| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch: Wharfedale!! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Stammtisch: Wharfedale!!+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Mus1k                         Stammgast | #7502
                    erstellt: 22. Apr 2006, 11:44   | |||
| Juhhuuu, meine 9.2 sind da! Erstmal erschrocken wie groß die sind, obwohl mir die Maße schon bekannt waren. Sehen optisch sehr ansprechend aus! Hier erstmal ein Bild von den Neulingen:   Wenn ich meine Wanhalter habe wandern sie in den Rearbereich. Aber bevor das passiert werde ich in Stereo mal ein paar Vergleiche gegen die 9.5 und meine alten Panasonic Ls machen. Und weil's gerade so schon passt, noch ein Bild von den 9.2 mit Kabelbrücken:   Jetzt werde ich sie aber erstmal auf Zimmertemperatur kommen lassen.   Gruß | ||||
| 
                                                cucun                         Inventar | #7503
                    erstellt: 22. Apr 2006, 11:46   | |||
| hi leuts hab grad n kleines problem und mach mir richtig sorgen um meine wharfies. ein ls geht ja futsch wen er zuwenig saft bekommt. ich hab meine rears jetzt aber nur 1m hinter mir, wen ich jetzt die automatische einmessung mach regelt der avr die hinteren ja massiv runter. besteht dann die gefahr das sie soweit runter geregelt werden das sie zuwenig saft gekommen und somit schaden nehmen??      | ||||
|  | ||||
| 
                                                Mus1k                         Stammgast | #7504
                    erstellt: 22. Apr 2006, 11:48   | |||
| Warum sollten sie bei niedrigeren Pegeln --> weniger Saft Schaden nehmen? Wenn du leise hörst geht dein Ls doch auch nicht kaputt!? Gruß | ||||
| 
                                                TrottWar                         Gesperrt | #7505
                    erstellt: 22. Apr 2006, 12:00   | |||
| @ Cucun: wieso sollten LS bei geringen Pegeln kaputt gehen? Die Haupttodesursache ist und bleibt Clipping, was durch Rechtecksignale bei zu hohen Pegeln (vom Verstärker aus!) entsteht. @ Pege: interessante Lösung, aber ich würd die Zuleitung vom Amp auf die unteren Anschlüsse (für TMT) legen. Und das geht ja mit den Bananas drin nicht, oder? Aber sauber gemacht, gefällt mir (und inspiriert mich). | ||||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #7506
                    erstellt: 22. Apr 2006, 12:03   | |||
| 
 
 Na super! Da sieht man, wie wichtig die Einrichtung(Dämpfung) sein kann.   | ||||
| 
                                                lersch                         Stammgast | #7507
                    erstellt: 22. Apr 2006, 12:04   | |||
| Hab jetzt den AVR und die LS mit Lautsprecherkabel verbunden (an die beiden oberen beiden Anschlüsse, hab das hier zu spät gelesen), den DVDP und den AVR mit einem Koaxialkabel verbunden und natürlich beide Geräte an den Strom angeschlossen. Was muss ich jetzt noch machen? :-/ | ||||
| 
                                                cucun                         Inventar | #7508
                    erstellt: 22. Apr 2006, 12:07   | |||
| 
 
 umso lauter es wird umso mehr saft wird abgegeben. das es beim leise hören funktioniert weiss ich schon. ich hab nur sorge das der avr bei einer so geringen entfernung die rears halt extrem runterschaltet und dadurch halt so wenig saft abgibt das sie schaden nehmen. | ||||
| 
                                                Lapinkul                         Inventar | #7509
                    erstellt: 22. Apr 2006, 12:09   | |||
| 
 
 Anschalten, CD rein und auf Play drücken   Am AVR solltest Du noch die Quelle einstellen...wo Du den DVD angeschlossen hast. GOOD LUCK | ||||
| 
                                                lersch                         Stammgast | #7510
                    erstellt: 22. Apr 2006, 12:11   | |||
| 
 
 Ja das hab ich eben schon versucht, hatte aber aus irgend nem Grund keinen Sound. Ich schau jetzt nochmal ob ich da was am AVR umschalten muss. | ||||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #7511
                    erstellt: 22. Apr 2006, 12:13   | |||
| 
 
