Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . Letzte |nächste|

Der Panasonic DMP-BD50 Thread!

+A -A
Autor
Beitrag
MaFei
Ist häufiger hier
#604 erstellt: 01. Jul 2008, 13:50
Servus!

Ich bräuchte mal Hilfe bezüglich der Netzwerkverbindung. Bei den verschiedenen Kabeltypen hört mein Wissen nämlich schon auf. Man muß ja ein ungekreuztes LAN-Kabel verwenden, um den BD50 mit dem Router zu verbinden. Ist ein CAT6 Kabel falsch? Habe extra in der Kabelbeschreibung nachgelesen, daß es nicht gekreuzt ist. Jedoch bekommt mein BD50 keine Verbindung mit meinem Router hin (Alice Modemrouter Typ Sphairon Turbolink IAD WLAN). Der Test schlägt fehl, weil der BD50 irgendein Problem mit der IP Adresse hat (ich schreib die Fehlermeldung nachher nochmal ab). Liegt es am Kabel, oder an irgendwelchen Einstellungen? Im Einstellungsmenü meines Routers kann ich nur die WLAN Konfiguration und die Sicherheitseinstellungen ändern, jedoch keine IPs zuweisen. Normal sollte doch eine automatische IP Zuweisung funktionieren, oder?
Bin für jede Hilfe dankbar, da ich mit Netzwerken echt auf Kriegsfuß stehe.
ChaosChristoph
Inventar
#605 erstellt: 01. Jul 2008, 18:05
Seit HEUTE (01.Juni) online:

UPDATE 1.2 für den BD50 EUROPA:

http://panasonic.jp/.../bd50/bd50_euro.html
G.Sus
Schaut ab und zu mal vorbei
#606 erstellt: 01. Jul 2008, 18:15
dankeschön!
0300_Infanterie
Inventar
#607 erstellt: 01. Jul 2008, 18:16

MaFei schrieb:
Servus!

Ich bräuchte mal Hilfe bezüglich der Netzwerkverbindung. Bei den verschiedenen Kabeltypen hört mein Wissen nämlich schon auf. Man muß ja ein ungekreuztes LAN-Kabel verwenden, um den BD50 mit dem Router zu verbinden. Ist ein CAT6 Kabel falsch? Habe extra in der Kabelbeschreibung nachgelesen, daß es nicht gekreuzt ist. Jedoch bekommt mein BD50 keine Verbindung mit meinem Router hin (Alice Modemrouter Typ Sphairon Turbolink IAD WLAN). Der Test schlägt fehl, weil der BD50 irgendein Problem mit der IP Adresse hat (ich schreib die Fehlermeldung nachher nochmal ab). Liegt es am Kabel, oder an irgendwelchen Einstellungen? Im Einstellungsmenü meines Routers kann ich nur die WLAN Konfiguration und die Sicherheitseinstellungen ändern, jedoch keine IPs zuweisen. Normal sollte doch eine automatische IP Zuweisung funktionieren, oder?
Bin für jede Hilfe dankbar, da ich mit Netzwerken echt auf Kriegsfuß stehe.



...also beim Anschluß meines AVR ans Netz ging nix mit dynamischer IP-Zuweisung
Manuell & fest musste es sein, dann ging´s!
ChaosChristoph
Inventar
#608 erstellt: 01. Jul 2008, 18:21
Wenn ich mir so die Anleitung zum FW Download und Installation beim BD50 angucke, war das ja nix mit "bequem Updaten per LAN". Die Beschreibung sagt ausdrücklich: Create CD...Oder habe ich etwas überlesen?

Irgendwie ein Armutszeugnis für einen LAN-Player.


[Beitrag von ChaosChristoph am 01. Jul 2008, 18:22 bearbeitet]
Luckym
Ist häufiger hier
#609 erstellt: 01. Jul 2008, 19:06
hey leute,

erst mal riesen lob und dank für die ganzen info´s etc...
hab das auch gerade mal durchgelesen mit dem FW Update.Also das kann´s ja wohl nicht sein mit der Erstellung einer Inst.-CD oder?
Will nun auch endlich mal zuschlagen was BluRay Player angeht, was kommt denn noch vergleichbares und vor allem wann?Denn lang warten möcht ich nicht mehr.Aus den letzten Feedbacks gab´s auch negatives...
thx im vorraus
ChaosChristoph
Inventar
#610 erstellt: 01. Jul 2008, 19:14
Zu jedem Player wirst Du negative Kommentare finden. Auf ein "kommentarloses" Gerät kannst Du lange warten;)
0300_Infanterie
Inventar
#611 erstellt: 01. Jul 2008, 19:26

Luckym schrieb:
hey leute,

erst mal riesen lob und dank für die ganzen info´s etc...
hab das auch gerade mal durchgelesen mit dem FW Update.Also das kann´s ja wohl nicht sein mit der Erstellung einer Inst.-CD oder?
Will nun auch endlich mal zuschlagen was BluRay Player angeht, was kommt denn noch vergleichbares und vor allem wann?Denn lang warten möcht ich nicht mehr.Aus den letzten Feedbacks gab´s auch negatives...
thx im vorraus


