| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Acoustimass10's unendliche Geschichte // neuer AVR... | |
|  | ||||
| Acoustimass10's unendliche Geschichte // neuer AVR , neuer Raum+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                doeter                         Inventar | #1101
                    erstellt: 10. Sep 2011, 18:53   | ||
| Huhu Wie wäre denn das schöne Salsa red von "Schöner Wohnen"? Das ist die Farbe auf der Geräteseite in meinem Zimmer. Die finde ich mal so richtig chic. Im halbdunkel dezent, in der Sonne so richtig scheinend. Sag mal, sägst Du den Rest der Kreisausschnitte mit der Stichsäge? Ansonsten hättest Du die Frästiefe noch nachbessern können. Aber die sehen schon weit besser aus als die Needles     Apropos. Hast Du den Bündigfräser da schon einmal dran getestet? Das schafft echt was, glaubs mit   Gruß Axel | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1102
                    erstellt: 10. Sep 2011, 19:04   | ||
| Hi Axel, deine Wand ist rot ?   Ja, eine schöne Farbe. Die Firma wo ich hin will, die lackiert auch Autos, also sollten die was passendes im Sortiment haben. Den Rest habe ich gefräst, aber weil ich noch etwas mit der Raspel "Nachbessern" musste, sieht es wirklich so aus. Außerdem habe ich das mit einem 45°-Fräser gemacht   Den Bündigfräser hatte ich seh lange im Einsatz. Nächstes Mal bestelle ich die Platten aber mit weniger Aufmaß. Danach bin ich noch einmal kurz mit dem Schwingschleifer rüber und dann war alles glatt. Nur dumm, dass beim Fräsen ein paar Platten abgeplatzt sind. Deswegen sieht die linke untere Ecke der rechten Box auch so schief aus. Einmal rüergeschliffen und gut. Und einmal bin ich mit dem Kugellager in den BR-Schlitz rein, dann gabs ne schöne Nut auf der Kante   Denn aus der Nähe darf mach doch erkennen, dass es ne DIY-Box ist   Gruß Andreas  EDIT: Ich wollte nochmal was zum Sub schreiben. Den Front-Sub habe ich nun bei 119hz mit 12dB/LR getrennt und nach unten hin bei 48hz mit 48dB/BW. Das Sofa ist bei 30hz mit 48dB/BW angekoppelt und bei 23hz wieder mit 48dB/BW getrennt. Die 23 hz habe ich mit dem Hub bei 200 Watt simuliert. So ist der Sub voll ausgelastet, kommt aber mit meiner Endstufe theoretisch nicht über X-max. Die Trennung der beiden Subs ist so wie jetzt am besten, denn so habe ich einen linearen übergang, da mein Raum ja bei ~40hz einen richtig fetten Boost hat. Andreas   [Beitrag von Acoustimass10 am 10. Sep 2011, 19:11 bearbeitet] | |||
|  | |||
| 
                                                doeter                         Inventar | #1103
                    erstellt: 10. Sep 2011, 19:47   | ||
| Huhu Das mit den Subs und der Trennung hast Du fein gemacht. Es lebe die Technik und ein offenes Ohr   Das mit der Fräserei ist immer so eine Sache. Mit dem Billigteil und den mitgelieferten Fräsern gab es bei mir auch mehrere Missgeschicke und Totalschäden. Mit der neuen geht das irgendwie viel besser. Willst Du den Port nicht einfach noch etwas abrunden? Ich finde das bei meiner Rotznase richtig gut. Vor allem hilft es auch bei dem sehr eng berechneten Port etwaige Strömungsgeräusche zu minimieren. Beim Auto sollte das Salsa Red vom neuen Scirocco am ehesten zu der Schöner Wohnen Farbe passen, hatte ich mir auch schon einmal rausgesucht. Finde den Farbcode aber nicht mehr   Gruß Axel | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1104
                    erstellt: 10. Sep 2011, 19:55   | ||
| Hi Axel,  Ja, den BR-Kanal sollte ich noch abrunden. Allerdings sieht das in den Ecken immer etwas blöd aus, da der Fräser ja nicht in die Ecke kommt. Jetzt werde ich mir nochmal Gedanken zum Rack machen, denn so gefällt mir das nicht wirklich. Ich denke da an schlank und hoch und nur mit 2 Beinen. Gruß, Andreas   P.S. Wie kann man nur ohne DCX einen Sub "High-End" nennen !  EDIT:   [Beitrag von Acoustimass10 am 10. Sep 2011, 20:21 bearbeitet] | |||
| 
                                                doeter                         Inventar | #1105
                    erstellt: 10. Sep 2011, 20:11   | ||
| Huhu Nu aba des letzte Ma, wa! Wenn der Radius groß genug ist kommst Du doch locker damit hin. Ich sehe da kein Problem. Wolltest Du dann beim Rack an den Seiten zwei lange Bretter machen und unten einen schicken gefrästen Balken als Füße nehmen, oder wie hattest Du das vor? 
