HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Panasonic 2018 DP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UH... | |
|
Panasonic 2018 DP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Hellgate
Stammgast |
17:25
![]() |
#3946
erstellt: 06. Feb 2025, |||||
n5pdimi
Inventar |
17:53
![]() |
#3947
erstellt: 06. Feb 2025, |||||
Danke für die Quelleangabe, aber diese Aussage des "Experten" ist so (ohne konkreten Zusammenhang/Grund) einfach kompletter Bullshit! Wenn Du das so anschließt, wie Du es getan hast, gibt es nullkommanull Qualitätseinbußen. De Soundbar zieht sich den Ton raus und reicht das digitale Bildsignal 1:1 zum Tv durch - fertig. Und nein, das wird auch nicht "schlechter" weil alles durch ein Kabel durch muss... ![]() [Beitrag von n5pdimi am 06. Feb 2025, 18:01 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Hellgate
Stammgast |
18:13
![]() |
#3948
erstellt: 06. Feb 2025, |||||
OK, danke. Habe mich ja auch über die Aussage gewundert und dachte ich frage mal nach. |
||||||
MrWhite66
Inventar |
18:28
![]() |
#3949
erstellt: 06. Feb 2025, |||||
Der "Experte" TecTracksHD ist ja in dem verlinkten Video schon darauf hingewissen worden, dass seine Aussage "ihr habt bessere Video- und Audioqualität habt, wenn ihr Ton und Bild über zwei separate HDMI-Kabel laufen lasst" absoluter Schwachsinn ist und das fachlich sowas von daneben ist. Er hat dann geantwortet, dass ihm dies "sein" Kontakt bei Panasonic so auch bestätigt hat und er dies im Blindtest auch bestätigen kann..... ![]() Ja ne, is klar..... ![]() |
||||||
binap
Inventar |
19:19
![]() |
#3950
erstellt: 06. Feb 2025, |||||
Wie blödsinnig diese Aussage ist, lässt sich dadurch bestätigen, dass es überhaupt nicht möglich ist, Audio und Video getrennt per HDMI zu transportieren. Audio benötigt immer auch einen Video-Part, ansonsten ist das überhaupt nicht für den HDMI-Standard zugelassen. Im Falle des „HDMI Audio-only“ wird immer auch eine Videoschleife mit einem Schwarzbild gesendet. Der einzige Grund für diesen Anschluss ist, wenn man einen alten nicht 4K-tauglichen Receiver einsetzt, da dieser keine Signale entgegennimmt, der nicht dem HDCP 2.2 Standard folgt. Das Schwarzbild-Video besitzt hingegen den alten HDCP 1.4 Kopierschutz oder überhaupt keinen Kopierschutz. Der Verweis dieses YT-„Experten“ auf die BA bzw. einen Panasonic-MA macht die Sache nur noch peinlicher… [Beitrag von binap am 06. Feb 2025, 19:25 bearbeitet] |
||||||
Hellgate
Stammgast |
21:09
![]() |
#3951
erstellt: 06. Feb 2025, |||||
Und die anderen Einstellungstipps sind in Ordnung? |
||||||
n5pdimi
Inventar |
09:19
![]() |
#3952
erstellt: 07. Feb 2025, |||||
Mir ist noch eingefallen aus einem anderen Thread hier: War es nicht so, dass die Ambeo Max kein HDMI 2.0 an den EIngängen hat, also kein 4K/60 durchreichen kann? Das wäre tatsächlich ein Grund, das Signal 2 Wege laufen zu lassen (was bei dem Kollegen in Kombo mit ARC zu schmerzen geführt hat bzw. er hat es nicht hinbekommen). Aber selbst wenn das so ist, und Du einne relativ aktuellen AVR hast mit eARC, sollte das trotzdem kein Problem sein. Dann eben alles mit einem Kabel an den TV. |
||||||
Hellgate
Stammgast |
09:46
![]() |
#3953
erstellt: 07. Feb 2025, |||||
Ambeo Max : 3x HDMI In (v.2.0a), 1x HDMI Out (v.2.1 eARC) |
||||||
n5pdimi
Inventar |
09:58
![]() |
#3954
erstellt: 07. Feb 2025, |||||
Dann kein Problem... Ja, wenn man die Anleitung durchliest, da steht das im Prinzip auch drin mit den 2 Ausgängen. Aber eben mit Kontext. Und ja, natürlich ist die Audioqualität "besser", wenn man anstatt über den alten ARC (nur DD, DD+ und DTS und PCM 2.0 - kein TrueHD DTS HD) mit einem extra Kabel an den AVR geht, weil der AVR kein 4K kann und man direkt an den Tv muss, bzw. umgekehrt wird die Videoqualität natürlich auch besser, wenn man nicht durch einne alten AVR Durch geht und somit seine UHDs mit HDR auf Full-Hd/SDR ausgibt. Genau dafür haben die Geräte ja die 2 Ausgänge. Wenn man aber nun einen aktuellen AVR/Soundbar hat, ist das egal. Und wen man so kompetenztechnisch bei den Hotlines der HErsteller ans Rohr bekommt bzw. wer solche Anfragen beantwortet ist auch eher fraglich. |
