HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz,da steht was in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Marantz,da steht was in der Bucht !+A -A |
||
Autor |
| |
HOK
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#7884
erstellt: 19. Jun 2012, |
dafür sind dies meist die ehrlicheren Geräte an welchen die Langzeitfreude größer ist.....
[Beitrag von HOK am 19. Jun 2012, 19:23 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:15
![]() |
#7885
erstellt: 19. Jun 2012, |
Wenn´s nur kratzende Potis sind, war das der Schnapp der Woche! ![]() |
||
|
||
esprit36
Inventar |
14:23
![]() |
#7886
erstellt: 20. Jun 2012, |
Mein ![]() ![]() Bei den angebotenen Geräten kann ich nur raten, die Finger davon zu lassen. Zumindest der Vollverstärker ist voller Macken, Kratzer und Riefen. Natürlich liegt es nur an der schlechten Kamera, dass er ausgerechnet nur von diesem Gerät keine Nahaufnahmen machen konnte... ![]() [Beitrag von esprit36 am 20. Jun 2012, 14:24 bearbeitet] |
||
kipfel
Stammgast |
16:41
![]() |
#7887
erstellt: 20. Jun 2012, |
Nun, die negative Bewertung kann man ja zum Glück immer noch sehen. |
||
esprit36
Inventar |
19:42
![]() |
#7888
erstellt: 24. Jun 2012, |
termman
Inventar |
19:57
![]() |
#7889
erstellt: 24. Jun 2012, |
Wenn der Dreher nicht viel wert sein sollte (hab keine Ahnung) oder man den Dreher nicht braucht, dann kann man ihm das Gerät ![]() ![]() ![]() |
||
esprit36
Inventar |
20:04
![]() |
#7890
erstellt: 24. Jun 2012, |
Wenn der 6300 noch eine Haube hätte, wäre er für 350 bis 450 Euro immer gut. ![]() [Beitrag von esprit36 am 24. Jun 2012, 20:14 bearbeitet] |
||
esprit36
Inventar |
20:32
![]() |
#7891
erstellt: 24. Jun 2012, |
Das Profil des Verkäufers und die Artikelbeschreibung sind zwar nicht gerade berauschend, wenn dieser ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:42
![]() |
#7892
erstellt: 24. Jun 2012, |
Wer hat Dir das denn geflüstert? Ein Dreamcatcher-Verkäufer? ![]() |
||
esprit36
Inventar |
23:45
![]() |
#7893
erstellt: 24. Jun 2012, |
O.K., Du hast natürlich Recht! Richtig hätte es heißen müssen "Wenn der 6300 noch eine Haube hätte, wäre er für 350 bis 475,11 immer gut." Verzeihe mir bitte meine Ungenauigkeit! ![]() ![]() Die fünf 6300, die relativ zeitnah nach meinem damals über die Theke gingen, brachten alle zwischen 405 Euro und 440 Euro, obwohl sie nicht annähernd so gut waren, wie meiner. |
||
Schwergewicht
Inventar |
07:02
![]() |
#7894
erstellt: 25. Jun 2012, |
Hallo, wenn schon dann: .....Richtig hätte es heißen müssen ..... bis 582,77 Euro immer gut. ![]() ![]() ![]() Tatsächlich liegt ein 6300 im technisch einwandfreien und optisch normalen/guten Zustand im Durchschnitt grob gesagt bei Ebay etwa bei um die 350,-- - 400,-- Euro. Wobei der Preisunterschied zwischen Playern mit und ohne Gebrauchsspuren speziell bei dieser Gerätschaft sehr groß ist, deswegen auch grob bei knapp 400,-- Euro. Ich habe übrigens den 6300 aus meiner ehemaligen (kleinen) Sammlung, der in einem Traumzustand war, 2003 für 150,-- Euro über eine normale Anzeige im Revier-Markt nach Dortmund verkauft (vielleicht liest der Käufer mit und freut sich immer noch über den "günstigen Kauf"). Bei Ebay hätte ich da zu der Zeit für den 6300 in dem Superzustand auch schon um die knapp 250,-- Euro bekommen. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 25. Jun 2012, 07:27 bearbeitet] |
||
Sholva
