HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Sc... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Scheibe so interessant)?+A -A |
||||
Autor |
| |||
trinytus
Inventar |
14:56
![]() |
#4109
erstellt: 10. Aug 2009, |||
Jo. Dire Straits sind Super ![]() [Beitrag von trinytus am 10. Aug 2009, 14:56 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:57
![]() |
#4110
erstellt: 10. Aug 2009, |||
Mike Oldfield - Amarok. ![]() Eine akustisches Abenteuer und anspruchsvoll für die Technik. |
||||
|
||||
pcyco
Stammgast |
16:20
![]() |
#4111
erstellt: 10. Aug 2009, |||
hallo klabautamann - merkur ![]() ganz neu im ohr. abwechslungsreich dargebotener blackmetal mit deutschen texten. die zu entziffern fehlt mir aber gerade der nerv (büroarbeit). sound ist etwas dünn aber nicht unangenehm (halt ein bisserl oldschool). ohh engl. texte gibts auch wie ich gerade höre. gehört über dt990 pro über nen CK²III und dmx6fire usb gruss thomas |
||||
AnalogHifi
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#4112
erstellt: 10. Aug 2009, |||
Hi, ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Stattmeister
Stammgast |
11:14
![]() |
#4113
erstellt: 11. Aug 2009, |||
elektrosteve
Inventar |
11:19
![]() |
#4114
erstellt: 11. Aug 2009, |||
ja ich mag the bad plus auch sehr. |
||||
moman
Inventar |
13:02
![]() |
#4115
erstellt: 11. Aug 2009, |||
![]() Tolles Album ![]() |
||||
Katanga
Stammgast |
18:47
![]() |
#4116
erstellt: 11. Aug 2009, |||
![]() Feine Musik, sehr gute Aufnahmequalität > Was will man mehr ? |
||||
sai-bot
Inventar |
18:52
![]() |
#4117
erstellt: 11. Aug 2009, |||
Aus der Rubrik "Was machen eigentlich..." Und wieder einmal stellte ich mir diese Frage, diesmal zu der überaus interessanten finnischen Band Deep Turtle, die sich in den frühen 90ern gründeten und nach dem Album "There's a vomitsprinkler in my liverriver" aus meinem Blickfeld verschwanden. Warum eigentlich? Also in Zeiten des Internets Tante Google die Frage gestellt und siehe da - die alten Recken hatten sich 2002 kurzzeitig wieder zusammengefunden. Na, da wird sich doch wohl Material besorgen lassen? Nada, auch diese Alben sind offenbar alle o.o.p. Bleibt der Blick auf deren Homepage und immerhin, das letzte Mini-Album gibt es als .bin/.cue zum Selberbrennen. Und das werde ich auch tun, denn zur Überbrückung habe ich mir grad das mp3-Mix-"Album" runtergeladen: ![]() Immerhin, die gesamte Debutsingle ist auf dem Mix enthalten: ![]() Die Soundqualität der alten Files lässt zu wünschen übrig und insgesamt spielen die Jungs für ihre Verhältnisse noch recht "straight". Wobei das natürlich das falsche Wort ist, denn - Achtung, Genre-Dropping! - Deep Turtle spielen "Jazzcore" oder "Weirdcore". Um unnötigem Kopfgeschüttel vorzubeugen: Ich würde sagen, das ganze geht vom Hardcore/Punkrock aus, aber die Musiker beherrschen zur Abwechselung mal ihre Instrumente und kombinieren den an sich geraden Sound mit vertrackten Breaks und lassen auch mal die ein oder andere Jazzpassage einfließen. Mal geht's mit Vollgas nach vorne, nur um dann urplötzlich abzubrechen. Genug zur Debut-Single. Von Deep Turtle gibt es hörenswerteres. Die Debutsingle ist wirklich in eher mieser Qualität. Man merkt zwar, das hier etwas schönes entsteht, aber da ist noch Potential. Also zu den Highlights des mp3-Albums, IMO sind das die 3 Stücke des mp3-Albums von der MiniCD "Tutina" (Perdido, Tungo und Zombisnake). Sehr schön! So gut, dass ich wünsche, ich hätte die Jungs im Auge behalten und 2002 dieses Album gekauft. Feinster Stilmix, eher relaxter Sound mit finnischem (?) Gesang. Für ihre Verhältnisse gute Aufnahme - macht richtig neugierig auf die MiniCD "Turkele!", die ich jetzt erstmal brennen werde *reibtsichdieHände* Für den Teil von Tutina gibt's bei mir unter Einbeziehung des Nostalgiebonusses mal ne hübsche 9. Aufnahmetechnisch... nunja, 128 kbps-mp3s, was soll ich da groß zu sagen. Aber Hauptsache, ich kann diese Lieder überhaupt hören. |