||||||
.halverhahn
Stammgast |
18:42
![]() |
#3955
erstellt: 07. Feb 2025, |||||
Nunja, bei einer Consumer-Hotline landet man beim 1st-Level Support und der gibt halt die Antworten die das Lösungsscript vorgibt. Technische Kompetenz ist dort bei jedem Hersteller nicht zu erwarten. Ein 2nd-Level Support ist eher nicht vorhanden, und falls es einen geben sollte ist der für zahlende Kunden vorbehalten - und vorher muss der 1st-Level zum 2nd-Level eskalieren. Sehr unwahrscheinlich das sowas bei Consumer-Geräte angeboten wird. |
||||||
n5pdimi
Inventar |
21:15
![]() |
#3956
erstellt: 07. Feb 2025, |||||
Genau das meine ich... ![]() |
||||||
celle
Inventar |
11:45
![]() |
#3957
erstellt: 21. Feb 2025, |||||
Oder wenn man nicht immer die Anlage mit einschalten will und diese an einer schaltbaren Steckdose hängt. Eigenaufnahme wie Urlaubsvideos z.B. Können die Player noch AVCHD von einer DVD-RAM lesen? War ja mal das Format von Panasonic. Wie steht es denn um die Zuverlässigkeit des UB9004? U.a. bei Amazon gibt es ja auch recht kritische Stimmen bezüglich dem Laufwerk, der Lade und die Kompatibilität bei neueren Filmen. Mein LG Player hat sich bei den UHD-Scheiben von "Maverick" und "Fast And Furious 10" gegen Ende der beiden Filme immer aufgehangen. Musste dann die normale Blu-ray einlegen. Ein Update hat nichts gebracht. Wenn man 900€+ für einen Player ausgibt, möchte man das nicht haben, zumal ich kein wirklich besseres Bild erwarte. Ich würde den nur wegen der Metalloptik und dem hoffentlich leiseren Laufwerk kaufen. Alternativen mit Alufront gibt es ja nicht mehr. Die Frage ist auch, wie der Support nach 2026 ausschaut: ![]() |
||||||
TheWachowski
Stammgast |
12:30
![]() |
#3958
erstellt: 21. Feb 2025, |||||
Gehören die Player zum TV-Geschäft? |
||||||
Jogitronic
Inventar |
12:45
![]() |
#3959
erstellt: 21. Feb 2025, |||||
Es gibt nun mal keine Geräte die ewig halten oder ewig supportet werden ... [Beitrag von Jogitronic am 21. Feb 2025, 12:47 bearbeitet] |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
12:51
![]() |
#3960
erstellt: 21. Feb 2025, |||||
Na Celle verbreitest du nun in jedem UHD Player Thread deine Endzeitstimmung? |
||||||
astrolog
Inventar |
13:18
![]() |
#3961
erstellt: 21. Feb 2025, |||||
Celle schrieb:
Der Player ist schon ziemlich zuverlässig, aber eben auch nicht zuverlässiger als andere Player. Ich habe so einige Player durch und komme immer wieder zum 9004 zurück. Den Preis ist er aber definitiv nicht wert, wenn man nur einen leiseren Player sucht, mit zuverlässigem Laufwerk. Ich habe mittlerweile den zweiten 9004. Der erste hatte nach ein paar Jahren bei einigen UHD´s gemuckt. Alternativ nutze ich immer auch mal wieder den Sony UBP-X800M2, der vom Laufwerk ähnlich leise ist. Eine Weile hatte ich fast nur noch den Sony genutzt. Mittlerweile hatte ich aber mal einen ausführlicheren Bildvergleich gemacht und da schnitt der Pana etwas besser ab, was die Farbdarstellung angeht. Er wirkt da etwas natürlicher und nicht so knallig. Das sind aber wirklich minimale Unterschiede. Preisleistungssieger wäre auf jeden Fall der Sony, der ja nur ein viertel des Kaufpreises kostet und wirklich solide gebaut ist. |
||||||
celle
Inventar |
11:15
![]() |
#3962
erstellt: 26. Feb 2025, |||||
Ja, da es sich um die AV-Branche handelt. Das als TV-Abteilung zu bezeichnen ist etwas kurz gedacht, auch wenn Panasonic generell nur noch wenig in der AV-Sparte anbietet. Der Rest wird nicht viel besser laufen als die TVs.
Na toll, genau das will ich nicht hören und schreckt ab, dafür über 900€ hinzublättern. Der Sony scheidet wegen der Optik aus. Da würde ich eher noch einen billigeren Panasonic nehmen, zumal da die Hoffnung besteht, dass die alten 8cm-Discs im RAM-Format abgespielt werden können. Gibt es Unterschiede zu den UHD-BD-Recordern wie dem DMR-UBS/C90 (S steht sicherlich für Sat, C für Kabel)? Der scheint zumindest einen Aludeckel und ein paar Füße zu haben.
