Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . Letzte |nächste|

LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Chris3636
Inventar
#2808 erstellt: 13. Mrz 2021, 11:22
Ja ist Mir auch gerade aufgefallen
Nino80
Stammgast
#2809 erstellt: 13. Mrz 2021, 12:07
Hallo zusammen,

gibt es keine Möglichkeit den Energiesparmodus nur für einen Eingang zu aktivieren?

Würde den gerne für das gängige TV Programm aktivieren damit abends automatisch abgedunkelt wird.
Leider ist dieser dann für alle anderen Eingänge (HDMI Zuspielen) auch aktiv.


[Beitrag von Nino80 am 13. Mrz 2021, 13:46 bearbeitet]
ChrisM001
Ist häufiger hier
#2810 erstellt: 14. Mrz 2021, 18:18
Hallo zusammen,

habe meinen neuen LG CX 77" mit meinem 5 Jahre alten LG B6 65" verglichen und bin sehr enttäuscht vom LG CX. Der ABSL setzt zwar später ein als beim LG B6, aber wenn das Bild nicht vollflächig weiß ist, ist der B6 deutlich heller und macht das viel gefälligere, peppigere Bild. Insbesondere gilt das für SDR Content, auch sichtbar bei Fußball-Übertragungen, die beim B6 deutlich peppiger aussehen, beim CX sehr flau. Auch die Menüs des TV und der Apps sehen beim B6 deutlich heller aus.
Ich nutze die Einstellungen von Norbert, aber selbst, wenn ich OLED und den Kontrast auf 100% setze (bei Helligkeit 51, Gamma GT.1886), erreiche ich bei normalem (nicht vollflächig weißem) Content nicht die Helligkeit des B6 mit OLED-Licht 80, Kontrast 85 und Helligkeit 51. Auch nicht, wenn ich Gamma auf 2.2 setze.
Wirklich schade, da die Uniformität des Panels des LG CX sehr gut ist. So gut wie kein Banding beim 5%-Graubild.
Hat hier vielleicht noch jemand den B6 oder einen anderen OLED dieser Reihe und kann das nachvollziehen?
Sind diese höheren Helligkeiten bei normalen/dunkleren Bildern von LG vielleicht bewusst zurückgenommen worden, um die OLEDs zu schonen?
Der neue TV hat 150 h auf dem Buckel. Kann es sein, dass er noch heller wird?

Vielen Dank für Eure Hilfe, ich bin kurz davor den CX zurückzugeben.


[Beitrag von ChrisM001 am 14. Mrz 2021, 18:23 bearbeitet]
chrisbvb72
Stammgast
#2811 erstellt: 14. Mrz 2021, 18:51
Hallo,ich habe CX seit ein paar tagen..
Noch bin ich mit Fussball nicht zufrieden.
Hatte Sony LCD, sehe bis jetzt keine Verbesserung...

Fussball 1Fussball 2Fussball 3


Bild Einstellung 1Bild Einstellung 2Bild Einstellung 3Bild Einstellung 4Bild Einstellung 5
norbert.s
Inventar
#2812 erstellt: 14. Mrz 2021, 19:09

ChrisM001 (Beitrag #2810) schrieb:
....aber selbst, wenn ich OLED und den Kontrast auf 100% setze (bei Helligkeit 51, Gamma GT.1886), erreiche ich bei normalem (nicht vollflächig weißem) Content nicht die Helligkeit des B6 mit OLED-Licht 80, Kontrast 85 und Helligkeit 51. Auch nicht, wenn ich Gamma auf 2.2 setze.

"Energiesparen" und ähnliches Zeugs hast Du aber schon ausgeschaltet?


Der neue TV hat 150 h auf dem Buckel. Kann es sein, dass er noch heller wird?

Sicher nicht.


...the LG CX has a Peak Brightness setting, which changes the way the ABL performs. With this setting turned off, most scenes are between 294 to 308 cd/m², with 166 cd/m² in the 100% window. Turning this setting to 'High', which is what we tested with, makes most scenes brighter, but large areas are less bright...

Die Option "Größte Helligkeit" könntest Du noch ausprobieren.

Laut Rtings bei 55 Zoll:
B6
SDR Real Scene Peak Brightness: 259 cd/m2
CX
SDR Real Scene Peak Brightness: 321 cd/m² (Peak Brightness High)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 14. Mrz 2021, 19:21 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#2813 erstellt: 14. Mrz 2021, 19:34
probier mal das..brauchst halt nen externen zuspieler...für fussball und alles andere in SDR top


AI: alles ein
modus: expert dunkel
Oled Licht : 70
Kontrast: 90
Helligkeit: 51
Schärfe: 10
Farbtiefe: 53
Farbton: 0
Dyn,Kontr.: aus
Gl.Abst.: niedrig

Farbumfang: auto
gamma: 2.2
Super resolution: niedrig
Weissabgleich/Temp.: mittel
grösste helligkeit : MITTEL
Schwarzwert : niedrig
Trumotion : benutzer(3/10) oled motion pro: NIEDRIG
razer1978
Stammgast
#2814 erstellt: 14. Mrz 2021, 23:03
Der CX ist bei mir auch deutlich dunkler als mein Panasonic oled , aber wiederum deutlich heller als der Sony A8H denn ich kurz hatte.
Die Frage bleibt auch wie sehr schaden die Hohen Oled Helligkeit Einstellungen ab 70 aufwärts dem Panel wegen burn in bei SD.
Mein Panasonic oled Panel habe ich damit nach 10000 Stunden ruiniert.
ChrisM001
Ist häufiger hier
#2815 erstellt: 15. Mrz 2021, 00:56

norbert.s (Beitrag #2812) schrieb:

ChrisM001 (Beitrag #2810) schrieb:
....aber selbst, wenn ich OLED und den Kontrast auf 100% setze (bei Helligkeit 51, Gamma GT.1886), erreiche ich bei normalem (nicht vollflächig weißem) Content nicht die Helligkeit des B6 mit OLED-Licht 80, Kontrast 85 und Helligkeit 51. Auch nicht, wenn ich Gamma auf 2.2 setze.

