| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Panasonic DMP-UB900 (UHD, THX, BD4K) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Panasonic DMP-UB900 (UHD, THX, BD4K)+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                zftkr18                         Inventar | #1638
                    erstellt: 21. Apr 2016, 08:53   | |||
| @Dunlop, mache ich. Sende mir via PM eine Adresse. Besser du wie die Elektrotonne. Es handelt sich um zwei Samsung SSG-3570CR/XC 3D-Active-Shutter-Brille, die ich vor einem Jahr erst gekauft habe. Wurden bisher auch nur einmal in Verbindung mit dem JS9090 genutzt. Gruß Klaus | ||||
| 
                                                MacFreibier                         Stammgast | #1639
                    erstellt: 21. Apr 2016, 09:21   | |||
| 
 
 "Unsere Labormessungen auch in puncto Farben deuten klar daraufhin, dass beide Hersteller auf denselben Chipsatz respektive Dekoder zugreifen. Bei der Farbwiedergabe lässt der Panasonic allerdings etwas stärker die Muskeln spielen: Er unterstützt das erweiterte BT.2020-Farbspektrum und sein Chrominanz-Prozessor produziert eine Farbechtheit erster Güte." Was ist ein erweitertes BT2020 Farbspektrum?   | ||||
|  | ||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #1640
                    erstellt: 21. Apr 2016, 09:48   | |||
| 
 
 Pm ist raus | ||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #1641
                    erstellt: 21. Apr 2016, 09:49   | |||
| 
 
 Würde der dxw 904 12 Bit schaffen hätte ich gesagt das es dies ggf sein müsste^^ Vll ist es ja der DCI Farbraum ,der ja mit 97% Abgedeckt ist? | ||||
| 
                                                MacFreibier                         Stammgast | #1642
                    erstellt: 21. Apr 2016, 09:57   | |||
| Naja...BT2020 unterstützen ja beide Player, der Samsung und der Panasonic. Die Frage ist eher, was der Bildschirm/Projektor kann... | ||||
| 
                                                Mr.Pink1981                         Stammgast | #1643
                    erstellt: 21. Apr 2016, 10:35   | |||
| 
 
