Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
es.ef
Stammgast
#3485 erstellt: 14. Apr 2011, 21:22
In der aktuellen HD+TV ist übrigens ein Test zum GT30. Diesen habe ich mir heute auch im MM angesehen, schick. Nebenbei fand ich das Bild richtig Klasse, auch ein Samsung D7090 stand dort, auch schick und nettes Bild. Der Pana wirkte aber einfach natürlicher.
satbasar
Ist häufiger hier
#3486 erstellt: 14. Apr 2011, 22:35

cpt_future_32 schrieb:
warum ich hier so eifrig mitlese ist der, das ich meinen alten 32 Zoll Röhrenfernseher gerne gegen HD Material austauschen möchte! Da ich auch ein Technikbegeisterter bin möchte ich mir auch keinen Null 8 15 ins Haus stellen! Da mein derzeitiger von Pansonic ist und mein Vater auch einen Plasma von Pana hat möchte ich natürlich auch einen! Hätte schon fast voriges Jahr zugeschlagen aber der VT30 hat es mir schon sehr angetan! Nur schreckt man dann doch auch zurück wenn er so "schlimme" Fehler haben soll!

Nutzen will ich Ihn zum Blu-Ray schauen, 3D auch wenns schon dabei ist und auch zum "normalen" Sat-Schauen via HD Reciever.

Beim VT20 wurden ja schon ein Fehler erwähnt wo im Panel sich ein paar Plasmapunkte farblich nicht mehr ändern! Auch das "einbrennen" soll ganz schlimm sein! Jetzt hab ich ja schon fast angst mir einen neuen zu kaufen!!!

mfg
Hallo, lass dich von den "Experten" hier nicht einschüchtern, es hat hier noch keiner einen VT 30 live gesehen und alles Aussagen sind einfach nur schwachsinniges Gelaber. Du solltest dir ein eigenes Bild von dem TV machen u. da du noch keinen Plasma im Hause hattest, wirst du auf jeden Fall einen WOW Effekt wahrnehmen! Du kannst dir den TV bestellen und hast ja 14 Tage Rückgaberecht und ich sage dir, du wirst davon kein Gebrauch machen! Die Leute die hier rumnörgeln tun es über ein Gerät welches noch nicht einmal erscienen ist. Vt 10, 20 selbst PZ waren und sind gute Geräte, ansonsten würden diese nicht so gut verkauft worden sein und Panasonic hätte ein gro0es Problem mit den gesamten Rückläufern.. Am Besten, einfach diesen Schwachsinn hier nicht weiter verfolgen und warten bis das Gerät erschienen ist und dann ein eigenes Bild machen od. dann mal "VORSICHTIG" die ersten Erfahrungsberichte verfolgen und ggf. auch hinterfragen! Wünsche dir jedenfalls jetzt schon viel Freude mit deinem VT 30.


[Beitrag von satbasar am 14. Apr 2011, 22:36 bearbeitet]
satbasar
Ist häufiger hier
#3487 erstellt: 14. Apr 2011, 22:38

es.ef schrieb:
In der aktuellen HD+TV ist übrigens ein Test zum GT30. Diesen habe ich mir heute auch im MM angesehen, schick. Nebenbei fand ich das Bild richtig Klasse, auch ein Samsung D7090 stand dort, auch schick und nettes Bild. Der Pana wirkte aber einfach natürlicher.
..natürlich wirkt Panasonic natürlicher..! Samsung hatte schon immer ein Farbproblem und LCD-LED sagt schon Alles! ..Birnen sind auch ovaler als Äpfel, dass kann man nicht vergleichen


[Beitrag von satbasar am 14. Apr 2011, 22:41 bearbeitet]
stuartpet
Ist häufiger hier
#3488 erstellt: 15. Apr 2011, 00:45

zftkr18 schrieb:
Wir haben (noch) einen TX-P50VT20E bei uns an der Wand hängen und konnten keine "sichtbare" Verschlechterung des Schwarzwertes erkennen. Ob das nun "Gewöhnung" oder "Unempfindlichkeit" ist, kann ich nicht sagen. Aber das ist egal, da wir mit dem Gerät einfach nur gerne fernsehen und Blu-rays bestaunen.

Um bei dem VT30E eine qualifizierte Aussage zum Schwarzwert treffen zu können, muß der bei mir an der Wand hängen und ich meine Test DVDs / Blu-rays gesehen haben.

Gruß Klaus



Welche Test DVD nimmst Du denn zum Testen ?
cpt_future_32
Schaut ab und zu mal vorbei
#3489 erstellt: 15. Apr 2011, 09:08
@ satbasar

danke für deine Hilfe. Wie schon manche hier geschrieben haben: nörgeln auf hohem Niveau!
Zur Zeit ist der 50VT30 ja nur bei einigen Onlinehändlern zu bestellen! Zum Anfassen hab ich ihn bis jetzt noch nirgends gesehen! Freu mich schon auf die ersten "Erfahrungstest"!
Danke

mfg
zftkr18
Inventar
#3490 erstellt: 15. Apr 2011, 09:11
Ich habe die Peter Finzel Test Disc S.E. zu Hause liegen. Die nehme ich um meine "subjektiven" Einstellungen des Bildes zu verifizieren.