... na der neue Samsung 1500 ist auch ein günstiger Kandidat, ansonsten solltest Du Dir mal den Sony S550 auf der US-Page anschauen...
Die spielen so in der Liga des BD50 (auch die Pio 51-Modelle).
MR._Dachs
Ist häufiger hier
#612 erstellt: 01. Jul 2008, 19:42

ChaosChristoph schrieb:
Wenn ich mir so die Anleitung zum FW Download und Installation beim BD50 angucke, war das ja nix mit "bequem Updaten per LAN". Die Beschreibung sagt ausdrücklich: Create CD...Oder habe ich etwas überlesen?

Irgendwie ein Armutszeugnis für einen LAN-Player.


Es gehen alle beide Varianten...CD und LAN.



[Beitrag von MR._Dachs am 01. Jul 2008, 19:43 bearbeitet]
Luckym
Ist häufiger hier
#613 erstellt: 01. Jul 2008, 19:48
@ 0300_Infanterie

besten Dank.Der Samsung BD -P1500 mit neuem FW Update, entspricht doch dem BD 50 oder?Bis auf die neuen Tonformate via Anlalog? Der ist mal eben um einiges günstiger. Ok, Mp3 und DivX kann er wohl nicht lesen, aber das ist ja nicht unbedingt ausschlaggebbend...Oder habe ch doch was wichtiges übersehen?Also man hört nur gutes mit dem neuen FW Update.
celle
Inventar
#614 erstellt: 01. Jul 2008, 19:53
Ist m.E. auch logisch, dass auf der Pana-Seite die Anleitung zur CD-Erstellung steht und nichts anderes. Wenn man den PC einschaltet und auf die Firmware-Support-Seite geht, hat man auch in der Regel das Bedürfnis die Firmware vom PC auf einen Datenträger zu brennen.

Über den Player bekommt man ja jetzt nicht die hochauflösende Supportseite geliefert, sondern nur eine kurze Text-Info und wenn Firmware über den entsprecheden Browser erhältich ist, dann geht es eh automatisch.

@Luckym

Der Pana hat einen Video-EQ und kann auch DTS-HD MA über HDMI decodieren. Das kann der Samsung nicht! Wenn du einen HDMI 1.3-AV-R hast, ist es aber auch egal, da den Bitstream beide können. M.E. schaut der Pana auch etwas wertiger aus...
Kann der Samsung wenigstens AVCHD (HD-Camcorder-Aufnahmen)? Der BD50 kann das.


[Beitrag von celle am 01. Jul 2008, 19:57 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#615 erstellt: 01. Jul 2008, 20:00

Luckym schrieb:
@ 0300_Infanterie

besten Dank.Der Samsung BD -P1500 mit neuem FW Update, entspricht doch dem BD 50 oder?Bis auf die neuen Tonformate via Anlalog? Der ist mal eben um einiges günstiger. Ok, Mp3 und DivX kann er wohl nicht lesen, aber das ist ja nicht unbedingt ausschlaggebbend...Oder habe ch doch was wichtiges übersehen?Also man hört nur gutes mit dem neuen FW Update.


... na schau mal in die passenden Threads:
http://www.hifi-foru...m_id=166&thread=1209

http://www.hifi-forum.de/viewthread-166-839.html
ChaosChristoph
Inventar
#616 erstellt: 01. Jul 2008, 20:17

celle schrieb:
Über den Player bekommt man ja jetzt nicht die hochauflösende Supportseite geliefert, sondern nur eine kurze Text-Info und wenn Firmware über den entsprecheden Browser erhältich ist, dann geht es eh automatisch.



In der BA auf Seite 9 steht es drin.
Was sagt denn der Player momentan? Ist das Update online?
ich kenne das aus anderen bereichen. Mein SAT-Receiver Topfield 7700 hat bisher kein einziges Mal ein Update per Sat gefunden, obwohl korrekt eingestellt. Da gab es auch nur FW zum runterladen. Nicht, das Panasonic jetzt ähnliche Wege geht:D
Die 1.2 ist auf der deutschen Seite auch noch nicht erhältlich.
Luckym
Ist häufiger hier
#617 erstellt: 01. Jul 2008, 20:22
Also hab nichts gefunden das er AVCHD nicht kann.Naja, stimmt natürlich was die Optik angeht.Dies nicht wirklich was.
Ok, AV Receiver mit HDMI1.3 sind noch verdammt teuer,aber auch diese werden billiger werden.(wegen den neuen Tonformaten).
Hab mal nen Amazon Link, haben zwei Besitzer über das Update kurz geposted.

http://www.amazon.de...B7XF&tag=idealode-21
celle
Inventar
#618 erstellt: 01. Jul 2008, 20:27

Die 1.2 ist auf der deutschen Seite auch noch nicht erhältlich.