 Verstehe ich auch nicht   N8 zusammen. Axel | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1106
                    erstellt: 10. Sep 2011, 20:41   | ||
| Hi, eigentlich wollte ich die Bretter schon vor dem Leimen runden, aber das habe ich dann verplant   Das Rack sollte vielleicht so werden.  Gruß, Andreas  EDIT: Gute Nacht !   [Beitrag von Acoustimass10 am 10. Sep 2011, 20:41 bearbeitet] | |||
| 
                                                Wolf23                         Stammgast | #1107
                    erstellt: 10. Sep 2011, 22:49   | ||
| Willst du die Kabel durch die Saeulen verlegen oder einfach dahinter?                                        | |||
| 
                                                A-Abraxas                         Inventar | #1108
                    erstellt: 11. Sep 2011, 06:13   | ||
| Hallo, beim Rack wäre eine gute Lösung drei-beinig  - zwei vorne und eins hinten mittig. Damit ist die Stabilität auch beim Hantieren mit großen / schweren Geräten unproblematisch, die Standsicherheit ist hoch und das hintere Bein kann (bei entsprechender Dimensionierung) auch als Kabelkanal verwendet werden  .  http://12.img-preis....Just-Racks-R-590.jpg Viele Grüße | |||
| 
                                                doeter                         Inventar | #1109
                    erstellt: 11. Sep 2011, 06:28   | ||
| Moin Da kann ich dem Abraxas nur zustimmen. Vor allem wegen der Stabilität. Ich hatte selber auch einmal "hoch gestapelt". Aber nicht sehr lange. Das war mir einfach zu instabil und unpraktisch. Selbst mit vier Winkeln, die ich in die Mauer dahinter gedübelt hatte, gefiel mir das nicht. Ohne die Winkel war alles zu wackelig und mit, kam man fast nicht mehr an die Rückseite heran. Allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt auch schon Geräte mit über 150 Kilo da drinne stehen und das Rack war 1,8 Meter hoch  Gruß Axel | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1110
                    erstellt: 11. Sep 2011, 08:45   | ||
| 
                                                Hendrik_B.                         Inventar | #1111
                    erstellt: 11. Sep 2011, 09:41   | ||
| Hmm ich würde das Rack verstellbar bauen wenn das noch geht. Du hast es jetzt ja genau für deine Komponenten angepasst, da du aber vermutlich in ein paar Jahren wieder ganz andere Sachen stehen hast, wäre es nicht schlecht das zu berücksichtigen. Ich zumindest finde die 2 Beinlösung wesentlich eleganter, diese 3 Beingeschichte wäre mir, wie das verlinkte Rack, viel zu langweilig. Eine kleine Inspiration: Stabil und in meinen Augen auch äußerst ästhetisch, leider viel zu teuer:   | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1112
                    erstellt: 11. Sep 2011, 11:43   | ||
| Hi Hendrik, das finde ich nicht sehr schön. Außerdem brauche ich nur die Platten besorgen, die Alu-Rohre säge ich mir in der Firma zurecht     Ich weiß nur noch nicht, was für platten ich nehmen soll   Andreas   | |||
| 
                                                Wolf23                         Stammgast | #1113
                    erstellt: 12. Sep 2011, 10:49   | ||
| Buche sieht toll aus und ist relativ robust! Aber teuer o.0 Ansonsten MDF und Folie druff? | |||
| 
                                                Hendrik_B.                         Inventar | #1114
                    erstellt: 13. Sep 2011, 10:51   | ||