Allerdings verändere ich das Bild, wenn es meinen Sehgewohnheiten genügt, nicht mehr. Mir geht es nur darum zu sehen, wie gut mein Empfinden zu den DVD-Sequenzen passt.

Aber Erdix hat Recht: Bei der Erstinbetriebnahme sehe ich mir alle Funktionen an, stelle das Bild ein, programmiere die Harmony um - und danach wird nur noch der Bildinhalt betrachtet.

Gruß Klaus
Wolle.B
Inventar
#3491 erstellt: 15. Apr 2011, 09:37
Hallo Klaus,
auf jeden Fall macht dein erster Eindruck Lust auf mehr
Ich freu mich jetzt schon auf die neue Kiste

Gruß
Wolfgang
zftkr18
Inventar
#3492 erstellt: 15. Apr 2011, 09:56

cpt_future_32 schrieb:
hallo mal an alle....
also ich lese jetzt schon seit 68 seiten mit und wie man sieht kommen manche immer wieder zum Kuro zurück!

Es wird immer Posts geben, in denen der Kuro als der "heilige Gral" der Plasmas glorifiziert werden wird. Mir selbst hat er, als er noch in den Läden gestanden hat, vom Bildeindruck her nicht gefallen. Als LCD steht noch ein Pioneer bei mir zu Hause. Zu dem Zeitpunkt des Kaufes gab m. E. es keinen besseren LCD auf dem Markt. Bei Plasma habe ich lieber wieder zu Panasonic gegriffen.


cpt_future_32 schrieb:
Jetzt ist der vt30 nicht mal noch getest worden noch hat ihn jemand zu hause stehen und alle jammern! ok, ist ja vielleicht angebracht! aber mich würde jetzt mal interessieren ob ein "normaler" TV-Schauer welcher in den Genuss von HD qualität kommen will diese "Fehler" wie sie hier ja genannt werden überhaupt war nimmt! denn wenn einer nicht vom Fach ist kann er sich unter den ganzen Sachbegriffen wie floating black, 50hz bug usw. gar nichts vorstellen!

Also mal zum thema zurück welche Vorzüge wird der neue VT30 haben?

Ein tolles Design, ein sehr gutes Bild, für Plasmas einen guten Stromverbrauch und die üblichen Internetapplikationen.

Ich hatte bis auf einen LCD, nur Panasonic Plasmas bei mir im Wohnzimmer stehen und bei keinem davon Einbrenner oder die von dir angeführten Beeinträchtigungen. Und ich nutze meinen auch "nur" zum Sehen von Fernsehprogrammen, DVDs oder Blu-rays.

Und gestern habe ich einen TX-P42VT30E LIVE gesehen...
...und das gesehene Plasmagerät hat mich spontan begeistert.

Für mich als langjähriger Nutzer hat der "Neue" in Anfassqualität, Bedienung und Bildeindruck des TV-Programms zugelegt. Ich freue mich schon auf mein Gerät. Und ich bin mir sicher, das es dir auch so ergehen wird.

Und wie satbasar schon schrieb: Hier wird auf einem derart hohen Niveau gejammert, dass die Objekte der Kritik von 96% der Nutzer nie gesehen werden.

So wie auch jedes Jahr der Glaubenskrieg LCD vs. Plasma wieder neu entbrennt.

Gruß Klaus
cpt_future_32
Schaut ab und zu mal vorbei
#3493 erstellt: 15. Apr 2011, 10:29
ja ja der ewige Kampf LCD gegen Plasma und bald LED gegen Plasma!
sicher ist der Stromverbrauch höher als bei LCD aber der ist mir eigentlich egal! ich schau nicht 24 stunden am tag und meine derzeitige Röhre verbraucht auch nicht gerade wenig!

Und ich nehme halt schon an das Panasonic dem VT30 wieder ein paar Feinheiten mit auf den Weg gegeben hat! Sonst hätten sie ja gleich den VT20 lassen können!
Von seinen Abspielmöglichkeiten, W-lan usw. ist er sicher beeindruckend!

lassen wir uns überraschen und hören wir auf ständig die nadel im heuhaufen zu suchen!

bis dann nice day
zftkr18
Inventar
#3494 erstellt: 15. Apr 2011, 11:27

Wolle.B schrieb:
Hallo Klaus,
auf jeden Fall macht dein erster Eindruck Lust auf mehr
Ich freu mich jetzt schon auf die neue Kiste

Gruß
Wolfgang :prost

Hallo Wolfgang,

ja der VT30E ist ein gelungenes Gerät geworden. Soweit ich das "auf den ersten Blick" bei dem 42" gesehen habe, wird der ein Selbstläufer im Verkauf werden. Das Design ist einfach nur Geil. Allein von der Einfassung der Frontscheibe her, sieht der V10E dagegen einfach nur billig aus. An den VT30E kann man auf 10 cm mit den Augen ran und sich in Ruhe die Übergänge ansehen. Und nach dem "Standard-Design" des VT20E habe ich nun genau hingesehen.

Zwischen Frontscheibe und Panel ist nun kein Spalt mehr. Keine Reflektionen, keine lila Farbsäume wie beim V10E, wenn man mit der Nase an die Scheibe zum genauen Ansehen herangeht.

Einfach nur ein geiles Bild, selbst bei dem gesehenen DVB-C. Der VT30E wird vom Bild her deinen Z1 schlagen - da bin ich mir sicher.

