Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 . Letzte |nächste|

Der PS3- als Blu-ray-Player-Erfahrungsthread!

+A -A
Autor
Beitrag
Bender242
Ist häufiger hier
#5418 erstellt: 04. Sep 2009, 13:50
Hallo,

habe auch mal ne Frage zur PS3 als Player.

Wenn man nur ne ganz normale CD hören will, muss man dann zwangsläufig den TV einschalten? Oder geht das auch ganz gut ohne? Die PS3 hat ja kein Display.

Wie sind eure Erfahrungen/Meinungen dazu??
jakef
Inventar
#5419 erstellt: 04. Sep 2009, 13:54
....hallöchen

Hat mal' jemand die PS3 gegen Pio, Panasonic, Denon etc....
5 oder 7.1 DTSHD /Master oder HD DD, über seine SR-Anlage "probe" gehört und kann davon berichten?


und
Skaarah
Inventar
#5420 erstellt: 05. Sep 2009, 10:03

Bender242 schrieb:
Hallo,

habe auch mal ne Frage zur PS3 als Player.

Wenn man nur ne ganz normale CD hören will, muss man dann zwangsläufig den TV einschalten? Oder geht das auch ganz gut ohne? Die PS3 hat ja kein Display.

Wie sind eure Erfahrungen/Meinungen dazu??


Hmm wenn du die Autoplay Funktion aktivierst, sprich, dass sie die Scheiben automatisch startet, wenn man sie einlegt, dann sollte das halbwegs gut gehen, wenn du die Fernbedienung, oder den Controller nutzt, selbst ohne Display.

Ohne Autoplay sehe ich da allerdings schwarz, im warsten Sinne des Wortes, da er nicht auf das Audio Menü springt, wenn du ne CD einlegst und du somit komplett blind durch das Menü stuern müsstest.
Grimnok
Stammgast
#5421 erstellt: 05. Sep 2009, 10:09
Sagt mal, gibts eigentlich einen Region Hack zumindest für DVDs auf der PS3?

Ganz aus dem Rennen ist sie doch noch nicht, man müssste nur schauen das man schnell ne neue und nicht die slim bekommt..
Skaarah
Inventar
#5422 erstellt: 05. Sep 2009, 10:42
Wie in dem Thema schon mehrfach stehen müsste und afaik hat sich daran bis heute nichts geändert gibt es nur eine Möglichkeit die PS3 Regionfree zu bekommen und zwar per Dual Boot mit Linux und VLC Player.

Gemacht hab ich das aber noch nie.
Grimnok
Stammgast
#5423 erstellt: 05. Sep 2009, 10:50

Skaarah schrieb:
Wie in dem Thema schon mehrfach stehen müsste und afaik hat sich daran bis heute nichts geändert gibt es nur eine Möglichkeit die PS3 Regionfree zu bekommen und zwar per Dual Boot mit Linux und VLC Player.

Gemacht hab ich das aber noch nie.


Ok, muss ma sehen, bei der Slim gibts ja kein Linux mehr.
Is aber über diese Möglichkeit dann nicht mit Upscaling verbunden, oder?
Skaarah
Inventar
#5424 erstellt: 05. Sep 2009, 16:56
Da ich das wie gesagt noch nie gemacht habe, weiß ich nicht, was dann noch alles geht.

Das war wie gesagt nach meinem Wissen nur die einzige Möglichkeit den Regionalcode zu umgehen.
Mickey_Mouse
Inventar
#5425 erstellt: 10. Sep 2009, 14:30

jakef schrieb:
Hat mal' jemand die PS3 gegen Pio, Panasonic, Denon etc....
5 oder 7.1 DTSHD /Master oder HD DD, über seine SR-Anlage "probe" gehört und kann davon berichten?


ich habe eine "alte" 40GB PS3, eine neue 120GB Slim und einen Sony BDP-S350.

Bei der alten gibt/gab es Unterschiede. Die kann dts-MA und HD-DD nur selber dekodieren und als PCM ausgeben. Die Slim und der BD-Player können den Bitstream (auch) direkt ausgeben.
Da im Bitstream noch Meta-Informationen verpackt sind die bei LPCM verloren gehen, ändert sich zumindest bei meinem AVR speziell der Klang der DSP Programme relativ stark!
Dazu kommt, dass sich die Priorität zwischen den (Yamaha typischen) Effekt-LS vorne/oben und den RearSurrounds abhängig von der Signalart ändert!

Also abhängig vom AVR und den DSP Programmen gibt es bei den alten PS3 mehr der weniger große Unterschiede zu "echten" Playern mit Bitstream Ausgabe. Bei Bitstream Ausgabe (Slim), kann es keine Unterschiede geben, außer der Player hat eigene DSP/Effekt Programme (kenne ich nicht).
Skaarah
Inventar
#5426 erstellt: 11. Sep 2009, 10:22
Meta Daten gibt es afaik nur bei Dolby Digital und nicht bei DTS, von daher würde es nach meinem Wissensstand wenn dann nur diese Tonformate (Dolby Digital (EX), True HD) betreffen.

