HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Teufel Concept S | |
|
Teufel Concept S+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
udowanpada
Neuling |
20:53
![]() |
#501
erstellt: 09. Dez 2009, |||||
Laut Teufel Homepage ( unter FAQ) Benötige ich für das Concept S+R noch einen separaten AV-Receiver? Nein. Der Subwoofer des Concept S+R hat alle wichtigen Receiver-Funktionen bereits integriert, z.B. 500 Watt-Verstärker, Radio, Analog- und Digitaleingänge, Dolby Digital/dts-Decoder, etc... Kann ich das Concept S+R auch an einem separaten AV-Receiver betreiben? Es ist zwar möglich, aber nicht sinnvoll. Weswegen wir es nicht empfehlen. |
||||||
udowanpada
Neuling |
21:00
![]() |
#502
erstellt: 09. Dez 2009, |||||
Tach Leutz! Hab jetzt sei 2 Wochen das Concept S+R Set 3 und kann wirklich nur positives berichten. Musiksender oder mp3’s hören sich wunderbar an, klarer Sound von den Hoch und Mitteltönern und ein deftiger Bass. Natürlich jetzt nicht geeignet um ne dicke party damit zu schmeißen; da bringt ne herkömmliche Stereoanlage mehr! Aber es reicht voll und ganz!!! Allerdings was einem dann bei einer DVD oder BD angeboten wird, ist echt der Hammer. Bei etwas höherer Lautstärke vibriert’s sogar in der Magengegend, jeder Sound kommt perfekt und klar rüber! Auch das Brummproblem des Subs scheint behoben, kein Brummen oder Summen bisher gehört! Hoffe das bleibt auch so. Auch beim zocken auf’a PS3 hört es sich wirklich geil an. Bei FIFA10 absolutes Stadion-Feeling und bei CoD Modern Warfare2 zieh ich regelmäßig den Kopf ein, wenn die Kugeln mal wider an mir vorbeiziehen! Hab leider keinen Vergleich zu höherwertigen ( z.B. THX) bzw. teureren Anlagen, aber kann mich meinem Vorredner nur anschließen und sagen: Klare Kaufempfehlung! Nun hab ich mal ne Frage: Wie habt ihr euer System eingestellt? Ich finde, dass die hinteren Lautsprecher zu leise eingestellt sind, hab se also auf + 5 db gestellt. Beim subwoofer + 2 db und den center auf +1 db! Wie sieht’s bei euch aus? Kann mir das jemand bestätigen? Oder müssen die hinteren speaker leiser eingestellt sein? Bei welcher Einstellung hört ihr eure DVD’s oder BD’s ac3, also digital 5.1 oder dts pro logic 2? Hab’s meist auf dts stehen, kommt noch druckvoller, wie ich finde…bin gespannt was ihr sagt! Schon mal besten dank im Vorraus |
||||||
|
||||||
blinzi
Stammgast |
16:21
![]() |
#503
erstellt: 10. Dez 2009, |||||
Hi! Betreibe momentan ein altes Teufel Concept E Magnum Set an einem Onkyo 507 Receiver. Zu beschallende Fläche sind etwa 20m² - demnach ist mir bis auf den Subwoofer das System natürlich viel zu klein - der Receiver auch weit überdimensioniert. Musik/Film teilt sich bei mir etwa in 30/70 auf - Stilrichtung bei Musik übewiegend elektronisch (Trance/Dance). Nachdem ich für voluminöse Lautsprecher leider keinen Platz habe kommen nur Säulen LS in Frage. Nach langem überlegen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das Concept S ganz gut bei mir reinpassen würde. Die Aktion derzeit bei Teufel trifft sich da auch gerade ziemlich gut. In Frage kommt dabei das "Set 3" wobei platztechnisch die Säulen hinten aufgestellt werden und die normalen LS vorne auf das TV-Regal gestellt werden. Daher ergibt sich dass die Rears etwa auf Ohrhöhe 1,5m vom zentralen Höhrplatz entfernt aufgestellt werden. die Front LS in etwa auf Höhe der Couchsitzfläche jeweils 2,7m entfernt. Ist das akustisch gesehen problematisch? was denkt ihr? Hier veranschaulicht von der Seitenansicht ;-) Rot bin Ich, Schwarz sind die LS blau ist der TV. ![]() ![]() |
||||||
Bass870
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#504
erstellt: 10. Dez 2009, |||||
@udowanpada ich würde mal sagen das die Einstellungen sich von Film zu Film ändern, zb. der Vergleich King Kong vs. Jurassic Park 3. Bei King Kong ist der Sound schlapp schon eher impotent der Film is super aber der Sound is unter aller sau da musste ich zb. bissl mehr aufdrehen. Bei Jurassic Park 3 hat der Sound mich vom Hocker gerissen. Also gerade habe ich mir Stirb Langsam 4.0 angeschaut der Woofer war auf +10 Rear auf +3 und die Lautstärke auf 62. solltest die Rear LS nicht zu hoch einstellen da sonst Rear Dominiert. @ Blinzi musst mal bei dir im Zimmer/Wohnzimmer schauen ich hatte bis jetzt immer ein Super Ergebniss wenn ich die Lautsprecher weit voneinander weggestellt hab. Beim Woofer musse probieren ich habs in der Ecke zu mir angewinkelt. |
