HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » EPSON EH-TW9300 - 4K-fähiger Projektor | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
|
EPSON EH-TW9300 - 4K-fähiger Projektor+A -A |
||||
Autor |
| |||
Wassillis
Inventar |
02:05
![]() |
#655
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Mein Problem ist einfach das ich derzeit in der Blu Ray UHD für mich keinen Sinn sehe. Das Filmangebot ist einfach zu schwach und die Filme die es gibt, reizen mich nicht gerade, mir sie erneut zu geben. Hoffe die Playstation Pro ist kompatibel mit dem Epson und auch das es mit hDR klappt. Das wäre dann wunderbar.
|
||||
Huminator
Stammgast |
02:48
![]() |
#656
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Also für mich reicht es ab und zu mal ein HDR Film kaufen und genießen. Das hochrechnen von Full HD zu 4K sieht ja super aus. Prio bei mir ist 3D denn davon habe ich einiges hier. Netflix und Amazon Prime interessiert mich überhaupt nicht. Aber mal ein nettes Spiel in HDR das ist auch schon was, vorraus gesetzt es geht. |
||||
|
||||
Wassillis
Inventar |
02:55
![]() |
#657
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Nur leider gibt es ja kaum was auf UHD Blu Ray. |
||||
serkalo
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#658
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Ich habe auf Sete 5 gerade gelesen, dass der TW9200 die FI auch in 3D machen soll. Nun ich besitze den TW9200, allerdings ist die FI-Einstellung im 3D Modus bei meinem ausgegraut also nicht einstellbar. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass dies normal wäre. Mache ich irgendwas falsch? |
||||
Wassillis
Inventar |
16:39
![]() |
#659
erstellt: 04. Nov 2016, |||
Hier sind doch ein paar Leute die den Sky Pro Receiver mit dem Epson betreiben. Klappt da alles? |
||||
scharla1987
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#660
erstellt: 04. Nov 2016, |||
@Serkalo: Also bei mir geht die FI in 3d. Hast du vielleicht davor gezockt und den Beamer noch auf "schnell" stehen? Da werden diese Features ja rausgenommen. LG Ronny |
||||
stoffgiraffe
Stammgast |
18:09
![]() |
#661
erstellt: 04. Nov 2016, |||
kurze Frage in die Runde. Wäre ein Preis von 3300€ für einen neuen 9300w ok, oder doch noch zu hoch. Danke vorab |
||||
The_Plug
Inventar |
19:20
![]() |
#662
erstellt: 04. Nov 2016, |||
Auch haben will ![]() |
||||
serkalo
Ist häufiger hier |
00:46
![]() |
#663
erstellt: 05. Nov 2016, |||
Nein, aber ich habe das Problem gefunden. Ich spiele die 3D Filme meistens vom Rechner über Kodi ab. Bei mir sind 1080p und 60Hz eingestellt gewesen und damit kann der Beamer wohl nicht die FI nutzen, aber nur in 3D obwohl im Handbuch drin steht, dass allgemein nur 24Hz unterstützt werden. Wenn ich allerdings die Nvidia Einstellung auf 1080 i und 24Hz einstelle, dann wird mir die FI-Einstellung auch bei 3D ermöglicht. Bin mit meinen TW9200 recht zufrieden. Hätte mir nur etwas mehr Schärfe und weniger Fliegengitter gewünscht. Fliegengitter macht sich besonders bei Desktop oder Schriften bemerkbar. Normal, beim Filmeschauen ist es akzeptabel. Aber bevor ich auf den TW9300 schwenke müsste ich mir sicher sein, dass die Kinderkrankheiten beseitigt sind. Sonst finde ich ja von den Neuerungen recht viel was da vom neuen Modell geboten wird: bessere Optik mit elektronisch verstellbarem Objektiv und E-Shift was Fliegengitter abschafft. FI nutze ich beim 9200er nur auf niedrig, ich bin kein Fan von höheren Einstellungen kommt mir sonst immer irgendwie billig gefilmt vor (so wie Billigsoaps). Mein Kumpel hatte an seinem Samsung-Fernseher auch irgendwas Ähnliches und ich fragte ihn was ist mit seinem Fernseher los... Dann hatten wir dort auch irgendwas mit Motion gefunden und er war auch froh, dass es dann weg war. Ist schon komisch wie die Zwischenbildberechnung auf das menschliche Auge auswirkt. Entweder man hat sich auf die Kinofilme gewöhnt und die FI dann etwas Unbehagliches produziert oder die FI ist einfach vom Hause aus Murks, da die berechneten Zwischenbilder was Künstliches erzeugen. Würde mich mal interessieren wie es wirk wenn es gleich mit bsp. 60Hz gefilmt wird. Ich hatte meine GoPro auch schon auf 60 Bilder/s eingestellt, aber das Erzeugnis war keineswegs so eine billige Soapwirkung. [Beitrag von serkalo am 05. Nov 2016, 01:02 bearbeitet] |