 oha, das klingt ja sehr ernüchternd für mich als 65" CXW804 Besitzer, meinste ich hab gar keinen bildliche Vorteil gegenüber meinem BDT700? wäre echt schade... | ||||
| 
                                                lappy67                         Stammgast | #1644
                    erstellt: 21. Apr 2016, 11:01   | |||
| Wer früher abstufungen sehen konnte ( am häufigsten in dunklen szenen) der wird nie wieder welche sehen. 10 bit hat eben eine 4 mal feinere Farbabstufung oder auch in grau. Wie gut die älteren TV´s das rausrechnen können? Ob mans sieht? Der direktvergleich Bluray und Ultrabluray auf 2 nebeneinandere hängenden Leinwänden zeit dann schon wo es hin geht und wie es aussehen soll.  Zu den Tonaussetzten: Die hatte ich auch mit verschiedenen Kabeln. Leider müssen wohl beide Kabel ( Bild an Beamer und Audio an AV) richtig gut sein und die 18Gb/s liefern. Erst als ich das beste Kabel an Bild gefunden hatte und dann das orgianl Panasonic Kabel das beiliegt für Audio angeschlossen hatte war Ruhe. Auch hatte ich an den Audioeinstellungen des UB 900 verstellt. Unter Audio bin ich bei der Audioqualität runter auf 96KHz und den Schalter darüber auch auf aus. Weiß nimmer wie der heißt. Danach beim Marsianer hatte ich keine Aussetzter mehr. Mad Max an den Stellen war dann auch gut. Sehr sehr viele Probleme kommen anscheinend von Kabeln. Viele billige (aber leider auch teure über 5Meter) bringen nicht die Leistung die nötig ist. Bis 5m geht das hier  http://www.ultra-hdtv.net/hdmi-2-0-kabel-4k-mit-60hz/ Alles darüber wirds teuer.  http://www.ebay.de/s...+HDMI+Kabel&_sacat=0 [Beitrag von lappy67 am 21. Apr 2016, 11:02 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Herberkaul                         Ist häufiger hier | #1645
                    erstellt: 21. Apr 2016, 11:45   | |||
| Mich würde interessieren welchen Stellenwert der Farbraum unter erweiterte Einstellungen hat. Wenn ich Auto eingestellt lasse habe ich in vereinzelten Szenen Color Banding (Himmelsaufnahmen bei Mad Max, vereinzelte Szenen bei Life of Pi) Sobald ich den Farbraum auf RGB erweitert stelle und beim JS9590 den HDMI Schwarzpegel auf Normal setze verschwindet das Color Banding. Von daher würde es mich interessieren ob die RGB erweitert Einstellung bei der UHD Wiedergabe auch negativen Einfluss auf andere Parameter nimmt. Wenn ich das Infofenster während der UHD Wiedergabe öffne wird mir weiterhin HDR, BT2020, 12 Bit angezeigt. 4:4:4 oder 4:2:2 natürlich nicht mehr.                                        | ||||
| 
                                                *chiefsteve*                         Inventar | #1646
                    erstellt: 21. Apr 2016, 12:16   | |||
| ..was mir auch noch nicht so ganz klar ist,denn die Beschreibung ist irgendwie verschwurbelt....der Unterpunkt im digitaloutput : bd disc zweitton...what the hell means this....????...hab ich es auf automatisch,bekomme ich kein Dolby atmos...auf aus funktioniert Dolby atmos....irgendwo habe ich aber mal gelesen man solle automatisch wählen.....vielleicht weiss ja wer was....thx                                        | ||||
| 
                                                Razor285                         Inventar | #1647
                    erstellt: 21. Apr 2016, 13:05   | |||
| Habe gerade dieses Video gesehen  https://www.youtube.com/watch?v=T8nQgCAIBBw Kann mir beim besten willen nicht vorstellen das der Unterschied so groß ist   | ||||
| 
                                                VF-2_John_Banks                         Inventar | #1648
                    erstellt: 21. Apr 2016, 13:23   | |||
| Ich mir auch nicht.  Zumal die Farben völlig anders waren.  Als ob der HDR Film noch extra mit Rot aufpoliert wurde, damit es schön knallig aussieht.  Der kleine Eiffelturm ist doch niemals so rot... Oder da war grad das Festival of Lights.       | ||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #1649
                    erstellt: 21. Apr 2016, 13:34   | |||
| Ein wenig Überzogen das ganze oder?                                        | ||||
| 
                                                sumpfhuhn                         Inventar | #1650
                    erstellt: 21. Apr 2016, 14:09   | |||
| 
 
 Na ja, nicht ganz  . Der erste war der Pana 10(2007) für ca.1200€ Straßenpreis. Ein Jahr kam schon der 30er Pana für 400€, also Rasant gefallen. Wird bei UHD auch so kommen,nur diesmal werde ich warten und keinen Early Adopter spielen. Die Qualitätssteigerung ist mir zu gering, um einen " Sofortwechsel " auszulösen. | ||||
| 
                                                SilverSurver_64                         Inventar | #1651
                    erstellt: 21. Apr 2016, 14:11   | |||
| 
 
 alle Einstellungen bei "Audio" auf "Bitstream" und Zweitton auf "Automatik", dann kommt der Originalton der Disc. | ||||
| 
                                                SilverSurver_64                         Inventar | #1652
                    erstellt: 21. Apr 2016, 14:23   | |||
| 
 
