| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KH... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                SRVBlues                         Inventar | #652
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 16:26   | |
| 
 
 Ja, "nur", weil ATH und limitiertes Model ist doch für m00h nix außergewöhnliches, bzw. schreit förmlich nach ihm.   Chris | ||
| 
                                                Mr._Blonde                         Stammgast | #653
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 16:37   | |
| Eigentlich schon gestern , aber die UM1 sind da     Sehr schöne Dinger , wirklich toll   MFG   | ||
|  | ||
| 
                                                Narsil                         Inventar | #654
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 17:11   | |
| Der ATH-W2002 schaut schon auf den Fotos klasse aus,was kann er sonst so Klangmäßig?                                        | ||
| 
                                                Audiodämon                         Inventar | #655
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 17:16   | |
| Wusste gar nicht, dass die Japaner so große Köpfe haben...   Ich muss mir mal wieder meine SHOGUN DVD-Box ansehen...   | ||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #656
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 17:30   | |
| 
 
 ...leider viel weniger, als was man für ihn bezahlt. Ich kann jetzt schon sagen, dass er den DT880 für mich nicht vom Thron stößt. Aber das war auch gar nicht Sinn der Sache. Ansonsten gibt's meine Impressionen im a-t-Thread. m00h [Beitrag von m00hk00h am 01. Mrz 2007, 17:31 bearbeitet] | ||
| 
                                                Silent117                         Inventar | #657
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 17:48   | |
| @m00h ich wusste es! war fest davon überzeugt das es w2002 oder ein w11jpn wird   | ||
| 
                                                fabifri                         Inventar | #658
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 18:46   | |
| endlich   sicher geniale kombi und genialer hörer - von sowas kann ich nur träumen   | ||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #659
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 18:51   | |
| [Beitrag von Musikaddicted am 01. Mrz 2007, 19:00 bearbeitet] | ||
| 
                                                Narsil                         Inventar | #660
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 19:01   | |
| Welcher ist das genau? (schöne Kamera ;))                                        | ||
| 
                                                Triodensound                         Stammgast | #661
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 19:02   | |
| 
                                                Narsil                         Inventar | #662
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 19:03   | |
| Ich frag mich auch ob es bei AT so eine art Klassenbegrenzung gibt,Ganz Teuer Leder usw. Kann das sein? | ||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #663
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 19:05   | |
| Das ist der auf 500 Stück limitierte ATH-L3000. Der hat um das Asada Kirschholz nochmal Connollyleder drum (wird im Bentley, Rolls Royce und von den königlichen Familie in England benutzt - sonst nicht. Wird laut Connolly auch nie wirder für nen KH rausgegeben). Ausserdem ein Cardas Neutral Reference Kabel und eine Alcantaratasche für den KH sowie die blaue Velourbox. Ist von der Aufmachung her ein feines Teil    [Beitrag von Musikaddicted am 01. Mrz 2007, 19:07 bearbeitet] | ||
| 
                                                kani                         Stammgast | #664
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 19:10   | |
| *sabber* Mehr fällt mir zu deiner Beschreibung nicht ein. Das Ding ist doch eigentlich zu schade zum benutzen  Viel Spass damit!   | ||
| 
                                                Narsil                         Inventar | #665
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 19:16   | |
| War der normale L3000 nicht grün?                                        | ||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #666
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 19:21   | |
| 
 
