HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alt und super selten in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 . 380 . 390 . 400 . 410 .. Letzte |nächste|
|
Alt und super selten in der Bucht !+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Yorck
Gesperrt |
15:03
![]() |
#18303
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Hallo, das kann ich doch nicht wissen, ![]() dieser Thread ist doch zum Zeigen von Ebay Best Buys...und warum soll ein Telewatt so extrem günstig sein wenn ein Marantz oder Mac gleicher integrierter Bauart 3000 Ocken kostet? Es muß endlich mal in die Köpfe gehen, dass DEUTSCHES HIFI nicht automatisch Gratis-Studentenhifi ist. Vor allem bei der erlesenen Klasse von Telewatt Spitzengeräten. Die sie z.T. so kriminell unterbewertet, dass man heulen könnte. Dabei sind sie technisch weltmaßstabsetzend in jeder Beziehung. Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 13. Dez 2011, 15:03 bearbeitet] |
||||||
Yorck
Gesperrt |
15:11
![]() |
#18304
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
![]() ![]() Diese beiden wunderbaren RADIO CRAFTSMEN 500 KT66 Ultralinear Monos sind ebenfalls echte TRAUMGERÄTE...exzellente Übertrager von Chicago Transformers, später Stancor. (Vergleichbar den legendären UTC) Wer nur glaubt Marantz und Macintosh sei Qualität der erlebt hier sein blaues Wunder. Es gab sehr viele sehr gute US Hifi Geräte in den 50s und 60s. So ein Amp Päärchen hier war in den 50s und 60s purer Luxus, ich wüsste nicht, wer in Deutschland hier (außer den wenigen solventen Telewatt Vs70 / 71 / 110 Besitzern) so etwas Wohlklingendes hatte. ![]() ![]() ![]() ![]() Neu wäre Vergleichbares (mit dieser Übertragergüte) um ein vielfaches teurer und vom Stil nicht halb so klassisch elegant. Heute würde sie noch blaue LEDs dranhängen in diesem Chinakitsch Unstil hier: ![]() und Plexiglasgeschwüre ... ![]() und aus Röhrenamps eine Art verröhrte Spielekonsole a la X-Box wurschteln...wähh die Geschmäcker vieler Röhrengerätekäufer sind wirklich sehr bescheiden geworden. Man hat ja fast das Gefühl, dass alle Welt glaubt China hätte die Röhrenverstärker erfunden....dabei ist nahezu alles Kernschrott was von da (teils sogar zu unverschämten Preisen) kommt. Wenn ich da an die Röhrensockel mit ewigen Kontaktaussetzern allein denke....nichtmal das kriegen diese (Zwangsarbeits-Lötsklaven?) hin. ![]() Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 13. Dez 2011, 15:48 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Zulu110
Inventar |
15:22
![]() |
#18305
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Das wissen wir langsam echt alle ![]() [Beitrag von Zulu110 am 13. Dez 2011, 15:34 bearbeitet] |
||||||
Yorck
Gesperrt |
15:41
![]() |
#18306
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Na dann hoffe ich dass hier mal ein paar Leute aufwachen und die Telewatt Geräte so honorieren wie die besten Macintosh oder Sansui oder Marantz, wie wäre es denn mal wenn ihr die Macs und Sans und Marantz in den Keller packt und stattdessen mal die Telewatts in die Hörkathedralen stellt ![]() Mich würde es freuen wenn diese erstklassigen Geräte hier mal für einen ihrer Qualität und Seltenheit angemessenen Preis weggehen würden---sagen wir mal den VS71 für 2500 und den etwas renovierungsbedürftgen VS70 für 1500? Das wäre dann endlich mal der Tarif der der fantastischen Performance dieser qualitativen Überflieger gerecht würde. ![]() Ich wüsste nicht warum ein Sansui AU111 Röhrenamp das 5 fache eines Telewatt Vs70/71 "wert" sein soll. Reiner Namens-Hype. Das muß sich ändern! ![]() Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 13. Dez 2011, 15:47 bearbeitet] |
||||||
Zulu110
Inventar |
15:45
![]() |
#18307
