Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-X5000/7000/9000

+A -A
Autor
Beitrag
Nudgiator
Inventar
#1517 erstellt: 06. Nov 2015, 16:20

mule (Beitrag #1514) schrieb:
Arbeitet die dynamische Iris denn bei den neuen Modellen inzwischen so lautlos wie bei Sony?


Die Blenden schenken sich nix. Ich kann bei meinem X500 die adaptive Blende durchschnittlich ca. 2-3 Mal pro Film ganz leicht hören. Anderen Leuten fällt das garnicht auf. Die Blende ist bei Sony aber auch nicht komplett unhörbar.
Herrle
Inventar
#1518 erstellt: 06. Nov 2015, 16:59
Meine habe ich noch nie gehört, nicht mal beim kalibrieren. (oller HW30)


[Beitrag von Herrle am 06. Nov 2015, 17:02 bearbeitet]
golf187
Inventar
#1519 erstellt: 06. Nov 2015, 17:10
blende soll doch beim kalibrieren auch aus sein
Herrle
Inventar
#1520 erstellt: 06. Nov 2015, 17:12
Nein, sehe ich anders. Wenn man beim Filme schauen die Blende an hat macht es durchaus Sinn sie schon beim kalibrieren auch an zu haben. Ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Hat mir jemand empfohlen der sehr viel davon versteht.


[Beitrag von Herrle am 06. Nov 2015, 17:12 bearbeitet]
max25game
Stammgast
#1521 erstellt: 06. Nov 2015, 18:48
@Herrle
also ich hatte mal zum testen die AutoCal beim Lumagen mit Auto-Blende beim X500 drüber laufen lassen. Das Bild war danach viel zu dunkel..

@Ekki
würde es keinen Sinn machen, wenn man den max. Schließpunkt selber einstellen könnte, mir war der max. Schliesspunkt bei der Autoblende beim X500 in Filmszenen viel zu dunkel bzw. die damit verbundene Gammavergewaltigung, da verschwanden ja echt Details in hellen Objekten.
Das wäre doch sicher kein großes Problem so umzusetzen...

Gruß,
Markus
Surroundman
Inventar
#1522 erstellt: 06. Nov 2015, 20:04
mir hat JVC heute gezwitschert, daß zumindest die X5000 in ca. 1,5 Wochen kommen sollen.
Nudgiator
Inventar
#1523 erstellt: 06. Nov 2015, 21:00

Herrle (Beitrag #1520) schrieb:
Nein, sehe ich anders. Wenn man beim Filme schauen die Blende an hat macht es durchaus Sinn sie schon beim kalibrieren auch an zu haben. Ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Hat mir jemand empfohlen der sehr viel davon versteht.


Ich würde die adaptive Blende beim Kalibrieren deaktivieren, da ich die Erfahrung gemacht habe, daß bei aktivierter Blende während der Kalibrierung das Gamma NACH dem Kalibrieren viel zu hoch ist. Dadurch säuft alles (!) gnadenlos ab!

Im Profibereich schaltet man bei einer LUT-Kalibrierung SÄMTLICHE (!) Helferlein ab. Damit fahre ich sehr gut.
Nudgiator
Inventar
#1524 erstellt: 06. Nov 2015, 21:01

max25game (Beitrag #1521) schrieb:

würde es keinen Sinn machen, wenn man den max. Schließpunkt selber einstellen könnte


Kann man doch jetzt schon beim X500
stfnrohr
Inventar
#1525 erstellt: 06. Nov 2015, 21:23

Surroundman (Beitrag #1522) schrieb:
mir hat JVC heute gezwitschert, daß zumindest die X5000 in ca. 1,5 Wochen kommen sollen.

Und der x7000?
Nudgiator
Inventar
#1526 erstellt: 06. Nov 2015, 21:26
Der X7000 wird doch erstmalig nächstes Wochenende präsentiert. Glaube daher nicht, daß der schon in 1,5 Wochen zu kaufen sein wird.
stfnrohr
Inventar
#1527 erstellt: 06. Nov 2015, 22:32

Nudgiator (Beitrag #1526) schrieb:
Der X7000 wird doch erstmalig nächstes Wochenende präsentiert. Glaube daher nicht, daß der schon in 1,5 Wochen zu kaufen sein wird.


Ekki hat doch schon einen....

Auf der JVC Homepage gibt es keine Unterscheidung der Verschiedenen Modelle bezüglich Lieferdatum.