Inventar |
07:13
![]() |
#7895
erstellt: 25. Jun 2012, |
Mir wollte der Verkäufer den Plattenspieler für 280 und Versand geben. Leider habe ich seine Antwort nicht früh genug gelesen und schon war die Auktion beendet. Jetzt möchte Er 380 [Beitrag von Sholva am 25. Jun 2012, 07:14 bearbeitet] |
||
Schwergewicht
Inventar |
07:44
![]() |
#7896
erstellt: 25. Jun 2012, |
Den bekommst Du auch noch wahrscheinlich für 280,-- Euro. Der Verkäufer pokert da ein bischen hoch, denn insgesamt gesehen hat der 6300 nach seinem preislichen Höhepunkt von 2011 ausgehend, eine leicht/geringfügig zurück gehende Preistendenz. Für meinen Geschmack ist das Preislevel für diesen Plattenspieler allerdings viel zu hoch und selbst in der Relation gegenüber den alten Marantz Receivern noch einmal (erheblich) höher. Der 6300 ist nämlich im Vergleich mit viel preiswerteren Playern einiger anderer Herstellern wirklich nur ein "Durchschnittsspieler", der "besser" aussieht, als er eigentlich ist, auch wenn er einige Zeit der "Spitzenplayer" aus dem entsprechenden Marantz Programm war. Marantz und Plattenspieler, m.M.n. eher nicht, auch wenn es da schon mal "besseres" wie z.B. den TT 1000 gab. Aber das wird ein "Marantzianer" natürlich anders sehen. ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 25. Jun 2012, 07:50 bearbeitet] |
||
esprit36
Inventar |
08:00
![]() |
#7897
erstellt: 25. Jun 2012, |
@ Schwergewicht: Du hast Recht, Marantz ist nicht eben DIE Marke für Plattenspieler. Soweit es den 6300 anbetrifft, muss hier allerdings eine kleine Einschränkung gemacht werden. Meines Wissens ist er ein waschechter Micro Seiki, den den Namen nur auf dem Typenschild trägt. Der Tonarm ist ebenfalls hervorragend und nicht mit den Ärmchen zu vergleichen, die man bei einigen anderen Marantz-Playern dieser Zeit verwendet hat. So gesehen geht auch der Preis von 582,77 Euro völlig in Ordnung, wenn sich das Gerät in entsprechendem Zustand befindet. |
||
manolo_TT
Inventar |
08:13
![]() |
#7898
erstellt: 25. Jun 2012, |
und was für einen abnehmer würdest du verbauen? |
||
Schwergewicht
Inventar |
09:20
![]() |
#7899
erstellt: 25. Jun 2012, |
Ich bin ja auch ein Freund des schönen "blauen" Marantz-Designs, der 6300 hat zwar optisch auch etwas, mir ist er allerdings optisch zu überladen/zu "verspielt", also zu viel "bunte Kirmes", was ich aber jetzt nicht abwertend meine. Auch die Tasache, dass es sich um einen, wenn man die ganze Palette von Micro Seiki betrachtet umgelabelten eher kleineren, bestenfalls mittleren Micro Seiki handelt, ändert für mich nichts an der Tatsache. Wobei für mich (und das sehen mitlerweile viele so) gerade auch die Plattenspieler von Micro Seiki insgesamt gesehen preislich vollkommen "überhypt" sind. Beispielsweise hat ein Dual 721 einen "besseren" Tonarm und sicherlich ein gleich gutes (oder sogar besseres) Laufwerk und kostet aber nur ca. 1/3 des Marantz 6300. Es steht aber kein "Marantz" drauf. ![]() ![]() |
||
gundus
Stammgast |
09:42
![]() |
#7900
erstellt: 25. Jun 2012, |
hallo beisammen- mein 6300er ist verkauft gruß gunter [Beitrag von gundus am 25. Jun 2012, 09:55 bearbeitet] |
||
manolo_TT
Inventar |
09:55
![]() |
#7901
erstellt: 25. Jun 2012, |
ich bin auch mit meinem 1218 vollends zufrieden, allerdings reißt der optisch keinen vom hocker ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
10:03
![]() |
#7902
erstellt: 25. Jun 2012, |