| Ich denke wenn man sich n Hifi-Rack bastelt, kann das ruhig was vernünftiges sein. Ich war auch kurz davor und wollte meins vom Tischler machen lassen (Kostenpunkt ~ 800€) genau nach meinen Vorstellungen, edelstes Holz. Also alles kein Problem.  HMm, andi was hälst du denn überhaupt von Naturhölzern? MDF/HDF mit ner richtig guten Lackierung oder wie der Wolf vorschlägt ne Folie drauf, wobei sowas bei dünnen Brettern immer so eine Sache ist und bei unsachgemäßer Verarbeitung gerne be#+@!$%§"? aussieht. Du brauchst auf Grund deines Geräteparks ja ne Menge holz^^ Schonmal über ein Lowboard nachgedacht oder soll es so ein hochformatiges Rack sein? | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1115
                    erstellt: 13. Sep 2011, 19:31   | ||
| Hi, Lowboard dieht nicht gut aus, da die Unterkante meines TV bei 1,5m ist. Im Internet habe ich schon eine Seite gefunden, wo mach sich platten zuschneiden und richtig schön bekleben lassen kann. Kostet für mein Projekt etwa 130€   Andreas   | |||
| 
                                                Wolf23                         Stammgast | #1116
                    erstellt: 13. Sep 2011, 22:36   | ||
| Hmmm wenns guenstig sein soll, waeren vl bereits beschichtete Platten (Hundekuchen) ne Ueberlegung wert. Die gibt es ja in saemmtlichen Farben und Mustern, nur die Kanten sind dann das Problem, da muesste man dan L-Profile oder Kunststoffleisten vor kleben. (Diese Dinger zum dranbuegeln hab ich bewusst nicht erwaehnt) Mein Bettrahmen hab ich auf die Art und weise gebastelt sieht eigentlich ganz gut aus   http://i259.photobuc...wohnung/DSCN2898.jpg Wobei Echtholz auf jeden Fall schoener gewesen waere   | |||
| 
                                                Hendrik_B.                         Inventar | #1117
                    erstellt: 13. Sep 2011, 23:00   | ||
| Najaaaa 130€ sind ja nicht die Welt. ALso für mich würde ja das Ergebnis zählen. Nicht dass du dich im Nachhinein ärgerst, dass du da irgend ne billich-willich GEschichte genommen hast. Dann wird aus der Popo-Massage ganz schnell ein "ich will mir in den Popo beißen!!"       | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1118
                    erstellt: 14. Sep 2011, 07:20   | ||
| Hi, hier habe ich mir das mal zusammengestellt:  Link Vielleicht nehme ich doh Massivholz. Ich habe eigentlich nur keine Lust di noch zu bearbeiten. Andreas   | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1119
                    erstellt: 14. Sep 2011, 09:49   | ||
| 
                                                doeter                         Inventar | #1120
                    erstellt: 14. Sep 2011, 18:46   | ||
| Hi Andi Nun spuck wenigstens den fehlenden Link aus. Außerdem, "Selbst ist der Mann". Und "Gibts nicht und kann ich nicht, gibts bei uns nicht!". Ich habe heute irgendwie keinen Bock mehr auf gar nichts. Mußte heute Abend eine meiner Katzen einschläfern lassen   Gruß Axel | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1121
                    erstellt: 14. Sep 2011, 19:33   | ||
| 
                                                doeter                         Inventar | #1122
                    erstellt: 14. Sep 2011, 19:49   | ||
| Hi Andi Das sieht doch ganz brauchbar aus. Mach aber gleich 1-2 Böden mehr rein, die brauchst Du eh noch. Oder halte Dir die Option offen zu erweitern. 
