| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Dr.M's "10 Öre TML" | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Dr.M's "10 Öre TML"+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                JesusCRamone                         Stammgast | #901
                    erstellt: 27. Jan 2007, 13:48   | |
| Hallo, hab da ein paar Fragen zu den Tenören, zunächst mal habe ich bisher Sticks, Viecher und ein FAST aus Fostex FE167E und A&D Bass gebaut, sowie einen 15" CB Subwoofer, also hab ein bischen Klangerfahrung. Mein ihr die Tenöre sind für das Heimkino meiner Mutter geeignet, die ihre Lautsprecher ihres neuen Plasma bescheiden findet, die Sticks und sogar die Viecher haben ihr mal gefallen... nur zum Beispiel. Würde 5 Tenöre davon 2 in einer Standversion bauen und diese ab 75Hz mit dem 15er CB Sub der halt momentan bei mir über ist... unterstützen in 30m², meine Mutter hört wirklich nicht über Zimmerlautstärke, es ist wichtig dass Stimmen gut rüberkommen! Also dass diese elenden Liebes-Serien gut klingen   Oder wären Fronts aus 2x Needle und Brick-Center besser + Tenöre-Rears? Bin für alles offen, so lang es nicht 200Euro überschreitet für alle LS, billiger wäre aber besser   Wäre für einen ehrlichen Rat dankbar! Gruß, Micha | ||
| 
                                                fehlermeldung_2000                         Inventar | #902
                    erstellt: 27. Jan 2007, 23:47   | |
| mein eq ist wieder raus. jetzt nutze ich einen einsteiger heimkino receiver von panasonic für die bürobeschallung. jetzt profitiere ich auch vom digitalausgang meiner onboardsoundkarte. die boxen stehen auf "small" und der subwooferchannel wird momentan über einen alten verstärker abgedeckt, der eine größere, abseitsstehende Box befeuert. center und rear werden nicht verwendet.  bitte unterstützt mein Subwooferprojekt, danke. [Beitrag von fehlermeldung_2000 am 27. Jan 2007, 23:49 bearbeitet] | ||
|  | ||
| 
                                                DerTao                         Inventar | #903
                    erstellt: 28. Jan 2007, 17:52   | |
| @Jesus: Ich hab einme Freund ein HK mit den 10ören gebaut und der ist sehr zufrieden, aber ob die in 30qm nicht total untergehen, da bin ich echt überfragt. Er beschallt damit sein Doppelbett und da reicht es alle mal, und eigentlich würde ich schätzen, dass normallautes Fernsehen auch noch gut drinnen ist, allerdings glaube ich, dass die Trennung bei 75Hz etwas tief angesetzt ist. Ich würde zumindest auf 80-100 raufgehen. Oder du lässt den Sub ganz weg, Für Liebesserien reicht der Bass 2x    | ||
| 
                                                Sebastian_K                         Stammgast | #904
                    erstellt: 31. Jan 2007, 19:31   | |
| So, jetzt sin die Tenöre endgültig verleimt. Gestern und heute ham wir die ganze Zeit mit der Dämmung rumprobiert. Wir hatten ja 2 Paare und konnten daher gut einen A-B-Vergleich machen. Dämmwatte war bei uns die Synthetik-watte von Visaton, weil's die halt grad beim Reichelt gab. Jede Box hat dann einen ca. 8*100cm großen Streifen, der auf 10 cm verbreitert wurde. Am angenehmsten hat's geklungen, wenn man die Watte im 35cm-Teil der Line noch etwas(!) gestreckt hat. Der Rest der Wolle wurde gleichmäßig auf den Rest der Line verteilt, und anschließend die letzten ca. 10cm nach oben gerollt, sodass man am Lineende keine Watte sieht, und weiter oben ein relativ dichter Knödel kommt. Ohne Knödel hatten wir immer das gefühl, dass zu viel Hochton durch die Line läuft. Die räumliche Darstellung verwässerte. Zum Klang: Man merkt, dass die Boxen günstig sind, das muss man halt auch sehen. Aber, wie es hier schon so oft gesagt wurde: Für DEN Preis absolut spitze! Ich werd mir die Boxen dann wahrscheinlich ins Bastelzimmer stellen. Denn die Tevion Würfel, die jetzt dort stehen, sind eigentlich nicht ertragbar. Zum Schluss noch: Danke, Dr.Mase für diese tolle Box! Sebastian | ||
| 
                                                wnd                         Ist häufiger hier | #905
                    erstellt: 02. Feb 2007, 09:42   | |