Und so lange das auch nicht der Fall ist, wird er sich auch wohl nicht updaten, es sei denn er greift eh auf eine EU-Seite zu.
Aber noch ist das eh Neuland für Panasonic und dass das von Anfang an funktioniert wäre ja schon irgendwie verwunderlich.
Bei den Samsung-Playern lief das laut Erfahrungsberichten auch nicht immer reibungslos und oft war man per CD/DVD schneller mit ein neuen Firmwareversion.

Was sagen denn die BD50-Besitzer? Funktioniert das updaten schon per LAN?
celle
Inventar
#619 erstellt: 01. Jul 2008, 20:35
@LuckyM

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Der Panasonic ist bezüglich Audio flexibler, hat 1GB-Speicher (beim Samsung muss man extern erweitern für BD-Live) und damit sollte er schneller laden, etwas schickere Optik und hat mehr Video-Einstellungsmöglichkeiten (BD und DVD). Ob dir das den Aufpreis von ca. 200 EUR Wert ist musst du selbst entscheiden.
Auch wenn das nicht auf den BD-P1500 übertragbar sein muss und Samsung da mal einen guten Wurf gelandet haben kann, für Panasonic spricht der m.E. bisher immer zuverlässigere Service und die m.E. höhere Playerzuverlässigkeit/Qualität.
Bei Samsung habe ich bezüglich DVD-Playern nicht die besten Erfahrungen mit Haltbarkeit und die bisherige Samsung-BD-Player-Historie war da auch nicht so unproblematisch (die bisherigen Samsung-BD-Player hatten bisher die meisten Probleme).
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#620 erstellt: 01. Jul 2008, 22:54
Ich habe das Update mittels einer CD-R installiert. Alles ging einwandfrei: Player an, Tray öffnen, CD einlegen, Tray schließen und danach ca. 10 Minuten warten, bis die CD wieder ausgeworfen wird. Dann Player ausschalten und wieder einschalten. Es wird nun "1.2" als Firware-Version (Setup => Display-Menü => "Status" Taste auf der FB drücken) angezeigt.

Die CD habe ich übrigens mit Nero 7.0 als ISO (finalisiert, d.h. keine offene Session) gebrannt.

Die Playereinstellungen selbst bleiben nach dem Update erhalten.

Schade, dass die Infos bzgl. der Verbesserungen sehr spärlich sind. Mit "Playability" kommt man da nicht weit. Jedenfalls wird meine einzige BD nicht langsamer eingelesen und sicher abgespielt


[Beitrag von Wolfenstein_2k2 am 01. Jul 2008, 23:03 bearbeitet]
beastut2003
Ist häufiger hier
#621 erstellt: 02. Jul 2008, 09:59
hey, als neuling in der materie hätte ich eine kleine frage:

mein yamaha-receiver besitzt kein hdmi (rx-v559). ich habe auch nur ein 5.1-boxensystem. wenn ich mir nun den bd50 kaufe, und ihn per coaxial/optischem kabel an den yamaha anschließe, dann bekomme ich dd5.1, bzw. dts sound zu hören?
ich will nur sicher gehen, dass ich bei BD's und meinen aktuellen DVD's (z.b. episode 3) keinen qualitätsverlust bei der tonausgabe mit dem bd50 erhalte. im moment habe ich noch nen dvd-player von yamaha (s559).
matadoerle
Inventar
#622 erstellt: 02. Jul 2008, 10:13
jep! genau das hösrt du .. wenn du den BD50 sogar noch analog verbandelst, kannst du auch die neuen Tonfoprmate geniessen .. wäre mal interessant was besser ist
MaFei
Ist häufiger hier
#623 erstellt: 02. Jul 2008, 14:15

0300_Infanterie schrieb:

MaFei schrieb:
Servus!

Ich bräuchte mal Hilfe bezüglich der Netzwerkverbindung. Bei den verschiedenen Kabeltypen hört mein Wissen nämlich schon auf. Man muß ja ein ungekreuztes LAN-Kabel verwenden, um den BD50 mit dem Router zu verbinden. Ist ein CAT6 Kabel falsch? Habe extra in der Kabelbeschreibung nachgelesen, daß es nicht gekreuzt ist. Jedoch bekommt mein BD50 keine Verbindung mit meinem Router hin (Alice Modemrouter Typ Sphairon Turbolink IAD WLAN). Der Test schlägt fehl, weil der BD50 irgendein Problem mit der IP Adresse hat (ich schreib die Fehlermeldung nachher nochmal ab). Liegt es am Kabel, oder an irgendwelchen Einstellungen? Im Einstellungsmenü meines Routers kann ich nur die WLAN Konfiguration und die Sicherheitseinstellungen ändern, jedoch keine IPs zuweisen. Normal sollte doch eine automatische IP Zuweisung funktionieren, oder?
Bin für jede Hilfe dankbar, da ich mit Netzwerken echt auf Kriegsfuß stehe.



...also beim Anschluß meines AVR ans Netz ging nix mit dynamischer IP-Zuweisung
Manuell & fest musste es sein, dann ging´s!