Und die Menüs sind nun logischer geworden. Man muss nun nicht mehr in X Untermenüs die entsprechenden Funktionen suchen.

Ich hätte den am liebsten mitgenommen - nur leider ist mir 42" zu klein.

Gruß Klaus
Robby_Analog
Stammgast
#3495 erstellt: 15. Apr 2011, 11:33
[quote="pspierre"]]So wird halt fast jedes vorgestellte Gerät in seiner Klasse ein Überflieger oder zumindest aspirant für einen der 3 ersten Plätze (für ggf 3 in der Klasse aktuell geteststen Geräte )

Wer das ein paar Jahre kennt weiss was er damit hat.

Wer die Site neu endeckt, und nur mal querliest, bekommt aber eher, ohne dass er es zunächst merkt, zu jedem Gerät die wie immer gesamte Speiskarte mit der Breitseite aller verbalen Belobhudelungen, die einem dann aber zunächst mal den Blick auf die real nachvollziehbare Einordnung erst mal mit viel Honig um den Bart verstellt.
[/quote]


pspierre, du kannst wie kein anderer analysieren und die sache auf den punkt bringen. dein sachverstand schätze ich für das forum als unverzichtbar an. das lesen deiner kommentare ist ein genuss, zumal sie ab und zu mit ironisch, zynischen bemerkungen oft bei mir zu schmunzlern führen.

weiter so!


[Beitrag von Robby_Analog am 15. Apr 2011, 11:37 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#3496 erstellt: 15. Apr 2011, 12:23

cpt_future_32 schrieb:
hallo mal an alle....

welche Vorzüge wird der neue VT30 haben?

danke im voraus


Hallo

- mehr Helligkeit bei reduziertem Stromverbrauch, weniger Nachleuchten und einen satteres Schwarz mit einem Maximalkontrast von 5.000.000:1

- nochmals kürzere Reaktionszeiten, was sich besonders bei Sportszenen angenehm bemerkbar macht.

- Spezialfilter namens High Contrast Filter Pro erhöht den Schwarzwert deutlich sichtbar, was sich besonders in Räumen mit Restlicht angenehm bemerkbar macht.

- eine nochmals optimierte Ansteuerung der Plasma-Zellen trägt zur Verbesserung der Bildqualität bei.

- leistungsfähige Signalverarbeitung mit zwei Prozessorkernen, genannt V-real 3D

- präzisen 600Hz–Zwischenbildberechnung (600Hz Intelligent Frame Creation Pro)

Gruss aus MG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 15. Apr 2011, 12:25 bearbeitet]
kunde436
Stammgast
#3497 erstellt: 15. Apr 2011, 12:35
Gibt es den GT30 schon im Media Markt zu sehen ?

Was mich mal interessieren würde, ist, ob man die Bewegungsdarstellung in den kommenden Jahren nochmals deutlich verbessern kann, oder ob man irgendwann an einen Punkt kommt, wo es technisch nicht mehr möglich ist bzw. es sich nicht mehr rentiert.
AndreeG meinte ja, daß er noch einen deutlichen Unterschied zu einem CRT sieht, was Bewegtbild angeht. Ich selber war schon von meinem PZ85 begeistert. Konnte jemand mal ein aktuellen Panasonic mit einem älteren vergleichen und die Unterschiede, wenn es denn welche gibt, aufzeigen ?

mfg
cpt_future_32
Schaut ab und zu mal vorbei
#3498 erstellt: 15. Apr 2011, 12:37
Na dann kann man nur abwarten was die "Nörgler" unter uns wieder alles finden werden!
Die warten ja nur das sie alle negativen Seiten aufzählen und die "positiven" brav weglassen!

mfg aus Österreich
cache86
Ist häufiger hier
#3499 erstellt: 15. Apr 2011, 12:43
Hallo,

lt. Cyberport ist der VT30 als 42er schon lieferbar.

http://www.cyberport...lasma-fernseher.html

Klingt gut das Angebot :-)
Wolle.B
Inventar
#3500 erstellt: 15. Apr 2011, 13:01
zftkr18 schreibt:

Hallo Wolfgang,

ja der VT30E ist ein gelungenes Gerät geworden. Soweit ich das "auf den ersten Blick" bei dem 42" gesehen habe, wird der ein Selbstläufer im Verkauf werden. Das Design ist einfach nur Geil. Allein von der Einfassung der Frontscheibe her, sieht der V10E dagegen einfach nur billig aus. An den VT30E kann man auf 10 cm mit den Augen ran und sich in Ruhe die Übergänge ansehen. Und nach dem "Standard-Design" des VT20E habe ich nun genau hingesehen.

Zwischen Frontscheibe und Panel ist nun kein Spalt mehr. Keine Reflektionen, keine lila Farbsäume wie beim V10E, wenn man mit der Nase an die Scheibe zum genauen Ansehen herangeht.

Einfach nur ein geiles Bild, selbst bei dem gesehenen DVB-C. Der VT30E wird vom Bild her deinen Z1 schlagen - da bin ich mir sicher.

Und die Menüs sind nun logischer geworden. Man muss nun nicht mehr in X Untermenüs die entsprechenden Funktionen suchen.

Ich hätte den am liebsten mitgenommen - nur leider ist mir 42" zu klein.