 am Player und am TV muss beides gleich eingestellt sein, bzw am Player auf "automatisch" RGB ist begrenzter Farbraum, YCbCr erweiterter........ Player und TV müssen übereinstimmen, sonst kommt dein Black crush | ||||
| 
                                                Herberkaul                         Ist häufiger hier | #1653
                    erstellt: 21. Apr 2016, 15:31   | |||
| Aber wandelt der TV das eingehende Signal nicht sowieso in RGB um? Ich habe deit ich den Player und den TV Hdmi Eingang auf rgb erweitert gestellt habe viel saubere Farbverläufe... Hat den sonst niemand hier das Problem mit gelegentlichem Color Banding? [Beitrag von Herberkaul am 21. Apr 2016, 15:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                *chiefsteve*                         Inventar | #1654
                    erstellt: 21. Apr 2016, 15:45   | |||
| @silversurfer:..hab alles auf bitstream,bei zweitton Automatik sendet er die atmos spur nicht an den avr,habs probiert...bei zweitton aus funktioniert es dann...sieht so aus so als ob er auf auf Automatik die Dolby digital Formate bevorzugt...muss dann bei atmos halt immer umstellen,kann  ich mit leben...aber was zur hölle soll die Funktion zweitton überhaupt...? hab ich vorher noch nie gehört                                        | ||||
| 
                                                hardti                         Ist häufiger hier | #1655
                    erstellt: 21. Apr 2016, 15:53   | |||
| Zweitton ist der Ton für PiP oder Menüsounds. Wenn aktiviert, werden HD-Tonformate nur mit dem Core, also dts oder DD, ausgegeben, deswegen funktioniert Atmos vermutlich auch nicht. Ist auch nix neues, ist bei FHD-BD genau so. | ||||
| 
                                                Audiamant                         Inventar | #1656
                    erstellt: 21. Apr 2016, 15:56   | |||
| 
 
 Gesehen habe ich es bei mir auch schon. | ||||
| 
                                                *chiefsteve*                         Inventar | #1657
                    erstellt: 21. Apr 2016, 15:57   | |||
| @hardti..ok...thx ...das heisst wenn ich keine pip-oder menusounds brauche kann ich ihn auch auslassen...? würde die umstellerei vermeiden?                                        [Beitrag von *chiefsteve* am 21. Apr 2016, 15:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hardti                         Ist häufiger hier | #1658
                    erstellt: 21. Apr 2016, 16:06   | |||
| So ist es. Oder die Ausgabe auf PCM stellen, also den Player das Decoding machen lassen. | ||||
| 
                                                Herberkaul                         Ist häufiger hier | #1659
                    erstellt: 21. Apr 2016, 16:26   | |||
| @smartfan Mit Farbraum auf 4:2:2 bekomme ich das Color Banding ein wenig beseitigt. Ganz weg krieg ichs nur mit RGB erweitert und im TV HDMI Eingang auf Schwarzpegel Normal! | ||||
| 
                                                Brusco                         Ist häufiger hier | #1660
                    erstellt: 21. Apr 2016, 16:40   | |||
| Hätte nochmal eine Frage. Ein Bekannter möchte den Sony Kd75x8505c kaufen. Besitzt er ebenfalls HDR und bt2020 ? Ist er für den Panasonic bd900 geeignet? Danke für Informationen | ||||
| 
                                                icons                         Inventar | #1661
                    erstellt: 21. Apr 2016, 16:58   | |||
| HDR hat der X8505 nicht und bekommt es auch nicht- BT2020 hat er   will er beides, sollte er sich den neuen XD85.. kaufen. [Beitrag von icons am 21. Apr 2016, 16:59 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Audiamant                         Inventar | #1662
                    erstellt: 21. Apr 2016, 17:07   | |||
| 
 
