| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| McIntosh Freunde+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                arizo                         Inventar | #9381
                    erstellt: 05. Sep 2020, 08:30   | |||
| Na, wenn der typische Vorverstärkereingang bis max 2V ausgelegt ist und du mit 8V reinballerst, dann übersteuert das Ding eben. Ich verstehe sowieso nicht, was dein Aufbau soll. Du nutzt doch eine Harmony. Da programmierst du dir deine Anlage doch sowieso ein. Abgesehen davon ist dein Vorgehen von daher problematisch, wenn du einmal eine andere Quelle nutzt. Die schreit dir dann ja auch mit voller Lautstärke in die Ohren, weil du den Linn so hoch aufgedreht hast. | ||||
| 
                                                nicknackman007                         Inventar | #9382
                    erstellt: 05. Sep 2020, 10:36   | |||
| Ich hab das schon verstanden mit der Spannung. Die Harmony zieckt schon manchmal rum, deshalb wollte ich die Original benutzen. In der Konfig kann man den Innput Level (Vrms) auf 1/2/4 ändern. Steht jetzt auf 2. Wenn man auf 4 stellt, würde das den Verzerrungen entgegenwirken? Wäre doch mal interessant, will natürlich nichts kaputtmachen.   [Beitrag von nicknackman007 am 05. Sep 2020, 10:45 bearbeitet] | ||||
|  | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #9383
                    erstellt: 05. Sep 2020, 10:48   | |||
| Wenn man das einstellen kann, wird dadurch mit Sicherheit nichts kaputt gehen. Da hätte ich schon eher Bedenken gehabt, wenn du den CD-Player zu laut stellst.   Ist das denn beim McIntosh wenigstens eine gescheite Fernbedienung? Mein MA7000 ist ja mit so einem eklig klebrigen Knochen gesegnet...   Da nehme ich mit Freude lieber meine Harmony. | ||||
| 
                                                tobias1                         Hat sich gelöscht | #9384
                    erstellt: 05. Sep 2020, 11:01   | |||
| 
 
 Ist das so? | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #9385
                    erstellt: 05. Sep 2020, 11:34   | |||
| Laut Wikipedia, ja:   Cinch Ob das bei Linn auch so ist, müsste man bei Linn erfragen. Wenn man das ganze bei Linn in der Konfig entsprechend aus 1, 2 oder 4V umstellen kann, dann liegt der Wert ja trotzdem noch deutlich unter den angesprochenen 8V des McIntosh.   [Beitrag von arizo am 05. Sep 2020, 11:36 bearbeitet] | ||||
| 
                                                nicknackman007                         Inventar | #9386
                    erstellt: 05. Sep 2020, 11:57   | |||
| Die Fernbedienung ist top. Kein klebriges Zeug. Ok, dann lass ich das. | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #9387
                    erstellt: 05. Sep 2020, 12:02   | |||
| Dann kann ich das verstehen. Meine ist echt nicht der Hit...   | ||||
| 
                                                tobias1                         Hat sich gelöscht | #9388
                    erstellt: 05. Sep 2020, 12:24   | |||
| 
 
 Meinst du den Satz: "Der typische Line-NF-Pegel für Klinkenstecker beträgt etwa −6 bis +6 dBV (0,5 bis 2 Veff). " Verstehe ich nicht.....wenn ich den regelbaren Ausgang über Cinch anschließe, habe ich ja auch bis zu 8 V. Außerdem steht da was von Klinkenstecker?? 
 