| Hallo, hab mir aus den 10`Öre ein Fensehrack gebaut.Warum soll auch immer eine Anlage mitlaufen wenn man einfach nur Fernsehen möchte? Der Klang von dem Fernseher ist nicht so klasse,also Lautsprecher vom Fernseher abgeklemmt und die 10`Öre ran.Ich bin damit zufrieden. Gruß Werner PS.Stelle noch ein Bild in die Galerie [Beitrag von wnd am 02. Feb 2007, 09:49 bearbeitet] | ||
| 
                                                DerTao                         Inventar | #906
                    erstellt: 02. Feb 2007, 09:56   | |
| Ich hoffe du hast geschaut, ob dein Fernsehr eh 4Ohm-Boxen drinnen hat, nicht, dass da noch was schief geht. an sonsten gute Idee hatte ich auch schon kurz überlegt, dann aber festgestellt, dass dafür eigetnlich kein Platz ist   | ||
| 
                                                hifi-packman                         Stammgast | #907
                    erstellt: 02. Feb 2007, 11:19   | |
| Ich hätte den Platz! Einfach TV aufschrauben, sich nach integrierten 4Ohm LS vergewissern, diese abklemmen, kabel verlängern und an die 10Öre?   Wenn das geht bin ich dabei!    | ||
| 
                                                DerTao                         Inventar | #908
                    erstellt: 02. Feb 2007, 11:40   | |
| Warum sollte das nicht gehen? ich nehme an, dass die meisten Fernseher keine Korrektur für die Lautsprecher eingebaut haben (aktiv oder passiv) somit sollte das ohne Probleme gehen. Blöd ists halt wenn der Frequenzgang der Lautsprecher irgendwie begradigt wurde; das wird dann wohl nicht mit den 10ören harmonieren, also nicht gleich das Gehäuse anbohren sondern erst mal probehören    | ||
| 
                                                fehlermeldung_2000                         Inventar | #909
                    erstellt: 02. Feb 2007, 11:47   | |
| ja klar. hat jemand eine praktische bastelidee, ich möchte das für einen gettoblaster so machen, aber auch abstöpseln können und mobil sein. bräuchte einen schalter o.ä. wäre es sinnvoll im batteriefach eine ls-steckverbindung herzustellen, über die man die internen ODER die externen Boxen betreiben kann? [Beitrag von fehlermeldung_2000 am 02. Feb 2007, 11:48 bearbeitet] | ||
| 
                                                DerTao                         Inventar | #910
                    erstellt: 02. Feb 2007, 12:13   | |
| solange du nicht irgendwelche CB undicht machst sollte das kein Problem sein! Anschluss vielleicht über Polklemmen, oder zwei kleine Klemmterminals? Für die eingebauten Boxen bräuchtest du dann nur jeweils einen Schalter in die Signalleitung hängen, oder einen 2x ein/aus Schalter einbauen und die Kabel irgendwie hinbringen. gruß Tao | ||
| 
                                                wnd                         Ist häufiger hier | #911
                    erstellt: 02. Feb 2007, 12:54   | |
| @DerTao Platz ist kein Problem,sind direkt unter dem Fernseher.Habe vorher einfach die Lautsprecher abgeklemmt und die 10`Öre angeklemmt.Ich fand es wirklich gut.Sofort zwei Terminals in die Seitenwände eingebaut 10`Öre dran und Plan gemacht für die benötigten Bretter.  http://img162.imageshack.us/my.php?image=pict1027oc0.jpg Gruß Werner | ||
| 
                                                fehlermeldung_2000                         Inventar | #912
                    erstellt: 02. Feb 2007, 13:55   | |
| @wnd: sehr coole Idee! Wenn dus noch breiter gemacht hättest hättest du schon fast einen center integrieren können und hättest Platzreserven für breitere TVs.  Gute Idee! | ||
| 
                                                wnd                         Ist häufiger hier | #913
                    erstellt: 02. Feb 2007, 14:27   | |
| @Fehlermeldung 2000 klar hätte man es breiter machen können,aber so passt der Fernseher genau darauf.Wenn ein Center integriert werden soll müßte wieder eine Anlage laufen um die Lautsprecher anzusteuern,genau das wollte ich hier nicht.Es sollte einfach nur ein besserer Klang mit wenig Aufwand her,da war dieses die einfachste Lösung.  http://img104.imageshack.us/my.php?image=pict1021oq6.jpg Gruß Werner | ||
| 
                                                DerTao                         Inventar | #914
                    erstellt: 02. Feb 2007, 14:32   | |