Ja, aber woher weiß ich, welche IP ich beim BD50 manuell eingeben soll. Hab ein paar probiert, dann meldet er mir immer "IP Adresse nicht eingerichtet". Wie kann ich ihm eine zuweisen? Muss ich doch in den Netzwerkeinstellungen meines PCs etwas ändern? Der PC hat aber doch normal nichts mit dem BD50 zu tun. Wie gesagt, in meinem Routersetup kann ich keine IPs zuweisen, sondern nur Wireless-LAN Einstellungen vornehmen. An meinem Router ist mein Laptop per Wireless LAN verbunden. An LAN1 hängt mein normaler PC. Den BD50 hab ich an LAN2. Am CAT6 Kabel kanns nicht liegen. Hab mich erkundigt, und die sind abwärtskompatibel zu CAT5 und CAT5e.


[Beitrag von MaFei am 02. Jul 2008, 18:22 bearbeitet]
celle
Inventar
#624 erstellt: 02. Jul 2008, 14:17
Area hat nun auch sein Testmodell erhalten;

http://www.area-dvd.de/hardware/2008/Panasonic_DMP-BD50_01.shtml
d-fens
Inventar
#625 erstellt: 02. Jul 2008, 17:38
Wenn Panasonic genug Werbung schaltet und die area Macher das Gerät behalten dürfen, könnte der Test sensationell werden.
Wir dürfen gespannt sein!
GeneralMotorz
Inventar
#626 erstellt: 02. Jul 2008, 19:09
@MaFei
Weisst du denn welche IP-Adresse dein Router hat?
Normalerweise haben Heimnetzwerke den IP-Bereich
192.168.x.x. Mein Router hat zum Beispiel die Adresse 192.168.1.1.

Das habe ich dann so beim BD50 eingegeben:
Auto-Zuweisung der IP-Adresse: AUS
IP-Adresse: 192.168.1.199 (Die letzte Zahl darf in diesem Fall, da der Router die 1 hat, zwischen 2 und 254 liegen. Achtung: Vorher nach schauen welche Adresse der PC hat, damit sie sich nicht in die Quere kommen)
Maske Sub-Netz: 255.255.255.0
Gateway-Adresse: 192.168.1.1 (die Adresse des Routers)
Auto-Zuweisung der DNS-IP: Aus
Primäre DNS: 192.168.1.1 (bei mir sorgt der Router für die DNS-Auflösung)
Sekundäre DNS: -
Auto-Konfig. der Anschlussgeschwindigkeit: AUS (da ich weiß, das mein Router 100Base-T Full Duplex macht)
Deswegen:
Einstellung der Anschlussgeschw.: 100BASE Full Duplex

Versuch's mal damit


GeneralMotorz
MaFei
Ist häufiger hier
#627 erstellt: 02. Jul 2008, 19:53

GeneralMotorz schrieb:
@MaFei
Weisst du denn welche IP-Adresse dein Router hat?
Normalerweise haben Heimnetzwerke den IP-Bereich
192.168.x.x. Mein Router hat zum Beispiel die Adresse 192.168.1.1.

Das habe ich dann so beim BD50 eingegeben:
Auto-Zuweisung der IP-Adresse: AUS
IP-Adresse: 192.168.1.199 (Die letzte Zahl darf in diesem Fall, da der Router die 1 hat, zwischen 2 und 254 liegen. Achtung: Vorher nach schauen welche Adresse der PC hat, damit sie sich nicht in die Quere kommen)
Maske Sub-Netz: 255.255.255.0
Gateway-Adresse: 192.168.1.1 (die Adresse des Routers)
Auto-Zuweisung der DNS-IP: Aus
Primäre DNS: 192.168.1.1 (bei mir sorgt der Router für die DNS-Auflösung)
Sekundäre DNS: -
Auto-Konfig. der Anschlussgeschwindigkeit: AUS (da ich weiß, das mein Router 100Base-T Full Duplex macht)
Deswegen:
Einstellung der Anschlussgeschw.: 100BASE Full Duplex

Versuch's mal damit


GeneralMotorz


Du bist der Größte!
Absolut verständlich beschrieben. So funktioniert es!
Vielen, vielen Dank dafür!!!

Muss ich bei den Proxy-Einstellunegn auch noch Änderungen vornehmen?


[Beitrag von MaFei am 02. Jul 2008, 19:55 bearbeitet]
ChaosChristoph
Inventar
#628 erstellt: 02. Jul 2008, 19:56

d-fens schrieb:
Wenn Panasonic genug Werbung schaltet und die area Macher das Gerät behalten dürfen, könnte der Test sensationell werden.
Wir dürfen gespannt sein!


