Onkyo Stereo-Receiver Test, Vergleiche und Kauftipps

Top Onkyo Stereo-Receiver

× 6.7 Punkten aus 4 Bewertungen
Bildqualität 0.0
0 Punkte
Klangqualität 8.8
8.75 Punkte
Ausstattung 9.3
9.25 Punkte
Design 7.5
7.5 Punkte
Preis / Leistung 8.0
8 Punkte
6.7 Produktfoto Stereo-Receiver
Onkyo TX-8150 Stereo-Receiver
× 7.0 Punkten aus 2 Bewertungen
Bildqualität 8.5
8.5 Punkte
Klangqualität 3.5
3.5 Punkte
Ausstattung 7.5
7.5 Punkte
Design 8.5
8.5 Punkte
Preis / Leistung 7.0
7 Punkte
7.0 Produktfoto Stereo-Receiver
Onkyo TX-8270 Stereo-Receiver
× 7.8 Punkten aus einer Bewertung
Bildqualität 0.0
0 Punkte
Klangqualität 10.0
10 Punkte
Ausstattung 9.0
9 Punkte
Design 10.0
10 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
7.8 Produktfoto Stereo-Receiver
Onkyo TX-8250 Stereo-Receiver
× 8.2 Punkten aus einer Bewertung
Bildqualität 10.0
10 Punkte
Klangqualität 8.0
8 Punkte
Ausstattung 8.0
8 Punkte
Design 7.0
7 Punkte
Preis / Leistung 8.0
8 Punkte
8.2 Produktfoto Stereo-Receiver
Onkyo TX-8130 Stereo-Receiver
  • Avatar von RX80 25 Alternative zu Onkyo TX-8270 gesucht
    Das guten Tons. Ich bin schon lange auf der Suche nach einem guten Stereo AV Receiver. Mit dem Onkyo TX-8270 dachte ich, das die Suche beendet ist. Aber der Klang ist extrem schlecht bei leiseren Lautstärken. Ich habe 2 Yamahe NS-555 und einen NS-SW300 angeschlossen. Der Sub wird bei leisen... weiterlesen → RX80 am 28.12.2018 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 05.03.2023
  • Avatar von bass-t86 8 Onkyo TX-8390
    Ich war schon lange nicht mehr im Forum aktiv. In den letzten Jahren ist mein Hobby auch etwas zu kurz gekommen. Da ich nun einen neuen Verstärker brauche, habe ich festgestellt, dass sich für mich viel geändert hat. Deshalb brauche ich eure Hilfe. Aktuell habe ich einen Yamaha AX 570 mit 2... weiterlesen → bass-t86 am 09.03.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 09.03.2021
  • Avatar von bluebird84 4 Onkyo TX-8250 vs. TX-8150
    Ich stehe grade vor der Entscheidung mir einen Stereo Receiver(netzwerkfähig) zuzulegen und benötige daher eure Hilfe. Nachdem ich jetzt über mehrere Tage das WWW nach Meinungen, Testberichten etc durchforstet habe, habe ich das Gefühl, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen ;-) Folgende... weiterlesen → bluebird84 am 10.02.2019 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 21.02.2019
  • Avatar von elchdergrosse 3 Kaufberatung: Onkyo R-N855 oder Denon DRA100
    Ich suche eine kompakte Stereo-Anlage (Receiver + CD-Player). Lautsprecher sind vorhanden (Regallautsprecher T+A Pulsar R20). Aktuell überlege ich zwischen den beiden Möglichkeiten: 1) Onkyo R-N855 mit CD-Player C755 2) Denon DRA100 mit CD-Player DCD100. Was spricht für die eine oder andere... weiterlesen → elchdergrosse am 25.09.2018 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 16.05.2019
  • Avatar von ptychozoon 17 Lautsprecher für Kompaktreceiver (Onkyo R-N855)
    Erstmal danke, dass ich mich hier an euch wenden darf! Zu meiner Frage: Wir haben in unserem 28m2 Wohnzimmer bis jetzt seit knapp 10 Jahren eine Teac CR-H100 (Schmuckstück!) an einem Bose Acoustimass 3 im Einsatz. Damit waren wir eigentlich ganz glücklich (allzu laut darf´s wegen der Nachbarn... weiterlesen → ptychozoon am 03.04.2019 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 18.08.2019
  • Avatar von elubitsch 18 (vermeintliches) Netzwerkproblem mit Onkyo R-N855
    Sorry, wenn ich es an dieser Stelle noch einmal versuche. Ich hätte gerne in meinem Arbeitszimmer einen kompakten (< 43cm) Zweitreceiver, der allerdings folgendes beherrschen muß: 1. - USB-Anschluß 2. - DAB+ 3. - Streaming meiner auf SSD / FritzBox im FLAC-Format gespeicherten CD-Sammlung 4.... weiterlesen → elubitsch am 18.05.2019 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 21.05.2019
  • Avatar von Happajoe 5 Alternative zu Onkyo TX-8270 ?
    Ich suche für mein Stereo Setup einen relativ günstigen Alleskönner um HDMI Geräte durchzuschleifen, nebenbei Musikhören über TIDAL , AirPlay und Internetradio. Sozusagen als Alltagsgerät ... zum ernsthaften Musikhören nutze ich meine Röhrengeräte ( Dac, Endstufe ) Der Onkyo TX-8270 kann das... weiterlesen → Happajoe am 23.05.2019 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 26.05.2019
  • Avatar von kurdy 30 Was haltet Ihr vom neuen Onkyo TX-L20D?
    Gerade entdeckt, dass Onkyo neue Slimline Verstärker rausbringt. Im Speziellen gefällt mir der Stereoreceiver TX-L20D: http://www.de.Onkyo....20D_datasheet_EN.pdf Für mein Setup mit Glotze, Sky-Receiver, BD Player und Chromecast und nem Pärchen ELAC FS 247 BE scheint mir der Kleine geradezu... weiterlesen → kurdy am 31.08.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 02.01.2017
  • Avatar von M1969 13 Yamaha R-N803 gegen Onkyo TX-8390 tauschen?
    Kurze Frage, Ich könnte einen Onkyo TX-8390 als fast Neugerät bekommen. Eigentlich bin ich mit dem Yamaha zufrieden, aber beim Film ansehen, kommen mir Stimmen zu leise und zu dünn rüber. Beim Onkyo könnte man nach der Einmessung noch am EQ spielen um Stimmen vielleicht etwas mehr Substanz... weiterlesen → M1969 am 06.03.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 09.03.2021
  • Avatar von Evianx 32 Besserer Sound für TV & Musik: Derzeit Elac FS 247+ Onkyo TX-8250
    Ich würde gerne die Audioqualität im Wohnzimmer verbessern. Da die derzeitige Kombination nicht das "Wahre" ist. Das gleiche Material hört sich bei mir im Homeoffice besser an (am Beyerdynamic T5p A&K + Teac UD-H01 DAC). Derzeit ist am Fernseher über optischen Anschluss ein Onkyo TX-8250 Stereo... weiterlesen → Evianx am 13.12.2019 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 16.04.2020
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen

