| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" T... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Greencone                         Stammgast | #2553
                    erstellt: 08. Feb 2008, 16:49   | |||
| Habe noch folgende Komponenten im Keller stehen und würde gerne mal wissen was die noch so wert sind. Bin nämlich mit meiner Klassikeranlage zufrieden und möchte mir nun ein Heimkino Receiver gönnen    Tapedeck: Marantz Model 5020 Marantz Model 5000 Receiver: Sony STR V6 Tuner: Sony ST-5150 Onkyo T-3100 Verstärker: Sony TA-AX 230 Philips 22AH590 Gruß Marcel | ||||
| 
                                                Audire500                         Stammgast | #2554
                    erstellt: 08. Feb 2008, 19:07   | |||
| HiFirecycler: Der AGI511 ist ein absoluter TOP-Vorverstärker, wenn er gut erhalten ist, technisch und optisch, bringt er bis zu 350 Euro. Zu dem anderen Pre kann ich nichts sagen. | ||||
|  | ||||
| 
                                                imebro                         Inventar | #2555
                    erstellt: 08. Feb 2008, 19:41   | |||
| 
 
 Hallo "Sound_of_peace", Also in der Bucht bekommst Du u.U. mehr als 50,- Euro dafür. Ich habe vor 2 Jahren ein Philips Röhrenradio (Saturn) erstanden für damals 65,- Euro. Allerdings ist das auch noch schöner       Liebhaber zahlen oftmals horrende Summen für sowas... man muss nur lange genug nach so einem suchen   Gruss Ingo | ||||
| 
                                                sound_of_peace                         Inventar | #2556
                    erstellt: 09. Feb 2008, 00:23   | |||
|   | ||||
| 
                                                Flasher.vist                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2557
                    erstellt: 09. Feb 2008, 16:09   | |||
| Hi zusammen Ich habe von meinem Onkel Hifiraritäten bekommen: Eine vollständige Anlage: Pioneer Spec-1 (Schaltet sich nach längerem Betrieb ab) Pioneer Spec-4 Pioneer CT-F1000 Pioneer TX-9500II Pioneer PL-570 (Nadelaustausch notwendig) (optisch ist alles in einem TOP-Zustand und technisch müsste auch noch alles funktioneren) und noch: Revox B261 Tuner (Schaltet sich auch nach längerem Betrieb ab= Revox B791 Revox B710 MK2 Mich würde es interessieren wieviel ich noch für die Teile bekomme, da sie damals mehrere Tausend DM gekostet haben. [Beitrag von Flasher.vist am 09. Feb 2008, 16:11 bearbeitet] | ||||
| 
                                                sound_of_peace                         Inventar | #2558
                    erstellt: 09. Feb 2008, 16:16   | |||
| Sorry, die Platte oben sollte eigentl. nicht da hin!    | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #2559
                    erstellt: 09. Feb 2008, 17:14   | |||
| 
 
  ...willkommen im Forum,Glücklicher,so einen Onkel hätte ich auch gerne! | ||||
| 
                                                Audire500                         Stammgast | #2560
                    erstellt: 09. Feb 2008, 19:14   | |||
| 
 Ich möchte mich nur zu den Revox Geräten äußern: Für den "defekten Tuner um die 200 Euro, mit RDS 250 Euro, der Tangential-Plattenspieler ca. 300 Euro und für das Tape 350 - 400 Euro. Vorrausgesetzt die Geräte sind in absoluten optischen! Top-Zustand, technisch sollten sie funktionieren, d.h. der B791 mit Tonabnehmersystem (Elac ?), der B710 sollte noch über gute Tonköpfe verfügen. Für die PIONEER-Geräte haben wir hier andere Experten. | ||||
| 
                                                audiophilanthrop                         Inventar | #2561
                    erstellt: 09. Feb 2008, 21:37   | |||
| 
 
 Ganz schwer einzuschätzen - rein empfangstechnisch ist der nicht so viel wert, ist aber halt ein '74er Modell und mit Multipath-Anschlüssen und so. So 50 könnten vielleicht noch rausspringen. 
 Die zwei sind schlichte Entry-Level-Gerätschaften um 1979 bzw. von 1986. Ein Vermögen wird sich damit nicht machen lassen. 
 Philips ist nicht wirklich gesucht (mal von der Lab-Serie abgesehen), und 2x 20 W an 4 Ohm hauen auch keinen um. Am meisten dürfte wohl der STR-V6 bringen. | ||||
| 
                                                Greencone                         Stammgast | #2562
                    erstellt: 09. Feb 2008, 23:54   | |||
| @audiophilanthrop Besten Dank für deine Antwort. Ich hab mir auch schon überlegt, bis auf den V6 und den Sony Tuner, alles am besten auf dem Flohmarkt zu verkaufen. Was meint ihr.......sinnvoll??? Gruß Greencone   | ||||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #2563
                    erstellt: 10. Feb 2008, 10:53   | |||
| 
 