Desweiteren was gibt es denn für Metadaten? Mir sind eigentlich nur die Dynamik Daten bekannt, womit man mit einem Kompatiblen Gerät dann z.B. diesen Nachtmodus aktivieren kann, so dass man seinen Nachbarn nicht aus dem Bett holt.
Wie gesagt aber nur bei DD.
Fr123
Ist häufiger hier
#5427 erstellt: 11. Sep 2009, 12:27
Kann mal jemand der PS3 Besitzer kurz checken, ob folgende Filmdatei mit Bild und Ton abgespielt werden kann:
WMV Datei

DANKE!
jakef
Inventar
#5428 erstellt: 11. Sep 2009, 13:21

Skaarah schrieb:
Meta Daten gibt es afaik nur bei Dolby Digital und nicht bei DTS, von daher würde es nach meinem Wissensstand wenn dann nur diese Tonformate (Dolby Digital (EX), True HD) betreffen.

Desweiteren was gibt es denn für Metadaten? Mir sind eigentlich nur die Dynamik Daten bekannt, womit man mit einem Kompatiblen Gerät dann z.B. diesen Nachtmodus aktivieren kann, so dass man seinen Nachbarn nicht aus dem Bett holt.
Wie gesagt aber nur bei DD.



Wie ich schon in einem anderen Fred erfahren durfte ist für den Ton letzendlich die "Güte" des AVR zuständig!!! Da die neueren bessern BP, wohl alle DTS Master, HD....etc Bitstream ausgeben! Die Analóg/PCM Wandlung wäre wohl überflüssig, weil eher eine "Verschlechterung" durch die Signalübertragung zum AVR und nur benötigt für ältere hochpreisige AAVR ohne True HD Decodern!?!?
Wenn ich Geld, mehr Geld für einen BP ausgebe dann wohl eher für eine bessere Qualität des Bildes!??

Ergo, will ich tollen neuen Ton und noch zocken dann kaufe ich mir die neue PS3, und eine gutes Bild krieg ich noch obendrein???
Skaarah
Inventar
#5429 erstellt: 11. Sep 2009, 19:11
Also ich hab sowohl die PS3 (PCM), als auch einen Bluray Player, der Bitstream ausgeben kann und einen "höherwertigen" AVR (Onkyo 876) und ich höre keinen Unterschied.

Die PS3 hab ich schon ne Weile, da es damals keine Alternative gab, die Preis/Leistungs mäßig attraktiv gewesen wäre.

Den Bluray Player hab ich wegen geringerem Stromverbrauch und Betriebsgeräusch gekauft.
jakef
Inventar
#5430 erstellt: 11. Sep 2009, 20:29

Skaarah schrieb:
Also ich hab sowohl die PS3 (PCM), als auch einen Bluray Player, der Bitstream ausgeben kann und einen "höherwertigen" AVR (Onkyo 876) und ich höre keinen Unterschied.

Die PS3 hab ich schon ne Weile, da es damals keine Alternative gab, die Preis/Leistungs mäßig attraktiv gewesen wäre.

Den Bluray Player hab ich wegen geringerem Stromverbrauch und Betriebsgeräusch gekauft.


...Hi. ..würdest Du dich zu der Aussage hinreissen lassen, dass mit der neuen PS3, ein seperater Blu Ray in der Preisklasse bis 800 Euro überflüssig ist, weil nicht unbedingt besser und keine Spielmöglichlkeit?
Mickey_Mouse
Inventar
#5431 erstellt: 12. Sep 2009, 01:12

Skaarah schrieb:
Desweiteren was gibt es denn für Metadaten? Mir sind eigentlich nur die Dynamik Daten bekannt, womit man mit einem Kompatiblen Gerät dann z.B. diesen Nachtmodus aktivieren kann, so dass man seinen Nachbarn nicht aus dem Bett holt.
Wie gesagt aber nur bei DD.


keine Ahnung!
aber soviel ich weiß, sind alle Geräte "kompatibel", die irgendein Dolby Logo tragen, oder?

Auf jeden Fall sind die Ergebnisse bei DSP Programmen mit meinem Yamaha sehr unterschiedlich, je nachdem ob das eigentlich identische Signal per Bitstream oder PCM angeliefert wird.

Das hat mich vor einiger Zeit auch schon (unbewusst) zu der Aussage getrieben, dass ein dts ES 6.1 Signal per (core) Bitstream wesentlich besser klingt, als 7.1 LPCM (5th Element BD)!
lumi1
Hat sich gelöscht
#5432 erstellt: 12. Sep 2009, 08:02
Moin!

Mehr.... ;-)

MfG.
Skaarah
Inventar
#5433 erstellt: 12. Sep 2009, 15:32

Mickey_Mouse schrieb:

Skaarah schrieb:
Desweiteren was gibt es denn für Metadaten? Mir sind eigentlich nur die Dynamik Daten bekannt, womit man mit einem Kompatiblen Gerät dann z.B. diesen Nachtmodus aktivieren kann, so dass man seinen Nachbarn nicht aus dem Bett holt.
Wie gesagt aber nur bei DD.


keine Ahnung!
aber soviel ich weiß, sind alle Geräte "kompatibel", die irgendein Dolby Logo tragen, oder?