||||||
Evil_Dobermann
Ist häufiger hier |
22:15
![]() |
#505
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Hallo! Wahrscheinlich bin ich zu blöde mit den technischen Daten was anzufangen, aber ich habe derzeit noch das Concept G 7.1 am AVR hängen. (Für Filme, Musik) Nun habe ich überlegt das System wieder an den PC anzuschließen, da es ja eigentlich ein PC-Lautsprechersystem ist und mir das sogenannte Heimkino-Set Concept S von Teufel zu kaufen, da das ja auch gerade im Angebot ist. Wenn ich jedoch die technischen Angaben vergleiche, so haben die Satteliten bzw. Säulenlautsprecher mehr Leistung als die Satteliten vom alten Concept G. Der Subwoofer vom S dagegen wird mit 170 Watt Sinus und 300 Watt Musik angegeben, während der des Concept G da 300 Watt und 800 Watt hat. Lange Rede, kurzer Sinn: Würde ich mich mit dem Concept S gegenüber dem Concept G verschlechtern? Ich steige da nicht so ganz durch. |
||||||
TheGroßer
Neuling |
00:55
![]() |
#506
erstellt: 28. Dez 2009, |||||
Servus habe mir auch das Concept S bestellt. Bisher habe ich nur den Sub bei dem Rest kamen mir leider die Feiertage dazwischen, denke mal das er Dienstag kommt. Habe mir auch nen neuen AVR zugelegt und zwar den Denon AVR 1910 , denke mal das sollte passen oder? Zum Thema Sub kann ich nur sagen kein Brummen. Allerdings ist er mir auch zu leise sodass ich ihn mindestens auf 60stellen muss um schönen Bass zu haben. |
||||||
klippi
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#507
erstellt: 28. Dez 2009, |||||
hallo. betreibt jemand das concept s mit einem denon 1610??? würde mich mal interessieren ob die zusammenstellung passt. und gibt es noch probleme mit dem brummen des subwoofers??? |
||||||
Wollbuchse
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#508
erstellt: 31. Dez 2009, |||||
Hallo, ich würde mir gern ein Lautsprechersystem kaufen. Nach stundenlangem Lesen bin ich auf Concept S und die HKTS 11 gekommen. Preislich nahezu identisch. Über die Teufel wird ja in der Regel eher negativ berichtet (Stereo-Betrieb), über die HKTS in der Regel gut. Die Systeme sind ja vom Aufbau/Art her nicht sooo unterschiedlich, aber warum bekommt das Concept S denn so schlechte Kritiken, obwohl es sogar 4 Mitteltöner (statt 2 wie beim HKTS ) hat? Sidn die 2 Mitteltöner des HKTS so viel besser statt 4 von Teufel? Gruß Timo [Beitrag von Wollbuchse am 31. Dez 2009, 13:18 bearbeitet] |
||||||
Wollbuchse
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#509
erstellt: 03. Jan 2010, |||||
Kann mir keiner helfen? Ist es ein Trugschluss, dass 4x70mm besser klingen als 2x80mm Membranfläche? Gruß Wollbuchse |
||||||
TheGroßer
Neuling |
00:16
![]() |
#510
erstellt: 08. Jan 2010, |||||
Ich besitzde das System auch. Klar das so kleine lautsprecher nicht mit großes Holz/Standlautsprechern mithalten können das wird bei den Harmann Akrdon auch nicht anders sein. Ich hatte vorher Boxen mit nur jeweils einem Mitteltöner und das wars (DVDTUNER BOXEN .1 KOMBI) und muss sagen das ich jetzt sehr zufrieden bin |
||||||
Lukaa
Neuling |
20:45
![]() |
#511
erstellt: 08. Jan 2010, |||||
ich besitze nun auch das concept s + Denon 1910. Der sound ist super, allerdings kommt mir der Subwoofer etwas schwach vor, vielleicht liegts an der Einstellung, ich muß nur noch finden wo es in der Einstellung Fehler gibt ^^ Ich hab da ein Problem bei Fifa10. Und zwar fühle ich mich wie im Stadion xD aber man hört nicht, wenn der Ball geschossen wird. Liegt es vielleicht an der Receiver Einstellung? PS3 ist auf bistream gestellt, habs auch auf Linear probiert. Crossover ist auf 120HZ. [Beitrag von Lukaa am 09. Jan 2010, 03:33 bearbeitet] |
||||||
Raven85
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#512
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Hi Leutz, hab mir schon einige berichte von euch zum Concept S durchgelesen! Hab ein 28m² Zimmer und werd mir ganz sicher den Onkyo 607 beschaffen, kostet jetzt nur noch 360,-. Natürlich ist der A/V Receiver überdimensioniert für das Concept S, aber für die nächsten 2 Jahre wirds reichen, bis ich Geld für ordentlich Standlautsprecher habe ![]() Ist die Klangqualität beim Theater 80 für Kinoverwendung besser als das Concept S? Kosten ja das gleiche, optisch ist es mir aber egal welches von den beiden! lg Raven |