 Bierchen holen und Musik genießen!  (Wenn denn endlich Mucke kommt) | ||||
| 
                                                Lapinkul                         Inventar | #7512
                    erstellt: 22. Apr 2006, 12:17   | |||
| LS auch an A angeschlossen, oder vielleicht einen Anschluss verwechselt?                                        | ||||
| 
                                                Mus1k                         Stammgast | #7513
                    erstellt: 22. Apr 2006, 12:25   | |||
| 
 
 Doch, das geht.   Das war nämlich genau mein Problem: Habe Kabel mit 4qm Querschnitt und die Brücken inkl. Kabel passen nicht in ein so'n "Loch". Deshalb hab ich das mal mit 'nem Banana versucht; auch erst gedacht, dass das nicht geht, funktioniert aber einwandfrei und sitzt bombenfest! Also Ls-Kabel + Kabelbrücke mittels Banana = Kein Problem. Gruß | ||||
| 
                                                lersch                         Stammgast | #7514
                    erstellt: 22. Apr 2006, 12:26   | |||
| Oh jetz gehts auf einmal   Obwohl ich nichts verändert hab. Der Klang is schonmal ganz ordentlich OBWOHL sie einfach wahrlos rumstehn und ich noch mir noch GARKEINE Gedanken über Raumakkustik etc gemacht hab, sie noch nicht eingespielt sind und sie noch nicht auf Spikes stehn. Die ganzen Sachen werd ich dann demnächst erledigen + auf die unteren beiden Anschlüss umstöpseln + einmessen mit dem AVR. bzw. ist mit dem Pio 1014 eigentlich Bi Amping möglich? Bin jetzt erstmal gemütlich weiterhörn, CIAO   | ||||
| 
                                                TrottWar                         Gesperrt | #7515
                    erstellt: 22. Apr 2006, 12:28   | |||
| 
 
 Ich meinte vielmehr, dass du in eine Polklemme nicht allen Ernstes 2 Bananas reinstecken willst. Banana-free ist aber nur der obere Anschluss, was eigentlich nicht so optimal als Anschluss für die Hauptzuleitung vom Amp ist. | ||||
| 
                                                Mus1k                         Stammgast | #7516
                    erstellt: 22. Apr 2006, 12:32   | |||
| 
 
 Versteh dich nicht ganz... Was soll denn nicht ganz optimal sein? Wie o.g. führe ich das Ls-Kabel natürlich in die unteren Polklemmen (danke für das Wort  ) ein, wenn du das mit nicht optimal meinst? | ||||
| 
                                                TrottWar                         Gesperrt | #7517
                    erstellt: 22. Apr 2006, 12:36   | |||
| 
 
 Ja, ist ja auch ok so, wie du's machst. Nur: tausch die oberen gegen die unteren Polklemmen aus, sodass das Kabel, welches vom Verstärker kommt, an die unteren Klemmen angeschlossen wird. Dann gehts ja vom blanken Kabelende der Brücke durch das Kabel und den Banana in die obere Polklemme, so wär's besser. | ||||
| 
                                                Mus1k                         Stammgast | #7518
                    erstellt: 22. Apr 2006, 12:43   | |||
| 
 
 Also: Das Kabel, dass vom Verstärker kommt WIRD an den unteren angeschlossen. Und genau aus diesem Grund ist auch der Banana in den untern Polklemmen, da, wie oben bereits erklärt, das blanke Ende der Brücke und das Ende vom Kabel vom Receiver NICHT in die untern Polklemmen passen. Gruß | ||||
| 
                                                TrottWar                         Gesperrt | #7519
                    erstellt: 22. Apr 2006, 12:56   | |||
| 
 
 Sieht darauf aber anders aus... Oder gehst du mit blanken Kabelenden in die Polklemmen? Dann ist daqs natürlich was Anderes und du hättest recht. [Beitrag von TrottWar am 22. Apr 2006, 12:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Mus1k                         Stammgast | #7520
                    erstellt: 22. Apr 2006, 13:46   | |||
| 
 
