| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| McIntosh Freunde+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Andy2211                         Inventar | #1955
                    erstellt: 25. Jun 2015, 07:56   | |||
| Beim McIntosh Händler oder beim Service von McIntosh (http://audio-components.de/).   | ||||
| 
                                                bassboss77                         Stammgast | #1956
                    erstellt: 25. Jun 2015, 09:02   | |||
| Dank Dir! Hab bisher nur Seiten in den USA gefunden.... Viele Grüße | ||||
|  | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #1957
                    erstellt: 25. Jun 2015, 10:46   | |||
| @bassboss77 … Kannst mir Deine Email per PM senden…habe das Owner's Manual und das Service Manual des MX118 als pdf…. Gruss Lightroom | ||||
| 
                                                bassboss77                         Stammgast | #1958
                    erstellt: 25. Jun 2015, 12:26   | |||
| Mach ich später.  Bin mit den Kids grad im Schwimmbad     | ||||
| 
                                                Filou6901                         Inventar | #1959
                    erstellt: 13. Jul 2015, 17:48   | |||
| Also doch.......... Es kommt ein neuer Home Theater Prozessor  MX 160   Wenn alles nach Plan läuft, soll dieser,Juli-August in Amerika vorgestellt werden . Im AVS Forum wird schon stark diskutiert und spekuliert , HDMI 2.0 , 4K , 4:4:4 etc Man darf also gespannt sein.....    [Beitrag von Filou6901 am 13. Jul 2015, 18:15 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Lightroom                         Inventar | #1960
                    erstellt: 13. Jul 2015, 18:58   | |||
| Nett……geschätzte UVP 16-18`000.-     | ||||
| 
                                                Filou6901                         Inventar | #1961
                    erstellt: 13. Jul 2015, 19:53   | |||
| UVP  14.000 USD , da kann man nur hoffen, das noch eine "MX 130" ?  kommt....                                        | ||||
| 
                                                iKorbinian                         Hat sich gelöscht | #1962
                    erstellt: 14. Jul 2015, 17:06   | |||
| 
 
 Ich hoffe, dass sie sich am state-of-the-art orientieren. Bei dem erwarteten Preis muss tatsächlich alles passen - wobei ich bei McIntosh keine Bedenken habe, auch wenn es sich um einen Luxusbastler handelt. | ||||
| 
                                                Andy2211                         Inventar | #1963
                    erstellt: 16. Jul 2015, 07:07   | |||
| [quote="iKorbinian (Beitrag #1962)"][quote="Filou6901 (Beitrag #1959)"] Ich hoffe, dass sie sich am state-of-the-art orientieren. Bei dem erwarteten Preis muss tatsächlich alles passen - wobei ich bei McIntosh keine Bedenken habe, auch wenn es sich um einen Luxusbastler handelt.[/quote] War leider die letzten paar Generationen nicht der Fall... . Aber die waren auch günstiger. | ||||
| 
                                                Filou6901                         Inventar | #1964
                    erstellt: 16. Jul 2015, 13:14   | |||
| Meinst du die MX 121 und 151 ? Wo lag bei diesen Geräten das Problem ? | ||||
| 
                                                Andy2211                         Inventar | #1965
                    erstellt: 16. Jul 2015, 21:07   | |||
| Hatte mal in die Thematik reingeschnuppert und den McIntosh gegen Krell und Denon vergleichen können. Weiß nicht mehr was es all es war, habe mich zu wenig damit beschäftigt. Das Fazit damals war jedenfalls, dass die anderen beiden die Nase vorne hatten und der Krell auch besser klang (Kino, nicht Musik) hatte. Ob es der MX121/151 war weiß ich nicht mehr, zu lange her  Könnte auch die vorhergehende Generation gewesen sein. Sehen ja sehr ähnlich aus, wenn man sich damit nicht beschäftigt  3D hatte glaube ich auch gefehlt. Grüße Andy | ||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #1966
                    erstellt: 25. Jul 2015, 12:32   | |||
| 
                                                Horus                         Inventar | #1967
                    erstellt: 25. Jul 2015, 12:40   | |||
| Fein fein ... auch mit den Blades     | ||||
| 
                                                Andy2211                         Inventar | #1968
                    erstellt: 05. Aug 2015, 08:53   | |||
| Hat jemand zufällig einen MA7000 und wohnt im Süden Deutschlands? Grüße Andy   | ||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #1969
                    erstellt: 05. Aug 2015, 08:58   | |||
| 
 