| also so toll hätt ich mir das nun nach deiner Beschreibung nicht vorgestellt   Das is wirklich ein Feines Möbel! Wo gehen die TML-Öffnungen hin? EDIT: Das Bild beantwortet meine Frage   [Beitrag von DerTao am 02. Feb 2007, 14:33 bearbeitet] | ||
| 
                                                hifi-packman                         Stammgast | #915
                    erstellt: 02. Feb 2007, 14:38   | |
| 
 Danke der Info!   Ich werde demnächst mal das Innere Meines Fernsehers inspizieren und mich auf Impedanzsuche begeben    | ||
| 
                                                wnd                         Ist häufiger hier | #916
                    erstellt: 02. Feb 2007, 14:44   | |
| @Der Tao die TML Öffnung geht nach unten der Optik wegen.Die könnte man aber auch nach vorne machen ist halt geschmacksache.  http://img257.imageshack.us/my.php?image=pict1018ir0.jpg Gruß Werner | ||
| 
                                                DerTao                         Inventar | #917
                    erstellt: 02. Feb 2007, 14:47   | |
| und was ist das für ein Nest in der Mitte    alles andere ist mir klar | ||
| 
                                                wnd                         Ist häufiger hier | #918
                    erstellt: 02. Feb 2007, 14:50   | |
| der Rest Dämmwolle ist in der mitte besser aufgehoben als in der Mülltonne.    | ||
| 
                                                DerTao                         Inventar | #919
                    erstellt: 02. Feb 2007, 14:54   | |
|  als ich bewahre meine in einer Schachtel auf dem Kleiderschrank auf  Da komm ich dann noch etwas leichter ran wenn ichs mal brauch. | ||
| 
                                                wnd                         Ist häufiger hier | #920
                    erstellt: 10. Feb 2007, 10:28   | |
| Hallo, habe jetzt einige Tage mit meinem neuen Rack TV gesehen und gehört, einfach GEIL!!.Es hat sich gelohnt der Klang ist um längen besser als mit den Lautsprechern vom Fernseher.Der Preis ist nicht zu schlagen und das Rack gefällt mir auch.Das Finsch ist das gleiche wie bei meinen Needle`s und passt halt optisch gut ins Wohnzimmer. Gruß Werner [Beitrag von wnd am 10. Feb 2007, 10:31 bearbeitet] | ||
| 
                                                doctormase                         Inventar | #921
                    erstellt: 10. Feb 2007, 12:00   | |
| servus werner, das freut mich sehr! schönes rack, das du da gebastelt hast.   dr.m | ||
| 
                                                hifi-packman                         Stammgast | #922
                    erstellt: 10. Feb 2007, 13:12   | |
| Auch von mir, Lob!     Sehr ansprechend!   | ||
| 
                                                wnd                         Ist häufiger hier | #923
                    erstellt: 10. Feb 2007, 14:19   | |
| Danke!! aber ohne dr.m wäre es nicht gegangen!!!die 10`öre laden zu solchen ideen ein. so muß ein lautsprecher sein "einfach in der konstruktion und flexibel in der gestaltung" halt spitze. werner | ||
| 
                                                surah                         Stammgast | #924
                    erstellt: 16. Feb 2007, 15:54   | |
| so, meine Tenöre sind auch eindlich fertig (Schlotzhauer hatte 2Monate    lieferzeit) und ich bin schlichtweg begeistert. ich hätte niemals einen solchen 'pegel' und 'bass' von einem so kleinen treiber erwartet. klar ist der hochton und die auflösung nicht so fein, aber trotzdem konnte ich mein ganzes cd-regal (von hiphop bis jazz) durchhören ohne etwas zu vermissen!!! vielen dank und gratulation an doctormase!!! [Beitrag von surah am 16. Feb 2007, 15:55 bearbeitet] | ||
| 
                                                hifi-packman                         Stammgast | #925
                    erstellt: 16. Feb 2007, 17:35   | |
| OT an: Schlotzhauer, tsts ... Dort habe ich meine auch bestellt. Und was war? Ich bekam nach 2 Wochen einen Bescheid, die Artikel seien nicht lieferbar, erst wieder Ende März. (Nicht zu tollerieren, da die Tenöre ein Geschenk wird  ) Dartaufhin Bestellung storniert und Geld zurück verlangt (Vorkasse). Nach weiteren 2 Wochen und etlichen emails dann die Erleichterung. Aber es geht auch anders: Bei Spectrum-Audio angerufen, ein nettes Gespräch geführt und nach 4 Tagen die LS in der hand gehalten  OT aus. | ||