[Beitrag von stfnrohr am 06. Nov 2015, 22:33 bearbeitet]
Seeker622
Inventar
#1528 erstellt: 06. Nov 2015, 22:34
Ich habe mir jetzt einen X7000 bestellt, mal sehen ob er noch im November kommt......
stfnrohr
Inventar
#1529 erstellt: 06. Nov 2015, 23:13
Ich auch
Raini90
Hat sich gelöscht
#1530 erstellt: 06. Nov 2015, 23:29
dito.

stfnrohr
Inventar
#1531 erstellt: 06. Nov 2015, 23:55
Hab's im Urin, wird ein Hammer Gerät

Muss mindestens 2 Lampen halten

Wäre dann mein erster Lampenwechsel aber 4. JVC Beamer

Und ich komme locker über 1000 Stunden pro Jahr...


[Beitrag von stfnrohr am 06. Nov 2015, 23:55 bearbeitet]
mule
Hat sich gelöscht
#1532 erstellt: 07. Nov 2015, 00:30

Nudgiator (Beitrag #1517) schrieb:

mule (Beitrag #1514) schrieb:
Arbeitet die dynamische Iris denn bei den neuen Modellen inzwischen so lautlos wie bei Sony?


Die Blenden schenken sich nix. Ich kann bei meinem X500 die adaptive Blende durchschnittlich ca. 2-3 Mal pro Film ganz leicht hören. Anderen Leuten fällt das garnicht auf. Die Blende ist bei Sony aber auch nicht komplett unhörbar.


@Ekki/Nudigator: Danke für die Info. Wobei ich die Iris bei Sony (weder beim VW50, noch beim HW55) jemals gehört habe und so taub bin ich eigentlich noch nicht...


[Beitrag von mule am 07. Nov 2015, 00:32 bearbeitet]
--Torben--
Inventar
#1533 erstellt: 07. Nov 2015, 00:38

Surroundman (Beitrag #1522) schrieb:
mir hat JVC heute gezwitschert, daß zumindest die X5000 in ca. 1,5 Wochen kommen sollen.

Ich warte und bin gespannt!
max25game
Stammgast
#1534 erstellt: 07. Nov 2015, 02:06

Nudgiator (Beitrag #1524) schrieb:

max25game (Beitrag #1521) schrieb:

würde es keinen Sinn machen, wenn man den max. Schließpunkt selber einstellen könnte


Kann man doch jetzt schon beim X500 ;)

sicher nicht, man kann nur einstellen wie weit sie öffnet. aber bei einem reinen schwarzbild schliesst die autoblende bis maximum
Nudgiator
Inventar
#1535 erstellt: 07. Nov 2015, 02:19

max25game (Beitrag #1534) schrieb:
sicher nicht, man kann nur einstellen wie weit sie öffnet. aber bei einem reinen schwarzbild schliesst die autoblende bis maximum


Oops, hast recht. Hab Öffnungs- und Schließgrad verwechselt
Herrle
Inventar
#1536 erstellt: 07. Nov 2015, 10:14

Nudgiator (Beitrag #1523) schrieb:

Herrle (Beitrag #1520) schrieb:
Nein, sehe ich anders. Wenn man beim Filme schauen die Blende an hat macht es durchaus Sinn sie schon beim kalibrieren auch an zu haben. Ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Hat mir jemand empfohlen der sehr viel davon versteht.


Ich würde die adaptive Blende beim Kalibrieren deaktivieren, da ich die Erfahrung gemacht habe, daß bei aktivierter Blende während der Kalibrierung das Gamma NACH dem Kalibrieren viel zu hoch ist. Dadurch säuft alles (!) gnadenlos ab!

Im Profibereich schaltet man bei einer LUT-Kalibrierung SÄMTLICHE (!) Helferlein ab. Damit fahre ich sehr gut.


Mein Fehler! Natürlich bin ich erstens im falschen Fred und zweitens kalibriere ich meinen Sony HW30 manuell und nicht automatisch. Soviel zu meiner Ehrenrettung.


[Beitrag von Herrle am 07. Nov 2015, 10:17 bearbeitet]
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#1537 erstellt: 07. Nov 2015, 12:14
Frage an die X 7000 Erstbesteller. Warum habt ihr euch für den JVC entschieden und nicht für einen echten 4K Projektor wie den Sony 320, welcher ja kaum teurer ist. Die Antwort wäre auch für mich eine Entscheidungshilfe.