 Die  hier haben einen   | ||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #1970
                    erstellt: 06. Aug 2015, 09:24   | |||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #1971
                    erstellt: 06. Aug 2015, 09:36   | |||
| ....von den Apfel hat sich Steve Jobs inspirieren lassen.....    | ||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #1972
                    erstellt: 10. Aug 2015, 09:28   | |||
| Hat hier jemand den MT-5 oder MT-10 im einsatzt und kann evtl. seine endrücke kurz mitteilen?                                        | ||||
| 
                                                iKorbinian                         Hat sich gelöscht | #1973
                    erstellt: 10. Aug 2015, 16:00   | |||
| 
 
 Hab den mal gehört… ist aber schon eine geraume Zeit her. Ich fand nicht, dass er das Rad neu erfindet. Auch wenn mir die Optik gefällt, würde ich lieber zu einem Linn greifen wenn es ein neuer sein soll. | ||||
| 
                                                Andy2211                         Inventar | #1974
                    erstellt: 11. Aug 2015, 18:03   | |||
| Hi Leute! falls jemand Interesse hat einen Netz-Trenntrafo zu testen, hier die günstige Möglichkeit:  http://www.hifi-foru..._id=173&thread=10129 Super geeignet um zu testen, ob Stromreiniger, Filter etc. etwas bringen würden, oder nicht. Kann auch Brummprobleme beheben. Grüße Andy [Beitrag von Andy2211 am 11. Aug 2015, 18:03 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Andy2211                         Inventar | #1975
                    erstellt: 16. Aug 2015, 17:08   | |||
| 
 
 Also rein optisch natürlich eine nette Sache.  https://www.youtube.com/watch?v=ArNGVfyod-0 | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #1976
                    erstellt: 16. Aug 2015, 20:50   | |||
| ... mal abgesehen von der Aufstellung...     | ||||
| 
                                                Andy2211                         Inventar | #1977
                    erstellt: 16. Aug 2015, 22:15   | |||
| Es geht ja nur um den Plattenspieler    Sehr geile Optik Wahrscheinlich sind mehr als 50% aller Hifi-Anlagen aufstellungstechnisch Perlen vor die ......   | ||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #1978
                    erstellt: 17. Aug 2015, 09:43   | |||
| Ja, sieht sehr lecker aus, besonders mit anderen McIntoshs... Aber anscheinend hat keiner das Teil bei sich zuhause. Nur wegen der Optik einen Plattenspieler zu kaufen ist natürlich nicht schlecht, aber etwas leichtsinnig. Bei einem Schnäppchen sieht es natürlich anders aus     | ||||
| 
                                                Andy2211                         Inventar | #1979
                    erstellt: 17. Aug 2015, 10:12   | |||
| Elektronik und Mechanik sind ohnehin zwei Paar Stiefel. Kenne jemand der früher bei Thorens gearbeitet hat, und die haben da einen immensen Entwicklungsaufwand betrieben. Könnte mir vorstellen, dass du mit einem Rega RP8 oder Linn LP12 besser fährst.   | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #1980
                    erstellt: 17. Aug 2015, 11:19   | |||
| Ich würde keinen RP8 kaufen...                                        | ||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #1981
                    erstellt: 17. Aug 2015, 11:21   | |||
| Weil du RP6 hast? Gut hier soll es aber über mcintosh geredet werden.                                        | ||||
| 
                                                iKorbinian                         Hat sich gelöscht | #1982
                    erstellt: 17. Aug 2015, 12:30   | |||
| 
 
 Ein Brett aus Sperrholz mit einem Plastikteller über der 1000 Euro Grenze? Erzähl mir etwas über minimalistische Ausstattung und besten Sound   
 
