HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der Klassiker Flohmarkt Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Der Klassiker Flohmarkt Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Iris1971
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:10
![]() |
#9251
erstellt: 22. Mai 2010, |||||||
So,ein Bild vom inneren,er ist sehr sauber Was meinst du mit * nimm die Brücken raus * ? Hab leider kein Plan von der Materie lg.iris ![]() ![]() |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
20:20
![]() |
#9252
erstellt: 22. Mai 2010, |||||||
NIEMAND muss irgendwas garantieren, Garantien sind immer freiwillig, Jens, und man kann garantieren was man will, er könnt zum Beispiel garantieren dass das Gerät immer an Ostern nach Zigarre riecht, aber nur Cousins 3tten Grades des Käufers. Du meinst die tatsächlich gesetzlich geregelte Gewährleistung der Funktion. Was er muss ist auch so ne Sache, daher kauf ich nur von Händlern die ich schon lange zumindest vom sehen kenne, ev. weiss das sie noch nen Laden haben, oder ich Prüfe soweit möglich vor Ort oder ich kaufe so billig das es mich nicht juckt.
|
||||||||
|
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
20:26
![]() |
#9253
erstellt: 22. Mai 2010, |||||||
das Gerät ist wenn ich die Schalter vorne richtig deute (Lautsprecher Wahlschalter Stellung ganz rechts) auftrennbar. Du kannst Vorverstärker und Endstufe trennen, um sie einzeln zu benutzen, Effektgerät einzuschleifen oder ähnliches. Dadurch kannst du schon mal eingrenzen in welchem der Teile das Problem sitzt, wenn nämlich der Vorverstäker einwandfrei läuft oder eben nicht oder eben dasselbe bei der endstufe. normal hat so ein Gerät 4 Cinchbuxen auf der Rückseite (pre-out und Amp-in) in denen Brücken stecken. die entfernst du und steckst stattdessen Kabel rein zum Testen.
|
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
20:27
![]() |
#9254
erstellt: 22. Mai 2010, |||||||
das Gerät ist wenn ich die Schalter vorne richtig deute (Lautsprecher Wahlschalter Stellung ganz rechts) auftrennbar. Du kannst Vorverstärker und Endstufe trennen, um sie einzeln zu benutzen, Effektgerät einzuschleifen oder ähnliches. Dadurch kannst du schon mal eingrenzen in welchem der Teile das Problem sitzt, wenn nämlich der Vorverstäker einwandfrei läuft oder eben nicht oder eben dasselbe bei der endstufe. normal hat so ein Gerät 4 Cinchbuxen auf der Rückseite (pre-out und Amp-in) in denen Brücken stecken. die entfernst du und steckst stattdessen Kabel rein zum Testen. Aber.. wenn das jetzt ausartet mach lieber nen Reparatur-Thread zum Gerät auf.
|
||||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#9255
erstellt: 22. Mai 2010, |||||||
Moin Seb, danke! @Iris1971: mit Brücken sind Steckbrücken hinten zwischen den Cinchbuchsen gemeint. Über diese werden Endstufe und Vorstufe verbunden. Wenn die Schutzschaltung der Endstufe anspricht, wird die Vorstufe noch funktionieren. Ist hingegen die Vorstufe defekt, müsste beim Anschluss eines Gerätes direkt an die Endstufeneingänge ein Ton kommen. Damit dieser nicht gleich deine Boxen zerschiesst, Kopfhörer und auf ganz leise geregelten CD Player verwenden. Kopfhörer nicht aufsetzen, nur hinlegen und ggfs. ans Ohr halten. @ Helge, gut, Gewährleistung. Fakt ist, dass der Verkäufer, wenn er nicht sagt, dass das Gerät defekt ist, bzw. behauptet, das Gerät sei ok, einen falschen Anschein erweckt. (ob absichtlich, sei dahingestellt) Dass man "wegen so ein paar Euro" keinen Rechtsstreit riskiert, sehe ich auch. Aber mit diesen oder änlichen Argumenten ist ein Verkäufer meist herumzukriegen. Sonst grossen, kräftigen Kollegen mitnehmen, der freundlich lächelt, evtl. einige Worte Russisch.... ![]() Vorausgesetzt, man erwischt ihn beim nächsten Mal. Gruss, Jens |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
20:30
![]() |
#9256
erstellt: 22. Mai 2010, |||||||
hier in St. Eglitz ist ein 3facher Tisch mit so ner Bande die nur so Elektro-Audioschrott verkauft, da steht eigentlich IMMER einer der ein Problem mit was gekauftem... im grunde ist alles was der hat SICHER im Eimer. Allerdings ists auch zu 99% aus der Kathegorie Game und billig PA... insofern nichts was mich in Versuchung führen könnte. [Beitrag von Dynacophil am 22. Mai 2010, 20:31 bearbeitet] |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
20:36
![]() |
#9257
erstellt: 22. Mai 2010, |||||||
falsch gedeutet... der hat keine Brücken... der hat nen schaltbaren (zusätzlichen?) Pre-Out hinten... ![]() |
||||||||
Iris1971
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:44
![]() |
#9258
erstellt: 22. Mai 2010, |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() lg.iris |
||||||||
-wattkieker-
Hat sich gelöscht |
20:59
![]() |
#9259
erstellt: 22. Mai 2010, |||||||
Der überlegt doch jetzt schon wieder, ob das verlinken seiner Seite abmahnwürdig ist ![]() ![]() |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
21:06
![]() |
#9260
erstellt: 22. Mai 2010, |||||||
nneeee... deshalb hab ich seine Seite verlinkt und nicht ein Bild... |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
21:08
![]() |
#9261
erstellt: 22. Mai 2010, |||||||
äh... das bedeutet er hat nur ein Vorverstärkerausgang hinten zusätzlich, der vorn geschaltet wird über den Wahlschalter... d.h. die Endstufe ist nicht wie beschrieben testbar. wenn man wüsste wo du bist könnte man dir ne fa in der nähe raten oder so...