Gruß Klaus


Hallo Klaus,
bis jetzt war ich ganz entspannt was das Erscheinungsdatum des VT30 angeht!
Jetzt hast du’s geschafft
Ich kann‘s kaum erwarten

Gruß
Wolfgang
zftkr18
Inventar
#3501 erstellt: 15. Apr 2011, 13:19
Hallo Wolfgang,

sobald ich das Gerät habe, melde ich mich telefonisch bei dir. Es wird sicher nicht mehr allzu lange dauern. Zu Glück hat mein Händler mal wieder als Erster bestellt. Er war von dem VT30E von Anfang an überzeugt und hat alle Varianten gleich blind vorbestellt.

Und wenn der TX-P55VT30E an der Wand hängt, dann mache ich Fotos davon und sende sie dir per Mail.

Was mich freut: Aktuell sieht es wieder so aus, das der TV noch vor den Möbeln kommt. Nach dem Erdbeben / Tsunami habe ich mit 2-3 Monate Verzögerung gerechnet.

Hast du immer noch den TX-P65VT30E als Ersatz für deinen Z1 im Fokus?

Gruß Klaus
Andregee
Inventar
#3502 erstellt: 15. Apr 2011, 13:54

kunde436 schrieb:
Gibt es den GT30 schon im Media Markt zu sehen ?

Was mich mal interessieren würde, ist, ob man die Bewegungsdarstellung in den kommenden Jahren nochmals deutlich verbessern kann, oder ob man irgendwann an einen Punkt kommt, wo es technisch nicht mehr möglich ist bzw. es sich nicht mehr rentiert.
AndreeG meinte ja, daß er noch einen deutlichen Unterschied zu einem CRT sieht, was Bewegtbild angeht. Ich selber war schon von meinem PZ85 begeistert. Konnte jemand mal ein aktuellen Panasonic mit einem älteren vergleichen und die Unterschiede, wenn es denn welche gibt, aufzeigen ?

mfg

die zwischenbildberechnung wird schon fortschritte machen, vielleicht bekommt es panasonic ja auch mal hin, das spezielle ifc ohne soapen separat einstellbar zu integrieren.
ansonsten wäre ich mal gespannt inwieweit der lag verringert werden kann.bei fußball stört ein grüner schweif nicht da nicht sichtbar aber bei formel 1 sehe ich nicht nur grünen lag besonders vor den reifen sondern magentafarbenen dahinter.
teilweise sehe ich dann richtig doppelkonturierte autos in verschiedenen farben. das sieht ziemlich bescheiden aus.
ich bin mal gespannt wie sehr sich das gebessert hat bei den neuen.
snowman4
Hat sich gelöscht
#3503 erstellt: 15. Apr 2011, 13:58
Du sprichts aber schon von HD Bildern?
kunde436
Stammgast
#3504 erstellt: 15. Apr 2011, 13:58
phosphorlag sehe ich garnicht :D, zum Glück.
Nui
Inventar
#3505 erstellt: 15. Apr 2011, 14:37

cpt_future_32 schrieb:
Die warten ja nur das sie alle negativen Seiten aufzählen und die "positiven" brav weglassen!
Das funktioniert auch besser. Die meißten positiven Eigenschaften, sind in der Theorie bekannt. (Schwarzwert, Farben, Gamma, Inbildkontrast, Bewegungsdarstellung). Die negativen Dinge sind unvorhersehbarer oder besonderer.

Wenn du hier die extreme Kritik ließt, stellst du dir einen perfekten Fernseher vor, ziehst davon die Kritik ab und schaust ob du damit leben kannst
NooXy
Hat sich gelöscht
#3506 erstellt: 15. Apr 2011, 14:45
bräuchte man ja diesen Thread gar nicht erst aufsuchen wenn die Geräte so perfekt sind und wenn man sich eh über negative Kritik ärgert
satbasar
Ist häufiger hier
#3507 erstellt: 15. Apr 2011, 14:45

cpt_future_32 schrieb:
ja ja der ewige Kampf LCD gegen Plasma und bald LED gegen Plasma!
sicher ist der Stromverbrauch höher als bei LCD aber der ist mir eigentlich egal! ich schau nicht 24 stunden am tag und meine derzeitige Röhre verbraucht auch nicht gerade wenig!

Und ich nehme halt schon an das Panasonic dem VT30 wieder ein paar Feinheiten mit auf den Weg gegeben hat! Sonst hätten sie ja gleich den VT20 lassen können!
Von seinen Abspielmöglichkeiten, W-lan usw. ist er sicher beeindruckend!

lassen wir uns überraschen und hören wir auf ständig die nadel im heuhaufen zu suchen!

bis dann nice day
..Der Stromverbrauch muss nicht unbedingt höher sein als bei einem LCD, es kommt auch ein wenig auf die Filme an.. schaust du ständig ICE Age oder einen ähnlichen hellen Kram wirst du mit einem Plasma mehr verbrauchen, schaust du eher dunkel gehaltene Filme ist hier der Plasma überlegen, denn ein LCD/LED leuchtet konstant und ein Plasma halt nur, wenn er muss :-) Somit werden ja immer nur durchschnittswerte veröffentlicht, ich bin der Meinung, dass sich das nicht viel tut, darüber hinaus reden wir hier von Cent Stücken.. ..deshalb auf einen Plasma verzichten und gleichzeitig aufs Kinobild Feeling.. ne!


