| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pioneer BD Player BDP-LX58 / LX88 HDMI 2.0 | |
|  | ||||
| Pioneer BD Player BDP-LX58 / LX88 HDMI 2.0+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                mranguish                         Ist häufiger hier | #1817
                    erstellt: 08. Dez 2015, 08:37   | ||
| Hallo Zusammen, ich habe den LX58 und folgende Probleme: -Manchmal habe ich blinkende und flackernde Pixel im Bild -3D über den Beamer wird manchmal garnicht angezeigt Diese zwei Probleme kann ich dann meistens temporär beheben, wenn ich ich die Funktion HDMI Deep Color umstelle, also quasi von aus auf 30 oder 36 bit oder umgekehrt. -außerdem ist er für einen Player dieser Preisklasse sehr langsam beim Laden einer Bluray und die Befehlausführung ist sehr träge und zeitversetzt. Jetzt frage ich mich, ob mein Player einen Schuss hat?   | |||
| 
                                                72erbenz                         Ist häufiger hier | #1818
                    erstellt: 08. Dez 2015, 13:31   | ||
| Ich habe vor dem Film also zwischen manchen Trailern diese Pixel in schwarzen Bereichen. Komischerweise habe ich die nicht immer. Ich denke das hängt mit dem HDMI Kabel zusammen. Getestet hab ich das nicht, da ich kein 2. Kabel mit 12 Meter Länge habe. Im Filmbild, also ebenfalls dunkle Bildbereiche, ist mir das noch nicht aufgefallen. Welchen Projektor betreibst du denn? Bei mir ists der X 500. Hat noch jemand Probleme mit der Lipsync Automatik? Grüße, René | |||
|  | |||
| 
                                                mranguish                         Ist häufiger hier | #1819
                    erstellt: 08. Dez 2015, 13:53   | ||
| Ich habe es eher in hellen Bereichen gesehen und die hellen Bereiche waren auch total ausgefranzt und überblendet. Mein Projektor ist ein BenQ w1080+. Eventuell probiere ich auch mal ein anderes hdmi Kabel. Abgesehen davon ist das Gerät schon ziemlich träge. Werde demnächst mal einen Cambridge CXU Universalplayer bei meinem Vater mit Bluray 3d testen, mal schauen wie schnell der so ist. | |||
| 
                                                *Mori*                         Inventar | #1820
                    erstellt: 08. Dez 2015, 14:00   | ||
| Ich finde den LX58 im Vergleich zum BDP-51 äusserst schnell. Ok, das will nichts heissen.     Aber der LX58 ist IMO ähnlich wie die heutigen Geräte, die ich so kenne: Nichts besonderes punkto Schnelligkeit. Bei mir sind keine blinkenden und flackernden Pixel in Zusammenspiel mit einem VW300 feststellbar. Einziges Problemchen: es gibt jeweils einen kurzen Signalunterbruch, wenn ich den Player zusammen mit dem VSX-1130 zusammen einschalte. Liegt aber eindeutig Receiver - mit dem alten VSX-1019 zeigt der LX58 das nicht. Die Pixel-Fehler werden vermutlich eher durch den Beamer/TV oder das Kabel verursacht. Handshacking-Probleme und Signalprobleme sind zBsp. bei den JVC X500 nichts ungewöhnliches. Eventuell mal ein anderes Kabel versuchen. | |||
| 
                                                askard                         Inventar | #1821
                    erstellt: 08. Dez 2015, 14:04   | ||
| 
 
 Kenne den LX58 noch nicht aus eigener Erfahrung. Aber wer den BDP 51FD betreibt, den kann in Punkto Geschwindigkeit (oder eben nicht) nichts mehr schocken  . | |||
| 
                                                *Mori*                         Inventar | #1822
                    erstellt: 08. Dez 2015, 14:23   | ||
| Korrekt     | |||
| 
                                                Schmiddi971                         Stammgast | #1823
                    erstellt: 08. Dez 2015, 16:02   | ||
| Hallo was bewirkt eigentlich wenn ich den Audiodigitalfilter von sharp auf slow stelle? Was bewirkt sharp und slow? Gruß Michael | |||
| 