 Das stimmt natürlich und das wäre die Antwort. | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #9389
                    erstellt: 05. Sep 2020, 16:08   | |||
| Ja, du hast bis zu 8V. Vielleicht gibt es ja tatsächlich eine exotische Endstufe, die eine dermaßen hohe Spannung nutzen kann. Die MC312 benötigt zum Beispiel nur 1,7V, um ihre angegebenen 300W abzugeben.   | ||||
| 
                                                jxx                         Inventar | #9390
                    erstellt: 07. Sep 2020, 17:20   | |||
| Bei den neueren McIntosh Geräten sind bessere Vernbedinungen dabei, zwar auch nicht super edel, aber kein Vergleich zu den klebe Dingern der Vorgänger...                                        | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #9391
                    erstellt: 07. Sep 2020, 21:35   | |||
| Das ist wirklich ein Thema, bei dem sich McIntosh mehr Mühe geben könnte...  Für mich ist es nicht so schlimm, weil ich im Wohnzimmer sowieso eine Harmony nutze. Aber für eine kleine Anlage, bei der ich die originale Fernbedienung nutzen möchte, würde ich alleine deshalb wahrscheinlich auf einen anderen Hersteller ausweichen. | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #9392
                    erstellt: 07. Sep 2020, 21:48   | |||
| 
                                                luxgolfer                         Stammgast | #9393
                    erstellt: 08. Sep 2020, 05:14   | |||
| Guten Morgen Mcintoshianer, Weiss evtl. jemand von euch Profis wo am MA9000 die Netzphase liegt? StereoJo hat seinen ja leider schon abgegeben , aber vielleicht gibt es ja noch jemanden der mir da weiter helfen kann. Ich würd mir ja auch einen Oehlbach Phaser kaufen, aber man braucht die Dinge leider nur einmal   Beste Grüße, Frank | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #9394
                    erstellt: 08. Sep 2020, 05:48   | |||
| Auf das Fernabsatzgesetz mit diesem komischen 14-tägigem Rückgaberecht hinzuweisen, finde ich extrem uncool. Deshalb mache ich das hier ganz ausdrücklich nicht!   Hast du einmal probiert, den Stecker einfach umzudrehen? Hörst du da einen Unterschied? | ||||
| 
                                                luxgolfer                         Stammgast | #9395
                    erstellt: 08. Sep 2020, 07:59   | |||
| Nein , um Gottes Willen, Spassmodus an: Ich traue mich nicht den Stecker jetzt noch zu drehen aus Angst mir meinen MA9000 zu zerschiessen   Spassmodus aus Das war nicht wirklich hilfreich ...   [Beitrag von luxgolfer am 08. Sep 2020, 08:00 bearbeitet] | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #9396
                    erstellt: 08. Sep 2020, 08:15   | |||
| Macht nix. Es sind ja noch andere hier, die eventuell Sinnvolleres auf deine Frage antworten können.     | ||||
| 
                                                GF21                         Inventar | #9397
                    erstellt: 08. Sep 2020, 12:06   | |||
| Mit einem Multimeter kann man es recht einfach ermitteln - hier müsste aber für die Zeit der Messung der Schutzleiter in der Dose "isoliert" oder abgeklemmt werden. Nachzulesen  hier. | ||||
| 
                                                trilos                         Inventar | #9398
                    erstellt: 08. Sep 2020, 19:19   | |||
| Oft kann man beim Fachhändler Geräte wie den Oehlbach Phaser für eine geringe Gebühr übers Wochenende ausleihen, alles ausphasen, markieren, und gut ist. Beste Grüße, Alexander | ||||
| 
                                                luxgolfer                         Stammgast | #9399
                    erstellt: 09. Sep 2020, 07:20   | |||
| Danke , ich habe einen bei Kleinanzeigen gefunden der das macht. Ich habe einfach mal gestern umgestöpselt und finde dass es so wie es war am besten klingt (Bühne ist breiter und besser gestaffelt) Ich werde mir aber einen Phaser holen um das ganze Equipemnt nochmals auszuphasen. Hat jemand Erfahrung mit der Logitech Elite und dem MA9000? Füge ich nämlich diesen hinzu, schaltet er sich nicht ein, wähle ich aber den MA8900 aus schaltet er ein. Allerdings passen die Eingänge vom MA8900 nicht zum MA9000 Da muss ich wohl das Gerät mühsam von Hand programmieren. Oder hat jemand eine bessere Lösung? oder evtl Codes für den MA9000. Es wäre auch toll wenn man zb. den EQ mit einer festen Taste belegen könnte oder die einzelnen Eingänge direkt ansteuern könnte anstatt mit der dämlichen Next und previous Input Taste. Gruß Frank | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #9400
                    erstellt: 09. Sep 2020, 07:39   | |||
| 
 