 Hallo, auf keinen Fall Flohmarkt, dort sind die Preise für diese Komponenten im einstelligen Eurobereich. Bei Ebay lassen sich für diese Komponenten noch Sofortkaufpreise zwischen 20,-- bis 50,-- Euro (50,-- Euro für jedes der beiden Marantz Tapedecks, wenn technisch optisch gut erhalten) erziehlen.   | ||||
| 
                                                Flasher.vist                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2564
                    erstellt: 10. Feb 2008, 13:05   | |||
| Ich hab noch von den Pioneergeräten Bilder gemacht: Pioneer SPEC-1   http://www11.file-upload.net/thumb/10.02.08/kisok.JPG Pioneer SPEC-4   http://www11.file-upload.net/thumb/10.02.08/4u9ymm.JPG Pioneer CT-F1000   http://www11.file-upload.net/thumb/10.02.08/zyl64f.JPG Pioneer TX 9500II   http://www11.file-upload.net/thumb/10.02.08/7p9is7.JPG Pioneer PL-570   http://www11.file-upload.net/thumb/10.02.08/asz4r.JPG | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #2565
                    erstellt: 10. Feb 2008, 14:33   | |||
| da bekommste noch "ne menge" für die specs...                                        | ||||
| 
                                                HiFiRecycler                         Neuling | #2566
                    erstellt: 11. Feb 2008, 08:41   | |||
| 
 
