| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Panasonic PT-AT5000 Full HD 3D LCD | |
| 
                                     | 
                                ||||
Panasonic PT-AT5000 Full HD 3D LCD+A -A | 
        ||||||||||||
| Autor | 
        
  | |||||||||||
| 
					  
                         
                                                Doppel-Transmissionline                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #151
                    erstellt: 05. Sep 2011, 17:41
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 So, habe heute den Sony VW 95 und Panasonic Ptat 5000 gesehen. Der Sony Vorführer war sehr lustig, war aber kein wirklicher Experte!   Die Panasonic Vorführung war nicht sehr Dynamisch. Zuerst Technische Daten, Avatar wurde eingelegt und fertig. Der Panasonic hat mir gut gefallen! Beim Sony wurden viele 3D Kurzfilme gezeigt, mit teils gravierenden Qualitätsunterchieden! Der Spiderman 4 Ausschnitt war Perfekt. Sony arbeitet mit 240 Panasonic mit 480 Hz, beim Sony hat mich das Flimmern der Brille gestört. Beide Bildwerfer waren im 3D Bild hinter der Brille hell genug (im Darkroom ;))                                                       
                                        | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                TravisBickle11                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #152
                    erstellt: 05. Sep 2011, 18:03
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 da warte ich auch schon drauf !  | 
           