||||
-ElTopo-
Stammgast |
20:52
![]() |
#664
erstellt: 05. Nov 2016, |||
Benutzt von euch schon jemand den Epson mit UHD Zuspielung ? Wie sind eure Eindrücke ? |
||||
Jetfat
Stammgast |
10:27
![]() |
#665
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Wer ohne FI auskommt dürfte mit dem Packet 9300+ekki Filter optimal bedient sein +40% Kontrast!!! Das einzige Problem dürfte dann die schwache Bewegtdarstellung sein. [Beitrag von Jetfat am 06. Nov 2016, 10:36 bearbeitet] |
||||
Wassillis
Inventar |
11:44
![]() |
#666
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Würde ja dann beim 7300 auch funktionieren. Oder? |
||||
Jetfat
Stammgast |
11:52
![]() |
#667
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Natürlich |
||||
Wassillis
Inventar |
11:57
![]() |
#668
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Hat der Filter einen Nachteil? |
||||
Jetfat
Stammgast |
12:08
![]() |
#669
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Auf ekkis seite nachlesen, denke aber im Bezug auf den Kontrastgewinn hin, kaum. Vielleicht 5% Lichtleistung. [Beitrag von Jetfat am 06. Nov 2016, 12:08 bearbeitet] |
||||
Zaphod2
Stammgast |
15:42
![]() |
#670
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Skeptische Gegenfrage: Wenn ein einfacher Filter kaum Lichtverlust oder sonstige Nachteile, aber sensationelle 40% mehr Kontrast bringt, warum verbaut diesen der Hersteller dann nicht ? Das fällt für mich in die Kategorie "zu schön um wahr zu sein", aber ich täusche mich gern. [Beitrag von Zaphod2 am 06. Nov 2016, 15:42 bearbeitet] |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
16:03
![]() |
#671
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Weil Hersteller gern mit einem maximalen lumenwert werben und der sinkt mit Filter |
||||
The_Plug
Inventar |
16:19
![]() |
#672
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Ekki hat ja bisher schon empfohlen, nicht den maximalen Farbraum auszunutzen und dafür mehr Helligkeit bzw. Kontrast zu erhalten. Spekulation meinerseits, denn ich hab die Info auf seiner Seite noch nicht gelesen: Mit einem Filter, der nur 5% Lumen schluckt, aber dafür die Farben weiter zum max. Farbraum verschiebt, kann er diesen Kompromiss noch genauer steuern (mehr Richtung Farbtreue oder Richtung Kontrast). |
||||
Wassillis
Inventar |
16:29
![]() |
#673
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Ab wann sind diese Filter denn zu haben? habe mal bei Winnings geschaut. Sind da noch nicht lieferbar wie ich das sehe. |
||||
George_Lucas
Inventar |
17:03
![]() |
#674
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Zunächst einmal tut ein Filter genau das, wofür er konzipiert worden ist - er filtert. Aussagen, dass ein Filter mehr Helligkeit und einen höheren Kontrast bewirken, sind deshalb schlicht und ergreifend falsch. Reines Marketing, um diese relativ teuren Dinger zu verkaufen. Doch der Reihe nach: Der Epson EH-TW9300 hat bereits einen Filter eingebaut. Dieser reduziert die maximale Lichtausbeute, um ein größeres Farbspektrum zu nutzen. Für HDR bleiben damit (leider!) nur rund 800 Lumen übrig. Davon nutzt der Epson gar nur < 400 Lumen für das Flächenweiß - der Rest ist für die Highlights vorgesehen. Im Gegenzug wird der HDR-Farbraum (DCI-P3) annähernd erreicht. Die Folge ist ein wunderbares HDR-Bild mit natürlichen Farben. Allerdings sollte die