 Okay danke, ich probiere es mal aus. | ||||
| 
                                                dinandus                         Inventar | #1663
                    erstellt: 21. Apr 2016, 17:22   | |||
| War heute Mittag mahl shoppen und habe mir dem 900 angesehen, sa schon mega aus.  Sehr schaf und farbreich war mit einem Panasonic im demo. MM Nordhorn hatte einige da, Aber ich warte noch eben, mir ist 799 noch menge kohle.... Hatte noch nach dem 8500 er gefragt der wur de es noch nicht im Germany geben, meinte der verkaufer ... | ||||
| 
                                                greendivx                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1664
                    erstellt: 21. Apr 2016, 18:13   | |||
| Das mit dem Colour Banding habe ich auch bei 4:4:4 ! Wenn ich es auf 4:2:2 umstelle,ist es verschwunden. Habe nen Samsung UE55HU7590 mit SEK-3500. Ansonsten ist das Bild wirklich gut. Ist zwar insgesamt dunkler als die BD (auch ohne HDR!!!),aber einfach "stimmiger". Hat den UB900 mal einer zum streamen von einem Server benutzt? Wenn ich von der Synology DS-214 streame,habe ich keinen Ton ! Nie ! Selbst wenn der Receiver Pioneer SC-LX 76 z.B. DTS-HiRes anzeigt,hört man nur ein seltsames "klacken". Vielleicht ne Einstellungssache?! Streamen mit dem Samsung und "DS Video" klappt reibungslos.   | ||||
| 
                                                MartinB30                         Hat sich gelöscht | #1665
                    erstellt: 21. Apr 2016, 18:50   | |||
| "HDR hat der X8505 nicht und bekommt es auch nicht- BT2020 hat er" Das ist zum Glück falsch:  http://www.sony.de/electronics/fernseher/x8500c-series Und da ich das Gerät selbst besitze ... | ||||
| 
                                                ott-muc                         Stammgast | #1666
                    erstellt: 21. Apr 2016, 18:52   | |||
| 
 
 Ja genauso ist es  Ich warte lieber bis Oppo oder ein anderer Hersteller ein solide verarbeitetes Gerät ohne Plastik rundherum auf den Markt bringt. Für 800 Euro darf man mehr verlangen! | ||||
| 
                                                *chiefsteve*                         Inventar | #1667
                    erstellt: 21. Apr 2016, 19:45   | |||
| ..hab mir grad noch mals mad max gegönnt...man sollte schon,ähnlich wie bei 3d, in reichlich abgedunkeltem raum schaun...ich glaube,dass das einfach auch so vorgesehen ist,denn nur dann entfaltet das System die ganze Pracht...die farben ,Kontrast,schärfe und Plastizität sind einfach nur der wahn...das ganze gefühl ist unglaublich intensiv,mit einem atmossystem noch eins obendrauf...die soundabmischung ist ebenfalls unfassbar gut--- hab mir bis jetzt 4 movies angeschaut und hatte 3x diesen bandingeffekt,bei manchen komplett weissen grossflächigen Hintergründen....ich empfehle dennoch die 4:4:4 Einstellung ,denn das bild ist einfach besser...solange das mit den bandings nicht öfters kommt,egal....auch wenn die untermenus noch nicht kompetent erforscht sind,so kann ich dennoch sagen,dass die ganze geschichte(mit dem richtigen film) ein absolut faszinierendes Erlebnis darstellt für denjenigen, der zu schaun weiss(bissle ähnlich gourmetküche) und absolut jeden penny wert ist...! | ||||
| 
                                                SilverSurver_64                         Inventar | #1668
                    erstellt: 21. Apr 2016, 19:55   | |||
| 
 