 
 Die "Glückskatze" war fast 2 Wochen verschollen und kam in einem erbärmlichen Zustand wieder. Der Arzt sagte nur, dass die wohl totales Nierenversagen hatte. Ich gehe besser nicht ins Detail... Also keine Chance mehr. Naja, die "Oma" war jetzt 16 Jahre alt und hatte schon merklich über 5 Jahre Nierenprobleme. Wennse nicht mehr da sind fehlen sie echt, das ist wohl wahr. Dafür "klammern" die anderen beiden jetzt umso mehr. Wobei der Kater auch krank ist. Mal sehen, was das noch wird. Gruß Axel | |||
| 
                                                Entenmann5000                         Ist häufiger hier | #1123
                    erstellt: 15. Sep 2011, 09:06   | ||
| Das sieht klasse aus ! Muss ich mal weiter beobachten hier =) | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1124
                    erstellt: 15. Sep 2011, 18:25   | ||
| Hi Axel, natürlich nicht sehr angenehm. Aber lassen wir das nun besser ruhen. Ich bin übrigens hart am Arbeiten für die Nordpol   @Entenmann5000: Mach das mal   Gruß Andreas   | |||
| 
                                                doeter                         Inventar | #1125
                    erstellt: 15. Sep 2011, 20:36   | ||
| Huhu 
 
 Besser ist das. Habe heute mit meiner Ex telefoniert, der die Katze eigentlich gehörte. Aber wie gesagt   
 Und ich habe heute erst einmal Weichenteile für gut 200 Euro bestellt, damit ich mit meinen "Rotznasen" einmal richtig was schaffen kann. Simulieren ist schön, aber ohne ein paar Teile zum Messen kann man das einfach nicht vernünftig umsetzen. Ich bin mal gespannt, wie sich die "Nordpol" nachher schlägt. Ich würde ja gerne mit nach Bremen kommen, aber das ist wohl nur Wunschdenken, in Anbetracht meiner "Gesundheit"   Einen schönen Abend noch. Axel | |||
| 
                                                Soundy_man                         Inventar | #1126
                    erstellt: 16. Sep 2011, 12:37   | ||
| Moin, Was sind den die "Nordpol"? Gruß, Dwayne   PS: Andie, ich hab nu GTA IV legal, also auch mit onlinemode  Einziges Problemchen: Fürn PC   | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1127
                    erstellt: 18. Sep 2011, 17:17   | ||
| 
                                                doeter                         Inventar | #1128
                    erstellt: 18. Sep 2011, 17:58   | ||
| Huhu An was erinnert mich das jetzt grob?!   Bin mal gespannt, wie es bei Dir nun am Ende wirklich gebaut wird. Habe jetzt auch eine Weiche für die "Rotznasen" zusammen, die schon fast "Bluesniveau" hat. Mal sehen, ob ich die auch noch auf eine kleine Platine drauf kriege. Glaube aber kaum. Da sind schon ganz schöne Klopper dabei   Holz für die schöne Version habe ich auch schon zu hause. Mal sehen, wann ich das fertig bekomme. Gruß Axel | |||
| 
                                                CBeck113                         Ist häufiger hier | #1129
                    erstellt: 18. Sep 2011, 17:59   | ||
| Hmmm, das habe ich irgendwo schon gesehen...  http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20135300 Mal 2 eben...gibt's aber nicht in Multiplex. Servus, Charlie | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1130
                    erstellt: 18. Sep 2011, 18:43   | ||
| Hi,  genauer:  eben Schwarzbraun   Ich habe mir gestern einen Schreibtisch und ein 2x2 Regal gekauft und finde das recht schön. Und wenn die Geräte so hoch stehen, muss man sich nicht immer bücken   Andreas   | |||
| 
                                                flo42                         Inventar | #1131
                    erstellt: 19. Sep 2011, 08:28   | ||