| 
                                                hifi-packman                         Stammgast | #926
                    erstellt: 17. Feb 2007, 13:45   | |
| Sooo, nochmal zum Thema ein paar Posts weiter oben: Habe den Fernseher demontiert und festgestellt, dass dort 8 Ohm LS verbaut wurden   Lässt sich die Idee, die TenÖre daran zu klemmen, dennoch verwirklichen oder muss ich davon ausgehen, dass der Verstärker des TVs schnell seinen Geist aufgibt?   Grüße   | ||
| 
                                                Sebastian_K                         Stammgast | #927
                    erstellt: 17. Feb 2007, 13:54   | |
| Es könnte gut gehen, muss aber nicht. Alternativ kannst du 2 Tenöre an jeden Kanal hängen, oder ein Zweites Chassis auf 1/5 der Lauflänge positionieren, wobei beides die Breitband-eigenschaften kaputt macht. Oder du durchsuchst diesen Thread mal. Irgendwann wurde mal ein Korrekturglied entwickelt um die Tenöre auf 8 Ohm zu bringen. Kostet aber genauso viel wie ein zweiter Treiber. Sebastian | ||
| 
                                                wnd                         Ist häufiger hier | #928
                    erstellt: 17. Feb 2007, 14:40   | |
| Denke sollte gehen wenn du den Fernseher nicht auf Anschlag aufdrehst.                                        | ||
| 
                                                hifi-packman                         Stammgast | #929
                    erstellt: 17. Feb 2007, 23:56   | |
| Würde es in meinem Falle denn den Amp oder die LS zum "platzen" bringen beim unbedachten spielen an der Lautstärke? Bin mit den Unterschieden von Ohm Werten nicht all zu doll bewandert     Wäre für eine sichere Aussage dankbar   | ||
| 
                                                Sebastian_K                         Stammgast | #930
                    erstellt: 18. Feb 2007, 00:38   | |
| Wenn was passiert müsste der Verstärker den Hitzetot sterben. Glaub ich. Wenn also die Endtransen sehr heiß werden ists nichts. Ich schließ jetzt aber mal nicht aus, dass der Amp nicht auch auf andere Weise kaputt gehen könnte. Übrigens: Vergess das mit den 2 Treibern in einer Line mal besser wieder. Da hab ich unfug gelabert wie ich gerade feststelle. Sebastian | ||
| 
                                                hifi-packman                         Stammgast | #931
                    erstellt: 18. Feb 2007, 11:03   | |
| Ich kann doch nun nicht einfach drauf los bauen und mich anschliessend mit dem Thermometer an den offenen Fernseher setzten     Das mit dem Korrekturglied hört sich ganz gut an, um sicher zu gehen, allerdings vermag ich dazu nichts zu finden   | ||
| 
                                                Sebastian_K                         Stammgast | #932
                    erstellt: 18. Feb 2007, 11:34   | |
| Zu deiner Beruhigung: Normalerweise sollte nichts passieren. Vor allem, wenn man nicht zu laut macht. Ich hab trotzdem mal das Korrekturglied für dich gesucht:  Hier hats damit angefangen. Kleiner Tipp zum Threads durchsuchen: Druckansicht anschalten und dann über die Suchfunktion des Browsers. Hab nach "8 Ohm" gesucht und keine 5 Minuten gebraucht. Sebastian | ||
| 
                                                hifi-packman                         Stammgast | #933
                    erstellt: 18. Feb 2007, 11:51   | |
| ... Druckansicht. Tolle Idee, danke dir!     Konkret habe ich also das hier "erlesen": "5ohm, 150µF und 6.8mh in reihe. alles parallel vor dem chassis" Erreiche ich also mit diesen vor die TenÖre gschalteten Bauteilen eine Impedanz von 8 Ohm? So einfach nachzuvollziehen ists nicht für mich   Aber es beruhigt mich ja, dass eigentlich nichts passieren dürfte    | ||
| 
                                                Sebastian_K                         Stammgast | #934
                    erstellt: 18. Feb 2007, 12:50   | |
| so gehörts: 
 
 | ||
| 
                                                doctormase                         Inventar | #935
                    erstellt: 18. Feb 2007, 14:24   | |