||||||
trinytus
Inventar |
14:30
![]() |
#513
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Ja |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
15:01
![]() |
#514
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
fuji.tm
Neuling |
21:30
![]() |
#515
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
In der Vorweihnachtszeit bin ich etliche Stunden hier im Forum gewesen. Ich wollte ein Heimkinosystem für 500-600 Euro und hab mich letztendlich fürs Concept S entschieden. Das HKTS 11 wäre meine zweite Wahl gewesen, aber irgendwie wollte ich unbedingt ein Teufel System. Hab das Concept S in Verbindung mit dem Onkyo 507 nun seit Weihnachten und bin sehr zufrieden damit. Preis/Leistung stimmt meiner Meinung nach (Concept S in der Weihnachtsaktion € 369 + € 260 für den Onkyo 507) Ich benutze es hauptsächlich fürs Heimkino und da machts echt Spaß. Es hört sich alles sehr natürlich und klar an. Der Subwoofer lässt sich von unhörbar bis unerträglich regeln. Meistens läuft er auf Stufe 55-60. Darüber wird der Bass dann zu dominant und das Klangbild unausgewogen. Bei der Musikwiedergabe war ich erst etwas enttäuscht, bin mir aber dann drauf gekommen, dass es schlicht und ergreifend an der Musikquelle gelegen hat. Hab dann anstatt MP3s oder Youtube Videos, eine Audio CD eingelegt und schon hat sich das Ganze nach was angehört. Mit Standlautsprecher können die Concept S Lautsprecher sicherlich nicht mithalten, aber zum nebenbei Musik hören passt das schon. Für € 369 würde ich es auf jeden Fall wieder kaufen. Im Moment ist es ja preisgleich mit dem Theater 80. Da würd ich wahrscheinlich eher zum Theater 80 tendieren. Müsste man ausprobieren. Ich habe meinen Kauf nicht bereut. Danke für die vielen Infos hier im Forum. Wenn man wenig bis keine Ahnung von Hifi hat, ist so ein Forum schon Goldes wert ![]() |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#516
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
Das Theater 100 ist auch schon verfügbar ![]() |
||||||
Dadio
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#517
erstellt: 17. Jan 2010, |||||
So jetzt muss ich auch mal ein paar Worte zum Concept S loswerden. Hab mir das C S Ende November gekauft und bin (eigentlich) auch sehr zufrieden damit. Ich habe mittlerweile den 3. Subwoofer und auch dieser scheint defekt zu sein. Die eingestellte Lautstärke am Sub ändert sich immer von selbst. Wenn ich z.b. von 60 auf 55 runterdrehe (egal ob am Sub oder Fernbediedung) dann wird er mit der Zeit immer leiser. Teilweise ist er nach einer Stunde auf 40 runter oder auch nur auf 50. Wenn ich allerdings lauter mache dann wird der Sub mit der Zeit auch von alleine immer lauter. Hat sonst noch jemand dieses Problem oder kennt diesen Fall jemand? Was wird denn bei euch im Display angezeigt? Bei den ersten beiden stand bei mir da immer die Frequenz (14), bei diesem stand lange Zeit immer die Lautstärke im Display, mittlerweile aber auch wieder die Frequenz. Behält euer Sub die Lautstärke die ihr eingestellt habt und der Sub geht in den Stand-by? Muss immer wieder neu einstellen. |
||||||
s6700
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#518
erstellt: 17. Jan 2010, |||||
Das ist mir auch schon aufgefallen. Während zunächst die Frequenz (bei mir auch 14) angezeigt wurde, so fiel mir neulich auf, dass er nach einer manuellen Lautstärkeregelung durch mich, nicht wieder zurück springt auf die Anzeige der Frequenz. Hin und wieder ist es aber auch alles normal und er springt zurück. Beklagen kann ich mich aber nicht, da eigentlich alles wunderbar funktioniert! |
||||||
Wollbuchse
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#519
erstellt: 17. Jan 2010, |||||