 Von den Rega halte ich wirklich wenig, nachdem ich alle gängigen beim lokalen Hifi Händler durchprobiert habe. Von den Neugeräten kann ich im gehobenen Preissegment vor allen noch Linn empfehlen. Da bekommt man einen soliden Spieler, wenn man die ganzen Ausbaustufen etwas außen vor lässt. Der McIntosh hat vor allem seine optische Berechtigung, wobei er (s.o.) für mich keinen Zugewinn bringt. Ähnlich verhält es sich mit den Transrotor Inseln bei denen ich aber nur das eher "untere" Segment kenne. | ||||
| 
                                                bingobongo23                         Ist häufiger hier | #1983
                    erstellt: 17. Aug 2015, 17:40   | |||
| Hallo zusammen, wollte kurz fragen ob mir jemand sagen kann, welches Shunyata Netzkabel (Modellbezeichnung?) vom deutschen AC Vertrieb den McIntosh Geräten beigelegt wird ? Wird bei allen Geräten das gleiche Kabel beigelegt oder gibt es hier Unterschiede ? VG | ||||
| 
                                                iKorbinian                         Hat sich gelöscht | #1984
                    erstellt: 17. Aug 2015, 19:48   | |||
| Bei mir war ein ganz normales schwarzes dabei… heißt das Shunyata?     | ||||
| 
                                                bingobongo23                         Ist häufiger hier | #1985
                    erstellt: 17. Aug 2015, 20:19   | |||
| Naja, ganz normale schwarze Kabel werden i.d.R. bei nicht AC Geräten mitgeliefert. Bei AC Geräten waren es früher blaue Siltech Kabel, heute sind es Shunyata Kabel. Nur würde mich halt interessieren, wie das mitgelieferte Modell heißt (Venom HC/3/EXT?). [Beitrag von bingobongo23 am 17. Aug 2015, 20:22 bearbeitet] | ||||
| 
                                                bingobongo23                         Ist häufiger hier | #1986
                    erstellt: 18. Aug 2015, 17:18   | |||
| @ebajka: Kannst Du vlt. noch ein Paar Klangeindrücke zu den Blade Two an deiner McIntosh Elektronik schreiben? Besonders die Verbesserungen im Vergleich zu der B&W 802 Diamond würde mich interessieren. Wie kommen die Blades z.B. mit Rock bzw elektronischer Musik klar ? Hattest Du vor deiner Entscheidung auch mal bei Sonus Faber geschaut (Olympica / Guarneri Evo / Amati Futura) ? Vielen Dank ! [Beitrag von bingobongo23 am 18. Aug 2015, 19:27 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #1987
                    erstellt: 18. Aug 2015, 19:11   | |||
| @bingobongo23 Der Schritt zu Blades war eigentlich eher als Zwischenstopp auf dem Weg zu neuen B&W Diamond Serie gedacht... Angefangen hat alles nachdem ich für das Kinderzimmer die LS50 bestellt habe und total vom enspanntem Klang begestert war. Blades sehen einfach toll aus und mit "Innereien" von KEF komme ich persönlich sehr gut zurecht. Sowohl 802er, als auch Blades sind gute LS und am Ende geht es nur um persönliche Geschmacksrichtungen. Hätte ich jetzt wählen müssen, würde ich sofort wieder die Baby Blades kaufen. Um es kurz zu fassen, KEF ist universeller und spielt für mein Geschmack jede Musikrichtung besser ab. Auch schlechtere Aufnahmen (oder Internetradio) hören sich nocht gut an. Bei 802 Diamond haben sich die Referenzscheiben immer sehr gut angehört, bei Metal oder Internetradio fehlte etwas ein wenig.Der Hohtöner von KEF ist weniger brilliant, dafür gibt es in meinem Zimmer jetzt ein harmonischeres Musikbild mit einem besseren Bass. Wenn es so weiter geht bleiben die länger da. Und um beim Topic zu bleiben, kommen McIntosh mit beiden Herstellern wunderbar zurecht. Irgendwelche einzelheiten gerne per PN. | ||||
| 
                                                -Popeye-                         Ist häufiger hier | #1988
                    erstellt: 23. Aug 2015, 20:49   | |||
| Hallo, habe den Beitrag gerade erst gelesen: 
 