			
                    ||||||||||||
| 
								
					  | 
        ||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Franny                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #153
                    erstellt: 06. Sep 2011, 13:02
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Ich interessiere mich auch für den 5000er und habe ihn auch gestern auf der IFA gesehen. Die Präsentation zeigte, dass die Brillen extrem verdunkeln. Man musste nur die Brille mal kurz absetzen, um den krassen Unterschied zu sehen. da macht mein Acer H5360BD ein wesentlich helleres Bild. Auf meine Frage hin, wozu denn USB-Device gut sei und ob man auch per USB Filme abspilen kann, konnte mir die gute Frau keine Antwort geben. Sie wusste es schlichtweg nicht. Obwohl, hat der Pana überhaupt nen USB-Anschluss? Dort stand aber USB Device und noch was von SD-Card. Ich weiß jetzt nicht in welchem Modus die vorgeführt haben, jedenfalls in dem Modus in dem die präsentiert haben, war das Bild extrem dunkel. Da reichen wohl 2000 ANSI Lumen nicht aus. Mein Acer für schlappe 650,- € hat 2500. Habe auch Bilder mitgebracht. Falls ich es schaffe, werde ich sie demnächst mal hochladen.                                        [Beitrag von Franny am 06. Sep 2011, 13:16 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Nudgiator                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #154
                    erstellt: 06. Sep 2011, 13:27
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Das verwundert mich doch sehr: der 5360BD erreicht hinter der Brille eine Helligkeit von 160 Lumen, der 5000er sollte deutlich darüber liegen.  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                audiohobbit                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #155
                    erstellt: 06. Sep 2011, 13:33
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Ohne Direktvergleich auf der gleichen Leinwand machen solche Vergleiche eh keinen Sinn.                                         | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                George_Lucas                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #156
                    erstellt: 06. Sep 2011, 13:38
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Erstens ist die Aussage falsch, dass der Acer im 3D-Modus mit korrekter Farbwiedergabe ein wesentlich helleres Bild darstellt. Zweitens sagt die Herstellerangabe über die Maximalhelligkeit meistens (leider) nichts über die erzielbare Helligkeit mit richtigen Farben aus.   Der Acer bringt hinter der Brille rund 160 Lumen. Der Panasonic PT-AT5000 ist etwa doppelt (!) so hell. Darüber hinaus verschweige doch auch nicht, das bislang ALLE 1 Chip DLP-Projektoren im Konsumerbereich unter 5.000 Euro 3D von der Blu-ray nur mit 3:2-Pulldownruckeln darstellen. Hier hat der Panasonic deutlich vorteile. 3D-Filme laufen im Vergleich schön smoth. An der Aussage ist aber gut zu erkennen, wie unterschiedliche die Maximalhelligkeit wahrgenommen wird, wenn der Vergleich nicht in den selben Räumlichkeiten auf identischer Bildgröße stattfindet.  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Nudgiator                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #157
                    erstellt: 06. Sep 2011, 13:40
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Das sehe ich ganz genauso ! Bei meinem X3 erhalte ich in der Mitte ca. 180 Lux, im Randbereich ca. 130 Lux (wegen starker Nutzung des LS). Dennoch kann man mit dem bloßen Auge keinen Unterschied erkennen.  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                audiohobbit                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #158
                    erstellt: 06. Sep 2011, 13:50
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Ich meine auch folgendes: Diverse Leute laufen auf der IFA rum und versuchen subjektiv Vergleiche anzustellen zwischen verschiedenen Geräten die in völlig verschiedenen Räumen mit völlig verschiedenen Bildgrößen und Leinwänden hängen und wo dann auch noch ewig lange Laufwege dazwischen sind. Das kann halt nur subjektiv und damit nicht korrekt sein.                                         | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Sheriff007                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #159
                    erstellt: 06. Sep 2011, 14:08
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Usb haben die JVCs auch, aber nur um die Firmware zu aktualisieren. Bei Pana könnte ich mir aber gut eine Medienwiedergabemöglichkeit über SD/USB vorstellen. Bezüglich der Helligkeit: Acers Beamer ist nicht wirklich auf Heimkino getrimmt. Im 2D-Modus wirst du im abgedunkelten Raum deutliche Unterschiede bezüglich Schwarzwert/Durchzeichnung sehen. Wer nicht immer verdunkeln möchte oder nachts schaut und wer auf Schwarzwert keinen Wert legt, der ist bei Acer richtig aufgehoben. Für mich kommt so ein Radaubruder mit (im Vergleich) minderer 2D-Quali nicht ins Haus, denn der Großteil wird noch sehr, sehr lange 2D bleiben. Seinen Preis ist der Acer aber sicher wert. Interessant werden Beamer die irgendwann eine stufenlos regelbare Lichtquelle besitzen und bei 3D mit 6000 Ansilumen strahlen und im Heimkinomodus nur mit 800-1000 Ansilumen. Für 2D im Heimkinobereich ist der Acer zu hell (bei normalen Leinwandgrößen).  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Nudgiator                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #160
                    erstellt: 06. Sep 2011, 14:12
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Einen solchen Beamer wird es im Heimkinobereich wohl nie geben. Allein die Kühlmaßnahmen bekommst Du nicht in den Griff, die Panels rauchen bei der Hitze sofort ab. Alle anderen Bauteile müssen auch auf die enorme Hitze ausgelegt werden.  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                George_Lucas                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #161
                    erstellt: 06. Sep 2011, 14:20
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Bei 6.000 Lumen raucht gar nichts ab. Im Kino erreichen Digitalprojektoren sogar über 10.000 Lumen an Maximalhelligkeit, ohne dass etwas abraucht. Allerdings ist dann (wie du schon richtig schreibst) eine ordentliche Kühlung notwendig. Bei 6.000 Lumen Maximalhelligkeit will sich so ein Gerät niemand im Wohnzimmer oder im Heimkino antun. Ein Staubsauger wird nicht lauter sein - um das mal ins richtige Verhältnis zu rücken! Selbst wenn der Projektor über ein gefriertruhengroßes Gehäuse zur Schallreduzierung verfügt, wird ein Projektor mit 6.000 Lumen den Raum derart aufheizen, dass bereits nach wenigen Minuten die Temperatur unerträglich heiß wird! Wer einen derartigen Projektor mit 6.000 Lumen nutzen will, der benötigt einen Extraraum oder eine "Hushbox" mit aktiver Hitzeabfuhr nach draußen. In sofern hast du recht, so einen Projektor wird es für das Heimkino nicht geben.                                         [Beitrag von George_Lucas am 06. Sep 2011, 14:24 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Nasty_Boy                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #162
                    erstellt: 06. Sep 2011, 14:25
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Funktioniert auch nur, wenn der Beamer in Griffweite steht. Jedesmal die Staffelei holen, um ne SD-Karte einzustecken ist doch doof. 
 