"Energiesparen" und ähnliches Zeugs hast Du aber schon ausgeschaltet?


Der neue TV hat 150 h auf dem Buckel. Kann es sein, dass er noch heller wird?

Sicher nicht.


...the LG CX has a Peak Brightness setting, which changes the way the ABL performs. With this setting turned off, most scenes are between 294 to 308 cd/m², with 166 cd/m² in the 100% window. Turning this setting to 'High', which is what we tested with, makes most scenes brighter, but large areas are less bright...

Die Option "Größte Helligkeit" könntest Du noch ausprobieren.

Laut Rtings bei 55 Zoll:
B6
SDR Real Scene Peak Brightness: 259 cd/m2
CX
SDR Real Scene Peak Brightness: 321 cd/m² (Peak Brightness High)

Servus


Klar, Energiesparen usw. ausgeschaltet, Peak Brightness hatte ich sowieso schon aktiviert.

Ich weiß, ehrlich gesagt, nicht, wie RTings testet und wie sie für den CX zu abweichenden Werten kommen wie für den GX. Der GX, der ein identisches Panel haben soll wie der CX, schneidet in ihrem Test in so ziemlich allen Peak und Sustainability-Werten schlechter ab als der B6. Das würde es erklären.
norbert.s
Inventar
#2816 erstellt: 15. Mrz 2021, 09:37
Laut Rtings bei 55 Zoll:
B6
SDR Real Scene Peak Brightness: 259 cd/m2
CX
SDR Real Scene Peak Brightness: 321 cd/m² (Peak Brightness High)
GX
Real Scene Peak Brightness: 292 cd/m² (Peak Brightness High)

Deine Wahrnehmung stelle ich nicht in Frage. Sei es wie es sei.

Unterschiede bei Rtings können sich durch unterschiedliche Stände der Firmware ergeben. Der CX wurde mit 03.00.45 und der GX mit 03.10.41 getestet. Schließlich liegen Monate zwischen den zwei Tests.
Auch hat eventuell ein späterer Update der Firmware beim B6 (Test war mit 03.15.07) die Leuchtdichte angehoben und beim CX abgesenkt. Alles denkbar und möglich. Ich stolpere zur Zeit über die Leuchtdichte bei HDR, was auch an der Firmware liegen könnte.

Links der CX, rechts der B6:

Bildschirmfoto 2021-03-15 um 07.47.45

Servus


[Beitrag von norbert.s am 15. Mrz 2021, 09:48 bearbeitet]
ChrisM001
Ist häufiger hier
#2817 erstellt: 15. Mrz 2021, 11:46

norbert.s (Beitrag #2816) schrieb:
Laut Rtings bei 55 Zoll:
B6
SDR Real Scene Peak Brightness: 259 cd/m2
CX
SDR Real Scene Peak Brightness: 321 cd/m² (Peak Brightness High)
GX
Real Scene Peak Brightness: 292 cd/m² (Peak Brightness High)

Deine Wahrnehmung stelle ich nicht in Frage. Sei es wie es sei.

Unterschiede bei Rtings können sich durch unterschiedliche Stände der Firmware ergeben. Der CX wurde mit 03.00.45 und der GX mit 03.10.41 getestet. Schließlich liegen Monate zwischen den zwei Tests.
Auch hat eventuell ein späterer Update der Firmware beim B6 (Test war mit 03.15.07) die Leuchtdichte angehoben und beim CX abgesenkt. Alles denkbar und möglich. Ich stolpere zur Zeit über die Leuchtdichte bei HDR, was auch an der Firmware liegen könnte.

Links der CX, rechts der B6:

Bildschirmfoto 2021-03-15 um 07.47.45

Servus


Der Test mit dem neueren Firmware-Update für den GX könnte meine Erfahrungen erklären. Hier mal der Vergleich BX (links), GX (rechts):

bx_vs_gx

Vermute, dass der CX mit dem identischen Panel wie der GX inzwischen auch abgedunkelt wurde. Für mich grenzt es, ehrlich gesagt, an Betrug, für die Tests hellere Displays bereitzustellen als für den späteren Betrieb. Hier sollte RTings mal nachtesten!
Norbert, Du hast doch den E6. Kannst ja auch mal einen Vergleichstest machen. Oder lass es lieber. Befürchte, Du wirst auch ernüchtert sein. Bei hellen Bildern ist der CX tatsächlich heller, aber bei normalen, dunkleren Bildern, der B6 (und zwar relativ deutlich). Das gleiche gilt übrigens auch für HDR. Hier hilft dem CX nur Dynamic Tone Mapping, was aber eigentlich das Bild verfälscht.
norbert.s
Inventar
#2818 erstellt: 15. Mrz 2021, 12:21

ChrisM001 (Beitrag #2817) schrieb:
Befürchte, Du wirst auch ernüchtert sein. Bei hellen Bildern ist der CX tatsächlich heller, aber bei normalen, dunkleren Bildern, der B6 (und zwar relativ deutlich).

Das ist für mich völlig irrelevant und auch in meiner Praxis schlicht nicht existent.