 Danke für die Info. Dann werd ich mal fleißig Beiträge schreiben und nach dem 100sten den AGI hier veräußern   Der Precision Fidelity ist nen Röhren-VV, vielleicht finden sich da ja auch noch Info´s.. Gruß Jochen | ||||
| 
                                                Flasher.vist                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2567
                    erstellt: 12. Feb 2008, 18:37   | |||
| Kann mir vlt noch jemand Preise für die Pioneergeräte nennen?                                        | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #2568
                    erstellt: 12. Feb 2008, 20:16   | |||
| ct-f1000: 150€-350€ ist aber bestimmt "defekt" -> riemen! pl-570: ca. 150€ spec 1: ca. 300€ tx 9500II: ca. 250€ die griffe würde ich alle einzeln verkaufen   | ||||
| 
                                                Flasher.vist                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2569
                    erstellt: 13. Feb 2008, 13:57   | |||
| Danke für die schnelle Antwort Mfg Kevin | ||||
| 
                                                koli                         Inventar | #2570
                    erstellt: 13. Feb 2008, 14:03   | |||
| Hallo heute Morgen habe ich bei meinem Physiotherapeuten ein Grundig Röhrenradio Type-3055  3D Klang gesehen. Baujahr ungefäir 1960 Was issn son Teil Wert ? Funktionieren soll es auch     Danke im Vorraus koli   [Beitrag von koli am 13. Feb 2008, 14:03 bearbeitet] | ||||
| 
                                                imebro                         Inventar | #2571
                    erstellt: 13. Feb 2008, 14:16   | |||
| Also ich habe für mein Philips Saturn rund 65,- Euro bezahlt. Das ist allerdings aus den 50-er Jahren und funktioniert super gut. Gruss Ingo | ||||
| 
                                                reinersen                         Ist häufiger hier | #2572
                    erstellt: 14. Feb 2008, 21:23   | |||
|  Tach Mir sind gestern neue boxen zugelaufen (darf man ja fast keinem erzählen) aber mhm die waren die "Anlage" eines Scirocco den ich besichtigt habe. MHM mal wieder mitleid bekommen(wären auf dem müll gelandet).... habs aber nicht bereut nach intensiver grundreinigung siehts fast wieder nach Stereoanlagen Lautsprechern aus Technics SB-LX70 ganz nette teile aber recherche im internet hat nicht mehr ergeben als: -Soweit ich das Verstanden habe aus dieser zeit die kleinste der SB Serie. - Unterschiedlichste preise von 50 - 300 euro(spanische seite) aber keinerlei manuals oder sonstige informationen vll könnt ihr dass Einschätzen gruss Reiner | ||||
| 
                                                Dynacophil                         Gesperrt | #2573
                    erstellt: 14. Feb 2008, 21:48   | |||
| fotos....                                        | ||||
| 
                                                reinersen                         Ist häufiger hier | #2574
                    erstellt: 14. Feb 2008, 22:39   | |||
| Hier mal das Pic :   (nicht meins) Kamera akku Alleee... Naja sind die gleichen meine sind nur etwas mehr zerkratzt und eine der beiden hat leider vom TT Krater entfernen leichte "knitterfalten"an der dustcap behalten (funtzt aber einwadfrei) und spasshalber nochn link wo die teile absolut utopisch angeboten werden: (ca 7000euronen)    http://articulo.merc...echnics-sb-lx-70-_JM Gruss Reiner | ||||
| 
                                                MC_Shimmy                         Inventar | #2575
                    erstellt: 14. Feb 2008, 22:46   | |||
| @reinersen 145000 chilenische Pesos = ca. 212 Euro   Ist aber immer noch utopisch . . . Der Neupreis im Jahr 1995/96 war 170 US-Dollar pro Stück:  http://www.vintagetechnics.stereomanuals.com/loudspeakers/speakers2.htm Gruß Martin [Beitrag von MC_Shimmy am 14. Feb 2008, 22:50 bearbeitet] | ||||
| 
                                                reinersen                         Ist häufiger hier | #2576
                    erstellt: 14. Feb 2008, 23:10   | |||
| uppps ich dacht die meinen Dollars....    naja egal für nix gekostet ganz ok danke für die infos Gruss Reiner | ||||
| 
                                                imebro                         Inventar | #2577
                    erstellt: 15. Feb 2008, 09:31   | |||
| Na 7.000,- Euro für die Dinger hätte ich mir auch kaum vorstellen können     Allerdings für umsonst -> OK   Gruss Ingo | ||||
| 
                                                #sonic#                         Stammgast | #2578
                    erstellt: 15. Feb 2008, 18:20   | |||
| tach zusammen, interessanter Thread - auch ich möchte mal folgende Komponenten schätzen lassen: Parasound PHP-850 Parasound HCA 1000 Parasound C/DP-1000 Linn Basik + Akito + K5 Linn Nexus + original Ständer Dual CS530 Sony CDP-711 alles optisch + technisch 1A vg #sonic# [Beitrag von #sonic# am 15. Feb 2008, 18:30 bearbeitet] | ||||
| 
                                                JonasH                         Stammgast | #2579
                    erstellt: 18. Feb 2008, 14:12   | |||
| Hallo, könnt Ihr mir etwas zum Cassettendeck SANKYO STD-2000 sagen? Wieviel ist das heute noch wert? | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #2580
                    erstellt: 18. Feb 2008, 14:20   | |||
| 20€    | ||||
| 
                                                gambale                         Hat sich gelöscht | #2581
                    erstellt: 18. Feb 2008, 14:34   | |||
| 
 
 das kannst eigentlich total knicken, kassette will heute kein Mensch mehr, es ei denn er hat noch kassetten von historischem wert. Kannst eigentlich nur verschenken, Flohmarkt etc....     | ||||
| 
                                                gambale                         Hat sich gelöscht | #2582
                    erstellt: 18. Feb 2008, 14:43   | |||
| 
 
 die Parasound sachen sind doch klasse, die würde ich nie und nimmer verkaufen, den Linn Basik kannste auch behalten. Die Linn Nexus würde ich verkaufen, sind auch nicht auf Augenhöhe mit den Parasoundsachen, Linn baut leider sehr verfärbende LS und ist den Beweis, sauber durchkonstruierte LS mit vernünftigen PL _Verhältnis zu bauen, m.M bis zu heutigen Tag schuldig geblieben, ein Statement dazu aus einem anderen Forum: " die Nexus wird von Linn ausdrücklich nicht für wandnahe Aufstellung empfohlen. Nachzulesen in verschiedenen Manuals (evtl. sogar im LP12 Manual). Kein Wunder, hat sie doch eine ausgeprägte Oberbassüberhöhung. Im Übrigen finde ich die Nexus auch in Punkto Auflösung überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Sie wird auch auf Ebay & Co. viel zu hoch gehandelt. also wenns geht, weg damit....hier zum Preis ein Link aus Ebay:  http://cgi.ebay.ch/L...Z23323QQcmdZViewItem die anderen Geräte kann ich nicht beurteilen..sorry. [Beitrag von gambale am 18. Feb 2008, 15:06 bearbeitet] | ||||
| 
                                                sound_of_peace                         Inventar | #2583
                    erstellt: 18. Feb 2008, 16:19   | |||
| 
 