||||
#sonic#
Stammgast |
23:22
![]() |
#4118
erstellt: 11. Aug 2009, |||
aaah, mal wieder ein Volltreffer - höre gerade inTurkele rein, erinnert stark an NOMEANSNO, Refused, Victims Family & Konsorten. Und das ist auch gut so. Bitte mehr davon !! vg #sonic# |
||||
ATHome
Stammgast |
03:02
![]() |
#4119
erstellt: 12. Aug 2009, |||
In der Tat ein gutes Album ![]() Was sogar mir als seltenem Metal Hörer dennoch zusagt ![]() Interesse hatte ich allerdings daran erst wirklich hörte dass es eine Frontfrau gab und keinen Frontmann ![]() [Beitrag von ATHome am 12. Aug 2009, 03:03 bearbeitet] |
||||
bearmann
Inventar |
10:34
![]() |
#4120
erstellt: 12. Aug 2009, |||
Wie gesagt, ist halt keine klassische Epic Metal "Piepse" mit männlichen Grunts als Gegenpart, sondern die Dame "Ruby" hat schon eine ziemlich volle Stimme - mir gefällts. ![]() Gruß. bearmann |
||||
AnalogHifi
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#4121
erstellt: 12. Aug 2009, |||
Hallo, heute u.a. mal ein echter Soul, R&B und Funk Klassiker, Bill Withers mit einer Best Off. Es ist wirklich unglaublich wie viele Hits der Mann hatte. u.a. Lovely Day, Just The Two Of Us, Use Me, Grandma's Hands, Lean On Me, Ain't No Sunshine... Der Mann wurde x-fach gecovert und ist heute eine tolle Grundlage für ein Remix. Sehr gut gefällt mir z.B. Hendrik Schwarz mit seiner Version von ![]() ![]() ![]() |
||||
squarehead
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#4122
erstellt: 13. Aug 2009, |||
Hi Dirk, höre Dir doch mal das Original vom besagten "Flim" an. Meiner Meinung nach technisch und auch akustisch brillianter. Zu finden auf der "Come to Daddy EP" von Aphex Twin. ![]() Gruß Squarehead |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
23:45
![]() |
#4123
erstellt: 13. Aug 2009, |||
Hier war ja jemand mal an Idlewild interessiert. Die bisherigen Alben waren ja produktionstechnisch nicht gerade das gelbe vom Ei. Das neue Album 'Post Electric Blues' ist in diesem Zusammenhang deutlich besser. Der Album Gain liegt zwar immernoch bei fast -10db, aber es hört sich auf meiner Hörlautstärke ganz gut an. Das Album selbst ist auch ganz gut. Habe gerade erst die ersten paar Songs gehört, also handelt es sich hierbei nur um einen ersten Eindruck. |
||||
China
Inventar |
02:40
![]() |
#4124
erstellt: 14. Aug 2009, |||
Danke fuer den Hinweis ![]() ![]() |
||||
Stattmeister
Stammgast |
08:34
![]() |
#4125
erstellt: 14. Aug 2009, |||
@squarehead Hi, danke für den Tip. War mir gar nicht bewußt, das es noch mehr Fassungen von Flim gibt. Aphex Twin kenne ich zwar, besitze aber keine Platte von ihm. In die EP werde ich auf jeden Fall mal reinhören. Gruß Dirk |
||||
moman
Inventar |
16:40
![]() |
#4126
erstellt: 14. Aug 2009, |||
Samy Deluxe - Samy Deluxe ![]() Geniale Platte ![]() |
||||
#sonic#
Stammgast |
17:22
![]() |
#4127
erstellt: 14. Aug 2009, |||
mal wieder Torchous! Gefällt mir immer noch, wird nie langweilig. Und nochmal der Hinweis auf das sinnbus label, dort sind so schöne Sachen wie die erste Audrey Platte erschienen - es lohnt sich, dort zu stöbern. Viel interessante Musik, das Label hat ein wenig Werbung verdient. Die alte URL funktioniert nicht mehr, diese klappt -> ![]() vg #sonic# |
||||
furvus
Inventar |
16:27
![]() |
#4128
erstellt: 18. Aug 2009, |||
