| HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Bluesound Node 2 | |
|  | ||||
| Bluesound Node 2+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                mschoe                         Ist häufiger hier | #501
                    erstellt: 12. Jan 2019, 16:32   | |
| Hallo, in meiner Bluesound Anzeige der Musiksammlung erscheinen etliche CDs nicht bzw. als unbekannt. Nun bin ich dahintergestiegen, dass dies am wav Format liegt, wo keine Taggs existieren, im Gegensatz zum flac-Format. Muss man jetzt alle wav mühselig umwandeln oder was weiß ich, um Infos zu haben und damit alle CDs ordentlich auftauchen in der Bibliothek? Das wäre ja hart. Zumal beim Umwandeln die Bitrate sich verändert...   | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #502
                    erstellt: 12. Jan 2019, 16:40   | |
| du musst trotzdem die umgewandelten waw2flac selbst taggen, oder du liest die CDs neu ein (gleich als flac)                                        | ||
|  | ||
| 
                                                mschoe                         Ist häufiger hier | #503
                    erstellt: 12. Jan 2019, 17:18   | |
| Oje. Das ist ja ne Arbeit. Kannst du ein Programm empfehlen? Ist es schlimm wenn die Bitrate von 1176 auf 1050 runter geht? Na da hab ich ja zu tun... | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #504
                    erstellt: 12. Jan 2019, 19:34   | |
| ich rippe gern mit dbpoweramp, umwandeln (selten aber doch) mit cd-da extractor... aber da gibts viel gute Software...                                        | ||
| 
                                                speiche                         Inventar | #505
                    erstellt: 12. Jan 2019, 19:43   | |
| Ich hab EAC und mp3tag genommen.                                        | ||
| 
                                                the-caver                         Ist häufiger hier | #506
                    erstellt: 13. Jan 2019, 11:13   | |
| Hallo allerseits, ich bin seit kurzem auch Bluesound-Besitzer. Ein paar Anmerkungen zur neuen Generation 2i: Der für mich wichtigste Vorteil ist die Unterstützung von 5GHz-WLAN (ich habe hier über 20 2,4er-WLANs in Reichweite, keine Chance, auch nur 2 Streaming-Geräte synchron zu betreiben). Dummerweise scheint die Funktion noch nicht ganz ausgereift zu sein bzw. werden anscheinend die höheren Kanäle ab 52 nicht unterstützt. Kann das jemand bestätigen? Bei mir gelingt die Einrichtung und der Betrieb auf 5GHz niur, wenn ich den Router (eine Fritzbox) auf eine niedrigere Kanalnummer festnagele. Lt AVM unterstützen einige Geräte die höheren Kanäle nicht. Mit 5GHz geht's momentan problemlos, allerdings warte ich auch noch auf meine weiteren Geräte (Bluesound ist mit dem Liefern etwas hinterher...). Und damit ich auch noch was positives anmerken kann: Wer mit begrenzten finanziellen Mitteln ins hochwertige Streaming einsteigen will, braucht nicht unbedingt ein edles Synology-NAS: Ein Raspberry Pi der neuen Generation tut's mit einer USB-Festplatte problemlos und kostet incl. Netzteil und SD-Karte ca. 50 Euro. Wird vermutlich schwierig, wenn jeder in der Familie gleichzeitig was anderes hören will, aber das ist im Single-Haushalt nicht soooo relevant ;-) Angst vor Linux-Frickelei muss man nicht ahben: Für den Einsatz als NAS genügt als Das System libreelec, das is incl. selbsterklärendem Installer frei verfügbar. So, und jetzt hoffe ich, dass mein Node 2i und der zweite flex 2i endlich ankommen, ich will multiroomen! | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #507
                    erstellt: 13. Jan 2019, 11:28   | |
| Moin ... weiß vielleicht jemand wie ich bei TuneIn die Favoriten Liste sortieren kann   | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #508
                    erstellt: 13. Jan 2019, 13:01   | |
| ich weiß es     direkt bei Tunein.com, mit deinem Konto anmelden, dann die Favoriten hin und her ziehen. | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #509
                    erstellt: 13. Jan 2019, 13:26   | |
| @radpa Ich habe da kein Konto. Ist doch bei Bluesound schon mit drin, ohne Anmeldung. | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #510
                    erstellt: 13. Jan 2019, 13:28   | |
| und deine Favoriten bleiben dann auch gespeichert???                                        | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #511
                    erstellt: 13. Jan 2019, 13:29   | |
| Ja, alles da ... nur sortieren kann ich sie halt nicht.                                        | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #512
                    erstellt: 13. Jan 2019, 13:33   | |
| seltsam... trotzdem geht es nur direkt über Tunein.com inkl. Registrierung... ein anderen Weg ist mir nicht bekannt, aber nicht unmöglich... [Beitrag von Ungustl am 13. Jan 2019, 13:33 bearbeitet] | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #513
                    erstellt: 13. Jan 2019, 13:34   | |
| Dann müsste ich den TuneIn Account ja auch irgendwie in den Bluesound bekommen?                                        | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #514
                    erstellt: 13. Jan 2019, 13:37   | |
| eben, und so hast du gleich alle Favoriten, egal auf welchem Gerät du Tunein verwendest... ich habs z.B. auch im Auto oder am Handy mit einer App                                        | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #515
                    erstellt: 13. Jan 2019, 13:40   | |