 Ja, gehe ich! Missverständnis geklärt.   Gruß | ||||
| 
                                                A4_ExPert                         Ist häufiger hier | #7521
                    erstellt: 22. Apr 2006, 13:57   | |||
| Gibt es überhaupt dipole aus der 9er reihe ?                                        | ||||
| 
                                                cucun                         Inventar | #7522
                    erstellt: 22. Apr 2006, 14:02   | |||
| 
 
 dann ist es auch kein wunder das du probleme hattest   | ||||
| 
                                                cucun                         Inventar | #7523
                    erstellt: 22. Apr 2006, 14:03   | |||
| 
 
 es gibt die 9.dfs, schau doch einfach mal auf der herstellerpage... | ||||
| 
                                                Crazy-Horse                         Inventar | #7524
                    erstellt: 22. Apr 2006, 14:03   | |||
| @A4_ExPert Nein Dipole gibt es nicht, Bipole werden aber angeboten sind die 9.DSF. | ||||
| 
                                                TrottWar                         Gesperrt | #7525
                    erstellt: 22. Apr 2006, 14:10   | |||
| 
 
 Wieso? Mach ich auch (noch)... | ||||
| 
                                                Mus1k                         Stammgast | #7526
                    erstellt: 22. Apr 2006, 14:12   | |||
| 
 
 Und das passt? Welchen Querschnitt haben denn deine Kabel? Gruß | ||||
| 
                                                TrottWar                         Gesperrt | #7527
                    erstellt: 22. Apr 2006, 14:14   | |||
| Keine Ahnung, 2,5 glaub ich... Frag Volker    | ||||
| 
                                                Mus1k                         Stammgast | #7528
                    erstellt: 22. Apr 2006, 14:17   | |||
| 
 
 Eben. Ich habe 4 qm Kabel. Und dann viel Spaß beim "Reinquetschen".   Gruß | ||||
| 
                                                TrottWar                         Gesperrt | #7529
                    erstellt: 22. Apr 2006, 14:20   | |||
| Hat doch 2 Löcher pro Klemme, eins links, eins rechts...  Aber ich werd auch auf Bananen umrüsten und die Brücken mit Gabelschuhen konfektionieren. Aber erst, wenn der NAD da ist. | ||||
| 
                                                cucun                         Inventar | #7530
                    erstellt: 22. Apr 2006, 14:20   | |||
| ich habe auch 4.0er und es geht bei mir einwandfrei ohne das was gequetscht wird. jetzt habe ich aber mitlerweihle auch bananas, aber nur aus optischen gründen...                                        | ||||
| 
                                                Mus1k                         Stammgast | #7531
                    erstellt: 22. Apr 2006, 14:34   | |||
| 
 
 Wie hast du die denn da rein bekommen? Ich habe mir eigentlich nur deswegen die Bananas zugelegt. Gruß | ||||
| 
                                                cucun                         Inventar | #7532
                    erstellt: 22. Apr 2006, 14:38   | |||
| naja vorne zusammen gezwirbelt und dann seitlich durch das loch gesteckt und dann einfach die schraube drauf     | ||||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #7533
                    erstellt: 22. Apr 2006, 14:39   | |||
| Ich war schon froh, dass meine 2,5er reingingen - aber 4.0er!?     | ||||
| 
                                                cucun                         Inventar | #7534
                    erstellt: 22. Apr 2006, 14:50   | |||
| 
 
 das versteh ich jetzt mal null   | ||||
| 
                                                TrottWar                         Gesperrt | #7535
                    erstellt: 22. Apr 2006, 14:56   | |||
| Mensch Kinners, da gehen auch 10mm² Kabel incl. Kabelbrücken, wenn's denn sein muss: diese hier für die Kabelbrücken:  diese hier für die Lautsprecherkabel zum Amp und zum Terminal der Diamonds: Oder halt typähnliche, ist ja wurscht, von welchem Hersteller... | ||||
| 
                                                Mus1k                         Stammgast | #7536
                    erstellt: 22. Apr 2006, 15:00   | |||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #7537
                    erstellt: 22. Apr 2006, 15:24   | |||
| 
 