Auf jeden Fall sind die Ergebnisse bei DSP Programmen mit meinem Yamaha sehr unterschiedlich, je nachdem ob das eigentlich identische Signal per Bitstream oder PCM angeliefert wird.

Das hat mich vor einiger Zeit auch schon (unbewusst) zu der Aussage getrieben, dass ein dts ES 6.1 Signal per (core) Bitstream wesentlich besser klingt, als 7.1 LPCM (5th Element BD)!


Nur bringst du es jetzt schon wieder durcheinander

Ich sagte ja, dass es das afaik ausschließlich bei Dolby gibt und nun kommst du wieder mit einem Beispiel DTS ES 6.1

DTS ist nicht Dolby!

Sprich bei DTS gibt es diese Metadaten nicht, wodurch du glaubst eine Klangverbesserung zu erhalten.

Das was du also bei 5. Element glaubst zu hören ist entweder Einbildung, oder ist wirklich ein Unterschied zwischen PCM und Bitstream, hat aber nicht mal ansatzweise etwas mit Metadaten zu tun

Ich hab das 5. Element auf BD, allerdings die US Version und da hab ich leider kein DTS ES.
Da ist "nur" PCM 5.1 (uncompressed) und Dolby TrueHD 5.1 drauf.

Für DTS ES Discrete 6.1 müsste ich meine DVD remastered Deluxe Edition hernehmen.

@jakef: Ein ganz klares Jein
Es kommt darauf an, welche Schwerpunkte man setzt. Klar kann man mit ihr spielen und als BD bzw. DVD Spieler ist sie auch brauchbar, aber der Stromverbrauch ist nach wie vor nicht konkurrenzfähig und gegenüber lüfterlosen Spielern ist der Geräuschpegel auch so eine Sache.
Das hängt aber von jedem selber ab. Dem einen stört das eine, oder andere und dem anderen nicht.
hanspampel
Inventar
#5434 erstellt: 12. Sep 2009, 18:54

jakef schrieb:

...Hi. ..würdest Du dich zu der Aussage hinreissen lassen, dass mit der neuen PS3, ein seperater Blu Ray in der Preisklasse bis 800 Euro überflüssig ist, weil nicht unbedingt besser und keine Spielmöglichlkeit?


Wie Skaarah schon schrieb. Wenn Du mit dem Gedanken spielst auch spielen zu wollen, gibts nix besseres. Aber als reinen Player ist sie nicht unbedingt zu gebrauchen. Da immer noch zu Stromfressend und zu laut. Auch die Slim.

Aber das haben wir schon auf den letzten Seiten bestimmt 259mal durchgekaut.
jakef
Inventar
#5435 erstellt: 12. Sep 2009, 20:26

hanspampel schrieb:

jakef schrieb:

...Hi. ..würdest Du dich zu der Aussage hinreissen lassen, dass mit der neuen PS3, ein seperater Blu Ray in der Preisklasse bis 800 Euro überflüssig ist, weil nicht unbedingt besser und keine Spielmöglichlkeit?


Wie Skaarah schon schrieb. Wenn Du mit dem Gedanken spielst auch spielen zu wollen, gibts nix besseres. Aber als reinen Player ist sie nicht unbedingt zu gebrauchen. Da immer noch zu Stromfressend und zu laut. Auch die Slim.

Aber das haben wir schon auf den letzten Seiten bestimmt 259mal durchgekaut. ;)



...ist die Slim schon so lange auf dem Markt
hanspampel
Inventar
#5436 erstellt: 13. Sep 2009, 13:06
Ja, 2 Wochen ist schon eine gefühlte Ewigkeit. Kommt schon fast die neue Super Slim raus.
jakef
Inventar
#5437 erstellt: 13. Sep 2009, 14:07

hanspampel schrieb:
Ja, 2 Wochen ist schon eine gefühlte Ewigkeit. Kommt schon fast die neue Super Slim raus. :Y

...na da warte ich doch auf die neu Slim
mephisto!
Ist häufiger hier
#5438 erstellt: 16. Sep 2009, 17:51
lohnen sich die mehrkosten von ungefähr 100 euro für die PS3 als Bluray Player?

Bin zurzeit auf der Suche nach einem Bluray Player. Aber wenn die alle ab 200 Euro aufwärts kosten, kann ich mir ja gleich ne PS3 holen, da ist das schon eingebaut und ich krieg quasi die PS3 für "80" Euro, wenn man es so nimmt.

Oder hat die Sache einen Haken? Nicht zukunftstauglich? Bildqualität auf reinen Blurayplayern besser?

Klärt mich auf!
nethien
Hat sich gelöscht
#5439 erstellt: 16. Sep 2009, 17:55
Einfach 2 oder 3 Seiten in diesem Thread lesen und dir ist geholfen. Dieses Thema wurde bis zum Kotzen diskutiert
Ausserdem gibt es da auch noch eine sogenannte Suchfunktion.
jakef
Inventar
#5440 erstellt: 16. Sep 2009, 18:01

mephisto! schrieb:
lohnen sich die mehrkosten von ungefähr 100 euro für die PS3 als Bluray Player?