                                                32miles                         Inventar | #1824
                    erstellt: 08. Dez 2015, 16:43   | ||
| Das sind leichte Differenzen in der akustischen Abstimmung, einmal ein wenig konturierter und einmal softer.                                        | |||
| 
                                                72erbenz                         Ist häufiger hier | #1825
                    erstellt: 09. Dez 2015, 02:22   | ||
| Eine Erkenntnis zu den Lipsync Problemen. Es ist schon mal egal, ob man 4:4:4 oder 4:2:0 einstellt, oder aber deep colour aus oder auf 30 oder 36 bit. Habe einen Film gestartet und der Ton hängt einfach nach.Selbst die Umschaltung auf manuell will keine richtige Abhilfe schaffen.   Dann die KApiteltaste benutzt und vor und zurück gezappt. Dann rastete Bild und Ton ein. Eigentlich sollte das doch mit Verlassen des Menüs in den Film doch erledigt sein. Wer kann da das Problem machen, Player oder Projektor? HDMI Kabel hängt am MAIN und Einstellung ist auf Separat. Die Unterschiede zwischen den Filterstufen konnte ich nicht wirklich ausmachen, bei steht er auf soft. Gruß, René [Beitrag von 72erbenz am 09. Dez 2015, 02:24 bearbeitet] | |||
| 
                                                32miles                         Inventar | #1826
                    erstellt: 10. Dez 2015, 16:57   | ||
| Welche Lautsprecher verwendest du denn? In Einstellung "soft" fehlt manchmal ein wenig Brillianz.                                        | |||
| 
                                                72erbenz                         Ist häufiger hier | #1827
                    erstellt: 10. Dez 2015, 23:30   | ||
| Zingali 2.08 Stereopaar und in der Mitte Zingali Subwoofer. Also über fehlende Brillanz kann ich nicht klagen. Möglicherweise ist's auch vom Raum abhängig, oder aber auch Verstärkerseitig. Gruß, Rene | |||
| 
                                                _ES_                         Administrator | #1828
                    erstellt: 10. Dez 2015, 23:40   | ||
| 
 Dann hätte meiner (LX88) was das betrifft auch einen Schuss...Open/Close z,B, lässt mich regelmäßig die Zähne ins Holz schlagen.   Ansonsten habe ich keine Probleme mit dem Player. Achja, welche Firmware-Version ist momentan aktuell ? | |||
| 
                                                badMoon                         Stammgast | #1829
                    erstellt: 11. Dez 2015, 06:56   | ||
| 
 
 Besser wäre es, den Player hier nicht zu sehr zu bemängeln. Es gibt einige Besitzer, die auf diesem Auge blind sind und für jeden Mangel eine Entschuldigung haben.   | |||
| 
                                                Lichtboxer                         Hat sich gelöscht | #1830
                    erstellt: 11. Dez 2015, 09:01   | ||
| Das ist aber überall so. Man bemängelt sachlich sein eigenes Gerät und irgendein Fanboy nimmt das dann ganz persönlich und stellt sich schützend vor den ganzen Konzern und überhaupt, was fällt Dir eigentlich ein?                                        | |||
| 
                                                mranguish                         Ist häufiger hier | #1831
                    erstellt: 11. Dez 2015, 09:07   | ||
| Ich habe die aktuellste Firmware. Heute Abend probiere ich mal das neue HDMI Kabel aus. Möglicherweise liegt es (zumindest das mit den Bildfehlern) daran. Vielleicht stelle ich auch mal den Cambridge CXU daneben und vergleiche mal. Klar, der Cambridge ist natürlich nochmal ne andere Preisklasse, eher mit dem lx88 zu vergleichen... | |||
| 
                                                72erbenz                         Ist häufiger hier | #1832
                    erstellt: 11. Dez 2015, 11:17   | ||
| Welches HDMI Kabel hast due denn jetzt? Meine LAde beim LX88 geht übrigens flott. Auch reagiert sie auch prompt, wenn man auf die OPen Close Taste drückt. Außer der Film läuft noch. Selbst im Standby Modus reagiert die Lade recht zeitnah. Gruß, René | |||