Nach langem Lesen hier und einigem Probehören hin ich nun auch Besitzer eines Compact S. Als Alternative kamen für mich noch die Hkts 11 in Frage. Ich bin aber mit diesen nun voll zufrieden und werde es auf jeden Fall behalten. Das System macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Man muss allerdings offensichtlich etwas Feintuning leisten, bevor es klanglich perfekt ist, also auch mal am Receiver ein paar Einstellungen probieren. Dann klingt es aber sehr gut. Ich betreibe das System übrigens mit einem Onkyo 607 (danke nochmal an den Media Markt Bochum für das Geschenk :-) ) Eine Frage habe ich aber: Am Bass kann ich ja 4 Frequenzen einstellen. Teufel empfiehlt 140. Am Receiver kann ich 120 einstellen. Macht es Sinn, die Satelliten bis 120 arbeiten zu lassen und ab dann den Sub? Grüße Wollbuchse [Beitrag von Wollbuchse am 17. Jan 2010, 22:14 bearbeitet] |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
23:06
![]() |
#520
erstellt: 17. Jan 2010, |||||
in tests in stereoplay oder audio stand was von 200 hz... Komisch dass teufel für das cem 120 hz empfiehlt. |
||||||
Dadio
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#521
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Hi, hast du evtl. nen Link zu den Tests? |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#522
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
![]() Bei AUDIO wird eine Trennfrequent >150 Hz für das Concept S zusätzlich zur wandnahen Aufstellung empfohlen ![]() Im AUDIO Test steht zudem, dass das CS 2 Tieftoner weniger pro Säule hat, als das CR, das es ein 3-Wege-System ist und 2 Chassis jeweils als reiner Mitteltöner agieren; Beim CR arbeiten alle 4 Chassis auch für den "Tiefton". Mich wundert es aus dieser Sicht, warum man für das CS eine kleinere Trennfrequenz epfielt... Naha egal, zw. 150 und 200 sollten es schon sein. [Beitrag von djmuzi am 18. Jan 2010, 18:27 bearbeitet] |
||||||
Dadio
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#523
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Danke! Das Concept S gibt es ja schon länger und alle Tests die ich bis jetzt gelesen habe sind auch schon ein paar Jahre alt. Der Center ist jetzt der gleiche wie die Rear LS bzw. Front LS. |
||||||
s6700
Ist häufiger hier |
23:06
![]() |
#524
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
Magst du mal deine grundsätzlichen Einstellungen posten? Ich betreibe das Concept S ja auch an einem 607 und irgendwie bin ich noch nicht zu 100% zufrieden. U.a. das von dir genannt "Widerspüchliche"! |
||||||
Wollbuchse
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#525
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
@6700: ja ich mache mal ein Bild von den Einstellungen am 607 wenn nachher nach Hause komme |
||||||
s6700
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#526
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
Super! |
||||||
Wollbuchse
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#527
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
@djmuzi wären dann die Angaben in den Zeitschriften nicht auch widersprüchlich? Also wenn das Concept R auch quasi Tieftöner in den Säulen hat, könnte man doch den Sub tiefer abtrennen (speziell im Vergleich zum Concept S) Wenn das Concept S nur Mitteltöner in den Säulen hat, müsste der Sub doch viel höher mit spielen....also auf jeden Fall höher als meine 120 und auch höher als die von Teufel empfohlenen 140.... |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
23:57
![]() |
#528
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
Das CR hat t Tief-Mitteltöner pro Säule, das CS hat 2 Toeftöner und 2 Mitteltöner. Das CR hat also 2 Tieftöner mehr pro Säule. Natürlich ist das wiedersprüchlich. Hängt vielleicht vom persönlichen Geschmack ab oder vielleicht auch ein wenig vom Subwoofer ab. 200 Hertz Trennfrequenz ist bei meinem CEM IMHO unerträglich. Hatte das CR auch zuhause gehabt und bei 140 getrennt und es war OK so. ![]() Beim CS dürfte es ähnlich sein. |
||||||
Wollbuchse
Ist häufiger hier |
01:45
![]() |
#529
erstellt: 20. Jan 2010, |||||
s6700
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#530
erstellt: 20. Jan 2010, |||||
Ja so habe ich es dann gestern auch mal eingestellt (sprich: Im AVR auf 120Hz, am ub auf 140Hz). Zudem die eingemessenen Einstellungen noch ein wenig verändert. Kann doch eigentlich kaum sein, dass wenn beide Front-LS gleich weit von der Hör-Position, als auch vom Verstärker weg sind (imho eh alles symetrisch aufgebaut ist) der eine mit -3db und der andere mit -4db gefahren wird?! Auch der Sub mit +12db kam mir doch etwas zu "krass" vor. |