 Naja, daraus wird wohl nichts mehr werden. m00h | ||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #667
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 19:22   | |
| Es gibt einen weltweit auf 50 Exemplare limitierten L3000G der ist grün. Aber der kostet ja noch mehr.                                        | ||
| 
                                                Narsil                         Inventar | #668
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 19:26   | |
| Uah da blickt ja keiner mehr durch   Gibts auch eine nicht limitierte Version vom L3000? | ||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #669
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 19:29   | |
| Nö der L3000 ist de facto limitiert. Und wie m00h schon andeutete sind alle Glückwünsche nett, aber leider musste ich mich von dem Teil schon wieder trennen. Fehlkalkulationen und unbarmherzige Geldgeber zwingen einen zu solchen Entscheidungen. Ursprünglich wollten wir ein schönes Bild mit den beiden AT-Highlights machen, aber da der 2002 so lange auf sich warten ließ und ich das Geld brauchte sind es halt nur einzelne Bilder geworden. Daher auch die Geheimniskrämerei zu Beginn. [Beitrag von Musikaddicted am 01. Mrz 2007, 19:32 bearbeitet] | ||
| 
                                                fabifri                         Inventar | #670
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 20:07   | |
| hmm...der L3000 ist wirklich das schönste, best riechende und (fast) bestklingende was es an KH's gibt...aber soo freakig bin ich dann auch wieder nicht   trotzdem: *sabber* [Beitrag von fabifri am 01. Mrz 2007, 20:12 bearbeitet] | ||
| 
                                                Nickchen66                         Inventar | #671
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 20:07   | |
| Glückwunsch zu Euren bescheidenen Neuerwerbungen. Schätze, mir würde der L3000 besser gefallen als der W2002 (auch wenn der Woody sicher viel hübscher ist). | ||
| 
                                                christianxxx                         Hat sich gelöscht | #672
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 20:44   | |
| 
 
 Kein wunder, connolly ist afaik nicht mehr im geschäft, die sind pleite  Ich find den L3000 optisch nicht sooo sehr den überflieger, mir gefiel der W5000 besser. Auch das dicke Kabel nervt wenn er nicht gerade stationär an nem KHV hängt und dort auch bleibt. Ein anderer negativer Punkt: die Pads. Super kuschlig aber im Sommer garantiert viel zu warm und es bleiben schnell gebrauchtspuren zurück. Ihr hättet mal die alten pads meines gebrauchtexemplars vor dem austausch sehen sollen  Die sahen aus wie ein Formel 1 Reifen nach dem rennen...  Auch das Kabel fängt schnell mal staub, dreck und leichte knicke. Das gleiche gilt fürs Leder. Beides kann man übrigens bei AT in Japan quasi generalüberholen bzw komplett austauschen lassen. Ansonsten ist das Teil   Der L3000 zaubert selbst aus den dreckigsten live aufnahmen einen realismus bzw dir den sänger vor den kopf wie sonst nur Lautsprecher. | ||
| 
                                                RichterDi                         Inventar | #673
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 06:19   | |
| 
 
 Hallo zusammen, ich kapiere jetzt gar nichts mehr. Wer hat jetzt noch was? > m00h -> W2002 > Musikaddicted -> L3000 Viele Grüße, Reiner | ||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #674
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 07:11   | |
| Die Zuordnung stimmt, aber mein L3000 ist schon wieder weg...                                        | ||
| 
                                                fabifri                         Inventar | #675
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 08:50   | |
| ist ben jetzt der einzige von den alt eingesessenen, der einen der hochwertigen/preisigen AT's hat ? dachte immer dass L3000, W2002 und W5000 hier sehr verbreitet sind, aber demfall mfg fabi | ||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #676
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 09:46   | |
| Warum sollten wir uns alle mit den teuren Teilen eindecken? Dachtest du immer, dass manche hier von nem anderen Planeten kommen und jetzt bemerkst du, dass du schon fast genau so bist     Letztendlich geht es darum den für sich persönlich besten KH zu finden und die einzigen Gründe, dass es so aussieht als würden die "Superuser" in Foren nur noch sowas teures haben sind wohl einerseits dass sie die Gelegenheit hatten solch einen KH mal zu testen und manche ihn dann halt mögen und behalten und andererseits, dass sie immer nach den seltenen KHs gefragt werden. Über die anderen liest man ja schon soviel. Ich glaube auch unter den "Gurus" sind die Standards gut vertreten. Dabei sollte natürlich noch erwähnt werden, dass ein limitierter Holz/Leder KH aus Japan schon auch einen Wert neben der Klangqualität hat bzw. andere Gefühle als ein KH den man in jedem Großmarkt kaufen kann erweckt. Also zusammengefasst: Wir kochen alle mit Wasser.   | ||
| 
                                                fabifri                         Inventar | #677
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 10:32   | |
| 
 