Nachdem ich meinen neuen Cantate.2 nun ausführlich mit bekanntem Material gegen den Yulong gehört habe, gehts nun ans Genießen der aktuellen Neuanschaffungen... Stateless ![]() Genre? Äh keine Ahnung, wie wärs mit... Äh... triphoppiger Orchestral-Indie-Britpop? ![]() ![]() Auf jeden Fall ist das definitiv eine der besten Zufallsentdeckungen, die ich je gemacht habe. Trifft voll meinen (Melancho-)Nerv. Gestern im Plattenladen bekam einer der anderen Stammkunden mal wieder seine "Packung" vom Dealer und siehe da, ich horchte auf. 5 Typen aus Leeds. Sänger überwiegend kopfstimmig unterwegs. Gitarren, Schlagzeug, elektronisches Gefrikel, Piano- (u.a.)Loops, Streicher, Computer/Turntable-Beats... Ziemlich einzigartige Mischung, jedenfalls habe ich nicht das Gefühl an irgendwas erinnert zu werden, was mir in letzter Zeit ziemlich wichtig geworden ist. Das Ganze ist manchmal tragend balladesk, manchmal treibend aggressiv und dann wieder soundtrackartig unterwegs. Bis auf die Stimme eigentlich ganz abwechslungsreich. Gehört mit: DT880Pro + Cantate.2 Musik: 9/10 Aufnahme: 8/10 Für Freunde von Radiohead, Portishead, Album Leaf, Notwist, Berg Sans Nipples, Flaming Lips, Cinematic Orchestra... SEHR ZU EMPFEHLEN! Besten Gruß vom Chris PS: Dass ich die Platte so gut finde könnte auch am neuen AMP liegen aber das glaube ich eher nicht ![]() |
||||
rpnfan
Inventar |
20:27
![]() |
#4129
erstellt: 18. Aug 2009, |||
Super, sehr schöner Tipp und dank deiner ausführlichen Beschreibung inkl. "ähnlichen" Künstlern konnte man direkt damit was anfangen ![]() ![]() ![]() Dann will ich auch mal 'ne Empfehlung loswerden. Zwei Barbaras aus dem deutschen Lande, einmal englischsprachig und einmal deutsch: Barbara Lahr scheint hier nicht sonderlich bekannt zu sein, aber dürfte dem einen oder anderen der elektronisch angehauchte intelligent gemachte Musik mag vielleicht gefallen. Finde beide Scheiben von ihr gelungen. Das Cover von Rainbow Line ist aber wirklich cool :-) Wer De-Phazz nicht schlecht findet, kennt Barbara Lahr schon als Sängerin. Bei Last-Fm mit _viel_ zu wenigen Scrobbles wird sie z.B. mit lounge, ambient, indie, female vocalist, acid jazz getaggt. Das trifft es in der Summe schon so etwa. Anspieltip "Einsteins Wife" als ruhige Nummer (sind die meisten auf der Scheibe auch eher): ![]() und wo wir schon bei "elektronischen Barabars" sind: Barbara Morgenstern ![]() mit deutschsprachigen Texten. Erinnert mich stellenweise _ein_wenig_ (mehr textlich als von der Musik) an manche schön gemachte NDW-Scheibe (damit meine ich _nicht_ Markus, Nena und Co. sondern z. B. Ideal). Die anderen Morgenstern-Scheiben sind nicht ganz so mein Ding, aber die "Nichts muss" trifft mit ihrer Mischung von Elektro, leicht jazzigem Einschlag und im positiven Sinn poppig meinen Nerv. "Ohne Abstand" als Anspieltip wäre ein schöner Hit ![]() ![]() ![]() ![]() Gehört wie im Moment immer auf dem K601, wenn der HD600 die Tage ankommt muss ich nochmal neu schauen wer die Scheiben spielen darf ![]() |
||||
furvus
Inventar |
21:27
![]() |
#4130
erstellt: 18. Aug 2009, |||
Bitte, danke! Schön, dass ich meine Begeisterung offensichtlich in ansprechende und verständliche Worte fassen konnte... Besten Gruß vom Chris |
||||
teddyaudio
Inventar |
11:29
![]() |
#4131
erstellt: 23. Aug 2009, |||
Mal wieder etwas für die älteren Herrschaften ![]() "We fly so close" aus "Both Sides" von Phil Collins. Ein herrlich melancholischer alter Schmachtfetzen, bei dem der gute Phil sehr viel (Trennungs-)Emotion vermittelt. Gehört mit Kette Notebook - Move - UE TF10pro. |
||||
#sonic#
Stammgast |
12:33
![]() |
#4132
erstellt: 23. Aug 2009, |||
ich lausche gerade dem Backstreet Bird -> ![]() angesichts der Performance ein musikalisches Erlebnis ganz besonderer Art |
||||
bearmann
Inventar |
21:38
![]() |
#4133
erstellt: 23. Aug 2009, |||