| 
                                                lustiger_stiefel                         Inventar | #1833
                    erstellt: 11. Dez 2015, 15:39   | ||
| 
 
 "Aktuell" immer noch die  1.19, die es bereits seit März gibt. Der LX88 wird ja auf der Pio Webseite mit Der Vollendete betitelt. Das vollendet gilt wohl auch bei der Firmware.   | |||
| 
                                                askard                         Inventar | #1834
                    erstellt: 11. Dez 2015, 16:15   | ||
| Lässt in jedem Falle Raum zur Interpretation    . | |||
| 
                                                rkfreeman                         Inventar | #1835
                    erstellt: 11. Dez 2015, 17:15   | ||
| Hallo geschätzte Forumuser, die Stereoplay Redaktion ist anscheinend nicht gewillt auf meine Anfrage bezüglich Gapless-Wiedergabe zu Antworten. Zitat:" stereoplay freut sich auf Ihre Fragen, Kommentare, Erfahrungsberichte und Fotos. Schreiben Sie bitte an leserbriefe@stereoplay.de.Zwecks leichterer Kommunikation der Leser drucken wir die E-Mail-Adresse grundsätzlich mit ab. Bitte vermerken Sie, wenn diese nicht veröffentlicht werden soll. Anfragen ohne E-Mail-Adresse oder Fax können wir nicht beantworten." Keine Ahnung wie man das Verstehen soll. Ich habe dem widersprochen meine E-Mail-Adresse zu Veröffentlichen. Also kriege ich gar keine Antwort? mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 11. Dez 2015, 17:22 bearbeitet] | |||
| 
                                                32miles                         Inventar | #1836
                    erstellt: 11. Dez 2015, 19:35   | ||
| Du bist halt kein Anzeigenkunde.    | |||
| 
                                                Hollywood100                         Inventar | #1837
                    erstellt: 11. Jan 2016, 17:29   | ||
| Welchen NAS Server nutzt Ihr am LX58 ? mfg | |||
| 
                                                32miles                         Inventar | #1838
                    erstellt: 11. Jan 2016, 17:58   | ||
| Ich hab zwar nicht den 58er, nutze aber die DS214+ von Synolgy.  Kann ich uneingeschränkt empfehlen.   | |||
| 
                                                72erbenz                         Ist häufiger hier | #1839
                    erstellt: 12. Jan 2016, 06:22   | ||
| Ich bekomme die Krise mit dem Lipsync Problem. Es gibt keine logische Beobachtung wann das Problem auftritt und wann nicht. Manche Filme laufen mit der AUTO Einstellung, manchmal hinkt das Bild einfach hinterher und es passt einfach nicht perfekt zusammen. Selbst bei der manuellen Einstellung von 120mS passte es vor 2 TAgen, gestern wollte ich den Film weiterschauen und wieder passte es nicht. Hat denn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß, REné | |||
| 
                                                Hollywood100                         Inventar | #1840
                    erstellt: 12. Jan 2016, 10:45   | ||
| Hallo@32miles Welchen Pioneer hast Du mit dem NAS verbunden?. mfg | |||
| 
                                                32miles                         Inventar | #1841
                    erstellt: 12. Jan 2016, 17:21   | ||
| Der einzige Pio, der bei uns an dem NAS hängt, ist der BDP-160 von meinem Sohn. Das läuft auch soweit ganz zuverlässig. Ich selber nutze kein Audiostreaming per BluRay-Player, dazu habe ich einen Netzwerkplayer von Onkyo sowie eine Squeezebox, die kann wenigsten gapless und der Onkyo kann AirPlay.   Der User  Acurus nutzt jedoch die Kombi aus Pio und Synology. [Beitrag von 32miles am 12. Jan 2016, 17:22 bearbeitet] | |||
| 
                                                Micha_H.                         Stammgast | #1842
                    erstellt: 12. Jan 2016, 17:50   | ||