[Beitrag von Dynacophil am 22. Mai 2010, 21:09 bearbeitet] |
||||||||
TomBe*
Inventar |
12:39
![]() |
#9262
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
Hallo Iris, wenn du das Gerät schon offen hast, evt. Sicherungen (auf Durchgang) testen. |
||||||||
TomBe*
Inventar |
12:45
![]() |
#9263
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
Ich habe gestern einen Pioneer SX-1500 TD für 30,- und einen SX-990....stehen lassen. Dafür hab ich meinem Luxman PS von letztem Mal ein Shure DM 103 M-E (bis tief in die Nacht, bzw. früh am Morgen) verpasst. ![]() |
||||||||
Iris1971
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:50
![]() |
#9264
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
ach,ich hab doch keine Ahnung was wie funktioniert,bin grad total frustriert lg |
||||||||
TomBe*
Inventar |
13:01
![]() |
#9265
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
Iris, du brauchst einen Mann ![]() ![]() ![]() ABER aus welcher Gegend kommst du denn? Vielleicht findet sich ja eine Kandidat, der dir hilft das 25 Kilo-Teil notfalls zum Elektiker zu schleppen ![]() ![]() |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
13:16
![]() |
#9266
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
Ich denke bei dem INTAKTEN Wert lässt sich auf jeden Fall ne Diagnose UND vermutlich auch ne Rep finanzieren. 200€ ist ja eher die Untergrenze für ein intaktes Gerät, da denke ich 100 - 150€ wären noch eine erträgliche Investition für das Ding. Es kann nat billiger bleiben... sofern es nur ne Kleinigkeit ist... in Berlin hätt ich wen, um Berlin gibts Armin... und naja, bei dir findet sich sicher auch ein versierter Radiotechniker. [Beitrag von Dynacophil am 23. Mai 2010, 13:17 bearbeitet] |
||||||||
Mo888
Inventar |
16:26
![]() |
#9267
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
Hi, bei mir gabs heute drei Geräte! Einen Grundig R 45 zusammen mit einem Metz Mecasound TX 4936 mit Quarz Direkt Antrieb für 25€. Funktioniert beides einwandfrei! ![]() ![]() ![]() ![]() Und dann noch einen Dual 1228 mit einwandfreier Haube (Die Haube war auch der Kaufgrund) für nen 10ner. Die Haube hat wirklich keine Risse und nur zwei ganz, ganz leichte Kratzer, die ich noch wegpoliere. Ich benötige die Haube nämlich noch für meinen Dual 704. ![]() ![]() Viele Grüße Magnus |
||||||||
Mo888
Inventar |
16:49
![]() |
#9268
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
hifibrötchen
Inventar |
16:55
![]() |
#9269
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
Schicke ihn zu Armin der macht ihn dir wieder Flott den Sony ! |
||||||||
-Fabio-
Inventar |
17:56
![]() |
#9270
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
Dynacophil
Gesperrt |
17:57
![]() |
#9271
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
borowka
Stammgast |
18:21
![]() |
#9272
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
hi heute einen sintron sat-100 vollverstärker für 20,- vom markt ich finde über sintron als hifi-hersteller nichts im netz nur als vertriebspartner von hifi-herstellern, das ding hat leistung satt,ist sehr leicht 4-5kg und recht klein, klanglich bin ich noch nicht sicher, hat din und diese alten ls-anschlüsse ist aber sicher nicht vor 1980 hergestellt worden bin neugierig ob ihr was wißt lg marc ![]() |
||||||||
TomBe*
Inventar |
18:52
![]() |
#9273
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
Hallo Fabio, gratuliere ![]() Wie funzt das mit dem TT? Bassreflex durch die Mitte? Dual hatte es wohl damals mit den Chassis-Abdeckungen. Die sehen ja abgespaced aus ![]() Bei meinen CL 390 sind es Gitter. Wenn du sie behältst, würde ich die Sicken mit Silikon einpinseln. Ich bin auch überrascht bzw. zufrieden mit dem Sound. ![]() |
||||||||
-Fabio-
Inventar |
19:02
![]() |
#9274
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
@TomBe* Danke:) Das mit dem Silikon werde ich mal machen, danke für den Tipp. Das Gehäuseprinzip ist geschlossen. Über dem Tieftöner das ist ein Kühlkörper. Dieser geht bis nach innen in das Chassis und kühlt die Spule;) |
||||||||
Iris1971
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:04
![]() |
#9275
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
Überlege es mir....aber was kostet mich der Spass ![]() ![]() lg.iris |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