Michael Nyman hat für Gattaca damals einen Golden Globe bekommen, das mal vorweg. An manchen Stücken versteht man auch weswegen. Wunderbar melancholische, verzweifelte Melodien, die das Thema und die Atmosphäre des Films perfekt einfangen und wiedergeben. Der gesamte Soundtrack ist eher "unaufgeregt" und sehr Streicher-lastig. Keine schweren Posaunen, Pauken oder Trompeten - Bläser sind praktisch nicht vorhanden. Das "Problem" dieses Soundtracks ist, dass er auch gut als Hintergrundmusik laufen könnte. Er reisst nicht mit, wie ein Hans Zimmer oder John Williams. Er ist eher bescheiden - wer will, darf sich reinhören und abtauchen - muss aber nicht. Bühne und Staffelung kann ich mit den TF10 nicht wirklich bewerten, alles andere klingt jedoch recht fein. Keine Anzeichen von Clipping oder Loudness-Race. Musik: 8/10 Klang: 8/10 Gruß. bearmann [Beitrag von bearmann am 23. Aug 2009, 21:38 bearbeitet] |
||||
SRVBlues
Inventar |
21:46
![]() |
#4134
erstellt: 23. Aug 2009, |||
Lizz Wright - Dreaming Wide Awake (ssw) ![]() A Taste Of Honey und Wake Up Little Sparrow sind für mich absolute Überflieger, da werde ich selbst gut aufgelegt richtig schön melancholisch. Insgesamt finde ich die CD recht rund und Instrumente, Stimme und Melodien fügen sich wunderbar ineinander. Chris [Beitrag von SRVBlues am 23. Aug 2009, 21:47 bearbeitet] |
||||
AnalogHifi
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#4135
erstellt: 24. Aug 2009, |||
Hi, gefühlte 1000mal gehört aber immer noch gute Musik und so richtig spannend erst unter KH's: Pink Floyd "The Dark Side Of The Moon" und "The Wall" am Stück. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:34
![]() |
#4136
erstellt: 24. Aug 2009, |||
Noch ne Empfehlung: David Gilmour - Remember That Night: Live At The Royal Albert Hall Als Audiorip immer dabei. Besonders Echos ... richtiges Gänsehautfeeling. |
||||
Mike_sh
Stammgast |
22:25
![]() |
#4137
erstellt: 24. Aug 2009, |||
Roger Waters - Amused to death kann sich da auch gut einreihen |
||||
pcyco
Stammgast |
14:23
![]() |
#4138
erstellt: 25. Aug 2009, |||
hallo heute mal wieder kräftig und saftig unanimated - in the light of darkness ![]() anständiger schwedentod. mit eingetreuten ruhigeren abschnitten. gut produziert (zumindest was aus meinen BD kommt) gruss thomas |
||||
Musikaddicted
Inventar |
14:03
![]() |
#4139
erstellt: 26. Aug 2009, |||
![]() Tori Amos - Live at Montreux ('91 & '92) Ganz am Anfang der Karriere stand ein Flügel auf der Bühne und Tori sang dazu (übrigens noch kein Bösendorfer - der Yamaha klinget deutlich leichter). Keine aufwändige Show oder duchgestylte Typen. Das ganze ist live und es gibt teilweise nette Ansagen zwischen den Titeln; aber keine lästigen Klatscher innerhalb der Songs (wegen der Unbekanntheit oder des besseren Publikums, wer weiß). Tori pur - so wie sie berühmt wurde und wie ich sie am beeindruckendsten finde. Intensive Songs, faszinierende Texte voller Emotionen vorgetragen in leicht kaltschnäuziger Art (zwischendrin unterbricht sie tatsächlich einen Song um jemand aus dem Publikum zu ermahnen :D). Bei den Ansagen merkt man, dass sie noch etwas unsicherer ist als heutzutage und man glaubt gar nicht was sie dann innerhalb der Songs aus sich herausholt. Die beiden Konzerte haben starke Überschneidungen bei der Songauswahl (ist halt Toris erstes Set), aber dafür bekommt man von den Königin der Coversongs wieder kleine Schmankerl serviert (wer wie ich die unterschiedlichen CDs der "Original Bootlegs" nur wegen der unterschiedlichen Coversongs gekauft hat weiß was ich meine). Speziell der Abschlusssong "Smells Like Teen Spirit" ist in der Toriversion ein Gänsehautsong. Ich keine ein paar Versionen von ihr aber die Montreuxversion ist eine der besten. Wer also nie etwas mit Tori anfangen konnte sollte sich vielleicht diese CD mal anhören - für mich die Quintessenz von Tori Amos und der Grund warum sie zu den ganz Großen gehört, auch damals schon. [Beitrag von Musikaddicted am 26. Aug 2009, 14:07 bearbeitet] |