| Für Gapless-Wiedergabe von einem NAS-Server geht die LX58/88-Serie leider nicht, dafür könnte man von Pioneer die  Netzwerkplayer N-70A, N-50A oder N-30 nehmen. Oder Fremdfabrikate... Ich habe den Pioneer N-30 an einer Synology DS 112+ per Netzwerk-Kabel laufen, gespeichert sind ca. 900 CD's als Flac. Würde ich wieder so machen, läuft meistens problemlos. Der NAS-Server bedient außerdem zwei Lidl Internetradios mit Netzwerk-Player-Funktion, mehrere TV's, einen BDP-180 etc. [Beitrag von Micha_H. am 12. Jan 2016, 17:53 bearbeitet] | |||
| 
                                                32miles                         Inventar | #1843
                    erstellt: 12. Jan 2016, 18:02   | ||
| Auf deiner DS112+ läuft sicherlich alles gut, ein Ein-Schacht-Modell wäre mir aber zu heikel. Bei mir läuft die DS214+ und für deren Backup springt wöchentlich einmal eine DS212 an.    | |||
| 
                                                John22                         Inventar | #1844
                    erstellt: 12. Jan 2016, 18:43   | ||
| 
 
 Ich habe eine Antwort zum Firmware-Update auf Gapless für den BDP-LX88 erhalten: "Laut dem zuständigen PR- & Produktmanager wird daran gearbeitet das Update trotzdem bald zur Verfügung zu stellen, da das Gerät nach wie vor einen hohen Stellenwert im Produktportfolio hat." Es gibt aber noch keine weitere konkrete Aussage. Grund der Verzögerungen soll die Fusion von Onkyo und Pioneer sein. | |||
| 
                                                steveo06                         Stammgast | #1845
                    erstellt: 12. Jan 2016, 18:56   | ||
| das läßt doch mal hoffen und hoffentlich eine korrektur des frame raten converters     [Beitrag von steveo06 am 12. Jan 2016, 18:56 bearbeitet] | |||
| 
                                                v.dracula                         Stammgast | #1846
                    erstellt: 13. Jan 2016, 00:56   | ||
| BDP-LX58 und SC-LX88 an zZ. noch WD My Book WE ende der Woche hoffentlich dann an der Synology DS-216 Play N-30 in den OVP Karton verbannt  Drei Audio streamer braucht kein Mensch an einer Stelle :))) Und da der 88 Vvele Zonen hat....       ...bleibt der N-30 wohl auch in der Kiste  Audio Streaming vom SC-LX88 Video natuerlich vom BDP-LX58   | |||
| 
                                                Micha_H.                         Stammgast | #1847
                    erstellt: 13. Jan 2016, 09:29   | ||
| Klar, zur Datensicherheit mache ich auch Backups auf mehreren Festplatten in verschiedenen Geräten,  die meistens ausgeschaltet sind.   Ein 2-Schacht-NAS-Server erhöht hauptsächlich die Datenverfügbarkeit, weniger die Datensicherheit. Die Datenverfügbarkeit ist mir für's Musikhören zweitrangig, zur Not habe ich ja noch die Original-CD's.   Zurück zum Thema - das gapless vielleicht doch noch beim LX58/88 nachgereicht wird, lässt hoffen. | |||
| 
                                                GorillaBD                         Inventar | #1848
                    erstellt: 13. Jan 2016, 11:06   | ||
| 
 
 Wobei das aber doch nichts mit der Anzahl der Schächte zu tun hat, sondern wie die internen Platten des NAS konfiguriert sind, also als Einzeldisks oder zur Erhöhung der Datenverfügbarkeit als RAID-Verbunde?! GLG GBD | |||
| 
                                                Micha_H.                         Stammgast | #1849
                    erstellt: 13. Jan 2016, 11:27   | ||
|  So isses, GorillaBD | |||
| 
                                                rkfreeman                         Inventar | #1850
                    erstellt: 13. Jan 2016, 12:54   | ||