| Die Reaglidee find ich hübsch und praktisch, falls ich selbst auch irgendwann wirklich mal n Rack kaufe könnt ich drüber nachdenken. So auf Tischen, ungenutzen Subwoofern, Kommoden und als Bildschirmfuß machen sich die Geräte aber auch gut  mfg Flo   Ps: 
 Rotznasen und Bluesniveau kommt einem in einem Satz auch wirklich nur im DIY entgegen, sonst hieße das Ultra-Highend-LS mk III stellt neuen Rekord da   | |||
| 
                                                doeter                         Inventar | #1132
                    erstellt: 19. Sep 2011, 09:21   | ||
| Hi Flo Ich sags halt gerne, wies is   Es kommen knapp 90 dB bei 1 Watt rum und das hier ist die Winkelmessung im Prototypen. Gemessen wurde zwischen HT und TMT. Pegel unkalibriert.  Wie man sieht, habe ich mich entschieden ein Lineal gegen eine höhere Trennung einzutauschen. Das macht der PD auch sehr gut mit. Leider ist die Weiche dann doch etwas aufwändiger geworden, wie angestrebt. Aber was solls, das Ergebnis hört sich klasse an   Das Gezuppel um 700 Hz ist der zu große Abstand der Lautsprecher. Für frei stehend in 40 cm schon recht gut. Außerdem ist im Moment nur etwas Noppenschaumstoff drinne und eine Seitenwand ist noch nicht verleimt. Damit kann man so Sachen wie Alan Taylor, Volbeat und alle Richtungen von Metal sehr gut hören. Die Sprachverständlichkeit ist hervorragend, was dem Einsatz im HK auch zu gute kommt. Vor allem hat man immer den Drang mit den Füßen zu wippen und lauter zu machen. also geht das Konzept wohl auf   In schön werde ich die Ports etwas größer machen und minimal höher abstimmen. So pfeift es bei Partyalarm schon sehr arg   Das wäre meine Forenbox. Nun seid Ihr dran     Gruß Axel | |||
| 
                                                Grosser09                         Inventar | #1133
                    erstellt: 19. Sep 2011, 10:28   | ||
| Moin Axel, Also mit nach Bremen moechte ich auch schon gern!   Auch gern per PM was ist mit dir denn? Man kann dann doch auch gemeinschaften bilden!? wenn moeglich! Ich habe da nicht alles mit bekommen was sind die Rotznasen?   Andi was machst du denn schon an der Nordpol? Oder bist du noch an den Zeichnungen? Dein Never ending Story geht auch immer weiter!   | |||
| 
                                                doeter                         Inventar | #1134
                    erstellt: 19. Sep 2011, 10:56   | ||
| Hi Grosser Ich würde auch sehr gerne in Bremen dabei sein. Leider hindern mich gesundheitliche Gründe. Es würde die "Tagesform" entscheiden. Das mit der Fahrgemeinschaft ist sicherlich eine gute Sache und wird auch sicher so gemacht. Die "Rotznasen" sind mein Ding. Ein Hifi-tauglicher 2 Wegerich mit einem 8" TMT aus dem PA Bereich und einem 1" Hochton Horn. Ein Bild vom Prototypen gibt es auch im Nordpol Threat. Aber nun erst einmal "Entschuldigung", dass ich hier wieder den Threat kapere   Gruß Axel | |||
| 
                                                Grosser09                         Inventar | #1135
                    erstellt: 19. Sep 2011, 13:00   | ||
| Moin moin, Axel, ich hoffe dann, dass es dir an dem Tag super geht!   Waer schoen, wenn so viele wie moeglich dabei waeren! Ahh die Baxen aus dem Nordpol Fred habe ich gesehen! Interessant, da wo das Kabel vorne raus kommt!   | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1136
                    erstellt: 19. Sep 2011, 15:21   | ||
| Hi,  Ich bin heute gleich von Arbeit zu Ikea und habe mir die Sachen besorgt. Dann war ich auch schon wieder halb 3 zu hause und konnte schon etwas umbauen:  Das Regal kann ich nur empfehlen. Unten rechts und Links sollen 2 kleine Sub-würfel hinter weißem Bespannstoff verschwinden Gruß Andreas  EDIT: In Echt wirkt das viel schöner. [Beitrag von Acoustimass10 am 19. Sep 2011, 15:44 bearbeitet] | |||