 Und man kann seine Nachbarn mit Fernwärme versorgen                                          | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Sheriff007                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #163
                    erstellt: 06. Sep 2011, 14:29
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 War ja auch kein ernstgemeinter Gedanke...  ![]() Aber im Beamerbereich träumen wir doch von vielen Sachen oder? Die Abwärme ist klar, aber wer weiß in 10 Jahren ist. Vielleicht gibts dann durch LED-ähnliche Technik Lampen die 3000 Ansilumen packen und dabei die Abwärme einer 1000 Ansilumen UHP-Lampe produzieren. So utopisch ist das in meinen Augen nicht, da LEDs ja wesentlich weniger Energie verbrauchen. PS: Es muss auch keine LED sein, in 10 Jahren gibts wahrscheinlich was Besseres.                                          | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Nudgiator                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #164
                    erstellt: 06. Sep 2011, 15:05
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 In 10 Jahren hängt ein 100"-OLED-Display an meiner Wand                                           | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Doppel-Transmissionline                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #165
                    erstellt: 06. Sep 2011, 15:18
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Mit 8K Auflösung!                                          | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Nudgiator                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #166
                    erstellt: 06. Sep 2011, 15:21
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 8K ist jetzt schon möglich. Dummerweise gibt es aber keine Ansteuerelektronik / Controller dafür                                          | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Doppel-Transmissionline                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #167
                    erstellt: 06. Sep 2011, 15:48
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Mit 16K Auflösung!                                          | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Fritz*                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #168
                    erstellt: 06. Sep 2011, 16:13
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 [quote="George_Lucas"][quote="Nudgiator"] Im Kino erreichen Digitalprojektoren sogar über 10.000 Lumen an Maximalhelligkeit, ohne dass etwas abraucht..... . Ein Staubsauger wird nicht lauter sein - um das mal ins richtige Verhältnis zu rücken!  [/quote]woher willst du das wissen Schorsch? Im Professional Bereich laufen Beamer (Barco, Christie usw.) bis zu 20k Ansilumen bei 2KW Brennern und sind nicht so laut wie du es suggerieren möchtest. Es sind eben ausgeklügelte Kühlsysteme in großen Gehäusen. Die sind so leise das sie im Eventbetrieb nicht stören. Fritz [Beitrag von Fritz* am 06. Sep 2011, 17:36 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Psycho-Chicken                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #169
                    erstellt: 06. Sep 2011, 16:55
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Hab mir den Panasonic PT-AT5000 heut ebenfalls auf der IFA anschauen können sowohl im öffentlichen als auch im Händlerbereich. In beiden Vorführungen lief Avatar in 3D. Im öffentlichen Bereich war die Leinwand mit schätzungsweise 1,6m-1,8m Bildbreite recht mickrig und umso enttäuschender fand ich daher das doch ziemlich dunkle Bild. Es wirkte eben als spiele der ganze Film permanent an einem stark bewölkten Tag oder bei Dämmerung anstand bei strahlendem Sonnenschein... Bildruhe und Schärfe waren top, Ghosting war hier quasi nicht zu sehen. Im Händlerbereich hingegen war die Leinwand etwas grösser (tippe mal auf 2m-2,2m), das Bild war natürlich immer noch recht dunkel und hinzu kam, dass gerade im unteren Bildbereich Ghosting stellenweise sehr deutlich zu sehen war. Aber evtl. liegt das an vermurksten Einstellungen. Auf Nachfrage bezüglich des Ghostings hat der Vorführer einen anderen Bildmodus ausgewählt, der nochmals ein gutes Stück dunkler war, dafür aber das Ghosting nahezu eleminierte. Aber das kann ja eigentlich nicht die optimale Lösung sein... Im Vergleich zum Epson TW9000 empfand ich das 3D-Bild des Panasonic aber deutlich ruhiger und angenehmer zu schauen, wenn gleich auch das Bild des Epson ein Stück heller zu sein schien. Das Bild meines Acer H5360BD daheim, empfinde ich ebenfalls als sichtbar heller in 3D, allerdings ist dieser auch nicht wirklich farbkalibriert. Evtl. kann man aus dem Panasonic ja mit geringen Einbußen in der Farbtreue in 3D noch ein wenig Licht herauskitzeln.  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                ANDY_Cres                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #170
                    erstellt: 06. Sep 2011, 17:24