Ich kalibriere meine Kiste mit einem Messgerät und es gibt bei den von mir genutzten Leuchtdichten keinen Unterschied, egal welche Kiste vor mir steht. Die gleichen sich wie ein Ei dem anderen in diesem Punkt (den Near-Black-Bereich einmal außen vor, da der beim E6 schlechter zu kalibrieren ist).

Ich nutze aber auch nicht die maximale Leuchtdichte aus, die eine Kiste kann, sondern bleibe mit 120 cd/m² (Nacht) und 220 cd/m² (Tag) deutlich darunter. Im Vollbild, bzw. bei größeren hellen Flächen, ist mein CX dem E6 haushoch überlegen. Der CX hat auch dort die höhere maximal mögliche Leuchtdichte und das viel viel viel bessere ABL-Verhalten. Die Werte für den CX sind topaktuell, da ich ihn gerade erst neu kalibriert habe. Die Werte für den E6 sind ein Jahr alt bei 12000 Betriebsstunden (er wurde damals von mir verkauft). Auch hat sich seit der ersten Kalibrierung vor einem Jahr und der jetzigen Kalibrierung bei den Leuchtdichten nichts relevantes geändert bei SDR (gleiche Leuchtdichte bei gleicher Leuchtdichteverteilung bei gleichen Stellwerten). Bei HDR schon, wie ich dort berichtet habe (nachfolgende Diskussion dort beachten).

Servus


[Beitrag von norbert.s am 15. Mrz 2021, 21:06 bearbeitet]
sk_rapid_wien_1899
Ist häufiger hier
#2819 erstellt: 15. Mrz 2021, 13:07
@norbert.s könntest du deinen Beitrag verlinken, wo man das Verhältnis vom OLED-Licht auf die cd/m² sieht? Habe den Beitrag nicht gefunden.


[Beitrag von sk_rapid_wien_1899 am 15. Mrz 2021, 13:08 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2820 erstellt: 15. Mrz 2021, 18:19
Das macht keinen Sinn mehr, da die Werte von damals auf die Modelle von 2020 nicht mehr übertragbar sind. Da hat LG den Regler in seiner Auswirkung 2018 und auch 2020 verändert.

Aber bereits der Link im Beitrag über Dir führt zu einer aktuellen Messung meines 65CX.

norbert.s schrieb:
Bei SDR ist alles noch mustergültig. Auffällig, aber unverändert zum Anfang, sind die Stellwerte für OLED-Licht/Kontrast 35/85 für 100 cd/m² und 45/85 für 120 cd/m². Unkalibirert im isf Mode bei Warm2 und Gamma 2.4/BT.1886. Schon bei Stunde 10 waren es 45/85 für meine bevorzugten 120 cd/m².


Kombinationen aus OLED-Licht/Kontrast bei Helligkeit 51, Gamma 2.4/BT.1886, Größte Helligkeit auf Aus, OLED Motion Pro auf Aus, Farbtemperatur Warm2, isf Mode "Dunkler Raum", gemessene Fenstergröße 11% (Ted's Calibration Disk):

25/85 = ca. 80 cd/m²
35/85 = ca. 100 cd/m²
45/85 = ca. 120 cd/m²
55/85 = ca. 135 cd/m²
65/85 = ca. 155 cd/m²
75/85 = ca. 170 cd/m²
85/85 = ca. 190 cd/m²
100/85 = ca. 220 cd/m²
100/100 = ca. 270 cd/m²
100/100 = ca. 310 cd/m² (Größte Helligkeit auf Niedrig)
100/100 = ca. 350 cd/m² (Größte Helligkeit auf Mittel)
100/100 = ca. 390 cd/m² (Größte Helligkeit auf Hoch)


Messung für Vollbild (100% Fenster) bei Größte Helligkeit auf Aus (optimaler ABL - Automatic Brightness Limiter):

35/85 = ca. 100 cd/m²
45/85 = ca. 120 cd/m²
65/85 = ca. 130 cd/m²
85/85 = ca. 145 cd/m²
100/85 = ca. 160 cd/m²
100/100 = ca. 120 cd/m² (maximale Leuchtdichte bei Vollbild bricht bei Kontrast > 90 ein)


Meine Messergebnisse entsprechen ziemlich genau den Messungen von Rtings mit dem GX. Es ist also davon auszugehen, dass durch einen Update der Firmware die maximalen Leuchtdichten reduziert wurden seit dem Test vom CX durch Rtings. Die Stellwerte der Regler für Leuchtdichten unter den Maximalwerten wurden aber nicht beeinträchtigt. Denn bei mir ergeben die Werte für 45/85 die gleiche Leuchtdichte im April 2020 wie nun im März 2021. Und meine damalige Messung erfolgte mit der gleichen Firmware 03.00.45 wie bei Rtings.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 15. Mrz 2021, 21:36 bearbeitet]
burkm
Inventar
#2821 erstellt: 15. Mrz 2021, 18:35

burkm (Beitrag #2778) schrieb:
Also ich habe bei mir einfach den Kontrast abgesenkt, bis die Farben und Gesichter, Hauttöne usw. meinem Gefühl von "natürlicher" Wiedergabe und Darstellung entsprachen. Schaut man sich dann mal z.B. "Werbung" an, sieht man, was da immer noch für "satte" aber nicht mehr "übersättigte" Farben möglich sind, wenn denn gewollt.
Kräftige Hauttöne sind nach meinem Eindruck beim sog. "kaukasichen Typ" (a la Burosch) sowieso eher selten., wenn man sich mal bewusst umsieht.
Aber das musst Du letztlich selber einschätzen.

Achso: Ich habe bei mir dem Farbraum auf "normal"/erweitert stehen.