Bildbreite nur max. 2,20 Meter betragen, wenn die von THX vorgegebene Leuchtdichte von 14 fL (Digitale Kinos) damit erreicht werden sollen. Es gibt nun aber auch verschiedene Filter (Editionen), die von unterschiedlichen Herstellern/Händlern angeboten werden, für den Epson EH-TW9300. Diese Filter nutzen allesamt das maximale Lichtspektrum der Projektorlampe. Der "Grünüberschuss" im Lichtspektrum wird (heraus) gefiltert. Das geht aber aus physikalischen Gründen sowohl mit einem Helligkeits- als auch einem Kontrastverlust einher. Am Ende springen dann ... wie viel Lumen eigentlich heraus? Eine konkrete Angabe konnte ich bislang bei keinem Hersteller/Händler finden. Hat hier mal jemand belastbare Zahlen? Zurück zum eingebauten Epson-Filter und einer Alternative durch Epson selbst: Da 400 Lumen (+ Highlights) vielen Nutzern aber zu dunkel erscheinen, hat Epson auch die Nutzung des "Natürlich"-Bildmodus vorgesehen. Dieser ermöglicht rund 2000 Lumen (für HDR allerdings nur in den Highlights), jedoch mit einem deutlich reduziertem grünen Farbspektrum. Ergo werden im Grün die Sollkoordinaten (DCI-P3) nicht erreicht. Die Ist-Koordinaten liegen mit diesem Bildmodus geringfügig über dem Rec.709-Standard. Ergebnis: Rund 2000 Lumen (D65) kalibriert. Damit können mit HDR-Kontant nun Bildbreiten bis zu 3,40 Meter strahlend hell ausgeleuchtet werden, wenn 14 fL für das Flächenweiß (100 Nits) angesetzt werden. Alles andere bis 2000 Lumen fließt dann in die Highlights. Dadurch ergibt sich ein wunderbar helles Bild, wenn HDR-Kontent projiziert wird. Da Blau und Rot im Bildmodus "Natürlich" das HDR-Farbspektrum nahekommen, gibt es lediglich in grünen Bildinhalten ein "Defizit". Bäume, Wieden und sonstige grüne Elemente sind halt nicht so "satt" aus, wie es mit dem nativen HDR-Farbraum (DCI-P3) möglich ist. Für einen brauchbaren Kompromiss halte ich den "Natürlich"-Bildmodus allemal, gegenüber dem "dunkleren" Kino-Modus mit Epson-HDR-Filter, wenn HDR-Kontent auf Bildbreiten jenseits der 2,50 Meter projiziert wird. Und gerade für HDR halte ich jedes Lumen für wichtig, um ein möglichst helles Flächenweiß (100 Nits-Weiß-Testbild) zu erhalten. [Beitrag von George_Lucas am 06. Nov 2016, 17:18 bearbeitet] |
||||
Wassillis
Inventar |
20:45
![]() |
#675
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Ich habe diesbezüglich mal bei meinem Händler angefragt. Der ist da auf alle Fälle ehrlich. Mal sehen was er sagt. |
||||
hajkoo
Inventar |
08:10
![]() |
#676
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Dann erklär mal welcher physikalische Zusammenhang zu einem Kontrastverlust führt lieber George. Und wenn der Filter nicht der Farbraumerweiterung dient, sondern der Kalibrierung auf D65 dann gibt es nichtmal einen Helligkeitsverlust gegenüber einer herkömmlichen Kalibrierung sondern gleichzeitig eine Kontrastverbesserung. Wenn Du das nicht verstehst, dann muss ich mich schon ein bisschen wundern. so long... |
||||
Zaphod2
Stammgast |
11:01
![]() |
#677
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Angenommen der Filter bringt tatsächlich ~40% mehr Kontrast, wäre das nicht ideal für den 7300, dessen einzige Schwäche im Vergleich zum großen Bruder der Schwarzwert ist ? Kann man sich dann nicht den Aufpreis auf den TW9300 schenken und den €600 günstigeren TW7300 nehmen ? |
||||
Wassillis
Inventar |
11:24
![]() |
#678
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Ich denke so darf man das nicht sehen. In jedem dunklen Heimkino hat der 9300 bestimmt seine Nase vorn. Der 7300 kann auf jedem Fall profitieren und ist auf keinem Fall ein schlechter Beamer wie ich finde. Bin aber auch Neueinsteiger im Beamerbereich. |
||||
Zaphod2
Stammgast |
11:32
![]() |
#679