Bin zurzeit auf der Suche nach einem Bluray Player. Aber wenn die alle ab 200 Euro aufwärts kosten, kann ich mir ja gleich ne PS3 holen, da ist das schon eingebaut und ich krieg quasi die PS3 für "80" Euro, wenn man es so nimmt.

Oder hat die Sache einen Haken? Nicht zukunftstauglich? Bildqualität auf reinen Blurayplayern besser?

Klärt mich auf!



...für mehr / bessere Bildqualität besser reinen BP kaufen, wenn es dir reicht ist die PS3 im Bereich unterer Oberklasse schon ein gutes Angebot, da als MM Server einsetbar und was zum zocken bietet!

Für Puristen ist die PS 3 max. eine Ergänzung im Bereich der Spielekonsolen mit der Möglichkeit des BP als Zweitgerät???
kashmir_
Inventar
#5441 erstellt: 16. Sep 2009, 19:06

jakef schrieb:

...für mehr / bessere Bildqualität besser reinen BP kaufen

Wieso das? Welche Geräte in der 200-300 Euro Preisklasse haben denn eine bessere Bildqualität als die PS3?

Wenn ich mephisto richtig verstanden habe, spielt er mit dem Gedanken einen Blu-ray Player ab 200 Euro zu kaufen und in der Preisklasse ist die PS3 ein guter Blu-ray Player.

EDIT: TEST PS3


[Beitrag von kashmir_ am 16. Sep 2009, 19:10 bearbeitet]
mephisto!
Ist häufiger hier
#5442 erstellt: 16. Sep 2009, 20:11

jadne schrieb:

jakef schrieb:

...für mehr / bessere Bildqualität besser reinen BP kaufen

Wieso das? Welche Geräte in der 200-300 Euro Preisklasse haben denn eine bessere Bildqualität als die PS3?

Wenn ich mephisto richtig verstanden habe, spielt er mit dem Gedanken einen Blu-ray Player ab 200 Euro zu kaufen und in der Preisklasse ist die PS3 ein guter Blu-ray Player.

EDIT: TEST PS3


Dito. Eigentlich wollte ich nie eine PS3 kaufen, weil die mir zu teuer ist/war.

Aber da ich ja jetzt einen Full HD Plasma TV gekauft habe, spiele ich jetzt natürlich auch mit dem Gedanken, in Zukunft Blurays anzuschauen. Dazu brauch ich aber erstmal einen Player. Und dann hab ich halt gesehen, dass es preislich erst so ab 200 Euro mit den Blurayplayern losgeht. Und jetzt gibt es ja z.b sogar die PS3 Slim, die neu auf dem Markt ist, für 280 Euro ungefähr. Das wären ja dann nur 80 Euro und ich hätte sogar eine nagelneue Konsole!
Frage war halt, ob der Bluray Player tauglich ist. Ich kenne das noch von der PS2. Da war auch ein DVD Player dabei, aber der konnte nur die wichtigsten Formate abspielen, d.h wenn da mal eine DivX etc reingeflattert ist ging garnixmehr. Deshalb wollte ich wissen, ob ich darauf bei einem Kauf eines Blurayplayers achten muss, wenn ich dann die PS3 kaufe.
kashmir_
Inventar
#5443 erstellt: 16. Sep 2009, 21:59

mephisto! schrieb:

Frage war halt, ob der Bluray Player tauglich ist. Ich kenne das noch von der PS2. Da war auch ein DVD Player dabei, aber der konnte nur die wichtigsten Formate abspielen, d.h wenn da mal eine DivX etc reingeflattert ist ging garnixmehr. Deshalb wollte ich wissen, ob ich darauf bei einem Kauf eines Blurayplayers achten muss, wenn ich dann die PS3 kaufe.


Ging mir vor ein paar Monaten genau so und die PS3 ist meine erste Konsole. Einige PS3 Spiele sind übrigens in nativ HD Auflösung (1080p) und die sehen auf dem HDTV schon sehr gut aus

DivX und WMV gehen seit Firmware Version 2.10, MKV (noch) nicht - kann man aber mit MKV2VOB umwandeln wenn man will.
jakef
Inventar
#5444 erstellt: 17. Sep 2009, 11:25

jadne schrieb:

jakef schrieb:

...für mehr / bessere Bildqualität besser reinen BP kaufen

Wieso das? Welche Geräte in der 200-300 Euro Preisklasse haben denn eine bessere Bildqualität als die PS3?

Wenn ich mephisto richtig verstanden habe, spielt er mit dem Gedanken einen Blu-ray Player ab 200 Euro zu kaufen und in der Preisklasse ist die PS3 ein guter Blu-ray Player.