| @John22, habe die Mail von der Stereoplay gestern abend auch erhalten. Hätte bei der vorherigen Mail aber nicht erwartet so eine Antwort noch zu erhalten. Wusste nicht genau wie man Die hätte deuten sollen. Die erste Antwort war halt aus meiner Sicht schlecht formuliert. Lässt ja doch noch auf ein Update hoffen. Allerdings wurde offen gelassen wann es erscheinen soll. mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 13. Jan 2016, 12:56 bearbeitet] | |||
| 
                                                rkfreeman                         Inventar | #1851
                    erstellt: 13. Jan 2016, 17:02   | ||
| Hallo liebe Forumuser, hier nun der offizielle Wortlaut den ich von der Stereoplay Redaktion erhalten habe: "Sehr geehrte Leser, die Fusion von Onkyo und Pioneer hat leider zu Verzögerungen in diversen Projekten, bei der Weiterentwicklung der Firmware unter anderem bedingt durch die Konsolidierung der Entwicklungsstandorte in Japan, geführt. Laut dem zuständigen PR- & Produktmanager wird daran gearbeitet das Update trotzdem bald zur Verfügung zu stellen, da das Gerät nach wie vor einen hohen Stellenwert im Produktportfolio hat. Auf direkte Nachfrage gab es jedoch keine konkrete Aussage – hier muss man sich wohl oder übel weiterhin in Geduld üben." mfg. rkfreeman | |||
| 
                                                Acurus_                         Hat sich gelöscht | #1852
                    erstellt: 13. Jan 2016, 20:37   | ||
| Vielen Dank für das Nachfassen!     | |||
| 
                                                32miles                         Inventar | #1853
                    erstellt: 13. Jan 2016, 23:42   | ||
| 
 
 Es wäre auch echt ein Armutszeugnis, wenn Pioneer das nicht hinbekommt. Nochmal zur Syno, für die Datensicherheit habe ich ja die zweite DiskStation, aber bis meine Files nach einem Festplattenausfall neu indiziert wären, würde es mir echt zu lange dauern, das nervt.  Beide Synos laufen bei mir übrigens im Hybrid-RAID. [Beitrag von 32miles am 13. Jan 2016, 23:45 bearbeitet] | |||
| 
                                                Micha_H.                         Stammgast | #1854
                    erstellt: 14. Jan 2016, 09:56   | ||
| Na dann hast Du ja fast schon ein Hochverfügbarkeitssystem - 2-Schacht-Server (=hohe Datenverfügbarkeit) plus Backup auf separatem, zweiten 2-Schacht-Server (=hohe Datensicherheit). Wünsche Dir trotzdem keinen HDD-Crash.                                        | |||
| 
                                                Snowbo                         Inventar | #1855
                    erstellt: 15. Jan 2016, 02:29   | ||
| Ist zwar Mega OT aber auch wenn ihr 2 NAS mit RAID habt, was wenn es brennt?    ... ich mache es z.B so, dass ich die wichtigsten meiner Daten (insbesondere Fotos und die wesentlichen Flacs) auf einen hochwertigen 128er USB Stick geladen habe (alle 2 Wochen Backup) und der liegt verschlüsselt an einem anderen Ort... Danke für die Infos der Stereoplay - das lässt hoffen, dass es vielleicht auch für den 58er kommt. Ansonsten muss ich mir halt doch nen 88er holen   | |||
| 
                                                v.dracula                         Stammgast | #1856
                    erstellt: 15. Jan 2016, 02:36   | ||
| 
 
 Timecapsule in der Praxis und ICloud fuer Fotos das mit den stics ist auch interesant aber bei der menge RAW dateien... | |||
| 
                                                GorillaBD                         Inventar | #1857
                    erstellt: 16. Jan 2016, 06:43   | ||
| 
 
 Dann haben wir ganz andere Sorgen, als um unsere Emails der letzten 10 Jahre, die wir eh nicht mehr lesen und einen Datenbestand von ein paar Musik- und Videofiles, die letztlich Luxusgüter sind. Abgesehen davon wird dieses Brandszenario zwar immer wieder gerne genannt, ist in Privathaushalten aber verglichen mit anderen ein verschwindend kleines Risiko für Datenverlust.   GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 16. Jan 2016, 06:44 bearbeitet] | |||
| 