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Meine Frage war so gemeint: ist ein TW7300 mit Filter in Sachen Kontrast vergleichbar mit dem TW9300 ohne Filter ? Du meinst, selbst mit der 40%igen Kontraststeigerung durch den Filter wäre der TW9300 hier immer noch besser ? [Beitrag von Zaphod2 am 07. Nov 2016, 11:52 bearbeitet] |
||||
bierch3n
Stammgast |
13:37
![]() |
#680
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Hi Zaphod2, auch mit Filter wird der 7300 nicht annähernd an den Kontrast eines 9300 rankommen Laut Ekki liegt ein 9300 zwischen 4500:1 bis 6800:1 und ein 7300 zwischen 1200:1 bis 1600:1. ![]() Lies dir den verlinkten Bericht mal durch, könnte dir bei der Entscheidung helfen und bedenke, dass man OHNE direkten Vergleich zweier Projektoren die Unterschiede so gut wie nicht feststellen kann, auch wenn Screenshots etwas anderes suggeriern mögen - beste Empfehlung lautet bei subjtiven Wahrnehmungen immer : Die Projektoren unter vergleichbaren (Licht)Bedingen wie zu Hause bei einem Händler selber anschauen, vergleichen,Urteil bilden und dann entscheiden ! Was ich toll finde kann dich kalt lassen, was ich sehe musst du nicht sehen, gilt natürlich auch genau andersherum. ![]() VG [Beitrag von bierch3n am 07. Nov 2016, 13:38 bearbeitet] |
||||
Wassillis
Inventar |
14:44
![]() |
#681
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Mein Händler schickt mir einen Filter zum testen. Hoffe er bringt was und klaut nicht nur Helligkeit. |
||||
Huminator
Stammgast |
19:02
![]() |
#682
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Ähm wo und zu welchen Preis kann man Ekkis Filter kaufen? |
||||
firefox_1971
Stammgast |
19:16
![]() |
#683
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Soweit ich weiß, sind die Filter noch nicht fertig. Also abwarten und Tee trinken. Einen Filter von einem anderen Beamer nehmen bringt garnichts. |
||||
firefox_1971
Stammgast |
21:45
![]() |
#684
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Ich hoffe, jemand mit dem 9300W holt sich die PS4pro. Würde gerne wissen, ob es da mit 4k und HDR klappt. Am 9300 per Kabel gehts anscheinend nicht. |
||||
Wassillis
Inventar |
09:33
![]() |
#685
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Filter bekomme ich ja wenn lieferbar. Woher hast du die Info das es per Kabel bei Epson mit der Pro nicht geht? |
||||
Silencer1
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:55
![]() |
#686
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Hi, also wennn man diesen Threadverlauf mitverfolgt bekommt man echt große Zweifel, was die Leistungsfähigkeit dieses Beamers (Epson 9300) in der 3000 Euro Klasse anbelangt. Ich weiss ja nicht wie es euch dabei geht, aber mal eben 3300 Euro für einen Beamer augeben, der Probleme mit der Bilddarstellung hat lässt einen daran zweifeln, echt ein tolles Gerät für diesen Preis zu bekommen. Ich meine damit, wenn ich nur mittels "Krücken" (Filter) und ständigem Justieren ein perfektes Bild bekomme, dann ist der Beamer mit verlaub doch nichts was man haben muss, oder sehe ich das verkehrt? Für mich als Laie ist doch wichtig, dass ich dass Gerät auspacke, anstöpsel (meinetwegen noch mit Kalibrierung) und dann muss das Gerät funzen. Und wenn ich dann lese hier muss ein Rädchen gedreht werden , da ein Filterchen drangesteckt werden und dort geht der Farbraum nicht und hier bekommt man Bewegungsunschärfe, dann wünsche ich mir als Mitleser dieses Gerät nicht unter den Weihnachtsbaum. ![]() just my 2ct Horst |
||||
*Urol*
Inventar |
10:04
![]() |
#687
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Ich auch nicht, leider gibt es in der Preisklasse aber keine Alternative und selbst deutlich teurere Geräte haben auch nicht unerhebliche Macken. Wenn ich das aktuell richtig überblicke, hat man nur die Wahl, extrem viel Geld in die Hand zu nehmen, um einen weitgehend glücklich machendes Komplettpaket zu bekommen oder zum Beispiel gut 2300 € für den 9200 auszugeben und damit ein ausgereiftes Full HD Gerät mit funktionierender FI zu erhalten. |