 und @Martin B30 X85C Serie kann die DCI-P3 Norm nicht erfüllen, hat kein 10-bit Panel und auch keine direkte Hintergrundbeleuchtung. Auch die Helligkeit dürfte bei den superdünnen Ultra HD TVs der X85C Serie weit unter 1.000 nits liegen. Einzig und allein das Software-Upgrade auf HDMI 2.0a befähigt den Fernseher zur Wiedergabe von HDR Inhalten. @chiefsteve mir war so als hast du ein HDR taugliches Gerät..................... da kann man nur YCbCr einschalten, das ist sonst wie mit angezogener Handbremse fahren, wie mit Kondom............usw. YCbCr ist Bestandteil von HDR!! = HDR Erweiterter Farbraum Anders sieht es natürlich bei Geräten aus die kein HDR können bzw. nicht dazu taugen, da kann man dann natürlich auch auf RGB stellen, aber natürlich die gleiche Einstellung am TV wählen, nur die meisten TV können auch kein "RGB erweitert" [Beitrag von SilverSurver_64 am 21. Apr 2016, 20:19 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Nudgiator                         Inventar | #1669
                    erstellt: 21. Apr 2016, 20:14   | |||
| 
 
 Nur so am Rande: selbst Beamer eignen sich für HDR  Die Dolby Vision Kinos sind auch auf 108 Nits ausgelegt. Alles eine Einstellungssache. | ||||
| 
                                                MartinB30                         Hat sich gelöscht | #1670
                    erstellt: 21. Apr 2016, 20:26   | |||
| Da magst du recht haben, "echtes" 10bit findet man erst ab dem X9405. Auf dieser Seite, übrigens sehr viel ausführlicher als die Sony Seiten, wird er mit 8bit + FRC angegeben:  http://www.displayspecifications.com/de/model/fb7c120 Hier wird er als 10bit geführt: mit dem Zusatz , 8bit + FCR  http://forum.donanimhaber.com/m_101312082/tm.htm In wie weit sich 8bit + FCR von nativen 10bit in der Praxis unterscheidet, wird sich wohl nur mit einem direkten Vergleich herausfinden lassen. Erklärung für FRC: Frame rate control (FRC) ist ein Verfahren, das den Pixels die Anzeige mehrerer Farbennuancen ermöglicht. Durch den schnellen zyklusartigen Wechsel verschiedener Farbenuancen entsteht die trügerische Wahrnehmung einer Zwischennuance. So ist es zum Beispiel durch FRC möglich, dass eine 6-bit-Matrix die für die 8-bit-Matrix typischen 16.7 Millionen Farben visualisiert anstatt der für sie standardmäßigen 262200 solche. Es existieren verschiedene FRC-Algorithmen. | ||||
| 
                                                SilverSurver_64                         Inventar | #1671
                    erstellt: 21. Apr 2016, 20:26   | |||
| @Nudgiator Das stimmt, dein 7000 ist da ja ein Paradebeispiel, aber es ging ja um den X85C Reihe und den würde ich mir jetzt nicht mehr kaufen wenn ich HDR nutzen will. @MartinB30 geht ja nicht nur um die 8Bit............ aber wenn jetzt ein Gerät angeschafft werden soll, dann kauf ich mir doch nicht die "Handbremse"   wenn ich den noch relativ frisch habe, dann, ja dann kann man sich das auch ein bischen schön reden.   [Beitrag von SilverSurver_64 am 21. Apr 2016, 20:35 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Razor285                         Inventar | #1672
                    erstellt: 21. Apr 2016, 20:59   | |||
| Habe ein großes Problem   TV ist ein EG9609 ohne HDR Habe gerade Life of Pi auf UHD geschaut. Wenn der Player SDR BT2020 4:4:4 ausgibt bekomme ich nur totalen schwarz Schrott. Stelle ich Ultra Deep Colour am TV aus bekomme ich SDR BT709 4:2:2 Hier ist das schwArz perfekt. Was kann ich jetzt tun um beides sauber zu vereinen? [Beitrag von Razor285 am 21. Apr 2016, 21:02 bearbeitet] | ||||
| 
                                                SilverSurver_64                         Inventar | #1673
                    erstellt: 21. Apr 2016, 21:20   | |||
| Nix, am besten so lassen. Du hast kein 10Bit Panel und den Erweiterten Farbraum kann er auch nicht. Gutes SDR iss ja auch schon was.................. | ||||
| 
                                                Razor285                         Inventar | #1674
                    erstellt: 21. Apr 2016, 21:48   | |||
| Habe das Problem aber nur bei Life of Pi. Bei Mad Max zB ist alles in Ordnung Auch bei San Andreas ist schwarz so wie es sein soll [Beitrag von Razor285 am 21. Apr 2016, 22:03 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Razor285                         Inventar | #1675
                    erstellt: 21. Apr 2016, 21:54   | |||
| Hätte die Life of Pi UHD zum abgeben, bei Interesse einfach melden. Da bleibe ich bei meiner 3D Fassung   | ||||
| 
                                                SilverSurver_64                         Inventar | #1676
                    erstellt: 21. Apr 2016, 21:55   | |||
| wäre ja eigentlich merkwürdig, da LoP ja der "bessere" Film ist. Vielleicht zwingst du ihn mal auf 4:2:0 | ||||
| 
                                                Audiamant                         Inventar | #1677
                    erstellt: 21. Apr 2016, 23:08   | |||
| @SilverSurver_64 Dann gehe ich mal davon aus, dass die SEK-3500U kein HDMI 2.0a hat, sondern nur 2.0 oder? | ||||
| 
                                                SilverSurver_64                         Inventar | #1678
                    erstellt: 21. Apr 2016, 23:56   | |||
| so ist es,  gab es kein "Beipackzettel"? | ||||
| 
                                                Audiamant                         Inventar | #1679
                    erstellt: 21. Apr 2016, 23:58   | |||
| ...wie ich das Ding installiere, ja das lag dabei.  Aber nichts mit den Spezifikationen. | ||||
| 
                                                Audiamant                         Inventar | #1680
                    erstellt: 22. Apr 2016, 00:03   | |||
| Aber normal ist das alles nicht. Im Dezember 2014 den UHD TV gekauft. Im Laufe des Jahres 2015 alle HDMI Kabel auf 2.0 erneuert und einen neuen AVR mit 2.0 zugelegt. Im Jahr 2016 den Pana900 und die SEK-3500 gekauft......und man hat eigentlich schon wieder alte Technik?       | ||||
| 
                                                SilverSurver_64                         Inventar | #1681
                    erstellt: 22. Apr 2016, 00:05   | |||
| ich lese gerade, bzw. höre das es 2.0 ist!!                                        | ||||
| 
                                                sumpfhuhn                         Inventar | #1682
                    erstellt: 22. Apr 2016, 05:01   | |||
| 
 