Der 1218 hat ja auch den (furchtbaren) kleinen Plattenteller. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
19:15
![]() |
#7903
erstellt: 25. Jun 2012, |
@ esprit36: Dann muß ich wohl meine Aussage bzgl. der aktuellen Preisgestaltung von 6300ern ![]() Als alter MARANTZianer jedoch finde ich es geradezu abstrus, daß dieser Mittelklassedreher derartige Preise erziehlt! Nichts, aber auch garnichts rechtfertigt das. Eine funierte Pressspanzarge und ein MARANTZ-Schild, ich kann nur lachen über solche Hochpreis.....spekulazius.....kapriolen. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 25. Jun 2012, 19:16 bearbeitet] |
||
esprit36
Inventar |
21:35
![]() |
#7904
erstellt: 25. Jun 2012, |
manolo_TT
Inventar |
21:50
![]() |
#7905
erstellt: 25. Jun 2012, |
er mag zwar nur ein mittelklassedreher sein, aber er sieht einfach klasse aus ![]() |
||
mg151170
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#7906
erstellt: 05. Jul 2012, |
Ein schöner Marantz, aber leider die Versandkosten sind doch ein "bisschen" übertrieben. ![]() ![]() Und wenn man den Verkäufer darauf hinweist, dass 20,00 Versandkosten mit DHL schon viel wären und er mit 40,00 wohl ein bisschen übertrieben hat bekommt man noch "nette" Antworten wie diese: ...wenn es ihnen spass macht sich über 20 euro auseinander zu setzen,dann tun sie das. ich bin kein profiseller und habe den preis v 40 eu geschätzt.ich will mich hier nicht an 20 euro aus ihrer tasche gütlich tun... Anscheinend wohl doch, sonst würde man ja die Versandkosten ändern, oder habe ich da ne falsche Sichtweise? ![]() Naja, so weiß ich zumindest wo ich nicht bieten brauch. [Beitrag von mg151170 am 05. Jul 2012, 19:23 bearbeitet] |
||
mg151170
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#7908
erstellt: 05. Jul 2012, |
Dachte ich auch, aber naja. Eben nicht. Ich habe auch kein Geld zu verschenken und werde mich hüten unter solchen Umständen da zu bieten. Darauf erstmal ![]() |
||
kipfel
Stammgast |
18:12
![]() |
#7909
erstellt: 05. Jul 2012, |
Ist der Link i.O.? |
||
mg151170
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#7910
erstellt: 05. Jul 2012, |
ja, ist er. Funktioniert jetzt ![]() [Beitrag von mg151170 am 05. Jul 2012, 19:24 bearbeitet] |
||
Siamac
Inventar |
20:24
![]() |
#7911
erstellt: 05. Jul 2012, |
esprit36
Inventar |
22:56
![]() |
#7912
erstellt: 05. Jul 2012, |
Immerhin sind die Kippschalter schon wieder gerade gebogen und die fehlenden Kappen ersetzt. Was ist aus den Kratzern geworden? Geschickt fotografiert oder "Kratzer" wegpoliert? |
||
Siamac
Inventar |
23:17
![]() |
#7913
erstellt: 05. Jul 2012, |
Als der ankam, sah der natürlich schlimm aus. Lauter Klebestreifen überall, fehlende Schrauben, verbogene Kippschalter, fehlende Kappen, dreckig. Aber nach 3 Stunden Bearbeiten steht wieder passabel da. Kaum auffällige Kratzer, nur einen beim Marantz-Schriftzug, den sieht man aus machen Blickwinkeln. Die 5 Kappen sind von Pioneer. ![]() [Beitrag von Siamac am 06. Jul 2012, 07:17 bearbeitet] |
||
hifibrötchen
Inventar |
09:48
![]() |
#7914
erstellt: 06. Jul 2012, |
Glückwunsch Siamac und etwas Leben scheint das Gerät auch noch zu haben . Ganz erlich ich hätte dort nicht mit geboten, der sah zu verboten aus ![]() |
||
esprit36
Inventar |
11:27
![]() |
#7915
erstellt: 08. Jul 2012, |