||||
BerndFfm2
Inventar |
11:21
![]() |
#688
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Hallo Horst, es gibt leider noch kein perfektes Gerät. Der TW9300 macht aber schon Out of the Box ein ganz tolles Bild. Auch in 4K und HDR von UHD Bluray. Das schafft bisher kein anderer Beamer. Wer sich so früh eine neue Technik unbedingt anschaffen will (wo sind wir halt) muss halt mit einigen Tücken und Unsicherheiten leben. Am Anfang der Bluray und HD-DVD war das auch so. Ich kann Dir nur raten Dir den TW9300 selbst anzuschauen und Dir selbst ein Bild zu machen mit den Medien die Du später schauen willst. Ich bin von der Bildqualität des Epsons absolut überzeugt. Mit der fehlenden FI kann ich leben, im Kino hab ich auch keine. Grüße Bernd |
||||
Ma3nNi68
Inventar |
15:52
![]() |
#689
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Für BD sehe ich das ein. Aber Fußball und 4k streaming muss bei der Summe auch gehen. DER 10500 wäre für mich der nächste Schritt aber nicht mehr bezahlbar. HW65 in Full HD echte Alternative und 4k 3 Jahre lassen aber ggf. ärgert mich das dann doch. Wenn 4k sich doch schneller verbreitet ist man auch wieder unzufrieden und hat 2 bis 3 Tausende zu früh verbraten. [Beitrag von Ma3nNi68 am 08. Nov 2016, 15:54 bearbeitet] |
||||
Silencer1
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:51
![]() |
#690
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Ist es dann überhaupt sinnvoll, das Geld für der Epson 9300 auszugeben? Wäre es dann (bis auf diejenigen, die sowieso gerne mit der Technik spielen und auch entsprechendes Spielgeld zuviel haben ![]() SONY VPL-65HW65ES (ca.2800 Euro) SONY VPL-45HW65ES (ca.2200 Euro) Epson EH-TW9200 (ca.2200 Euro) zuzulegen um hier ein ausgereiftes FullHD (+3D) Gerät zu erhalten? @BerndFfm2 : Ich habe mir die beiden neuen Epsons bereits angesehen ![]() |
||||
Wassillis
Inventar |
19:55
![]() |
#691
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Schon einer irgendwelche weitere Infos in wie weit die Playstation Pro in Kombination mit Epson Zicken macht? |
||||
Aragorn64
Stammgast |
20:02
![]() |
#692
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Da kann ich mich nur anschließen! |
||||
Stefan240185
Stammgast |
20:03
![]() |
#693
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Hallo, Im Beitrag #555 ist ein Video von Hollywood Zuhause verlinkt. Dort sagt der gute Herr ab der Minute 19 das es mehr oder weniger Blödsinn ist ein Vorkalibriertes Gerät zu holen da logischerweise keine spezielle Raumanpassung und da in den ersten 50 Stunden noch Produktionsrückstände der Lampe verbrannt werden. Wie agiert ihr bei dem Beamerkauf? Ist dann ein vorkalibriertes Gerät überhaupt sinnvoll? Wenn Ja, welche Händler bieten hierbei einem empfehlenswerten Service? Ich habe den TW9300W mit Inzahlungnahme meines Beamers für 3.499 € kalibriert angeboten bekommen. Also quasi noch schlechter als wenn ich den Beamer selber verkaufe und die normale UVP zahle. Ist dieser 4K eShift modus überhaupt sinnvoll wenn der Beamer nativ nur 1920x1080 beherrscht? Sorry für die vielen Fragen und Danke falls jemand eine Antwort übrig hat.... ![]() Gruss Stefan |
||||
Scorsese
Stammgast |
21:05
![]() |
#694