VG
HasseFilmkorn
kippschalter
Stammgast
#1538 erstellt: 07. Nov 2015, 12:54

HasseFilmkorn (Beitrag #1537) schrieb:
Frage an die X 7000 Erstbesteller. Warum habt ihr euch für den JVC entschieden und nicht für einen echten 4K Projektor wie den Sony 320, welcher ja kaum teurer ist. Die Antwort wäre auch für mich eine Entscheidungshilfe.

VG
HasseFilmkorn


Weil Sony zurzeit riesige Probleme mit ihren Geräten hat. Ablagerungen.
Würde mir daher keinen kaufen.
Seeker622
Inventar
#1539 erstellt: 07. Nov 2015, 12:58
Ich habe eine 21:9 Leinwand, brauche also einen motorischen Lensshift mit Lens Memory, das hat ja erst der VW520 und der ist mir zu teuer.
4K ist für mich auch nicht so interessant, da ich recht weit von der Leinwand Weg sitze (Faktor 1,8 ) .

Und natürlich wegen dem überragenden Kontrast/Schwarzwert des X7000, da kommt der VW320 nicht ran.
Aber der VW320 ist auch ein gutes Gerät, nur schade das er kein Lens Memory hat.

Und vom Sony Service hört man nicht viel Gutes zur Zeit.
max25game
Stammgast
#1540 erstellt: 07. Nov 2015, 14:01
also bei mir auch, Kontrast/Licht ist mir wichtiger wie 4K...und vor allem gute Hardware!

@Kippschalter
würde 4K bei dir was bringen? bei deiner Anlage verschwimmt doch sicher ab und zu mal die Sicht, oder?
kippschalter
Stammgast
#1541 erstellt: 07. Nov 2015, 14:12
Ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht.
4K ist kein Thema für mich. Vielleicht mal wenn wirklich jeder Titel in 4K verfügbar ist und die Preise der Scheiben auch nicht zu hoch sind.
Cine4Home
Gesperrt
#1542 erstellt: 07. Nov 2015, 14:25
DCI Farbraum ist auch ein großes Argument für den X7000.
Bietet in Kombination mit HDR Unterstützung kein anderer Beamer am Markt,
Nudgiator
Inventar
#1543 erstellt: 07. Nov 2015, 14:32

Herrle (Beitrag #1536) schrieb:

Mein Fehler! Natürlich bin ich erstens im falschen Fred und zweitens kalibriere ich meinen Sony HW30 manuell und nicht automatisch. Soviel zu meiner Ehrenrettung.


Es ist vollkommen egal, ob Du manuell oder automatisch kalibrierst. Sobald dabei die adaptive Blende aktiv ist, säuft nach der Kalibrierung alles gnadenlos ab, weil das Gamma viel zu hoch liegt.
dirk45
Stammgast
#1544 erstellt: 07. Nov 2015, 15:08
Hallo Ekki,

Man wird doch auch in Zukunft nicht an Quellen in dci ran kommen, zumindest als Normalverbraucher, ohne Zugang zu Kaleidoskop etc.
Wo liegt den der praktische Mehrwert dci dar stellen zu können? Unabhängig von Hdr?

Viele Grüße dirk
leon136
Hat sich gelöscht
#1545 erstellt: 07. Nov 2015, 15:13

ohne Zugang zu Kaleidoskop


Da bedarf es keinen Kaleidoskop (gnadenlos überbewertet und teuer geht auch anders ) der Farbraum muss nur schon auf der Scheibe drauf
sein und Projektor + Wiedergabegerät müssen das auch können.
dirk45
Stammgast
#1546 erstellt: 07. Nov 2015, 15:26
Was den für eine Scheibe??? Das ist das Kinoformat
leon136
Hat sich gelöscht
#1547 erstellt: 07. Nov 2015, 15:51

dirk45 (Beitrag #1546) schrieb:
Was den für eine Scheibe??? Das ist das Kinoformat

Ja natürlich, deshalb warten ja alle auf die neuen 4K Blueray, weil alle hoffen das dort endlich mal ein erweiterter Farbraum drauf ist.
Was und wann das kommt steht alles noch in den Sternen Jetz ist es doch so das auf der Blueray 8Bit drauf sind und ein Projektor der den DCI oder
HDR Farbraum wiedergeben kann "bläßt" den REC709 Farbraum so zusagen künstlich auf.