Was ich da hinsichtlich des "Kontrasts" geschrieben habe ist natürlich Unsinn. Gemeint habe ich "Farbe" und nicht "Kontrast". Wieso ich das verwechselt und so geschrieben habe... keine Ahnung.
=> Ich habe bei mir natürlich die Farbsättigung ("Farbe") heruntergeregelt, um es nicht so "bunt" zu haben.
Habe das gerade noch einmal bei meine OLED-TV nachkontrolliert...


[Beitrag von burkm am 15. Mrz 2021, 18:36 bearbeitet]
teckstyle
Stammgast
#2822 erstellt: 15. Mrz 2021, 20:07
Seit letzter Woche teste ich den TV. Bin soweit sehr begeistert.
Es sieht alles Top aus. Selbst hochskalierte SDR Sendungen sehen gut aus.

Ich frage mich nur ernsthaft, wie man mit 40 OLED Licht schauen kann. Das ist mir viel zu dunkel. Für SDR habe ich 75 OLED Licht, 85 Kontrast und Gamma 2.2 auf ISF heller Raum.
Stimmt etwas nicht mit meiner Wahrnehmung oder wo kommt der Wert 40 her?
leo_62
Inventar
#2823 erstellt: 15. Mrz 2021, 20:31
....'hochskalierte SD-Sendungen' sollte es wohl heißen.
JohnMainhard
Stammgast
#2824 erstellt: 15. Mrz 2021, 20:44

teckstyle (Beitrag #2822) schrieb:

Stimmt etwas nicht mit meiner Wahrnehmung oder wo kommt der Wert 40 her?

Ohne Messung kann man nicht vergleichen... wenn 40 bei dir ebenso 130 Nits entspricht in der Messung, dann liegt es an deiner Gewöhnung, dass es dir zu dunkel ist.


Gruß JM
norbert.s
Inventar
#2825 erstellt: 15. Mrz 2021, 21:01

teckstyle (Beitrag #2822) schrieb:
Stimmt etwas nicht mit meiner Wahrnehmung oder wo kommt der Wert 40 her?


norbert.s (Beitrag #2348) schrieb:
Meine veröffentlichten Einstellungen halten sich so weit wie möglich an die Standards für Film und Fernsehen. Soweit es eben mit Einstellungen ohne eine individuelle Kalibrierung per Messgerät möglich ist. Für die Umgebung ist dafür ein gedimmter Raum erforderlich. Gedimmt bedeutet nicht "Black Hole", aber zumindest ein schwaches Umgebungslicht.

Für hellere Umgebungen müssen die Einstellungen angepasst werden. Bei SDR bietet sich OLED-Licht und/oder Gamma dazu an. Bei HDR bietet sich ein alternativer Bild Mode (Kino Home hat bereits ein helleres Mapping der Töne als Kino) und/oder Dynamic Tone Mapping an.


SDR wird für DVB, DVD und Blu-ray im Studio auf dem Mastering-Monitor mit einem Weißpunkt von 100 cd/m² in einer definierten gedimmten Umgebung abgemischt. Das entspricht auf dem CX dann genau diesen Stellwerten.

Servus
teckstyle
Stammgast
#2826 erstellt: 15. Mrz 2021, 21:08
Ich glaube ich investiere mal in ein Messgerät. Oder gibt es eine günstige Alternative um das zu testen?
marcodj
Stammgast
#2827 erstellt: 15. Mrz 2021, 21:37
OLED Licht auf 75

Da bräuchte ich abends eine Sonnenbrille

Ich glaub du solltest mal eine Weile mit 40-50 testen. Glaub mir...das ist für die Augen wirklich viel angenehmer.

Ich habe OLED Licht auf 45 und das ist für mich perfekt. Das ganze mit leichter Beleuchtung.
*chiefsteve*
Inventar
#2828 erstellt: 15. Mrz 2021, 22:23
manch einer mags halt heller im bild...und das ist völligst ok...ich fahr alles mit 70,dunkel mit bfi etwas ab und helle mit GH wieder auf,,,und alles sieht für mich bei gutem quellsignal einfach grossartig aus...es gibt durchaus ein leben abseits der labornormen...UND...das macht ne menge spass!
marcodj
Stammgast
#2829 erstellt: 15. Mrz 2021, 22:32
Das hat doch nichts mit Normen zu tun. Wenn es zu hell ist und in den Augen brennt dann kann man das natürlich als super toll sehen.
Ich aber nicht
Wolfiman
Stammgast
#2830 erstellt: 16. Mrz 2021, 00:40
@norbert
Teste mal vollbild weiß mit Kontrast 80 (Bei oled licht 100), sollte ca 260cd ergeben.
Alles über kontrast 80 regelt ab im vollbildweiss.
Bei 80 springt der abl mit weiss nie an.
norbert.s
Inventar
#2831 erstellt: 16. Mrz 2021, 09:51
Ich kenne diese Eigenschaft von Rtings.

If ABL bothers you, setting the contrast to '80' and setting Peak Brightness to 'Off' essentially disables ABL, but the peak brightness is quite a bit lower (246-258 cd/m² in all scenes).

Das war aber für mich nie praxisrelevant, da ich diese Leuchtdichten nie nutze und außerdem der ABL (seit 2018?) erst bei einem recht großen APL (Average Picture Level) relevant auftritt.

Trotzdem sollte ich doch diesen Sonderfall nur der Vollständigkeit halber nachliefern. Auch mit verschieden Kombinationen von OLED-Licht.