EDIT: TEST PS3


Panasonic 60 und 80 aber sicher doch!
kashmir_
Inventar
#5445 erstellt: 17. Sep 2009, 16:35

jakef schrieb:
Panasonic 60 und 80 aber sicher doch! :prost

Bis auf das langsame Laufwerk ist der Panasonic ein guter Player und wenn ich mir die PS3 nicht gekauft hätte, wäre einer der Beiden auch meine erste Wahl gewesen - aber ich bezweifel, dass man einen Unterschied in der Bildqualität zur PS3 feststellt
jakef
Inventar
#5446 erstellt: 17. Sep 2009, 17:57

jadne schrieb:

jakef schrieb:
Panasonic 60 und 80 aber sicher doch! :prost

Bis auf das langsame Laufwerk ist der Panasonic ein guter Player und wenn ich mir die PS3 nicht gekauft hätte, wäre einer der Beiden auch meine erste Wahl gewesen - aber ich bezweifel, dass man einen Unterschied in der Bildqualität zur PS3 feststellt :prost



...habe oder hätte da auch so meine Zweifel.... , aber kommt wohl auch auf den LCD/LED/Plasma an und lt. eingängiger Fachpresse gibt es hier schon einen Unterschied, auf jeden Fall messbar
deepmac
Inventar
#5447 erstellt: 17. Sep 2009, 22:53

jadne schrieb:

jakef schrieb:
Panasonic 60 und 80 aber sicher doch! :prost

Bis auf das langsame Laufwerk ist der Panasonic ein guter Player und wenn ich mir die PS3 nicht gekauft hätte, wäre einer der Beiden auch meine erste Wahl gewesen - aber ich bezweifel, dass man einen Unterschied in der Bildqualität zur PS3 feststellt :prost



Pioneer 320
knollito
Inventar
#5448 erstellt: 18. Sep 2009, 10:28

deepmac schrieb:

jadne schrieb:

jakef schrieb:
Panasonic 60 und 80 aber sicher doch! :prost

Bis auf das langsame Laufwerk ist der Panasonic ein guter Player und wenn ich mir die PS3 nicht gekauft hätte, wäre einer der Beiden auch meine erste Wahl gewesen - aber ich bezweifel, dass man einen Unterschied in der Bildqualität zur PS3 feststellt :prost



Pioneer 320 :)


Ein Pio 320 ist der PS3 überlegen ... die noch teureren Referenzgeräte ohnehin, erst recht bei einer Projektion. Das Alleinstellungsmerkmal der PS3 sind - das muss man in diesem Thread nicht betonen - ihre "Spielequalitäten". Da diese für mich ohne Belang sind, war die Wahl einfach.
mephisto!
Ist häufiger hier
#5449 erstellt: 19. Sep 2009, 13:02
achja, noch ne sache... blur rays lassen sich doch natürlich mit dem laptop abspielen,oder?

dann ist es ja völliger schwachsinn für mich, einen bluray disk player zu kaufen - brauch ich ja nur ein HDMI kabel, oder?

oder ist das nicht so einfach / qualität geht flöten?
Moe78
Inventar
#5450 erstellt: 19. Sep 2009, 14:55
Na wenn DU ein BlurayLaufwerk hast, ja...
Aber willst Du ehrlich IMMER den Laptop hochfahren müssen, wenn DU nen Film sehen willst??? Geschweige denn der laute Lüfter...
jakef
Inventar
#5451 erstellt: 19. Sep 2009, 15:43

Moe78 schrieb:
Na wenn DU ein BlurayLaufwerk hast, ja...
Aber willst Du ehrlich IMMER den Laptop hochfahren müssen, wenn DU nen Film sehen willst??? Geschweige denn der laute Lüfter... :.


...es gibt super "shuttle" PC mit sehr guten Grafikkarten und sehr leisen Laufweren und superleisen Lüftern!

Es kommt immer auf den ansatz an, was willst du im Wohnzimmerhaben, einen MM PC mit MusikAUSGANG ODER tatsächlich HiFi mit der Möglichkeit von TV und Film!
Moe78
Inventar
#5452 erstellt: 19. Sep 2009, 16:00
Er hat aber nen Laptop, und da is bauartbedingt keiner sooo leise...
jakef
Inventar
#5453 erstellt: 19. Sep 2009, 19:25

Moe78 schrieb:
Er hat aber nen Laptop, und da is bauartbedingt keiner sooo leise... :.


.also mein Lenovo ist sehr, sehr leise!!!
King_of_the_Road
Ist häufiger hier
#5454 erstellt: 19. Sep 2009, 21:04
Hallo Gemeinde,
ich stehe vor der Entscheidung, einen reinen blueray player zu kaufen oder eine PS3. Da ich einen Loewe Fernseher der neuesten Generation habe, wäre es ja nahe liegend sich ebenfalls einen Loewe Player zu kaufen. So war ich hier in Hildesheim bei einem reinen Loewe Händler welcher mir wärmsten den neuen blueray player empfahl. Soll so um die 800 Teuronen kosten. Irgendwie beim stöbern im Internet las ich dann die Meldung, das Loewe gar keinen eigen player herstellt sondern dieses ein Sharp player sei......
Schluck Werde ich ich hier veralbert von dem Händler?
Dann lese ich hier im Forum, dass der Loewe player nicht das gelbe vom Ei sei. Irgendwie fühle ich mich total veralbert. Kann mir mal einer von euch Hilfe leisten?
In diesem Sinne,
Dirk ( King of the Road )


[Beitrag von King_of_the_Road am 19. Sep 2009, 21:06 bearbeitet]
lanske
Inventar
#5455 erstellt: 19. Sep 2009, 23:19

jakef schrieb:

Moe78 schrieb:
Er hat aber nen Laptop, und da is bauartbedingt keiner sooo leise... :.