[Beitrag von leon136 am 07. Nov 2015, 15:55 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#1548 erstellt: 07. Nov 2015, 16:05

dirk45 (Beitrag #1544) schrieb:
Hallo Ekki,
Man wird doch auch in Zukunft nicht an Quellen in dci ran kommen, zumindest als Normalverbraucher


Wer sagt das denn?
Amazon prime bietet in den USA schon jetzt drei Filme mit erweitertem Farbraum und HDR.

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 07. Nov 2015, 16:06 bearbeitet]
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#1549 erstellt: 07. Nov 2015, 17:49
Erstmal danke für die Antworten.
Klar ist DCI/HDR ein Argument. Unklar ist aber wie immer, was in Zukunft davon umgesetzt wird. Ich denke da z.B. an das Tonformat 7.1. Das wurde damals so beworben, als wenn fast jede Bluray Scheibe nur noch mit diesem Tonformat ausgeliefert werden würde. Was ist dabei herausgekommen? Einige wenige Scheiben. Genauso skeptisch sehe ich das mit Atmos und auch DCI/HDR.

Versprochen wird viel, gehalten wenig.

VG
HasseFilmkorn


[Beitrag von HasseFilmkorn am 07. Nov 2015, 18:50 bearbeitet]
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#1550 erstellt: 07. Nov 2015, 18:52
Wo findet denn der Projektorenvergleich in Bochum statt?
golf187
Inventar
#1551 erstellt: 07. Nov 2015, 21:15
hab per mail angefragt, ob noch plätze frei sind. bis jetzt noch keine antwort.
stfnrohr
Inventar
#1552 erstellt: 07. Nov 2015, 21:23

HasseFilmkorn (Beitrag #1549) schrieb:
Erstmal danke für die Antworten.
Klar ist DCI/HDR ein Argument. Unklar ist aber wie immer, was in Zukunft davon umgesetzt wird. Ich denke da z.B. an das Tonformat 7.1. Das wurde damals so beworben, als wenn fast jede Bluray Scheibe nur noch mit diesem Tonformat ausgeliefert werden würde. Was ist dabei herausgekommen? Einige wenige Scheiben. Genauso skeptisch sehe ich das mit Atmos und auch DCI/HDR.

Versprochen wird viel, gehalten wenig.

VG
HasseFilmkorn



Habe schon den x500 mit Sony vpl 300 verglichen. Sony Kontrast war deutlich, sichtbar schlechter, Sony hatte beim einschalten Konvergenzprobleme und war lauter.

Er hatte aber ein Vorteil: heller

Das hat sich aber dann auch erledigt ;-), selbst natives 4K fand ich auf einer 2,20 m Leinwand mit 3 m Abstsnf nicht besser auf den Sony.

Ich bin mir sicher das der x7000 in meinem volloptimierten Heimkino bei 3,5 m Abstand zur 2,20 m Leinwand den Sony 320 gnadenlos abzieht. 4K ist nicht alles, glauben nur viele.


[Beitrag von stfnrohr am 07. Nov 2015, 22:25 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#1553 erstellt: 07. Nov 2015, 21:39

HasseFilmkorn (Beitrag #1550) schrieb:
Wo findet denn der Projektorenvergleich in Bochum statt?


Das findet in den Fairland Studios statt.
Manchen hier dürfte das ein begriff sein

Gruß,
Ekki
screenpowermc
Inventar
#1554 erstellt: 07. Nov 2015, 22:25

Cine4Home (Beitrag #1553) schrieb:

HasseFilmkorn (Beitrag #1550) schrieb:
Wo findet denn der Projektorenvergleich in Bochum statt?


Das findet in den Fairland Studios statt.
Manchen hier dürfte das ein begriff sein

Gruß,
Ekki



Hut ab. Eine der besten Adressen die es gibt in Deutschland.
George_Lucas
Inventar
#1555 erstellt: 07. Nov 2015, 22:39
Hinweis der Moderation:
Macht doch für den Event in den Fairland Studios einen eigenen Thread auf.
Dort könnt ihr euch dann über alles Weitere austauschen.
Fotos und Berichte sind bestimmt auch für andere Leser interessant, die (wie ich) leider dort nicht teilnehmen können.
Punzel
Stammgast
#1556 erstellt: 07. Nov 2015, 22:50
Hallo zusammen,

ich hatte auch nach zwei für die Vorführung gefragt - wäre schön, wenn das klappen würde.