 Der Preis der Ungeduld  . Aber was soll´s, ist halt Hobby. | ||||
| 
                                                icons                         Inventar | #1683
                    erstellt: 22. Apr 2016, 06:00   | |||
| 
 
 Stimmt, da hast du recht!!! ......Bildmodus: Hdr Video Ich hatte auf der Sony nachgesehen und die beiden verglichen x8505 und den neuen xd85.. Und da steht beim xd Hdr und beim x85 nichts Dann habe ich Sony angerufen und die haben mir erklärt, nein, der kann kein Hdr und wird es nicht bekommen   Da soll mal einer daraus klug werden   [Beitrag von icons am 22. Apr 2016, 06:02 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Audiamant                         Inventar | #1684
                    erstellt: 22. Apr 2016, 06:40   | |||
| 
 
 Klar, Ungeduld spielt schon eine Rolle. Aber 2014 /15, da spielte HDR noch keine Rolle. Kein Mensch hat von gesprochen. Sie sprachen immer nur von der doch so tollen und höheren Auflösung von 4K. Oder ist das jetzt hier nur meckern auf hohem Niveau, weil der TV kein HDR kann? Schade, dass ich nicht wirklich einen Vergleich zu einem TV mit HDR habe, der dann ein natives 4K von einer UHD Disc zeigen kann. Und genau jetzt überlege ich, ob man bei dem Pana900 diesmal nicht anfangen soll zu warten. [Beitrag von Audiamant am 22. Apr 2016, 06:46 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Dunlop                         Gesperrt | #1685
                    erstellt: 22. Apr 2016, 06:52   | |||
| Der Panasonic axw 904 konnte hdr darstellen,jedoch native ,wegen dem 8 Bit Panel.                                        | ||||
| 
                                                sumpfhuhn                         Inventar | #1686
                    erstellt: 22. Apr 2016, 07:49   | |||
| 
 