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Nabend, @Psycho-Chicken Es gibt bereits einen IFA 2011 Thread, da wurde bereits einiges zum Panasonic Modell genannt. Schade das du hier gepostet hast. Im ersten Raum war die Bildbreite 210 cm und im Händlerbereich 245 cm. So kann man sich täuschen, daher braucht es dafür auch mehr Licht, als du ggf. an deinem Beamer zu Hause gewöhnt bist auf ggf. kleinerer Leinwand. ANDY  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Psycho-Chicken                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #171
                    erstellt: 06. Sep 2011, 18:28
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Hallo ANDY, ich fand das hier angebrachter, da es mir persönlich hauptsächlich um den Panasonic geht. Dass die Leinwände doch so gross gewesen sein sollen, wundert mich ehrlich gesagt schon ein wenig. Gerade die im öffentlichen Bereich kam mir und meinen Kollegen wirklich winzig vor (dabei saßen wir in der 2. Reihe). Dabei ist meine daheim auch kaum grösser mit 2,2m Breite. Aber gut, so sehr kann man sich offenbar täuschen... Berauschend war die Helligkeit dennoch nicht für mein subjektives Empfinden. Das Bild sah auch gerade im öffentlichen Bereich ein wenig notdürftig eingerichtet aus (Bild überlappte mehrere Zentimenter am Leinwandrand). Insofern könnte es natürlich sein, dass auch andere Parameter nicht optimal eingestellt waren. Will den Pana auch gar nicht madig machen. Im Gegenteil, eigentlich hatte ich den festen Entschluss, diesen zeitnah zu kaufen, war dann heut aber doch ein bissel geschockt wegen des recht dunklen Bildes. Hatte mir da einfach etwas mehr versprochen nach den ersten Ankündigungen. Hab aber die Hoffnung, dass da einstellungstechnisch noch was geht und warte gespannt auf erste objektive Tests. Denn eigentlich betrachte ich meinen Acer nur als kurzfristige Zwischenlösung, da mir Pulldowngeruckel, RBE doch den Spass am 3D-Effekt etwas vermiesen, und hier der Panasonic natürlich klar im Vorteil ist. Marcus  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Mankra                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #172
                    erstellt: 06. Sep 2011, 20:51
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Täuscht durch die größeren Flächen auf so einem Messegelände. Zuhause hat man 20 bis 50m² durch Wände abgeschlossene Räume, während auf einer Messe alles offener und größer ist.  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                DVDHarry                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #173
                    erstellt: 06. Sep 2011, 22:15
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Ist mit dem Beamer auch eine eine Kabellose Full-HD-Übertragung möglich wie bei den neuen Epson 3D Beamer?                                         | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Doppel-Transmissionline                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #174
                    erstellt: 06. Sep 2011, 22:24
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Der Panasonic Vorführraum war sehr klein, aber trotzdem habe ich die Leinwand maximal 2m breit empfunden. Sony hat auf 150" projeziert. [Beitrag von Doppel-Transmissionline am 06. Sep 2011, 22:25 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                audiohobbit                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #175
                    erstellt: 06. Sep 2011, 22:49
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 nein  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                DVDHarry                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #176
                    erstellt: 06. Sep 2011, 23:04
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Danke für die Info.                                         | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                ANDY_Cres                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #177
                    erstellt: 06. Sep 2011, 23:24
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Nabend, und wurde dabei noch deutlich dunkler für 3D. Wo ist jetzt die Logik ?   ANDY  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                ANDY_Cres                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #178
                    erstellt: 06. Sep 2011, 23:27
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Nabend, sogar mitlerweile bis 35000 Lumen und bis 7 KW pro Einzel PJ.   ANDY  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Nudgiator                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #179
                    erstellt: 06. Sep 2011, 23:30
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Bekommt man dann eine Flatrate für den Strom kostenlos dazu ?                                          | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Franny                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #180
                    erstellt: 07. Sep 2011, 02:43
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Das mag ja alles sein. Nur Angaben sind immer rein theoretisch. Und was soll an meiner Aussage falsch sein? Herstellerangaben, ich bitte Dich. Ich habe praktisch gesehen was ich gesehen habe. Ich brauche noch nicht mal stark zu verdunkeln und trotzdem kann ich 3D genießen. Und das mit einem sehr hellen Bild. Aber nochmal, ich weiß nicht welche Modus die gewählt hatten. Womöglich waren die ganzen Einstellungen auch zu dunkel.(?) 
 