 Das ist schlichtweg falsch.   ...verkauf das Tape einfach auf Ebay..kA was es noch bringt! | ||||
| 
                                                Dynacophil                         Gesperrt | #2584
                    erstellt: 18. Feb 2008, 16:28   | |||
| es hat viele Knöppe   20€ ist mein Tip wenns hübsch präsentiert wird und ne verwegene Geschichte erzählt wird über seinen Kult-Status   | ||||
| 
                                                gambale                         Hat sich gelöscht | #2585
                    erstellt: 18. Feb 2008, 16:46   | |||
| 
 
 gut ich verkaufe es an meine Mutter,die ist 80 und hört evtl. noch Kassetten...       | ||||
| 
                                                imebro                         Inventar | #2586
                    erstellt: 18. Feb 2008, 21:22   | |||
| Also ich denke schon, dass man bei einem Auktionshaus noch etwas dafür bekommen kann... habe selbst mein Onkyo-Tapedeck vor ca. 1,5 Jahren dort verkauft... für immerhin 65,- Euro. Aber da muss man dann auch Glück haben, dass genau das Teil grade jemand sucht     Ansonsten kenne ich tatsächlich niemand mehr, der noch Kassetten hört... nicht mal im Auto   Im Gegensatz zum Medium Kassette, hat sich die LP ja mehr als gut gehalten, obwohl man sie schon vor 20 Jahren totgesagt hat. Oftmals bringt die LP sogar einen besseren Klang, als eine CD - was bei einer Kassette wohl kaum möglich ist. Also -> versuchs in einem Auktionshaus, würde ich sagen und hoffe... hoffe... hoffe   Gruss Ingo | ||||
| 
                                                sound_of_peace                         Inventar | #2587
                    erstellt: 18. Feb 2008, 21:24   | |||
| 
 
 Totgeschlagen? Nein, nur für tot erklärt. Nur wenige schätzen Vinyl noch, aber langsam setzt es sich wieder durch...und eines Tages, oh ja, da wird sie ihr Comeback in großem Ausmas erleben     | ||||
| 
                                                imebro                         Inventar | #2588
                    erstellt: 18. Feb 2008, 21:46   | |||
| 
 
 Wer lesen kann, ist im Vorteil   Habe nicht "Totgeschlagen" geschrieben, sondern totgesagt... (siehe oben). Den Rest kann ich absolut so unterschreiben     Gruss Ingo | ||||
| 
                                                sound_of_peace                         Inventar | #2589
                    erstellt: 18. Feb 2008, 21:48   | |||
| Sorry, ich muss noch lesen lernen      | ||||
| 
                                                #sonic#                         Stammgast | #2590
                    erstellt: 18. Feb 2008, 22:20   | |||
| [quote] die Parasound sachen sind doch klasse, die würde ich nie und nimmer verkaufen, den Linn Basik kannste auch behalten. Die Linn Nexus würde ich verkaufen, sind auch nicht auf Augenhöhe mit den Parasoundsachen, Linn baut leider sehr verfärbende LS und ist den Beweis, sauber durchkonstruierte LS mit vernünftigen PL _Verhältnis zu bauen, m.M bis zu heutigen Tag schuldig geblieben, ein Statement dazu aus einem anderen Forum: " [i]die Nexus wird von Linn ausdrücklich nicht für wandnahe Aufstellung empfohlen. Nachzulesen in verschiedenen Manuals (evtl. sogar im LP12 Manual). Kein Wunder, hat sie doch eine ausgeprägte Oberbassüberhöhung. Im Übrigen finde ich die Nexus auch in Punkto Auflösung überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Sie wird auch auf Ebay & Co. viel zu hoch gehandelt.[/i] also wenns geht, weg damit....hier zum Preis ein Link aus Ebay: [url=http://cgi.ebay.ch/Linn-Nexus-Ku-Stone-High-End-Boxen_W0QQitemZ300195458395QQihZ020QQcategoryZ23323QQcmdZViewItem]http://cgi.ebay.ch/L...Z23323QQcmdZViewItem[/url] die anderen Geräte kann ich nicht beurteilen..sorry [/quote] Hallo gambale, danke für die Einschätzung - die Parasound Komponenten möchte ich vorerst nicht verkaufen, wollte nur interessehalber erkunden, wie der Marktwert steht. Die Linn Nexus allerdings werden wohl demnächst StandLS weichen. Lt. Manual irrt der zitierte Kollege : [i]"NEXUS speakers are designed to perform best when placed close to a wall. Ideally the rear of the loudspeaker should be between 4" and 12" (10cm and 30cm) from the wall and at least 18" (45cm) from any corner. ."[/i] Und den Eindruck habe ich auch gewonnen, wandnahe Aufstellung bekommt dem Klang durchaus. Für kleines Geld aber keine schlechten LS, das Ebay-Angebot für 600.- ist allerdings min. doppelt zu hoch. Meine werde ich deutlich billiger hergeben (...müssen) vg #sonic# [Beitrag von #sonic# am 18. Feb 2008, 22:22 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Fake-Shemp                         Hat sich gelöscht | #2591
                    erstellt: 21. Feb 2008, 13:43   | |||
| Hallo, möchte vielleicht meinen Pioneer PD-95 CD Player verkaufen und das Geld in eine Marantz SACD Maschine investieren, wieviel kann ich dafür verlangen? Gerät ist 12 Jahre alt, wie neu und ein Nichtrauchergerät. | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #2592
                    erstellt: 21. Feb 2008, 13:47   | |||
| Ich würde den zwar niemals verkaufen, aber stell ihn einfach in die Bucht ein. Das Ding ist so selten, dass es mit Sicherheit einen hohen Preis erzielt.                                        | ||||
| 
                                                Fake-Shemp                         Hat sich gelöscht | #2593
                    erstellt: 21. Feb 2008, 13:53   | |||
| Eigentlich hast du ja Recht, das Gerät ist für die Ewigkeit gebaut, nach 12 Jahren will ich aber einfach mal etwas Neues, und so ein Marantz SA-11 ist sicher auch was Feines.                                        | ||||
| 
                                                gambale                         Hat sich gelöscht | #2594
                    erstellt: 21. Feb 2008, 13:56   | |||
| 
 