Pfui:D
Das wird aber eh nicht passieren. Schliesslich muss doch die Cinemike "veredelte" PS3 das Non-Plus-Ultra" bleiben:D

Aus den Vorab-Test:
Wieso sich aber bei diesem 600 EUR Blu-ray Disc-Player nicht zumindest eine SD-Karte mit 1 GB-Speicher, die im Handel für weniger als 10 EUR zu bekommen ist, im Lieferumfang befindet, verschließt sich unserer Erkenntnis.
Man könnte die Speicherkarte auch durch "HDMI-Kabel" ersetzen, das WIRKLICH sinnvoll wäre. Was will zumindest ICH denn mit so einer Speicherkarte, die ich eh rumfliegen habe...

Leider nutzt Panasonic die Netzwerk-Schnittstelle nicht dafür, den DMP-BD50 auch als DLNA-Streaming-Client zu betreiben, um z.B. Multimedia-Dateien aus einem Heimnetzwerk abspielen zu können.
Ich dachte, der BD50 ist ein Blu-Ray-Player und keine Spielekonsole...
Aufgrund der Argumentation kann man doch schon absehen, wie der BD50 gegen die PS3 abschneiden wird;)
Sorry für die "Stenkere", aber spätestens seit der Zeit, seit der man dort Null sachliche Fragen zu den "Tests" beantwortet, ist AREADVD für mich kein "Institution" mehr auf dem Gebiet, wie es mal war...
GeneralMotorz
Inventar
#629 erstellt: 02. Jul 2008, 19:58
Freut mich, dass ich helfen konnte...

Proxy-Einstellungen brauchst du, wenn du direkt über den Router gehst, nicht zu tätigen.



GeneralMotorz
d-fens
Inventar
#630 erstellt: 02. Jul 2008, 20:14

ChaosChristoph schrieb:

d-fens schrieb:
Wenn Panasonic genug Werbung schaltet und die area Macher das Gerät behalten dürfen, könnte der Test sensationell werden.
Wir dürfen gespannt sein!


Pfui:D
Das wird aber eh nicht passieren. Schliesslich muss doch die Cinemike "veredelte" PS3 das Non-Plus-Ultra" bleiben:D

Aus den Vorab-Test:
Wieso sich aber bei diesem 600 EUR Blu-ray Disc-Player nicht zumindest eine SD-Karte mit 1 GB-Speicher, die im Handel für weniger als 10 EUR zu bekommen ist, im Lieferumfang befindet, verschließt sich unserer Erkenntnis.
Man könnte die Speicherkarte auch durch "HDMI-Kabel" ersetzen, das WIRKLICH sinnvoll wäre. Was will zumindest ICH denn mit so einer Speicherkarte, die ich eh rumfliegen habe...

Leider nutzt Panasonic die Netzwerk-Schnittstelle nicht dafür, den DMP-BD50 auch als DLNA-Streaming-Client zu betreiben, um z.B. Multimedia-Dateien aus einem Heimnetzwerk abspielen zu können.
Ich dachte, der BD50 ist ein Blu-Ray-Player und keine Spielekonsole...
Aufgrund der Argumentation kann man doch schon absehen, wie der BD50 gegen die PS3 abschneiden wird;)
Sorry für die "Stenkere", aber spätestens seit der Zeit, seit der man dort Null sachliche Fragen zu den "Tests" beantwortet, ist AREADVD für mich kein "Institution" mehr auf dem Gebiet, wie es mal war...


Eines muss man den Machern aber lassen, wenn man bedenkt dass sie mehr oder weniger Privatleute sind.
Durch das Betreiben einer solchen Seite haben sie Daheim Equipment im Werte von zig tausenden Euro stehen.
HiFi vom Feinsten!
Was die Jungs so haben kann man nett auf dem ein oder anderen Testaufbau-Foto sehen.
Da kommen die meisten Internet-Magazine nicht mit.
Für diese Abgewichstheit und den Geschäftssinn "Double Thumps Up!


[Beitrag von d-fens am 02. Jul 2008, 20:16 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#631 erstellt: 02. Jul 2008, 20:28
Durchaus! ... und wenn man sich anstrengt kann man meist recht gut zwischen den Zeilen lesen!
matadoerle
Inventar
#632 erstellt: 02. Jul 2008, 20:37

d-fens schrieb:

Eines muss man den Machern aber lassen, wenn man bedenkt dass sie mehr oder weniger Privatleute sind.
Durch das Betreiben einer solchen Seite haben sie Daheim Equipment im Werte von zig tausenden Euro stehen.
HiFi vom Feinsten!

Naja,
das mit den Privatleuten ist wohl ein Scherz, da sollte man mal ins Impressum schauen .. aber sie sind super toll gestartet und haben im letzten Jahr sehr viel Glaubwürdigkeit verspielt, leider! Dafür kann man zwischen den Zeilen sehr viel Lesen und die Fotostrecken sind durchaus sehr gut präsentiert. Lesen lohnt immer, man muss ja nicht alles glauben wie es da steht..
d-fens
Inventar
#633 erstellt: 02. Jul 2008, 20:39
Was kann man denn zwischen den Zeilen lesen?!

Das mit den Privatleuten nehme ich natürlich wieder zurück!