7-8 Jahre müssen es mittlerweile laut neuem EU-Recht sein. Nur wie schaut es aus, wenn es die Firmenabteilung da nicht mehr gibt? |
||||||
astrolog
Inventar |
12:15
![]() |
#3963
erstellt: 26. Feb 2025, |||||
Ich halte es für etwas naiv, zu glauben und zu erwarten, dass ein 1000Euro-Player viel länger halten soll, als ein preiswerter Player. Der Mehrpreis geht ja nicht nur zu Gunsten des Materials, sondern auch der Ausstattung, Anschlüsse etc. Und wer sich einen Hi-End-Player zulegt, macht das ja nicht wegen der Haltbarkeit, sondern um ein Maximum an Wiedergabequalität zu bekommen. Der 9004 ist immer noch ein aktuelles Gerät und ob Panasonic seine TV Sparte aufgibt, steht eh noch in den Sternen. Sie bringen 2025 ja noch einmal neue Geräte heraus und werden schauen, wie sich die Marktlage entwickelt. Panasonic war viele Jahre Marktführer und ist für mich immer noch eine interessante Alternative zu Samsung/LG. Ich habe mich zwar letztes Jahr für einen LG TV entschieden, bereue den Schritt aber gewaltig. Denn deren Service ist weit von einem Panasonic Support entfernt. Will sagen grottenschlecht. War definitiv mein letzter LG. Auf jeden Fall ist die Stellungnahme von Panasonic ein Hoffnungsschimmer, dass es weiter geht und kein Grund für irgendwelche Weltuntergangsstimmungen:
Und das in den nächsten Jahren Ersatzteile für den 9004 nicht mehr erhältlich sein sollen, das halte ich für völlig abwegig. Selbst wenn man die Sparte aufgeben würde, wäre eine Ersatzteillieferung noch für mindestens 7 Jahre gewährleistet. Das wären von heute aus gesehen also noch mindestens Jahre, sofern man nach diesem Geschäftsjahr tatsächlich aufgeben würde. Das sehe ich für den europäischen Markt aber noch nicht. |
||||||
Killerweman
Inventar |
16:09
![]() |
#3964
erstellt: 27. Feb 2025, |||||
Man liest ja in letzter Zeit wirklich erschreckende Dinge über Panasonic. Pleite sind sie aber (hoffentlich) noch nicht, oder? ![]() |
||||||
AusdemOff
Inventar |
17:48
![]() |
#3965
erstellt: 27. Feb 2025, |||||
Man kann vieles was so geschrieben wird als erschreckend empfinden, wenn es nicht eingeordnet oder mit weiterem Material unterfüttert wird. Das ist der Unterschied zwischen gutem Journalismus und den sozialen Plattformen. Da Panasonic eine Aktiengesellschaft ist und man sich immer noch an ![]() Nun, Panasonic hat seit ca. 30 Jahren ein klitzekleines Problem: Man wächst nicht mehr. Schlimmer noch: Würde man die Firma heute verkaufen würden alleine die Sachwerte weitaus mehr Geld einbringen als alle im Umlauf befindliche Aktien. Die Konsequenz daraus ist: Es fehlt an Kapital um biologisch zu wachsen. Mit einem Profit um die 5 % lassen sich nunmal keine großen Sprünge in Richtung neuer Produkte oder neuen Technologien verwirklichen. Deshalb hat man sich dazu entschlossen genau jene Bereiche zu verkaufen oder einzustellen die eben weniger als die 5 % Profit erwirtschaften. Ebenso hat man die Firma in eine Holding aufgeteilt. Dies ermöglicht es eben einfach Geschäftsbereiche zu schließen oder zu verkaufen. Ebenso investiert man in andere Firmen indem man sich beteiligt oder diese aufkauft. Jede einzelne Aktion im Hause Panasonic ist somit unabhängig zu betrachten. Wenn man sich also endgültig dazu entscheiden sollte die TV Sparte zu schliessen geschieht das aufgrund des Geschäftsergebnisses eben genau diesen Bereiches. Alles andere bleibt davon unberührt. Im Falle des TV Business' ist es jetzt aber ein klein wenig verzwickter, insbesondere wenn man die Blu-ray Player mit heranzieht. Der Grund: beide Produktgruppen stammen von der PEAC, also einer gemeinsamen Holding. Genau diese wiederum hat kürzlich alles im Panasonic Konzern aufgekauft das sich mit professionellem AV beschäftigt. Zur Klarstellung: Beauty Produkte oder gar Technics gehören hier nicht dazu. Andererseits hat sich eine andere Holding, MEBD, die Teil der Connect ist, dazu entschlossen das Projektor Business endgültig, nachdem man sich vor Jahren vom Kunsumermarkt verabschiedet hat, an ![]() ![]() All das sind Streiflichter eines rießigen Konzern, besser Holding, die auf dem Weg ist wieder wachsen zu können. In dem Moment in dem jemand der Meinung ist man könne hier und da investieren und damit wachsen, und sei es eben mit TVs, so wird dies umgesetzt. Die Rückkehr auf den US-Markt mit TVs ist eine Art Testballon inwieweit dieser Markt bereit ist hochpreisige Produkte zu erwerben. Der Hauptgrund weshalb man sich von ca. fünf Jahren von dort verabschiedete war der Preiskampf. Dieser konnte und wird Panasonic