 Ich habe nie vom 2D-Modus gesprochen. Schau in meine Sig. Ich nutze den Beamer ausschließlich im 3D-Betrieb. 
 
 Also ich finde den Schwarzwert gar nicht mal schlecht. Im 3D-Betrieb, wohl bemerkt. 
 
 Bin nicht so Geräuschempfindlich. Und wenn mein Soundsystem mal loslegt, höre ich den gar nicht.   
 
 Wie gesagt, gucke damit nur 3D. Für 2D habe ich meinen Pana. Na und wie man   HIER nachlesen kann, war ich nicht der einzige, der das dunkle Bild erkennen konnte.Das Bild war ja auch nicht schlecht und habe ich auch nie gesagt. Aber eines steht ganz klar fest, der Unterschied zwischen "Mit Brille" und "Ohne Brille" war echt extrem krass. Mehrere Leute vor mir haben das auch bemerkt. Und wenn ich das mit dem Acer vergleiche, kann ich nur sagen, wenn ich dort die Brille absetze ist der Unterschied bei weitem nicht so stark. den Acer habe ich mir auch nur als Zwischenlösung gekauft. Deshalb interessiere ich mich ja auch für den Pana. Nur, wenn der auch bei anderen Modis und Einstellungen so dunkel ist,... ![]() Noch ne Frage an Euch,...ihr redet hier auch von dem neuen Epson. Wie gut, oder wie schlecht ist der Beamer im Vergleich zum PT-AT5000e? Ist das Teil zu empfehlen? Und wofür steht das "W"? Nur dass es den auch in Weiß gibt oder hat das ne andere Bedeutung? [Beitrag von Franny am 07. Sep 2011, 02:58 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                clehner                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #181
                    erstellt: 07. Sep 2011, 04:47
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 "W" steht sowohl für "White" als auch "Wireless".                                          | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Franny                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #182
                    erstellt: 07. Sep 2011, 10:06
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Alles klar, danke Dir.      Habs eben im Forum gefunden. es gibt ja für den neuen Epson nen eigenen Thread. Werde mich dort mal kundig machen, welcher Beamer jetzt empfehlenswerter ist.                                        | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Doppel-Transmissionline                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #183
                    erstellt: 07. Sep 2011, 15:55
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Hallo Andy, Sonys Präsentation war sehr gut durchdacht. Projeziert wurde auf eine maskierbare 21:9 Leinwand. Zuerst wurden 3D Inhalte in 16:9 (120") Projeziert, anschließend wurden die 3D Brillen eingesammelt und die Lens Memoryfunktion des VW 95 vorgeführt um 2D auf 150" Cinemascope-Format genießen zu dürfen. Die Helligkeit (wie schon geschrieben) empfand ich im Darkroom in 2D und 3D absolut ausreichend und Heimkinotauglich. Alles klar?                                          | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                ANDY_Cres                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #184
                    erstellt: 07. Sep 2011, 16:19
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Nabend, ja das habe ich live gesehen und war mit dem Bild in beiden Modies sehr enttäuscht, da der Sony einige Probleme in der Ansteuerung hatte + Helligkeit so lala. Nur ich möchte da auch nicht weiter darauf rumreiten, denn die Serie zeigt dann den Maßstab. Letzters wird auch der IFA noch nicht final gewesen sein. Aber natürlich hat es etwas wenn das 16:9 Bild plötzlich auf 21:9 anwächst und dabei größer wird....das ist ja Kinofeeling und macht mehr Spaß so (IMO). ANDY  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Doppel-Transmissionline                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #185
                    erstellt: 07. Sep 2011, 16:31
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Einige 3D Filmchen waren echt grausig, aber das lag meiner Meinung nach am content. Leider konnte ich das flimmern der Sony Brille nur schwer übersehen, beim Panasonic sah das besser aus. Im hellen Wohnzimmer ist an 3D nicht zu denken.                                          | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                aku                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #186
                    erstellt: 08. Sep 2011, 11:30
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Irgendwie stellt sich bei mir wegen der Helligkeit im 3D Betrieb nach all den Vorrednern ein wenig Ernüchterung ein. Und ein wenig Traurigkeit, weil ich auf den 5000er spekuliere. In den Berichten des letzten Jahres habe ich meist gelesen, dass z.B. der JVC X3 in 3D für Bildbreiten bis 2,50m gut ausreicht. Nun hat es Panasonic geschaftt, die Helligkeit (auch in Bezug zum X3) zu verdoppeln und alle sagen, dass er viel zu dunkel ist. Obwohl er doppelt so hell ist, wie die Beamer des letzten Jahres. Müßte des Panasonic eigentlich nicht ausreichen für eine 2,50m breite Leinwand? Ist die Helligkeit nun genauso hell wie im Kino (bei Politechnik)? Die neuen JVCs, insbesondere der X30, dürften bei 3D auch nicht heller sein, oder? Gruß aku  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                clehner                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #187