| 
                                                doeter                         Inventar | #1137
                    erstellt: 19. Sep 2011, 15:52   | ||
| Huhu Ohne Scheiß, das gefällt. Gibt es diese "Regale" auch mit einem Hifi/PA tauglichen Innenmaß von 485-490 mm? Aber was für Basswürfel sollen denn da nun wieder hin? Du machst es aber auch immer spannend   Gruß Axel | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1138
                    erstellt: 19. Sep 2011, 17:00   | ||
| Hi Axel, schön, wenns gefällt. Ich glaube nicht, dass es diese Regale mit dem Maß gibt. Allerdings kann man ja einfach so ein kurzes Brett weglassen, dann jat man 66cm breite Fächer. Allerdings sind die vertikalen Bretter die langen, also müsste man das Regal hinstellen. Man kann sich aber auch 2 von  diesen hier hinstellen und einfach ein kleines Brett weglassen. Und es ist schlicht und günstig   Gruß Andreas   Obs nun wirklich Basswürfel werden weiß ich noch nicht. Ich will erstmal ausprobieren, ob der Sub hinten in der Ecke auch noch gut klingt, wenn er bis 119hz spielt.   | |||
| 
                                                doeter                         Inventar | #1139
                    erstellt: 19. Sep 2011, 17:11   | ||
| Huhu Das mit dem Regal ist nicht so schön, aber kein Weltuntergang. Ist ja nicht so, das wir darauf angewiesen wären   
 Das würde ich lassen. Wenn der Sub hinter Dir ist, ist ca 90-100 Hz wohl das Maximum, bevor es unschön wird. Aber wie immer. Probier es aus. Es gibt gerade bei Akustik immer wieder Überraschungen. Gruß Axel P.S.: Wo sind die SB18???   | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1140
                    erstellt: 19. Sep 2011, 17:27   | ||
| Gut, dass du mich erinnerst. Ich wollte die SB 18 ja zum Lackierer bringen       | |||
| 
                                                Wolf23                         Stammgast | #1141
                    erstellt: 19. Sep 2011, 20:56   | ||
| Sehr beliebt ist ja hier auch   dieses! | |||
| 
                                                captain_carot                         Inventar | #1142
                    erstellt: 20. Sep 2011, 06:20   | ||
| Da guckt man mal ne Woche nicht und liesst auf einmal was von zwei kleinen Subs. Btw. auf deine SB18 warte ich auch. | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1143
                    erstellt: 20. Sep 2011, 18:51   | ||
| Hi, ja, ist auch schick. Leider habe ich eine Rotznase und morgen noch Frühschicht   Aber ich werde mal auf dem Rückweg bei der Malerfirma vorbei fahren, die haben auch ne Lackierkabine. Das Problem ist jetzt nur noch der Front-Sub   Gruß AndreaS   | |||
| 
                                                Soundy_man                         Inventar | #1144
                    erstellt: 20. Sep 2011, 19:21   | ||
| Moin Zwei AW 2000 im Regal würden sich doch gut machen, als Needleunterstützung...   | |||
| 
                                                doeter                         Inventar | #1145
                    erstellt: 20. Sep 2011, 19:45   | ||
| Huhu 
 
 Das erklärt, warum ich hier im Moment nur in Mono hören kann   Rück die sofort wieder raus, sonst darfst Du mich nicht mehr besuchen   Hast Du im Nachbarforum unter Werkzeugempfehlungen den Bericht zu der Lackiergeschichte gelesen? Ich wart noch auf etwas mehr Infos, dann könnte das meine dumme Wagner ablösen. Der AW-2000 wäre wohl so etwas wie rückschreitende Evolution   Immerhin sind wir schon fast bei einem Paar SB18. Da sollte dann auch ein qualitativ angemessener Sub dazu, oder nicht? Gruß Axel | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1146