.also mein Lenovo ist sehr, sehr leise!!! ;)

Mein Sony Vaio ist ebenfalls leiser als die Playstation und der hat sogar einen BD-Brenner drin
kashmir_
Inventar
#5456 erstellt: 20. Sep 2009, 02:16

King_of_the_Road schrieb:
Da ich einen Loewe Fernseher der neuesten Generation habe, wäre es ja nahe liegend sich ebenfalls einen Loewe Player zu kaufen.

Wenn es sich um den BluTech Vision handelt, klingen die Tests nicht wirklich überzeugend: Loewe BluTech Vision
Für 800 Euro bekommst du sicherlich bessere Qualität. Mir wäre es auch lieber, alles von Philips, Panasonic, Pioneer oder Sony zu haben. Meine Geräte zuhause sind auch einen Mix verschiedener Hersteller - bis auf die Küchengeräte
hanspampel
Inventar
#5457 erstellt: 20. Sep 2009, 13:39

King_of_the_Road schrieb:
Hallo Gemeinde,
ich stehe vor der Entscheidung, einen reinen blueray player zu kaufen oder eine PS3. Da ich einen Loewe Fernseher der neuesten Generation habe, wäre es ja nahe liegend sich ebenfalls einen Loewe Player zu kaufen. So war ich hier in Hildesheim bei einem reinen Loewe Händler welcher mir wärmsten den neuen blueray player empfahl. Soll so um die 800 Teuronen kosten. Irgendwie beim stöbern im Internet las ich dann die Meldung, das Loewe gar keinen eigen player herstellt sondern dieses ein Sharp player sei......
Schluck Werde ich ich hier veralbert von dem Händler?
Dann lese ich hier im Forum, dass der Loewe player nicht das gelbe vom Ei sei. Irgendwie fühle ich mich total veralbert. Kann mir mal einer von euch Hilfe leisten?
In diesem Sinne,
Dirk ( King of the Road )



Den Löwe kann man nun echt nicht empfehlen. Das wäre rausgeschmissenes Geld. Greif da lieber zu Pana- oder Pio-Playern. Samsung ist auch noch ganz gut. Kommt immer drauf an was Du mit machen willst und wie Deine optischen Vorstellungen eines Players sind. Aus optischen Gründen kann man dann auch noch zu den Denons greifen. Die würden unter Umständen zu Denem Löwe passen. Liegen auch auf ähnlichen Preisniveau. Bringen aber mehr.

Löwe wäre wirklich das letzte was ich mir holen würde, zumal der auf den Sharps aufbaut, wie Du ja schon rausgefunden hast, und die ebenfalls nicht dafür bekannt sind gute Player zu bauen.
knollito
Inventar
#5458 erstellt: 20. Sep 2009, 17:45

King_of_the_Road schrieb:
Hallo Gemeinde,
ich stehe vor der Entscheidung, einen reinen blueray player zu kaufen oder eine PS3. Da ich einen Loewe Fernseher der neuesten Generation habe, wäre es ja nahe liegend sich ebenfalls einen Loewe Player zu kaufen. So war ich hier in Hildesheim bei einem reinen Loewe Händler welcher mir wärmsten den neuen blueray player empfahl. Soll so um die 800 Teuronen kosten. Irgendwie beim stöbern im Internet las ich dann die Meldung, das Loewe gar keinen eigen player herstellt sondern dieses ein Sharp player sei......
Schluck Werde ich ich hier veralbert von dem Händler?
Dann lese ich hier im Forum, dass der Loewe player nicht das gelbe vom Ei sei. Irgendwie fühle ich mich total veralbert. Kann mir mal einer von euch Hilfe leisten?
In diesem Sinne,
Dirk ( King of the Road )


Lass es mich so formulieren: Loewe-Geräte kauft man ... wie auch die eine oder andere bekannte Marke - wegen ihres durchaus gelungenen Designs ... in Sachen Technik gibt es aus meiner Sicht sicherlich eine Reihe empfehlenswerterer Alternativen.
King_of_the_Road
Ist häufiger hier
#5459 erstellt: 20. Sep 2009, 20:01
@ Hanspampel und denen, die sich angesprochen fühlen und weiterhelfen können.
Was sind Pana oder Pio's? Sorry, aber ich bin hier in der Umgangssprache total hilflos.
Meine Frage war aber auch: " Ist eine PS3 eine gute Alternative zu einem Blue Ray Player?"
Mir geht es primär um das abspielen von Blue Ray's in bester Qualität. Beiwerk ist ja ganz schön, aber nicht notwendig.
Gruß, Dirk
"DSP-FAN"
Stammgast
#5460 erstellt: 20. Sep 2009, 20:32
Hallo an Alle,

gibt es denn einen BD-Player der über Festplatte angeschlossen, wie die PS3, Filme abspielen kann?
Bei meinem Kollegen steht im AV True HD, er hat die 40GB Version. Kann die alte PS3 jetzt doch per Bitstream ausgeben?
ralph1964
Inventar
#5461 erstellt: 20. Sep 2009, 20:38

