| HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equip... | |
| 
                                     | 
                                ||||
Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                atoenne                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3856
                    erstellt: 02. Nov 2025, 12:05
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die Werte sind die SPL aus REW. Gemessen mit REW Sweep. Das ist keine separat gemessene Lautheit an der Hörposition. Die Begrenzung im Marantz ist bei 60/-20db. Letzteres ist Sinnfrei denn woher kennt der AVR die Lautheit? Das ist hier kein „Erdbebensimulations“ Heimkino sondern ein Musikgenusstempel 😁 Bei Erreichen Begrenzung im AVR ist Musik schon erbärmlich laut.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                submann                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3857
                    erstellt: 02. Nov 2025, 12:38
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hat jemand mal ausprobiert den Center in die Front L/R Group zu schieben und neu zu berechnen?                                         | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                atoenne                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3858
                    erstellt: 02. Nov 2025, 12:47
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Kann doch garnicht funktionieren, denn der Center bildet seine eigene Main Group für den Center Kanal. Da wird sich ART weigern. [Beitrag von atoenne am 02. Nov 2025, 12:49 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                pogopogo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3859
                    erstellt: 02. Nov 2025, 12:49
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 dB(Z) bedeutet ungewichtet und hat nichts mit Lautheit zu tun.                                        [Beitrag von pogopogo am 02. Nov 2025, 12:49 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                atoenne                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3860
                    erstellt: 02. Nov 2025, 12:52
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Sag ich doch? Lautheitseindruck per Ohren. Separates Messinstrument wäre Schmuck am Nachthemd.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                submann                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3861
                    erstellt: 02. Nov 2025, 12:58
                                              