  sehr fein jo sicherlich hat so ein leder KH schon was anderes ausser klangqualität, ich mein wenn ich mir die STAX dinger anschaue...potthässlich, klingen aber sicher alle geil   | ||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #678
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 10:59   | |
| So war ich auch mal: Schaff dir Gewissheit. Hör sie dir an. Und nachher wirst du schlauer sein. Für mich hat ich herausgestellt, dass Stax bis zum 4040 nix für mich ist - vielleicht machst du die gleiche Erfahung. Wie schon soo oft gesagt: Kein Forum der Welt kann dir sagen was du magst!                                        | ||
| 
                                                Audiodämon                         Inventar | #679
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 11:25   | |
| 
 
 Völlig richtig! Auch keine Preisschilder, Hölzer, oder Lederarten.   | ||
| 
                                                Silent117                         Inventar | #680
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 11:46   | |
| Ich finde AT macht mit diesen Limeted Editions unglaublich geniale Kopfhörer , richtige sammlerstücke. Aber gerade dann versteh ich nicht wieso AT nicht einen L3000 quasi "non-limited" herstellt. Er muss ja nicht L3000 heißen und auch nicht so aussehen , aber es gibt fast nur positive berichte zum L3000... Meines erachtens eine verpasste chance von AT... Wenn jemand einen "normalo" L3000 kennt , immer her damit , der wird sofort gekauft   | ||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #681
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 12:16   | |
| 
 
 Ist dir schonmal aufgefallen, dass alle limitierten Produkte mehr positive Berichte bekommen als normale Serienprodukte?  Ich denke dieser Faktor spielt IMMER mit. Naja und das teure Material hat z.B. auf den Komfort (der eine sehr große Rolle spielt, wenn nicht direkt so unterbewusst) durchaus einen Einfluss. | ||
| 
                                                Silent117                         Inventar | #682
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 12:29   | |
| das schon , nur es scheint ein guter geschlossener Kopfhörer zu sein mit einer klanglichen wiedergabe die vielen leuten gefällt... Deswegen warum das ding nicht als serienproduktion raushauen , dann wird das ding ein kassenschlager!                                        | ||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #683
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 12:37   | |
| Der W5000 ist ja im Moment das geschlossene Highlight von AT und wohl auch der beste nicht limitierte. Und Leute die beide haben bescheinigen ja eine ähnliche Qualität mit anderer Ausrichtung. Vielleicht kommt ja was zum Jubiläum. Würde mich mal interessieren ob der W5k für AT ein großer Erfolg ist.                                        | ||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #684
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 12:37   | |
| Ich denke dass gerade die Limitierung das audio-technicas Geheimnis ist. Denn wer keinen L3000 abstauben kann, wartet auf das nächste limitierte Modell und so kommt's, dass viele den neuesten Hörer ungehört blind vorbestellen und a-t so wieder viel Geld reinbringt. Und nicht zulezt sind diese Hörer auch immer sowas wie ein Mythos...na ja, solange zumindest, bis man sie selbst gehört hat und feststellt, dass sie auch nur Schall wandeln.  m00h | ||
| 
                                                Silent117                         Inventar | #685
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 13:56   | |
| Das schon, nur ich denke der w5000 soll ja eher hell sein und ein L3000 gilt ja als der perfekte basslastige geschlossene kopfhörer... Nun da sie sich unterscheiden und ein unterschiedliches publikum ansprechen weiß ich nicht ob man nicht beide gleichzeitig launchen kann... Aber AT wird wohl seine gründe haben... Die Limitierung als Erfolgsgeheimniss? Naja mein ding ist es nicht , ich hätte gern einen Kopfhörer desses charakteristik vorher bereits bekannt ist... Und was ich nicht verstehe , jeder kopfhörer muss anders sein , d.h. es entstehen jeweils entwicklungskosten , warum die dann nicht komplett ausschlachten?! | ||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #686
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 14:28   | |
| Ich glaube die Limitierung ist schon wichtig im absoluten Hochpreissegment. Oftmals wollen die Leute die sowas kaufen damit auch nicht "einer unter vielen" sein sondern zum erlauchten Kreis gehören. Das sieht man bei sehr vielen Luxusgütern.                                        | ||
| 
                                                Gr@vity                         Stammgast | #687
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 23:15   | |
| Heute ganz frisch angekommen:              Jetzt gehts ans Vergleichen mit dem K701 und dann ans Entscheiden.....wobei das nicht leicht werden wird, befürchte ich, so nach den ersten Höreindrücken...... Zur Not muss ich halt beide behalten - wobei ich dann wohl ständig am Wechseln wäre, und das würde mich irgendwie nerven. Ich denke, ich würde mich lieber auf einen Kopfhörer "einschießen"..... Aber man soll ja nie "nie" sagen...  Viele Grüße | ||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #688
                    erstellt: 02. Mrz 2007, 23:21   | |
| Behalte beide.    Grüße Lothar | ||
| 
                                                Class_B                         Hat sich gelöscht | #689
                    erstellt: 03. Mrz 2007, 12:12   | |
| 
 