||||||
Wollbuchse
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#531
erstellt: 20. Jan 2010, |||||
@s6700 Ja so war das bei mir auch. Sogar noch schlimmer, die hinteren Boxen waren auf -5 bzw. -6, obwohl sie positionsbedingt weiter von der Hörposition wegstehen als die vorderen. Die Einmessung war alles andere als ideal. |
||||||
Dadio
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#532
erstellt: 22. Jan 2010, |||||
So, das Problem mit meinen defekten "Subs" ist gelöst. Daß sich die Lautstärke immer verändert hat liegt an meinem LCD. Hab jetzt mal den IR-Empfänger am Sub abgeklebt und nun funzt alles. Muß den Sub wohl etwas weiter vom TV wegstellen um die Fernbedienung zu benutzen. Aus der Mail vom Teufel Servive: Wir haben nun versucht, das bei Ihnen permanent auftretende Problem nachzuvollziehen. Es liegt kein Defekt am Subwoofer vor. Möglicherweise strahlt Ihr TV-Gerät (LCD?) im Infrarotbereich ab, so dass die Infrarot-Linse am Subwoofer gestört wird. Sie können das leicht feststellen, indem Sie den Fernseher vom Netz trennen und den Subwoofer eine Weile laufen lassen. Sollte das von Ihnen beschriebene Problem nicht mehr auftreten, haben Sie den Fehlerteufel gefunden. Nur zur Info, falls noch jemand dieses Problem haben sollte. |
||||||
pimpmyroom
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#533
erstellt: 23. Feb 2010, |||||
Hallo Leute ! Ich komme an ein Concept S für 300 Euro inkl Versand ran ! .. Was sagt ihr dazu ? .. Habe gehört Teufel gibt 12 Jahre auf die Produkte, aber nur 2 Jahre auf die Elektronik ? Oder dann doch lieber ein Hkts 7 für 260€ ? |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
00:16
![]() |
#534
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
Hallo zusammen, gibt´s hier jemand, der mir sagen kann, ob ein Umstieg von meinem aktuellen Concept E Magnum Power Edition (angeschlossen ohne Receiver per 5.1-Analog-Anschluss an meinem BD-Player) auf das Concept S + R Sinn macht bzw. klanglich ein deutlicher Schritt nach oben ist? Mich nerven an meinem Concept E folgende Sachen: 1. Optisch will ich was Schöneres 2. Klanglich kann ich aufgrund keines Receivers absolut nix einstellen außer die Lautstärke 3. Xbox 360 kann ich nicht anschließen (auf extra Decoderstation hab ich keine Lust). Mein Raum ist knapp 20qm groß und nutzen tu ich das System zu 90% für Filme! Extra Receiver haut bei mir übrigens nicht hin (keinen Platz mehr) - daher kommt wenn dann nur das Concept S + R in Frage bzw. ähnliche Anlagen wie z.B. das LT 2 R. Danke schonmal! |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
00:38
![]() |
#535
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
Ich kann nur vom Concept R was sagen: Klangunterschied war da, Sound war deutlich kräftiger: Kräftigere Mitten (Stimmen) kräftigerer Bass, wenn auch nicht ganz so tief, wie beim CEM. Trotzdem für Musik war der Bass deutlich besser, da das CEM den oberen Bass ohne Druck wiedergibt, nur der Tiefbass brummt deutlich kräftiger. Insgesamt als ich zum CEM zurück musste nachdem mein Bruder das Concept R abholte, war ich sehr traurig, das CEM war deutlich schlapper. Beim CS dürfte es ähnlich sein. Es soll ein wenig feiner Spielen als das CR. |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
00:56
![]() |
#536
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
Na das hilft mir doch schonmal! Danke! Wäre auch irgendwie sonderbar (Concept E hat mich knapp 200 gekostet, während das Concept S mehr als das Doppelte kostet). Muss ja fast besser sein. Hab beim CEM ein bisschen das Gefühl, dass hier mehr Quantität (Bass ohne Ende) anstatt Qualität (glasklare Töne) am Werk sind. Das CEM beeindruckt im ersten Moment schon für seinen Preis, aber irgendwann merkt man, dass einfach die Klarheit etwas fehlt. Kann natürlich auch dran liegen, dass ich bisher nicht digital per koax oder optisch übertrage, sondern eben nur analog per 5.1 Anschluss von meinem BD-Player oder was meint ihr? Digital per koax oder optisch ist schon was anderes oder? [Beitrag von HicksandHudson am 24. Feb 2010, 00:58 bearbeitet] |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