                    erstellt: 08. Sep 2011, 11:44
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Das sind alles rein subjektive Berichte. Warte mal die objetiven Daten von den einschlägigen Organen ab, dann kannst du ausgehend von deinen eigenen, früheren (ebenfalls subjektiven) Erfahrungen wesentlich bessere Entscheidungen treffen. Die Bedinungen auf der Messe sind ja bekanntermaßen nicht gerade ideal. Also: Berichte immer mit Vorsicht genießen (wie auch sonst).  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                aku                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #188
                    erstellt: 08. Sep 2011, 15:14
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Noch was: Mittlerweile ist ein D-ILA billiger als ein LCD Projektor. JVC X30 ca. 2999 € Pana 5000 ca. 3200 € Das hätte sich vor einem Jahr auch keiner träumen lassen, oder? Meine Hoffnung hier, dass wenn der Pana LCD teurer ist, er eine genauso gute Leistung abliefert, wie der JVC. Wobei hier ja wohl viele die Meinung vertreten, dass wenn man einen D-ILA hatte, man nie mehr einen LCD will. Anderst ausgedrückt, wenn man nun zwischen dem Pana und dem JVC entscheiden muss, sollte man sich dann nicht eher für den JVC entscheiden? Gruß aku  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Mankra                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #189
                    erstellt: 08. Sep 2011, 15:37
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Allein wegen des besseren Wiederverkaufs (wahrscheinlichi) eher schon.                                         | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Sheriff007                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #190
                    erstellt: 08. Sep 2011, 15:44
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Zusätzlich eine wesentlich bessere Füllrate, weniger Staubanfälligkeit und Alterung der Panel...aber die Vorzüge wurden schon oft genug durchgekaut.                                           | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                dreamer_1                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #191
                    erstellt: 08. Sep 2011, 16:17
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 mich würde auch ein vergleich der beiden brennend interessieren! vor allem in 2D. denn auch wenn es hier und da nachteile gibt, hat der pana doch interessante features (vorteile!?) an bord. hoffentlich kann bald mal jemand einen vergleich machen.   grüße  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                kickass                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #192
                    erstellt: 08. Sep 2011, 18:18
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Wobei da nicht viel zu erwarten ist. Pana verwendet die Panel von Epson. Weder in Bezug auf Lampe noch auf Brillen haben sie Bahnbrechendes versprochen. Epson nennt 2.400 Lumen, Pana 2.000 Lumen, klingt auch nicht so, als wäre der Pana heller. Wenn in 3D signifkant mehr als die 170 Lumen herauskämen, wäre das eine große Überraschung.  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                audiohobbit                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #193
                    erstellt: 10. Sep 2011, 00:58
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Signifikant mehr ist da auch nicht zu erwarten. Keiner der Hersteller mit Shuttertechnik kann zaubern. Übrigens, auf meine Frage nach Lensshift und Staubschautz habe ich von Ekki diese Antwort bekommen (von da:  http://www.cine4home...0-test/#comment-293)
 Das sind also 2 evtl. Minuspunkte.  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Franny                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #194
                    erstellt: 10. Sep 2011, 05:18
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Also, "eigentlich" hatte ich mich jetzt gegen den Epson und für den Pana entschieden. Nur, wenn ich das dann schon wieder lese. Heißt das jetzt, dass man nur in beiden Richtungen gleichzeitig ausrichten kann und nicht jede Richtung für sich alleine? Und noch ne Frage. Ich meine gelesen zu haben, dass im Lieferumfang 2 Brillen enthalten sind. Stimmt das? Desweiteren, bin ich etwas verunsichert, was die Brillen und deren Schaltzeit anbelangt. Die passenden zum Beamer haben ja eine höhere Schaltzeit, als die zu den TVs. Also kann ich die doch gar nicht- bzw. nur mit mehr Dunkelheit nutzen, oder?  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                sp3ct3r                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #195
                    erstellt: 10. Sep 2011, 07:51
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Ja das kann man so sagen. Ich würde aber sagen es hängt von deiner eigenen Geschicklichkeit ab ob du nur in beide richtungen gleichzeitig ausrichten kannst. Es wird wohl etwas schwieriger sein als mit 2 Rädern aber wenn man es eingestellt hat schraubt man halt den joystick fest und fast das ganze nie wieder an. 
 