 Sorry, aber du hörst einen Unterschied und würdest dann lieber die schlechtere Variante nutzen, bloß, damit die Phase korrekt angeschlossen ist? Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich einen Unterschied hören würde, dann würde ich die Richtung nutzen, die besser klingt und mir nicht von einem kleinen Kästchen vorschreiben lassen, was richtig und was falsch ist. Ich habe zwar keinen MA9000, aber wenn bei meiner Logitech Harmony ein Befehl nicht richtig übernommen wurde, dann habe ich ihn einfach über die Fernbedienung angelernt. Geht das bei der Elite nicht? | ||||
| 
                                                luxgolfer                         Stammgast | #9401
                    erstellt: 09. Sep 2020, 07:46   | |||
| Ich meinte ja bloss um mein restliches Equipment aus zu phasen , der Mcintosh bleibt jetzt so dran, aber überprüfen würd ich es doch gerne     Ja, anlernen geht, aber auf der HR085 gibt es ja auch keine direkt Anwahl der Quellen     Und auch zum EQ kommt man nur wenn man vorher die "Trim Guide" Taste 3 oder 4 mal drückt und dann bei der EQ Einstellung "Level Up" bzw. "Level down" drückt. Dies ist doch recht umständlich und es ist fast schneller auf zu stehen und den EQ Button am MA9000 zu drücken LOL Gruß Frank | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #9402
                    erstellt: 09. Sep 2020, 07:51   | |||
| Eine direkte Quellenwahl wäre schon sehr sinnvoll. Kann man beim 9000er nicht unbenutzte Eingänge deaktivieren? Dann würde deine Fernbedienung ja nie passen. Vielleicht rufst du mal beim Vertrieb an. Eventuell können die dir die passenden Codes schicken. StereJo hatte ja bei seinem Problem auch sehr kompetente Hilfe bekommen. | ||||
| 
                                                luxgolfer                         Stammgast | #9403
                    erstellt: 09. Sep 2020, 07:58   | |||
| Ahhh der Herr André Tietze von AC     StereoJo hat mir auch sehr geholfen ! Mein MA9000 ist kein AC-Gerät   Die unbenutzten Eingänge werden übersprungen und demnach habe ich die Logitech schon angepasst und die unbenutzten Eingänge auch auf dieser deaktiviert. Ich benutze aber mehrere Eingänge Balanced, Phono MC, Opt1, Coax1 und USB. Gruß Frank | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #9404
                    erstellt: 09. Sep 2020, 09:25   | |||
| Fragen kostet erst mal nichts und wenn er dir mit einer kurzen Email mit den Codes weiterhelfen kann, hat er ja vielleicht später mal was davon, wenn du dann etwas von AC kaufst.     Ich würde da einfach mal nachfragen. Eventuell auch bei dem Importeur, der das Land bedient, aus dem du ihn gekauft hast. | ||||
| 
                                                StereJo                         Inventar | #9405
                    erstellt: 09. Sep 2020, 18:51   | |||
| 
 
 Das ist so nicht ganz richtig.. 
 
 Das stimmt zwar, ergibt aber von Seiten AC keine Antwort. Dort sind nur die Standard-Funktionen der HR85 bekannt. Also, wie funktionierts: Die direkte Quellenwahl ist erst dann möglich, wenn man die Fernbedienung entsprechend programmiert. Dazu googelt man nach dem McIntosh HR85 Learning Guide oder lädt ihn  HIER herunter. Als nächstes versucht man zu verstehen, was einem dieser Learning Guide mitteilen möchte. Mir hat sich die Sache erst nach mehrmaligem Durchlesen erschlossen. Um es einfacher zu machen, habe ich eine Zusammenfassung des Programmiervorgangs geschrieben, so wie ich es bei mir umgesetzt habe. Im Endeffekt konnte ich dann mit der HR85 sowohl meinen Samsung-TV, meinen Linn Klimax und natürlich den MA9000 steuern. Die jeweiligen Eingänge habe ich fix den verschiedenen numerischen Tasten zugeordnet. Im Prinzip geht es darum, mit Hilfe der vorhandenen Codes der verschiedenen Page-Seiten, eine weitere Fernbedienung anzulernen. Hat diese dann die Codes gelernt, kopiert man diese dann zurück auf der HR85. Dort befinden sich die Menüpunkte TV, Cable und AUX, die standardgemäß nicht belegt sind. Diese können aber angelernt werden. Nicht angelernt werden kann der Menüpunkt "McIntosh". Der verbleibt so wie er ist. Also: Page-Seite auswählen, gewünschten Code z.B. auf die Harmonie speichern, Page-Seite deaktivieren und einen der Menüpunkte TV, Cable oder AUX auswählen (die in der Standard-Funktion nicht belegt sind) und mit den entsprechenden Codes anlernen. Also von der Harmony (oder jeder anderen lernfähigen FB) zurück auf die HR85. Einen Samstag kann man damit voll einplanen und ganz trivial ist die Sache auch nicht    Meinen Guide kann man  HIER als PDF-Dokument downloaden.   | ||||
| 
                                                Snowbo                         Inventar | #9406
                    erstellt: 09. Sep 2020, 19:38   | |||
| 
 