 Ich meine die Lochöffnung an den Terminals. Vielleicht hab ichs auch falsch in Erinnerung. Dann sorry!   | ||||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #7538
                    erstellt: 22. Apr 2006, 15:29   | |||
| 
                                                lersch                         Stammgast | #7539
                    erstellt: 22. Apr 2006, 15:49   | |||
| Hi Alle, ich hab meinen Babys jetzt auch Spikes druntergeschnallt und der Klang is ganz klar präziser und räumlicher geworden. Jetz fehlt mir eigentlich nur noch en bischen mehr Druck im Bassbereich. Kann aber auch an der Musik liegen, mit der ich sie gefüttert habe, außerdem laufen sie ja erst 2 Stunden. Ist das eigentlich normal das die LS ein leichtes Grundrauschen haben? Is mir aufgefallen, als ich das Ohr nah rangehalten habe. P.S.: Das Betriebsgeräusch meines DVDPlayers nervt mich jetzt schon.   [Beitrag von lersch am 22. Apr 2006, 15:52 bearbeitet] | ||||
| 
                                                noco                         Inventar | #7540
                    erstellt: 22. Apr 2006, 15:51   | |||
| 
 
 Hi, die LS nicht, aber dein AVR. Manche mehr, andere weniger. Gruß, Nico. | ||||
| 
                                                lersch                         Stammgast | #7541
                    erstellt: 22. Apr 2006, 15:53   | |||
| Achso das liegt am AVR. Ok is ja nicht weiter schlimm, bemerkt man nur wenn man das Ohr press an die Lautsprecher hält. | ||||
| 
                                                Mus1k                         Stammgast | #7542
                    erstellt: 22. Apr 2006, 16:09   | |||
| Was soll daran leichter sein die Platten mit zu drehen?      Ich hab jetzt mal die 9.2 nach Hinten verlagert und mir sind gerade fast Freudentränen gekommen als ich mir 5.1 Trailer angeschaut habe. Z.B. dieses typische Mücke-fliegt-im-Kreis-um-einen-herum-Beispiel hört sich einfach hammer an. Die Mücke fliegt richtig von Lautsprecher zu Lautsprecher, auch seitlich! Das hab' ich so noch nie gehört. Der Hammer. Bin jetzt auch richtig glücklich mit meinem Heco. Hab' den nochmal verschoben und jetzt ist er fast staubtrocken mit nur noch 2 ganz kleinen Frequenzlöchern. Star Wars Podrace *grinsendfreudigausrast*  . Wenn ich mir überlege wieviel wahrscheinlich noch geht, wenn ich erstmal noch nen Center, nen bessern AVR habe... ohh man ... Ich hoffe ich klinge nicht zu euphorisch.   P.S.: Die 952 haben mir im Vergleich zur 9.2 viel besser gefallen. Vielleicht liegts ja am Einspielen. Gruß [Beitrag von Mus1k am 22. Apr 2006, 16:11 bearbeitet] | ||||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #7543
                    erstellt: 22. Apr 2006, 20:27   | |||
| 
 