                 | 
               |
				 	
 
                                                | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                atoenne                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3862
                    erstellt: 02. Nov 2025, 13:07
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Na denn, Versuch macht kluch. Schau an, geht tatsächlich. Aber was wäre der Sinn der Übung, vorausgesetzt Fronts und Center haben denselben Supportbereich?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                submann                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3863
                    erstellt: 02. Nov 2025, 13:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ob es Sinn macht??? Bestimmt NICHT, Aber man kann es  MAL ausprobieren!!                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                atoenne                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3864
                    erstellt: 02. Nov 2025, 13:33
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Edit: Präzisiert. Hatte nur Stereo im Kopf. Es gibt ausgezeichnete Gruppen, weil sie Zielkurven haben. Gruppen in denen mindestens ein LS mit Eingangskanal ist. Alle anderen Gruppenmöglichkeiten sind nur Vereinfachung der Konfiguration. Du kannst alle LS in jeweils eigene Gruppen packen, nur konfigurierst du dir den Wolf. Dann kannst für getrennte Gruppen Front L und R sogar eigene Zielkurven festlegen. Was passiert wenn du Front und LFE in eine Gruppe packst? Dann hast du nur noch eine Zielkurve für Beide. Und die Interpretation von Support durch andere Lautsprecher ist unklar. Supporten dann die anderen LS sowohl Stereo und LFE Kanal mit demselben Frequenzbereich und Pegel? Wäre logisch. [Beitrag von atoenne am 02. Nov 2025, 13:45 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                pogopogo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3865
                    erstellt: 02. Nov 2025, 13:35
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ausprobieren hört sich gut an. Wird aber in den wenigsten Fällen Sinn machen, da man hierfür potente Lautsprecher/Elektronik benötigt.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                matzekahl                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3866
                    erstellt: 02. Nov 2025, 15:47
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 MOin zusammen, kennt ihr im FFM Raum einen Installer, der mir ART an meiner Storm mal richtig einmisst? Leider muss ich sagen, dass beim Mette das Betteln nach 3 Jahren mir auf gegen den Strich geht. Danke vorab für Empfehlungen...  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                blue_focus                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3867
                    erstellt: 02. Nov 2025, 17:14
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Man könnte mal beim Holger ->   https://www.vdk-akustik.de/Nachfragen. Der wurde von Grobi.TV schon paar mal promoted. Wie gut die Ergebnisse sind, kann ich dir aber aus eigener Erfahrung nicht sagen.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                pogopogo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3868
                    erstellt: 02. Nov 2025, 18:10
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 @matzekahl War nicht Jobsti bei dir?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                matzekahl                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3869
                    erstellt: 02. Nov 2025, 22:55
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja, war er – und es war wirklich klasse. Allerdings kennt er sich mit ART nicht aus und hat darin keine Erfahrung.                                        [Beitrag von matzekahl am 02. Nov 2025, 23:27 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                atoenne                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3870
                    erstellt: Gestern, 09:30
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Apropos mit DLART auskennen. Aus Erklärungsversuchen bei sehr erfahrenem Freund, aber auch aus den wiedekehrenden Fragen hier und anderen Threads, sehe ich dass Dirac uns mit ihrer Nutzung der Begriffe Gruppe und Support, sowie der Benutzeroberfläche, keinen Gefallen tut. Zu verwirrend und unintuitiv für jemanden der Bass Management kennt. Technisch intern sind die Begriffe und UI sauber, versteht aber als Nutzer kein Aas. Ich habe zur Verständlichkeit mal folgendes Bild des Zusammenspiels von Konfiguration und Eingangskanal, Prinzip MIMO, gemalt.  Stereo L und ART KonfigurationIm einfachsten Fall, dass alle LS in eigenen Gruppen sind. Der LS der primär dem Eingangskanal zugeordnet ist, Front L für Stereo L, supportet genauso wie die anderen eingetragenen LS. Bei -18. Also sind es alle eher Contributor für den addierten Klang. Gruppen mit mehreren LS sind dann nur noch Bequemlichkeit, gleiche Supportwerte nur einmal eintragen zu müssen. Ist das Bild für euch so verständlich? [Beitrag von atoenne am 03. Nov 2025, 09:30 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                f.zst                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3871
                    erstellt: Gestern, 09:31
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Also wenn ich mir anschaue, wie viele kleine Problemchen sogar die Geräte von D&M haben, welche in dieser Kategorie die klaren Marktführer sind, dann würde ich persönliche keine Vorstufe von einem "chinesischen Billighersteller" kaufen. Subwoofer, Endstufen, Kabel usw. alles kein Problem aber die Vorstufe ist klar am anfälligsten weil es sehr viele Bauteile via Software korrekt anzusteuern gilt. Das ist auch einer der wichtigsten Gründe, weshalb ich schon meinen dritten Denon AVR habe - sie funktionieren einfach am reibungslosesten - und sind trotzdem noch weit weg von perfekt!  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Chris3636                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3872