Nachtrag:
Vermutlich schlagen da meine Plasma-Gene durch. ;-)
Ich empfinde einen solch milden ABL wie beim OLED (seit 2018) bei höheren Leuchtdichten als Augen-schonend und Geräte-schonend. Mild deshalb, weil er selbst bei hohen Leuchtdichten erst bei einem APL von > 60% überhaupt sanft zuschlägt. Bei mittleren Leuchtdichten sogar erst bei einem APL von 80%. Und bei niedrigen Leuchtdichten bis um die 130 cd/m² sogar gar nicht.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 16. Mrz 2021, 10:25 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2832 erstellt: 16. Mrz 2021, 10:05

*chiefsteve* (Beitrag #2828) schrieb:
...es gibt durchaus ein leben abseits der labornormen...

Jeder kann sich das einstellen wie es ihm gefällt.

Nur widerspreche ich dem Ausdruck der "Labornorm". Es hat nichts mit "Labor" zu tun, wenn das Master am Mastering-Monitor von einem Menschen der davor sitzt genau unter dieses Bedingungen inklusive gedimmten Umgebungslicht abgemischt wird. Ein Umgebungslicht, wie es im Kino und (Wohnzimmer-)Heimkino der Erlebnis-Atmosphäre halber gerne und oft genutzt wird.

Wer im Vergleich dazu hellere Umgebungen nutzt, der muss zwingend Anpassungen durchführen.
Wer in passenden Umgebungen andere Empfindungen hat, der muss zwingend Anpassungen durchführen - nach oben, aber auch nach unten.

Es ist kein Dogma. Es ist nur immer gut zu wissen, wie etwas zustande kommt.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 16. Mrz 2021, 10:42 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#2833 erstellt: 16. Mrz 2021, 12:37
Stand unten links nicht mal wie viele große und kleine Algos ausgeführt wurden? Ich kann das nun nicht mehr erkennen?

4E3CA2B4-9ED3-438A-A22A-A49D486322EE


Edit: habe noch mal einen älteres Foto gefunden, da sah das noch ganz anders aus:

215F3EAA-645E-4FEF-97E3-21A61596EA4F


[Beitrag von ssj3rd am 16. Mrz 2021, 12:44 bearbeitet]
leo_62
Inventar
#2834 erstellt: 16. Mrz 2021, 13:03
So sieht's beim Kumpel (65CX) auch aus. Steht doch unter OffRS/JB: 1453 Stunden, 179 kleine Algos und 0 große Algos.
ssj3rd
Inventar
#2835 erstellt: 16. Mrz 2021, 13:14
Ach das sind 179 kleine Algos

Wann kommt noch mal der große? Bei 1500?
leo_62
Inventar
#2836 erstellt: 16. Mrz 2021, 13:47
Nach ca. 2.000 Std.
Koloss78
Inventar
#2837 erstellt: 16. Mrz 2021, 14:05
Ich bekomme demnächst den 55" LG CX. Was sollte man bei Logo Dimmung einstellen? Ich komme von einen LG OLED B7 diese Funktion hat der noch nicht.
Ist das Schattenproblem bei Logos bei den neuen LG OLED TVs noch vorhanden?


[Beitrag von Koloss78 am 16. Mrz 2021, 14:15 bearbeitet]
leo_62
Inventar
#2838 erstellt: 16. Mrz 2021, 14:36
'Hoch' entspricht dem stärksten Dimming.
Btw. Ich kann beim B9 einstellen, was ich will, irgendein Dimmen ist nicht zu erkennen
marcodj
Stammgast
#2839 erstellt: 16. Mrz 2021, 14:48
Doch doch. Sehe ich sehr gut zb. bei der ZDF Heute Sendung.

Das ZDF Logo ist dann von einem grauen Schleier umgeben. Sieht man gut bei hellem Hintergrund.


[Beitrag von marcodj am 16. Mrz 2021, 14:49 bearbeitet]
Wolfiman
Stammgast
#2840 erstellt: 16. Mrz 2021, 15:17
@norbert
Ich verwende auch nicht mehr als 120cd.
Aber der 80er trick hilft auch bei bfi, und ist da auch spürbar nützlich. (bfi hoch 120hz regelt schon ab 25% gelb bei 120cd ab durch die falscherkunng des abl)
Er hilft aber nur bei weiss.
Über 120cd kommt man mit bfi hoch 120hz ja sowieso nicht, eher 110cd mit kontrast 80.

120cd ohne BFI ist aber auch nicht abregelfrei, ab 75% gelb gehts los.
Was aber in der praxis fast nie auftritt, und man somit mit 120cd praktisch ohne abl lebt (rot, blau, grün vollbild regelt da nie ab)

Der ABL verhält sich bei BFI hoch 120hz mit 120cd so als ob 260cd anliegen.
Sehr ärgerlich.


[Beitrag von Wolfiman am 16. Mrz 2021, 15:30 bearbeitet]
leo_62
Inventar
#2841 erstellt: 16. Mrz 2021, 15:46

marcodj (Beitrag #2839) schrieb:
Doch doch. Sehe ich sehr gut zb. bei der ZDF Heute Sendung.

Das ZDF Logo ist dann von einem grauen Schleier umgeben. Sieht man gut bei hellem Hintergrund.

Okay, achte ich heut' Abend mal drauf...
Koloss78
Inventar
#2842 erstellt: 16. Mrz 2021, 15:51
Ich meinte so eine Wolke(beim ORF Logo) Siehe Foto, ist nicht von mir aber ich habe diese Wolke auch bei hellen Hintergrund. Panel unabhängig, hatte schon 3 verschiedene B7 Panels. Wo mein 3tes Panel jetzt ganz anders ist also meine ersten 2. Aber ist ein anderes Thema.