[Beitrag von d-fens am 02. Jul 2008, 20:40 bearbeitet]
matadoerle
Inventar
#634 erstellt: 02. Jul 2008, 20:43
Je nach "Verkaufspolitik" wird da schon mal in Worten über den grünen Klee gelobt .. aber zwischen den Zeilen finden sich die "versteckten" Hinweise, wie das Gerät gegenüber anderen einzuordnen ist .. vor allem die Punkte, die man vergisst zu beschreiben grundsätzlich ist das ein beliebtes und irgendwo auch berechtigtes Marketing Instrument
0300_Infanterie
Inventar
#635 erstellt: 02. Jul 2008, 20:45

matadoerle schrieb:
Je nach "Verkaufspolitik" wird da schon mal in Worten über den grünen Klee gelobt .. aber zwischen den Zeilen finden sich die "versteckten" Hinweise, wie das Gerät gegenüber anderen einzuordnen ist .. vor allem die Punkte, die man vergisst zu beschreiben grundsätzlich ist das ein beliebtes und irgendwo auch berechtigtes Marketing Instrument :D


... dem hab ich nichts hinzu zu fügen!
Luckym
Ist häufiger hier
#636 erstellt: 02. Jul 2008, 20:48
Also auch kein HDMI Kabel im Lieferumfang enthalten? (soory für den Fall das ich dieses überlesen habe)
Michaelju
Inventar
#637 erstellt: 02. Jul 2008, 20:58

Luckym schrieb:
Also auch kein HDMI Kabel im Lieferumfang enthalten? (soory für den Fall das ich dieses überlesen habe)



wie keine Kabel,wie soll man den Player sonst anschliessen?
d-fens
Inventar
#638 erstellt: 02. Jul 2008, 20:59

matadoerle schrieb:
Je nach "Verkaufspolitik" wird da schon mal in Worten über den grünen Klee gelobt .. aber zwischen den Zeilen finden sich die "versteckten" Hinweise, wie das Gerät gegenüber anderen einzuordnen ist .. vor allem die Punkte, die man vergisst zu beschreiben grundsätzlich ist das ein beliebtes und irgendwo auch berechtigtes Marketing Instrument :D


Traurig dass man die Wahrheit zwischen den Zeilen suchen muss.
Hoffentlich lesen die Brötchengeber...ähhh...HiFi-Geräte-Mäzene nicht auch zwischen den Zeilen.

Beeindruckend tut mich, dass sie immer wieder neue Superlativen finden um die Geräte zu beschreiben.
Da aber fast keine Vergleiche mehr mit anderen Geräten stattfinden (man will ja einem andere Geldgeber nicht auf den Schlips treten) braucht man sich keine Sorgen machen.
Referenzen am laufenden Band.
Das haben sie sich gut von den HiFi Printmedien abgeschaut.Auch der blumige Schreibstil ist mittlerweile zu fast 100% kopiert.
Aber was solls, dafür kostet's nichts!

Lasst es krachen!
0300_Infanterie
Inventar
#639 erstellt: 02. Jul 2008, 21:06

Michaelju schrieb:

Luckym schrieb:
Also auch kein HDMI Kabel im Lieferumfang enthalten? (soory für den Fall das ich dieses überlesen habe)



wie keine Kabel,wie soll man den Player sonst anschliessen?


... zumindest kein HDMI-Kabel! Bei meinen lag lediglich Stereo-Cinch & Composite-Cinch bei! Reicht ja zur ersten In-Berieb-Nahme
matadoerle
Inventar
#640 erstellt: 02. Jul 2008, 21:08
@d-fens: genau

das mit dem Kabel: meines Wissens nach wird ein Video-Kabel beigelegt .. ja! Composite!! spielt immer!!! aber ein HDMI Kabel kann man auch kaufen, sogar in der gewünschten Länge, in heimischer Währung und meistens ohne Lieferzeit


[Beitrag von matadoerle am 02. Jul 2008, 21:18 bearbeitet]
celle
Inventar
#641 erstellt: 02. Jul 2008, 21:13

Wenn Panasonic genug Werbung schaltet und die area Macher das Gerät behalten dürfen, könnte der Test sensationell werden.
Wir dürfen gespannt sein!


Glaube ich nicht. Christoph hat es ja schon gut zusammengefasst. Freuen wir uns auf neue Bilder, auch vom Innenleben und den Rest kann man sich m.E. eh größtenteils schenken.

Aber immerhin die Info, dass der BD50 eine SD-Karte für BD-Live
braucht. Damit ist er also auch nur BD-Live-Ready wie der S350 und BD-P1500 und hat keine 1GB internen Speicher.
Die Frage ist natürlich ob die Speicherkarte komplett im Slot unsichtbar versenkt werden kann oder dann immer zu sehen ist. Schaut optisch dann sicherlich nicht so dolle aus.
G.Sus
Schaut ab und zu mal vorbei
#642 erstellt: 02. Jul 2008, 21:16
d-fens
Inventar
#643 erstellt: 02. Jul 2008, 21:16
Du hast recht.
Solche Plastikkisten wollen die garnicht mehr haben.Da muss man mittlerweile mit was anderem kommen.
Den Pioneer LX91 wird sich mit Sicherheit einer von ihnen hinstellen.
Jede Wette!