20:07
![]() |
#9276
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
Das wirst du hinterher wissen, oder ungefähr nach der Diagnose/Kostenvoranschlag... solange es unter sagen wir 150 ist, bleibst du bei einer für das Gerät günstigen Summe. Vielleicht ist's ja nur nen Zwanni für Relais putzen oder Ruhstrom einstellen... Wenn man wüsste wo du bist.. ums mal zu wiederholen... [Beitrag von Dynacophil am 23. Mai 2010, 20:07 bearbeitet] |
||||||||
Iris1971
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:12
![]() |
#9277
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
Hallo,ich bin kurz vorm Bodensee lg:iris |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
21:20
![]() |
#9278
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
eher lindau oder konstanz ![]() |
||||||||
Iris1971
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:24
![]() |
#9279
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
Kurz vor Friedrichshafen,ca 25 km lg |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
21:28
![]() |
#9280
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
ah, vielleicht kennt jemand hier nen zuverlässigen schrauber in der gegend und es kommt eine Empfehlung. 25Kilo sind auch nicht so einfach für Postversand verpackt (wenn das Gewicht stimmt was irgendwo erwähnt wurde)... insofern wäre was da in der Gegend schon das Beste... Es kann durch aus ne Kleinigkeit sein... die Hoffnung ist da, aber da du ihn seeeeehr günstig bekommen hast denke ich auch eine etwas grössere Investition lässt ihn immer noch ein Schnäppchen bleiben. Vielleicht fragst du im entsprechenden Bereich des Forums nach einer werkstattempfehlung für diese Gegend... [Beitrag von Dynacophil am 23. Mai 2010, 21:29 bearbeitet] |
||||||||
TomBe*
Inventar |
21:43
![]() |
#9281
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
Dynacophil
Gesperrt |
21:46
![]() |
#9282
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
nen Händler? dann doch eher: Laubenberger Radio/ TV Technik, Hauptstr. 62, 88048 Friedrichshafen 07541-53249 Müller Radio u. TV, Ravensburgerstr. 29, 88046 Friedrichshafen 07541-75959 Expert Hajnek Scheffelstr. 35 88045 Friedrichshafen Deutschland Email: info@hajnek.de Internet: ![]() Tel: +49 (0) 7541-23618 Fax: +49 (0) 7541-24279 [Beitrag von Dynacophil am 23. Mai 2010, 22:23 bearbeitet] |
||||||||
TomBe*
Inventar |
22:18
![]() |
#9283
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
Expert Hajnek repariert auch. |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
22:21
![]() |
#9284
erstellt: 23. Mai 2010, |||||||
ahso... |
||||||||
Mo888
Inventar |
01:37
![]() |
#9285
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
Holg_er
Stammgast |
08:33
![]() |
#9286
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
Bei mir gab es gestern einen Sony STR 7055- A. Je Kg hab ich ca. 1€ gezahlt. Schönes Dickschiff! Ich werde ihm beizeiten mal ein Holzhäuschen basteln. Dann sollte er auch besser zu seinem kleinem Bruder STR 7025 passen. Leider ist ein Knöpfchen zumindet teilweise hinüber. Hat hier jemand sowas übrig? Eine BA suche ich auch noch. Drei Lämpchen gilt es noch zu tauschen. Hier ein paar schnelle Impressionen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schönen Montag! Holger |
||||||||
Mayall
Inventar |
09:32
![]() |
#9287
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
welches Gewicht bringt der Sony STR 7055 - A auf die Waage? Gruss Ingo |
||||||||
Holg_er
Stammgast |
10:06
![]() |
#9288
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
Es sollen so ca. 16 kg sein... ![]() Gruß Holger |
||||||||
Mayall
Inventar |
10:16
![]() |
#9289
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
Hi Holger, dann hast Du aber einen guten "Schnitt" gemacht! Das freut mich für Dich. ![]() Gibt es den keine BA im Net? Gruss Ingo |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
10:20
![]() |
#9290
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
er heisst 4963, nicht 4936
[Beitrag von Dynacophil am 24. Mai 2010, 10:20 bearbeitet] |
||||||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#9291
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