aufgrund seiner internen Struktur niemals bestehen können. Solange also das TV-Geschäft profitabel ist, bleibt dieser bestehen. Ein Wort vielleicht noch zur Vertriebsstrategie: Das Panasonic TVs nicht mehr bei Media Markt und Co erhältlich sind hat mit deren Strategie zu tun. Media Markt strebt die Idee an zentral einzukaufen und sich nur auf die Geräte zu konzentrieren von denen man selbst meint das sie Umsatz bringen. Dazu gehören, aufgrund des Preises, viele Pana TVs eben nicht. Man wollte also eine Art Cherry Picking betreiben. Das könnte am Ende dazu führen, eben aufgrund der Marktmacht der Media Markt Gruppe, das man von MM diktiert bekommt welche Geräte man bauen soll. Da wollte man auf Seiten Panas eben nicht mitspielen, zumal die Umsätze über diesen Kanal immer weiter in die Knie gingen. Wie immer darf mit nicht schwarz/weiß malen. Das Panasonic selbst weitaus mehr als 80 % seines Gesamtumsatzes eben nicht im Konsumermarkt, sondern im B2B Bereich erzielt, darf auch nicht unterschlagen werden. Es gibt dort eben sehr viele Bereiche die dazu führen das wir tagtäglich Panasonic verwenden, ohne es zu wissen. Um den Bogen nun zu schließen: Von einer Pleite ist Panasonic soweit von entfernt. |
||||||
icons
Inventar |
18:52
![]() |
#3966
erstellt: 27. Feb 2025, |||||
Perfekt ausgeführt 👍 ….leider ist es so,Medien, Internet etc. hier wird gerne und zu oft nur negatives verbreitetet….was raus kommt 👈sieht man ja dann. [Beitrag von icons am 27. Feb 2025, 18:53 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
21:10
![]() |
#3967
erstellt: 27. Feb 2025, |||||
Wer redet denn von einer Pleite des Konzerns? Es geht allein um die Consumer AV-Branche, insbesondere TVs, BD-Spieler, Soundbars etc... Keine Kameras, keine Küchengeräte, keine Beauty-Produkte, keine Akkus, keine Kraftwerke etc... Mit teuren 65" TVs wird man auch im US-Markt nicht bestehen und schnell wieder raus sein. Gerade hier ist der Druck ja durch die hohe Nachfrage nach großen TVs noch größer. |
||||||
AusdemOff
Inventar |
02:58
![]() |
#3968
erstellt: 28. Feb 2025, |||||
Beitrag #3964. Wer sagt, das es bei "teuren 65 Zoll" bleibt? Was heißt teuer? Man will nicht den unteren/mittleren Massenmarkt wieder aufrollen. Man versucht mit Qualität zu punkten. Das die ihren Preis hat, ist selbstredend. Nach all den Preisschlachten und den Riesen-TVs mit miserabler Bildqualität kam dann doch der Ruf nach mehr Qualität. Die Amis sind zwar im Allgemeinen etwas unterbelichtet, aber eben nicht alle. Einige sind auch bereit mehr Geld auszugeben, wenn die Qualität stimmt. |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
09:00
![]() |
#3969
erstellt: 28. Feb 2025, |||||
Zumal selbst die meisten Amerikaner nicht zu den riesen TVs greifen. Der klassische Platz über dem Kamin ist auch begrenzt und in der "man cave" stehen halt auch meist noch PC, Bett und Schränke rum. Nur weil dort viele in einem eigenen Haus wohnen, haben die nicht auch zwangsweise unendlich Platz. |
||||||
celle
Inventar |
10:07
![]() |
#3970
erstellt: 28. Feb 2025, |||||
Sorry, im AVS-Forum interessiert sich kaum einer für die Panasonic OLED-TVs, weil zu klein. Der entsprechende Thread verschwindet im Nirwana des Forums, während der A95L-Thread über 700 Seiten hat, obwohl es mit Abstand der teuerste OLED-TV ist. Da kommt immer: "Warum kein 77", oder 83"?"... Der XXL-Trend wird eben auch von Normalverdienern getragen. Siehe Aussagen vom BestBuy-Mitarbeitern. Der Run auf XXL ist riesig. Immerhin gab es diese Projektoralternative vor 2-3 Jahren noch gar nicht und vor allem nicht für unter $2500. Genau deswegen klauen Hisense und TCL nun eben Samsung und LG Marktanteile im Premiumsegment und werden nun als Marken ernst genommen und nicht mehr nur als Billigmarken. Mit ihren 100" und 98" TVs haben die eine neue Produktkategorie geschaffen, die es vorher nicht gab. Es ist der einzige Bereich in den TV-Verkaufszahlen, der signifikant wächst. Die Wahrscheinlichkeit, das gerade Enthusiasten, die einen 7-10 jährigen TV ersetzen und ein Größenupgrade vollziehen wollen, schon einen 65" TV besitzen, ist nun einmal sehr hoch. Bei den Amis ist im Grunde alles XXL. Von Autos, Lebensmitteln, Küchengeräten, TVs und Häusern. Quantität vor Qualität ist dort schon nahezu Lebenscredo. So schaut die Realität und der Durchschnitt in den USA aus und die Wohneigentumsquote liegt da auch ca. 20% höher als bei uns: Das ist eben nicht Deutschland, mit der niedrigsten Eigenheimquote Europas als Land der Mieter. ![]()