| Hmmm ... stehe auf dem Schlauch ... Woher weiß denn mein Node welche TuneIn Favoriten ich direkt im TuneIn Account angelegt habe? | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #516
                    erstellt: 13. Jan 2019, 13:43   | |
| indem du dein Tunein auf deinem Bluesound-Gerät mit deinen Tunein-Accountdaten fütterst                                        | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #517
                    erstellt: 13. Jan 2019, 13:46   | |
| Wo geht das denn? ... . Ok, gefunden   [Beitrag von *Engel* am 13. Jan 2019, 13:47 bearbeitet] | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #518
                    erstellt: 13. Jan 2019, 14:51   | |
| na dann...   | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #519
                    erstellt: 13. Jan 2019, 19:21   | |
| Bei mir hängt sich der Node in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder auf ... also teilweise ... dann kann ich keine Musik mehr auswählen, weil einfach nichts angezeigt wird ... USB Stick funktioniert und Radio Paradies auch, aber TuneIn und Amazon, etc. ist weg ...     Hat das noch jemand und eventuell eine Lösung? App und IPad neu starten hat nichts gebracht ... . Node 2i neu starten ... das war die Lösung   [Beitrag von *Engel* am 13. Jan 2019, 19:32 bearbeitet] | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #520
                    erstellt: 13. Jan 2019, 19:32   | |
| meinst du, die App-Steuerung (IPad + App) kotzt sich an, der Player funktioniert ohne Aussetzer? Wie verhält sich die PC/Mac-App, solltest du sie verwenden? | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #521
                    erstellt: 13. Jan 2019, 20:13   | |
| Die PC App nutze ich nicht, nur das IPad. Ich habe mir die Fehlermeldung nicht gemerkt, achte ich beim nächsten Mal drauf.Passiert auch nicht so oft. Was ich allerdings noch festgestellt habe ist, wenn ich über Amazon Playlisten erstelle oder Lieder zur Liste zufüge, dauert es manchmal länger bis die Playlisten im Node aktualisiert werden. | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #522
                    erstellt: 13. Jan 2019, 20:21   | |
| tja, im Node bzw. BS werden vorhandene Konten aktualisiert... sei es Amazon, Spotify, Tidal, Tunein usw...                                        | ||
| 
                                                martin5783                         Inventar | #523
                    erstellt: 14. Jan 2019, 05:56   | |
| Guten Morgen! Weiß jemand ob man bei der neuen 2i Generation zwischen WiFi 2,4GHz oder 5GHz einstellen kann? | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #524
                    erstellt: 14. Jan 2019, 06:13   | |
| Moin ... Ja, es werden 2,4 und 5 GHz unterstützt. | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #525
                    erstellt: 14. Jan 2019, 07:11   | |
| Morgähn   ja, man kann beim aussuchen des vorhandenen Wlans zw. den beiden wählen, also werden alle Wlan-Typen angezeigt, dann wird dein Node2i im ausgewählem Wlan arbeiten. | ||
| 
                                                martin5783                         Inventar | #526
                    erstellt: 14. Jan 2019, 12:16   | |
| Und das funktioniert auch, wenn der WLAN-Name beider identisch ist?                                        | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #527
                    erstellt: 14. Jan 2019, 12:26   | |
| ja, aber man sollte Wlans grundsätzlich verschiedene Namen oder zumindestens Namenszusätze vergeben, damit man das gewünschte Wlan (2,4 oder 5ghz) wählt, oder? Der Node2i zeigt alle Netze, die er erkennt, egal ob 2,4 oder 5ghz, der "alte" Node hat nur die 2,4ghz-Netze angezeigt [Beitrag von Ungustl am 14. Jan 2019, 12:26 bearbeitet] | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #528
                    erstellt: 14. Jan 2019, 13:35   | |
| Ich experimentiere hier gerade mit dem DAC rum ... 1. DAC vom Node 2i über Cinch in den Creek 50A Verstärker und 2. DAC vom Creek 50A (Modul Ruby DAC) über Toslink in den Node 2i Hier gibt es einen deutlichen klanglichen Unterschied (auch wenn einige bestimmt sagen, dass es bei DACs keinen Unterschied gibt). Bin wirklich überrascht 😮, was da klanglich noch so geht ... | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #529
                    erstellt: 14. Jan 2019, 13:40   | |
| schreibs nicht zu laut...     | ||
| 
                                                frale                         Inventar | #530
                    erstellt: 14. Jan 2019, 19:04   | |
| Richtiger wäre  2. über Toslink vom Node 2i iin den DAC vom Creek 50A (Modul Ruby DAC) oder? Einmal wandelt (und verstärkt) der Node (Variante 1), einmal der Creek (Var.2). | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #531
                    erstellt: 14. Jan 2019, 19:08   | |
| verstärken tut nur der Creek-Amp wandeln D->A => 1. Node (interner DAC), 2. Creek (Ruby DAC) entweder optisch od. coaxial vom Node [Beitrag von Ungustl am 14. Jan 2019, 19:15 bearbeitet] | ||
| 
                                                frale                         Inventar | #532
                    erstellt: 14. Jan 2019, 19:14   | |
| Ich meinte nicht die Endverstärkung, sondern die auf Hochpegelniveau. In der 1. Variante wandelt der Node digital auf analog, bei der zweiten Variante das Modul im Creek- | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #533
                    erstellt: 14. Jan 2019, 19:15   | |
| quasi richtig                                        [Beitrag von Ungustl am 14. Jan 2019, 19:16 bearbeitet] | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #534
                    erstellt: 14. Jan 2019, 19:15   | |
| 
 