King_of_the_Road schrieb:
@ Hanspampel und denen, die sich angesprochen fühlen und weiterhelfen können.
Was sind Pana oder Pio's? Sorry, aber ich bin hier in der Umgangssprache total hilflos.
Meine Frage war aber auch: " Ist eine PS3 eine gute Alternative zu einem Blue Ray Player?"
Mir geht es primär um das abspielen von Blue Ray's in bester Qualität. Beiwerk ist ja ganz schön, aber nicht notwendig.
Gruß, Dirk 8)


Pana=Panasonic/Pio's=Pioneer/Yammi=Yamaha

Die PS3 ist sicher auch ein guter Blu-ray-Player. Wenn Du das Beiwerk, hier mein ich auch das Gamen, nicht brauchst, würde ich einen Player vorziehen. U.A auch wegen dem Stromverbrauch und der Lautstärke während des Betriebs.

Grüsse Ralph


[Beitrag von ralph1964 am 20. Sep 2009, 20:40 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#5462 erstellt: 20. Sep 2009, 22:41

lanske schrieb:

jakef schrieb:

Moe78 schrieb:
Er hat aber nen Laptop, und da is bauartbedingt keiner sooo leise... :.


.also mein Lenovo ist sehr, sehr leise!!! ;)

Mein Sony Vaio ist ebenfalls leiser als die Playstation und der hat sogar einen BD-Brenner drin :D


Dann habt ihr andere PS3s als ich
Meine ist flüsterleise... und mein Toshiba übertrifft die locker...
Pommbaer84
Inventar
#5463 erstellt: 21. Sep 2009, 00:34


So war ich hier in Hildesheim bei einem reinen Loewe Händler welcher mir wärmsten den neuen blueray player empfahl. [...]
Schluck Werde ich ich hier veralbert von dem Händler?

Wenn es ein Loewe-Händler ist, dann wundert es nicht wenn er dir "wärmstens" einen Loewe-BD-Player empfiehlt. Händler - seien sie noch so freundlich - wollen verkaufen.


Dann habt ihr andere PS3s als ich

Bei der PS3 - egal ob neue oder alte Version - gibt es
1. himmelweite Unterschiede: Der eine hat eine sehr leise, der andere hat eine die lauter ist oder nach kurzer Zeit schon lauter wird. Wo natürlich hier auch die Einflüsse auf das Gerät eine Rolle spielen ( Standplatz, Raumwärme, Staubaufkommen etc. )
2. jeder wirklich eine andere Empfindung für solche Geräuschmissionen hat.
kashmir_
Inventar
#5464 erstellt: 21. Sep 2009, 06:56

Moe78 schrieb:
Dann habt ihr andere PS3s als ich
Meine ist flüsterleise... und mein Toshiba übertrifft die locker...

Kommt ja auf die Festplatte in deinem Laptop an. Ich habe für meinen alten IBM gerade eine Samsung Spinpoint gekauft und nun ist er genau so leise wie die PS3
King_of_the_Road
Ist häufiger hier
#5465 erstellt: 21. Sep 2009, 07:49
Tja, eigentlich schade das ich scheinbar noch nicht meine Frage richtig verständlich gemacht habe.
Ich wollte wissen, ob eine PS3 die bessere Wahl wäre gegenüber einem Blueray Player. Mir geht es wirklich primär um die Wiedergabe einer Blueray, nicht um spielen.
Zu der Anmerkung das eine Loewehändler daran interessiert ist, sein Produkt zu loben weil er verkaufen will ist doch ganz klar, welches ich selber weis. Jedoch muss er davon ausgehen bei einer Falschaussage ganz schnell das Vertrauen eines Kunden zu verlieren. Dieser Loewe-Händler in Hildesheim hat mir ganz klar gesagt, dass das Panel der Fernseher von Sharp kommt. Erst einmal habe ich geschluckt weil ich das nicht wusste, habe aber erfahren dass es zudem auf die Technik ankommt die in dem Ferseher verbaut wird.
Nun, ich kann das nicht beurteilen. Ich weis nur das ich mit dem Loewe mehr als zufrieden bin. Jedoch die Geschichte mit dem Blueray Player mich sauer macht.
Also bitte, PS3 als Player gegenüber einem reinem Blueray Player. Wenn jemand diese Frage ganz klar beantworten kann.
Gruß, Dirk
jakef
Inventar
#5466 erstellt: 21. Sep 2009, 11:19
...sagen wir es mal so, der BP der PS3 ist betimmt gut, aber es ist und bleibt wohl auch noch immer eine Konsole, für 300 Euro bekommt man also 2 Geräte in einem! Ob beide da gleich gut ausgeprägt sind????