Kein erwachsener US-Familienvater wohnt in einem Einzelzimmer. Du beschreibst hier eine jugendliche Single-WG-Studenten-Ghetto-Wohnsituation. Die Realität ist, dass die Teens aus den normalen Schichten, schon als erstes Auto einen dicken PickUp oder Ford Mustang fahren. Da Amerika das Land des ungebändigten Kapitalismus ist, ist es auch vollkommen normal, dass die nicht sparen, sondern alles auf Pump per Kreditkarte kaufen und größere finanzielle Risiken eingehen. Da findet man viele Auswanderevideos auf YouTube, die diese Mentalität gut beschreiben. Wir sparsamen Deutschen sind so gepolt, dass wir am besten unser Geld mit ins Grab nehmen, der normale US-Amerikaner lebt im hier und jetzt und Schulden werden dort ganz anders betrachtet. Im Grunde hat die USA uns diese ganzen Abo- und Leasingmodelle vorgemacht, woran sich nun auch unsere GenZ gewöhnt. Das hat ja auch seinen Grund, warum jemand wie Trump dort Präsident werden kann. [Beitrag von celle am 28. Feb 2025, 11:51 bearbeitet] |
||||||
scarl
Stammgast |
16:19
![]() |
#3971
erstellt: 17. Mrz 2025, |||||
Ich hab die letzten Wochen schon 3mal Probleme mit UHDs gehabt, freez oder Blockbildung. Aktuell bei Constantine ab 1.40.39 (offensichtlich beim Sprung auf den 3.Layer), mein 9004 ist ein Gerät vom ersten VÖ-Tag. Könnte hier irgendwie der laser langsam dejustiert sein oÄ.? |
||||||
George_Lucas
Inventar |
16:35
![]() |
#3972
erstellt: 17. Mrz 2025, |||||
Die gleichen Probleme hatte ich auch. Die wurden mit der Zeit noch schlimmer. Am Ende lief praktisch kaum noch ein Film fehlerfrei. Ich habe dann im Panasonic Service Center in Rendsburg das Laufwerk wechseln lassen. Seither funktioniert alles fehlerfrei. Die 220 Euro waren mir das Laufwerk wert, weil es immer noch preiswerter ist als ein neuer Player. |
||||||
schatzi24
Stammgast |
19:02
![]() |
#3973
erstellt: 03. Apr 2025, |||||
Habe einen günstigen UB9000 ergattern können für 670 Euro,ist im Gegensatz zum 824 flüsterleise,hoffe er liest alle 4k Filme,hab 1 Monat Zeit zum testen und 2 Jahre Garantie. Verbraucht er gleich viel Strom wie der 824? Ist gefühlt im Menü ein bischen schneller als mein 824. |
||||||
scarl
Stammgast |
11:46
![]() |
#3974
erstellt: 07. Apr 2025, |||||
Vielen Dank @George_Lucas an den tollen Tip. Mein Player ist nun auch nach 2 Wochen aus der Werkstatt zurück und für 270€ mit einem neuen Laufwerk ausgerüstet. Läuft wie am ersten Tag ![]() ![]() ![]() |
||||||
George_Lucas
Inventar |
13:09
![]() |
#3975
erstellt: 07. Apr 2025, |||||
Freut mich, dass ich helfen konnte und nun wieder alles funktioniert. ![]() |
||||||
MrJohnMarston
Stammgast |
17:09
![]() |
#3976
erstellt: 13. Apr 2025, |||||
Ich habe mittlerweile auch Probleme bei meinem up9000 immer wieder filme einfrieren. Die aber auf der Playstation ohne Probleme laufen. I h hatte den Film exhuma einmal als Blu Ray und dann noch als mediabook da. Bei der normalen Blu ray version lief der Film ab Minute 12 nicht mehr. Die mediabook Blu ray lief ohne Probleme. Ich habe dann es auf dem alten up900 probiert genau das gleiche an der gleichen Stelle bleibt der Film stehen. Auch pans Labyrinth lief nicht und auf 4k dracula. Dabei aber wieder die Steelboom version lief nicht die Blu der normalen version ging ohne Probleme. |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
06:43
![]() |
#3977
erstellt: 16. Apr 2025, |||||
Die einzigen Probleme bisher hatte ich mit der Blu-ray von Pompeji. Die ist aber bekannt dafür zu hängen. Ansonsten läuft meiner noch tadellos und es ist auch einer der Ersten. Allerdings wurde er auch noch nicht wirklich oft benutzt. Zu dem Zeitpunkt ging es bei uns auch mit dem Streaming richtig los und der Player war da meist arbeitslos. Der alte UB-900 steht bei meiner Freundin und läuft auch noch. Der wird aber wirklich kaum bis gar nicht benutzt. Das Laufwerk des 9004ers macht aber anscheinend immer Probleme, sobald es eine hohe Laufleistung hat. Da klappt das dann wohl mit der Fehlerkorrektur nicht mehr so ganz. |
||||||
George_Lucas
Inventar |
08:22
![]() |
#3978
erstellt: 16. Apr 2025, |||||
Das sind die typischen Probleme, wenn ein Laser allmählich defekt wird. Das wird mit der Zeit schlimmer werden. Ich würde das Laufwerk tauschen. |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
08:28
![]() |
#3979
erstellt: 16. Apr 2025, |||||
@George_Lucas Das war doch bei dir auch so? Aber du hattest doch in kürzester Zeit auch schon hunderte Filme durch den Player gejagt, oder? 😁 |
||||||
George_Lucas
Inventar |
08:29
![]() |
#3980
erstellt: 16. Apr 2025, |||||
Ja.