                                                32miles                         Inventar | #1858
                    erstellt: 16. Jan 2016, 08:13   | ||
| Es hilft ja auch schon mal, innerhalb des Hauses bzw. der Wohnung eine räumliche Trennung der Geräte vorzunehmen.                                        | |||
| 
                                                Longxiang                         Stammgast | #1859
                    erstellt: 12. Feb 2016, 05:57   | ||
| Hallo, Ich habe mir noch einen gebrauchten LX88 gekauft den ich nach dem Urlaub erhalte. Trotz der bevorstehen 4K-Player habe ich denoxu den Pioneer haben wollen. Er wird meinen Denon DBT-3313 ablösen. Grund ist gewesen das ich den LX88 relativ preiswert erhalten habe und das ich auf einen schwarzen Gerätefarbe umsteigen wollte. Erhoffe mir auch natürlich ein wenig besseres und ruhigeres Bild. Die XLR Anschlüsse finde ich auch positiv daran. Ich habe mir jetzt schon mal die Bedienungsanleitung runtergeladen und habe da ein paar Fragen. Es wird auf ein Besseres Bild hingewiesen wenn man den LX88 mit den Main am Bildgerät anschließt und mit den Sub am AVR. In wie fern ist der Unterschied feststellbar? Das nächste ist der Zero Signal- Anschluss. Wo soll ich diesen anschließen? Ein normales Cinch an irgendeiner freien Buchse am AVR? Ich habe einen Yamaha CX-A 5100. Währe schön wenn mich jemand aufklären kann. LG René [Beitrag von Longxiang am 12. Feb 2016, 10:06 bearbeitet] | |||
| 
                                                rkfreeman                         Inventar | #1860
                    erstellt: 12. Feb 2016, 10:13   | ||
| @Longxiang, den Pioneer BDP-LX88 würde ich wie folgt an den Yamaha CX-A5100 anschließen. Analog: XLR Ausgänge an den Audio 4 XLR Eingang des Yammi Digital: Optischer Ausgang an den Audio 2 Eingang des Yammi oder Coaxial Ausgang an den Audio 3 Eingang des Yammi HDMI: Um Probleme mit der Audio-Signalerkennung zu vermeiden (Insbesondere mit Geräten die ARC benutzen) empfehle ich nur einen HDMI Ausgang (Main) zu benutzen und an den HDMI Eingang 1 des Yammi anzuschließen. Der HDMI Eingang sollte auf PassThru gestellt sein, damit der Videoprocessor des Yammi nicht eingreift. Zero Signal Anschluss: Auch hier ist Vorsicht geboten. Die Yamaha Vorstufe arbeitet mit dem Isolatet on Ground und Dac on Ground Prinzip. Durch dieses isolierte Erdungsverfahren kann es beim Anschluss des Zero Signals Kabel zu einem ungewünschten popotential Ausgleich kommen (Brummen kann auftreten). Ist aus meiner Sicht bei Anschluss mit XLR auch nicht notwendig. Da ich leider keine Infos zu deinem Bildwiedergabegerät habe, empfehle ich dir die Bedienungsanleitung des BDP-LX88 auf Seite 39 zu Rate zu ziehen. Bei der Wiedergabe von Blu-Rays nutze ich die Videoeinstellung Referenz für eine natürliche Farbwiedergabe. Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter. mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 12. Feb 2016, 10:16 bearbeitet] | |||
| 
                                                Longxiang                         Stammgast | #1861
                    erstellt: 12. Feb 2016, 10:21   | ||
| Das hilft mir auf alle Fälle weiter. Ich danke Dir. LG René | |||
| 
                                                Dano76                         Hat sich gelöscht | #1862
                    erstellt: 23. Feb 2016, 22:53   | ||
| Hallo zusammen, ich möchte gerne mit meinem LX88 Player auf meine Festplatte zugreifen wo ich meine Flac Dateien drauf habe. Allerdings möchte ich das auch im Stereo wenn kein Beamer eingeschaltet ist tun. Leider gibt es nicht so eine App von Pioneer die erlaubt auf die Platte zuzugreifen. Reicht da ein NAS System. Wäre für eine einfache Lösung dankbar. Bin da bissel altmodisch und mach kein Streaming sondern nur Bluray Disc oder CD's in den Player. VG Daniel | |||
| 