Naja, und ein paar Anzeigen gibt's sicher auch bei 'nem zuckersüssen Test.


[Beitrag von d-fens am 02. Jul 2008, 21:18 bearbeitet]
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht
#644 erstellt: 02. Jul 2008, 22:00
Also dass weder ein HDMI-Kabel noch eine Speicherkarte beiliegt, ist kein Beinbruch. Ich z.B. benötige mindestens ein 3,5m langes HDMI-Kabel als Verbindung zum Plasma. Die Hersteller hingegen würden mit ziemlicher Sicherheit gerade einmal ein 1m oder 1,5m Kabel beilegen, so dass ich damit auch nichts anfangen könnte. Und so eine 1 GB SD-Karte gibt es doch schon bereits für ca. 10€ auf dem Grabbeltisch, oder man nimmt die aus der Digicam, falls vorhanden. Wie schon ein Vorredner sagte, zur ersten Inbetriebnahme wird alles beigelegt, alles darüber hinaus überlässt man (sinnvoller) Weise dem Käufer.
Luckym
Ist häufiger hier
#645 erstellt: 03. Jul 2008, 10:27
@ Wolfenstein_2k2

Find ich leider nicht.Bei dem Preis sollte wenigstens ein HDMI Kabel beiliegen.Schließlich will sicherlich ein Großteil der User das Ding nich über Composite anschließen!Selbst wenn es nur 1,5 m oder ähnlicher Länge ist.Würde bei mir zumindest mehr als ausreichen und bei vielen anderen sicherlich auch.
Michaelju
Inventar
#646 erstellt: 03. Jul 2008, 18:10
kann der BD30/50 DTS Lossless?
The_Sidewinder
Stammgast
#647 erstellt: 03. Jul 2008, 18:29
Ich finde es auch ziemlich mies von Panasonic.

HDMI-Kabel braucht man nunmal zum Anschließen. Da hätte ruhig eins beiliegen können. Beim Kathrein 910 lag ja auch eins dabei.

Aber vielmehr regt mich die fehlende SD-Karte auf. Der Player wird mit BD-Live beworben und kann es nicht mal ohne Fremde hilfe. Ganz schwach Panasonic. Beschwerdemail ging schon raus an die. Klar sind das nur 10 Euro, aber die darf ich nu nochmal extra blechen von der fahrt/Versandkosten ganz zu schweigen. Ist unnötig und nicht kundenfreundlich in meinen Augen. Aber das kann jeder denken wie er will.
ChaosChristoph
Inventar
#648 erstellt: 03. Jul 2008, 18:32

Michaelju schrieb:
kann der BD30/50 DTS Lossless?


Er kann DTS-HD MA und HR.
Luckym
Ist häufiger hier
#649 erstellt: 03. Jul 2008, 19:02
sorry,ich muss nochmal auf die neuen Tonformate über analog zurückkommen.Habe den Bd50 über seinen Stereo out-Chinch an meine Decoderstation(Receiver) von Teufel angeschlossen.Hab ich das soweit richtig gemacht um in den Hörbaren(oder auch nicht hörbaren) Genuss zu kommen?Muss ich noch besondere Einstellungen im Player vornehmen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
0300_Infanterie
Inventar
#650 erstellt: 04. Jul 2008, 08:23

Luckym schrieb:
sorry,ich muss nochmal auf die neuen Tonformate über analog zurückkommen.Habe den Bd50 über seinen Stereo out-Chinch an meine Decoderstation(Receiver) von Teufel angeschlossen.Hab ich das soweit richtig gemacht um in den Hörbaren(oder auch nicht hörbaren) Genuss zu kommen?Muss ich noch besondere Einstellungen im Player vornehmen?
Vielen Dank für eure Hilfe.

... im Aislieferungssetup müsste der Stereo-Downmix für den Ausgang standard-mäßig aktiviert sein!
BMWDaniel
Inventar
#651 erstellt: 04. Jul 2008, 10:56
Wo kann man den BD50 günstig im Internet kaufen. Find nur immer Firmen von denen ich nie was gehört habe
The_Sidewinder
Stammgast
#652 erstellt: 04. Jul 2008, 13:43
Mal ne Frage. Bringt es was, wenn ich dem BD50 mehr als 1GB "Festspeicher" verpasse?
Diesen muss man ja per SD "einbauen". Wenn ich nun eine 2GB oder 4GB Karte reinstrecke, macht das einen positiven Unterschied aus?
Chrüter
Inventar
#653 erstellt: 04. Jul 2008, 14:24
Hi

So, habe meinen 50er auch erhalten und gestern mal kurz in Betrieb genommen, resp. angetestet; aber erst mit PAL-DVD's.