Aufnahmen von einen LG OLED B7:
LG OLED Wolke


[Beitrag von Koloss78 am 16. Mrz 2021, 15:54 bearbeitet]
marcodj
Stammgast
#2843 erstellt: 16. Mrz 2021, 16:12
Ja genau. So sieht das bei mir auch aus.
Ob jetzt Schleier oder Wolke ist Definierungssache

Das gehört ja auch so wenn das Logo Dimming eingeschaltet ist. Wenn du das nicht haben willst musst du das Logo Dimming ausschalten


[Beitrag von marcodj am 16. Mrz 2021, 16:13 bearbeitet]
ChrisM001
Ist häufiger hier
#2844 erstellt: 16. Mrz 2021, 19:17

norbert.s (Beitrag #2820) schrieb:
Meine Messergebnisse entsprechen ziemlich genau den Messungen von Rtings mit dem GX. Es ist also davon auszugehen, dass durch einen Update der Firmware die maximalen Leuchtdichten reduziert wurden seit dem Test vom CX durch Rtings.


Ah, hatte ich doch richtig vermutet.
Wieso macht LG sowas? Um die OLEDs zu schonen oder um die nächste TV Generation attraktiver zu machen?
norbert.s
Inventar
#2845 erstellt: 16. Mrz 2021, 19:33
Ich sehe es positiv, da damit das ABL-Verhalten verbessert wurde.
Auch ist niemand von der reduzierten Leuchtdichte betroffen, der in seinen Settings unter den maximalen Leuchtdichten bleibt.
Nur die wenigen Nutzer, die mehr als 390 cd/m² bei SDR haben wollen/wollten, die werden sich eventuell ärgern.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 16. Mrz 2021, 19:44 bearbeitet]
Koloss78
Inventar
#2846 erstellt: 16. Mrz 2021, 19:58
@norbert.s: hast du das logo dimming an?

Ich finde es nämlich oft schrecklich! Am B7 leider nicht einstellbar.

Edit: Könntest du eventuell mal ein paar settings von dir posten? Meine jetzt eher dyn kontrast, super reso etc. Wäre cool zu wussen was ein profi so einstellt.


[Beitrag von Koloss78 am 16. Mrz 2021, 20:02 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2847 erstellt: 16. Mrz 2021, 20:09
Siehe Beitrag #1. Dort sind meine Settings verlinkt.

Logo Helligkeit habe ich auf Niedrig.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 16. Mrz 2021, 20:12 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2848 erstellt: 16. Mrz 2021, 21:49

Wolfiman (Beitrag #2830) schrieb:
Teste mal vollbild weiß mit Kontrast 80 (Bei oled licht 100), sollte ca 260cd ergeben.
Alles über kontrast 80 regelt ab im vollbildweiss.
Bei 80 springt der abl mit weiss nie an.

Ich habe es nun gemessen. Mehr als 195 cd/m² gibt es bei meinem 65CX nicht.
Der Unterschied zu Kontrast 85 ist damit nicht weltbewegend.

30/80 = ca. 80 cd/m² - Vollbild mit 80 cd/m²
40/80 = ca. 100 cd/m² - Vollbild mit 100 cd/m²
55/80 = ca. 120 cd/m² - Vollbild mit 120 cd/m²
65/80 = ca. 140 cd/m² - Vollbild mit 135 cd/m²
75/80 = ca. 155 cd/m² - Vollbild mit 150 cd/m²
85/80 = ca. 170 cd/m² - Vollbild mit 165 cd/m²
100/80 = ca. 200 cd/m² - Vollbild mit 195 cd/m²

100/80 = ca. 230 cd/m² (Größte Helligkeit auf Niedrig) - Vollbild mit 195 cd/m²
100/80 = ca. 255 cd/m² (Größte Helligkeit auf Mittel) - Vollbild mit 195 cd/m²
100/80 = ca. 285 cd/m² (Größte Helligkeit auf Hoch) - Vollbild mit 195 cd/m²

Gemessen mit den gleichen Eckparametern wie zuletzt:
http://www.hifi-foru...691&postID=2820#2820

Servus
Wolfiman
Stammgast
#2849 erstellt: 17. Mrz 2021, 00:34
Sehr Aufschlussreich.

unterschied bei mir nur gamma 2.2

Ich habe mit kontrast 80 halt keinerlei abregeln mit oled licht 100
Fenster weiss zu vollbild ist absolut identisch.

Mit kontrast 85 gibt es ein sichtbares abregeln, das ein dunkleres weiss als mit kontrast 80 ergibt.

80 ist der sweetspot, ab 81 wieder abregeln, 79 und tiefer dunkelt das bild insgesamt ab.
-Techmaster-
Ist häufiger hier
#2850 erstellt: 17. Mrz 2021, 07:12
Hallo,
ich habe gerade mal meinen CX 65" mit Norbert's Einstellungen im Bildmode:
ISF Experte dunkler Raum,
genau nach der Excel Tabelle für die neuere Firmware 03.21.16, mit BFI (mittel) eingestellt.
(SDR Material, HD+ vom Satelliten Receiver)

Bei den IRE 22 Schritten habe ich dies eingestellt.
IRE 15: 0/5/5/5
IRE 10:0/10/10/10
IRE 7,5: 0/15/15/15
IRE 5: 0/20/20/20
IRE 2,5: 0/15/15/15

Ist das richtig, daß in den Einstellungen, rot und grün usw. in den dementsprechenden Spalten darüber zu sehen waren ,und das man so große zwanziger- Schritte(IRE 5) eingeben musste....? ☺

Kann ich mit diesen Einstellungen auch mal das
BFI von mittel auf niedrig stellen oder passen dann diese Einstellungen nicht mehr zusammen.