||||
pcyco
Stammgast |
14:33
![]() |
#4140
erstellt: 26. Aug 2009, |||
hallo heute ein klassiker the who - live at leeds ![]() einfac nur goil.(damal gekauft wegen dem summertimeblues) gruss thomas |
||||
AnalogHifi
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#4141
erstellt: 26. Aug 2009, |||
Hi, die Aufnahme habe ich leider nicht. "Little Earthquakes" ist meine Lieblingsscheibe von Ihr (habe ich sogar noch als LP) die Intensität und Tiefe ist wirklich einmalig. |
||||
sai-bot
Inventar |
20:17
![]() |
#4142
erstellt: 26. Aug 2009, |||
Amen. |
||||
Matzio
Inventar |
20:36
![]() |
#4143
erstellt: 26. Aug 2009, |||
x2 Finde auch, dass die neueren Alben American Doll Posse, Scarlet's Walk und The Beekeeper nicht mehr an diese Intensität herankamen, obwohl teils auch fantastisch, nur leider sehr gemischt und teils zu aufgepeppt, was der Musik m.M.n. die intime, persönliche Note entzog. ![]() |
||||
Musikaddicted
Inventar |
20:38
![]() |
#4144
erstellt: 26. Aug 2009, |||
Wenn du Live prinzipiell magst, dann hör mal rein. Die Aufnahmen sind vor kurzem erst rausgekommen und sind quasi das Livealbum zum Debut. Little Eartquakes ist wirklich klasse - man merkt, dass sie da lange dran gearbeitet hat. |
||||
shaft8
Inventar |
22:16
![]() |
#4145
erstellt: 26. Aug 2009, |||
Jetzt mal "ESREVER" CD-Vorstellung. Ich suche was neues Elektronisches im Stile von Dritter Raum sowie Trancesachen. Können auch älter sein. |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
01:12
![]() |
#4146
erstellt: 27. Aug 2009, |||
Ich bin mit Tori irgendwie nie richtig warm geworden. Ihr Smells Like Teen Spirit Cover ist aber vielleicht das beste Cover, das ich je gehört habe. Ganz anders als das Original aber genau so fesselnd :). Ich höre mal in Little Earthquakes rein. Vielleicht werden Tori und ich doch noch Freunde ![]() [Beitrag von hAbI_rAbI am 27. Aug 2009, 01:12 bearbeitet] |
||||
TonKonfusion
Neuling |
14:54
![]() |
#4147
erstellt: 27. Aug 2009, |||
Erst Nine Horses "Money for All", dann Shostakovich: Symphony #15 In A, Op. 141, Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi unter Oleg Caetani und jetzt Matmos "A Chance to Cut is A Chance To Cure". Guter Bürotag :-) letztes ist ein wenig anstrengend, aber Nine Horses klingt toll und macht Laune. Shostakovich ist eine sehr schöne Aufnahme (auch wenn zwischendrin mal jemand das Papier vom Notenständer fällt). |
||||
pcyco
Stammgast |
16:17
![]() |
#4148
erstellt: 27. Aug 2009, |||
hallo heute mal ein bootleg von the jam aus 1980. ![]() ich kannte paul weller bis dahin nur als solokünstler. jetzt arbeite ich mal seine musikalische vergangenheit auf. klingt äusserst vielversprechend. ich definiere es mal als schrägen briten-rock. gruss thomas |
||||
teddyaudio
Inventar |
17:31
![]() |
#4149
erstellt: 27. Aug 2009, |||
Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht und schon ist Toris "Little Earthquake" im Marketplace bei Amazon ("Gebraucht - Sehr gut") für 1,95 + 3 € Versand bestellt. Sch....-Thread... ![]() |
||||
rpnfan
Inventar |
21:43
![]() |
#4150
erstellt: 28. Aug 2009, |||
Albert Cummings - live Blues ![]() Sehr feine Blues-Scheibe. Macht Spaß und gefällt mir noch deutlich besser, als die Studio-Aufnahmen, die auch nicht schlecht sind. Gehört über HD600. |
||||
sai-bot
Inventar |
18:11
![]() |
#4151
erstellt: 30. Aug 2009, |||