Das waren schon ein paar Jahre. Garantie hatte ich keine mehr. |
||||||
MrJohnMarston
Stammgast |
09:03
![]() |
#3981
erstellt: 16. Apr 2025, |||||
Ich hab zum Glück noch 4 Monate meine plus Garantie bei Otto und die schon angeschrieben. Hoffe sie tauschen dann das Laufwerk. Ich habe jetzt aber wieder ein paar Filme angeschaut auf dem up9000 liefen alle ohne Probleme ab. Von 50 filmen hatte ich bei 3 Problemen |
||||||
alien1111
Inventar |
18:07
![]() |
#3982
erstellt: 16. Apr 2025, |||||
Ich selbst hatte das Problem schon mehrmals mit brandneuen 4K-Blu-rays, die aus der Originalverpackung genommen wurden. Die Wiedergabe hängte sich irgendwo in der Mitte des Films auf. Ich dachte auch, dass das 4K Laufwerk beschädigt sei. Es stellte sich heraus, dass dies nicht die Schuld des UB9004-Laufwerks war, sondern die Schuld des Mikrostaubs, der die Bluray-Disc bedeckte (unter dem Mikroskop sichtbar). Durch vorsichtiges Abwischen mit einem Mikrofasertuch wurde das Problem sofort behoben. Das bedeutet, dass die Hersteller von Bluray-Discs nicht sicherstellen, dass die Oberfläche der Disc perfekt sauber ist, bevor sie in die Schachtel und in die Schutzfolie gepackt wird. Es kann auch vorkommen, dass die Discs zu Hause verstauben, was zu Abspielproblemen führen kann. Bei der Verwendung des UB9004 zu Hause ist es auch möglich, dass sich Staub auf der Laserlinse absetzen kann. Dies kann zu den von Nutzern beschriebenen Problemen führen. Außerdem haben die in der Laser-Abtastung verwendeten Linsen aus Kunststoff in den Haushalten von Zigarettenrauchern eine viel kürzere „Lebensdauer“ (statistisch gesehen). Glaslinsen sind hier sehr widerstandsfähiger. Allerdings lagern sich auf ihrer Oberfläche auch flüchtige Bestandteile des Tabakrauchs ab, die sie verschmutzen und damit ihre technische Leistungsfähigkeit beeinträchtigen (sie lassen sich relativ leicht entfernen). Bei Kunststoffgläsern, insbesondere bei schlechter Qualität des verwendeten Kunststoffs, kann es zu chemischen Reaktionen kommen, die in die Struktur des Linseglases eindringen und nicht mehr entfernt werden können (notwendigkeit des Austauschs des gesamten Lasers im Laufwerk). Die Kunststofflinsen werden undurchsichtig und lassen deutlich weniger Licht durch. Bei der Verwendung des DP-UB9004 zu Hause ist es auch möglich, dass sich Staub auf der Laserlinse absetzen kann (Linsen aus Glas und nicht aus Plastik wie bei billigen Laufwerken). Die Schublade des Bluray-Laufwerks ist leider im geschlossenen Zustand nicht ganz dicht. Sie wird auch beim Wechseln der Bluray-Discs geöffnet. Auch gebrauchte Bluray-Discs können staubig sein. Serviceunternehmen sind sehr daran interessiert, Bluray-Laufwerke in solchen Fällen zu ersetzen, da sie nicht billig sind. In den meisten Fällen ist dies jedoch überflüssig und die Reparatur beschränkt sich auf die Reinigung der Laserlinse. Natürlich muss man dabei sehr vorsichtig vorgehen, um sie nicht zu beschädigen. Die Reparaturwerkstatt kann dann mit einem geringen Arbeitsaufwand schnell viel Geld verdienen. In diesem Fall kann die Reparaturwerkstatt mit wenig Aufwand schnell viel Geld verdienen, da die meisten Benutzer eines zur Reparatur eingesandten Bluray-Players nicht über die technischen Kenntnisse verfügen, um die Unzuverlässigkeit des Reparaturunternehmens zu beweisen. Oft tauschen Werkstätten völlig unnötigerweise ganze Bluray-Laufwerke aus, weil es ausreichen würde, nur die Linsen zu reinigen. Dieser Fall hängt aber oft mit dem mangelnden Fachwissen ihrer Mitarbeiter zusammen, die immer öfter nur ganze Funktionsmodule austauschen können, ohne zu wissen, wie es weitergeht. ![]() Ich verwende den UB9004, seit dieses Modell auf dem Markt ist (und viele meiner Freunde auch, d.h. schon etwa 6 Jahre). Ich habe keine anderen als die oben beschriebenen Probleme bei der Benutzung festgestellt. Dasselbe gilt für meine Freunde (die ebenso wie ich mit staubigen Bluray-Discs zu kämpfen hatten). Ich habe die beste Meinung von diesem Bluray-Player. Ich habe auch festgestellt, dass sehr alte DVDs und Bluray-Discs von Filmen nicht mehr so funktionieren wie damals, als ich sie gekauft habe (DVDs, Bluray . Es scheint, dass Umwelteinflüsse sie beschädigen und sie ganz oder teilweise unspielbar machen (kommt bei BD-UB9004, BD-UB824, Yamha BD-A1020 und verschiedenen DVD- und Bluray-Herstellern vor). DVDs und Blu-ray-Discs haben keine Haltbarkeit von 100 Jahren oder mehr, wie den Nutzern früher erzählt wurde. Das Gleiche gilt für CD-Audio-Discs. ![]() [Beitrag von alien1111 am 17. Apr 2025, 11:26 bearbeitet] |
||||||
MrJohnMarston
Stammgast |
09:43
![]() |
#3983
erstellt: 17. Apr 2025, |||||