 genau wegen seiner klanglichen Vorteile und dann haben wir auch wieder einen Kaiser     es kommt allerdings ernsthaft ein großes Problem auf alle CD-Sammlungen zu: Experten gehen von einer MAX-Dauer von 30 Jahren für Musik-CD´s aus, die Rohlinge verschwiegen wir jetzt mal lieber. Bedeutet. Die Anfang 1980 gekauft wurde, sind 2010 dann fällig. Das ist natürlich eine Riesensauerei, das man seitens der Industrie über Jahre an diesem Problem nicht mal versucht hat, etwas zu verbessern... da hat die Schallplatte natürlich Vorteile    aber ansonsten vergessen wir das mal.... [Beitrag von gambale am 21. Feb 2008, 13:56 bearbeitet] | ||||
| 
                                                DavidHauser                         Stammgast | #2595
                    erstellt: 21. Feb 2008, 19:25   | |||
| Hi ich wüsste gern mal den WErt von 2 dingen die ich auf dem Dachboden gefunden habe: einmal ein Dual CR1320 ich denk das dürft nen Verstärker und Tuenr in einem sein und dann ein paar Boxen: Da steht drauf: WHD Freak System 80 hintendrauf die Impedanz und 50 Watt und hergestellt wurden die von Huber&Söhne GmbH in Westdeutschland. Hab noch nie von der Marke gehört.... tuagen die was? mfg | ||||
| 
                                                MC_Shimmy                         Inventar | #2596
                    erstellt: 21. Feb 2008, 19:33   | |||
| Hallo David, der Dual-Receiver ist sicher nicht besonders gefragt, vielleicht 20-30 Euro bei Ebay. WHD hat viele gute Boxen gebaut, trotzdem ist die Firma nicht sehr bekannt - und "Freak System" heißen die doch bestimmt nicht?! Egal wie sie heißen, hör sie Dir an, vielleicht wirst Du sie behalten wollen. Gruß Martin | ||||
| 
                                                DavidHauser                         Stammgast | #2597
                    erstellt: 22. Feb 2008, 10:41   | |||
| Ajo gut... also dann werde ich das tun...aber die boxen heissen wirklich freak system 80... mfg [Beitrag von DavidHauser am 22. Feb 2008, 10:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Gammaeon                         Stammgast | #2598
                    erstellt: 23. Feb 2008, 22:26   | |||
| Hey! Hab heute einen Fisher RS Z1 Verstärker geschenkt bekommen. Der befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Was glaubt ihr wäre der wert? Auf eBay finde ich keine Auktionen.   | ||||
| 
                                                HiFiWurm                         Ist häufiger hier | #2599
                    erstellt: 23. Feb 2008, 23:04   | |||
| 
 