08:22
![]() |
#537
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
Naja Bass ist nicht gleich Bass. Beim CEM fehlt manchmal "irgendwas" Der Concept R Sub und mein jetziger Wharfedale Powercube 12 machen bei Musik einen besser hörbaren präziseren Bass. Das CEM war ein wenig wie "Brei". Nur unter 40 Hz macht das gute Teil mehr Dampf, was man bei Hip Hop hört. Pop, wie das Lied von Keri Hilson - I Like, kann das CEM gar nicht wiedergeben, da höre ich keinen Bass... ![]() Ich werde mal versuchen, das CEM zusätzlich unter 40 Hz laufen zu lassen, mal sehen was passiert. |
||||||
Dadio
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#538
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
Hi, hab das CS jetzt seit 3 Monaten und bin sehr zufrieden damit, auch wenns hier im Forum (fast) immer schlecht gemacht wird ![]() Für 300€ würd ichs mir sofort holen. Der Sub alleine kostet normal schon 225€. Hab damals ca. 420€ fürs CS bezahlt und ich würds wieder kaufen. |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#539
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
Also bei diesem Test ![]() ![]() Ich würde das CS nehmen, da Teufel bei Problemen unkompliziert reagiert, hatte selbst beim Concept R meines Bruders festgestellt, dass der eine Hochtöner nicht ging, 2 Tage später bekam ich eine neue Säule und musste erst dann die alte zurücksenden ![]() ![]() ![]() Und Brummen und so, auch teurere Subwoofer geben Brummtöne von sich (mein Wharfedale ist aus der Nähe zu hören, während mein Teufel CEM still war, was aber eher untypisch fürs CEM ist), die Frage ist, ob das einen stört oder nicht. Im Endeffekt hängt man das gute Teil an eine abschaltbare Steckdosenleiste, was im allgemeinen auch zu empfehlen ist, und das Problem ist gelöst. |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
20:04
![]() |
#540
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
Bzgl. des Probehörens von Teufel: Ich hoffe, es macht denen nix aus, wenn man die 30m Kabel zerteilt und entsprechend normal anschließt oder? Anders kann man es ja nicht testen. Dass Teufel bei ner Rücksendung dann mit zerschnittenen Kabeln leben muss, macht hoffe ich nix aus oder kann jemand das Gegenteil bestätigen? Allgemein noch zu Teufel: Es wird hier recht oft über diese Firma negativ geschrieben. Sowohl über die Qualität der Systeme (Tests sind geschmiert; sind fast so schlecht wie BOSE, nur billiger etc), als auch teils über den Service. Ich sehe es so: Der Service in Deutschland ist meiner Meinung nach mittlerweile in fast jedem Bereich schlecht. Egal ob man sich mit den DSL- oder HAndyvertrags-Providern rumärgern muss oder sonst mit irgendwelchen Firmen. Hat man mal jemand, der wirklich guten Service bietet, dann ist das fast schon ein Ausnahmefall. Es gibt ja hier doch ein paar, die positiv über Teufel berichten können. Ich hatte bisher mit meinem Concept E keine Probleme und kann daher auch net beurteilen, wie gut der Service von Teufel ist (das zeigt sich erst bei Problemen finde ich). Zur Qualität der Systeme (hier scheiden sich anscheinend auch die Geister): Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass eine Firma anbietet, seine Systeme 8 Wochen zu testen, wenn die Systeme wirklich so schlecht oder sagen wir mal...deutlich schlechter als andere Systeme sind oder? Auch so Sachen wie brummender Sub....sowas gibts immer wieder bei der oder der Firma bzw. dem oder dem Gerät. Selbst die hochgelobte Firma Panasonic ist davon nicht verschont: Mein Plasma TV pfeifft selbst jetzt noch nach 2 Service-Besuchen bei ner bestimmten Bildeinstellung (die ich Gott sei Dank nie nutze). Nie hätte ich gedacht, dass eine Firma wie Panasonic sowas zulässt, aber es ist halt leider so. Wer nie Probleme mit irgendwas hat, der ist ein Ausnahmefall und kann sich wirklich glücklich schätzen. Versuche immer noch, das Concept S + R günstig zu bekommen, um es mal zu testen. [Beitrag von HicksandHudson am 24. Feb 2010, 20:08 bearbeitet] |
||||||
Kasa888
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#541
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