 Natürlich nicht, sonst wäre geneigter Konsument nicht so schnell auf den 4k Zug aufgesprungen. Jetzt kauft er Doppelt und Dreifach, um die ach so Tolle 4k Technik auch ausreitzen zu können. Die Strategen in der Marketingabteilung denken Sie wären Schlau, nur der Konsument ist Schlauer, siehe Debakel der Bluray. Bis heute(10 Jahre)nach Einführung, konnte sie die DVD nicht Ablösen. Aber, wir hören bald wieder: Neuer Rekord in den Absatzzahlen, x Millionen UHD TV´s verkauft(Schulterklopf), das dann aber immer noch zu 98% darüber DVD geglotzt wird, interessiert doch keinen. | ||||
| 
                                                hanneslan83                         Stammgast | #1687
                    erstellt: 22. Apr 2016, 07:50   | |||
| Mein UB900 wird gerade von Amazon zum Versand vorbereitet.     Tut sich also was mit der Verfügbarkeit...   Mfg hanneslan [Beitrag von hanneslan83 am 22. Apr 2016, 07:51 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Mat01                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1688
                    erstellt: 22. Apr 2016, 08:10   | |||
| 
 
 Streaming von meiner Synology habe ich noch nicht probiert. Was ich aber ausprobiert habe, ist das Abspielen von Aufnahmen meines Technisat STC+ über USB. Außer UHD Aufnahmen, spielt der UB900 auch tatsächlich alles ab, jedoch bei Aufnahmen von Abo-Sender (Sky, Pro7 usw.) leider ohne Ton. Bei den Öffentlich-Rechtlichen funktioniert komischerweise dann Bild und Ton. Mich würde auch brennend interessieren woran das liegt, da ich die USB-Aufnahmen gerne über den UB900 abspielen möchte. Bilde mir ein, dass das Bild da besser ist als beim ISIO STC+. | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Panasonic DMP-UB900 Abspielprobleme Chris_78 am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 26.03.2020 – 10 Beiträge | 
| Panasonic DMP-UB900 mr_krombacher am 05.02.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 3 Beiträge | 
| Panasonic DMP-UB900 kein Ton mehr ossi123 am 04.08.2022 – Letzte Antwort am 05.08.2022 – 13 Beiträge | 
| Panasonic: DMP-UB900 vs. DP-UB824 SonyFriend am 22.08.2024 – Letzte Antwort am 23.08.2024 – 5 Beiträge | 
| HDR-Container: Allgemeine Diskussion über Player, Helligkeit, Gamma, Kontrast und Filmdarstellung LJSilver am 09.04.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2016 – 45 Beiträge | 
| Panasonic UB704 (DMP-UB90)   UHD Player Ralf65 am 09.06.2016 – Letzte Antwort am 26.08.2020 – 981 Beiträge | 
| Panasonic DMP-UB900 mit Verbindung mit Sony Beamer VPL550/VPL520 Gebhart am 02.03.2017 – Letzte Antwort am 07.03.2018 – 7 Beiträge | 
| Wiedergabe einer UHD auf UB900 mit 24p ? haifive am 21.12.2017 – Letzte Antwort am 21.12.2017 – 4 Beiträge | 
| Panasonic 2018 DMP-UB9004  HDR10+ / Dolby Vision  UHD-BD Player Ralf65 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 24.11.2024 – 3726 Beiträge | 
| Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+ Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2024 – 3389 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.421
 
                                                                 #1638
                    erstellt: 21. Apr 2016,
                    #1638
                    erstellt: 21. Apr 2016, 