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Weil der Sansui begehrter ist und ihn mehr Leute haben wollen - Die Nachfrage bestimmt unter anderem den Preis. Daran wird sich auch nichts ändern. Auch wenn ein Telewatt vielleicht ebenbürtig oder besser ist. |
||||||
Yorck
Gesperrt |
15:53
![]() |
#18308
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Naja, dennoch sollte man die sehr aufwendig geschalteten Telewatt Geräte mehr ins Bewusstsein der echten Hifiliebhaber rücken... (Mit Kenner meine ich Gourmets die die Technik und den Klang (markenunabhängig) zu würdigen wissen und vielleicht bereit sind auch den einen oder anderen Euro in die Hand zu nehmen --davon scheint es aber fast nur (noch) mittellose zu geben, denn die Leute die Kohle haben, bzw in die Hand nehmen, verstehen nichts (oder wenig) und kaufen (wie von Sinnen) nach Namen --zumindest hat es den Anschein..) Wenn sich dieser Trend fortsetzt, werden diese feinen Stücke (aber auch die Röhrenamps von Sennheiser und Telefunken) auf ewig weiterhin bei 450-700 Euro rumdümpeln und die integrierten Sansui und Macs auf 10 Mille schießen...auch beim Vintage-Hifi bricht quasi alles "ausgleichende" Weg...es geht nur noch TEUER wie irre (da Marke X oder Y von Unwissenden gehypted) oder Kellerkind = billig...(heißt also nur von Interesse für mittellose (?) oder geizige (?) Kenner, die nur Peanuts in die Hand nehmen (können) (wollen) sonst würden die erstklassigen Telewatts hier so um sagen wir mal 1500 liegen und meinetwegen die gehypten Geräte bei 3K...aber es ist der wahre Wahnwitz los: Perlen werden für einige hundert Öre verramscht weil nicht der IN-NAME draufsteht. (Hatten wir vor wenigen Tagen ja mit dem Fisher X1000 hier gesehen, Fisher ist nicht "IN" also, vergleichbar "wertlos". Trotz restauriertem Neuzustand und Custom Woodcase aus Teak! Es ist ein Indikator des Geizes und der Blindheit für wahre technische Gegenwerte und eigentlich traurig(st). Ich bin sicher, ein noch so gurkiger, nikotinverpesteter AU111 oder integrierter Mac wäre davongeschossen) ..das ist eine ähnliche (Investitionsfluch(t)?) -Blase wie bei den Auto-Oldtimern momentan, die ebenfalls wieder groteske Züge annimmt...auf der einen Seite werden einige Großserien-Klassiker (man denke an den VW T1 Samba Bus oder mittlerweile die Citroen DS (40.000 Ocken für einen DS23) --ich rede also gar nichtmal von 300SL & Co..) jährlich in wahren Potenzschritten teurer, aber ein frühes Audi Coupe S (wann habt ihr den letzten gesehen?) oder ein später ausgereifter RO80 (wir reden von gutem Zustand 2 ---nicht 4= Bastelgurke) bringen heute, wie auch früher ---fast nix...eher weniger-- (7-8 Mille--wahrhaft lachhaft, Restaukosten kriegt man nie wieder raus...) Wohl aus dem Grund, da die technisch informierte (interessierte), aber dennoch solvente (!) Mittelklassezielgruppe (Freidenker) immer weniger zahlungsfähig/-willig ist und Spekulanten Stepptanz bei einigen Marken tanzen...auch beim simplen 2CV geht das jetzt los... überfrachtet wird man als verkaufswilliger Oldibesitzer eines hochwertigen aber "nicht gerade IN" Oldis jedoch von Horden an Nörgelern und Labertaschen, die ohne Asche in der Tasche mit großen Worten "probefahren" wollen...und dann auch noch die Frechheit besitzen sich über einen knarrenden Sitz oder solche Lapalien zu beschweren... Finde diese kurzsichtige Entwicklung beschämend, extreme Oberflächlichkeit und Namensgeilheit bei bescheidenem technischen Verständnis spricht größtenteils daraus, nicht dass ich den Sansui AU111 schlecht finde...im Gegenteil, aber die Spekulationsblase bei Vintage Geräten geht nur auf MARANTZ, MACINTOSH, SANSUi--alles andere fällt sukzessive hinten runter....ich möchte nicht erleben dass die VS Geräte als Mumpitz betrachtet werden und hinter vorgehaltener Hand verlacht, bzw sogar nur noch als Schlachtgurken (Die Trafos könnten ja mehr wert sein als die Amps erzielen...) und als modifizierte Budget-Gitarren- Amps für einige weniger betuchte Musiker missbraucht werden... weil keiner mehr weiß was dahinter steckt und ihr Wert nur noch am $ festgemacht wird. Mittlerweile hat sich eine sehr ignorante Spekulanten Tendenz "$=Klang" breitgemacht...es sollte aber "Klang=$" lauten... Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 13. Dez 2011, 16:41 bearbeitet] |