 Hi sollte so um die 400 Euro wert sein. | ||||
| 
                                                Röhrender_Hirsch                         Inventar | #2600
                    erstellt: 24. Feb 2008, 18:13   | |||
| 
 
 Andere Leute suchen lassen ist auch einfacher:  http://cgi.ebay.de/R...Z22064QQcmdZViewItem | ||||
| 
                                                Visiman                         Ist häufiger hier | #2601
                    erstellt: 25. Feb 2008, 19:22   | |||
| Get ready for some bad German    Ich habe mein Schwiegervater vor 15 jahre ein Sansui QRX 7500A 4 channel QS Reciever und ein Sansui SC-5100 Tape deck gegeben. Dann als ich mein Sansui G-8000 verkaufen wolte habe ich an Ihm gedacht und statt verkaufen Ihm meine G-8000 gegeben und die QRX und SC-5100 zuruck bekommen. Beide funktionieren einwandfrei außer das skala nadel beleuchtung für die tuner ist ausgebrant oder Kalte lötstelle. Das gerät ist sehr sauber/gepflegte. Danke vielmals   (noch kein Bilder) | ||||
| 
                                                Yorck                         Gesperrt | #2602
                    erstellt: 27. Feb 2008, 11:43   | |||
| Keine Sorge, auch die gute alte Kassette kommt wieder.... Ein Nakamichi Dragon oder Sony TCK 950 /970 ES oder fettes Akai ist auch heute noch jeden Cent wert, mit guten Metallband Tapes hast Du z.B. bei der Aufnahme einer Schallplatte eine Qualität von der Dein MP3 IPod nur träumen kann. Hmm also ich höre im Auto auf einem Top-Blaupunkt Berlin prima Cassette und die klingt mit so einem Spitzenteil aus den 80ern auch besser als die meisten heutigen Brüll MP3 dudler. Von daher besser behalten und einlagern statt für 3 Groschen zu verschenken.. Auch Onkyo und Akai baute fast gleich gute Tapes.   (Vor allem auch die 90er Jahre Tapes mit Dolby S sind eine Überlegung wert) Beste Grüße Dirk [Beitrag von Yorck am 27. Feb 2008, 11:45 bearbeitet] | ||||
| 
                                                gambale                         Hat sich gelöscht | #2603
                    erstellt: 27. Feb 2008, 12:14   | |||
| 
 
 na das halte ich für sehr optimistisch gedacht. Selbst Aufnahmen mit dem legendären Dragon können die prinzpbedingten Nachteile der Kassette nicht kompensieren. Schlechte Langzeitstabilität durch Deentmagnetisierung, und die Dynamik kann es mit der CD ohnehin nicht aufnehmen. Aufnahmen von Schallplatten sind eine weitere Limitierung, da die Schallplatte eklatante Nachteile auch und gerade wieder im Dynamikbereich hat. Im Auto mag das alles gehen. Für ernsthafte Wiedergabe zuhause ist das keine Option mehr...die einzig kompromißlose Variante war und ist DAT, was sich aber am Markt nie durchgesetzt hat [Beitrag von gambale am 27. Feb 2008, 12:15 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der "Was war mein Hifi- Krempel wert?" Thread Curd am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 5 Beiträge | 
| mein eigener "was ist mein hifi (nicht krempel) wert?" isegal-niemand am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge | 
| Klappzahlenwecker und anderer Vintage-Krempel CyberSeb am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2020 – 154 Beiträge | 
| Sansui C-77 u Sansui T-77 noch was Wert? portus67 am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 14 Beiträge | 
| Acoustic Research Amp - wieviel noch wert? the_korn am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 6 Beiträge | 
| Der Preisbarometer-Thread Friedensreich am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 84 Beiträge | 
| Was ist meine Hifi-Anlage noch wert <<Chris>> am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 3 Beiträge | 
| Erzielte Auktionspreise auf Ebay ! wuahhwuahh am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 50 Beiträge | 
| Der wirkliche Hifi -Raritäten-Thread hifibrötchen am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 68 Beiträge | 
| HiFi 1984-87 Thread Stullen-Andy am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 24 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedEOTechiuu
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.022
 
                                                                 #2553
                    erstellt: 08. Feb 2008,
                    #2553
                    erstellt: 08. Feb 2008, 