Ich habe jetzt mit dem bloßen Auge erstmal nicht so den großen Unterschied erkannt, kann ich dazu ISF heller Raum zum vergleichen nehmen, wenn ich alles exakt so gleich einstelle, außer IRE 22 im hellen Raum, das auf Werkseinstellung 0/0/0 lasse, und dann zwischen den beiden Modes umschalte zum vergleichen ?
Oder haben diese zwei Bildmodis(isf hell/dunkel) auch schon unterschiedliche Grundeinstellungen, das man damit keinen direkten vorher nachher Vergleich machen könnte.

Zum testen nehme ich dafür gerade den
" Alien" Film (HD+über Schüssel)
wo einige dunkle Scenen sind, aber habe Oled Licht dabei so auf 52 stehen.
Oder sollte man dafür anderes Tesmaterial nehmen oder Testbilder? ☺

Diese Einstellungen sind jetzt gegen den Black Crush gedacht, also das das Schwarz, bei sehr düsteren Scenen nicht absäuft, und man sozusagen auch noch die Falten in einer schwarzen Hose erkennen könnte?

Aber ich darf nicht weiter oben in der Tabelle ,
das "Verfahren 2 Schritte" anpassen,
(R/G/B hoch 0/0/-1)
und (R/G/B niedrig 1/-2/5
da man dies nur genau kalibrieren müsste...?

(Ich habe dazu die Beschreibung hier aus post #2385 genommen)

Danke schon mal... 😊


[Beitrag von -Techmaster- am 17. Mrz 2021, 07:19 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2851 erstellt: 17. Mrz 2021, 10:11

-Techmaster- (Beitrag #2850) schrieb:
Ist das richtig, daß in den Einstellungen, rot und grün usw. in den dementsprechenden Spalten darüber zu sehen waren ,und das man so große zwanziger- Schritte(IRE 5) eingeben musste....?

Ich verstehe die Frage nicht.


Kann ich mit diesen Einstellungen auch mal das BFI von mittel auf niedrig stellen oder passen dann diese Einstellungen nicht mehr zusammen.

Mitte und Niedrig benötigen sehr ähnliche Korrekturwerte, aber keine identischen.
Man kann die für beides benutzen und nach eigenem Ermessen individuell anpassen. Der direkte A/B-Vergleich zweier Modi geht dafür wunderbar. Passend sind Filmmaker, isf Dunkel und isf Hell. Man muss nur alle Parameter identisch einstellen bis auf die, die man vergleichen will.


Ich habe jetzt mit dem bloßen Auge erstmal nicht so den großen Unterschied erkannt, kann ich dazu ISF heller Raum zum vergleichen nehmen, wenn ich alles exakt so gleich einstelle, außer IRE 22 im hellen Raum, das auf Werkseinstellung 0/0/0 lasse, und dann zwischen den beiden Modes umschalte zum vergleichen ?
Oder haben diese zwei Bildmodis(isf hell/dunkel) auch schon unterschiedliche Grundeinstellungen, das man damit keinen direkten vorher nachher Vergleich machen könnte.

Das geht. Du musst nur alle Parameter gleich einstellen bis auf die 22-Punkte.

Man sollte übrigens immer die Settings mit BFI mit Korrekturwerte vergleichen zu ohne BFI ohne Korrekturwerte. Denn auch meine Korrektur vom Black Crush mit aktivem BFI wurde nur auf meinem Gerät erstellt und die Geräte streuen. eine individuelle Anpassung der Korrekturwerte ist immer zu empfehlen.


Zum testen nehme ich dafür gerade den " Alien" Film (HD+über Schüssel) wo einige dunkle Scenen sind, aber habe Oled Licht dabei so auf 52 stehen. Oder sollte man dafür anderes Tesmaterial nehmen oder Testbilder?

Wenn es um die Korrektur für BFI geht, dann geht es dunkle Bildbereiche. Alien sollte dunkel genug sein um viele vergleichbare Sequenzen herzugeben.


Diese Einstellungen sind jetzt gegen den Black Crush gedacht, also das das Schwarz, bei sehr düsteren Scenen nicht absäuft, und man sozusagen auch noch die Falten in einer schwarzen Hose erkennen könnte?

Letzteres gibt das Quellmaterial über HD+ per SAT nicht her. Da muss schon eine bessere Quelle her wie z.B. Blu-ray.
Aber im direkten A/B-Vergleich wirst Du den Unterschied und die Verbesserung deutlich sehen.


Aber ich darf nicht weiter oben in der Tabelle , das "Verfahren 2 Schritte" anpassen, (R/G/B hoch 0/0/-1)
und (R/G/B niedrig 1/-2/5 da man dies nur genau kalibrieren müsste...?

Das ist die Kalibrierung meines 65CX. Die Werte sind nicht allgemein gültig und können nicht sinnvoll auf andere Geräte übertragen werden. Sie könnten auch auf dein Gerät passen, sie können aber auch komplett verkehrt für dein Gerät sein. Ohne eine Messung an deinem Gerät wird man das nie erfahren. Ausprobieren und optisch begutachten kann man natürlich alles.

Servus
-Techmaster-
Ist häufiger hier
#2852 erstellt: 17. Mrz 2021, 15:30
Super, vielen Dank nochmal für die Erklärungen.
Mit den zwanziger- Schritten, meinte ich nur das es mir so vorkam, das man damit sehr viel an diesen speziellen Einstellungen rumschraubt, wenn man hingegen bei der Helligkeit zum Beispiel nur 1-3 Punkte mal nachjustiert. 😊


[Beitrag von -Techmaster- am 17. Mrz 2021, 15:32 bearbeitet]
razer1978
Stammgast
#2853 erstellt: 18. Mrz 2021, 10:44
Ich habe gestern den Game Modus meines CX und HDR kalibriert mit Calman Home für LG , der SDR Modus war schon vom Fachhändler kalibriert , dies sind meine ersten Erfahrungen mit der Selbst Kalibrierung und ich kann im Falle des CX dies nur jeden empfehlen , mein CX war von Werk aus furchtbar schlecht sowohl im Filmmaker Mode wie auch im Expert Modus voreingestellt , die Gesamtfehlerquote von Calman vorgemessen lag weit über drei , jetzt kalibriert bin ich bei 0,8 .
Hautöne sind wesentlich natürlicher und der Braunschleier über dem Bild ist elemeniert.