Ich bin ja mal wirklich gespannt, mit welchem Gebot diese ![]() ![]() Sollte jemand dieses Gerät zufällig in Champagner abzugeben haben, bitte bei mir melden!!! Ich warte jetzt bereits seit Januar auf meine SM-8, die ich von der eBayerin "schwuggle" (die offensichtlich noch mit ganz vielen anderen Accounts bei eBay unterwegs zu sein scheint!) erworben habe. Nachdem ich von der Frau nur Beschwichtigungen aber nie irgendeinen Versandnachweis erhalten habe, ist in dieser Angelegenheit jetzt mein Anwalt aktiv geworden... Ohne Endstufe ist die Anlage nur halb so schön: ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
13:12
![]() |
#7916
erstellt: 08. Jul 2012, |
........und doppelt so leise! ![]() |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#7917
erstellt: 09. Jul 2012, |
Zum Glück hab ich eine SM8 zu hause stehen, sonst würd ich auch nichts hören. ![]() Gruss Dieter |
||
esprit36
Inventar |
14:11
![]() |
#7918
erstellt: 09. Jul 2012, |
Her damit! ![]() |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
14:18
![]() |
#7919
erstellt: 09. Jul 2012, |
Nein, die bleibt schon hier.Ist mein einziges Teil das ich von Marantz hab. gruss Dieter |
||
Compu-Doc
Inventar |
15:10
![]() |
#7920
erstellt: 09. Jul 2012, |
Ich finde die "7er"-Serie feiner. ![]() |
||
Regency98
Neuling |
17:44
![]() |
#7921
erstellt: 09. Jul 2012, |
Hallo Leute, bin noch recht unerfahren in Sachen Hifi-Klassiker und bin deswegen gleich mal so frei mir unbedingt einen zulegen zu wollen ![]() Scherz beiseite, denn es muss ein "neuer" Endverstärker her und bevor man mir irgendeine überteuerte Wundertüte aufquatscht frage ich lieber die Experten. Also: Was haltet ihr vom Marantz SM500 DC? Ist ja leider kein echter Marantz-Verstärker mehr und war auch nie etwas Besonderes. Nach den wenigen Beiträgen und Meinungen die man im Netz zum Gerät findet soll es aber gar nicht mal so schlecht sein. Der Mensch, der es mir verkaufen möchte hat es angeblich komplett überholt und will noch 150€ dafür sehen. Meiner Meinung nach zu teuer. Oder? Rein von den Datenblättern her würde mir der Verstärker sehr gut gefallen. Wäre mit 2x85W an 4 Ohm gut für meine beiden nuBox 381 und hat dazu noch ein kompaktes, hübsches Gehäuse. Was meint ihr? Lohnt sich das Gerät oder ist das ein klassischer Blender? Danke schon mal! ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
18:57
![]() |
#7922
erstellt: 09. Jul 2012, |
....sssssiss zwar der falsche thread, aber der newbee-Schutz(April 2011 ![]() ![]() Also: warum soll die SM500 keine "richtige" MARTANTZ........Endstufe sein? Das "besondere" liegt ausschliesslich im Ohr des Be......hörers! € 150,- für eine überholte Endstufe/SM500 ist ok. Leider fehlt Dir zum MARANTZ-Glück die passende Vorstufe SC500, welche aber in der Bucht gelegentlich abzufischen ist (um € 120-150) Fazit: Ich würde mir die alleinstehende Endstufe nicht kaufen, sondern besser-SM/SC500 von einem Gewerblichen, revidiert, evtl. m. Garantie zulegen. (max. € 300,-) ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 09. Jul 2012, 18:58 bearbeitet] |
||
Regency98
Neuling |
19:33
![]() |
#7923
erstellt: 09. Jul 2012, |
Dankeschön! Sry wegen dem falschen Thread. Ja, vor nem Jährchen mal angemeldet und dann keine Zeit gehabt... Die SM500 soll keine "richtige" Marantz-Endstufe mehr sein, weil sie bereits von Phillips gebaut wurde. ![]() Ja, das mit der Vorstufe habe ich auch schon gemerkt, aber im Moment habe ich als armer Schüler leider keine zusätzlichen 150€ auf der hohen Kante ![]() Allerdings habe ich momentan ein kleines Mischpult (Yamaha MG82CX) vorm Verstärker, das als Receiver, bzw. Vorstufe dient. Ließe sich das nicht mit der SM500 kombinieren bis ich das Geld für die SC500 zusammen habe? [Beitrag von Regency98 am 09. Jul 2012, 19:34 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