||||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
16:16
![]() |
#18309
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Jetzt wird sich doch wohl nicht wirklich darüber beschwert, dass die Telewatt usw. Trümmer nicht auf dem preislichen Niveau der japanischen Boliden liegen ![]() Sei doch froh, wenn du günstig an die Dinger rankommst. Wenn für den potentiellen Käufer die Haptik, Optik, Verfügbarkeit von Ersatzteilen etc.mehr zählt, als die - deiner Meinung nach - angeblich bessere Klangperformance ( Ohne eine Diskussion über Verstärkerklang eröffnen zu wollen) kann ich das gut verstehen. Ich will beim höhren nicht auf so ne graue Telewatt Kiste gucken ![]() Gruß Ralf |
||||||
Yorck
Gesperrt |
16:45
![]() |
#18310
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Naja ist ja nicht nur Telewatt, denke an den Fisher X1000 vor 2 Tagen...der ist definitiv keine graue Kiste und hat einen Witzpreis erzielt....traurig halt und ein deutlicher Indikator für das was ich gerade als These aufgestellt habe. Name=Wert. Siehe hier ![]() In dieser Liga spielt der Telewatt Vs70 locker mit, bloß dass man ihn zum Tarif eines besseren Blödmarkts Plastikamps bekommt--und das ist wiederum traurig! Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 13. Dez 2011, 16:53 bearbeitet] |
||||||
Zulu110
Inventar |
16:52
![]() |
#18311
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Was ist denn daran traurig, dass es Leute gibt für die diese Geräte nicht interessant sind? Wie vorher schon geschrieben, sei doch froh, dass die Preise so günstig sind, wenn du dich für diese Geräte intressierst. Ich glaube kaum, dass du gerne das 5-fache bezahlen würdest. Wenn du der VK wärst könnte ich das Gejammere ja noch nachvollziehen. Aber so? |
||||||
termman
Inventar |
16:54
![]() |
#18312
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Der Fisher Price ![]() ![]() |
||||||
Yorck
Gesperrt |
16:58
![]() |
#18313
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Nee es ist die Blindheit für echte objektive Qualität. Stattdessen wird Show und Marken-Image über alle Maßen hinaus goutiert. Und das nimmt zu! Die sich ungeheuer ausbreitende Igoranz gegenüber innenliegenden Qualitäten ist erschreckend. Sowas macht mich eben traurig. Dies zeugt von einer galoppierenden Uninformiertheit bzw. einem nicht mehr über den goldenen Tellerrand (einer glitzernden Edelfaceplate hinausblickens Können?). So jetzt habe ich alles zu dem Thema gesagt. ![]() Ich halt jetzt de Klappe, ihr könnt weitermachen. ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 13. Dez 2011, 23:00 bearbeitet] |
||||||
Yorck
Gesperrt |
17:01
![]() |
#18314
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Fisher-Price ![]() ![]() ![]() Wäre ich der Verkäufer gewesen, ich wäre geplatzt! (wohl aber über mich selber) Das hier wird wenigstens goutiert, die aktiven OX Röhrenmonitorsäulen von Klein und Hummel sind ein absoluter Traum. Wer auch immer die kauft hat klanglich ausgesorgt. ![]() Mal sehen ob die auch so unter Wert weggehen. Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 13. Dez 2011, 17:13 bearbeitet] |
||||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
18:07
![]() |
#18315