 Ich habe immer nach einem Begriff für diese Frechheit von FBs gesucht - Danke!  - na die neue sieht doch recht schick aus. | ||||
| 
                                                luxgolfer                         Stammgast | #9407
                    erstellt: 10. Sep 2020, 07:11   | |||
| 
 Vielen Dank StereJo , du hast mir schon wieder das Leben gerettet   ich werde dies ausprobieren und bin guter Dinge dass es so funktionieren wird   | ||||
| 
                                                StereJo                         Inventar | #9408
                    erstellt: 10. Sep 2020, 08:51   | |||
| 
 
 Jupp, mit MxIntosh kenne ich mich mittlerweile aus. Der MA8000 und MA9000 waren gute Lehrmeister   Die Neugierde scheint bei mir in der Natur der Sache zu liegen. Ich hab den AVM PA8 rein interessehalber auch schon zerlegt         | ||||
| 
                                                luxgolfer                         Stammgast | #9409
                    erstellt: 10. Sep 2020, 09:15   | |||
| Ich muss aber auch bekennen dass mich das Gehäuse des MA9000 beim Aufschrauben ziemlich enttäuscht hat. Die Bohrungen sind zum Teil nicht sauber ausgeführt und ich hatte Mühe die Schrauben ordentlich zu zentrieren. Sowas gibt es bei Accuphase nicht.... Aber der Klang pass halt an den B&W's   | ||||
| 
                                                StereJo                         Inventar | #9410
                    erstellt: 10. Sep 2020, 09:36   | |||
| 
 
 Dazu habe ich die selbe Meinung. Da wäre (im Vergleich zu anderen) noch Luft nach oben..  Andererseits passt das Preis/Leistungsverhältnis besser als bei so manchen Geräten im Wettbewerb. Eine McIntosh C53 Vorstufe liegt aktuell bei € 9240.- Eine ähnlich ausgestattete AVM PA 8.3 ruft da ganz andere Summen auf ohne an die Vollausstattung der C53 heranzukommen.   | ||||
| 
                                                luxgolfer                         Stammgast | #9411
                    erstellt: 10. Sep 2020, 09:39   | |||
| Da hast du wohl Recht ! Aber dafür gibt es ja bei AVM eine tolles Flightcase umsonst  oder muss man dieses leer zurückschicken? | ||||
| 
                                                Just_music                         Stammgast | #9412
                    erstellt: 10. Sep 2020, 10:00   | |||
| 
 und wie geht der klangliche Vergleich aus? | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #9413
                    erstellt: 10. Sep 2020, 10:09   | |||
| 
 
 Das Leihgerät? Geil!       Wenn du es nicht mehr zusammenbekommst, ist es nicht so schlimm...     | ||||
| 
                                                StereJo                         Inventar | #9414
                    erstellt: 10. Sep 2020, 10:18   | |||
| 
 
 Logo     | ||||
| 
                                                StereJo                         Inventar | #9415
                    erstellt: 10. Sep 2020, 10:29   | |||
| 
 
 Ich hab die C53 noch nicht gehört. Nachdem ich aber die AVM-Kombi aus Ovation Vorverstärker und den Ovation Monoblöcken bei mir zum Test hatte, war die Entscheidung quasi gefallen. Verglichen habe ich dabei meinen MA9000 - gegen solche Gegner kann er nicht standhalten, da fehlen mehr als ein paar Meter auf der Zielgeraden. Fairerweise muss man dazu sagen, dass der AVM-Kombi Preis etwa das 3-fache des MA9000 beträgt. 
 Nein, kann man behalten. Allerdings behält sich AVM vor, auch mal ein gebrauchtes Flightcase zu versenden, das wird ganz klar kommuniziert. Nachher landet es samt Schaumstoffinhalt eh dort, wo der Rest der Kartone gestapelt ist   | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #9416
                    erstellt: 10. Sep 2020, 11:39   | |||
| 
 