So...11 Seiten reingezogen und auch ein bisschen schlauer ![]() Hab auch seit ein paar Tagen das CS mit 4 Säulen. Es wird von einem Denon 1909 AVR gesteuert. Allerdings habe ich auch das Problem das der Sub total mau ist, man merkt erst ab der LS 60 etwas aber dann auch eher unpräzise. Alles steht auf 120Hz im Receiver, der Sub selber auf 140Hz wie von Teufel empfohlen. Habe ein ziemlich großes Wohnzimmer von ca. 35qm welches halboffen ist. Der Subwoofer steht aber in einer Ecke also im "geschlossenen Bereich". Hatte dort vorher einen JBL SCS 200/230 Sub stehen der hat wesentlich mehr Druck gemacht. Als Beispiel merke ich das ziemlich deutlich an Stirb Langsam 4.0. Im Tunnel kommt das Auto quer auf Bruce und den Nerd zugeflogen und kracht über ihnen auf zwei stehende Autos, an dieser Stelle hat der JBL tierisch Druck gemacht aber nicht so der Teufel. Ich weiß nicht was ich noch machen kann, die Phase hab ich schon geändert( 0 - 180°) aber das bringt nicht wirklich was. Was kann man denn noch machen um der ganzen Sache etwas mehr Dampf zu verschaffen? |
||||||
HicksandHudson
Inventar |
21:13
![]() |
#542
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt Mit zu wenig "Dampf" meinst du "zu wenig Wumms bzw. Bass" oder? Geht also rein um den Sub? Kann verstehen, dass manche da nicht genug haben können. Für mich wäre es eher ein Vorteil, weil ich eh nicht soviel Dampf machen kann wegen dem Nachbarn bzw. meiner nachts schlafenden Freundin ![]() [Beitrag von vstverstaerker am 15. Jul 2010, 12:13 bearbeitet] |
||||||
Kasa888
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#543
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt Ja genau das mein ich, hab jetzt noch mal ein wenig rumprobiert und langsam wird es. Hab den Sub im Receiver auf +12db gestellt. Weiß nur nicht ob durchgehend 120Hz bei den Lautsprechern und dem Subwoofer ok sind? [Beitrag von vstverstaerker am 15. Jul 2010, 12:14 bearbeitet] |
||||||
s6700
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#544
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt Ich habe ungefähr die gleichen Vorraussetzungen wie du: Concept S am Onkyo 607 ca. 35qm Wohnzimmer halboffen Sub in der Ecke stehen Ich habe alles auf 120Hz. Sub selber auf 140. Wie empfohlen. Am Receiver cen Sub auf +8dB. Bei Musik habe ich ihn meist auf 50 - 55 stehen. Bei Filmen schon mal zwischen 55 und 60. Muss ihn also auch gut hochdrehen. Aber dann kommt auch was ... !! Anfangs hatte ich ihn "falsch" angeschlossen und hab auch ungenügend "Wumms" bekommen. Vll. hast du es ähnlich gemacht? [Beitrag von vstverstaerker am 15. Jul 2010, 12:15 bearbeitet] |
||||||
Kasa888
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#545
erstellt: 24. Feb 2010, |||||
Angeschlossen ist er richtig. Mit Y Kabel an Sub-Pre out vom Receiver. Mit den Werten die du beschreibst jonglier ich auch. |
||||||
s6700
Ist häufiger hier |
06:18
![]() |
#546
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Hm! Und da kommt dir dann zu wenig? Also ich bin, wenn ich ehrlich sein soll, ganz gut zufrieden. Klar hier und da stelle ich den einfach noch mal nen Schlag nach oben! Aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. |
||||||
Kasa888
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#547
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
So richtig zufrieden bin ich nicht. Irgendwie hab ich das Gefühl das der Bass fehlt. Das macht sich vor allem bemerkbar wennn ich die Lautstärke am Receiver langsam immer weiter aufdreh kommt es mir so vor als würden die Speaker (logischerweise ![]() |
||||||
Dadio
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#548
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Also ich muß jetzt mal etwas zum Teufel Service loswerden. Ich hatte ja anfangs Probleme mit meinem Sub (siehe meinen Beitrag weiter oben). Wie sich später herausstelle lags gar nicht am Sub sondern an meinem LCD TV. Trotzdem wurde mir 2x ein neuer Sub geliefert und das wirklich schnell. Meine E-Mail an den Service wurden immer schnell und sehr freundlich beantwortet. Kann also nix Negatives über den Teufel Service sagen. Denke es ist wie immer im Leben, wenn man selbst sachlich und freundlich bleibt wird man auch genauso behandelt... Achja noch was zu den Einstellungen. Hab beim Onkyo 607 den Sub auf +10 gestellt und am Sub auf 60. Die Frequenzen alle auf 120 und am Sub auf 140. Es kommt auch immer auf die Quelle an. Bei manchen Filmen oder Spielen sind 60 zuviel und ich dreh auf 55 zurück und bei anderen eben auf 60-65. Finde aber schon daß vom Sub auch ordentlich was rauskommt, auch wenn man schon relativ weit aufdrehn muß. [Beitrag von Dadio am 25. Feb 2010, 18:12 bearbeitet] |