                                                v.dracula                         Stammgast | #1863
                    erstellt: 24. Feb 2016, 00:40   | ||
| Die Pioneer iContol AVapp kann das mit NAS                                        | |||
| 
                                                rkfreeman                         Inventar | #1864
                    erstellt: 24. Feb 2016, 14:08   | ||
| @Dano76, leider funktioniert der bildschirmlose Zugriff auf Mediendateien nur über den Umweg eines NAS wie z.Bsp ReadyNAS Geräte der Fa. Netgear oder QNAP usw.. Zusätzlich wird ein DLNA Remote Client in Verbindung mit einem SmartPhone, Tablet oder PC benötigt. Über das Tablet(Android) nutze ich die App BubbleUpnp:  BubbleUPnP for DLNA/Chromecast - Android Über den PC nutze ich unter Windows/Linux die Software Linn Kinsky:  Linn Kinsky Software Beide sind kostenlos erhältlich. mfg. rkfreeman | |||
| 
                                                Dano76                         Hat sich gelöscht | #1865
                    erstellt: 24. Feb 2016, 14:19   | ||
| Hallo zusammen, ok dann muss ich mich mal mit dem Thema NAS beschäftigen oder einen kleinen TV kaufen den ich über HDMI OUT 2 laufen lasse! Vielen Dank für die Tipps. Daniel | |||
| 
                                                32miles                         Inventar | #1866
                    erstellt: 24. Feb 2016, 20:37   | ||
| Das Thema NAS lohnt sich immer.   Ich habe seit knapp zehn Jahren mit Synology die besten Erfahrungen gemacht. [Beitrag von 32miles am 24. Feb 2016, 20:40 bearbeitet] | |||
| 
                                                rkfreeman                         Inventar | #1867
                    erstellt: 24. Feb 2016, 21:08   | ||
| Liebe Forum User, ich habe eine E-Mail an die Pioneer Control App Entwickler versendet mit folgenden Wortlaut: Dear developers , as the proud owner of a Pioneer Blu-ray player BDP - LX88 I would be very happy if the following control options would be available in the near future: Browse and select music files on your connected music server (like N-70A, N-50A, N-50, N-30 ...) Basic operations such as Play, Pause, Skip, and Stop from USB memory or a server connected to the network Thanks in advance. Je mehr Leute so oder eine ähnliche Mail an folgende Adresse senden wird vielleicht ein Wunsch für uns in Erfüllung gehen: pioneer.corporation.homeav@gmail.com mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 24. Feb 2016, 21:09 bearbeitet] | |||
| 
 | |||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Pioneer BDP-LX58 Problem derLegoMann am 01.12.2016 – Letzte Antwort am 02.12.2016 – 2 Beiträge | 
| Pioneer BDP-LX88-S F-JJ am 01.01.2019 – Letzte Antwort am 11.09.2019 – 11 Beiträge | 
| Pioneer bdp lx88 firmware Pioneer2020 am 10.10.2021 – Letzte Antwort am 11.10.2021 – 14 Beiträge | 
| Pioneer BDP LX58 - Lade schleift magic-spell am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 03.07.2015 – 5 Beiträge | 
| Pioneer BDP-LX88 ins W-Lan einbinden ben-dnm am 20.01.2016 – Letzte Antwort am 22.01.2016 – 3 Beiträge | 
| Tastenkombination BDP -LX58? Xfreeezer am 14.02.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 3 Beiträge | 
| Pioneer BDP-X 300 S97 am 05.09.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 25 Beiträge | 
| ISO Wiedergabe auf dem BDP LX58? Xfreeezer am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 5 Beiträge | 
| Pioneer BDP-HD1 dvd_oli am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 145 Beiträge | 
| Denon BDP-3313 tauschen gegen Pioneer BDP LX88 oder Oppo 105 D Longxiang am 09.02.2016 – Letzte Antwort am 09.02.2016 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.338
 
                                                                 #1817
                    erstellt: 08. Dez 2015,
                    #1817
                    erstellt: 08. Dez 2015, 