![]() Botch - American Nervoso Math-Core Gehört natürlich mit MS-Ultimate. Eines ihrer früheren Werke auf Hydra Head. Voll auf die Zwölf. Und trotzdem schon extrem verspielt, wie man es von Botch kennt. Wirklich ruhige Passagen kommen auf diesem Album eher selten vor. Insgesamt ist "We are the Romans" für mich das bessere Album, weil es etwas abwechselungsreicher ist und auch mal ruhige Passagen hat. Die Durchhörbarkeit beider Alben kommt aber einem Höllenritt gleich, egal, welches man nun gerade hört ![]() Soundqualität? Hwhat? ![]() |
||||
FlauschigerChillbär
Stammgast |
18:29
![]() |
#4152
erstellt: 30. Aug 2009, |||
![]() Künstler: Indukti Album: S.U.S.A.R. Genre: Progressive Metal Musik: 10/10 Klang: 8/10 Das Quintett Indukti aus Polen ist hierzulande eher unbekannt und geriet mir durch eine mehr oder weniger beiläufige Empfehlung in die Gehörgänge. Die Vereinigung von Bass, Schlagzeug, 2x E-Gitarre, Violine, Harfe und Gesang versprach zumindest ein erfrischendes Erlebnis zu werden, zumal nach Jahren im Dunstkreis des Progressive Metal wenig echte Innovationen möglich schien. Das progressive Genre sozusagen in stagnierender Progression. Meine Erwartungen waren also nicht besonders hoch, da ich zugegebenermaßen auch wegen des Namens der Band so meine Zweifel hatte, klingt er in meinen Ohren doch eher wie der x-te Abklatsch einer drittklassigen Untergrund-Verschwörungsvereinigung mit Death-Metal-Einflüssen... was auch immer das nun sein mag... man hat manchmal so seine Assoziationen ![]() Was kann man also über dieses Album sagen? Innovation im Prog geht immer noch. Und wie. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber S.U.S.A.R. ist für mich womöglich die Scheibe des Jahres. Lange habe ich nicht mehr solche kompositorische Eleganz, solche intelligent konstruierten Spannungsbögen, gefühlvollen Melodien und geniale Virtuosität erfolgreich miteinander vereinigt gehört. Und damit sind wir auch schon bei der Quintessenz dessen, was es zu dem Album zu sagen gibt: es hat eine gewisse Unverbrauchtheit und Frische, es schafft erfolgreich die Gratwanderung zwischen träumerischem Tiefgang und brutaler Härte. Im einen Moment noch zart plätschernd baut sich schon im nächsten Moment ein stampfendes Riffmonster vor einem auf, bei dem die Jungs von Indukti ihr ganzes technisches Können zur Schau stellen dürfen. Vor den Genre-Alphatieren wie Dream Theater oder Tool brauchen sich die Jungs absolut nicht zu verstecken, nur werden hier die verfrickelten Kompositionen dosierter eingesetzt, verfallen nicht zum Selbstzweck, was sich leider für mich bei den letzten DT-Releases immer häufiger herauskristallisierte. Hin und wieder werden die Kompositionen von beruhigenden Geräuschen wie einem sanften Grillenzirpen oder gänzlich ungewohnten Klangelementen wie einem verfremdeten Didgeridoo durchzogen. Geige und die Harfe als Bestandteile solcherart Musik sind ebenfalls nicht gerade üblich, bereichern das dynamische und druckvolle Spiel von Bass, Schlagzeug und Gitarren jedoch mit ihrem ganz eigenen Charme. Abgerundet wird S.U.S.A.R. vom grandiosen Mariusz Duda, der schon als Frontmann der polnischen Landsmänner von Riverside für eine ganz besondere Atmosphere sorgte. Gesang wird hier nur in zwei Songs eingesetzt, ich empfinde dies für das Gesamtkonzept des Albums jedoch als genau die richtige Dosierung. Am ehesten lässt sich Indukti mit Bands wie Tool, Riverside und Porcupine Tree assoziieren, ist jedoch mit keiner dieser Bands wirklich zu vergleichen. Der Sound ist eine Mischung aus einer leichten Prise Melancholie, einer Portion ungebremster Power und Spielfreude und einem Hauch altertümlicher Romantik. Jedoch wirkt dies keinesfalls gezwungen und "gewollt", sondern in sich stimmig und selbstverständlich. Die Scheibe ist jedem Prog-Liebhaber, der auch nur im Entferntesten etwas mit den vergleichbaren Bands anfangen kann, wärmstens zu empfehlen. Die Scheibe ist nicht unbedingt etwas für nicht-Metaller, da es doch oft genug recht beherzt zu Werke