Ein reiner BP für 500 Euro bietet heir bestimmt mehr, die Frage ob man es auch sieht und hört leigt wohl aber immer an der Qualität der angeschlossenen Geräte, AVR, TV und LS!
Beltane
Stammgast
#5467 erstellt: 21. Sep 2009, 11:51
Ich habe hier beides stehen: Eine PS3 Slim und einen Panasonic BD 80.

Es ist meine 3. PS3 nach der 60er und 40 er Revision. Trotzdem habe ich mich entschlossen auch noch einen BluRay-Player zu kaufen, vor allem wegen der Lüftergeräusche der PS3.
Wenn jemand ein anders Empfinden hat, ist er zu beglückwünschen. JEDE PS3 war mir zu laut als BluRay-Player

Ich betreibe die Maschinen an einen Loewe Individual Selection und meine, dass der Panasonic ein besseres Bild bietet. Das kann ein Placebo Effekt sein, leiser ist er auf jeden Fall !

Mein Rat: Wenn man auf den Zusatznutzen der PS3 keinen gesteigerten Wert legt, ist man mit einen reinen Player wesentlich besser bedient.

Regards
Beltane
Skaarah
Inventar
#5468 erstellt: 21. Sep 2009, 12:52

King_of_the_Road schrieb:
Tja, eigentlich schade das ich scheinbar noch nicht meine Frage richtig verständlich gemacht habe.
Ich wollte wissen, ob eine PS3 die bessere Wahl wäre gegenüber einem Blueray Player. Mir geht es wirklich primär um die Wiedergabe einer Blueray, nicht um spielen.
Zu der Anmerkung das eine Loewehändler daran interessiert ist, sein Produkt zu loben weil er verkaufen will ist doch ganz klar, welches ich selber weis. Jedoch muss er davon ausgehen bei einer Falschaussage ganz schnell das Vertrauen eines Kunden zu verlieren. Dieser Loewe-Händler in Hildesheim hat mir ganz klar gesagt, dass das Panel der Fernseher von Sharp kommt. Erst einmal habe ich geschluckt weil ich das nicht wusste, habe aber erfahren dass es zudem auf die Technik ankommt die in dem Ferseher verbaut wird.
Nun, ich kann das nicht beurteilen. Ich weis nur das ich mit dem Loewe mehr als zufrieden bin. Jedoch die Geschichte mit dem Blueray Player mich sauer macht.
Also bitte, PS3 als Player gegenüber einem reinem Blueray Player. Wenn jemand diese Frage ganz klar beantworten kann.
Gruß, Dirk 8)


Also langsam nervst du

Es wurde jetzt schon zig mal gesagt und es steht auch schon zig mal hier im Thread, dass die PS3 ein guter BD Spieler ist. Punkt. So und ob du dir nun eine kaufst und nie drauf spielen wirst, oder ob du dir nen BD Player kaufst ist Jacke wie Hose. REIN AUS BD SPIELER SICHT!

Denn 800 Euro für nen Loewe, oder so willst du ja nicht ausgeben, sprich du bist im Preisbereich 250-400 Euro.

Da du aber nie drauf spielen wirst, solltest du dir einen reinen BD Spieler kaufen, da diese deutlich weniger Strom verbrauchen und vom Preis und in der Leistung gleichwertig, teils sogar besser sind.

Ich hab mittlerweile auch beides, sprich ne PS3 und nen Philips 7300. Rein aus BD Spieler Sicht bin ich mit beiden zufrieden, da der Philips aber weniger Strom verbraucht und lüfterlos ist, kommt er zum Einsatz.
Die PS3 nur noch zum spielen.


[Beitrag von Skaarah am 21. Sep 2009, 12:54 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung BD-C6500 Erfahrungsthread
mediawave am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 14.09.2010  –  2 Beiträge
PS3 Blu - Ray Player
DVD-Freak am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  13 Beiträge
Denon DVD-3800BD-Erfahrungsthread
THX_1138 am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2023  –  370 Beiträge
Ps3 Blu-Ray
cappi02 am 03.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  5 Beiträge
Pioneer BDP-LX55 Erfahrungsthread
Shangri-La am 12.10.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2011  –  5 Beiträge
Die PS3 als Blu-ray Player
pixel_ am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  2 Beiträge
PS3 als Blu-Ray Player empfehlenswert?
XBOX_360_Elite_Gamer am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  7 Beiträge
Probleme mit PS3 als blu ray player
Runemaster am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  6 Beiträge
Philips BDP-7300 - Erfahrungsthread!
dega am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2012  –  1094 Beiträge
PS3 als BD Player = Klimatische Katastrophe?
ForceUser am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 13.06.2007  –  28 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.009 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRoland_4711
  • Gesamtzahl an Themen1.551.853
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.555.892