 Ja, natürlich richtig ... | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #535
                    erstellt: 15. Jan 2019, 17:02   | |
| ... gibt es irgendeinen Trick, dass der Node die Playlisten schneller aktualisiert? ... es dauert teilweise mehr als 15 Minuten ...     | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #536
                    erstellt: 15. Jan 2019, 17:07   | |
| beten     | ||
| 
                                                mrduvall                         Ist häufiger hier | #537
                    erstellt: 15. Jan 2019, 19:24   | |
| Ich muss mich mal mit einer Frage an die Besitzer einer Powernode hier wenden. Ich liebäugle derzeit damit, mir eine Powernode 2 zuzulegen und mein Büro damit zu bespielen. Jetzt möchte ich da aber auch unbedingt meinen Plattenspieler anschließen können - was wohl auch gehen soll - und stehe glaube ich auf dem Schlauch. Das würde ja nur gehen wenn ich einen Phono-Preamp kaufe und die Chinch an der 3,5mm-Kombibuchse adaptiere?    | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #538
                    erstellt: 15. Jan 2019, 19:34   | |
| richtig, Cinch zu 3,5mm Klinke                                        | ||
| 
                                                mrduvall                         Ist häufiger hier | #539
                    erstellt: 15. Jan 2019, 19:35   | |
| Vielen Dank! Hat man dann auch die Möglichkeit Direct zu schalten?                                        | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #540
                    erstellt: 15. Jan 2019, 19:36   | |
| was meinst du?                                        | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #541
                    erstellt: 15. Jan 2019, 19:44   | |
| Hat hier schon jemand den Bluesound Player mit Alexa gekoppelt und kann berichten?                                        | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #542
                    erstellt: 15. Jan 2019, 19:51   | |
| wart mal... "Alexa, hat hier schon jemand den Bluesound Player mit dir gekoppelt und kann berichten?"  sie schweigt...   | ||
| 
                                                mrduvall                         Ist häufiger hier | #543
                    erstellt: 15. Jan 2019, 19:53   | |
| 
 