Ist recht einfach mit Calman Home , Kosten für sensor plus software ca. 350 Euro.
Aufwand je nach 3D-Lut Messfelder von ca 1 Stunde bis 4 Stunden .
Die schlechte Voreinstellung kriegt man ohne Kalibrierung auf keinen Fall weg.

@ Norbert S.
Ich habe es noch nicht probiert aber ist es möglich mit Calman und aktivierten BFI zu kalibrieren.
teckstyle
Stammgast
#2854 erstellt: 18. Mrz 2021, 11:09
Wie schon in diesem Thread erwähnt, ist mir ein Wert von 40 OLED Licht nach den Einstellungen im ersten Post zu gering bei SD Inhalten.
Ich fahre jetzt auf 60 und es kommt stark auf den Inhalt an. Bei manchen Sendungen absolut ok, bei anderen wiederum wirkt die Einstellung zu "fade".
Vergleichen würde ich das Bild dann mit einem grauen Regentag in Deutschland. Es wirkt auf mich schon fast deprimierend
Auf OLED Licht 40 würde ich wahrscheinlich garnicht klar kommen-

Jetzt eröffnen sich für mich 2 Fragen.
1. Woran liegt es, dass in manchen Sendungen die Helligkeit für mich in Ordnung erscheint, bei anderen wiederum nicht?
2. Was bringt ein neuer 2021 LG OLED mit 1200nits, wenn man die Helligkeit beim OLED Licht eh auf 120 cd/m2 reduziert?


[Beitrag von teckstyle am 18. Mrz 2021, 11:10 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2855 erstellt: 18. Mrz 2021, 11:15

teckstyle (Beitrag #2854) schrieb:
Jetzt eröffnen sich für mich 2 Fragen.
1. Woran liegt es, dass in manchen Sendungen die Helligkeit für mich in Ordnung erscheint, bei anderen wiederum nicht?
2. Was bringt ein neuer 2021 LG OLED mit 1200nits, wenn man die Helligkeit beim OLED Licht eh auf 120 cd/m2 reduziert?

1. Wir können und schlecht aus der Ferne in deinen Kopf versetzten. ;-)
2. Das ist für HDR und nicht für SDR gedacht.

Servus
oberfuerberger
Ist häufiger hier
#2856 erstellt: 18. Mrz 2021, 11:18
Gibt ja auch noch andere Bildmodi. Vielleicht ist ISF Dunkler Raum (Heller Raum) einfach eher nichts für dich. Wenn dir das Bild nicht "poppig" genug ist solltest du vielleicht "Warm 1" oder "Mittel" (oder heißt es Standard wählen).
Evtl. ist auch der voreingestellte Bildmodus HDR-Effekt oder Standard für dich interessant. Am besten ausprobieren. Für mich werden diese Bildmodi immer zu knallig und die Farben zu kühl.

Grüße
JohnMainhard
Stammgast
#2857 erstellt: 18. Mrz 2021, 11:20
Vivid Nutzen und Feuer frei


Gruß JM
teckstyle
Stammgast
#2858 erstellt: 18. Mrz 2021, 11:27
Das HDR Bild und auch Dolby Vision sind für mich absolut in Ordnung. Sogar genial!
Lediglich im SD Betrieb habe ich bei manchen Bildern den Eindruck es könnte etwas heller sein.Zwar habe ich beim Sony TV immer die Farbbrillianz auf medium mitlaufen lassen, aber beim LG habe ich durch den höheren Kontrast nicht das Gefühl, dass es mir an Farbe mangelt.
Die Helligkeit ist das, was mir in manchen Bildern fehlt.
Ich empfinde auch den Gamma von BT.1886 viel besser als 2.2. Der macht das Bild bei SD kontrastärmer.

Ich nutze sehr gerne Erfahrungswerte. Vielen Dank nochmal an norbert.s für diesen Thread und die settings, allerdings kommen mir halt diese Fragen auf, wenn die Mehrheit mit OLED 40 gut fährt und meine Erfahrung nicht nachvollziehen kann.
btw: Ich schaue in einem abgedunkelten Raum.

Würde es mir helfen das Bild zu kalibrieren?
Habt Ihr sonst noch einen Hinweis für mich?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der BX/CX/GX/WX/RX/ZX Kalibrierungsthread
norbert.s am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2024  –  1097 Beiträge
LG RX/GX/WX (keine?) Unterschiede in der Bildquallität?
Jürgen0749 am 01.10.2020  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  7 Beiträge
Sendernummern bearbeiten auf LG Oled CX, GX
SkyDiver74 am 28.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.05.2021  –  33 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread
norbert.s am 09.06.2021  –  Letzte Antwort am 03.03.2023  –  1899 Beiträge
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
schluckauf am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 03.09.2023  –  198 Beiträge
LG 65EF9509 Einstellungsthread
Sven_26 am 22.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2017  –  273 Beiträge
LG OLED CX - Lautstärkenregelung
MaxPower811 am 06.11.2020  –  Letzte Antwort am 07.11.2020  –  4 Beiträge
LG OLED CX Festplatte
Tobok am 02.12.2020  –  Letzte Antwort am 06.12.2022  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.326
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.623