Im normalen DVD-Betrieb schlägt er meinen bisherigen Pioneer 868 Avi sichtbar. Er bringt einfach etwas mehr Ruhe ins Bild, macht "echtere Bilder", mehr Kontrast, mehr Schärfe - schlicht einfach mehr Spass - mal erlebt die Filme noch etwas besser. Der Video-EQ ist ganz brauchbar, ebenso die Voreinstellungen, die jedoch dann Geschmacksache sind Einlesezeit von DVD's: ca. 10 sec. Das Bild ist sehr, sehr gut, sprich Hammer

Was mir aufs erste noch aufgefallen ist, ist die Plastik-Haptik - die Lade und die Klappe sind vom billigsten, sprich Schrott! Der open/close-Knopf ist reiht sich ebenfalls unter Schrott ein! ...sorry, anders kann man das nicht sagen - Ich hatte schon zig andere Player in den Händen, aber der toppt jetzt wirklich alles - negativ gemeint auf die Haptik.

Ein weiteres Manko: Wenn man den Player decodieren lassen will, stellt man Delay, db und Boxengrösse im Player ein.
...Erstens: Die Frontboxen sind nicht separat einstellbar, ebenso Back und Rears! Gibts ja gar nicht! Weiter: man kann nicht in cm einstellen sondern nur in Millisekunden!
...dann muss man noch wie früher die Differenzen berechnen und diese in 1ms-Schritten eingeben, was einer Distanz von ca. 30cm entspricht! Feiner geht nicht!!! Diesen Diletantismus haben wir eigentlich schon seit einem halben Jahrzehnt hinter uns ...dacht ich wenigstens.... Hoffentlich liest hier Panasonic mit!

Fazit bis jetzt; ein Super-Bild, das kann Panasonic, Gratulation. Die Haptik sowie das Tonmenu sind Schütte, ich kanns nicht anders betiteln

...bin eigentich ziemlich enttäuscht. Es ist mir klar, dass BD noch in den Kinderschuhen steckt, aber deswegen braucht man nicht "Unter-Aldi-Qualität" abzuliefern, was die Haptik und das Ton-Menue betrifft. So. ...sobald ein BD-Player auf den Markt kommt, der Bildtechnisch ebenbürtig ist, aber eine gscheite Haptik und ein der Zeit entsprechendes Ton-Menue aufweist, werd ich den Pana ersetzen.

...bin immer noch irgendwie sauer

Gruess
Dani
ChaosChristoph
Inventar
#654 erstellt: 04. Jul 2008, 14:51

Chrüter schrieb:
Hi
......bin eigentich ziemlich enttäuscht. Es ist mir klar, dass BD noch in den Kinderschuhen steckt, aber deswegen braucht man nicht "Unter-Aldi-Qualität" abzuliefern, was die Haptik und das Ton-Menue betrifft. So. ...sobald ein BD-Player auf den Markt kommt, der Bildtechnisch ebenbürtig ist, aber eine gscheite Haptik und ein der Zeit entsprechendes Ton-Menue aufweist, werd ich den Pana ersetzen.

...bin immer noch irgendwie sauer

Gruess
Dani


Du hast 2 Fehler gemacht;)
1. Du hast den BD-Player mit dem wirklich guten 1000,-€ DVD-Player verglichen.
2. Den Preis nicht beachtet. BD30 und 50 sind nun einmal momentan unten weiter angesiedelt.

Qualität in Deinem Sinne wird man momentan nur von Denon bekommen. Dort sind dann die Chips + Laufwerk auch in ein entsprechend (überflüssig)großzügiges Gehäuse gepackt worden. Dann must Du auch wieder mind. in die Preisklasse des Pio 868 investieren. Dafür sieht er halt schön aus, bringt technisch aber noch weniger. Der 2500 hat nicht einmal einen Analog-Decoder an Bord. Denn findet man nur beim 3800 für ca. 2000,-€.
Deine Vorstellung von Haptik und Technik wird also selbst mit 1000,-€ nicht erfüllt momentan.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Updateprobleme Panasonic DMP BD50
HD-Rossi am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  4 Beiträge
Panasonic DMP-BD30 oder DMP-BD50?
Cahliban am 30.06.2008  –  Letzte Antwort am 01.07.2008  –  3 Beiträge
Pansonic DMP-BD50
surbier am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2008  –  6 Beiträge
SonyBDP-S550 oder Panasonic DMP-BD50
Mr.Topi am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2008  –  33 Beiträge
Panasonic DMP-BD50 Frage zu bd-live .
mr.tree am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  8 Beiträge
Pansonic DMP-BD30 oder DMP-BD50?
ichti am 20.08.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2008  –  7 Beiträge
Probleme mit "21" / BD-Live beim Panasonic DMP-BD50
Einmachglas am 20.09.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2008  –  4 Beiträge
Der Ultimativste Panasonic DMP-BDT300 (3D) Thread
Schnoesel am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.06.2017  –  1051 Beiträge
Bluray-Player codefree - BD50?
Malterno am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  7 Beiträge
Panasonic DMP-BDT220
Murphy am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2014  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLise_B
  • Gesamtzahl an Themen1.552.173
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.111