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Eigentlich war es über lange Zeit in diesem Thread üblich, vermeintliche "Alt und Selten" Funde nur kurz via link vorzustellen, und nicht jede entdeckte Kiste als Meisterwerk hochzujubeln, und gleichzeitig anderen Leuten zu sagen, dass sie zu doof sind um Qualität zu erkennen bzw. zu kaufen. Sei mir nicht bös, aber dieser Missionarseifer nervt. Kannst du das nicht in deinem PE Thread ausleben und wir halten uns hier wieder kurz? Danke und Gruß Ralf ![]() |
||||||
GrossesIrrlicht
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#18316
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Nicht nur du ![]() |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
20:12
![]() |
#18317
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Habe nun nicht die Beiträge von Yorck gelesen, aber warum mag er nun so gerne Marantz und Macintosh ![]() ![]() |
||||||
Stullen-Andy
Inventar |
20:42
![]() |
#18318
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Fhtagn!
Inventar |
20:43
![]() |
#18319
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
N´ Kassettenrecorder..... |
||||||
Stullen-Andy
Inventar |
20:46
![]() |
#18320
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
wirst sehen, ist das größte von Technics aus den 90ern, und Silber, wette das geht über 50€. |
||||||
Rainer_dre
Stammgast |
20:51
![]() |
#18321
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Und was bringt dir das? Willst deine wohl teuer verticken? Freu dich halt, wenn das schon so übergeräte sind, wenn du sie billig kaufen kannst. |
||||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
21:10
![]() |
#18322
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Wohl kein Überplattenspieler, aber nett schaut er aus ![]() ![]() Gruß Ralf |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:49
![]() |
#18323
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
... aber doch weit entfernt von einem Klassiker ... |
||||||
Stullen-Andy
Inventar |
22:25
![]() |
#18324
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
da es Aktuell keine tapes mehr gibt, ist das ein klassiker! ![]() ![]() |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
22:33
![]() |
#18325
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
OSwiss
Administrator |
23:05
![]() |
#18326
erstellt: 13. Dez 2011, |||||
Nicht ganz – diesbezüglich gibt es ja aber auch die wohlbekannte (??) Umfrage: Definition "Klassiker" - ab wann... ![]() An diesen "min. 25 Jahre alt" orientiert man sich übrigens im gesamten HiFi-Klassiker-Forum... ![]() Gruß Olli. |
||||||
knollito
Inventar |
20:09
![]() |
#18327
erstellt: 14. Dez 2011, |||||
Ein in Europa wirklich sehr seltener Victor QL70 ![]() Eher ungewöhnlich ist, dass JVC in Europa einen anderen Dreher ebenfalls unter der Typenbezeichnung QL70 anbot ... etwas mehr Kreativität hätte ich da schon erwartet. ![]() Und dann noch ein empfehlenswerter Dynavector sowie in separater Auktion der passende Lift ![]() ![]() Sowie als i-Tüpfelchen ein Koetsu Rosewood ![]() |
||||||
termman
Inventar |
21:06
![]() |
#18328
erstellt: 14. Dez 2011, |||||
Kann ich auf dem Foto nicht 100% erkennen: Ist das Koetsu "in Holz gekleidet" (Der Name deutet ja durchaus darauf hin ![]() |
||||||
Yorck
Gesperrt |
20:23
![]() |
#18329
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ungeheuer schöner und auch kraftvoller 2x40W JVC-Nivico (AST 140 ??) Reciever von 1968 in vollkomenster ![]() Verarbeitunsqualität, ![]() damals bei Neckermann vertrieben. In meinen Augen überhaupt der schönste Transistorreceiver dieser Epoche! Das Gerät war damals sauteuer--vor allem für Neckermann-verhältnisse--das war keinesfalls der übliche El Cheapo Kram sondern was für designbewusste Gutverdiener. ![]() Dieses Gerät toppt in seiner vorbildlichen und klaren NICHT VERGLITZERTEN ![]() Das ist Industriegestaltungskunst auf höchstem Niveau und könnte so von Arne Jacobsen, Knoll oder Lecorbusier persönlich designed worden sein. Wer das Auge für ganz besondere Qualität und Gestaltung besitzt, sollte nicht zögern hier die Chance zu nutzen an eines dieser sehr seltenen Schmuckstücke zu kommen. Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 15. Dez 2011, 21:19 bearbeitet] |