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Hallo Zusammen, ich habe jetzt den 9300 hier stehen. Ist mein erster Beamer, vorher hatte ich nur TV. Projeziere momentan noch auf ein Baumwolltuch testweise um die Größe auszuloten. Raum ist noch gar nicht optimiert, das kommt noch. Die Krux mit HDR und 3D usw. ist vor allem die Lautstärke. Der Epson im hohen Modus ist einfach nicht auszuhalten. Ich werde hier eine 3,15m 21:9 LW bauen. Der Beamer steht raumbedingt sehr nah am Kopf. Der Eco Modus ist hörbar, aber es geht noch. Mittel + Hoch gehen gar nicht. Deswegen werde ich erstmal nur Blu ray 2D im Eco modus schauen auch wenn man bei der Bildgröße eigendlich Mittel fahren sollte. Lieber ein zu dunkles Bild als Gehörschäden ![]() Irgendwann nächstes Jahr werde ich mich dann an das Thema Hush Box wagen und dann im hohen Lampenmodus HDR schauen. Übrigens: Die Auto Iris und der 4K-ESchift sorgen für zusätzliche nicht unerhebliche Schallemissionen, weswegen ich den die Iris und den 4K-ESchift erstmal deaktiviere. Die Iris ist so ein Rattern und der E-schift so eine Hochton-Surren. Der 4K-ESchift macht bei 60Herz sogar extreme Schallemissionen, ist gar nicht auszuhalten! Der Lens Schift funktioniert manchmal sehr gut, manchmal aber irgendwie auch nicht so gut, bin noch am testen. Die Bewegtbilddarstellung ist in etwa so schlecht wie bei meinem Pana Plasma, also schlecht, bin ich aber gewöhnt also gehts irgendwie. Ich wollte halt was haben mit Lens Memory, HDR fähig für die Zeit nach Bau der Hushbox, und einigermaßen bezahlbar. [Beitrag von Scorsese am 08. Nov 2016, 21:08 bearbeitet] |
||||
-ElTopo-
Stammgast |
21:13
![]() |
#695
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Der Epson 9300 funktioniert einwandfrei mit dem Pana UB900 und HDR. |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
21:17
![]() |
#696
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Mit dem Samsung seit dem Update ebenfalls. Hatte beide Player im direktvergleich angeschlossen..kein Unterschied bei UHD HDR |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:25
![]() |
#697
erstellt: 08. Nov 2016, |||
hmm, ok, bei mir steht der 9300 gut 3m hinter der Couch auf einem Regal an der Rückwand, die auch noch mit Basotect gedämmt ist. Der ECO Modus ist für einen Beamer schon sehr leise, jedenfalls habe ich noch keinen "spürbar" leiseren und vom "Klang" her angenehmeren Beamer gehört, das ist nur ein leises Säuseln. Mittel ist bei meinem nur unwesentlich lauter und noch deutlich unter vielen anderen Beamern im vollen ECO Modus. Den riesigen Sprung gibt es dann zu "Normal", das ist ist definitiv nicht normal sondern tatsächlich abartig laut, diese Stufe hätte man sich getrost sparen können weil damit wohl niemand ernsthaft einen Film sehen will. Ich habe gerade Kopfkino: die Leute sitzen mit 3D Brille und Ohrenschützern vor der Leinwand ![]() |
||||
Scorsese
Stammgast |
21:26
![]() |
#698
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Habe ich mich auch gefragt beim Kauf. Hatte auch schon zu diesem Thema den wohl zweitbekanntesten Kalibrateur am Telefon ( nach dem oft zitierten E.S.). Es wird logischer Weise jeder Verkäufer nur das beste über seine Leistungen erzählen also wird Dir jemand der vorkalibrierte Geräte verkauft sagen dass das absolut ausreichend ist. Ein Verkäufer, der keine vorkalibrierten Geräte verkauft wird genau das Gegenteil behaupten, liegt auch in der Natur der Sache. Ein bekannter Verkäufer von AT Tüchern meinte zu mir am Telefon auch das das der größte Schwachsinn sei ( Wobei er wiederrum den Epson auch verkauft aber nicht vorabkalibriert). Der oben nicht namentlich genannte Kalibrateur meinte, dass die Kalibrierung ortsneutral ist und auf meine Frage wie sich das denn verhält wenn ich den Lampenmodus nachträglich änder meinte er dass das auch egal sei. Er kalibriert immer im minimalsten Zoom ( kleinstes Bild ). Wie man das dann auf eine 3m + X Leinwand übertragen kann ist mir auch Scheierhaft( da ja dann das Bild dunkler ist und dann ja irgendwie die Farben auch nicht mehr stimmen können). Thema AT-Tuch wurde in etwa gesagt "solange das weiss ist und nicht grau auch egal". Ich glaube eher der Typ von Hollywood Zuhause hat recht. Man hat halt irgendwie ein besseres Gefühl wenn man ein kalibriertes Gerät kauft. |
||||
Scorsese
Stammgast |
21:31
![]() |
#699
erstellt: 08. Nov 2016, |||
So Gut hätte ich es auch gern.