[Beitrag von satbasar am 15. Apr 2011, 14:47 bearbeitet]
Andregee
Inventar
#3508 erstellt: 15. Apr 2011, 14:50

snowman4 schrieb:
Du sprichts aber schon von HD Bildern?



das spielt dabei keine rolle.
ich bin sehr empfänglich für phosphor lag.
beim vt20 wurde es ja schon besser.
beim wechsel von hell auf dunkel kommt der grüne lag zum vorschein, weil der grüne phosphor länger zum ablingen braucht.
warum allerdins hinter den rädern beim wechsel von dunkel auf hell ein magenta schweif auftaucht weiß ich auch nicht.

früher habe ich mich auch immer gefragt was zum teufel phosphor lag sein soll.
dabei habe ich es schon immer wahrgenommen nur dachte ich halt das wäre so im bild vorhanden so kam das nur ins unterbewußtsein.
wenn man es einmal bewußt erfaßt hat, gibt es keine rettung mehr.
NooXy
Hat sich gelöscht
#3509 erstellt: 15. Apr 2011, 14:51
man kann auch 1 Stunde lang am Tag seinen 500 Watt PC weniger laufen lassen, schon hat man den Mehrverbrauch wieder drin

schon seltsam dass es Trend geworden ist, hauptsächlich bei TV Geräten auf den Stromverbrauch zu achten, aber Waschmaschinen, Elektroherde, PCs, früher die Röhrenfernseher, Gebäude (machen 40% des Gesamtenergieverbrauchs aus) und viele andere extreme Stromfresser werden vor einer gleichermaßenen Betrachtung aus der Verbrauchsperspektive verschont

Ich finde die Diskussion des Stromverbrauchs zu Lasten der Bildqualität mehr als scheinheilig.
players123hobby
Ist häufiger hier
#3510 erstellt: 15. Apr 2011, 14:57
Hallo,

Ich hatte bis jetzt immer panasonic plasmas..ich wollte dem samsung 55D7080(Österreich) eine chance geben...ich habe das gerät jetzt 2 wochen bei mir stehen und ich bin sehr enttäuscht worden...

Eigentlich wäre es ein ganz guter fernseher,aber leider ist dieser tv nur tageslicht tauglich...sobald man die abgedunkelte heimkinoatmosphäre geniesen will,ist es mit dem guten bildeindruck vorbei...der fernseher hat so starkes clouding,das einem das abendlich heimkino vergeht...

Ich habe mir den TX55VT30 beim saturn vorbestellt,der aber leider erst mitte oder ende mai kommen wird...

Kulanter weise darf ich mir bis der pana da ist den sammy behalten...

Das ganze abenteuer war mir eine grosse lehre...panasonic hat momentan mit abstand die beste bildqualität und mir ist unverständlich das es so viele leute gibt,die so viel geld bezahlen für eine unausgereiften tv wie den samsung!!!
erikamus
Ist häufiger hier
#3511 erstellt: 15. Apr 2011, 15:33
Bei Saturn bestellt?
Ich war letzte Tage auch mal dort, weil ich die Hoffnung hatte die hätten mal einen GT30 zum Anschauen da.
Was muss ich da sehen. Die hatten nur einen P50VT20 und einen P46VT20.
Für den 50" wollten die noch 1999 Euro haben und für den 46" noch 1700 Euro.
Diese beiden werden doch im Netz schon deutlich günstiger angeboten.

Ich denke mal bei det VT30 Serie wird sich das ähnlich verhalten.
Aber vielleicht kannst Du ja gut handeln und hast einen fairen Preis rausgehandelt.
Oder Saturn in Österreich hat andere Preise

Ich für meinen Teil habe meinen P50VT30E bei einem Fachhändler bestellt.
Hoffe das der bald ankommt.

Ciao
Erika
NICKIm.
Inventar
#3512 erstellt: 15. Apr 2011, 15:36

players123hobby schrieb:
Hallo,
panasonic hat momentan mit abstand die beste bildqualität und mir ist unverständlich das es so viele leute gibt,die so viel geld bezahlen für eine unausgereiften tv wie den samsung!!!


Hallo

Als Plasma wäre Dein Samsung besser gewesen PS D 8000

Wie man wenn man keinen guten Pana Plasma haben möchte, die Edge LED Technik sehr gut umsetzt für das Heimkino, kann man im Panasonic Nachbarthread lesen: TX L DT 35.