Neueste Bewertungen für Stereo-Receiver der Marke Onkyo

  • 7.8
    Bisher ein guter Alltagsbegleiter, besitze ihn seit Ende 2018, habe leider keine echten Vergleichswerte. zum Produkt →
  • 9.2
    Konnektivitätswunder im Stereobereich. Hat alles integriert und kann alles. Dazu wertig verarbeitet im Gegensatz zu den inzwischen leider Plastikkonkurrenten Denon und Yamaha. Ähnlich wie Marantz. Die 2 x 200 Watt merkt man nicht ganz, weshalb ich noch eine Endstufe angeschlossen habe. Auch das kann er. zum Produkt →
  • 6.4
    Günstiger, toll ausgestatteter Netzwerk Receiver mit umfangreicher Ausstattung. Guter Antreiber für meine KEF LS50 mit ausreichend Leistungsreserve. Folgende Punkte sind allerdings verbesserungswürdig: Die Onkyo App ist aus meiner Sicht nur rudimentär, da viele Funktionen gar nicht ansteuerbar sind. Darüber hinaus "knackt" das Gerät immer wieder im laufenden Gerät. Keine Ahnung wieso, aber hier im Forum bzw. im www gibt es mehr als genug Leidensgenossen. Im Großen und Ganzen ein modernes Gerät. Klare ... zum Produkt →
  • 6.2
    Schlichter Stereo Verstärker mit integrierter Radio-Funktion, welche ich noch nie benutzt habe. Der Klang ist sauber und bei voll aufgedrehter Lautstärke ist absolut kein Rauschen zu hören. Leistung ist ordentlich vorhanden und sowohl Coax als auch Toslink bringt den Klang vom Pc zu den Lautsprechern ohne Probleme oder Verzögerungen. zum Produkt →
  • 8.2
    10 für`s Bild :D Bin zufrieden. Zu Onkyo gehört wohl auch das NT- brummen und knacken irgendwelcher Schaltkreise zum Standard. Wird genug aufgedreht nicht warnehmbar. Eine gute Alternaive vom P/L. Nachfolger hat auch BT am Start, nachrüsten per Adapter kann aber bei dem auch. Für Spotify brauche ich BT nicht. Leistung mehr als ausreichend (Quadral Argentum 490) zum Produkt →
  • 7.8
    Der ONKYO TX-8150 Netzwerk-Stereoreceiver bedeutet Musikhören per hochwertiger Technik, mit DAB+ weltweit, Apps,TUNEIN, NET, CD, PHONO, Spotify, etc. in einer Qualität, von der ich vor 30 Jahren, für das 10fache vom heutigen Preis, nur habe träumen können. Audiophile Klassik, Jazz24, what ever, purer Hörgenuss über meine B&W 805 Matrix Boxen, gehört nun zu meinem musikalischen Alltag, Nach Jahren musikalischer Abstinenz von Vinyl und CD, habe ich noch einen aufgemöbelten DUAL 1225 Plattenspieler, ... zum Produkt →
  • 6.6
    Die Lautsprecheranschlüsse sind definitv zu nah aneinander. zum Produkt →