 Kann ich das Signal vom Plattenspieler dann direkt durchschleifen oder arbeitet dann irgendein Klangverbesserer?   | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #544
                    erstellt: 15. Jan 2019, 20:13   | |
| standardmässig müsste der Powernode im Direkt-Modus sein, für Bass-/Höhenregelung musst du per App eingreifen.                                        | ||
| 
                                                mrduvall                         Ist häufiger hier | #545
                    erstellt: 15. Jan 2019, 20:25   | |
| 
 
 Merci! Damit sind meine offenen Frage alle beantwortet   | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #546
                    erstellt: 15. Jan 2019, 20:39   | |
| na dann    | ||
| 
                                                Reinhard                         Inventar | #547
                    erstellt: 16. Jan 2019, 14:25   | |
| 
 
 Es geht noch günstiger   Mit der neuen Fritz! Box 7590 (oder anderen leistungsfähigen Routern) kannst Du problemlos deren NAS-Funktion aktivieren und musst dann an den Router nur eine USB-Festplatte anhängen. Da sind all meinen FLAC-Dateien drauf und es funktioniert GENIAL ohne jegliche Probleme. Die 50.- Euro für den Raspberry Pi kann man also komplett sparen. Oder: "Wer mit begrenzten Mitteln in hochwertiges Streaming einsteigen will" (wie Du schreibst), schließt sich einem TIDAL-Family-Abo an und kann dann für 5,00 Euro im Monat über 40 Millionen Titel in CD-(und teilweise MQA)Qualität über den Node2 hören   | ||
| 
                                                Ungustl                         Inventar | #548
                    erstellt: 16. Jan 2019, 15:02   | |
| waren es nicht 6 Euro bei Vollbesetzung?    die genannte Fritz-Box ist nicht gerade ein Schnäppchen, aber jeder/s halbwegs aktuelle Router/Modem hat ne USB-Buchse für Festplatten...   [Beitrag von Ungustl am 16. Jan 2019, 15:06 bearbeitet] | ||
| 
                                                Reinhard                         Inventar | #549
                    erstellt: 16. Jan 2019, 16:00   | |
| 
 
 Dachte ich auch erst, aber man erhält einschließlich "Familienoberhaupt" 6 Lizenzen   | ||
| 
                                                Reinhard                         Inventar | #550
                    erstellt: 16. Jan 2019, 16:06   | |
| 
 
 Ruckelfrei soll es nur mit den nagelneuen gehen. Die 7590 ist zwar nicht billig, aber wenn man eine NAS und die ganze Bastelei sparen kann, rechnet es sich sofort und man hat noch den Vorteil, einen der derzeit leistungsfähigsten Router im Haus zu haben.   | ||
| 
                                                martin5783                         Inventar | #551
                    erstellt: 16. Jan 2019, 16:27   | |
| Ich habe die 7530 im Einsatz (119€ bei MM) und die kann es auch einwandfrei ...                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Bluesound Node 2 Holzohrwascherl2 am 05.10.2017 – Letzte Antwort am 20.10.2017 – 6 Beiträge | 
| Probleme mit Bluesound node 2 vinyl-gekko am 29.03.2019 – Letzte Antwort am 01.05.2019 – 6 Beiträge | 
| Bluesound Node 2 / Streamer janmark am 30.12.2015 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 3 Beiträge | 
| Bluesound Node Icon (N530) - Erfahrungen Litefor am 27.10.2024 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 16 Beiträge | 
| Bluesound Node 2 und Ordnernavigation Holzohrwascherl2 am 10.10.2017 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 3 Beiträge | 
| Bluesound Node mit externem DAC ? Danny5dan am 16.12.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2022 – 3 Beiträge | 
| Bluesound Node 2 MQA Wandler jackerino am 19.04.2019 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 15 Beiträge | 
| Bluesound Node (N130) Ungustl am 10.07.2021 – Letzte Antwort am 26.08.2024 – 169 Beiträge | 
| Bluesound Node - ARC TV Scriper am 04.06.2022 – Letzte Antwort am 11.06.2022 – 6 Beiträge | 
| Bluesound Node 2: Folgendes Anwendungsszenario? p4z1f1st am 01.08.2017 – Letzte Antwort am 02.08.2017 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
        Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKlaraeleonora
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.398
 
                                                                 #501
                    erstellt: 12. Jan 2019,
                    #501
                    erstellt: 12. Jan 2019, 