http://www.hifi-foru...m_id=153&thread=1534

WE-Gruss

- nicki
perk809
Ist häufiger hier
#3513 erstellt: 15. Apr 2011, 15:45
am letzten tag der gutscheinaktion war ich bei mediamarkt und hatte die feste absicht mir den sony 55nx zu holen und die 200 euro für einen neuen bd-player zu verbrennen. bei der gelegenheit habe ich noch einen rundgang gestartet und bin auf den neuen gt30 gestoßen, der kurz zuvor aufgestellt worden ist. mir viel sofort das gelungene design ins auge und der sehtest in 3d (zuspieler pana bdt- 110 überzeugte mich dann total von der neuen serie (trotz mediamarktbeleuchtung beeindruckender 3d-effekt!!). meine nachfrage bzgl. der vt30-serie ergab, dass diese ende april verfügbar sein wird, zumindest bis 50zoll. ich zahlte 1 euro an und habe ihn "blind" für den listenpreis von 2199 euro bestellt". vorteil war auch, dass ich einen entsprechenden gutschein in höhe von 200 euro bekommen habe. ich kanns kaum erwarten bis ich einen entsprechenden anruf von mm bekomme und hoffe dass sich durch die japan-krise keine nennenswerten lieferverzögerungen ergeben. bin richtig heiß und stelle so den parallel geplanten beamerkauf (Panasonic PT-AE4000E) erstmal zurück, bis sich auch hier der 3d-effekt durchgesetzt hat. hoffe nur dass sich bei dem ersten vt30 die an die kunden gehen nicht zu viele "kinderkrankheiten" bemerkbar machen
sobald ich das gerät mit dem zuspieler bdt-310 sowie home entertainment von t-online zu hause testen kann werde ich meine laienhaften/unverbrauchten/nicht durch übermäßiges forum- und testzeitschriftenwissen beeinflussten aber trotzdem anspruchsvollen eindrücke bzw. erfahrungen posten. bin jetzt richtig froh dass ich nicht den 55nx gekauft habe, zwar gefällt mir das monolith-design, aber die front spiegelte mir doch zu sehr! ich hoffe dass das beim pana vt30 nicht so aus, das frontdesign ist ja ansonsten schon ähnlich finde ich.
donnie.chrisco
Neuling
#3514 erstellt: 15. Apr 2011, 17:10
Hab den TX-P50VT30E heute im saturn alexanderplatz gesehen (wurde gerade angeschlossen), es lief gerade disneys "up". das bild sah wirklich fantastisch aus muss ich sagen. kräftige, aber natürliche farben und sattes schwarz. hatte mir vor kurzem schon für 770€ nen gw20 bei amazon uk bestellt, der aber leider aufgrund des gewichts nicht geliefert werden konnte. im nachhinein bin ich ganz froh, jetzt wo ich die neue generation live gesehen habe, designtechnisch gabs nämlich diesmal tatsächlich nen riesen sprung! ich warte jetzt nur mal ein paar langzeittests ab, bevor ich zuschlage (und natürlich die preisentwicklung )..
habe mal mit den saturnmitarbeitern über die schwarzwertproblematik bei der g13 reihe geredet, die wussten natürlich alle von nichts, haben es aber auch nicht verneint
Dass der schwarzwert bei den neuen g14 panels tatsächlich schon out of box schlechter sein sollte als bei den vorherigen generationen, sich dafür aber nicht mehr weiter verschlechtern soll, wie hier schon öfters im forum angemerkt wurde kann ich rein subjektiv nicht beurteilen. neben dem vt30 stand noch ein vt20 mit demselben bildinhalt, für mich schienen beide vom schwarzwert her völlig identisch zu sein, vielleicht lief der vt20 aber auch schon so lange, dass der schwarzwert schon längst angehoben wurde ..
donnie.chrisco
Neuling
#3515 erstellt: 15. Apr 2011, 17:15
übrigens ist mir mal aufgefallen, dass panasonic auf ihrer hompage nicht mehr mit dem "infinite black" label und dem "tiefsten schwarz.." usw. wirbt..auch bei den g13 panels wurde das aus der beschreibung entfernt..
Nui
Inventar
#3516 erstellt: 15. Apr 2011, 17:23

donnie.chrisco schrieb:
Dass der schwarzwert bei den neuen g14 panels tatsächlich schon out of box schlechter sein sollte als bei den vorherigen generationen
Ist beim ST30 und GT30 so, wobei beide ein tieferes Schwarz zeigen, sobald die Durchschnittshelligkeit im Bild hoch genug ist (keine floating blacks mehr).

Über den VT30 hat hier niemand solche Aussagen gemacht, weil wir über den nichts wissen. Außer, dass angekündigt wurde, dass er dunkler sein soll als der VT20.
Und Schwarzwert im einem Saturn zu beurteilen, ist von vornerein zum scheitern verurteilt. Du beurteilst mehr den Filter
anon123
Inventar
#3517 erstellt: 15. Apr 2011, 18:45

donnie.chrisco schrieb:
übrigens ist mir mal aufgefallen, dass panasonic auf ihrer hompage nicht mehr mit dem "infinite black" label und dem "tiefsten schwarz.." usw. wirbt..auch bei den g13 panels wurde das aus der beschreibung entfernt..


Hier steht bei allen GT30: "Kontrastverhältnis: Infinite Black Pro".

Hier ebenso für alle VT30.
Collo
Stammgast
#3518 erstellt: 15. Apr 2011, 19:03
Es wäre sicherlich nicht verkehrt, wenn Panasonic darauf die passende Antwort hätte:

http://www.satundkab...us-qexplore-3dq-app-

http://www.video-hom...ung-1116365,231.html
anon123
Inventar
#3519 erstellt: 15. Apr 2011, 19:09
Moin,

das ist sicher alles eine Frage des Marketing. Ich persönlich kann auf diesen ganzen Tralala verzichten und möchte eigentlich nur ein Gerät, das in 2D und 3D ein tolles Bild liefert und dessen Tonwiedergabe gut genug ist, um auch mal einen Film ohne Anlage zu sehen und zu hören. Und da hat, aus meiner Sicht, Panasonic eine mehr als passende Antwort gegenüber Samsung.