 Wenn Du unter den Platten noch keine Absorber hast und das Anwinkeln austestest, dabei die Box mit der Platte drehst, brauchst Du sie selber nicht anheben und schonst auch noch die Spikes - aber ist auch nicht so wichtig.   | ||||
| 
                                                lersch                         Stammgast | #7544
                    erstellt: 22. Apr 2006, 21:17   | |||
| War echt ne Berg und Talfahrt heute. Manche Platten klangen wirklich genial auf den Boxen, andere eher enttäuschend. Werde wohl meine Sammlung mal ausmisten müssen. Aber irgendwie fehtl mir allgemein noch ein wenig der Druck und das Volumen im Bassbereich. Ist vielleicht mein Zimmer zu groß? 30 m² Und wie ist das eigentlich mit dem Einmessen der LS übern AVR. Ist das nur für den Surroundbetrieb gedacht, oder bringts auch was bei Stereo? | ||||
| 
                                                cucun                         Inventar | #7545
                    erstellt: 23. Apr 2006, 00:46   | |||
| das einmessen ist eher fürn surroundmodus gedacht. im stereomodus muss man ja nichts eingestellt werden solange du das stereodreieck einhällst     | ||||
| 
                                                X-FroG                         Stammgast | #7546
                    erstellt: 23. Apr 2006, 06:50   | |||
| @Lersch Wenn du heute, das erste mal deine 9.5 in Betrieb hattest, dann lass sie doch mal ne Woche oder so bisschen Radio spielen während du nicht da bist und siehe da nach einer Woche klingt das Ganze, ganz anders. | ||||
| 
                                                TrottWar                         Gesperrt | #7547
                    erstellt: 23. Apr 2006, 06:58   | |||
| Hihi, wieder einer, der die Einspielzeit nicht abwarten kann      Hab Geduld, da kommt noch was   | ||||
| 
                                                Lucis                         Ist häufiger hier | #7548
                    erstellt: 23. Apr 2006, 08:29   | |||
| Dem kann ich nur zustimmen, nach mittlerweile über 60 Std Einspielzeit klingen meine 9.6 deutlich besser als am Anfang. Es kommt viel klarer und mit mehr Druck raus. Vor allem hatte ich vor dem Einspielen den Eindruck, dass die sie irgendwie klingen, als wenn sie hinter einem tuch oder so stehen. Das ist mittlerweile Geschichte und ich genieße den Klang, der mich Teilweise doch sehr beeindruckt   Der Unterschied am Bassdruck bei einigen Platten ist denke ich normal. Ich habe auch einige, wo garkein Druck hinter ist. Andere wiederum haben richtig schön Bass. Kann da nur Norah Jones, Gorillaz oder Korn empfehlen, da kommt der Tiefgang richtig zur Geltung   | ||||
| 
                                                BlackVoodoo                         Inventar | #7549
                    erstellt: 23. Apr 2006, 10:36   | |||
| Na dann hab ich ja noch was vor mir mit meinen neu erworbenenen 9.5ern. Ich seh schon die langen Abende vor mir      [Beitrag von BlackVoodoo am 23. Apr 2006, 10:39 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Babyface1985                         Stammgast | #7550
                    erstellt: 23. Apr 2006, 11:21   | |||
| 
 
 Hmm, kann schon sein, dass Sie es empfehlen, aber klanglich höre ich keine Unterschiede (gerade mal ausprobiert   Einen oben, einen unten angeschlossen und da tut sich nicht wirklich was   Zur Anmerkung...meine 9.5er liegen schon bei der nächstgelegener Poststelle   Morgen abholen, anschließen und genießen. Bericht+Fotos folgen   | ||||
| 
                                                lersch                         Stammgast | #7551
                    erstellt: 23. Apr 2006, 11:26   | |||
| Ich hab auch kein Unterschied zwischen oben und unten gehört. Aber ich halt mich jetzt sowieso mal bischen mit meinen Aussagen zurück bis die Dinger eingespielt sind. | ||||
| 
                                                Xale                         Stammgast | #7552
                    erstellt: 23. Apr 2006, 12:35   | |||
| Hi zusammen, Die Abmessungen des 9cm Centers auf  www.best-of-british-hifi.de können doch nicht stimmen (H x B x T: 296 x 194 x 278 mm). Kann mir mal einer von euch die genauen Maße nennen? | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Preise Wharfedale Diamond 9 sb11 am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 111 Beiträge | 
| Wertschätzung Wharfedale Diamond 9.DFS muscapee am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 3 Beiträge | 
| Angebot für Wharfedale Diamond 9 Fatou_de am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 12 Beiträge | 
| Wharfedale Diamond Bodo_Bachmann69 am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 6 Beiträge | 
| Wharfedale Diamond 9.CS & 9.CM Vergleichsmeinung (-_-)Manny(-_-) am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 11.05.2006 – 29 Beiträge | 
| An die Wand mit  Wharfedale Diamond 9 obiM am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 4 Beiträge | 
| Wharfedale Diamond 9(.1) Bohrungen--> Wandhalter/Ständer? eschicom am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 5 Beiträge | 
| 5.1 zu 7.1 aufrüsten? (Wharfedale Diamond 9) ->STeVie<- am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 35 Beiträge | 
| wharfedale diamond 9? fragen über fragen??? bruenor75 am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 8 Beiträge | 
| Ersatzteil für Wharfedale diamond 9 gesucht. DonDigger am 25.02.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.158
 
                                                                 #7502
                    erstellt: 22. Apr 2006,
                    #7502
                    erstellt: 22. Apr 2006, 