 Hi, bei mir war es genau so.   Ich habe mich dann (nach 5 Monaten 8)) dazu entschieden den HD650 zu behalten. Zuerst wollte ich auch beide nutzen,aber das ständige wechseln zwischen den KH ging mir dann doch auf die Nerven. Es lenkt einfach zuviel vom Musikhören ab   Gruß Thomas | ||
| 
                                                Audiodämon                         Inventar | #690
                    erstellt: 03. Mrz 2007, 12:26   | |
| 
 
 X2!   | ||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #691
                    erstellt: 03. Mrz 2007, 12:33   | |
| Ich höre auch am liebsten mit dem HD-650. Der K-701 ist zwar nach der richtigen Einbrennprozedur klanglich erheblich besser geworden, trifft aber noch nicht ganz meinen persönlichen Hörgeschmack. Trotzdem werde ich ihn behalten, weil er gerade bei älteren Aufnahmen durch seine Höhenbetonung besser als der HD-650 klingt. Bei neuen, hochwertigen Aufnahmen wie Sara K. klingt der Senn aber wieder besser. Was mir bei meinem K-701 aufgefallen ist, bei sehr Basslastigen, Dynamischen Songs wirkt er etwas überfordert. Die Höhen neigen im Tiefbass leicht zum Mitschwingen und verwischen. Das löst der Senn etwas souveräner. Viele Grüße Lothar [Beitrag von lotharpe am 03. Mrz 2007, 13:51 bearbeitet] | ||
| 
                                                Nickchen66                         Inventar | #692
                    erstellt: 03. Mrz 2007, 12:50   | |
| Noch 3 Beiträge, und Du bist Inventar, Lothar. Heut' abend will ich hier nichts mehr von wegen Stammgast sehen!   [Beitrag von Nickchen66 am 03. Mrz 2007, 12:50 bearbeitet] | ||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #693
                    erstellt: 03. Mrz 2007, 13:45   | |
| Schon erledigt.    PM kam gerade. | ||
| 
                                                Triodensound                         Stammgast | #694
                    erstellt: 03. Mrz 2007, 13:48   | |
| Glückwunsch - Lothar !    | ||
| 
                                                rhymesgalore                         Inventar | #695
                    erstellt: 03. Mrz 2007, 16:35   | |
| Ich hab' mir gerade einen DT880 bestellt. Ich brauch einfach mal ein bisschen Abwechslung zum HD650     | ||
| 
                                                NoXter                         Hat sich gelöscht | #696
                    erstellt: 03. Mrz 2007, 16:37   | |
| Da hast du dir das krasse Gegenteil vom HD650 gekauft. Abwechslung ist da garantiert!     | ||
| 
                                                rhymesgalore                         Inventar | #697
                    erstellt: 03. Mrz 2007, 17:28   | |
| 
 