Moin, gestern habe ich bei einem Freud den dem Metz 4963 (fast?) baugleichen Palladium (Neckermann) gesehen. In Schwarz sieht er m.E. noch etwas netter aus. Scheint bis auf die (stabilen!) Plastikteile an der Tonarmlagerung ein ganz solides Gerät zu sein. Gruss, Jens |
||||||||
Holg_er
Stammgast |
10:34
![]() |
#9292
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
Ja, das wird wohl ein Schnäppchen gewesen sein. Zumal die Sony-Preise in der Bucht langsam anziehen. Das fehlende Knöpfchen ärgert mich ein wenig- aber mit Geduld wird sich früher oder später schon was finden. Ich konnte (bis jetzt) keine BA im Netz finden. Er läuft aber auch ohne bereits wunderbar... ![]() Gruß Holger ![]() |
||||||||
Mayall
Inventar |
10:38
![]() |
#9293
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
Hi Holger, das habe ich auch bemerkt das Sony wieder an Wert gewinnt! Das sind die meisten Geräte von Sony auch Wert! ![]() Gruss Ingo |
||||||||
CyberSeb
Inventar |
10:46
![]() |
#9294
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
Moin, Mo888, Jens: in dem Metz steckt die gleiche Technik wie in den Neckermann/Quelle/Telefunken/Siemens/Micro Seiki/...-Plattenspielern. Haben wir ja schon öfters besprochen ... Ist ein gutes Gerät! ![]() Gruß, Seb |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
10:54
![]() |
#9295
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
Sanyo |
||||||||
Mayall
Inventar |
11:06
![]() |
#9296
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
Fehlte noch! |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
11:14
![]() |
#9297
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
steckt drin laut AK |
||||||||
Mo888
Inventar |
11:15
![]() |
#9298
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
Achso, da hätte ich auch selbst drauf kommen können! ![]() @ Cyber Seb Ja, der Metz ist wirklich ein ganz solides und gutes Gerät. Ich kann mich nicht beschweren, bei 25 für den und den Grundig R 45. Der Grundig ist übrigens auch cool! |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
11:20
![]() |
#9299
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
25€ hatt' ich auch gezahlt, 10 hab ich mir bei meinem zurückgeholt da irgendein irrer das Anschlusskabel völlig konfus gelötet hatte unter zerstörung des Terminals.... ging dann repariert gleich weiter... |
||||||||
CyberSeb
Inventar |
11:21
![]() |
#9300
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
Helge: was ist "AK"? Was diese OEM-Plattenspieler angeht, haben wir nämlich lange gerätselt. NEC wurde glaube ich auch genannt. Aber da es einen baugleichen Micro-Seiki gibt, bevorzugt natürlich jeder die als "ursprünglichen" Hersteller. Mo888: Der Grundig ist auch ein prima Gerät. Meine Eltern haben den R30 im Wohnzimmer (1977 Hochzeitsgeschenk von der Fa. Grundig, ca. 2000 kaputt, entsorgt, 5.1-Anlage gekauft, ich ca. 2005 wieder R30 gekauft und hergerichtet). Gruß, Seb |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
11:26
![]() |
#9301
erstellt: 24. Mai 2010, |||||||
![]() und da Panasonic Sanyo übernahm... im Grunde Panasonic. [Beitrag von Dynacophil am 24. Mai 2010, 11:40 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Flohmarkt Thread? Don_Marantzio am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 31 Beiträge |
Hifi Klassiker . Eure besten (Flohmarkt)Schnäppchen hasebergen am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 11 Beiträge |
Der RadioWecker klassiker Thread hifibrötchen am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 2 Beiträge |
Der Klassiker-Werbeanzeigen-Thread! Friedensreich am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 109 Beiträge |
---Der ROTEL-KLASSIKER Thread--- LeDude am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 155 Beiträge |
Der Klassiker Minis Thread emsdet am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2019 – 12 Beiträge |
Der Klassiker-Kalkulations-Thread lyticale am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 6 Beiträge |
Der Klassiker Tausch Thread P.W.K._Fan am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2011 – 26 Beiträge |
Yamaha Klassiker Thread Petersilie99 am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 12 Beiträge |
Echt schmutzige Klassiker Thread hifibrötchen am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
- Gesamtzahl an Themen1.560.879
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.974