                    erstellt: Gestern, 12:34
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 warum sollten bei stero alle lautsprecher supporten? Verstehe ich jetzt nicht und warum mit -18DB? Was ist der Hintergrund? besonders sollte doch der rechte stero lautsprecher den linken supportenund umgekehrt. [Beitrag von Chris3636 am 03. Nov 2025, 12:48 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                atoenne                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3873
                    erstellt: Gestern, 13:25
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Prima Antwort für meinen Punkt, dass der Support und Gruppenbegriff in DLART sehr missverständlich ist. Ich beschreibe nicht das SOLL sondern das IST. DLART Konfiguration funktioniert wie die Routingmatrix meines RME Fireface Softwaremixers. Kurzfassung: der Sound eines Eingangskanals wie Stereo L ist die Summe alle beteiligter Lautsprecher, die missverständlich in der Supportkonfiguration eingestellt wird. Support betrifft nicht nur "die anderen Lautsprecher" sonder immer ALLE beteiligten LS.  ART Konfiguration und FilterBild 1: typisches Ergebnis einer Einmessung, mit den Fronts in einer Gruppe und Subs (identisch) in anderer Gruppe sowie ihres Supports. Aber was heisst das nun für den Ton, der für Stereo L Kanal beim Ohr ankommt? Ziehen wir mal Front L und Front R in getrennte Gruppen. Dann erhalten wir Bilder 2 und 3. (die Parameter werden dabei auf Defaults wie frisch nach der Messung zurückgestellt). Das ist dann für Bild 2 so zu lesen: Das Signal von Stereo L geht über die jeweiligen Filter an Front L (1. Gruppe), Front R (2. Gruppe) und an die beiden Subs (3. Gruppe). Der Support Level besagt dann, wie stark der Anteil der jeweiligen Lautsprecher (pro Gruppe eingestellt) am Gesamtton ist. Anders gesagt: Front L ist genauso Supporter wie Front R oder Subs. Wenn also Front L ein gleichberechtigter aber nicht besonderer Supporter ist, was bedeutet dann die -18 bei Front L? Genauso wie bei den anderen LS der Anteil am Gesamtton. Update: wie verhält sich der für die Gruppe 1 in Bild 1 eingestellte Supportwert von -6db, wenn ich die Fronts in getrennte Gruppen packe? Die -6db in der Gruppe werden auf den Supportlevel von beiden Front LS angewendet. D.h. in Bild 2 und 3 muss ich als Supportlevel ebenfalls -6db für beide Fronts eintragen und erhalte aufs Pixel genau dieselben Filter. Ende Update Bild 4 zeigt den Filter von Front L für den Eingangskanal Stereo L beim Default -18db. Alle LS und ihre Filter zusammen, auf Stereo L angewendet, ergeben den Gesamtton. Also könnte man den Anteil von Front L am Gesamtton auch reduzieren und andere Lautsprecher der gesamten Supportmenge stärker in die Bütt holen. Bild 5 zeigt die Filter (mit Front L hervorgehoben) wenn ich für Front L in Bild 2 -6db eintrage. Man sieht schön, dass Front L leiser zum Gesamtton beiträgt und sich auch die Filter der anderen LS passend ändern. Fazit: es wäre besser die Oberfläche würde von Contributors sprechen und die Konfiguration den Eingangskanälen statt ihren synonymen Lautsprechern zuordnen. [Beitrag von atoenne am 03. Nov 2025, 19:04 bearbeitet]  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Physisches Gerät wie Dirac Live ? soundrealist am 06.03.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2017 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dirac Live Test Software eingeschränkt? Kuhtreiber am 18.07.2018 – Letzte Antwort am 10.06.2020 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dirac Live (in großem Raum) leuckamazing am 17.12.2021 – Letzte Antwort am 21.12.2021 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dirac Lizens FritzBrause am 28.11.2023 – Letzte Antwort am 28.11.2023 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Digitale Room Correction uvm. drstraleman2 am 26.09.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2014 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Probleme mit Dirac Live Musik zu leise FritzBrause am 21.01.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dirac vs nondirac Messung nidiry am 04.01.2016 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen? tomduhli am 14.08.2016 – Letzte Antwort am 15.08.2016 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dirac Hilfestellung erbeten luki92 am 29.06.2023 – Letzte Antwort am 28.07.2023 – 17 Beiträge  | 
                    
| 
                            Dirac Raumeinmessung extern? Richard1965 am 23.08.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 31 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Hochfrequenztöne nachweisen
 - Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
 - Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
 - Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
 - Hilft Basotec direkt hinter den LS?
 - Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
 - Low-Budget Deckensegel
 - dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
 - Schallschutz im Reihenhaus
 - DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
 
        Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Hochfrequenztöne nachweisen
 - Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
 - Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
 - Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
 - Hilft Basotec direkt hinter den LS?
 - Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
 - Low-Budget Deckensegel
 - dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
 - Schallschutz im Reihenhaus
 - DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 5 )
 - Neuestes MitgliedToniMaHoney
 - Gesamtzahl an Themen1.562.282
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.825
 
  