 Genau deswegen ja den DT880   | ||
| 
                                                Peer                         Inventar | #698
                    erstellt: 03. Mrz 2007, 19:15   | |
| 
 
 Ahja, von einem stationären HD650 träume ich schon lange. Was kostet der denn momentan effektiv? | ||
| 
                                                rhymesgalore                         Inventar | #699
                    erstellt: 03. Mrz 2007, 19:23   | |
| Also ich hab gerade mal ein bisschen geguckt, weil mich das auch interessiert hat. Das billigste Angebot was ich finden konnte war 245€+Porto. Ist also wieder ganz schön hoch gegangen. Ich habe meinen noch für 210€ gekauft. Aber wieso "stationär"? | ||
| 
                                                Peer                         Inventar | #700
                    erstellt: 03. Mrz 2007, 19:25   | |
| 
 
 Damit meinte ich einfach einen HD650 für zuhause. Keine Ahnung wie ich jetzt auf stationär gekommen bin, wahrscheinlich einfach weil ich noch habe   | ||
| 
                                                NoXter                         Hat sich gelöscht | #701
                    erstellt: 03. Mrz 2007, 19:34   | |
| Bei eBay bekommt man den 650 von einem Händler inkl Porto idr. günstiger als 245€, aber das kommt auch immer darauf an wer so alles bietet. Gebraucht sollte man unter 200€ fündig werden, wobei die bezeichnung Gebraucht oft übertrieben ist.      | ||
| 
                                                morbo667                         Stammgast | #702
                    erstellt: 06. Mrz 2007, 19:34   | |
| Habe heut diese kleine Box gekauft:  http://img65.imageshack.us/img65/5922/switchvj0.jpg ... war wegen eines SACD-Players beim Händler meines Vertrauens und fragte mal wieder nach einer Cinch-Switchbox. Da holt er dieses kleine Ding aus dem Hinterzimmer (Verkauf für einen anderen Kunden), das so ziemlich alles kann, was ich mir je gewünscht hab (und mehr!). Fünf Quelleneingänge! Für mich heißt dies CD-Player, SACD-Player, DAC (da hängt jetzt der DVD-Player dran, weil der Aqvox nicht besser klingt als mein CD-Player) und Plattenspieler, ein Eingang bleibt als Reserve frei =) Ein Ausgang mit vorgeschaltetem Poti ... da geht der MPX3 dran ... dieser Poti ist genau das was ich brauchte ... es sind nun zwar zwei Potis im Signalweg, aber dafür kann ich den MPX3-Poti mal um mehr als eine Stunde aufdrehen und brauche keine Angst mehr um unausgeglichene Kanäle haben   Ein zweiter Ausgang (nicht regelbar über den Poti), an den mein Stereo-Verstärker für die Lautsprecher kommt. Perfekt. Hab lange nach einer Switchbox gesucht und nichts vernünftiges gefunden und dann das ... man könnte meinen jemand hätte das Ding genau nach meinem Wunsch angefertigt =)))) | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| PC+Soundkarte+(KHV?)+KH Limbonic am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 7 Beiträge | 
| KH + KHV für PC sparkman am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 32 Beiträge | 
| kh/khv einspielen? faq? civicep1 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 17 Beiträge | 
| [s] KHV und KH Mr._Blonde am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 2 Beiträge | 
| KHV zerstört KH lunee am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 27 Beiträge | 
| KHV fernbedienbar? KH-Verlängerung? madhatter am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 10 Beiträge | 
| Reußenzehn KHV und KH? kempi am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 7 Beiträge | 
| KH an Receiver oder KHV Geizeskrank am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge | 
| Teurerer KH oder billigerer KH mit KHV? nähmaschine am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 9 Beiträge | 
| Meine Errungenschaften als Neuling / Großer Dank achim66 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 35 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #652
                    erstellt: 01. Mrz 2007,
                    #652
                    erstellt: 01. Mrz 2007, 
 
 