Wie gesagt ist mein erster Beamer, ich habe keine Vergleiche. Wenn der Beamer 60cm am Ohr steht, höre ich den Unterschied von Eco zu Mittel doch deutlich. |
||||
Huminator
Stammgast |
23:04
![]() |
#700
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Also mein Beamer hängt ca 1,50m über mein Kopf. Eco und mittel ein ganz ganz leichtes kaum wahrnehmbares rauschen. Normal wird dann schon hörbar lauter aber bei Musik Bd ist mir das egal. |
||||
speedy7461
Gesperrt |
23:50
![]() |
#701
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Hey Alex.... nur um Missverständnissen vorzubeugen. Seit dem Samsung Update ;-) |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
23:54
![]() |
#702
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Genau so ist es Michael ![]() |
||||
The_Plug
Inventar |
00:07
![]() |
#703
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Was macht Ihr 9300-Besitzer eigentlich mit HD-Material: außerhalb des Beamers auf 4K hochskalieren oder in HD zuspielen und eShift nutzen? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
00:15
![]() |
#704
erstellt: 09. Nov 2016, |||
ich habe das Teil zwar (auch wegen der extrem schlechten bzw. missverständlichen Anleitung) noch nicht komplett verstanden, aber bei 4K Zuspielung wird doch immer eShift eingeschaltet und bei 2K Input hat man die Wahl, oder? entgegen meiner bisherigen "Regel", am besten das Ausgabegerät skalieren lassen, spiele ich meist entweder ein natives oder "vorgekautes" (Yamaha CX-A5100) 4K Signal zu. Vielleicht bilde ich mir das nur ein (ich kann es mir technisch nicht erklären), aber so wirkt das Bild für mich flüssiger als ein 24p FHD Signal. btw.: ich bekomme es ums Verrecken nicht hin die FI bei einem interlaced Signal (1080i z.B. von Sky/DVB-S2) einzuschalten, was mache ich da denn schon wieder falsch? |
||||
StaticX
Inventar |
08:11
![]() |
#705
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Wenn du den AVR 4K hochskalieren lässt, kommt doch alles beim Epson in der Form an und die FI greift ja bei 4K nicht?? Also wenn du die Vorskalierung am Yamaha abschaltest und einfach durchschleifst, müsste es eigentlich gehen. Ja, bei UHD ist eshift immer aktiv, bei 2K kann man wählen. Auch ich hab das Gefühl dass eingeschaltetes eshift das Bild bei Bewegungen etwas "glättet". Deshalb hab ich es immer eingeschaltet, auch wenn dann ein 2K Bild etwas unschärfer aussieht. Da die FI unbrauchbar ist, finde ich das einen guten Kompromiss. [Beitrag von StaticX am 09. Nov 2016, 08:30 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Epson EH-TW9300 Reparatur lohnenswert? santiago0211 am 30.11.2020 – Letzte Antwort am 30.11.2020 – 2 Beiträge |
Epson EH-TW9400 - Nachfolgemodell vom TW9300 hotred am 16.03.2019 – Letzte Antwort am 16.03.2019 – 4 Beiträge |
Epson TW9300 oder 9300W gudi1211 am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 5 Beiträge |
Epson TW9300 - Jungle Book 3D Priest am 16.10.2016 – Letzte Antwort am 21.05.2017 – 41 Beiträge |
Empfehlung für Leinwandfolie Epson TW9300 123_Chris am 14.07.2020 – Letzte Antwort am 15.07.2020 – 4 Beiträge |
*** TEST: EPSON EH-TW9300W*** George_Lucas am 18.12.2016 – Letzte Antwort am 18.02.2017 – 131 Beiträge |
EPSON EH-TW9300 Lässt sich nicht mehr einschalten Boerdeman am 30.08.2020 – Letzte Antwort am 21.03.2021 – 21 Beiträge |
*** TEST: Epson EH-LS10000 *** George_Lucas am 20.04.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 28 Beiträge |
Alles über den Epson EH-TW5000 Projektor sped789 am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 1234 Beiträge |
Alles über den Epson EH-TW5500 Projektor sped789 am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.994