 Also ich habe seit etwa einem Jahr den MT-5 in der rein analogen Kette mit der C 220 und der MC 275 LE an einem Paar Tannoy DC 10T in Betrieb. Meine Eindrücke sind - so glaube ich - mangels Vergleichsmöglichkeiten eher wenig hilfreich. Ist mein erster Plattenspieler ! Gleichwohl bin ich äußerst zufrieden mit der gesamten Kombi. Hast wohl das Angebot in der Bucht gesehen ?!?!   mfg Matthias | ||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #1989
                    erstellt: 23. Aug 2015, 21:21   | |||
| Ja, ist aber US Import ohne Papiere.                                        | ||||
| 
                                                vukohod1965                         Neuling | #1990
                    erstellt: 24. Aug 2015, 17:09   | |||
| Hallo Mac Fans, ich habe seit ca. 4 Monaten einen MT5 zusammen mit einem MA7900 in Betrieb. Bin sehr zufrieden, kann aber auch keine Vergleiche ziehen, da es auch mein erster Plattenspieler ist. Würde mich freuen, von anderen Besitzern des MT5 zu hören, um Erfahrungen auszutauschen. Liebe Grüße Wolfgang | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #1991
                    erstellt: 24. Aug 2015, 21:30   | |||
| Herzlich willkommen....    | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #1992
                    erstellt: 25. Aug 2015, 05:31   | |||
| Von mir auch ein herzliches Willkommen!  Welche Lautsprecher betreibst benutzt du denn? Über Bilder freuen wir uns immer sehr...   | ||||
| 
                                                jecklin_freak                         Ist häufiger hier | #1993
                    erstellt: 25. Aug 2015, 19:57   | |||
| Bei AC Geräten waren es früher blaue Siltech Kabel, heute sind es Shunyata Kabel. Nur würde mich halt interessieren, wie das mitgelieferte Modell heißt (Venom HC/3/EXT?). Bei meinem MA6900 war das Venom V3 dabei. [Beitrag von jecklin_freak am 25. Aug 2015, 20:00 bearbeitet] | ||||
| 
                                                jecklin_freak                         Ist häufiger hier | #1994
                    erstellt: 25. Aug 2015, 20:04   | |||
| Und wo wir bei Plattenspielern sind: Meine Neuanschaffung ist ein Clearaudio Peformance D/C. In Verbindung mit dem Mac und den Martin Logans ein Traum.                                        | ||||
| 
                                                vukohod1965                         Neuling | #1995
                    erstellt: 25. Aug 2015, 22:12   | |||
| Hallo zusammen, danke für die Rückmeldung . Ich besitze Dynaudio's Contour 3.4. Ein Bild werde ich natürlich nachreichen 😃 Liebe Grüße Wolfgang | ||||
| 
                                                vukohod1965                         Neuling | #1996
                    erstellt: 25. Aug 2015, 22:24   | |||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #1997
                    erstellt: 25. Aug 2015, 22:53   | |||
| ....sehr schön     | ||||
| 
                                                arizo                         Inventar | #1998
                    erstellt: 25. Aug 2015, 22:54   | |||
| Allerdings. Tolle Anlage. Viel Spaß damit!   | ||||
| 
                                                ebajka                         Inventar | #1999
                    erstellt: 26. Aug 2015, 06:06   | |||
| @vukohod1965 Wilkommen. Deine Anlage ist toll und der MT-5 sieht live auch sehr lecker aus. Mit Beleuchtung bestimmt ein Traum. Gibt es auch dazu eine Staubhaube ? | ||||
| 
                                                vukohod1965                         Neuling | #2000
                    erstellt: 26. Aug 2015, 06:58   | |||
| 
                                                jecklin_freak                         Ist häufiger hier | #2001
                    erstellt: 26. Aug 2015, 07:23   | |||
| Der Plattenspieler selber ist auch von Clearaudio gebaut.                                        | ||||
| 
                                                vukohod1965                         Neuling | #2002
                    erstellt: 26. Aug 2015, 07:33   | |||
| Korrekt, er wird in Deutschland bei Clearaudio nach Vorgaben von McIntosh gebaut😃 Ich wollte halt die McIntosh Optik haben😋 | ||||
| 
                                                jecklin_freak                         Ist häufiger hier | #2003
                    erstellt: 26. Aug 2015, 07:38   | |||
| War ja auch nicht böse oder abwertend gemeint     | ||||
| 
                                                mroemer1                         Inventar | #2004
                    erstellt: 26. Aug 2015, 07:54   | |||
| Gibt das keine Probleme mit dem Sub direkt unter dem Plattenspieler?                                        | ||||
| 
                                                vukohod1965                         Neuling | #2005
                    erstellt: 26. Aug 2015, 08:22   | |||
| Der Sub läuft nur im Kino-Modus. Ansonsten hätte ich wirklich ein Problem 😃                                        | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge | 
| McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge | 
| Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge | 
| Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge | 
| McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge | 
| McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge | 
| McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge | 
| MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge | 
| McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge | 
| Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.029
 
                                                                 #1955
                    erstellt: 25. Jun 2015,
                    #1955
                    erstellt: 25. Jun 2015, 

