| hallo! die 3 genannten bauteile sind die impedanzlinearisierung, ohne die der vorwiderstand (3-4ohm empfohlen) nicht funktionieren würde, ohne den frequenzgang fürchterlich zu verbeulen. die bauteile für das parallelglied dürfen die billigsten sein, die du finden kannst. dabei sollen der innenwiderstand der spule plus eigentlicher widerstand ca 5ohm ergeben. (lieber etwas weniger, als mehr.) hier mal als skizze:   ob das alles nötig ist, weiss ich allerdings wirklich nicht   @surah: danke und willkommen im club!!!   beste grüsse! dr.m | ||
| 
                                                surah                         Stammgast | #936
                    erstellt: 18. Feb 2007, 14:51   | |
| gerade habe ich mit meiner schwester einen test vorgenommen. aufgestellt waren die tenöre, die boxen der yamaha PianoCraft E400 und mein kleiner subwoofer. meine schwester sollte nun feststellen, welche LS spielen. und... man höre und staune, sie hat sich auf die tenöre mit subwoofer festgelegt... angschloßen waren jedoch nur die tenöre...   | ||
| 
                                                doctormase                         Inventar | #937
                    erstellt: 18. Feb 2007, 16:28   | |
| hallo! @surah: die basswiedergabe ist bei den kleinen dingern auch sehr aufstellungs- und raumabhängig. ganz klasse, dass das bei dir so gut funktioniert. bei mir am schreibtisch wars ein bisschen dünn, da der sessel an der wand steht, und der schreibtisch in den raum (chefbüromässig  ). im regal jedoch sehr zufriedenstellend. @hifi-packman: die vielleicht bessere option für deinen tv ist evtl. den frs8/8 dafür herzunehmen. der funktioniert im 10ö-gehäuse auch wunderbar. der kreisausschnitt muss dann etwas kleiner sein. gruss! dr.m | ||
| 
                                                eBernd                         Stammgast | #938
                    erstellt: 18. Feb 2007, 19:19   | |
| Hallo, zum Thema 10Öre am TV: Ich hab sie seit geraumer Zeit am TV laufen. Die eingebauten BB-LS haben auch 8 Ohm. Hab mir daraufhin das Audioendstufen-IC im TV angesehen, im Datenblatt war die zulässige Lastimpedanz mit 4 Ohm angegeben - also hab ichs angeschlossen und bisher nicht bereut. Theoretische Überlegungen/Einwände: Das IC gibt natürlich bei gleicher Einstellung des Lautstärkestellers (oder auch -reglers  ) an 4 Ohm mehr Leistung ab. Dadurch kann die Erwärmung des ICs und dessen Stromaufnahme zunehmen, aber ob das irgendwelche konstruktive Grenzen (Kühlung des IC, Stromlieferfähigkeit des TV-Netzteils) überschreitet, kann ich auch nicht sagen. Der Anschluß externer LS an die Kopfhörerbuchse des TV funktioniert bei etlichen Modellen nicht, da dort häufig Serienwiderstände verbaut wurden. Gruß, Bernd Das IC läßt sich übrigens einfach finden, indem man den LS-Ausgang für ein paar Sekunden bei voller Lautstärke kurzschließt und dann nach einem geplatzten IC im TV sucht. So hab ich es - unfreiwillig - beim Einbau einer LS-ANschlußbuchse in den TV gemacht   | ||
| 
                                                ludilein                         Inventar | #939
                    erstellt: 18. Feb 2007, 19:52   | |
| OT und Spaß-Sensor an: Ich hab jetzt den geplatzen IC gefunden...und jetzt? Ich kann die Bezeichnung nicht mehr erkennen, weil er halt geplatz ist, und töne kommen jetzt auch nicht mehr aus den Lautsprechern. Meint ihr ich kann das Reklamieren?         | ||
| 
                                                hifi-packman                         Stammgast | #940
                    erstellt: 19. Feb 2007, 14:52   | |
| Nach reichlichem Überlegen habe ich mich dazu entschlossen, den IC doch lieber auf andere Weise ausfindig zu machen   Das Geburtstagsgeschenk meiner Schwester ist nun fertig, schaut her:       Bin beeindruckt was die Beiden hergeben, meiner Schwester (12 Jahre) wird Klang sowie Design sicher gefallen  Grüße, Dominik   | ||
| 
                                                doctormase                         Inventar | #941
                    erstellt: 19. Feb 2007, 15:58   | |
| hallo dominik! na das nenn ich mal extrem kuh-les design!   wirklich stark!!!   dr.m | ||
| 
                                                DER_BASTLER                         Inventar | #942
                    erstellt: 19. Feb 2007, 15:58   | |