 Nein es sind keine Brillen im Lieferumfang. Beim Epson EH-TW9000 sind 2 im Lieferumfang. 
 
 Man kann die alten die es jetzt schon am Markt gibt (Panasonic TY EW3D2**) verwenden. Die neuen werden aber heller sein.  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                George_Lucas                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #196
                    erstellt: 10. Sep 2011, 11:03
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Wie es aussieht, hat Panasonic nun endlich "qualitativ" zum Epson aufgeschlossen, was die Lens-Shift-Nutzung angeht...    Bei den Epson TW4400/5500 war die LS-Einstellung hakelig und unpräzise! Das kann der AT5000 nun auch...   Wer braucht aber schon den Lens-Shift? Der Projektor wird für die Lens-Memory-Funktion optimal installiert - und fertig! Da ist eine Lens-Shift-Nutzung nicht notwendig! Wer den Projektor nur auf einer 16:9-Bildwand nutzt, stellt den Lens-Shift auch nur einmal ein, damit das Bild passt - fertig! Lens-Memory wird hier nicht genutzt!  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Doppel-Transmissionline                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #197
                    erstellt: 10. Sep 2011, 11:21
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Panasonic hätte lieber einen motorischen Lens Shift verbauen sollen. 1. Erleichtert die "einmal Installation". 2. Zudem können 16:9 Leinwandbesitzer bequem den unteren schwarzen Balken bei 21:9 aus dem Bild verbannen (falls kein Anamorphot vorhanden ist).  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                chily                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #198
                    erstellt: 10. Sep 2011, 11:27
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Also beim 3000er und 4000er klappt das ganz gut.                                            | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Doppel-Transmissionline                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #199
                    erstellt: 10. Sep 2011, 11:29
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Ja, beim 5000 soll das nichtmehr problemlos funktionieren.                                         | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                George_Lucas                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #200
                    erstellt: 10. Sep 2011, 11:34
                                              