geht, dennoch möchte ich nicht ausschließen, dass dieses Album Brücken schlagen könnte. Als Randnotiz noch etwas zum Klang: wirklich was zu meckern gibt es nicht, alles kommt recht sauber und druckvoll rüber, insgesamt für das Genre überdurchschnittlich gut. Ich habe allerdings schon besser abgemischte Alben gehört, speziell die Drums könnten einen Tick knackiger sein, insgesamt sind das aber eher Haarspaltereien. Dieser Kritikpunkt tut dem Musikgenuss keinen Abbruch. Fazit: Für mich ein absoluter Geheimtipp, der hoffentlich nicht immer ein Geheimtipp bleiben wird. Auf jeden Fall haben sich Indukti jetzt schon einen festen Platz in meinem persönlichen Lieblings-Musikpool erarbeitet. Noch habe ich das Nachfolger-Album Idmen nicht angetastet, da ich ungern "Durcheinander" höre, wenn die Ohrwürmer gerade frisch sind. Ich bin mir allerdings so gut wie sicher, dass das zweite Album dieses Niveau halten wird, denn das Gesamtkonzept von Indukti sagt mir einfach zu. Danke an Iter_Impius für die Empfehlung. Ich werde bezüglich Idmen hier berichten ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:39
![]() |
#4153
erstellt: 30. Aug 2009, |||
Seal -Best 1991-2004 [Doppel-CD] 2. CD ![]() Sehr schöne Aufnahme. Rund, satt, gute Durchhörbarkeit der Instrumentierung. Ohrcandy für die, die diese Musik mögen. |
||||
ATHome
Stammgast |
02:07
![]() |
#4154
erstellt: 31. Aug 2009, |||
Seit Tagen bei mir in der very heavy rotation: ![]() Florence + The Machine - Lungs Musikrichtung: Indie / Alternative / Pop (nicht so einfach einzuordnen) mit teilweise schön Englisch makaberen Texten Musik: 9/10 für mich. Trifft zur Zeit genau meinen Geschmack. (Nicht umsonst fällt es mir so schwer was anderes ausser diesem Album zu hören im Moment) ![]() Aufnahme: 8/10 Grundsolide, gut abgemischt, teilweise ein kleines bisschen gepresser Klang durch Einsatz von Kompressoren. Aber wirklich nur Stellenweise. Hab bisher nirgends Clipping entdecken können oder sonstige Verbrechen. Gehört über: X-Fi - TPA Selbstbau Amp - K701 |
||||
TonKonfusion
Neuling |
10:52
![]() |
#4155
erstellt: 01. Sep 2009, |||
Mara & David: Once We Were Gods. Sehr gute Guitarre/Sängerin-Combo in herrlicher Aufnahme und Abmischung. Apropos Indukti: Idmen ist die neue, ebenfalls sehr gute Platte! |
||||
AnalogHifi
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#4156
erstellt: 01. Sep 2009, |||
Hallo, letzte Woche beim Leipziger Jazzfestival gehört: Nik Bärtsch's Ronin, war mir völlig unbekannt und hat mir sehr gut gefallen. Das ist sehr spezieller Jazz mit deutlichem Psychedelic Einschlag z.T. schon Psychedelic Rock da sehr präsenter Bass. Inzwischen habe ich mir 2 Aufnahmen besorgt (die letzten beiden sind bei ECM erschienen) Kommt über Kopfhörer wirklich gut, ich mag solche langen sich rein steigernden Titel. ![]() ![]() |
||||
rpnfan
Inventar |
21:04
![]() |
#4157
erstellt: 01. Sep 2009, |||
Hi, danke für die Empfehlungen: Nik Bärtsch's Ronin und Mara & David sind beide hörenswert :-) Die Titel von Herrn Bärtsch's Musik sind übrigens fast alle klasse ![]() mit dem K601 hörend, da der HD600 da deutlich mehr nach "Helm" klingt :-o ![]() Gruß Peter [Beitrag von rpnfan am 01. Sep 2009, 21:06 bearbeitet] |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
00:09
![]() |
#4158
erstellt: 02. Sep 2009, |||
Habe mir jetzt mal Little Earthquakes angehört. Bis zum Track China sind alle songs bis auf Happy Phantom (bleh) sehr gut. Gerade Crucify gefällt mir exzellent. Die zweite Hälfte ist irgendwie gar nicht meins. Wenn jemand noch sowas auf Lager hat immer her mit den Vorschlägen ![]() |
||||
sai-bot
Inventar |
17:36
![]() |
#4159
erstellt: 02. Sep 2009, |||