||||||
Yorck
Gesperrt |
20:55
![]() |
#18330
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() JVC-Nivico ( VICTOR vormals -RCA-NIPPON) AST-215T ![]() ![]() 90.000 alte Yen das war der Preis eines kleineren Honda Motorrades! Also der war schon Luxus. Ein klasse Gerät! Und das sage ich schon als PE und German Hifi Apostel! ![]() Dann könnt Ihr Euch denken dass das so ziemlich das Maß aller Dinge im GESTALTERISCH ANSPRUCHSVOLLEN Transen-Recieverbau sein muß. ![]() ![]() Mit B&O und Braun werde ich nicht so recht warm.... ![]() Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 15. Dez 2011, 21:24 bearbeitet] |
||||||
TomBe*
Inventar |
21:05
![]() |
#18331
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Aaaah.... jetzt ja.... Danke für Link. Braun´s aus der Zeit sind eher die Charming Boiz ![]() und B&O hat´s später auch mit dem Kleidchen in´s MoMA geschaft. |
||||||
Yorck
Gesperrt |
21:07
![]() |
#18332
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Also diesen JVC / Neckermann würde ich ins Design Museum stellen! Besser gehts vom 60s Design nicht. Traumhaft! ![]() Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 15. Dez 2011, 21:18 bearbeitet] |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
21:21
![]() |
#18333
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Klar gehts besser - ohne Schiebepotis! Wie ich die Dinger hasse...... Ha, schon Höchstbietender ![]() [Beitrag von Fhtagn! am 15. Dez 2011, 21:22 bearbeitet] |
||||||
kaefer03
Inventar |
21:22
![]() |
#18334
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Der Trafo wirkt ein bißchen klein. Aber ein schöner Oldie. |
||||||
Yorck
Gesperrt |
21:23
![]() |
#18335
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Naja aber das Design ist einfach grandios. ![]() Alle Studio Mischpulte haben FADER ![]() [Beitrag von Yorck am 15. Dez 2011, 21:23 bearbeitet] |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
21:24
![]() |
#18336
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Ja, und alle Jubeljahre muss man die Dinger austauschen ![]() |
||||||
Yorck
Gesperrt |
21:25
![]() |
#18337
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Naja...wer schön sein will muß leiden ![]() |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
21:26
![]() |
#18338
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
geplante Obsoleszenz sag ich da nur! ![]() |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
21:28
![]() |
#18339
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Will den keiner? Bin immer noch Höchstbietender, soo geil bin ich auf das Ding auch wieder nicht... ![]() |
||||||
Yorck
Gesperrt |
21:34
![]() |
#18340
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Ich hab schon einen im Keller ![]() Den muß ich demnächst mal durchsehen...geht aber. Holz muß mal poliert werden usw... Die Qualität ist absolut erste Sahne beim Finish. ![]() ![]() [Beitrag von Yorck am 15. Dez 2011, 21:35 bearbeitet] |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
21:39
![]() |
#18341
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Mal abgesehen von der Optik - wie klingt das Teil denn? |
||||||
Yorck
Gesperrt |
21:42
![]() |
#18342