19:40
![]() |
#7924
erstellt: 09. Jul 2012, |
Sry, keine Ahnung, daß einzige was bei mir hier manchmal mischt ist die ![]() ![]() |
||
termman
Inventar |
20:11
![]() |
#7925
erstellt: 09. Jul 2012, |
Sollte übergangsweise problemlos gehn (ausser, dass es anders zu bedienen ist als ein "normaler" Stereo-Vorverstärker und bestimmt auch bisschen mehr rauscht als ein solchiger). ![]() |
||
Regency98
Neuling |
20:34
![]() |
#7926
erstellt: 09. Jul 2012, |
Ah das ist gut ![]() Jaja, die Bedienung ist anders, aber die habe ich ja drin. Und das Rauschen ist über die Record-Outs auch erträglich leise. |
||
termman
Inventar |
22:28
![]() |
#7927
erstellt: 09. Jul 2012, |
Das folgende Pro-Mixer-als-Vorverstärker-Argument fiel mir vorhin nicht ein, deshalb reich ichs hiermit noch nach (auch wenn cih Dich schon überzeugt hab ![]() Ich weiss ja nicht, was Du bisher mit dem Mixer veranstaltet hast (hast ja bestimmt auch irgendwas verstärkendes dranhängen gehabt), aber ne "Home-Stereo-Endstufe" ist ja von der Funktion her auch nichts anderes als ne PA-Endstufe oder die Verstärker von zwei Aktivboxen. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:54
![]() |
#7928
erstellt: 13. Jul 2012, |
[Beitrag von Compu-Doc am 13. Jul 2012, 22:02 bearbeitet] |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
09:43
![]() |
#7929
erstellt: 14. Jul 2012, |
hübsches Gerät, aber nicht besonders gut Präsentiert. ![]() und u.U. doch Teil defekt. könnte aber günstig bleiben ![]() gruß [Beitrag von highfreek am 14. Jul 2012, 09:45 bearbeitet] |
||
merster123
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#7932
erstellt: 01. Aug 2012, |
Compu-Doc
Inventar |
22:15
![]() |
#7933
erstellt: 01. Aug 2012, |
Erleuchte mich! ![]() |
||
ev
Stammgast |
22:31
![]() |
#7934
erstellt: 01. Aug 2012, |
Ist zwar nicht Ebay intressiert euch aber auch bestimmt. Schit. 10 Minuten zu spät!!!!! Habe es eine halbe nach einstellen gesehen und dosch zu spät. Kein Wunder bei dem Preis!!! ![]() Habe sogar 500€ geboten. Aber er war wenigstens ehrlich. Hatte sich dem ersten schon versprochen. Sagt er zumindest. Vielleicht hat er dann doch das er die LS doch zu billig angeboten hat. Aber die Seite ist nicht unintressant. Ihr könnt euch nicht vorstellen was die Amerikaner in unserer Gegend verscherbeln wenn sie "zurück" müssen. Verzeiht das offtopic. edit: Sorry merke gerade das ist ja gar nicht der allgemeine Ebay Thread sondern Marantz. [Beitrag von ev am 01. Aug 2012, 22:34 bearbeitet] |
||
UriahHeep
Inventar |
22:33
![]() |
#7935
erstellt: 01. Aug 2012, |
Ich seh da nix ![]() |
||
ev
Stammgast |
22:34
![]() |
#7936
erstellt: 01. Aug 2012, |
müsste jetzt gehen. |
||
ev
Stammgast |
22:35
![]() |
#7937
erstellt: 01. Aug 2012, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
marantz cd 73 in der Bucht appice am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Marantz Receiver - Bucht oder besser nicht? marc.aurel am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied2.Harmonische
- Gesamtzahl an Themen1.560.915
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.902