                    erstellt: 21. Sep 2011, 02:34   | ||
| Moin, Ich bin gerade auf und bleibe lieeber zu Hause. Wäre unverantwortlich zur Arbeit zu gehen. Nachher gibts sonst noch einen Crash   Flo hatte mir da schon ein Chassis rausgesucht. Guch ich mir mal an     | |||
| 
                                                Grosser09                         Inventar | #1147
                    erstellt: 24. Sep 2011, 13:20   | ||
| Moin moin, Andi hast du Axel die Rotznase schon wieder zurück gegeben? Nich das er nur noch mono hören muß!   Gute Besserung! PS:. man achte auf die Umlaute!   | |||
| 
                                                Acoustimass10                         Inventar | #1148
                    erstellt: 24. Sep 2011, 13:26   | ||
| Hi,  Ja, ist schon wieder zurück   Heute habe ich nochmal den Sub nach hinten gestell und es funzt sogar. Die Trennung habe ich nun bei 100hz angepeilt, das macht mir Keine Probleme. Das heißt, dass ich den Sub in eine CB baue und die dann in einem Regal einschiebe.  Expedit Die beien kleinen Bretter kommen raus und das lange Mittelbrett kommt ein Stück nach oben, da ich für den Sub 50cm Höhe brauche. 
 
 Klasse, aber "muß" schreibe ich mit "ss" Gruß Andreas   | |||
| 
                                                Grosser09                         Inventar | #1149
                    erstellt: 24. Sep 2011, 16:22   | ||
| Moin moin, Andi meine Freundin hat mir gerade noch mal erklärt, dass muß mit "ß" geschrieben wird! Möchte mich darüber aber auch nicht wirklich streiten. In der Rechtschreibung mache ich eh genug Fehler!   | |||
| 
                                                Soundy_man                         Inventar | #1150
                    erstellt: 24. Sep 2011, 17:27   | ||
| "ss" ist korrekt   bin noch Schüler und habe das 1. leztens gelernt 2. kommt es von müssen    PS: Andie wie gehts voran? | |||
| 
                                                Grosser09                         Inventar | #1151
                    erstellt: 24. Sep 2011, 17:41   | ||
| Ich glaube es ist nicht richtig! Am Ende ist es mir geal, solange ich verstehe was gemeint ist!  Heir aber noch mal was zu Nachlesen! Unversändlich für mich, eine Reform, die soviel Geld kostet, und nichts vereinfacht! Meine Meinung! Aber genug OT! Entschuldige Andi!!! Wie geht es bei dir weiter!? | |||
| 
 | |||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Neuer BB Fosti am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 10 Beiträge | 
| Neuer Center pss0805 am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 14 Beiträge | 
| Neuer Diskussionsstoff Christoph_Gebhard am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 59 Beiträge | 
| Neuer Tieftöner? elektrorasenmäher am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 13 Beiträge | 
| Neuer Lautsprecherbausatz malimolder am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 15 Beiträge | 
| Neuer Center ghosthifi am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 4 Beiträge | 
| Neuer Kompaktlautsprecher nolie am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2013 – 14 Beiträge | 
| neuer Kondensator leguan am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 28 Beiträge | 
| Neuer Lautsprecher, die Schallplatte !? schandi am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 11 Beiträge | 
| alte hülle - neuer kern? tonschock am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 14 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.253
 
                                                                 #1101
                    erstellt: 10. Sep 2011,
                    #1101
                    erstellt: 10. Sep 2011, 
