![]() Cave In - Perfect Pitch Black Alternative/Post-Hardcore/Metalcore Und das muss man hier wirklich alles hinpinnen. Hab ich das Album schonmal vorgestellt? Wenn ja, entschuldigt bitte. Ich entdecke es nur grad wieder neu. Habe es lange - völlig zu unrecht - vernachlässigt. Ein klein wenig zur "Geschichte" von Cave In: Gestartet als reine Metalcore-Band mit Dampfwalzen-Sound, zur Perfektion getrieben auf diesem Album: ![]() Until your heart stops. Der Titel ist Programm. Schonungsloses Gestampfe, mit erfreulich wenig Metal-Attitüde oder Macho-"Metalcore"-Proll-Gehabe. Offenbar wollten die Jungs einfach nur hartes Zeug spielen, ohne sich in ein Raster pressen zu lassen. Das mag ich ganz allgemein an den Hydrahead-Bands, die müssen sich und der Welt nicht beweisen, wie toll hart sie sind. Nach "Until your heart stops" haben sich Cave In dann auch ganz konsequent vom bisherigen Sound entfernt und dieses wundervolle Album rausgebracht: ![]() Jupiter. Wo vorher Gebolze war, kommen plötzlich Gitarrenteppiche, psychedelische Klänge, die so gar nicht zu Cave In passten. Sehr merkwürdiger Stilmix, der aber komischerweise total gut passt. Möglicherweise ihr außergewöhnlichstes Werk. Die nächste Evolutionsstufe war dann: ![]() Antenna. Die harten Sounds sind komplett raus, kein Gekeife mehr, der Sänger "singt" nur noch und das ziemlich gut. Der Metalsound ist einem Alternative-Sound gewichen, eingängig, schön, auf Dauer möglicherweise etwas langweilig. Ich kann mich aber daran erinnern, dass ich das Album damals rauf und runter gehört habe. Muss also was dransein ![]() Nach Jupiter kam dann "Perfect Pitch Black" und hier hört man sozusagen das erste Mal einen "Rückschritt", wenn man so will. Im Grunde ist Perfect Pitch Black eine Mischung aus der Antenna- und der Until Your Heart Stops-Phase. Und das ist beileibe nicht die schlechteste Mischung! Sphärische Passagen wechseln sich ab mit Metalcore-Gebolze. Hin und wieder denkt man "langweilig, klar, jetzt kommt wieder A, jetzt kommt wieder B", aber rein nach Schema F gehen sie dann eben doch nicht vor und das macht das Album IMO dann doch relativ spannend. Als ich es das erste mal gehört habe, passte das irgendwie nicht so richtig, weil sie ja nach Until Your Heart Stops konsequent "ruhiger" wurden, aber wenn man das Album erstmal in der Bandhistorie einreiht, passt es eigentlich ganz gut. Wenn man verhindern will, zu einer Folk-Rock-Band zu verkommen, muss man eben irgendwann die Kurve kriegen. Musik: 8/10 Aufnahme: erfreulich. 7/10? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Scheibe war eure größte Enttäuschung über KH Rotten67 am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2012 – 5 Beiträge |
Was hört ihr um eure KH einzuspielen? BesserIsses am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 14 Beiträge |
Wie hört ihr Musik? maduk am 15.06.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 22 Beiträge |
Mit welchem KH hört ihr am häufigsten? bebego am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 31 Beiträge |
wann und warum hört Ihr mit Kopfhörer? Wilke am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 29 Beiträge |
Warum hört ihr mit Kopfhörern? JeeBee68 am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 136 Beiträge |
DER KH oder mehrere KH? rpnfan am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 77 Beiträge |
Was ist euer Lieblings-KH (auch InEar oder Earbud) und welchen hört ihr am meisten? rpnfan am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 4 Beiträge |
KH im Heimkino - was haltet ihr davon? Leve1013 am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 4 Beiträge |
Welche KH habt Ihr beim Sport an? ThePrez am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedhassanstoddard
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.391