                 | 
               |||||||||||
				 	
 
 Blödsinn! Die Lens-Memory-Funktion funktioniert auch beim AT5000 perfekt! Wie beim AE4000 arbeitet sie sogar auf Wunsch vollautomatisch - da muss dann gar nichts mehr eingestellt werden! Der Lens-Shift muss bei der Lens-Memory-Nutzung eh in Null-Stellung sein und der Projektor in der Mitte der Leinwand zwischen Oberkante und Unterkante (der Leinwand) installiert werden. Hier bietet der JVC-X30 etwas mehr Flexibilität, da auch der optische Lens-Shift in die Lens-Memory-Funktion mit einbezogen werden kann, weil der LS vollmotorisch horizontal und vertikal einstellbar ist. Darüber hinaus ist der JVC-X30 deutlich preiswerter als der AT5000!  | 
           
			
            				||||||||||||
| 
					  
                         
                                                Doppel-Transmissionline                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #201
                    erstellt: 10. Sep 2011, 11:52
                                              
                 | 
               |||||||||||
| 
				 	 Hallo George, nicht jeder hat eine 21:9 Leinwand. Projeziert man nun auf eine 16:9 Leinwand 21:9 Material hat man oben und unten schwarze (oder graue) Balken (das brauche ich dir wohl nicht zu sagen :)) Lens Memory macht keinen Sinn auf 16:9 Leinwänden. Den unteren Balken kann man mittels Lens Shift aus dem Bild "verweisen". Jetzt hat man nurnoch oben einen beleuchteten Balken den man manuell maskieren kann. Beim Panasonic Ptat 1000 2000 3000 und 4000 gab es jeweils einen Stellregler für vertikale und horizontale Verschiebung. Möchte man nun beim 5000 das Bild nur vertikal verschieben, besteht dank des Joysticks, die Gefahr auch horizontal zu verschieben. [Beitrag von Doppel-Transmissionline am 10. Sep 2011, 11:53 bearbeitet]  | 
           
			
            
||||||||||||
	    
  | ||||||||||||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Panasonic PT-AE1000 Full HD Starchild_2006 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            PANASONIC PT-RZ470 Full HD Hybrid Beamer kraine am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2017 – 15 Beiträge  | 
                    
| 
                            Panasonic PT-AH1000E- neuer Full HD-Einsteigerbeamer von Panasonic zur IFA 2011 audiohobbit am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2012 – 46 Beiträge  | 
                    
| 
                            PANASONIC PT-AE1000E 1080p LCD! celle am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 32 Beiträge  | 
                    
| 
                            Beamer(Full HD) oder doch LCD TV? xtremeniggi am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Acer 3D Full HD Beamer oesimarkus am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            Acer H9500BD Full HD 3D rot_dragon am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            3D auf meinem LCD Beamer möglich ? Omsel am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Full HD Beamer oder auf 3D warten? Kappe85 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 26 Beiträge  | 
                    
| 
                            Full HD   DLP   vs.   LCD heimkinobauer am 09.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 13 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
        
        
    
    - JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
 - Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
 - Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
 - Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
 - XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
 - Beamer macht Lila bild pls help
 - Fleck INNEN in der Linse!
 - EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
 - nebula capsule max mit apps bespielen
 - Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
 
        Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
        
        
    
    - JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
 - Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
 - Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
 - Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
 - XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
 - Beamer macht Lila bild pls help
 - Fleck INNEN in der Linse!
 - EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
 - nebula capsule max mit apps bespielen
 - Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 2 )
 - Neuestes MitgliedGuddi25
 - Gesamtzahl an Themen1.562.273
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.616
 
 
                                                     
                                       
 
                                       
                                       
                                       
                                       