Gruß
Chris
stfnrohr
Inventar
#1557 erstellt: 07. Nov 2015, 23:22
Die x5000 sollen Mitte November geliefert werden, die x7000 ca. eine Woche später.
volschin
Inventar
#1558 erstellt: 08. Nov 2015, 13:19
Eine schöne Erklärung, warum ein JVC von einer 4K Zuspielung profitieren kann, sofern er das intern für die Verarbeitung nutzt.
Why Does 4K Look Better on 1080p Monitors
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#1559 erstellt: 08. Nov 2015, 21:30
Beamer Vergleich JVC DLA-X5000 und X9000 im Praxis Test

Im Rahmen einer Händlerschulung bei WS-Spalluto präsentierte JVC und Cine4home die neuen Beamer im Vergleich

Da kommt man schon zu der Überlegung, ob sich der Aufpreis zum 7000/9000 lohnt. Der Bericht ist auf jeden Fall interessant.

http://www.beamer4u....5000-heimkino-beamer

.
volschin
Inventar
#1560 erstellt: 08. Nov 2015, 21:34
Die 18000 Lumen sind aber nur ein Schreibfehler.
Seeker622
Inventar
#1561 erstellt: 08. Nov 2015, 21:40
Nun ja, das Preis Leistungs Verhältnis ist bei dem X5000 bestimmt besser.
Aber so viel teurer ist der X7000 nun ja auch nicht.
--Torben--
Inventar
#1562 erstellt: 08. Nov 2015, 22:12
Ist doch überall so...
Aber einer gewissen "Liga" kostet jedes % "mehr" deutlich mehr.
Seeker622
Inventar
#1563 erstellt: 08. Nov 2015, 22:15
Genau so ist es, der Aufpreis vom X7000 zum X9000 ist noch höher, wobei die Geräte von der Leistung viel dichter beisammen liegen.
stfnrohr
Inventar
#1564 erstellt: 08. Nov 2015, 22:31
Das beste Prs/ Leistung hat klar der x5000.

Ich hab dem x7000 bestellt, da er den noch besseren Kontrastwert und Schwarzwert hat und einen automatischen Objektivschutz und den Dci Farbraum für die Zukunft.


Klar ist mir aber auch das dass Nuancen sind , das i Tüpflchen halt

Ich werde aber den x7000 auch mind. 5 Jahre behalten (vorausgesetzt er hat keine Unbekannten Macken) und nicht weinen wenn JVC 4K native rausbringt (hoffe ich zumindest ).

Bin jetzt vom x30 zu x35 zu x500 und jetzt bald x7000 gewechselt. Selbst der X30 hatte ein hervorragendes Bild. Das sind alles nur noch Nuancen. Bei der neuen Serie ist halt klar die Helligkeit der Quantensprung. Und ich will fit für einen 4K nativ Blue Ray Player sein :-).


[Beitrag von stfnrohr am 08. Nov 2015, 22:42 bearbeitet]
Lenni84
Ist häufiger hier
#1565 erstellt: 08. Nov 2015, 23:02
Das HDTV Magazin hat den X 7000 getestet. Siehe https://www.youtube.com/watch?v=WZiW_tRxMyM&feature=youtu.be
Einige Macken wurden offenbar nicht ausgemerzt...
stfnrohr
Inventar
#1566 erstellt: 08. Nov 2015, 23:43

Lenni84 (Beitrag #1565) schrieb:
Das HDTV Magazin hat den X 7000 getestet. Siehe https://www.youtube.com/watch?v=WZiW_tRxMyM&feature=youtu.be
Einige Macken wurden offenbar nicht ausgemerzt...



Hört sich ja überwiegend gut an. Aber Clouding kann ich mal absolut nicht gebrauchen....
DasDing)
Hat sich gelöscht
#1567 erstellt: 08. Nov 2015, 23:54
Lhoffentlich war das getestette gerät eines der wenigen was die weissen schrift schweife so krass zeigt.naja das clouding usw ist natürlich auch ärgerlich..kann ja auch sein, das die jungs ein schlechteres gerät erwischt haben.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming?
Silverdust am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  15 Beiträge
JVC DLA-X5000
George_Lucas am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  32 Beiträge
Jvc dla x 5000 e Shift Problem
Gary24 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  6 Beiträge
JVC DLA-X35 Software version
Alien_TV am 09.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  10 Beiträge
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199?
trancemeister am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  93 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
Direktvergleich JVC-X35 und X500
BulletToothTony am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips
TopgeaR32 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  319 Beiträge
JVC DLA- X35. Zu Dunkel?
Martin89* am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  91 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedajarubino687557
  • Gesamtzahl an Themen1.560.875
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.872