Angesichts der Fülle von guten und preiswerten Mediaplayern würde ich selbst die nicht integriert brauchen, und schon gar nicht diese Dreidehfindeäpps. Aber mir sind auch Youtube, Gesichtsbuch und Zwitscher am TV (und nicht nur am TV) reichlich schnuppe.

IMHO.



[Beitrag von anon123 am 15. Apr 2011, 19:14 bearbeitet]
Bill_Morisson
Stammgast
#3520 erstellt: 15. Apr 2011, 19:19
Diese ganzen Zusatzsachen will ich nicht! Mal im Ernst, wer nutzt die denn wirklich intensiv ??? Die machen die Kisten nur künstlich teuer


[Beitrag von Bill_Morisson am 15. Apr 2011, 20:06 bearbeitet]
perk809
Ist häufiger hier
#3521 erstellt: 15. Apr 2011, 20:00
ich finde das gerede um das "tiefste schwarz" usw. hat sich mittlerweile auch ein bisschen abgenutzt finde ich und ist einfach zu eindimensional gedacht. erinnert mich irgendwie an den (früheren) pixelwahn bei den digitalkameras. viel wichtiger ist doch letztlich der gesamteindruck des bildes, farbtreue (keine bonboneffekte), plastizität, durchzeichnung auch in dunklen bereichen, schärfe, etc.. insofern finde ich es gut wenn pana bzgl. des schwarzwertes ein bisschen zurückhaltender agiert... ein moderner fernseher sollte sich schließlich nicht über den schwarzwert definieren (soll jetzt aber kein seitenhieb auf die immer noch vitale kurofraktion sein).
perk809
Ist häufiger hier
#3522 erstellt: 15. Apr 2011, 20:12
liest sich gut und bestätigt meine im mm gesammelten eindrücke vom gt30 vollumfänglich

http://test-portal.n...stsieger-2011_105406
sg-289
Stammgast
#3523 erstellt: 15. Apr 2011, 20:18
hey,
ich war eigtl fest entschlossen mir den led 55d8090 zu
kaufen, jedoch schrecken mich die ersten erfahrungen ab
bzgl clouding usw.

also wichtig sind mir
3d bild
24p darstellung zb für mkvs blurays
zocken mit ps3

gibts immer noch diese einbrennproblematik wie bei den
früheren modellen?

was ist mittlerweile eigtl der unterschied zwischen leds und plasmas
außer stromverbrauch und wärmeentwicklung?

nun bin ich an der neuen plasma serie von pana interessiert,
ob vt30 oder gt30 kp wo der unterschied liegt!
d-fens
Inventar
#3524 erstellt: 15. Apr 2011, 20:20
Ein guter Schwarzwert ist imo total wichtig für die Sattheit und Tiefe der Farben und natürlich für ein satten und tiefen Bildeindruck in dunklen Szenen.
Ohne einen guten SW geht garnichts.
Das merke ich gerade bei meinem 37 Zoll Samsung LCD Übergangsfernseher.
Eine Katastrophe!
Wie bei meinem TFT Monitor vor 5 Jahren.

Ich denke die aktuellen GT30 und VT30 Serien werden da null Probleme haben.


[Beitrag von d-fens am 15. Apr 2011, 20:20 bearbeitet]
Nui
Inventar
#3525 erstellt: 15. Apr 2011, 20:26

perk809 schrieb:
viel wichtiger ist doch letztlich der gesamteindruck des bildes
der extrem vom schwarzwert abhängt?

Nur braucht nicht jeder den gleichen Schwarzwert!
Ich z.B. schaue komplett im dunkeln, weil ich alles andere für atmosphärelos halte und da ist ein guter Schwarzwert noch mal schwerer zu erreichen. Schwarzwert von >0.04 ruinieren jegliche dunkle Szene für mich. Der GW10 war für mich einfach nur lächerlich in der Disziplin.
Da könnte ich tatsächlich global dimming bevorzugen. Aber da kann ich auch meinem Röhrenmonitor vor der Nase bleiben, der kann das auch
perk809
Ist häufiger hier
#3526 erstellt: 15. Apr 2011, 20:44
ein hervorragender guter schwarzwert für das neue topmodell von plasma pana (jaja, den exorbitant teuren z1 gabs auch mal) ist in meinen augen eine selbstverständlichkeit, das setze ich ganz einfach voraus ohne dass mir marketingstrategen das mit den verschiedensten fachdenglisch-begriffen auch noch zusätzlich einbläuen müssen

mit ist zum beispiel auch die natürlichkeit des bildes wichtig, authentizität und glaubwürdigkeit soll den bildeindruck prägen so, so ein bisschen analoger röhrenlook eben ;-)

mein samsung lcd ist dahin gehend ein schönes beispiel zum abgewöhnen, okay, ist ein gerät aus 2007.
Nui
Inventar
#3527 erstellt: 15. Apr 2011, 20:52
Wir achten ja auch nicht nur auf Schwarzwert ;). Das ist für mich Kriterium Nummer 1, aber die müssen auch ein gewissen Niveau erreichen.