| Von wem du bloß die fell idee hast    Sieht gut aus     | ||
| 
                                                hifi-packman                         Stammgast | #943
                    erstellt: 19. Feb 2007, 20:37   | |
| Danke, schön dass es gefällt   Eine wirklich tolle Idee    | ||
| 
                                                Sebastian_K                         Stammgast | #944
                    erstellt: 19. Feb 2007, 23:34   | |
| 
                                                fehlermeldung_2000                         Inventar | #945
                    erstellt: 19. Feb 2007, 23:46   | |
| Hut ab sebastin_k    sehr cool. ich ärgere mich pausenlos über meine schnittkante, ohne spachtel/füller scheint es nicht zu gehen. außerdem werde ich bei meinem nächsten boxenbauprojekt darauf achten, dass die schallwand(front) aus einem stück ist. @hifi-packman: gut gemacht. Im Felllook kann man holzbautechnisch gar nix verkehrt machen. Äußerst innovativ, weiter so!   | ||
| 
                                                DER_BASTLER                         Inventar | #946
                    erstellt: 19. Feb 2007, 23:50   | |
| 
 
 Er war ja net der erste   | ||
| 
                                                hifi-packman                         Stammgast | #947
                    erstellt: 19. Feb 2007, 23:54   | |
| Ich gebe zu, habe auch nur abgeguckt!   Dass die Idee gut ist, habe ich ja bereits erwähnt  Und es kommt sicher nicht nur bei Freundinnen, sondern auch bei kleinen Schwestern gut an!   | ||
| 
                                                Sebastian_K                         Stammgast | #948
                    erstellt: 20. Feb 2007, 00:06   | |
| @fehlermeldung2000 Wie man bei mir sieht geht es auch ohne Füllern. Ich hab nur die Kanten an den Schnittkanten (also die vom unsauberen leimen) abgeschliffen bis man wirklich nichts mehr gespührt hat. Dann nochmal bis 240er feingeschliffen. Danach eben die 3 schichten (gute) Akrylfarbe und 4 Schichten matten Klarlack. Übrigens: Danke für das Komplimet. Die von meinem Kumpel sind übrigens grün (wem's gefällt). Bei dem sieht man auch keine Schnittkanten mehr. Sebastian [Beitrag von Sebastian_K am 20. Feb 2007, 00:08 bearbeitet] | ||
| 
                                                rollermichi                         Stammgast | #949
                    erstellt: 08. Mrz 2007, 17:59   | |
| moin mir war heut nen bisschen langweilig  ...  hoffe das die chassis und terminals bald kommen .... | ||
| 
                                                _robbie_                         Stammgast | #950
                    erstellt: 08. Mrz 2007, 18:22   | |
| Wieviele Zimmer willst du denn damit beschallen?!     | ||
| 
                                                DerTao                         Inventar | #951
                    erstellt: 08. Mrz 2007, 18:29   | |
|  Werkunterricht   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Bassunterstützung zu Dr. M's "10-Öre TML" - Entwicklungsthread peregrin am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 44 Beiträge | 
| Dr.M's  "2TB" doctormase am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 390 Beiträge | 
| Dr.M's "LAZY EIGHT" doctormase am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2015 – 163 Beiträge | 
| TML Kompendium su13 am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 2 Beiträge | 
| Baubericht Heimkino (10 Öre, Needles, Ecklautsprecher, Sub) Quwert am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 21 Beiträge | 
| PC Lautsprecher, wieder einmal 10 öre Bastoknasto am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 03.10.2015 – 15 Beiträge | 
| Sticks vs Ten Öre erichsound am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 3 Beiträge | 
| TML Less/ am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 3 Beiträge | 
| HILFE - Dr.M's 2TB oder doch die Stick salpe am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 2 Beiträge | 
| B 200 TML ? Breitband-TML Chlang am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 37 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #901
                    erstellt: 27. Jan 2007,
                    #901
                    erstellt: 27. Jan 2007, 