Ich habe jetzt auch mal weiter probiert und weitere Filme liefen ohne Probleme. Habe auch zu Exhuma eine Austausch Blu Ray bekommen, diese geht auch ohne Probleme. Pans labyrinth geht auf up 900 und 9000 nicht mittlerweile aber auch nicht mehr auf der XBOX Series x. Aber die Playstation 5 Pro da geht es. Darcula geht bei beiden Panasonic Playern, nicht, aber auf den beiden andren Konsolen. Mittlerweile habe ich aber 10 weitere Filme mit der up9000 geschaut, wo alle ohne Probleme liefen. Wenn ich den Player wohl zur Reparatur schicke, mit der plus Garantie wird, er wohl zurückkommen, weil er bei der Werkstadt bestimmt keine Probleme macht. |
||||||
alien1111
Inventar |
11:30
![]() |
#3984
erstellt: 17. Apr 2025, |||||
Dies ist wahrscheinlich der Fall, da das Problem bei der Überprüfung auf das Vorhandensein eines Defekts in der Werkstatt nicht bemerkt wird. Wenn die Werkstatt nicht seriös ist, wird sie das Bluray-Laufwerk ersetzen und dabei viel Geld verdienen. |
||||||
MrJohnMarston
Stammgast |
12:04
![]() |
#3985
erstellt: 17. Apr 2025, |||||
Otto schickt ja die Sachen zu enfinitec die laut Bewertungen die Sachen ja noch kaputter zurück schickt als.ske ankommen. Ich glaub ich probier es lieber über Ostern noch mal genau aus. |
||||||
d-fens13
Inventar |
23:06
![]() |
#3986
erstellt: 17. Apr 2025, |||||
Hey Freunde, habe ein seltsames Problem mit meinem 2 Monate alten DP-UP9004: Habe diesen über DENON X4800H an meinen LG G3 angeschlossen. Bisher hat alles perfekt funktioniert. Letzte Woche hatte ich ne UHD drin, die Anfangs Pixelfehler produziert hatte und seltsame Störgeräusche direkt von Anfang an. Hab sie dann raus weil ich dachte die Disc ist dreckig. Nach kurzer Reinigung lief alles normal. Heute schaue ich eine andere UHD komplett ohne Probleme an. Lege danach eine weitere ein und kriege hier direkt im Intro wieder besagte Pixelfehler und Störgeräusche die beängstigend laut waren (so in die Richtung weißes Rauschen). Habe dann direkt die Disc raus und wieder rein. Danach kam ne Meldung, dass das Kabel nicht HDR-fähig sei (was es definitiv ist). Die Ausgabe blieb dann bei UHDs auf 1080/24p eingestellt. Kein 4k/HDR Nach etwas rumstecken und probieren konnte ich die Quelle identifizieren: Der HDMI2-Port am Fernseher mit ARC. An dem geht 4K/HDR einfach nicht mehr. An den anderen drei HDM-Ports ohne Problem. Habe auch schon versucht ARC am DENON auszuschalten; keine Änderung. Der HDMI2-Port mit ARC funktioniert aber ansonsten tadellos (Ton von SAT an DENON spielen, 4K/HDR Bild von anderen Quellen) Habe schon ne Stunde gegoogelt aber leider keine Ähnlichen Probleme gefunden. Nutze momentan halt den HDMI1-Port, nur der unterstützt eben dooferweise kein ARC. Hat jemand ne Idee? Danke schonmal im Voraus. Nachtrag: Es scheint am HDMI2 ARC Port des LGs zu liegen. Der 9004 mag hier einfach mehr. Hab nun Video/Audio getrennt (Video direkt vom Player in den LG TV HDMI1 ohne ARC; Audio separat zum Denon). Funktioniert nun wieder alles, nur muss ich jetzt halt am TV zusätzlich den HDMI Kanal auswählen wenn ich UHD/BD schauen will. [Beitrag von d-fens13 am 18. Apr 2025, 10:39 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
08:10
![]() |
#3987
erstellt: 18. Apr 2025, |||||
Die Fehlerbeschreibung ist schon typisch für ein Kabelproblem. Hast du mal ein anderes Kabel ausprobiert? Falls nicht, solltest du da mal ansetzen. |
||||||
d-fens13
Inventar |
10:41
![]() |
#3988
erstellt: 18. Apr 2025, |||||
Ja hatte ich schon versucht. Dasselbe Kabel direkt am TV HDMI Port 1 funktioniert problemlos. Es scheint am HDMI Port 2 des LG zu liegen bzw. am ARC. Egal welche Kombi ich versucht habe, der einzige gemeinsame Nenner ist der ARC Port. Meine Lösung siehe Nachtag im Original Post oben. [Beitrag von d-fens13 am 18. Apr 2025, 10:42 bearbeitet] |
||||||
Ralf65
Inventar |
08:47
![]() |
#3989
erstellt: 19. Apr 2025, |||||
Das man das Signal bei so aktueller Hardware getrennt übertragen muss ist sicherlich sehr ungewöhnlich, egal welcher HDMI Port verwendet wird Pixelfehler können durchaus auch durch einen fehlgeschlagenen Hand-Shake produziert werden. Hast Du mal versucht das Signalformat am Denon anzupassen, bzw. den HDMI Port LG korrekt konfiguriert ? Möglicherweise hilft es, am Denon das Signalformat von "Erweitert Standard (4K/60)" auf "Erweitert 8K (4K/120)" zu stellen Der Tipp mit dem HDMI Kabel ist allerdings auch nicht von der Hand zu weisen, da reagiert die Hardware durchaus schon mal kritisch drauf [Beitrag von Ralf65 am 19. Apr 2025, 08:48 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
10:13
![]() |
#3990
erstellt: 19. Apr 2025, |||||
Ob der Receiver Probleme macht kann man ganz einfach überprüfen, indem man den Player mal direkt an den TV anschliesst. Das sollte man bei solchen Problem auch grundsätzlich mal machen.