Ich mache mir aber zB. bei Farben auch keine so großen Sorgen. Bezüglich Gamma wünsche ich mir Zugriff zur 10-Punkt-Kalibrierung, und wenn's über's Service Menu sein muss
Bill_Morisson
Stammgast
#3528 erstellt: 15. Apr 2011, 20:59
Ein guter Schwarzwert ist einfach extrem wichtig für den gesamten Bildeindruck. Bei der "Hulk" Blu Ray (der mit Edward Norton) gibt es eine Szene wo Datenfelder vor schwarzem Hintergrund auf den Betrachter zufliegen, die kam mir letztens beim V20 schon sehr dreidimensional vor, so gut war dort aufgrund des tiefen Schwarzes der Kontrast. Bei einem KRP-500 wird man bei der Szene warscheinlich ins Bild gesaugt


[Beitrag von Bill_Morisson am 15. Apr 2011, 21:00 bearbeitet]
perk809
Ist häufiger hier
#3529 erstellt: 15. Apr 2011, 21:08
ja das stimmt, ich achte auf den schwarzwert, kein frage, deswegen soll es ja auch der pana vt30

was ich sagen wollte ist, dass ich es gut finde dass pana die agressivität des marketings bzgl. des schwarzwertes ein bisschen zurück nimmt bzw. dies nicht so sehr als alleinstellungsmekmal in den vordergrund stellt! in den specs usw. will man da natürlich schon einen tollen wert vorfinden :-)

so ein bisschen understatement tut im hochpresigeren segment noch jedem produkt ganz gut finde ich. meißtens wissen die entsprechenden kunden schon was gut ist

die mediamarkt-werbung törnt mich z. b. total ab, da finde ich die mercedes spots wesentlich smarter, einfach selbstbewusster. genau dass kann sich ein hersteller wie pana im plasmabereich auch leisten, die brauchen ihre topdelle nicht anzupreisen wie sauerbier, zumindest meine meinung
perk809
Ist häufiger hier
#3530 erstellt: 15. Apr 2011, 21:11
"Ein guter Schwarzwert ist einfach extrem wichtig für den gesamten Bildeindruck. Bei der "Hulk" Blu Ray (der mit Edward Norton) gibt es eine Szene wo Datenfelder vor schwarzem Hintergrund auf den Betrachter zufliegen, die kam mir letztens beim V20 schon sehr dreidimensional vor, so gut war dort aufgrund des tiefen Schwarzes der Kontrast. Bei einem KRP-500 wird man bei der Szene warscheinlich ins Bild gesaugt "


...soooo geil, genau dewegen will ich einen vt30, bzw. das beste vom besten was makrt derzeit hergibt
players123hobby
Ist häufiger hier
#3532 erstellt: 15. Apr 2011, 21:15
Hallo Erika,

Bei uns in graz steht ein 42GT30 und der hat schon eine verdammt gute bildquali...ich habe probiert für den 55VT30 den preis herunter zu handel...leider hat er mir nur 50euro nachgelassen...jetzt kostet er mich 2949euro...besser als nichts...


lg.
stuartpet
Ist häufiger hier
#3533 erstellt: 15. Apr 2011, 21:25

Bill_Morisson schrieb:
Diese ganzen Zusatzsachen will ich nicht! Mal im Ernst, wer nutzt die denn wirklich intensiv ??? Die machen die Kisten nur künstlich teuer :.



Ich würde mir einen vollwertigen Browser für den Panasonic Plasma wünschen, dass man neben dem laufenden Fernsehbild auf dem geteilten Bildschirm im Internet unterwegs sein könnte. Dann könnte in vielen Fällen der PC aus bleiben und man hätte etwas für die Umwelt getan.
perk809
Ist häufiger hier
#3534 erstellt: 15. Apr 2011, 21:27
50 euro bei uvp 2999 euro... ich finde deine verhandlungsposition für einen fernseher der erst ende mai in den handel geht war auch denkbar schlecht, als verkäufer hätte ich mich auf so einen käse ehrlich gesagt nicht eingelassen, hat irgendwie keine klasse finde ich.
Bill_Morisson
Stammgast
#3535 erstellt: 15. Apr 2011, 21:40

stuartpet schrieb:
Ich würde mir einen vollwertigen Browser für den Panasonic Plasma wünschen, dass man neben dem laufenden Fernsehbild auf dem geteilten Bildschirm im Internet unterwegs sein könnte. Dann könnte in vielen Fällen der PC aus bleiben und man hätte etwas für die Umwelt getan.


Die Leute bei Panasonic wissen schon warum sie sowas nicht einbauen, Stichwort Einbrennen...
perk809
Ist häufiger hier
#3536 erstellt: 15. Apr 2011, 21:45
ich glaube nicht dass ein vollwertiger browser im pana irgendetwas für den umweltschutz bringt, eher im gegenteil. zumal dann der pana wieder teurer wäre... wollen wir das, von mir gibts dazu ein klares N E I N
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread
cine_fanat am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2021  –  6528 Beiträge
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread
spartain am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  2 Beiträge
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  1755 Beiträge
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread
Pizzaaddi am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2022  –  6334 Beiträge
allgemeine Diskussionen rund um die neuen Panasonic VT30 / GT30 / ST30 - 3D TVs
NooXy am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  6 Beiträge
Der große neue Panasonic-Plasma 42-/50-/65 - VX 300 -Thread (2011)
danielmagdi am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  162 Beiträge
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread
Matthi007 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  1944 Beiträge
Unterschied Schwarzwert 50, 55, 65 VT30
TW1138 am 08.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  3 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Phosphor-lag Thread!
Papale am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  334 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Bildfehler Thread
phoenix0870 am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.382