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Warm und angenehm, schöne Stimmen, nicht ganz wie meine Telewatt Röhre aber wie ein sehr guter Transenamp der musikalisch abgestimmt wurde...wie der Unitra / Crown in etwa...also sehr gut fürs Dauerhören geeignet an Lautsprechern die präzise abbilden. Für eher aufdickende Boxen eher weniger. Meiner ist aber noch nicht überholt...also da geht sogar noch was wenn der nach langem Stillstand wieder eingelaufen ist. Elkos formieren ja nicht sofort wieder... [Beitrag von Yorck am 15. Dez 2011, 21:43 bearbeitet] |
||||||
Yorck
Gesperrt |
21:52
![]() |
#18343
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Wem darf ich zu seinem ausgezeichneten Geschmack ![]() und dem sehr guten Deal gratulieren? ![]() 36 Ocken ist ein Scherz für dieses schöne Stück. Ich habe seinerzeit mehr bezahlt...sogar ein ganzes Stück... Neu war der bei Meckermann 1200DM teuer. 1968 eine ganz schöne Summe... Es ist erstaunlich wie wenig Leute so etwas wie dieses Designmeisterstück in dieser schönen und schweren Verarbeitung goutieren... ![]() Mal wieder sieht man es bewiesen: Völlige Blindheit für markenneutrale Einzigartigkeit...wenn das ein Radford aus England gewesen wäre (ähnlich gestaltet) wäre der preislich ins Nirvana geschossen...und das obgleich die Briten Geräte keinesfalls in der Verarbeitung sooooo grandios sind. Der JVC ist weit solider. Marke=Preis, so beschränkt tickt der Vintage Hifimarkt, schade. Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 15. Dez 2011, 22:53 bearbeitet] |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
22:40
![]() |
#18344
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
lens2310
Inventar |
22:46
![]() |
#18345
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Da kann man bedenkenlos zugreifen würde ich sagen. ![]() |
||||||
xutl
Inventar |
23:41
![]() |
#18346
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Potthäßlich ![]() |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
23:51
![]() |
#18347
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Sehen gut aus! ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
23:54
![]() |
#18348
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Neee, nimmt den NS-1000M den ganzen Charakter. Makassar mag ich außerdem auch nicht sonderlich. Grüsse Roman |
||||||
ikarus75
Stammgast |
00:01
![]() |
#18349
erstellt: 16. Dez 2011, |||||
stimmt...die ebenholzoptik passt nicht wirklich zu dieser mMn überhypten japanertröte! |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
00:03
![]() |
#18350
erstellt: 16. Dez 2011, |||||
... Augen zu ... Ohren auf! |
||||||
termman
Inventar |
00:07
![]() |
#18351
erstellt: 16. Dez 2011, |||||
Shit, den Receiver hätt ich auch gern gehabt, aber verpasst. ![]() ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
00:26
![]() |
#18352
erstellt: 16. Dez 2011, |||||
Die Tröte ist keinesfalls uberhypt, aber die Furnierausführung ist jämmerlich schlecht. Die Dinger sehen aus wie rechteckige Streifenhörnchen. Das kann nur ein übler Geschmacksbolschewist verbrochen haben. |
||||||
lens2310
Inventar |
00:36
![]() |
#18353
erstellt: 16. Dez 2011, |||||
Ok, sind aber immerhin NS 1000 M. Wenn die Chassis top sind geht das schon in Ordnung. Mein Vater hat die NS 1000. Die sind locker ihre 1000 wert in dem neuwertigem Zustand. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 . 380 . 390 . 400 . 410 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
Verrückte in der Bucht ! jpw am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 93 Beiträge |
Klassiker in der Bucht caro2010 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 14 Beiträge |
Betrug in der Bucht nostalgiker am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 21 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Schrott in der bucht! Stullen-Andy am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 4 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Schöne Geräte in der Bucht Curd am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.261