... bedeutet leider nicht das alle Geräte, Kabel etc. das auch immer noch machen (sonst gäbe es ja kein Problem). So ein grenzwertiges Problem (geht, geht nicht, geht ...) kommt tendenziell vom Kabel, welches - warum auch immer - nicht mehr die vorgesehene Bandbreite überträgt. So ein Fall hatte ich schon mal mit einem HDMI 2.1 Kabel von Kabeldirekt. Das ist u.a. ein Grund, warum ich seit Jahren nur noch Glasfaser HDMI Kabel verbinde, denn die funktionieren immer zuverlässig. |
||||||
d-fens13
Inventar |
10:16
![]() |
#3991
erstellt: 19. Apr 2025, |||||
Format ist bereits auf 8K eingestellt gewesen
Andere Kabel habe ich wie gesagt auch schon versucht. Hatte mir zum Player ein OEHLBACH Flex Evolution gegönnt und mit diesem direkt am TV Port2 (ARC) angeschlossen. Dasselbe Problem. Den Denon bzw. die Kabel kann ich also eigentlich ausschließen. Insgesamt habe ich 5 verschiedene Kabel getestet (von Oehlbach bis Amazon Basic). Kein Unterschied. Und bis zu diesen Bild/Tonstörungen hats ja auch problemlos funktioniert. Ich befürchte halt das der HDMI2 Port irgendnen Schuss abbekommen hat... Funktioniert mit den zwei HDMI Kabeln aber jetzt wieder einwandfrei. Nur sehe ich am Bildschirm bei UHD/BD halt nicht mehr die Lautstärke-Leiste des Denon. Damit kann ich leben.
Momentan sind die Einstellungen wie folgt: 4:4:4 durchlaufen EIN Schnelleres Umschalten EIN HDMI Deep Color EIN/4K SIMPLINK (HDMI-CEC) EIN Ports gezielt einzeln konfigurieren finde ich keine Option. Blu-Rays werden übrigens auf 4K hochskaliert und problemlos wiedergegeben. Er scheint nur ein Problem mit HDR-Material vom 9004 zu haben. Firmwares sind übrigens auf allen Geräten aktuell. [Beitrag von d-fens13 am 19. Apr 2025, 10:18 bearbeitet] |
||||||
d-fens13
Inventar |
10:20
![]() |
#3992
erstellt: 19. Apr 2025, |||||
Werde mir mal eins bestellen und testen. Danke für den Tipp! |
||||||
Ralf65
Inventar |
11:49
![]() |
#3993
erstellt: 19. Apr 2025, |||||
Na ja, das ist dann ja auch die höchste benötigte Bandbreite von Seiten des Players und macht im Ernstfall natürlich auch dann evtl. Probleme. Du könntest natürlich auch testen, das Signalformat am Denon auf die Standardeinstellung "Erweitert Standard (4K)" zurück zu stellen, die Einstellung "8K "könnte auch zu Problemen im Hand-Shake führen. Bei Denon gibt es da durchaus schon mal Probleme wenn Signale durchgeschliffen werden |
||||||
d-fens13
Inventar |
13:35
![]() |
#3994
erstellt: 22. Apr 2025, |||||
Jap, das wars. Habs auf "Erweitert" umgestellt und jetzt kommt wieder 4K/HDR/DV an. Habe es danach zum Test wieder auf 8K zurückgestellt und hat trotzdem noch funktoniert. Lasse es aber auf Erweitert und hoffe dass das Problem damit behoben ist. Danke dir! |
||||||
MrJohnMarston
Stammgast |
17:10
![]() |
#3995
erstellt: 23. Apr 2025, |||||
Läuft eigentlich der Lüfter beim up900 und 9000 immer? Der scheint bei beiden meiner Player nicht mehr zu laufen. So habe ich den up9000 heute doch zur Reparatur geschickt. |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
22:30
![]() |
#3996
erstellt: 23. Apr 2025, |||||
Hab den Lüfter bei beiden noch nie gehört! Und bei mir stehen/ standen die immer in einem engen Fach. Vermutlich laufen die nur bei Bedarf. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+ Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2024 – 3389 Beiträge |
Panasonic 2019 DP-UB450 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player TheWachowski am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 14.03.2024 – 45 Beiträge |
HDR10, Dolby Vision, UHD - ein paar Fragen mavraph am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 36 Beiträge |
Dolby Vision/ HDR10 Boxenhalter am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2022 – 207 Beiträge |
Dolby Vision UHD Player obwohl Panel Dolby Vision nicht unterstützt chaarch0 am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 5 Beiträge |
UHD Player mit Dolby Vision Sven13 am 18.09.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 23 Beiträge |
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320 Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 1998 Beiträge |
Panasonic DP-UB9004 BD-Live frankenstein_99 am 23.07.2023 – Letzte Antwort am 23.07.2023 – 3 Beiträge |
Panasonic DP-UB9004 Fragmente falor am 14.07.2022 – Letzte Antwort am 31.08.2022 – 3 Beiträge |
Dolby Vision UHD BluRay - Erfahrungen MRSony am 26.06.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.147 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedOhrenAuf2025
- Gesamtzahl an Themen1.559.805
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.233