Guten Feind. Nen komplettes NuVero-Setup würd' aber auch ne Ecke mehr kosten, als ich für meine Celans hingeblättert habe. Bessa geht imma    | ||||||
| 
                                                Rhabarberohr                         Inventar | #9861
                    erstellt: 26. Nov 2009, 12:37   | |||||
| 
 Jap - macht Sinn !!! Ansonsten ist ein Vergleich Tullux. Von Heco wären es die Celan - ansonsten bisse hier verkehrt!   | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ? LaazarusLong am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 65 Beiträge | 
| Stammtisch Heco Aleva jfkjunior am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 406 Beiträge | 
| Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch Marcel2008 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge | 
| Heco Celan DaywalkerEH am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 15 Beiträge | 
| Stammtisch: Wharfedale!! pratter am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 16441 Beiträge | 
| "Stammtisch" Nubert Shaitaan am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 18008 Beiträge | 
| Stammtisch Teufel Bloodfield am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 72 Beiträge | 
| Mohr Stammtisch SoundSalieri am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 74 Beiträge | 
| Stammtisch " Jamo " Schmiddi1008 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge | 
| HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT patatas am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 59 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.158
 
                                                                 #9811
                    erstellt: 24. Nov 2009,
                    #9811
                    erstellt: 24. Nov 2009, 

 ,
 , #9842
                    erstellt: 25. Nov 2009,
                    #9842
                    erstellt: 25. Nov 2009, 