||||||
Kasa888
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#549
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Ok also ich habe gerade die Lösung für mich persönlich bezüglich des "fehlenden" Bass gefunden. Ich habe den Subwoofeer beim Einmessen mit meinem Denon 1909 auf Lautstärke 70 gedreht. Der Denon regelt dann zwar einmalig den Sub auf -1.0db runter aber es klingt dann alles in allem Top. Das dumme an der Sache ist nur das der Subwoofer (schon von Anfang an) bei richtig heftiger Membranbewegung ein komisches Pfeifgeräusch abgibt. Ich habe also gerade bei teufel angerufen und dies geschildert. Der Herr am Telefon war sehr nett und hat dem Umtausch des Subwoofer beauftragt. Ich denke alles wird gut werden ![]() |
||||||
Wollbuchse
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#550
erstellt: 26. Feb 2010, |||||
@Kasa888 Halt uns hier bitte mal auf laufendem... Wegen zuwenig Bass: Habe ihn mit einem Y-Kabel angeschlossen und habe mal Eure Lautstärken probiert (Also über 60)...wir haben 2 Katzen, die wollten erst nach Stunden wiederkommen :-) Also Bass macht die Concept S definitiv genug. Was micht ärgert: Trenne ich den Bass vom Netz, verliert er die Einstellungen. Lohnt sich aber, da er permament ca. 15 Watt zieht. Klingt nicht viel, summiert sich aber, vor allem weil der Unity-Samsung mit Festplatte 35 Watt zieht. Hat jemand auch das iPod Dock von Onkyo mit dem 607? Macht nochmal 35 Watt oben drauf, wenn Receiver auf Standby und iPhone lädt.... |
||||||
nockinoc
Neuling |
14:24
![]() |
#551
erstellt: 28. Feb 2010, |||||
Hallo, ich habe das concept S + R nun auch bekommen. Brummenden Sub kann ich aktuell nicht wahrnehmen. Ich habe nur ein anderes "Problem". Die Lautstärkebandbreite reicht von 0 - 80 db. Von 0 bis 40db ist das Sytem kaum wahrzunehmen. Ab 40 kann man dann einen Surroundeffekt wahrnehmen. Ne Tüte Chips übertönt den klang dann aber mit leichtigkeit. Ab 60 machts dann richtig spaß wobei dann schon die Gläser im Schrank vibrieren und dann ist bei 75-80 leider ende. Da hätte ich viel mehr erwarten. Des Weiteren gefällt mit der Center gar nicht. Dieser ist viel zu leise und nicht wirklich klar, sondern gibt eher einen dumpfen Ton wieder. Stellt man diesen lauter, so kratzt der Hochtöner. Vielleicht liegt das ja nicht an dem System sondern an den Abspielquelle. Angeschlossen ist eine PS3 mit einem optischen Kabel. Lautsprecherkabel ist 2,5 dick. Ich freue mich auf Eure erfahrungen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
erste Erfahrungen Teufel Concept S frchrhoppe am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 4 Beiträge |
Teufel Concept S SW+R - Erfahrung/Macke diefietz am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 3 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum erfahrungsbericht Renegade0147 am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 669 Beiträge |
Meine Erfahrungen mit Teufel Concept S RvMgermany am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 20 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum Fiatno1 am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 9 Beiträge |
Teufel Concept R Lashron am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2011 – 930 Beiträge |
Erfahrungsbericht (Elac vs. Teufel) fortunasven am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 6 Beiträge |
Teufel Concept E - Brummen fast beseitigt ! Billardkugel am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2019 – 5 Beiträge |
Teufel Concept R 2 Erfahrungen ! Gevner am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 3 Beiträge |
Teufel Concept G 7.1 erfahrung Swicinska am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 49 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.878 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHans1212
- Gesamtzahl an Themen1.561.403
- Gesamtzahl an Beiträgen21.774.476