 Pack das Gehäuse ins FlightCase und ab zu mir..... wir basteln eine "Sonderedition"   | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #9417
                    erstellt: 10. Sep 2020, 11:44   | |||
| Was meinst du, was für Augen der Herr Besser machen würde, wenn das Ding in Gold-Pink-Marmoriert wieder bei ihm ankommt...    Oder die Paw-Patrol-Edition...   [Beitrag von arizo am 10. Sep 2020, 11:45 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #9418
                    erstellt: 10. Sep 2020, 12:08   | |||
| 
                                                arizo                         Inventar | #9419
                    erstellt: 10. Sep 2020, 14:12   | |||
| Sehr cool!       | ||||
| 
                                                GünnisProject                         Stammgast | #9420
                    erstellt: 10. Sep 2020, 15:21   | |||
| @ Lightroom, Du wirst doch nicht deine McIntosh verunstalten.       Günni   | ||||
| 
                                                luxgolfer                         Stammgast | #9421
                    erstellt: 10. Sep 2020, 16:33   | |||
| 
 Wie wahr   Habe das alles so wie in der Anleitung auf die Page 7 programmiert und dann die Eingänge in der Logitech hinzugefügt und alles passt     Jetzt ist alles perfekt , Dank StereJo | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #9422
                    erstellt: 10. Sep 2020, 17:16   | |||
| 
                                                GünnisProject                         Stammgast | #9423
                    erstellt: 10. Sep 2020, 18:05   | |||
| Wie kann man nur    geht ja mal gar nicht. Aber es soll Leute geben die stehen auf güldene Geräte Günni   | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #9424
                    erstellt: 10. Sep 2020, 18:44   | |||
|  Accuphase küsst Mcintosh   | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #9425
                    erstellt: 10. Sep 2020, 19:09   | |||
| [Beitrag von Lightroom am 10. Sep 2020, 19:12 bearbeitet] | ||||
| 
                                                StereJo                         Inventar | #9426
                    erstellt: 10. Sep 2020, 19:49   | |||
| 
 
 Na wenn die Griffe aus purem Gold sind und das zu gleichen Preis, würde selbst ich bei dieser Donald Trump Version zuschlagen       | ||||
| 
                                                GünnisProject                         Stammgast | #9427
                    erstellt: 10. Sep 2020, 20:10   | |||
| 
 
 Das wäre aber der einzige Grund das zu ordern.   Günni   | ||||
| 
                                                Snowbo                         Inventar | #9428
                    erstellt: 10. Sep 2020, 20:39   | |||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #9429
                    erstellt: 10. Sep 2020, 21:00   | |||
| 
 
 Der rechts am Bild stehende habe ich auch.....    wobei diese Kombi C22 / MC275 / MR71 ausgelagert bei meinen Eltern steht... [Beitrag von Lightroom am 10. Sep 2020, 21:18 bearbeitet] | ||||
| 
                                                GünnisProject                         Stammgast | #9430
                    erstellt: 10. Sep 2020, 21:37   | |||
| 
 
 Deine Eltern werden sich aber bestimmt auch über einen schönen Klang und tolle Geräte erfreuen   Günni   | ||||
| 
                                                Snowbo                         Inventar | #9431
                    erstellt: 10. Sep 2020, 21:48   | |||
| Poah, der MR71 ist ja auch lecker!!       Na, das regt natürlich die Phantasie an, warum man solche genialen Geräte auslagert .. Dein Vater Fan der Serie Bosch?   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge | 
| McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge | 
| Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge | 
| Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge | 
| McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge | 
| McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge | 
| McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge | 
| MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge | 
| McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge | 
| Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.173
 
                                                                 #9381
                    erstellt: 05. Sep 2020,
                    #9381
                    erstellt: 05. Sep 2020, 



















